EP0151243A2 - Schlagladeninnenbetätigungsvorrichtung - Google Patents

Schlagladeninnenbetätigungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0151243A2
EP0151243A2 EP84113897A EP84113897A EP0151243A2 EP 0151243 A2 EP0151243 A2 EP 0151243A2 EP 84113897 A EP84113897 A EP 84113897A EP 84113897 A EP84113897 A EP 84113897A EP 0151243 A2 EP0151243 A2 EP 0151243A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shutter
locking
blow
worm wheel
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP84113897A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0151243A3 (de
Inventor
Hermann Alberts
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gust Alberts GmbH and Co KG
Original Assignee
Gust Alberts GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19848403609 external-priority patent/DE8403609U1/de
Priority claimed from DE19848415491U external-priority patent/DE8415491U1/de
Application filed by Gust Alberts GmbH and Co KG filed Critical Gust Alberts GmbH and Co KG
Publication of EP0151243A2 publication Critical patent/EP0151243A2/de
Publication of EP0151243A3 publication Critical patent/EP0151243A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/36Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening specially designed for passing through a wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/146Shutters
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Definitions

  • the invention relates to an internal shutter actuating device with a shaft which can be actuated by a crank and which in the area of a window opening extends through the masonry or the window frame and which drives a worm wheel with a worm which adjusts the impact load p n when it rotates.
  • Such an internal shutter operating device is described in DE-PS 890 027.
  • On the worm wheel there is a band of the impact shutter so that the axis of the worm gear must be aligned exactly with the axis of the block for the impact shutter and the impact shutter is rigidly coupled to the worm gear.
  • the shutter is sometimes struck on the outside of the window opening on the masonry.
  • the blow shutter is also set back in the thread of the window opening and attached to the window frame.
  • Difficulties arise when the internal shutter operating device is to be adapted to these different design conditions, since the worm wheel must be aligned concentrically with the swivel axis of the open shutter.
  • Another disadvantage is the rigid coupling between the worm wheel and the belt.
  • the pop-up drawer cannot yield under loads and reacts with the full load on the pop-up drawer actuation device.
  • the object of the invention is such a design of a blow shutter interior operating device that the same can be used in all blow shutter designs and can be easily adapted to the respective installation and assembly conditions.
  • the invention differs in a non-obvious manner from the prior art in that the axis of the worm wheel carrying the swivel arm and the swivel axis of the hammer loader are independent of one another and can therefore be arranged largely as desired, in particular also eccentrically to one another. With every building and window construction, there is therefore enough space for attaching the shutter opener, regardless of whether the shutter is attached to the masonry or the window frame.
  • the telescopic swivel arm effects an automatic adjustment during the movement of the hammer, so that any eccentricities between the hub of the swivel arm and the swivel axis of the hammer can be compensated.
  • the worm gear is self-locking and self-locking, so that the blow shutter is held securely in any position, in particular the blow shutter is secured in the closed position against unauthorized opening.
  • the invention provides that the crank with one.
  • Polygonal pin can be inserted into the polygonal tube. After removing the crank, it does not interfere.
  • a crank can be used for several blow openers.
  • a firm connection between the worm wheel and the swivel arm is achieved in that a hub is wedged on the one hand with the worm wheel and on the other hand receives the swivel arm.
  • the actuating forces and holding forces are large, so that even heavy roller shutters can be operated safely under high loads.
  • the assembly of the internal shutter actuating device is facilitated in that the hub of the worm wheel and the shaft with the worm are mounted in a gear box which can be fastened on the outer surface of the masonry or on the window frame.
  • the gearbox can thus be permanently attached as a structural unit.
  • the swivel arm is angled according to the profile of the window gown. This is particularly important when the shutter is struck on the window frame and when opening it is pushed back onto the outer surface of the masonry. The swivel arm must then lie directly on the outer surface.
  • a locking shaft with a profile arm is guided in a horizontal direction through the lower spar of the window frame, that the profile arm interacts with the lower end of the locking rod and under one leg of one fitting bracket attached to the shutter.
  • the shutter lock device can be operated without having to open the window.
  • a block 3 with a mandrel 4 is arranged outside the window opening 1, in which an eye 5 of a shop belt 6 is suspended.
  • the loading belt 6 is connected to the blow shop 7.
  • the blow shutter 7 closes the window opening 1 and, according to FIG. 2, lies on the edges of the window opening 1 or in the window opening.
  • An internal shutter opener comprises a gearbox 8, which is attached to the masonry 2 or the window frame.
  • a hub 9 is mounted in passages of the gearbox 8, to which a swivel arm 10 is attached in the radial direction to the hub axis.
  • the swivel arm 10 is telescopically displaced in a section 11 bar.
  • the section 11 is connected to the blow shutter 7 by a joint 12.
  • a worm wheel 13 sits on the hub 9 and is coupled to the hub 9 in a rotationally fixed manner by means of a wedge 14.
  • the hub 9 is mounted in passages of the gear box 8 and held by a nut 15.
  • Slide bearing sleeves 16 and 17 are inserted in opposite walls of the gearbox 8 and receive the shaft 18 of a worm 19.
  • the gear box is closed by a cover 20 in which the slide bearing sleeve 17 is held.
  • the cover 20 is seated on a flange 21 of the gear box. This flange 21 is fastened together with the cover 20 to the
  • a polygonal tube 23 is connected in a rotationally fixed manner to the shaft 18 of the screw 19 and extends through a passage 24 in the masonry 2 or in the window frame.
  • the polygonal tube 23 is inserted through the passage 24 during assembly and then cut off flush with the inside of the masonry 2 or the window frame.
  • a rosette 25 serves to close the passage 24 and also to guide the polygonal tube 23.
  • a crank 26 has a polygonal pin 27 which can be inserted into the polygonal tube 23 and thus ensures a rotational connection between the crank 26 and the polygonal tube 23.
  • the blow opener is installed in such a way that the gearbox 8 is attached to the masonry 2 in a suitable manner, taking into account the structural conditions.
  • the axis of the hub 9 can be arranged almost eccentrically to the axis of the mandrel 4.
  • a suitable installation option can therefore be found for all structural conditions and window constructions. This also applies if the block 3 is set back inside the window robe in another window construction.
  • the swivel arm 13 must be adapted to the respective installation conditions E and, if necessary, be angled when the shutter is articulated within the window robe.
  • the polygonal tube 23 is closed and guided by the rosette 25 after adaptation to the thickness of the masonry.
  • Fig. 1 the blow shutter 7 is drawn in solid lines in the closed position.
  • the hub 9 is pivoted with the swivel arm 10 via the worm gear, so that the impact shutter is moved via the position 71 into the open position 72.
  • the eccentricity of the axis of the hub 9 and the axis of the mandrel 4 are automatically compensated by Change in length of the swivel arm 10 by the section 11 telescopically moving on the swivel arm 10 in accordance with the movement of the blow shutter 7.
  • a high holding force and closing force are guaranteed, so that the blow shutter is held securely in any position and remains there.
  • the telescopic design of the swivel arm gives the shutter a certain flexibility and mobility, so that shock forces are damped and do not directly affect the worm gear.
  • Figures 4 to 6 show a locking device.
  • a window opening 1 with the lower transverse walls 52, the upper transverse walls 53 and a vertical wall 31 can be seen.
  • a window frame 54 with a window 55 is inserted into the window opening.
  • the window opening 1 is closed by a blow shutter 7, which is articulated on one side and bears on the movable side with a fold 58 on the outer edge of the vertical robe 31 of the window opening 1.
  • the articulation of the blow shop 7 is not shown in FIGS.
  • a locking rod 59 is provided which is guided in the vertical direction and is guided in guides 60 and in a fitting angle 32.
  • a stop lug 61 forms a stop with the fitting bracket 32 and prevents the locking rod 59 from sliding through the guides 60.
  • the fitting bracket 32 is essentially Z-shaped and fastened to the impact shutter 7.
  • One leg 33 of the fitting bracket 32 extends approximately parallel to the locking rod 64.
  • the locking rod 59 is guided at a distance from the blow shutter 7, as can be clearly seen in FIG. 5.
  • a bearing block 63 is provided, which can be angled.
  • a locking shaft 64 is guided through the lower spar 56 of the window frame 54 and also extends through the bearing block 63.
  • the locking shaft 64 On the inner side of the window frame 54, the locking shaft 64 has an operating handle 65. Except the locking shaft 64 carries a profile arm 66. The cam-like profile surface of the profile arm 66 is aligned with the locking rod 59.
  • the locking shaft 64 is drawn in the unlocked position in dash-dotted lines.
  • the profile arm 66 is substantially horizontal, so that the locking rod 59 can drop into its lower end position and the locking lug 62 releases.
  • the locking rod 59 is not in engagement with the profile arm 66.
  • the profile arm 66 lifts the locking rod 59.
  • the upper end of the locking rod 59 sits behind the locking lug 62.
  • the profile arm 66 also engages behind the leg 33 on the fitting bracket 32.
  • the impact shutter is securely locked so that it cannot be opened without authorization.
  • a locking stop is provided for the locking shaft 64.

Landscapes

  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)
  • Actuator (AREA)

Abstract

Eine Schlagladeninnenbetätigungsvorrichtung mit einer im Bereich einer Fensteröffnung (1) durch das Mauerwerk (2) beziehungsweise den Fensterrahmen reichenden, durch eine Kurbel (26) betätigbaren Welle (18), die mit einer Schnecke (19) ein Schneckenrad (13) antreibt, das bei seiner Drehung den Schlagladen (7) verstellt. Das technische Problem ist eine solche Ausbildung eines Schlagladeninnenbetätigungsvorrichtung, daß dieselbe bei allen Schlagladenkonstruktionen eingesetzt werden kann und in einfacher Weise an die jeweiligen Einbau- und Montageverhältnisse anpaßbar ist. Die Achse Schneckenrades (13) ist von der Schwenkachse (Dorn 4) des Schlagladens (7) unabhängig. Mit dem Schneckenrad (13) ist ein an den Schlagladen (7) angelenkter Schwenkarm (10 gekoppelt. Der Schwenkarm (10) umfaßt mehrere teleskopartig ineinander passende Abschnitte (11). Die Welle (18) reicht mit einem Mehrkantrohr (23) durch das Mauerwerk beziehungsweise den Fensterrahmen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schlagladeninnenbetätigungsvorrichtung mit einer im Bereich einer Fensteröffnung durch das Mauerwerk beziehungsweise den Fensterrahmen reichenden, durch eine Kurbel betätigbaren Welle, die mit einer Schnecke ein Schneckenrad antreibt, das bei seiner Drehung den Schlagladpn verstellt.
  • Fine derartige Schlagladeninnenbetätigungsvorrichtung ist in der DE-PS 890 027 beschrieben. Auf dem Schneckenrad sitzt unmittelbar ein Band des Schlagladens, so daß die Achse des Schneckenrades genau auf die Achse des Klobens für den Schlagladen ausgerichtet sein muß und der Schlagladen starr mit dem Schneckenrad gekopppelt ist. Der Schlagladen Ist manchmal auf der Außenseite der fensteröffnung auf dem Mauerwerk angeschlagen. In anderen Fällen ist der Schlagladen auch in das Gewinde der Fensteröffnung zurückgesetzt und auf dem Fensterrrahmen angeschlagen. Es ergeben sich Schwierigkeiten, wenn der Schlagladeninnenbetätigungsvorrichtung an diese unterschiedlichen Konstruktionsverhältnisse angepaßt werden soll, da das Schneckenrad konzentrisch auf die Schwenkachse des Schlagladens ausgerichtet sein muß. Nachteilig ist auch die starre Kopplung zwischen dem Schneckenrad und dem Band. Der Schlagladen kann unter Belastungen nicht nachgeben und wirkt mit der vollen Belastung auf die Schlagladeninnenbetätigungsvorrichtung zuriick.
  • Aufgabe der Erfindung ist eine solche Ausbildung eines Schlagladeninnenbetätigungsvorrichtung, daß dieselbe bei allen Schlagladenkonstruktionen eingesetzt werden kann und in einfacher Weise an die jeweiligen Einbau- und Montageverhältnisse anpaßbar ist.
  • Diese Aufgabe wird nach der Erfindung durch folgende Merkmale gelöst:
    • a) die Achse des Schneckenrades ist von der Schwenkachse (Dorn) des Schlagladens unabhängig;
    • b) mit dem Schneckenrad ist eir an den Schlagladen angelenkter Schwenkarm gekoppelt;
    • c) der Schwenkarm umfaßt mehrere teleskopartig ineinander passende Abschnitte;
    • d) die Welle reicht mit einem Mehrkantrohr durch das Mauerwerk beziehungsweise den Fensterrahmen.
  • Die Erfindung unterscheidet sich dadurch in nicht naherligender Weise vom Stand der Technik, daß die Achse des den Schwenkarm tragenden Schneckenrades und die Schwenkachse des Schlagladens voneinander unabhängig sind und daher weitgehend beliebig zueinander angeordnet sein können, insbesondere auch exzentrisch zueinander. Man hat daher bei jeder Gebäude- und Fensterkonstruktion genügend Raum zur Anbringung des Schlagladeninnenöffners, unabhängig davor, ob der Schlagladen auf dem Mauerwerk beziehungsweise den Fensterrahmen angeschlagen ist. Der teleskopartige Schwenkarm bewirkt eine automatische Anpassung während der Bewegung des Schlagladens, so daß beliebige Exzentrizitäten zwischen der Nabe des Schwenkarms und der Schwenkachse des Schlagladens ausgeglichen werden können. Das Schneckengetriebe ist selbsthemmend und selbstsperrend, so daß der Schlagladen in jeder Stellung sicher gehalten ist, insbesondere ist der Schlagladen in Schließstellung gegen unbefugtes Öffnen gesichert.
  • Damit die Kurbel abgenommen werden kann, sieht die Erfindung vor, daß die Kurbel mit einen. Mehrkantzapfen in das Mehrkantrohr einsteckbar ist. Nach dem Abziehen der Kurbel stört dieselbe nicht. Eine Kurbel kann für mehrere Schlagladeninnenöffner Verwendung finden.
  • Eine feste Verbindung zwischen dem Schneckenrad und dem Schwenkarm wird dadurch erreicht, daß eine Nabe einerseits mit dem Schneckenrad verkeilt ist und andererseits den Schwenkarm aufnimmt. Die Stellkräfte und Haltekräfte sind groß, so daß auch schwere Rolläden unter hoher Belastung sicher betätigt werden können.
  • Die Montage des Schlagladeninnenbetätigungsvorrichtung wird dadurch erleichtert, daß die Nabe des Schneckenrades und die Welle mit der Schnecke in einem Getriebekasten gelagert sind, der auf der Außenfläche des Mauerwerks beziehungsweise auf dem Fensterrahmen befestigbar ist. Der Getriebekasten ist so als Baueinheit fest anbringbar.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Schwenkarm entsprechend dem Profil des Fenstergewändes abgewinkelt ist. Dies ist besonders dann wichtig, wenn der Schlagladen auf dem Fensterrahmen angeschlagen ist und beim Öffnen auf die Außenfläche des Mauerwerks zurückgeschlagen wird. Der Schwenkarm muß sich dann unmittelbar auf die Außenfläche auflegen.
  • Damit auch die Verrieglung des Schlagladens von innen ohne Öffnung des Fensters erfolgen kann ist weiter vorgesehen, daß eine Verriegelungswelle mit einem Profilarm in horizontaler Richtung durch den unteren Holm des Fensterrahmens geführt ist, daß der Profilarm mit dem Unterende der Verriegelungsstange zusammenwirkt und unter einen Schenkel eines an dem Schlagladen befestigten Beschlagwinkels greift.
  • Dadurch ist eine Betätigung auch bei geschlossenem Fenster möglich. Wenn also der Schlagladen mittels der Schlagladeninnenbetätigungsvoraichtung geschlossen wird, kann die Schlagladenverriegelungsvorrichtung betätigt werden, ohne daß das Fenster geöffnet werden muß.
  • Eine Ausfiihrungsform der Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die anlieg-nden Zeichnungen erläutert, in denen darstellen:
    • Fig. 1 eine Ansicht eines Schlagladens mit dem Schlagladeninnenöffner,
    • Fig. 2 einen Grundriß zur Erläuterung der Betätigung,
    • Fig. 3 eine Einzelansicht der Getriebeanordnung im Schnitt,
    • Fig. 4 eine Teilansicht einer Fensteröffnung mit Schlagladen und aufgebrochenem Fenster,
    • Fig. 5 eine Umklappung zu Fig. 4 und
    • Fig. 6 eine Draufsicht zu Fig. 4.
  • Die Fig. 1 und 2 zeigen eine Fensteröffnung 1 im Mauerwerk 2.
  • Auf das Mauerwerk 2 ist außerhalb der Fensteröffnung 1 ein Kloben 3 mit einem Dorn 4 angeordnet, in den ein Auge 5 eines Ladenbandes 6 eingehängt ist. Das Ladenband 6 ist mit dem Schlagladen 7 verbunden. Es sind selbstverständlich je nach der Größe des Schlagladens 7 mehrere Kloben 3 und Ladenbänder 6 vorhanden. Der Schlagladen 7 schließt die Fensteröffnung 1 ab und liegt gemäß Fig. 2 auf den Rändern der Fensteröffnung 1 auf beziehungsweise in der Fensteröffnung.
  • Ein Schlagladeninnenöffner umfaßt einen Getriebekasten 8, der auf dem Mauerwerk 2 beziehungsweise dem Fensterrahmen angebracht ist. In Durchgängen des Getriebekastens 8 ist eine Nabe 9 gelagert, an der ein Schwenkarm 10 in radialer Richtung zur Nabenachse befestigt ist. Der Schwenkarm 10 ist in einem Abschnitt 11 teleskopartig verschiebbar. Der Abschnitt 11 ist durch ein Gelenk 12 mit dem Schlagladen 7 verbunden. Auf der Nabe 9 sitzt ein Schneckenrad 13, das durch einen Keil 14 drehfest mit der Nabe 9 gekoppelt ist. Die Nabe 9 ist in Durchgängen des Getriebekastens 8 gelagert und durch eine Mutter 15 festgehalten. Gleitlagerhülsen 16 und 17 sind in gegenüberliegende Wande des Getriebekastens 8 eingesetzt und nehmen die Welle 18 einer Schnecke 19 auf. Der Getriebekasten ist durch einen Deckel 20 abgeschlossen, in dem die Gleitlagerhülse 17 gehalten ist. Der Deckel 20 sitzt auf einem Flansch 21 des Getriebekastens auf. Dieser Flansch 21 ist zusammen mit dem Deckel 20 durch Schrauben 22 an dem Mauerwerk befestigt.
  • Mit der Welle 18 der Schnecke 19 ist ein Mehrkantrohr 23 drehfest verbunden, das durch einen Durchgang 24 im Mauerwerk 2 beziehungsweise im FensterrahmEn reicht. Das Mehrkantrohr 23 wird bei der Montage durch den Durchgang 24 gesteckt und dann bündig mit der Innenseite des Mauerwerks 2 beziehungsweise des Fensterrahmens abgeschnitten. Eine Rosette 25 diert zum Abschluß des Durchgangs 24 und auch zur Führung des Mehrkantrohres 23. Ein- Kurbel 26 weist einen Mehrkantzapfen 27 auf, der in das Mehrkantrohr 23 einsteckbar ist und so eine drehschlüssige Verbindung zwischen der Kurbel 26 und dem Mehrkantrohr 23 sicherstellt.
  • Der Einbau des Schlagladeninnenöffners erfolgt in der Weise, daß der Getriebekasten 8 in geeigneter Weise unter Berücksichtigung der baulichen Verhältnisse am Mauerwerk 2 befestigt ist. Die Achse der Nabe 9 kann nahezu beliebig exzentrisch zur Achse des Dorns 4 angeordnet sein. Man kann daher bei allen baulichen Verhältnissen und Fensterkonstruktionen eine geeignete Einbaumöglichkeit finden. Dieses gilt auch dann, wenn der Kloben 3 bei einer anderen Fensterkonstruktion ins Innere des Fenstergewändes zurückgesetzt ist. Der Schwenkarm 13 muß an die jeweiligen EinbauverhältnissE angepaßt und gegebenenfalls abgewinkelt sein, wenn der Schlagladen innerhalb des Fenstergewändes angelenkt ist. Das Mehrkantrohr 23 wird nach Anpassung an die Dicke des Mauerwerks durch die Rosette 25 abgeschlossen und geführt.
  • In Fig. 1 ist der Schlagladen 7 in ausgezogenen Linien in Schließstellung eingezeichnet. Durch Drehen an der Kurbel 26 wird über das Schneckengetriebe die Nabe 9 mit dem Schwenkarm 10 verschwenkt, so daß dadurch der Schlagladen über die Stellung 71 in die Öffnungsstellung 72 bewegt wird. Der Ausgleich der Exzentrizität der Achse der NabE 9 und der Achse des Dorns 4 erfolgt selbsttätig durch Längenänderung des Schwenkarms 10, indem sich der Abschnitt 11 teleskopartig auf dem Schwenkarm 10 entsprechend der Bewegung des Schlagladens 7 verschiebt. Infolge der selbsthemmenden und selbstsperrenden Eigenschaften des Schneckengetriebes ist eine hohe Haltekraft und Schließkraft gewährleistet, so daß der Schlagladen in jeder Stellung sicher gehalten ist und stehen bleibt. Die teleskopartige Ausbildung des Schwenkarms gibt den Schlagladen eine gewisse Nachgiebigkeit und Beweglichkeit, so daß Stoßkräfte gedämpft werden und nicht unmittelbar auf das Schneckengetriebe zurückwirken.
  • Die Figuren 4 bis 6 zeigen eine Verriegelungsvorrichtung. Man erkennt eine Fensteröffnung 1 mit dem unteren Quergewände 52, dem oberen Quergewände 53 und einem senkrechten Gewände 31. In die Fensteröffnung ist ein Fensterrahmen 54 mit einem Fenster 55 eingesetzt.
  • Auf der Außenseite ist die Fensteröffnung 1 durch einen Schlagladen 7 abgeschlossen, der an einer Seite angelenkt ist und an der beweglichen Seite mit einem Falz 58 an der Außenkante des senkrechten Gewändes 31 der Fensteröffnung 1 anliegt. Die Anlenkung des Schlagladens 7 ist in den Figuren 4 bis nicht dargestellt. Im Bereich des Falzes 58 ist eine in vertikaler Richtung geführte Verriegelungsstange 59 vorgesehen, die in Führungen 60 sowie in einem Beschlagwinkel 32 geführt ist. Eine Anschlagnase 61 bildet mit dem Beschlagwinkel 32 einen Anschlag und verhindert ein Durchgleiten der Verriegelungsstange 59 durch die Führungen 60. Der Beschlagwinkel 32 ist im wesentlichen Z-förmig ausgebildet und an dem Schlagladen 7 befestigt. Ein Schenkel 33 des Beschlagwinkels 32 erstreckt sich etwa parallel zur Verriegelungsstange 64. Die Verriegelungsstange 59 ist in einem Abstand von dem Schlagladen 7 geführt, wie man deutlich der Fig. 5 entnehmen kann.
  • Am oberen Quargewände 53 ist eine winkelförmige Verriegelungsnase 62 angesetzt, die einerseits einen Anschlag für den Schlagladen 7 bilden und über die andererseits die Verriegelungsstange 59 schiebbar ist, vgl. Fig. 5. Diese Verriegelungsnase 62 hält somit in verriegeltem Zustand der Verriegelungsstange 59 den Oberrand des Schlagladens 7 fest.
  • Am unteren Quergewände 52 ist ein Lagerbock 63 vorgesehen, der winkelförmig ausgebildet sein kann. Durch den unteren Holm 56 des Fensterrahmens 54 ist eine Verriegelungswelle 64 geführt, die auch durch den Lagerbock 63 reicht. Auf der Innenraumseite des Fensterrahmens 54 weist die Verriegelungswelle 64 einen Betätigungssgriff 65 auf. Außerdem trägt die Verriegelungswelle 64 einen Profilarm 66. Die nockenartige Profilfläche des Profilarms 66 ist auf die Verriegelungsstange 59 ausgerichtet.
  • In Fig. 4 ist in strichpunktierten Linien die Verriegelungswelle 64 in Entriegelungsstellung eingezeichnet. Der Profilarm 66 weist im wesentlichen horizontal, so daß die Verriegelungsstange 59 in ihre untere Endstellung absinken kann und die Verriegelungsnase 62 freigibt. Die Verriegelungsstange 59 ist mit dem Profilarm 66 nicht in Eingriff. Durch Drehen der Verriegelungswelle 64 in Gegenuhrzeigerrichtung hebt der Profilarm 66 die Verriegelungsstange 59 an. Dabei setzt sich das Oberende der Verriegelungsstange 59 hinter die Verriegelungssnase 62. Der Profilarm 66 greift außerdem hinter den Schenkel 33 an dem Beschlagwinkel 32. Damit ist der Schlagladen sicher verriegelt, so daß er nicht unbefugt geöffnet werden kann. Für die Verriegelungswelle 64 ist ein im einzelnen nicht dargestellter rastender Anschlag vorgesehen.

Claims (9)

1. Schlagladeninnenbetätigungsvorrichtung mit einer im Bereich einer Fensteröffnung (1) durch das Mauerwerk (2) beziehungsweise den Fensterrahmen reichenden, durch eine Kurbel (26) betätigbaren Welle (18), die mit einer Schnecke (19) ein Schneckenrad (13) antreibt, das bei seiner Drehung den Schlagladen (7) verstellt, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
a) die Achse des Schneckenrades (13) ist von der Schwenkachse (Dorn 4) des Schlagladens (7) unabhängig;
b) mit dem Schneckenrad (13) ist ein an den Schlagladen (7) angelenkter Schwenkarm (10 gekoppelt;
c) der Schwenkarm (10) umfaßt mehrere teleskopartig ineinander passende Abschnitte (11);
d) die Welle (18) reicht mit einem Mehrkantrohr (23) durch das Mauerwerk beziehungsweise den Fensterrahmen.
2. Schlagladeninnenbetätigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurbel (26) mit einem Mehrkantzapfen (27) in das Mehrkantrohr (23) einsteckbar ist.
3. Schlagladeninnenbetätigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Nabe (9) einerseits mit dem Schneckenrad (13) verkeilt ist und andererseits den Schwenkarm (10) aufnimmt.
4. Schlagladeninnenbetätigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Nabe (9) des Schneckenrades (13) und die Welle (18) mit der Schnecke (19) in einem Getriebekasten (8) gelagert sind, der auf der Außenfläche des Mauerwerks beziehungswcise an Fensterrahmen befestigbar ist.
5. Schlagladeninnenbetätigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkarm (1) entsprechend dem Profil des Fenstergewändes abgewinkelt ist.
6. Schlagladeninnenbetätigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, mit einer in vertikaler Richtung an dem Schlagladen geführten Verriegelungsstange, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verriegelungswelle (64) mit einem Profilarm (66) in horizontaler Richtung durch den unteren Holm (56) des Fensterrahmens (54) geführt ist, daß der Profilarm (66) mit dem Unterende der Verriegelungsstange (59) zusammenwirkt und unter einen Schenkel (33) eines an dem Schlagladen (7) befestigten Beschlagwinkels (32) greift.
7. Schlagladenverriegelungsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Quergewände (53) eine Verriegelungsnase (62) sitzt, die einerseits einen Anschlag für den Schlagladen (7) bildet und über die andererseits die Verriegelungsstange (59) schiebbar ist.
8. Schlagladenverriegelungsvorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungswelle (64) auf der Innenraumseite des Fensterrahmens (54) einen Betätigungsgriff (65) aufweist.
9. Schlagladenverriegelungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungswelle (64) im Bereich des Profilarms (66) in einen Lagerbock (63) geführt ist.
EP84113897A 1984-02-08 1984-11-16 Schlagladeninnenbetätigungsvorrichtung Withdrawn EP0151243A3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848403609 DE8403609U1 (de) 1984-02-08 1984-02-08 Schlagladenverriegelungsvorrichtung
DE8403609U 1984-02-08
DE8415491U 1984-05-22
DE19848415491U DE8415491U1 (de) 1984-05-22 1984-05-22 Schlagladeninnenoeffner

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0151243A2 true EP0151243A2 (de) 1985-08-14
EP0151243A3 EP0151243A3 (de) 1986-04-02

Family

ID=25949830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84113897A Withdrawn EP0151243A3 (de) 1984-02-08 1984-11-16 Schlagladeninnenbetätigungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0151243A3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1091071A2 (de) * 1999-10-04 2001-04-11 Marco Sacchet Einrichtung zum Batätigen und Verriegeln von Klappläden, Toren, Fenstern und dergleichen

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE284884C (de) *
DE242508C (de) *
DE244340C (de) *
DE1041835B (de) * 1955-05-18 1958-10-23 Woelm & Sohn Karl Vom Rauminneren aus bedienbare Betaetigungsvorrichtung fuer Aussenschlag-laden an Fenstern od. dgl.
FR1492203A (fr) * 1966-07-04 1967-08-18 Dispositif d'ouverture et de fermeture en particulier de volets à battant et les volets à battant pourvus de ce dispositif
US4403449A (en) * 1980-03-03 1983-09-13 Richmond Moscow K Gate-opening and closing apparatus and method
DE3318625A1 (de) * 1983-05-21 1984-11-22 Hans-Dieter 5300 Bonn Plasberg Klappladen-innenoeffner

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE284884C (de) *
DE242508C (de) *
DE244340C (de) *
DE1041835B (de) * 1955-05-18 1958-10-23 Woelm & Sohn Karl Vom Rauminneren aus bedienbare Betaetigungsvorrichtung fuer Aussenschlag-laden an Fenstern od. dgl.
FR1492203A (fr) * 1966-07-04 1967-08-18 Dispositif d'ouverture et de fermeture en particulier de volets à battant et les volets à battant pourvus de ce dispositif
US4403449A (en) * 1980-03-03 1983-09-13 Richmond Moscow K Gate-opening and closing apparatus and method
DE3318625A1 (de) * 1983-05-21 1984-11-22 Hans-Dieter 5300 Bonn Plasberg Klappladen-innenoeffner

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1091071A2 (de) * 1999-10-04 2001-04-11 Marco Sacchet Einrichtung zum Batätigen und Verriegeln von Klappläden, Toren, Fenstern und dergleichen
EP1091071A3 (de) * 1999-10-04 2001-04-18 Marco Sacchet Einrichtung zum Batätigen und Verriegeln von Klappläden, Toren, Fenstern und dergleichen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0151243A3 (de) 1986-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0292789B1 (de) Dachfenster
EP0065109B1 (de) Scharnier
DE2648344A1 (de) Beschlag fuer schiebefenster, schiebetueren u.dgl.
EP3549900A1 (de) Hebebühne für kraftfahrzeuge
EP1816298B1 (de) Schiebe-Falt-Fensterladen
EP1614844A2 (de) Drehlagervorrichtung
EP2216494B1 (de) Gebäude-Verschattungsvorrichtung mit ausstellbaren Führungsschienen
EP0189813B1 (de) Vorrichtung zum Feststellen eines geöffneten Fenster- oder Türladens
DE2852670C2 (de)
EP0151243A2 (de) Schlagladeninnenbetätigungsvorrichtung
CH656912A5 (de) Schwingfluegelfenster, insbesondere fuer den einbau in ein schraeges dach.
DE202006008079U1 (de) Ausfahrbare Einstiegsrampe für Fahrzeuge des öffentlichen Personennah- und Fernverkehrs
DE4334403A1 (de) Schwenkschiebetür
EP0694667A1 (de) Schiebeelement, insbesondere Schiebefenster oder Schiebetür
EP0851083B1 (de) Vertikalschiebefenster
DE1708142A1 (de) Justiereinrichtung fuer vorzugsweise Schwenk-Kippfenster,Tueren od. dgl.
EP0609175B1 (de) Store
EP0748911B1 (de) Treibstangen-Verschlussvorrichtung für die Flügel von Fenstern, Türen od. dgl.
DE10058483A1 (de) Selbstsperrende Verriegelungseinrichtung für Flügel
DE2518356A1 (de) Rolladen mit sperrvorrichtung gegen unbefugtes hochschieben von aussen
EP0735221A2 (de) Bandseitensicherung für Türflügel
DE8415491U1 (de) Schlagladeninnenoeffner
AT401082B (de) Ein- oder zweiflügelige schiebe-, schwenkschiebe- oder taschentür
EP0665354B1 (de) Sicherheitseinrichtung für Türen, Fenster und dergleichen
DE2932865A1 (de) Beschlag fuer dachfenster

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR IT LI NL

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH FR IT LI NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH FR IT LI NL

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19861203

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: ALBERTS, HERMANN