EP0144861B1 - Vorrichtung zum zickzackförmigen Falten und Stapeln von Materialbahnen - Google Patents

Vorrichtung zum zickzackförmigen Falten und Stapeln von Materialbahnen Download PDF

Info

Publication number
EP0144861B1
EP0144861B1 EP84114071A EP84114071A EP0144861B1 EP 0144861 B1 EP0144861 B1 EP 0144861B1 EP 84114071 A EP84114071 A EP 84114071A EP 84114071 A EP84114071 A EP 84114071A EP 0144861 B1 EP0144861 B1 EP 0144861B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
carriage
stack
passage
web
band
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP84114071A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0144861A2 (de
EP0144861A3 (en
Inventor
Willy Felix
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOS HUNKELER AG FABRIK fur GRAPHISCHE MASCHINEN
Original Assignee
JOS HUNKELER AG FABRIK fur GRAPHISCHE MASCHINEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOS HUNKELER AG FABRIK fur GRAPHISCHE MASCHINEN filed Critical JOS HUNKELER AG FABRIK fur GRAPHISCHE MASCHINEN
Publication of EP0144861A2 publication Critical patent/EP0144861A2/de
Publication of EP0144861A3 publication Critical patent/EP0144861A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0144861B1 publication Critical patent/EP0144861B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/02Folding limp material without application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/06Folding webs
    • B65H45/10Folding webs transversely
    • B65H45/101Folding webs transversely in combination with laying, i.e. forming a zig-zag pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/20Zig-zag folders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/11Dimensional aspect of article or web
    • B65H2701/112Section geometry
    • B65H2701/1123Folded article or web
    • B65H2701/11231Fan-folded material or zig-zag or leporello

Landscapes

  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Bilden eines aus übereinanderliegenden Abschnitten einer entlang von querverlaufenden, durch Schwächungslinien vorgegebenen Falzstellen zickzackförmig gefalteten Materialbahn bestehenden Stapels gemäss Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Aus der AT-PS 181 590 ist eine Vorrichtung dieser Art bekannt, welche zum Falten von Textilbahnen, d.h. von schweren und dehnbaren Maretialbahnen, dient. Bei dieser bekannten Vorrichtung sind in einem unterhalb des Stapels angeordneten Wagen Zugwalzen angeordnet, über die die Warenbahn läuft und die gegensinnig umlaufend angetrieben werden. Durch diese angetriebenen Zugwalzen wird die Warenbahn nachgezogen und gegen die Stapelunterseite gefördert. Die Umlenkwalzen dienen somit als Förderwalzen und halten die Warenbahn unter Zugspannung. Wegen ihrer gegensinnigen Umlaufrichtung müssen die Zugwalzen gegensinnig schwenkbar am Wagen gelagert werden, damit erreicht werden kann, dass jeweils nur eine Zugwalze mit der Stapelunterseite in Berührung kommt. Da somit immer eine der beiden Zugwalzen eine vom Stapel abgehobene Stellung einnehmen muss, ist der Stapel im Bereich der Zugwalzen nicht ausreichend abgestützt. An den Umkehrstellen des Wagens löst sich die Materialbahn von der einen Zugwalze ab und kommt mit der anderen Seite auf der anderen Zugwalze zur Auflage. Da letztere dauernd umlaufend angetrieben ist, wird die Materialbahn im Moment, in welchem sie mit der umlaufenden Zugwalze in Berührung kommt, wieder beschleunigt, was sich in einer ruckartigen Zugbeanspruchung auswirkt. Das hat bei dehnbaren Textilmaterialbahnen keine nachteiligen Wirkungen, kann jedoch bei nicht dehnbaren und zudem dünnen Materialbahnen zu Beschädigungen derselben führen. Im weiteren kann sich die Materialbahn während dieses Wechsels von der einen Zugwalze auf die andere Zugwalze etwas zurückbewegen, da die Materialbahn während dieses Wechsels auf keiner Zugwalze abgestützt ist. Dieses Zurückbewegen der Materialbahn hat nun zur Folge, dass die Stelle, an der die Faltung erfolgt, nicht genau festgelegt ist. Dies ist jedoch für den vorgesehenen Einsatzzweck der bekannten Vorrichtung, nämlich für das Falten von Textilbahnen, auch nicht erforderlich. Diese bekannte Vorrichtung ist jedoch nicht dazu geeignet, dünne Materialbahnen und insbesondere Papierbahnen, welche genau an durch Schwächungslinien vorgegebenen Stellen gefaltet werden müssen, ohne Beschädigung der Materialbahn auf die gewünschte Weise zu verarbeiten.
  • Im weiteren ist aus der DE-OS 2 402 027 eine Vorrichtung zum Falten von endlosen Materialbahnen bekannt, bei der unterhalb des hin- und herbewegten Stapels ortfeste, umlaufend angetriebene Förderbänder angeordnet sind. Zwischen diesen beiden Förderbändern ist ein Durchtrittsspalt für die Warenbahn vorgesehen, unterhalb dem eine aus zwei Förderwalzen gebildete Vorschubeinrichtung angeordnet ist. Diese Förderwalzen schieben die Warenbahn durch den Durchtrittsspalt nach oben gegen ein Brett bzw. die Stapelunterseite. Die anschliessend durch die Förderbänder erfasste Materialbahn wird zwischen diesen Förderbändern und dem Brett bzw. der Stapelunterseite klemmend gehalten. In den Endstellungen des Stapels muss der Drehsinn der Förderbänder umgekehrt werden, was nun zu Folge hat, dass vor allem bei dünnen Materialbahnen eine unerwünschte Knitterbildung auftreten kann. Zudem lässt sich mit dieser Vorrichtung nicht erreichen, dass die Faltung an genau vorgegebenen, z.B. durch Schwächungslinien festgelegten Stellen erfolgt.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, welche bei einfachem Aufbau ein schonendes Falten auch von dünnen und nur beschränkt zugfesten Materialbahnen genau an den vorgegebenen Stellen ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird nun erfindungsgemäss durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruches 1 gelöst.
  • Bei der vorliegenden Erfindung wir den Umlenkrollen nur die Funktion der Führung der Anlegeelemente zugeordnet. Auf ein umlaufendes Antreiben dieser Umlenkrollen zwecks Vorschieben und Nachziehen der Materialbahn wird verzichtet. Dadurch ist es möglich, die Umlenkrollen so im Wagen anzuordnen, dass sie während des Wagenhubes ihre Lage beibehalten. Das ergibt nun den Vorteil, dass in den Umkehrpunkten des Wagens die Materialbahn nicht stossartigen Zugbeanspruchungen ausgesetzt ist und auf die Materialbahn keine Antriebswirkung im Sinne eines Vorschubes ausgeübt wird. Dies erlaubt ein schonendes und lagerichtiges Falten der Materialbahn. Durch die sich während der Wagenbewegung an den Stapel anlegenden bzw. von diesem ablösenden Anlageelemente wird ein schonendes Anlegen der Materialbahnabschnitte an den Stapel ermöglicht, ohne dass die Gefahr eines Zerknitterns der Materialbahn besteht.
  • Bevorzugt Weiterausgestaltungen der erfindungsgemässen Vorrichtung bilden Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Im folgenden wird anhand der Zeichnung ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes näher erläutert. Es zeigen rein schematisch:
    • Fig. 1 eine Ausführungsform einer erfindungsgemässen Vorrichtung in Seitenansicht und teilweise im Schnitt mit dem Schlitten in einer Endlage,
    • Fig. 2 die Vorrichtung gemäss Fig. 1 in Stirnansicht und ebenfalls teilweise im Schnitt,
    • Fig. 3 + 4 den Bereich des Stapels der Vorrichtung gemäss Figur 1 mit dem Schlitten in verschiedenen Positionen,
    • Fig. 5 + 6 den Stapel und die zu faltende Materialbahn in Seiten- und Frontansicht, und
    • Fig. 7-9 in gegenüber der Fig. 1 vergrössertem Massstab einen Eckbereich des Stapels mit dem Schlitten in verschiedenen Positionen zu Beginn einer neuen Hubbewegung.
  • Die in den Figuren gezeigte Vorrichtung weist ein Gestell 1 auf, das in Figur 1 nur teilweise dargestellt ist. In disem Gestell ist ein Schlitten verschiebbar geführt, der in Richtung der Pfeile A und B translatorisch hin und her verschiebbar ist. In Figur 1 ist der Schlitten 2 in seiner linken Endlage gezeigt, während die rechte Endlage gestrichelt angedeutet und mit 2' bezeichnet ist. Der Schlitten 2 weist einen Rahmen 3 auf, auf dessen Oberseite zwei Stützplatten 4 und 5 befestigt sind, die im Mittelbereich des Schlittens 2 in einem Abstand voneinander enden und so einen Zwischenraum festlegen. Im Bereich dieses Zwischenraumes sind zwei Umlenkrollen 6 und 7 angeordnet, die frei drehbar, jedoch in ihrer gegenseitigen Lage unveränderbar im Schlittenrahmen 3 gelagert sind. Im in Bewegungsrichtung A, B des Schlittens 2 gesehen vordern und hintern Bereich des Schlittens 2 sind im Rahmen 3 zwei weitere Umlenkrollen 8 und 9 frei drehbar gelagert. Die Drehachsen der vier im Schlittenrahmen 3 gelagerten Umlenkrollen 6, 7, 8 und 9 verlaufen parallel zueinander und rechtwinklig zur Bewegungsrichtung A, B des Schlittens 2. Die sich gegenüberliegenden Umlenkrollen 6 und 7 legen zwischen sich eine Durchtrittsöffnung 10 fest, die im wesentlichen rechtwinklig zur Bewegungsrichtung A, B des Schlittens 2 verläuft. Unterhalb der am Schlitten 2 gelagerten Umlenkrollen 6, 7, 8 und 9 sind zwei weitere Umlenkrollen 11 und 12 angeordnet, deren Drehachse parallel zur Achse der Umlenkrollen 6, 7, 8, 9 verläuft, die jedoch im Gegensatz zu letzteren ortsfest, d.h. im Gestell 1, frei drehbar gelagert sind.
  • Über diese Umlenkrollen 6, 8, 11 bzw. 7, 9, 12 ist S-förmig ein flexibles Band 13 bzw. 14 geführt. Anstelle eines einzigen Bandes 13, 14 können auch mehrere nebeneinander angeordnete Bänder vorgesehen werden, die auf gleiche Weise wie das Band 13 und 14 geführt sind. Die Bänder 13 und 14 sind von endlicher Länge und an ihren Enden an den mit 15 und 16 bzw. 17 und 18 bezeichneten Stellen (Figur 1) am Gestell 1 befestigt. Ein erster Abschnitt 13a bzw. 14a der Bänder 13, 14 verläuft von der einen Befestigungsstelle 15 bzw. 17 in Bewegungsrichtung A, B des Schlittens oberhalb der Stützplatten 4 und 5 zu den ersten Umlenkrollen 6 bzw. 7. Ein zweiter Bandabschnitt 13b bzw. 14b der während der Schlittenverschiebung seine Länge beibehält, verläuft etwa parallel zum ersten Bandabschnitt 13a bzw. 14a von der ersten Umlenkrolle 6 bzw. 7 zur Umlenkrolle 8 bzw. 9. Der anschliessende Bandabschnitt 13c bzw. 14c verläuft von der Umlenkrolle 8 bzw. 9 zur ortsfesten Umlenkrolle 11 bzw. 12. Der zwischen den letztgenannten Umlenkrollen 11 bzw. 12 und der zweiten Befestigungsstelle 16 bzw. 18 liegende Bandabschnitt ist mit 13d bzw. 14d bezeichnet. Diese Bandabschnitte 13d und 14d verändern ihre Länge während der Schlittenbewegung ebenfalls nicht. Die Bandabschnitte 13c, 13d und 14c, 14d verlaufen ebenfalls im wesentlichen parallel zum ersten Bandabschnitt 13a bzw. 14a.
  • Oberhalb des Schlittens 2 sind Anschläge 19 und 20 (Figur 1) angeordnet, welche eine Standfläche für einen Stapel,21 festlegen. Diese Anschläge 19 und 20 sind jedoch nicht zwingend erforderlich, da die Schlittenbewegung keine Verschiebung des Stapels 21 bewirkt, wie das noch zu erläutern sein wird. Dieser Stapel 21, dessen Grundfläche mit 21 a und dessen Seiten mit 21 b und 21 c bezeichnet sind, wird durch aufeinanderliegende Abschnitte 22 einer endlosen Materialbahn 23 gebildet, die beispielsweise eine Papierbahn sein kann. Diese Materialbahn 23 wird auf noch zu beschreibende Weise an den mit 24 bezeichneten Falzstellen gefaltet. Diese Falzstellen 24 sind durch Perforationen 25 (Figur 6) festgelegt , die in regelmässigen Abständen a angeordnet sind und rechtwinklig zur Längserstreckung der Materialbahn 23 verlaufen. Diese Perforationen 25 werden auf an sich bekannte und nicht näher dargestellte Weise vor dem Falten der Materialbahn 23 angebracht. Wie die Figur 1 zeigt, hängt die durch die Durchtrittsöffnung 10 zwischen den Umlenkrollen 6 und 7 hindurchtretende Materialbahn 23 nach unten frei durch und bildet eine Schlaufe 25. Die Materialbahn 23 wird über eine Führungsrolle 27 geführt und mittels einer Transporteinrichtung an sich bekannter Bauart in Richtung des Pfeiles C von einer nicht dargestellten Vorratsrolle abgezogen. Die Transporteinrichtung weist zwei Transportorgane 29 auf, von denen in Figur 1 nur das eine sichtbar ist. Jedes Transportorgan ist mit abstehenden Stiften 29a versehen, welche in eine Transportlochung 30 (Figur 6) an jedem Seitenrand der Materialbahn 23 eingreifen. Jedes Transportorgan 29 wird durch einen Antriebsmotor 31 angetrieben, der vorzugsweise ein Schrittmotor ist.
  • Unterhalb der Umlenkrollen 6, 7 und der Durchtrittsöffnung 10 für die Materialbahn 23 ist eine nur schematisch dargestellte Rücklaufbremse 32 angeordnet. Diese kann wie in den Figuren gezeigt durch zwei Bremselemente 33 und 34 gebildet werden, die sich bezüglich der Materialbahn 23 gegenüberliegen und von denen jedes an einer Seite der Materialbahn 23 anliegt. Diese Rücklaufbremse 32 ist so ausgebildet bzw. eingestellt, dass die Bewegung der Materialbahn 23 in Vorschubrichtung C höchstens geringfügig beeinflusst wird, dass jedoch ein Rücklaufen der Materialbahn 23 vermieden wird. Die Bremselemente 33, 34 können beispielsweise Blattfedern sein, die, wie in den Figuren gezeigt, schräg gegen die Materialbahn 23 verlaufend angeordnet werden können. Diese Bremselemente 33 und 34 können jedoch auch durch mit einem Flor versehene Materialstreifen in der Art von Samt- oder Plüschbändchen gebildet werden, die so ausgebildet und so angeordnet sind, dass einer Bewegung der Materialbahn 23 in Strichrichtung im wesentlichen kein Widerstand entgegengesetzt wird, dass jedoch eine Rücklaufbewegung der Materialbahn 23 gegen den Strich verhindert wird.
  • Die Hin- undf Herbewegung des Schlittens 2 wird durch ein Kurbelgetriebe 35 erzeugt. Dieses weist einen Schwinghebel 36 (Figur 1) auf, der am einen Ende um seine Achse 36a schwenkbar gelagert ist und am ändern Ende am Rahmen 3 der Schlittens 2 angreift. Dieser Schwinghebel 36 ist gelenkig mit einem Antriebshebel 37 verbunden, der am ändern Ende exzentrisch an einem Antriebsrad 38 angebracht ist. Letzteres wird von einem Motor 39 her umlaufend angetrieben. Diese Umlaufbewegung des Antriebsrades 38 hat auf bekannte Weise ein Hin- und Herschwingen des Schwinghebels 36 und damit eine entsprechende Hin- und Herbewegung des Schlittens 2 zur Folge.
  • Die Wirkungsweise der vorstehend beschriebenen Vorrichtung ist wie folgt:
  • In der Figur 1 ist der Schlittens 2 in seiner linken Endstellung dargestellt. In dieser Endstellung wird der Stapel 21 durch die Stützplatte 4 abgestützt. Der unterste Abschnitt 22 der Materialbahn 23, welcher die Stapelgrundfläche 21 a bildet, liegt auf dem ersten Bandabschnitt 13a des Bandes 13 auf. Die Durchtrittsöffnung 10 befindet sich ausserhalb der Stapelgrundfläche 21 a benachbart zur Stapelseite 21 c. Das andere Band 14 steht mit dem Stapel 21 nicht in Berührung. In dieser Endstellung des Schlittens 2 haben die Bandabschnitte 13a und 14c ihre grösste Länge, während die Bandabschnitte 13c und 14a ihre geringste Länge aufweisen. Aus dieser linken Endstellung heraus wird nun der Schlitten 2 in Richtung des Pfeiles A nach rechts verschoben. Während dieser Verschiebung des Schlittens 2 bewegt sich nun die Durchtrittsöffnung 10 entlang der Stapelgrundfläche 21 a von der Stapelseite 21 zur Stapelseite 21 b. In Figur 3 ist der Schlitten 2 in einer Zwischenstellung dargestellt. Während dieser Bewegung des Schlittens 2 von links nach rechts wird der Bandabschnitt 13a von der Stapelgrundfläche 21 a abgelöst. Dabei verkürzt sich dieser Bandabschnitt 13a, während sich der Bandabschnitt 13c entsprechend verlängert. Gleichzeitig wird nun der Bandabschnitt 14a auf den nächsten Materialbahnabschnitt 22" zur Einwirkung gebracht und legt diesen unter Bildung eines Falzes 24 an der Stelle der Querperforation 25 von unten an den Stapel 21 an, was ein Anheben dieses Stapels 21 zur Folge hat. Die Verlängerung des Bandabschnittes 14a wird durch eine entsprechende Verkürzung des Bandabschnittes 14c ausgeglichen.
  • In der rechten Endstellung des Schlittens 2, der in Figur 1 gestrichelt sowie in Figur 4 dargestellt ist, wird der Stapel nun durch die andere Stützplatte 5 abgestützt. Die Durchtrittsöffnung 10 befindet sich nun wiederum ausserhalb der Stapelgrundfläche 21 a, und zwar diesmal benachbart zur ändern Stapelseite 21 b. Aus dieser rechten Endstellung heraus wird nun der Schlitten in Richtung des Pfeiles B nach links bewegt, was auf entsprechende Weise ein Anlegen des nächsten Materialbahnabschnittes 22 unter gleichzeitiger Bildung eines Falzes 24 entlang einer Perforationslinie 25 zur Folge hat.
  • Da die Bandabschnitte 13a und 14a wie beschrieben im Zuge der Schlittenbewegung von der Stapelgrundfläche 21 a abgelöst bzw. an diese Stapelgrundfläche 21 a angelegt werden, wirkt auf den Stapel 21 keine Kraft in Verschieberichtung A, B des Schlittens 2, was zur Folge hat, dass der Stapel 21 sich nicht mit dem Schlitten 2 verschiebt, sondern an Ort bleibt. Die Anschläge 19 und 20 haben somit nicht die Funktion, eine Verschiebung des Stapels 21 zu verhindern und können aus diesem Grunde auch weggelassen werden. Durch die Bewegungsumkehr des Schlittens 2 in seinen Endlagen, die um ein Mass auseinanderliegen, das grösser ist als der Abstand a zweier benachnarter Perforationslinien 25 (Figur 6) bzw. Falzstellen 24 wird ein zickzackförmiges Falten der Materialbahn 23 an den hierfür vorgesehenen Stellen, d.h. entlang der Perforationslinien 25, und ein Aufeinanderlegen der gefalteten Materialbahnabschnitte 22 zu einem Stapel 21 erreicht. Während diesem Anlegen der Materialbahnabschnitte 22 bleibt der Stapel 21 immer unterstützt.
  • Anhand der Figuren 7 bis 9 wird nun der Falzbildevorgang erläutert, der jeweils stattfindet, wenn der Schlitten 2 aus einer Endstellung heraus in Gegenrichtung bewegt wird. In Figur 7 ist der Schlitten 2 wieder in seiner linken Endstellung gezeigt, in der sich die Durchtrittsöffnung 10 links von der durch die Falzstellen 24festgelegten Stapelseite 21 c befindet. Der zuletzt an den Stapel 21 angelegte Materialbahnabschnitt ist mit 22' bezeichnet. Der nächste Materialbahnabschnitt 22", welcher bei der nun folgenden Hubbewegung des Schlittens 2 an den Stapel 21 angelegt wird, wird in seinem obern Bereich über die Umlenkrolle 6 geführt und deren Krümmung entsprechend gebogen. In Figur 8 ist der Schlitten 2 in einer Stellung kurz nach Verlassen der linken Endstellung gezeigt. Wie aus dieser Figur 8 hervorgeht, hat sich der Materialbahnabschnitt 22" nun von der Umlenkrolle 6 bzw. dem über diese laufenden Bereich des Bandes 13 gelöst und steht im Begriff, von der andern Umlenkrolle 7 bzw. dem über diese laufenden Abschnitt des Bandes 14 mitgenommen zu werden. Wie die Figur 8 erkennen lässt, ist während einer kurzen Zeitspanne der Materialbahnabschnitt 22" über keine der beiden Umlenkrollen 6 und 7 geführt. Die Rücklaufbremse 32 verhindert nun während dieser Zeitspanne, während der der Materialbahnabschnitt 22" frei in der Durchtrittsöffnung 10 verläuft, ein Zurücklaufen der Materialbahn 23. Da die Materialbahn 23 nicht zurücklaufen kann, bildet sich im obersten Abschnitt des Materialbahnabschnittes 22" eine Ausbauchung 40 (Figur 8), welche entsprechend der vorangegangenen Biegung dieses Materialbahnabschnittes 22" um die Umlenkrolle 6 gewölbt ist. Bei der Weiterbewegung des Schlittens 2 in Richtung des Pfeiles A läuft nun der Materialbahnabschnitt 22" auf die Umlenkrolle 7 auf und legt sich an diese an (Figur 9). Dabei wird der Materialbahnabschnitt 22' in seinem obersten Bereich ausgebogen, und zwar gegensinnig zur Ausbauchung 40. Das hat seinerseits zur Folge, dass bei der Weiterbewegung des Schlittens 2 nun der Materialbahnabschnitt 22" an die Unterseite des Stapels 21 angelegt wird, wobei an der Stelle einer Perforationslinie 25 ein Falz 24 gebildet wird. Daduch, dass die Rücklaufbremse 32 ein Zurücklaufen der Materialbahn 23 verhindert und die Bildung der Ausbauchung 40 bewirkt, wird sichergestellt, dass das beschriebene Anlegen des nächsten Materialbahnabschnittes 22" an den Stapel 21 und nicht ein Ablösen des vorgängig an den Stapel 21 angelegten Materialbahnabschnittes 22' vom Stapel 21 bewirkt wird. Unter gewissen Bedingungen und bei der Verarbeitung von Materialbahnen 23 mit bestimmten Eigenschaften kann unter Umständen auf die Rücklaufbremse 32 verzichtet werden. Diese Rücklaufbremse 32 ist jedoch u.a. dann von Bedeutung, wenn Materialbahnen mit geringem spezifischem Gewicht zu verarbeiten sind.
  • Die Vorteile der erfindungsgemässen Vorrichtung lassen sich ohne weiteres aus der vorangegangenen Beschreibung herleiten. So ist es mit dieser Vorrichtung möglich, den Stapel von unten zu bilden. Hiezu ist noch zu bemerken, dass es zu Beginn der Stapelbildung notwendig ist, auf die ersten Stapellagen unter Zuhilfenahme geeigneter Mittel einen gewissen Druck auszuüben. Diese äussere Druckeinwirkung kann entfallen, sobald der Stapel eine gewisse Höhe erreicht hat und infolge seines Eigengewichtes einen genügend grossen Druck auf seine Standfläche auszuüben vermag. Das Aufstapeln der Materialbahnabschnitte 22 von unten ermöglicht die Bildung von hohen Stapeln, welche nicht die Neigung zu einer Schrägstellung haben und somit eine genügende Eigenstandfestigkeit aufweisen. Der Stapel 21 kann von oben abgebaut werden, währenddem das Bilden des Stapels von unten weitergeht.
  • Die Umstellung auf ein Format anderer Grösse, d.h. zum Falten von Materialbahnen 23 mit einem anderen Abstand a zwischen benachbarten Perforationslinien 25, kann auf einfache Weise dadurch erfolgen, dass die Hublänge des Kurbelgetriebes 35 geändert wird. Die Anpassung der Vorschubgeschwindigkeit der Transportorgane 29, d.h. der Antriebsgeschwindigkeit des Motors 31, kann vom Kurbelgetriebe 35 her über eine elektrische Steuerung erfolgen, was bedeutet, dass für die Änderung auf eine andere Formatgrösse nur eine Umstellung am Kurbelgetriebe 35 nötig ist.
  • Die beschriebene erfindungsgemässe Vorrichtung ist in der Lage, das Falzen der Materialbahn 23 und das Bilden des Stapels 21 mit hoher Geschwindigkeit durchzuführen und zwar auch bei Materialbahnen mit geringem spezifischem Gewicht.
  • Es versteht sich, dass die beschriebene Vorrichtung in verschiedenen Teilen anders als wie gezeigt und beschrieben ausgebildet werden kann. Von den verschiedenen möglichen Varianten wird im folgenden nur auf einige eingegangen.
  • Um die Reibung zwischen den Stützplatten 4 und 5 und den Bandabschnitten 13a und 14a während der Bewegung des Schlittens 2 herabzusetzen, kann zwischen den Stützplatten 4 und 5 und den Bandabschnitten 13a bzw. 14a ein Luftkissen erzeugt werden. Das kann beispielsweise dadurch geschehen, dass die Stützplatten 4 und 5 mit Durchgangslöchern versehen werden, durch die Luft zwischen die Oberseite der Stützplatten 4 und 5 und die Bandabschnitte 13a und 14a geblasen wird. Die Umlenkrollen 11 und 12 müssen nicht zwingend drehbar sein. Würden die ändern Umlenkrollen 6, 7, 8 und 9 nicht drehbar gelagert, so müssten die Bänder 13 und 14 über diese Rollen gleiten, was mit Nachteilen verbunden wäre.
  • Dadurch, dass die Materialbahn 23 unterhalb der Durchtrittsöffnung 10 in Form einer Schlaufe 25 frei durchhängt, wird sichergestellt, dass ein genügend grosser Materialbahnvorrat vorhanden ist, um auch bei einer diskontinuierlichen Zuführung der Materialbahn 23 ein einwandfreies Falzen und Stapeln zu ermöglichen. Zur Regulierung des Durchganges der Schlaufe 25 kann in diese eine Tänzerwalze einer an sich bekannten Durchhangsteuerung eingelegt werden.
  • Statt die Bänder 13 und 14 über die Umlenkrollen 11 und 12 herum zu führen und an den Stellen 16 und 18 am Gestell 1 zu befestigen, ist es auch möglich, diese Bänder 13 und 14 an den Umlenkrollen 11 und 12 zu befestigen und zwischen letzteren und den Verankerungsstellen 16 und 18 Spannbänder anzuordnen. Letztere können mittels eines Spannmechanismus gespannt gehalten werden, was über die drehbaren Umlenkrollen 11, 12 auch ein Gespannthalten der Bänder 13 und 14 zur Folge hat. Anders ausgedückt werden bei dieser Variante die Bandabschnitte 13d und 14d durch von den Bändern 13 und 14 getrennte Spannbänder ersetzt.
  • Die beschriebene Vorrichtung eignet sich zwar nicht ausschliesslich, jedoch insbesondere zum Verarbeiten von Papierbahnen, die vorgängig in einem Drucker, wie er z.B. in Datenverarbeitungsanlagen Verwendung findet, bedruckt worden sind und diesen Drucker mit hoher Geschwindigkeit durchlaufen.
  • Obwohl sich die beschriebene Vorrichtung besonders zum Auflegen der Materialbahnabschnitte an den Stapel von unten eignet, ist es auch denkbar, die Materialbahn von oben zuzuführen und auf entsprechende Weise zickzackförmig zu falten, wobei die Materialbahnabschnitte von oben auf den Stapel aufgelegt werden.

Claims (11)

1. Vorrichtung zum Bilden eines aus übereinanderliegenden Abschnitten (22) einer entlang von querverlaufenden, durch Schwächungslinien (25) vorgegebenen Falzstellen (25) zickzack-förmig gefalteten Materialbahn (23) bestehenden Stapels (21) mit einem Wagen (2), der zwischen zwei Endstellungen hin und her bewegbar ist und der eine im wesentlichen rechtwinklig zu seiner Bewegungsrichtung (A, B) verlaufende, bei der Wagenbewegung entlang einer Stirnseite (21 a) des feststehenden Stapels (21) von dessen einen Seite (21 c; 21 b) zu dessen anderen Seite (21b; 21c) bewegbare Durchtrittsöffnung (10) für die zu faltende Materialbahn (23), ferner zwei diese Durchtrittsöffnung (10) zwischen sich festlegende, im wesentlichen parallel zueinander verlaufende, frei drehbare Umlenkrollen (6, 7) sowie beiderseits der Durchtrittsöffnung (10) angeordnete, sich in Bewegungsrichtung (A, B) des Wagens (2) von einer ersten ortsfesten Befestigungsstelle (15, 17) zu jeweils einer der Umlenkrollen (6, 7) erstreckende und um diese herum geführte, längliche, flexible Anlegeelemente (13, 14) aufweist, so dass bei jedem Wagenhub jeweils das in Bewegungsrichtung (A, B) gesehen bezüglich der Durchtrittsöffnung (10) vordere Anlegeelement (14; 13) vom zuletzt an den Stapel (21) angelegten Materialbahnabschnitt (22') ablösbar ist, während das andere, hintere Anlegeelement (13; 14) den nachfolgenden Materialbahnabschnitt (22") an den Stapel (21) anlegt, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkrollen (6, 7) mit ihren Achsen in bezug auf den Wagen (2) ortsfest angeordnet sind, dass die Anlegeelemente (13, 14) auch am anderen ihrer beiden Enden an vom Wagen (2) getrennten, zweiten ortsfesten Befestigungsstellen (16, 18) befestigt sind und dass jedes Anlegeelement (13, 14) von der zugeordneten Umlenkrolle (6, 7) zu einer Ausgleichsanordnung (8, 9; 11, 12) verläuft, die die sich bei der Wagenbewegung ändernde Länge eines von einer der ersten ortsfesten Befestigungsstellen (15, 17) zur zugeordneten Umlenkrolle (6, 7) verlaufenden ersten Abschnittes (13a, 14a) des zugeordneten Anlegeelementes (13, 14) ausgleicht.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wagen (2) unterhalb des Stapels (21) angeordnet ist und Auflagen (4, 5) für den Stapel (21) aufweist.
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-2, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der beiden Anlegeelemente (13, 14) durch wenigstens ein flexibles Band (13, 14) gebildet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Band (13,14) hinter der zugeordneten Umlenkrolle (6, 7) um eine zweite, am Wagen (2) angeordnete und vorzugsweise frei drehbare Umlenkrolle (8, 9) herum geführt ist und anschliessend in Gegenrichtung zu einem ortsfesten Element (11, 12) verläuft, so dass sich der zwischen der zweiten Umlenkrolle (8, 9) und dem ortsfesten Element (11,12) liegende Abschnitt (13c, 14c) jedes Bandes (13, 14) der Längenänderung des ersten Bandabschnittes (13a, 14a) entsprechend im jeweils entgegengesetzten Sinn in dessen Länge ändert.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen jedem als frei drehbar gelagerte Umlenkrolle ausgebildeten ortsfesten Element (11, 12) und einer der zweiten ortsfesten Befestigungsstellen (16, 18) ein weiterer Bandabschnitt (13d, 14d) verläuft.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-5, gekennzeichnet durch eine der Durchtrittsöffnung (10) vorgeschaltete Rücklauf bremse (32).
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch zwei sich bezüglich der Bewegungsbahn der Materialbahn (23) gegenüberliegende und je auf eine Seite der Materialbahn (23) einwirkende Bremselemente (33, 34).
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3-7, dadurch gekennzeichnet, dass der Wagen (2) beidseits der Durchtrittsöffnung (10) je ein plattenartiges Auflageorgan (4, 5) zum Abstützen des Stapels (21) aufweist, über dem der erste Abschnitt (13a, 14a) des Bandes (13, 14) verläuft.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem ersten Abschnitt (13a, 14a) jedes Bandes (13, 14) und dem darunterliegenden Auflageelement (4, 5) ein Gaspolster, vorzugsweise ein Luftpolster, erzeugbar ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb für den Wagen (2) als Kurbelgetriebe (35) ausgebildet ist.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2-10, gekennzeichnet durch einen Vorschubmechanismus (29) zum Vorschieben der Materialbahn (23) unter Bildung einer von der Durchtrittsöffnung (10) nach unten durchhängenden Schlaufe (25).
EP84114071A 1983-12-07 1984-11-22 Vorrichtung zum zickzackförmigen Falten und Stapeln von Materialbahnen Expired EP0144861B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833344260 DE3344260A1 (de) 1983-12-07 1983-12-07 Vorrichtung zum zickzackfoermigen falten und stapeln von materialbahnen
DE3344260 1983-12-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0144861A2 EP0144861A2 (de) 1985-06-19
EP0144861A3 EP0144861A3 (en) 1985-07-17
EP0144861B1 true EP0144861B1 (de) 1988-01-27

Family

ID=6216282

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84114071A Expired EP0144861B1 (de) 1983-12-07 1984-11-22 Vorrichtung zum zickzackförmigen Falten und Stapeln von Materialbahnen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4573670A (de)
EP (1) EP0144861B1 (de)
JP (1) JPS60132867A (de)
CA (1) CA1257303A (de)
DE (2) DE3344260A1 (de)
ES (1) ES537968A0 (de)

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3500766C2 (de) * 1985-01-11 1986-11-13 Jos. Hunkeler AG, Fabrik für graphische Maschinen, Wikon Vorrichtung zum Herstellen einzelner, aus einer zickzackförmig gefalteten Materialbahn bestehender Stapel
JPS61172797A (ja) * 1985-01-26 1986-08-04 福田 学 書籍
US4737045A (en) * 1985-08-06 1988-04-12 Siemens Aktiengesellschaft Paper web stacking controlled by electronic motor controlled by form length
GB2184062B (en) * 1985-12-11 1989-12-28 Frances Keith Showering Improvements relating to continuous stationery
US4670001A (en) * 1985-12-13 1987-06-02 Campbell Joseph I Bottom stacking tray
GB8600779D0 (en) * 1986-01-14 1986-02-19 Adana Printing Machines Ltd Thermographic printing machine
US6176068B1 (en) 1998-04-23 2001-01-23 Bki Holding Corporation Packaging a strip of material in layers with intervening splices
US6321511B1 (en) 1988-05-20 2001-11-27 Bki Holding Corporation Packaging a strip of material with compression to reduce volume
DE3830789A1 (de) * 1988-09-09 1990-03-22 Hunkeler Ag Jos Einrichtung zum zickzackfoermigen falten und stapeln einer materialbahn
DE3836214A1 (de) * 1988-10-24 1990-04-26 Hunkeler Ag Jos Einrichtung zum zickzackfoermigen falten und stapeln einer materialbahn
US5123890A (en) * 1990-03-29 1992-06-23 G. Fordyce Company Apparatus and method for separating forms in a stack
US5065992A (en) * 1990-06-07 1991-11-19 Roll Systems, Inc. Method for processing web material
US5087023A (en) * 1990-08-23 1992-02-11 The Standard Register Company Apparatus and method for folding separated forms in a stack
US5558318A (en) * 1991-01-15 1996-09-24 Roll Systems, Inc. Separator for forming discrete stacks of folded web
BE1006092A3 (nl) * 1992-07-15 1994-05-10 Web Converting Equip Machine voor het in zig-zag vouwen van een strook.
US5516256A (en) * 1992-10-26 1996-05-14 Ellis; Robert A. Vertical accumulator/stacker
US6729471B2 (en) 1997-06-16 2004-05-04 Bki Holding Corporation Packaging a strip of material with compression to reduce volume
US6263814B1 (en) 1997-07-08 2001-07-24 Bki Holding Corporation Strip of material with splices and products formed therefrom
US5899447A (en) * 1997-09-02 1999-05-04 The Procter & Gamble Company Apparatus for stacking pop-up towels
US6336307B1 (en) 1997-10-09 2002-01-08 Eki Holding Corporation Method of packaging a strip of material for use in cutting into sheet elements arranged end to end
FI110681B (fi) 1998-01-02 2003-03-14 Bki Holding Corp Menetelmä rainan pakkaamiseksi
US6321512B1 (en) 1999-03-08 2001-11-27 Bki Holding Corporation Method of packaging a strip of material
US6293075B1 (en) 1999-03-08 2001-09-25 Bki Holding Corporation Packaging a strip of material
US6712746B1 (en) 1999-05-06 2004-03-30 Fpna Acquisition Corporation Discharge and transfer system for interfolded sheets
US6554223B1 (en) 2000-04-04 2003-04-29 The Procter & Gamble Company Apparatus and a method for aligning a web
DE60218832T2 (de) * 2001-03-23 2007-06-28 Bki Holding Corp., Wilmington Verpacken einer materialbahn mit variierender breite
DE10125452C2 (de) * 2001-05-25 2003-06-18 Kortec Gmbh Business Technolog Vorrichtung und Verfahren zum Ablegen einer flexiblen Materialbahn
IT1398486B1 (it) * 2010-03-03 2013-03-01 Meccaniche S R L Soc Costruzioni Dispositivo per la piegatura di fogli
DE102013219755A1 (de) * 2013-09-30 2015-04-02 Robert Bosch Gmbh Stapelvorrichtung

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE685182C (de) * 1938-06-22 1939-12-13 J M Lehmann Fa Foerdervorrichtung
DE1141610B (de) * 1953-11-12 1962-12-27 Richard Kauschka Faltenlegevorrichtung fuer Warenbahnen
AT181590B (de) * 1957-08-07 1955-04-12 Richard Kauschka Ablegevorrichtung für Warenbahnen
GB883100A (en) * 1958-12-16 1961-11-22 Hedwig Gamble Apparatus for folding and interleaving sheets of material
FR1357816A (fr) * 1963-03-01 1964-04-10 Heliot Maurice Ets Appareil perfectionné pour le pliage, sous forme d'un matelas, d'une bande ou ruban de matière
DE1802889B2 (de) * 1968-10-12 1971-05-27 Verfahren zum zickzackfoermigen falten und abpacken eines kontinuierlich zugefuehrten flexiblen bandes insbesondere textilbandes und vorrichtung zur durchfuehrung des ver fahrens
DE1812557C3 (de) * 1968-12-04 1974-10-17 Harri 5606 Gruiten Mones Maschine zur Zick-Zack-Faltelung von Bögen, insbesondere Papierbögen
US3632103A (en) * 1969-10-03 1972-01-04 Edwin Nikitits Paper-folding machine
DE2225061A1 (de) * 1972-05-23 1973-12-06 Will E C H Fa Falzvorrichtung
US3917250A (en) * 1973-06-21 1975-11-04 Applied Power Inc Strip laying apparatus
DE2402027A1 (de) * 1974-01-17 1975-07-31 Melzer Ohg Maschf Vorrichtung zur formatgleichen leporellofalzung einer endlosen materialbahn
US3913904A (en) * 1974-06-14 1975-10-21 Mayer Refrigerating Engineers Stacking machine for rubber or the like sheet material
US4074901A (en) * 1977-03-31 1978-02-21 Frank Catallo Folder for web materials
DE3013865C2 (de) * 1980-04-10 1985-01-03 Jos. Hunkeler AG, Fabrik für graphische Maschinen, Wikon Vorrichtung zum Bilden von Stapeln aus Abschnitten einer endlosen Bahn
DE3114395C2 (de) * 1981-04-09 1983-04-28 Hans 5600 Wuppertal Affüpper Vorrichtung zum zickzackförmigen Falten in Schlaufen eines kontinuierlich zugeführten, flexiblen Bandes

Also Published As

Publication number Publication date
DE3344260A1 (de) 1985-06-20
ES8507415A1 (es) 1985-10-01
ES537968A0 (es) 1985-10-01
JPS641382B2 (de) 1989-01-11
EP0144861A2 (de) 1985-06-19
DE3469011D1 (en) 1988-03-03
CA1257303A (en) 1989-07-11
EP0144861A3 (en) 1985-07-17
US4573670A (en) 1986-03-04
JPS60132867A (ja) 1985-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0144861B1 (de) Vorrichtung zum zickzackförmigen Falten und Stapeln von Materialbahnen
DE2710474C2 (de)
DE3700959C2 (de) Bogensammelvorrichtung
DE1966161A1 (de) Einzugswalzen,insbesondere fuer eine Maschine zum Fertigen von Beuteln
DE3836214C2 (de)
CH654554A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur entnahme von auf einen wickelkern aufgewickelten flaechigen erzeugnissen, vorzugsweise druckprodukten.
EP0149058B1 (de) Einrichtung zum Zuführen von Druckprodukten an eine kontinuierlich arbeitende Verarbeitungsstrasse und Verfahren zu ihrem Betrieb
EP0128334B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zwischenspeichern von in Schuppenformation anfallenden Druckprodukten
EP0968919B1 (de) Vorrichtung zum Umwickeln von quaderförmigen Gegenständen mit einem Bahnförmigen Umwickelmaterial
DE2716806A1 (de) Vorrichtung zum stapeln von flachmaterialstuecken
EP0278120B1 (de) Zickzack-Falzapparat
CH662330A5 (de) Einrichtung zur erzeugung von zwischenraeumen in einem bewegten strom von sich ueberlappenden papierboegen.
AT395576B (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von stapeln aus biegsamen, flaechigen erzeugnissen, insbesondere druckprodukte
DE1948727C3 (de) Maschine zum Aufwickeln von bahnförmigem Gut auf rohrförmige Wickelkerne
DE3301852A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verarbeiten von zwei jeweils durch flaechige erzeugnisse, vorzugsweise druckprodukte, gebildeten formationen
EP2511211A2 (de) Kreuzung zwischen zwei Transportstrecken, welche zum liegenden Transport von flächigen Erzeugnissen ausgebildet sind
DE2158844A1 (de) Zeitlich gesteuerte Bremse für eine Vorratsrolle
DE2331653C3 (de)
EP0271800A1 (de) Transportvorrichtung, insbesondere für Falzprodukte
CH668761A5 (de) Einrichtung zum aufwickeln eines kontinuierlich anfallenden schuppenstromes von biegsamen flaechengebilden zu einem wickel.
DE3212350A1 (de) Vorrichtung zum auseinanderziehen von quer zur transportrichtung gegeneinander versetzten bogen von falzprodukten
DE10134836A1 (de) Ausleger für eine bogenverarbeitende Maschine, insbesondere für eine Bogendruckmaschine
DE3902297A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum umwandeln gebuendelter signaturen in einen aufgefaecherten strom
DE2111160B2 (de) Vorrichtung zum foerdern von metallisierten baendern in einer folienmaterial bearbeitenden plattenpresse
DE2731838C2 (de) Faltvorrichtung zum Zickzackfalten einer Endlosbahn

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI NL SE

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19850816

17Q First examination report despatched

Effective date: 19860310

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI NL SE

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: FUMERO BREVETTI S.N.C.

REF Corresponds to:

Ref document number: 3469011

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19880303

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 84114071.8

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20021106

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20021108

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20021120

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20021128

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20021129

Year of fee payment: 19

Ref country code: CH

Payment date: 20021129

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20030117

Year of fee payment: 19

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031130

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031130

BERE Be: lapsed

Owner name: JOS. *HUNKELER A.G. FABRIK FUR GRAFISCHE MASCHINEN

Effective date: 20031130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040602

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20031122

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040730

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20040601

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST