EP0150509A2 - Vorrichtung zum Zerschneiden eines Schaumkunststoffkörpers oder dergleichen - Google Patents

Vorrichtung zum Zerschneiden eines Schaumkunststoffkörpers oder dergleichen Download PDF

Info

Publication number
EP0150509A2
EP0150509A2 EP19840116462 EP84116462A EP0150509A2 EP 0150509 A2 EP0150509 A2 EP 0150509A2 EP 19840116462 EP19840116462 EP 19840116462 EP 84116462 A EP84116462 A EP 84116462A EP 0150509 A2 EP0150509 A2 EP 0150509A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cutting
cutting wires
wires
rods
cutting wire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP19840116462
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0150509B1 (de
EP0150509A3 (en
Inventor
Siegmar Dipl. -Ing. Hühne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Muenchow und Huehne Maschinenbaugesellschaft Mbh
MUNCHOW und HUHNE MASCHINENBAUGESELLSCHAFT MBH
Original Assignee
Muenchow und Huehne Maschinenbaugesellschaft Mbh
MUNCHOW und HUHNE MASCHINENBAUGESELLSCHAFT MBH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Muenchow und Huehne Maschinenbaugesellschaft Mbh, MUNCHOW und HUHNE MASCHINENBAUGESELLSCHAFT MBH filed Critical Muenchow und Huehne Maschinenbaugesellschaft Mbh
Publication of EP0150509A2 publication Critical patent/EP0150509A2/de
Publication of EP0150509A3 publication Critical patent/EP0150509A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0150509B1 publication Critical patent/EP0150509B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F3/00Severing by means other than cutting; Apparatus therefor
    • B26F3/06Severing by using heat
    • B26F3/08Severing by using heat with heated members
    • B26F3/12Severing by using heat with heated members with heated wires
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/547Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a wire-like cutting member
    • B26D1/553Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a wire-like cutting member with a plurality of wire-like cutting members
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/02Other than completely through work thickness
    • Y10T83/0267Splitting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/283With means to control or modify temperature of apparatus or work
    • Y10T83/293Of tool
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/687By tool reciprocable along elongated edge
    • Y10T83/6895Plural reciprocable tools
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/929Tool or tool with support
    • Y10T83/9292Wire tool

Definitions

  • the invention relates to a device for cutting foam plastic bodies or the like corresponding to the preamble of claim 1.
  • Such a device is known from EP-OS 0,003,167 and belonging to the same patent family US - known PS 4,222,299.
  • the levels of the two cutting wire sets coincide in this device. ie all cutting wires are in the same plane.
  • the ends of the cutting wires of the two cutting wire sets are fastened to the two holding rods on the same jacket side, namely one end via coil springs and the other ends via longitudinally inextensible fastening means, the coil springs belonging to one cutting wire set to the one mounting rod and the other to the other cutting wire set associated fasteners are assigned to the other support rod.
  • the oppositely oscillating support rods then cause the opposing reciprocating movement of the two cutting wire sets with periodic change in the length of the coil springs, which avoids the exertion of undesirable forces and moments on the foam plastic body to be cut.
  • the low design effort is advantageous because a total of only two oscillating support rods and a correspondingly simple oscillation drive are required.
  • the coil springs which also serve to tension the cutting wires, break or wear relatively quickly as a result of their periodic change in length, in particular in the region of their fastening eyes at the ends.
  • a device for cutting a foam plastic body with a two is opposed to one another reciprocating cutting wire sets having known cutting wire system in which a plurality of cutting wires are attached with their ends to two co-oscillating support rods.
  • These two support rods are, however, only assigned to the cutting wires of the one cutting wire set, while for the cutting wires of the other cutting wire set two further, likewise oscillating mounting rods are provided, which, however, oscillate in opposite directions to the other two mounting rods of the first cutting wire set.
  • the invention has for its object a device of the type mentioned, d. H. to develop a device with only two support rods for two oppositely oscillating cutting wire sets so that a periodic change in length of the cutting wires exciting coil springs is eliminated.
  • the cutting wires of the two cutting wire sets are guided in a projection onto a plane perpendicular to the longitudinal direction of the holding rods, as it were in the form of the number 8, around the holding rods or between the holding rods.
  • the opposite movement of the cutting wires of the two cutting wire sets is hereby achieved in that the ends of the cutting wires of the one cutting wire set and the ends of the cutting wires of the other cutting wire set on the two holding rods each on their opposite jacket sides and the one ends of the cutting wires of each cutting wire set as well the other ends of the cutting wires of the respective cutting wire set are arranged on opposite jacket sides of the two oppositely oscillating mounting bars, so that the planes of the two cutting wire sets intersect between the two mounting bars.
  • the device shown in the figures is used to cut a foam plastic body 1, for example a cuboid polystyrene foam body into plates, with the aid of a cutting wire system.
  • the foam plastic body 1 is guided through the cutting wire system on a guide, not shown, which runs perpendicular to the drawing vein in FIG. 1 and is indicated by the arrow 2 in FIG. 2.
  • the cutting wire system has a plurality of cutting wires 5, 4. These cutting wires 3, 4 are in the longitudinal direction of two hal extension rods 5, 6 arranged at a predetermined distance from each other according to the plate thickness.
  • the two support rods 5, 6 are at a distance from one another which is greater than the width of the foam plastic body 1 to be cut and run parallel to one another and perpendicular to the cutting wires 3, 4. They can be seen in particular in FIG. 2, the cutting wires 3, 4 eccentrically attached with their ends to the two support rods 5, 5.
  • the cutting wires 3, 4 are each assigned to one of two cutting wire sets 30 and 40, in such a way that successive cutting wires 3, 4 each do not belong to the same cutting wire set 30 or 40.
  • a different assignment is also possible, it should only be noted that approximately one half of the cutting wires 3 belong to one cutting wire set 30 and the remaining cutting wires 4 belong to the other cutting wire set 40, and the distribution of the cutting wires 3. 4 to the two cutting wire sets 30, 40 is approximately symmetrical with respect to a center line running in half the length of the support rods 5, 6. Both cutting wire sets 30, 40 have their cutting wires 3, 4 in a plane 31 and 41, respectively.
  • the cutting wires 3, 4 of the two cutting wire sets 30, 40 can be moved back and forth in opposite directions in their longitudinal direction, that is to say the cutting wires 3 of the one cutting wire set 30, with the aid of an oscillating drive 7 which engages the holding rods 5, 6 and gives them an oscillating movement about their longitudinal axis always move in opposite directions to the cutting wires 4 of the other cutting wire set 40.
  • a renewed comparative examination of the two figures reveals that the planes 31, 41 of the two cutting wires sets 30, 40 between the support rods 5, 6, which oscillate in opposite directions to each other, cut at an acute angle, which will be made as small as possible under the given circumstances, so that in a first approximation of all the cutting wires 3, 4 being parallel can speak.
  • the one ends of the cutting wires 3 of the one cutting wire set 30 are guided to the front or lower casing side of the left holding rod 5 in FIG. 1, while the associated ends of the cutting wires 4 of the other cutting wire set 40 are guided to the opposite one, that is to say in FIG . 1 rear or in Fig. 2 upper side of the left support rod 5 are guided.
  • the arrangement of the ends of the cutting wires 3, 4 is correspondingly reversed, that is to say the ends of the first-mentioned cutting wire set 30 are on the rear side of the right holding rod 6 in FIG. 1 and the upper side in FIG. 2 and the end of the second-mentioned cutting wire set 40 is guided to the front or lower casing side of the right holding rod 6 in FIG. 1.
  • All cutting wires 3, 4 can be heated electrically, but the corresponding power connections are not shown.
  • at least one end of a cutting wire set 3 or 4 is connected to the associated holding rod 5 or 6 via a helical spring 8. It does not matter at which end this helical spring 8 is arranged or whether, as shown, two helical springs 8 are used, for example.
  • the ends of the cutting wires 3, 4 should in their part coming into contact with the respective holding rod 5, 6 consist of a rope section 9 which the increasing or decreasing looping of the occurring in the course of the oscillation Bracket rod 5 or 6 not hindered.
  • the two support rods 5, 6 are each made of a core rod 10 and two with this z. B.
  • the oscillation drive 7 for the two support rods 5, 6 is only indicated in Fig. 2. It consists of an eccentric drive 12, the connecting rod 13 of which is articulated to a radial lever 14 at one end of a holding rod 5.
  • the other mounting rod 6 is coupled in opposite directions to the mounting rod 5 by means of a belt (not shown) which wraps around the one end of both mounting rods 5, 6 in an eight shape.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zum Zerschneiden eines Schaumkunststoffkörpers (4) oder dergleichen weist ein Schneiddrahtsystem auf, dessen Schneiddrähte (3, 4) in Längsrichtung von zwei einen Abstand voneinander aufweisenden, parallel zueinander und senkrecht zu den Schneiddrähten (3, 4) verlaufenden Halterungsstäben (5, 6) mit Abstand voneinander angeordnet sind. An den Halterungsstäben (5, 6) sind die Schneiddrähte (3, 4) mit ihren Enden exzentrisch befestigt und jeweils einem von zwei Schneiddrahtsätzen (30, 40) zugeordnet, die ihre Schneiddrähte (3 bzw. 4) in jeweils einer Ebene (31 bzw. 41) aufweisen und mit Hilfe eines an den Halterungsstäben (5, 6) angreifenden und diesen eine um ihre Längsachse oszillierende gegensinnige Bewegung erteilenden Oszillationsantriebes (7) in Längsrichtung ihrer Schneiddrähte (3, 4) gegenläufig hin- und herbewegbar sind. Bei einer solchen Vorrichtung entfällt eine periodische Längenänderung von die Schneiddrähte (3, 4) spannenden Schraubenfedern (8), die unter diesen Umständen verhältnismäßig leicht brechen können, wenn sich die Ebenen (31, 41) der beiden Schneiddrahtsätze (30, 40) zwischen den beiden Halterungsstäben (5, 6) unter einem spitzen Winkel schneiden und die Enden der Schneiddrähte (3, 4) der beiden Schneiddrahtsätze (30, 40) jeweils auf die gegenüberliegenden Mantelseiten der beiden Halterungsstäbe (5, 6) geführt sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 entsprechende Vorrichtung zum Zerschneiden von Schaumkunststoffkörpern oder dergleichen.
  • Eine derartige Vorrichtung ist aus der EP-OS 0 003 167 und der zur selben Patentfamilie gehörenden US-PS 4 222 299 bekannt. Die Ebenen der beiden Schneiddrahtsätze fallen bei dieser Vorrichtung zusammen. d. h. alle Schneiddrähte liegen in ein und derselben Ebene. Die Enden der Schneiddrähte der beiden Schneiddrahtsätze sind an den beiden Halterungsstäben jeweils auf derselben Mantelseite befestigt, und zwar die einen Enden über Schraubenfedern und die anderen Enden über in Längsrichtung undehnbare Befestigungsmittel, wobei die zum einen Schneiddrahtsatz gehörenden Schraubenfedern dem einen Halterungsstab und die zum anderen Schneiddrahtsatz gehörenden Befestigungsmittel dem anderen Halterungsstab zugeordnet sind. Die gegensinnig oszillierenden Halterungsstäbe bewirken dann unter periodischer Veränderung der Länge der Schraubenfedern die gegenläufige Hin- und Herbewegung der beiden Schneiddrahtsätze, welche die Ausübung von unerwünschten Kräften und Momenten auf den zu zerschneidenden Schaumkunststoffkörper vermeidet. Vorteilhaft ist dabei der geringe konstruktive Aufwand, weil insgesamt nur zwei oszillierende Halterungsstäbe und ein entsprechend einfacher Oszillationsantrieb benötigt werden. In der Praxis beobachtet man jedoch den Nachteil, daß die auch der Spannung der Schneiddrähte dienenden Schraubenfedern infolge ihrer periodischen Längenänderung insbesondere im Bereich ihrer endseitigen Befestigungsösen verhältnismäßig schnell brechen bzw. verschleißen.
  • Aus der DE-OS 28 05 625 und der zur selben Patentfamilie gehörenden US-PS 4 018 116 ist zwar auch schon eine Vorrichtung zum Zerschneiden eines Schaumkunststoffkörpers mit einem zwei sich gegenläufig hin- und herbewegenden Schneiddrahtsätze aufweisenden Schneiddrahtsystem bekannt, bei der mehrere Schneiddrähte mit ihren Enden an zwei gleichsinnig oszillierenden Halterungsstäbe befestigt sind. Diese beiden Halterungsstäbe sind aber nur den Schneiddrähten des einen Schneiddrahtsatzes zugeordnet, während für die Schneiddrähte des anderen Schneiddrahtsatzes zwei weitere, ebenfalls gleichsinnig oszillierende Halterungsstäbe vorgesehen sind, die jedoch zu den beiden anderen Halterungsstäben des ersten Schneiddrahtsatzes gegensinnig oszillieren.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art, d. h. eine Vorrichtung mit nur zwei Halterungsstäben für zwei gegenläufig oszillierende Schneiddrahtsätze so weiter zu entwickeln, daß eine periodische Längenänderung von die Schneiddrähte spannenden Schraubenfedern entfällt.
  • Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus dem Kennzeichen des Patentanspruches 1.
  • Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind die Schneiddrähte der beiden Schneiddrahtsätze in einer Projektion auf eine zur Längsrichtung de Halterungsstäbe senkrechten Ebene gleichsam in Form der Zahl 8 um die Halterungsstäbe bzw. zwischen den Halterungsstäben geführt. Die gegenläufige Bewegung der Schneiddrähte der beiden Schneiddrahtsätze wird hierbei dadurch erreicht, daß die Enden der Schneiddrähte des einen Schneiddrahtsatzes und die Enden der Schneiddrähte des anderen Schneiddrahtsatzes an den beiden Halterungsstäben jeweils auf deren gegenüberliegenden Mantelseiten und die einen Enden der Schneiddrähte jedes Schneiddrahtsatzes sowie die anderen Enden der Schneiddrähte des jeweiligen Schneiddrahtsatzes an gegenüberliegenden Mantelseiten der beiden gegensinnig oszillierenden Halterungsstäbe angeordnet sind, so daß sich die Ebenen der beiden Schneiddrahtsätze zwischen den beiden Halterungsstäben kreuzen. Periodischer Längenänderungen von dadurch bruchgefährdeten Schraubenfedern bedarf es somit nicht mehr,
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung ergeben sich aus den weiteren Patentansprüchen.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand einer ein Ausführungsbeispiel darstellenden zeichnung näher erläutert. Es zeigen in schematischer Darstellung
    • Fig. 1 eine Seitenansicht eines Details einer Vorrichtung zum Zerschneiden eines Schaumkunststoffkörpers und
    • Fig. 2 eine Aufsicht auf den Gegenstand nach Fig. 1.
  • Die in den Figuren dargestellte Vorrichtung dient zum Zerschneiden eines Schaumkunststoffkörpers 1, beispielsweise eines quaderförmigen Polysttyrolschaumstoffkörpers in Platten, und zwar mit Hilfe eines Schneiddrahtsystems. Der Schaumkunststoffkörper 1 wird auf einer nicht dargestellten Führung durch das Schneiddrahtsystem hindurchgeführt, die in Fig. 1 senkrecht zur Zeicheneoene verläuft und in Fig. 2 durch den Pfeil 2 angedeutet ist.
  • Das Schneiddrahtsystem weist eine Mehrzahl von Schneiddrähten 5, 4 auf. Diese Schneiddrähte 3, 4 sind in Längsrichtung von zwei Halterungsstäben 5, 6 mit entsprechend der Plattenstärke vorgegebenem Abstand voneinander angeordnet. Die beiden Halterungsstäbe 5, 6 weisen einen Abstand voneinander auf, der größer ist als die Breite des zu zerschneidenden Schaumkunststoffkörpers 1 und verlaufen parallel zueinander sowie senkrecht zu den Schneiddrähten 3, 4. sie man insbesondere in Fig. 2 erkennt, sind die Schneiddrähte 3, 4 mit ihren Enden exzentrisch an den beiden Halterungsstäben 5, 5 befestigt. Außerdem entnimmt man einer vergleichenden Betrachtung beider Figuren, daß die Schneiddrähte 3, 4 jeweils einem von zwei Schneiddrahtsätzen 30 bzw. 40 zugeordnet sind, und zwar in der Weise, daß aufeinanderfolgende Schneiddrähte 3, 4 jeweils nicht demselben Schneiddrahtsatz 30 bzw. 40 angehören. Grundsätzlich ist auch eine andere Zuordnung möglich, zu beachten ist nur, daß etwa die eine Hälfte der Schneiddrähte 3 dem einen Schneiddrahtsatz 30 sowie die restlichen Schneiddrähte 4 dem anderen Schneiddrantsatz 40 angehören und die Verteilung der Schneiddrähte 3. 4 auf die beiden Schneiddrahtsätze 30, 40 bezüglich einer in halber Länge der Halterungsstäbe 5, 6 verlaufenden Mittellinie in etwa symmetrisch ist. Beide Schneiddrahtsätze 30, 40 weisen ihre Schneiddrähte 3, 4 in jeweils einer Ebene 31 bzw. 41 auf. Mit Hilfe eines an den Halterungsstäben 5, 6 angreifenden und diesen eine um ihre Längsachse oszillierende Bewegung erteilenden Oszillationsantriebes 7 sind die Schneiddrähte 3, 4 der beiden Schneiddrahtsätze 30, 40 in ihrer Längsrichtung gegenläufig hin- und herbewegbar, d. h. die Schneiddrähte 3 des einen Schneiddrahtsatzes 30 bewegen sich stets gegenläufig zu den Schneiddrähten 4 des anderen Schneiddrahtsatzes 40.
  • Bei einer erneuten vergleichenden Betrachtung der beiden Figuren erkennt man, daß sich die Ebenen 31, 41 der beiden Schneiddrahtsätze 30, 40 zwischen den Halterungsstäben 5, 6, die gegensinnig zueinander oszillieren, unter einem spitzen Winkel schneiden, den man unter den jeweils gegebenen Umständen so klein wie möglich machen wird, so daß man in erster Näherung von einer Parallelität aller Schneiddrähte 3, 4 sprechen kann. Die einen Enden der Schneiddrähte 3 des einen Schneiddrahtsatzes 30 sind an die in Fig. 1 vordere bzw. in Fig. 2 untere Mantelseite des linken Halterungsstabes 5 geführt, während die zugeordneten Enden der Schneiddrähte 4 des anderen Schneiddrahtsatzes 40 an die gegenüberliegende, d. h. in fig. 1 hintere bzw. in Fig. 2 obere Mantelseite des linken Halterungsstabes 5 geführt sind. Am anderen, d. h. in den Figuren rechten Halterungsstab 6 ist die Anordnung der Enden der Schneiddrähte 3, 4 entsprechend umgekehrt, sind also die Enden des erstgenannten Schneiddrahtsatzes 30 an die in Fig. 1 hintere bzw. in Fig. 2 obere Mantelseite des rechten Halterungsstabes 6 und die Endes des zweitgenannten Schneiddrahtsatzes 40 an die in Fig. 1 vordere bzw. in Fig. 2 untere Mantelseite des rechten Halterungsstabes 6 geführt.
  • Sämtliche Schneiddrähte 3, 4 sind elektrisch beheizbar, die entsprechenden Stromanschlüsse sind jedoch nicht dargestellt. Um die Schneiddrähte 3, 4 unter Spannung zu halten, ist zumindest jeweils ein Ende eines Schneiddrahtsatzes 3 bzw. 4 über eine Schraubenfeder 8 mit dem zugeordneten Halterungsstab 5 bzw. 6 verbunden. An welchem Ende diese Schraubenfeder 8 jeweils angeordnet wird oder ob, wie dargestellt, beispielsweise mit zwei Schraubenfedern 8 gearbeitet wird, ist gleichgültig. Jedenfalls sollten die Enden der Schneiddrähte 3, 4 in ihrem mit dem jeweiligen Halterungsstab 5, 6 in Berührung kommenden Teil aus einem Seilabschnitt 9 bestehen, der die im Zuge der Oszillation auftretende zu- bzw. abnenmende Umschlingung des Halterungsstabes 5 bzw. 6 nicht behindert. Die beiden Halterungsstäbe 5, 6 sind jeweils aus einem Kernstab 10 und zwei mit diesem z. B. durch Verklebung verbundenen Halterungshalbschalen 11 aufgebaut, was aus Fig. 2 ohne weiteres ersichtlich ist. Der Oszillationsantrieb 7 für die beiden Halterungsstäbe 5, 6 ist nur in Fig. 2 angedeutet. Er besteht aus einem Exzenterantrieb 12, dessen Pleuelstange 13 an einen Radialhebel 14 am einen Ende des einen Halterungsstabes 5 angelenkt ist. Der andere Halterungsstab 6 ist über einen nicht dargestellten Riemen, der die einen Enden beider Halterungsstäbe 5, 6 achtförmig umschlingt, gegenläufig an den Halterungsstab 5 angekuppelt.

Claims (6)

1. Vorrichtung zum Zerschneiden eines Schaumkunststoffkörpers oder dergleichen, mit einem Schneiddrahtsystem, dessen Schneiddrähte in Längsrichtung von zwei einen Abstand voneinander aufweisenden, parallel zueinander und senkrecht zu den Schneiddrähten verlaufenden Halterungsstäben mit Abstand voneinander angeordnet sind, an welchen die Schneiddrähte mit ihren Enden exzentrisch befestigt und jeweils einem von zwei Schneiddrahtsätzen zugeordnet sind, die ihre Schneiddrähte in jeweils einer Ebene aufweisen und mit Hilfe eines an den Halterungsstäben angreifenden und diesen eine um ihre Längsachse oszillierende gegensinnige Bewegung erteilenden Oszillationsantriebes in Längsrichtung ihrer Schneiddrähte gegenläufig hin- und herbewegbar sind, dadurch gekannzeichnet, daß sich die Ebenen (31, 41) der beiden Schneiddrahtsätze (30, 40) zwischen den beiden Halterungsstäben (5, 6) unter einem spitzen Winkel schneiden und die Enden der Schneiddrähte (3, 4) der beiden Schneiddrahtsätze (30, 40) jeweils auf die gegenüberliegenden Mantelseiten der beiden Halterungsstäbe (5, 6) geführt sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneiddrähte (3, 4) elektrisch beheizbar sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest jeweils ein Ende eines Schneiddrahtes (3, 4) über eine diesen spannende Schraubenfeder (8) mit dem Halterungsstab (5 bzw. 6) verbunden ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Schneiddrähte (3, 4) in ihrem mit dem jeweiligen Halterungsstab (5 bzw. 6) in Berührung kommenden Teil aus einem Seilabschnitt (9) bestehen.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Halterungsstäbe (5, 6) jeweils aus einem Kernstab (10) und zwei mit diesem verbundenen Halterungshalbschalen (11) aufgebaut sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Oszillationsantrieb (7) aus einem an einem Ende eines der beiden Halterungsstäbe (5, 6) angreifenden Exzenterantrieb (7) und einem beide Halterungsstäbe (5, 6) gegenläufig kuppelnden Riemen besteht.
EP19840116462 1984-01-20 1984-12-28 Vorrichtung zum Zerschneiden eines Schaumkunststoffkörpers oder dergleichen Expired EP0150509B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3401910 1984-01-20
DE3401910 1984-01-20
DE3405252 1984-02-15
DE3405252A DE3405252C2 (de) 1984-01-20 1984-02-15 Vorrichtung zum Zerschneiden eines Schaumkunststoffkörpers

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0150509A2 true EP0150509A2 (de) 1985-08-07
EP0150509A3 EP0150509A3 (en) 1986-04-23
EP0150509B1 EP0150509B1 (de) 1988-09-21

Family

ID=25817738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19840116462 Expired EP0150509B1 (de) 1984-01-20 1984-12-28 Vorrichtung zum Zerschneiden eines Schaumkunststoffkörpers oder dergleichen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4608893A (de)
EP (1) EP0150509B1 (de)
DE (1) DE3405252C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102126231A (zh) * 2010-12-17 2011-07-20 常州市新罗特数控机械有限公司 Cnc四轴全自动泡沫免模成型机
CN103192418A (zh) * 2013-03-06 2013-07-10 江太炎 家用电动丝片切削机

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8700271A (nl) * 1987-02-04 1988-09-01 Durox Gasbeton Bv Werkwijze en inrichting voor het snijden van gasbeton.
DE3724391A1 (de) * 1987-07-23 1988-02-04 Behr Josef Dipl Ing Fh Vorrichtung zum schneiden von styropor oder dergleichen
US4850844A (en) * 1987-09-11 1989-07-25 Hunting William E Apparatus for making tapered plastic shingles
TW203106B (de) * 1991-07-18 1993-04-01 Textilma Ag
RU2034698C1 (ru) * 1992-11-12 1995-05-10 Исаак Маркович Френкель Способ резания древесины и инструмент для его осуществления
US5299483A (en) * 1993-02-26 1994-04-05 Sunkist Chemical Machinery Ltd. Cutting apparatus for foam sponges having irregular contours
JP3082062B2 (ja) * 1993-03-23 2000-08-28 株式会社大生機械 食パンスライサ
US5666872A (en) * 1995-05-09 1997-09-16 Mcdonald; Kevin Rotary foam cutter for tapering insulation
DE19532570A1 (de) * 1995-09-04 1997-03-06 Wieser Maschinenbau Ges M B H Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von mit wenigstens einem Draht oder einem anderen Schneidmittel zu schneidendem Material
US5943775A (en) * 1995-11-13 1999-08-31 Qb Technology Synthetic panel and method
US5842276A (en) * 1995-11-13 1998-12-01 Qb Technologies, L.C. Synthetic panel and method
US5950512A (en) * 1996-10-11 1999-09-14 Gary D. Fields Apparatus to make building blocks for blockwork domed structures, and method and domed structure
IT1291642B1 (it) * 1997-04-22 1999-01-19 Ildiko Szucs Manufatto in espanso poliuretanico rigido con superfici di taglio a basso tenore di polveri e procedimento per ottenere tale
EP0980303B1 (de) * 1997-05-07 2002-09-18 HCT Shaping Systems SA Drahtsäge zum schneiden von dünnen scheiben mittels wenigstens zwei einander schneidenden sägedrahtgeweben
US20050183559A1 (en) * 2004-02-19 2005-08-25 Rue Jerry R. Reciprocating table saw
DE102007017485B4 (de) * 2007-04-13 2014-09-04 Hans Lingl Anlagenbau Und Verfahrenstechnik Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Trennen eines Stranges aus plastischem Material mit einem eine Kerbvorrichtung und eine Schneidevorrichtung tragenden Träger
CN101412227B (zh) * 2007-10-16 2012-03-28 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 剪切机和剪切方法
US8904644B2 (en) 2008-07-17 2014-12-09 Systeco (Cayman) Ltd Secz Portable foam panel cutting machine
US8397387B2 (en) * 2008-07-17 2013-03-19 Systeco Ltd SECZ Automated foam panel apparatus, blade, and associated method
WO2013142822A1 (en) * 2012-03-23 2013-09-26 C.G. Bretting Manufacturing Co., Inc. High speed small pack wrapper
US10351287B2 (en) * 2016-06-28 2019-07-16 International Business Machines Corporation Method for using a package insert for cushioning an object
DE102017203160B4 (de) 2017-02-27 2020-03-19 Zae Bayern Bay. Zentrum Für Angewandte Energieforschung E.V. Vorrichtung zum Schneiden von streifen- oder plattenförmigen Filzelementen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3242779A (en) * 1964-11-27 1966-03-29 Allied Chem Reciprocal multiple saw for cellular resinous bodies
FR2261859A1 (de) * 1974-02-27 1975-09-19 Treffner Peter
EP0003167A1 (de) * 1978-01-09 1979-07-25 Peter Treffner Schneidmaschine mit mehreren Schneidwerkzeugen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2430160A (en) * 1944-05-15 1947-11-04 Bush Ag Reciprocating endless band knife bread-slicing machine
US2479908A (en) * 1946-09-25 1949-08-23 Bush Ag Reciprocating bread slicing machine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3242779A (en) * 1964-11-27 1966-03-29 Allied Chem Reciprocal multiple saw for cellular resinous bodies
FR2261859A1 (de) * 1974-02-27 1975-09-19 Treffner Peter
EP0003167A1 (de) * 1978-01-09 1979-07-25 Peter Treffner Schneidmaschine mit mehreren Schneidwerkzeugen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102126231A (zh) * 2010-12-17 2011-07-20 常州市新罗特数控机械有限公司 Cnc四轴全自动泡沫免模成型机
CN103192418A (zh) * 2013-03-06 2013-07-10 江太炎 家用电动丝片切削机
CN103192418B (zh) * 2013-03-06 2015-01-07 江太炎 家用电动丝片切削机

Also Published As

Publication number Publication date
DE3405252A1 (de) 1985-10-24
EP0150509B1 (de) 1988-09-21
EP0150509A3 (en) 1986-04-23
US4608893A (en) 1986-09-02
DE3405252C2 (de) 1986-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0150509A2 (de) Vorrichtung zum Zerschneiden eines Schaumkunststoffkörpers oder dergleichen
DE4225197C2 (de) Klinge für einen Wechselklingen-Rasierapparat
EP0243795A2 (de) Vorrichtung zum Hindurchführen gerundeter Zargen durch eine Schweisszone
AT393141B (de) Antriebsvorrichtung fuer ein nadelbrett einer nadelmaschine
DE2114006C3 (de) Verstärkungseinlage für Bänder oder Riemen, insbesondere Förderbänder
EP0149854B1 (de) Vorrichtung zum Zerschneiden eines Schaumkunststoffkörpers oder dergleichen
DE1553814B2 (de) Elektrisches Trockenrasiergerät
AT390595B (de) Kettenfoerderer
DE2757844C2 (de) Griffausbildung an einem verbrennungsmotorbetriebenen Werkzeug, insbesondere Motorsäge
DE3439917C1 (de) Schaukelstuhl
DE3313196C1 (de) Vorrichtung zum Spannen eines bandförmigen Förderorganes
EP0085300A2 (de) Gleiskettenabschnitt einer endlosen Gleiskette für ein Kettenfahrzeug
DE9014027U1 (de) Energieführungskette
DE8033674U1 (de) Vorrichtung zum blockieren eines verschiebbaren organs in bezug auf eine stange einer bueromaschine
DE3443105A1 (de) Verfahren zur herstellung von mittelteilen fuer brillengestelle
EP0209662A2 (de) Vorrichtung zum Zerschneiden eines Schaumkunststoffkörpers oder dergleichen
EP0752542B1 (de) Mechanischer Transportbandverbinder
EP0141279A2 (de) Schneidvorrichtung zum Abschneiden der unten aus einer Leiterplatte herausragenden Anschlussdraht-Enden von Bauelementen
DE3232969C2 (de) Auf zwei Führungsschienen geführter Schlitten für Nähmaschinen
DE2948084C2 (de) Vorrichtung zum thermischen Verbinden von mindestens zwei Teilen, insbesondere von Fördergurtenden
DE3118156C2 (de) Elektrodenanordnung in einer elektrischen Vielpunkt-Widerstandsschweißmaschine, insbesondere Gitterschweißmaschine
EP0153668A2 (de) Falzmaschine
EP0163704A1 (de) Verstellbare bandsäge mit mehrfachschnitt
DE2550825A1 (de) Kupplung fuer bauelemente
DE29610201U1 (de) Geländer für Behälterförderer

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH FR GB LI NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CH FR GB LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19860910

17Q First examination report despatched

Effective date: 19870929

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH FR GB LI NL

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19891228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Effective date: 19891231

Ref country code: LI

Effective date: 19891231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19900701

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19900831

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST