EP0141394A2 - Vorrichtung zum Aufwickeln von in Schuppenformation anfallenden Druckprodukten - Google Patents
Vorrichtung zum Aufwickeln von in Schuppenformation anfallenden Druckprodukten Download PDFInfo
- Publication number
- EP0141394A2 EP0141394A2 EP84113007A EP84113007A EP0141394A2 EP 0141394 A2 EP0141394 A2 EP 0141394A2 EP 84113007 A EP84113007 A EP 84113007A EP 84113007 A EP84113007 A EP 84113007A EP 0141394 A2 EP0141394 A2 EP 0141394A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- winding
- conveyor
- belt
- winding core
- printed products
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000004804 winding Methods 0.000 title claims abstract description 138
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 title claims description 10
- 238000010276 construction Methods 0.000 abstract description 7
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 abstract description 5
- 230000008859 change Effects 0.000 description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 230000008569 process Effects 0.000 description 3
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000005012 migration Effects 0.000 description 1
- 238000013508 migration Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H29/00—Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
- B65H29/006—Winding articles into rolls
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/40—Type of handling process
- B65H2301/41—Winding, unwinding
- B65H2301/419—Winding, unwinding from or to storage, i.e. the storage integrating winding or unwinding means
- B65H2301/4192—Winding, unwinding from or to storage, i.e. the storage integrating winding or unwinding means for handling articles of limited length in shingled formation
- B65H2301/41922—Winding, unwinding from or to storage, i.e. the storage integrating winding or unwinding means for handling articles of limited length in shingled formation and wound together with single belt like members
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2701/00—Handled material; Storage means
- B65H2701/10—Handled articles or webs
- B65H2701/19—Specific article or web
- B65H2701/1932—Signatures, folded printed matter, newspapers or parts thereof and books
Definitions
- the present invention relates to a device for winding up printed products resulting in scale formation according to the preamble of claim 1.
- the continuous conveyor which is designed as a belt conveyor pivotably mounted at the rear end, is arranged on the underside of the winding belt and is arranged by a Pressing mechanism on the winding core or the winding formed on this.
- the continuous conveyor As the winding diameter increases, not only the angle of attack of the belt conveyor changes, but also the point at which the scale formation, including the winding belt, detaches from the belt conveyor and runs onto the winding. This migration of the detachment point cannot be kept under precise control, which means that the winding process takes place under conditions that cannot be predicted easily.
- This change in the position of the detachment point of the scale formation can be kept within limits if a belt conveyor with a long conveying path is selected, ie if the distance between the pivot point of the belt conveyor and the winding core is chosen to be relatively large.
- a belt conveyor with a long conveying path is selected, ie if the distance between the pivot point of the belt conveyor and the winding core is chosen to be relatively large.
- such a solution has the disadvantage of a correspondingly large overall length.
- the present invention is based on the object of creating a device of the type mentioned which, with a construction which is as simple and space-saving as possible, leaves great freedom in the structural design and with which the winding operation takes place under given and predetermined conditions. According to the invention, this object is achieved by the features of the characterizing part of claim 1.
- the separation point of the printed products from the continuous conveyor remains the same during the winding process.
- This separation point is precisely defined and usually coincides with the head end of the continuous conveyor.
- the arrangement of the continuous conveyor according to the invention gives the designer a great deal of freedom not only in the configuration of the continuous conveyor, but also in the choice of the direction in which the printed products are fed to the winding core. It is not only possible to direct the printed products to the winding core from below, but also from the side or even from above.
- the continuous conveyor can also be one of the The outer shape of the winding has the following curved course, which enables a space-saving construction.
- the winding station shown in Figures 1 and 2 has a frame 1, in which a winding core 2 is rotatably mounted in a manner not shown.
- the axis of rotation of the winding core 2 is designated 2a.
- the storage of the winding core 2 is such that it can be removed without difficulty.
- the winding core 2 or its shaft is connected via a winder gear 3 to a drive motor 4 and can be driven thereby in the direction of arrow A.
- the known winding gear 3 is preferably of the type as it is from the company P.I.V. Drive Werner Reimers KG is manufactured and distributed.
- a winding tape 5 which consists of a suitable tensile material, is connected, which is guided over a conveyor roller 6 and is unwound from a tape reel 7.
- This reel 7 sits on a shaft 8 mounted in the frame 1 and is freely rotatable in the direction of arrow B.
- the winding tape 5 continues over two deflection rollers 9 and 10, which ensure that the winding tape 5 rests on the drive roller 6.
- the latter is driven by the drive motor 4 via the drive connection 11, which is only shown schematically.
- a feed line 12 which is formed by a belt conveyor and is driven in a manner not shown in detail and feeds the printed products 13 resulting in scale formation S to the winding station.
- a conveyor is connected to this feed 12, which runs essentially in the horizontal direction arrangement 14 which supplies the printed products 13 fed by the belt conveyor 12 to the winding core 2.
- the conveyor arrangement 14 has a first belt conveyor 15 and a second belt conveyor 16.
- the first belt conveyor 15 arranged on the side 5a of the winding belt 5 facing the winding core 2 has a conveyor belt 17 which consists of belts arranged next to one another at a mutual distance.
- the endless conveyor belt 17 is guided over a rear pulley 18 and around a head pulley 19.
- the conveyor-effective strand 17a of the conveyor belt 17 runs over guide rollers 20 which are rotatably attached to a frame 21 (FIG. 2).
- the returning run 17b of the conveyor belt 17 is also guided over guide rollers 22 which are mounted on the frame 21.
- the rear-side deflection roller 18 serves as a drive drum which is set in rotation by the drive motor 4 via the drive connection 23 shown schematically.
- the guide rollers 20 and 22 are arranged such that the conveyor belt 17 has a curved course.
- the conveying path defined by the strand 17 a which is effective in conveying, has a curve curved towards the winding core 2.
- the returning run 17b is guided such that it has a course corresponding to the outer shape of the roll W formed on the winding core 2.
- the second belt conveyor 16 also has a conveyor belt 24 which is formed by belts arranged next to one another at a mutual spacing. The latter are arranged such that they lie opposite the belts of the conveyor belt 17 of the other belt conveyor 15.
- the Conveyor belt 24 is guided over a rear-side deflection roller 25 and a head-side deflection roller 26.
- the latter is mounted on a support arm 27 (FIG. 2) which is attached to the frame 21 so as to be pivotable about an axis 27a.
- a tension spring 28 engages, which strives to bring the deflection roller 26 to bear against the winding core 2 or the winding W.
- the returning run 24b of the conveyor belt 24 runs over a drive roller 29 which, like the rear-side deflection roller 25, is rotatably attached to the frame 2.
- This drive roller 29 is driven by the drive motor 4 via the drive connection 11 already mentioned.
- a deflection roller 30 mounted on the frame 21, over which the returning conveyor belt strand 24b runs.
- the conveyor-effective strand 24a of the conveyor belt 24 runs from the rear-side deflection roller 25 via the drive roller 18 of the other conveyor belt 17 and from there with the latter via the deflection rollers 20.
- the two conveyor-effective strands 17a and 24a of the conveyor belts 17 and 24 together form a conveyor channel, the Inlet 31 is in the region of the deflection roller 18 and its outlet is in the region of the deflection roller 19 of the conveyor belt 17.
- the winding tape 5 runs along a section of this conveying channel.
- the winding belt 5 runs from the deflection roller 10 over three deflection rollers 20 and the head-side deflection roller 19 of the conveyor belt 17 and from here under the head-side deflection roller 26 of the other conveyor belt 24 through to the outside of the winding W.
- the motor 4 drives the winding via the winding mechanism 3 core 2 accelerates.
- the result of this is that the winding tape 5 connected to the winding core 2 is also driven in an accelerated manner.
- the winding belt 5 is now striving to also accelerate the conveyor roller 6.
- this is drive-connected to the drive motor 4, which does not permit such acceleration of the conveyor roller 6, from which the tensile stress in the winding belt 5 now results 6 and reel 7 to keep tight.
- the frame 21 which can be pivoted about the axis of rotation 18a of the drive drum 18 is pivoted in the direction of the arrow E.
- the conveyor arrangement 14 is held in the manner described by the winding belt 5 in contact with the winding W.
- the position of the inlet 31 and the outlet 32 of the conveyor channel with respect to the two belt conveyors 15 and 16 does not change.
- the entry and exit points defined by the construction of the conveyor arrangement 14 thus remain unchanged during the winding process.
- the winding of the printed products 13 can thus take place under predetermined and unchanging conditions.
- the winding tape 5 is looped empty a few times around the finished winding W and then fastened.
- the winding core 2 with the winding W is then replaced by a new, empty winding core 2. After attaching the end of the winding tape 5 to the empty winding core 2, the winding is device ready to form a new wrap.
- one of the two belt conveyors namely the belt conveyor 15, is located on the inside of the winding belt 5, ie between the latter and the winding core 2 or the winding W, a separate pressing mechanism can be dispensed with, as already mentioned, since the winding belt has a pressing function takes over.
- this arrangement of the belt conveyor 15 permits the most varied of suitable structural designs of this belt conveyor 15 and thus of the entire conveyor arrangement 14.
- the conveyor path defined by the conveyor arrangement 14 does not necessarily have to be straight, but can have a curved course , which enables a compact construction.
- the point of detachment of the printed products 13 from the conveyor arrangement 14 is determined by their construction and does not change during the winding.
- the described configuration of the conveyor arrangement 14 has the further advantage that the feed direction of the printed products 13 to the winding core 2 can be chosen freely, that is, it does not necessarily have to be from below.
- the printed products 13 fed below the winding core 2 are guided laterally upwards and against the winding core 2.
- FIG. 3 Another embodiment is shown in FIG. 3, in which the printed products 13 are fed above the winding core 2 and are then fed to the winding core 2 in the downward direction by the conveyor arrangement 14.
- FIG. 3 The structure of the winding device shown in FIG. 3 corresponds in principle to the winding device according to FIGS. 1 and 2. Corresponding or the same Parts are therefore designated in FIG. 3 with the same reference number as in FIGS. 1 and 2.
- This conveyor belt 17 is driven by a drive roller 33 rotatably mounted in the frame 1, via which the returning run 17b is guided.
- a drive drum 34 is provided, over which the conveyor 24a of the conveyor belt 24 runs.
- the deflection rollers 20, 22 and 30 are arranged on a frame, not shown, which can be pivoted about the axis of rotation 34a of the drive rollers 34.
- the drive of the winding core 2, the conveyor roller 6 for the winding belt 5 and the drive rollers 33 and 34 of the conveyor belts 17 and 24 is the same as described with reference to Figures 1 and 2.
- the conveyor arrangement 14 is also held in contact with the winding core 2 or the winding W by the winding belt 5, which runs over the head-side deflection roller 19 of the conveyor belt 17.
- the outside belt conveyor 16 could possibly be dispensed with.
- the winding belt 5 would then take over the function of the conveyor belt 24 of this external belt conveyor 16, which would mean that the printed products 13 would be held between the winding belt 5 and the conveyor belt 17 and thus conveyed to the winding core 2.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Discharge By Other Means (AREA)
- Winding Of Webs (AREA)
- Replacement Of Web Rolls (AREA)
- Coils Or Transformers For Communication (AREA)
- Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)
- Medicines Containing Plant Substances (AREA)
- Exchange Systems With Centralized Control (AREA)
- Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Oxygen Or Sulfur (AREA)
- Handling Of Continuous Sheets Of Paper (AREA)
Abstract
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufwickeln von in Schuppenformation anfallenden Druckprodukten gemäss Oberbegriff des Anspruches 1.
- Bei der aus der--DE-OS 31 23 888 und der entsprechenden GB-OS 2 081 230 bekannten Aufwickelvorrichtung dieser Art ist der Stetigförderer, der als am heckseitigen Ende schwenkbar gelagerter Bandförderer ausgebildet ist, auf der Unterseite des Wickelbandes angeordnet und wird durch einen Andrückmechanismus an den Wickelkern bzw. den auf diesem gebildeten Wickel angestellt. Mit wachsendem Wickeldurchmesser verändert sich nun nicht nur der Anstellwinkel des Bandförderers, sondern auch die Stelle, an der sich die Schuppenformation samt Wickelband vom Bandförderer ablöst und auf den Wickel aufläuft. Dieses Wandern der Ablösestelle lässt sich nicht unter genauer Kontrolle halten, was bedeutet, dass der Aufwickelvorgang unter Bedingungen abläuft, die nicht ohne weiteres vorausbestimmt werden können. Diese Veränderung der Lage der Ablösestelle der Schuppenformation kann zwar in Grenzen gehalten werden, wenn ein Bandförderer mit langem Förderweg gewählt wird, d.h. wenn der Abstand zwischen dem Schwenkpunkt des Bandförderers und dem Wickelkern verhältnismässig gross gewählt wird. Eine sol- che Lösung hat jedoch den Nachteil einer entsprechend grossen Baulänge.
- Im weitern besteht bei dieser bekannten Ausführungsform die Gefahr des Rutschens der Druckprodukte auf dem Bandförderer, wenn dieser einen allzugrossen Neigungswinkel aufweist.
- Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die bei möglichst einfacher und platzsparender Bauweise grosse Freiheit in der konstruktiven Ausgestaltung lässt und mit der der Aufwickelvorgang unter gegebenen und im voraus festlegbaren Bedingungen abläuft. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruches 1 gelöst.
- Da der Stetigförderer nun zwischen Wickelband und Wickelkern bzw. Wickel angeordnet ist, bleibt die Ablösestelle der Druckprodukte vom Stetigförderer während des Aufwickelvorganges gleich. Diese Ablösestelle ist genau festgelegt und fällt in der Regel mit dem kopfseitigen Ende des Stetigförderers zusammen. Im weitern ist es ohne weiteres möglich, durch geeignete Führung des Wickelbandes dessen Spannung dazu zu benützen, den Stetigförderer in Anlage an den Wickelkern bzw. den Wickel zu halten. Eine gesonderte Andrückeinrichtung kann somit entfallen, was die Konstruktion natürlich vereinfacht.
- Die erfindungsgemässe Anordnung des Stetigförderers gibt dem Konstrukteur viel Freiheit nicht nur in der Ausgestaltung des Stetigförderers, sondern auch in der Wahl der Zuführrichtung der Druckprodukte zum Wickelkern. So ist es nicht nur möglich, die Druckprodukte von unten an den Wickelkern zu leiten, sondern auch von der Seite oder gar von oben. Der Stetigförderer kann auch einen etwa der Aussenform des Wickels folgenden gekrümmten Verlauf haben, was eine platzsparende Bauweise ermöglicht.
- Obwohl es möglich ist, mit einem einzigen Stetigförderer auszukommen, der zusammen mit dem Wickelband die zwischen letzterem und seiner förderwirksamen Seite festgeklemmten Druckprodukte fördert, ist es in vielen Fällen von Vorteil, einen zweiten Stetigförderer vorzusehen, der mit dem ersten Stetigförderer einen Förderkanal mit festgelegtem Ein- und Auslass bildet. In diesem Förderkanal werden die Druckprodukte zwischen den beiden Stetigförderern festgeklemmt, was selbst dann eine Lageveränderung der Druckprodukte innerhalb der Schuppenformation verhindert, wenn der Förderweg in in etwa vertikaler Richtung verläuft.
- Andere bevorzugte Weiterausgestaltungen der erfindungsgemässen Vorrichtung bilden Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
- Im folgenden werden anhand der Zeichnung Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes näher erläutert. Es zeigt in rein schematischer Seitenansicht:
- Fig. 1 eine erste Ausführungsform einer Aufwickelvorrichtung,
- Fig. 2 in gegenüber der Figur 1 grösserem Massstab einen Teil der Vorrichtung gemäss Figur 1, und
- Fig. 3 in der Figur 1 entsprechender Darstellung eine zweite Ausführungsform einer Aufwickel- vorrichtung.
- Die in den Figuren 1 und 2 gezeigte Aufwickelstation weist ein Gestell 1 auf, in welchem auf nicht näher dargestellte Weise drehbar ein Wickelkern 2 gelagert ist. Die Drehachse des Wickelkerns 2 ist mit 2a bezeichnet. Die Lagerung des Wickelkernes 2 ist derart, dass er sich ohne Schwierigkeiten entfernen lässt. Der Wickelkern 2 bzw. seine Welle ist über ein Wicklergetriebe 3 mit einem Antriebsmotor 4 verbunden und ist durch diesen in Richtung des Pfeiles A antreibbar. Das an sich bekannte Wicklergetriebe 3 ist vorzugsweise von der Art, wie es von der Firma P.I.V. Antrieb Werner Reimers KG hergestellt und vertrieben wird. Mit dem Wickelkern 2 ist das eine Ende eines Wickelbandes 5, das aus geeignetem zugfestem Material besteht, verbunden, das über eine Förderrolle 6 geführt ist und von einer Bandspule 7 abgewickelt wird. Diese Bandspule 7 sitzt auf einer im Gestell 1 gelagerten Welle 8 und ist in Richtung des Pfeiles B frei drehbar. Das Wickelband 5 verläuft weiter über zwei Ablenkrollen 9 und 10, die dafür sorgen, dass das Wickelband 5 an der Antriebsrolle 6 anliegt. Letztere wird über die nur schematisch dargestellte Antriebsverbindung 11 vom Antriebsmotor 4 her angetrieben.
- Unterhalb des Wickelkernes 2 verläuft eine durch einen Bandförderer gebildete Zuführung 12, die auf nicht näher dargestellte Weise angetrieben ist und die in Schuppenformation S anfallenden Druckprodukte 13 der Aufwickelstation zuführt.In dieser Schuppenformation S liegt jeweils jedes Druckprodukt 13 auf dem vorangehenden Druckprodukt auf, was bedeutet, dass die vorlaufenden Kanten 13a der Druckprodukte auf der Oberseite der Schuppenformation S liegen. An diese im wesentlichen in horitontaler Richtung verlaufende Zuführung 12 schliesst eine Förderanordnung 14 an, welche die durch den Bandförderer 12 zugeführten Druckprodukte 13 dem Wickelkern 2 zuführt. Im folgenden wird nun der Aufbau dieser Förderanordnung 14 vor allem unter Bezugnahme auf die Figur 2 näher beschrieben.
- Die Förderanordnung 14 weist einen ersten Bandförderer 15 sowie einen zweiten Bandförderer 16 auf. Der erste, auf der dem Wickelkern 2 zugekehrten Seite 5a des Wickelbandes 5 angeordnete Bandförderer 15 weist ein Förderband 17 auf, das aus in einem gegenseitigen Abstand nebeneinander angeordneten Riemen besteht. Das endlose Förderband 17 ist über eine heckseitige Umlenkrolle 18 sowie um eine kopfseitige Umlenkrolle 19 geführt. Der förderwirksame Trum 17a des Förderbandes 17 läuft über Führungsrollen 20, welche drehbar an einem Rahmen 21 (Figur 2) angebracht sind. Der rücklaufende Trum 17b des Förderbandes 17 ist ebenfalls über Führungsrollen 22 geführt, die am Rahmen 21 gelagert sind. Die heckseitige Umlenkrolle 18 dient als Antriebstrommel, die über die schematisch dargestellte Antriebsverbindung 23 vom Antriebsmotor 4 her in Drehung versetzt wird. Die Führungsrollen 20 und 22 sind derart angeordnet, dass das Förderband 17 einen gekrümmten Verlauf hat. Wie aus Figur 1 hervorgeht, hat der durch den förderwirksamen Trum 17a festgelegte Förderweg einen zum Wickelkern 2 hin gekrümmten Verlauf. Der rücklaufende Trum 17b ist so geführt, dass er einen der Aussenform des auf dem Wickelkern 2 gebildeten Wickels W entsprechenden Verlauf hat.
- Der zweite Bandförderer 16 weist ebenfalls ein Förderband 24 auf, das durch in einem gegenseitigen Abstand nebeneinander angeordnete Bänder gebildet ist. Letztere sind derart angeordnet, dass sie den Bändern des Förderbandes 17 des andern Bandförderers 15 gegenüber liegen. Das Förderband 24 ist über eine heckseitige Umlenkrolle 25 und eine kopfseitige Umlenkrolle 26 herumgeführt. Letztere ist an einem Tragarm 27 (Figur 2) gelagert, welcher um eine Achse 27a schwenkbar am Rahmen 21 befestigt ist. Am der Umlenkrolle 26 gegenüberliegenden Ende des Tragarmes 27 greift eine Zugfeder 28 an, die bestrebt ist, die Umlenkrolle 26 zur Anlage an den Wickelkern 2 bzw. an den Wickel W zu bringen. Der rücklaufende Trum 24b des Förderbandes 24 läuft über eine Antriebsrolle 29, die gleich wie die heckseitige Umlenkrolle 25 drehbar am Gestell 2 befestigt ist. Diese Antriebsrolle 29 wird über die bereits erwähnte Antriebsverbindung 11 vom Antriebsmotor 4 angetrieben. Zwischen dieser Antriebsrolle 29 und der kopfseitigen Umlenkrolle 26 ist eine am Rahmen 21 gelagerte Umlenkrolle 30 angeordnet, über die der rücklaufende Förderbandtrum 24b läuft. Der förderwirksame Trum 24a des Förderbandes 24 verläuft von der heckseitigen Umlenkrolle 25 über die Antriebsrolle 18 des andern Förderbandes 17 und von da an mit diesem über die Umlenkrollen 20. Die beiden förderwirksamen Trume 17a und 24a der Förderbänder 17 und 24 bilden zusammen einen Förderkanal, dessen Einlauf 31 sich im Bereich der Umlenkrolle 18 und dessen Auslauf sich im Bereich der Umlenkrolle 19 des Förderbandes 17 befindet. Wie aus den Figuren 1 und 2 hervorgeht, verläuft das Wickelband 5 entlang eines Abschnittes dieses Förderkanales. Anders ausgedrückt läuft das Wickelband 5 von der Ablenkrolle 10 über drei Umlenkrollen 20 und die kopfseitige Umlenkrolle 19 des Förderbandes 17 und von hier unter der kofpseitigen Umlenkrolle 26 des andern Förderbandes 24 hindurch zur Aussenseite des Wickels W. Das auf noch zu beschreibende Weise unter Zugspannung gesetzte und über die einen gekrümmten Förderweg festlegenden Umlenkrollen 19 und 20 geführte Wickelband 5 bewirkt nun, dass der Rahmen 21 und damit auch die Bandförderer 15 und 16 zur Anlage am Wickelkern 2 bzw. am Wickel W gebracht werden, wobei die kopfseitigen Umlenkrollen 19 und 26 der beiden Bandförderer 15 und 16 in Berührung mit dem Wickelkern 2 bzw. dem Wickel W gebracht werden. Es ist somit kein eigentlicher Andrückmechanismus notwendig, um die Förderanordnung 14 an den Wickelkern 2 bzw. den Wickel W anzulegen.
- Die Funktionsweise der vorstehend beschriebenen Aufwickelvorrichtung ist wie folgt:
- Der Antriebsmotor 4 treibt über das Wicklergetriebe 3 den Wickelkern 2, die Förderrolle 6 sowie die Antriebstrommel 18 und die Antriebsrolle 29 für die Förderbänder 17 bzw. 24 an. Die durch die Zuführung 12 zugeführten Druckprodukte 13 werden vom zweiten Bandförderer 16 erfasst und dem Einlauf 31 des Förderkanales zugeführt. Die Druckprodukte 13 werden durch die Förderbänder 17 und 24 in Richtung des Pfeiles D durch den Förderkanal zum Auslass 32 gefördert. Im Bereich dieses Förderkanales kommen die Druckprodukte 13 auf ihrer dem Wickelkern 2 bzw. dem Wickel W abgekehrten, nachlaufenden Kante 13b mit dem Wickelband 5 in Berührung. Nach dem Verlassen des Förderkanales laufen die Druckprodukte 13 samt dem Wickelband 5 auf den Wickelkern 2 bzw. auf den Wickel W auf, wobei sie unter der kopfseitigen Umlenkrolle 26 für das aussenliegende Förderband 24 hindurchbewegt werden. Die auf diese Weise gebildeten Wicklungslagen aus Druckprodukten 13 sind durch das mit aufgewickelte Wickelband 5 voneinander getrennt.
- Ueber das Wicklergetriebe 3 treibt der Motor 4 den Wickelkern 2 beschleunigt an. Das hat zur Folge, dass das mit dem Wickelkern 2 verbundene Wickelband 5 ebenfalls beschleunigt angetrieben wird. Das Wickelband 5 ist nun bestrebt, die Förderrolle 6 ebenfalls zu beschleunigen. Diese ist jedoch wie bereits erwähnt mit dem Antriebsmotor 4 antriebsverbunden, der eine derartige Beschleunigung der Förderrolle 6 nicht zulässt, Daraus resultiert nun die Zugpsannung im Wickelband 5. Die frei drehbare Bandspule 7 ist auf nicht näher dargestellte Weise leicht gebremst, um das Band zwischen Förderrolle 6 und Bandspule 7 straff zu halten.
- Mit wachsendem Durchmesser des Wickels W wird der um die Drehachse 18a der Antriebstrommel 18 schwenkbare Rahmen 21 in Richtung des Pfeiles E verschwenkt. Dabei wird jedoch die Förderanordnung 14 auf die beschriebene Weise durch das Wickelband 5 in Anlage am Wickel W gehalten. Während diesem Verschwenken des Rahmens 21 und damit der ganzen Förderanordnung 14 ändert sich die Lage des Einlaufes 31 und des Auslaufes 32 des Förderkanales bezüglich der beiden Bandförderer 15 und 16 nicht. Die durch die Konstruktion der Förderanordnung 14 festgelegten Ein-und Auslaufstellen bleiben somit während des Aufwickelvorganges unverändert. Das Aufwickeln der Druckprodukte 13 kann somit unter vorbestimmten und sich nicht ändernden Bedingungen erfolgen.
- Hat der Wickel W seine Sollgrösse erreicht, so wird das Wickelband 5 noch ein paarmal leer um den fertigen Wickel W herumgeschlungen und dann festgemacht. Der Wickelkern 2 mit dem Wickel W wird dann durch einen neuen, leeren Wickelkern 2 ausgetauscht. Nach Befestigen des Endes des Wickelbandes 5 am leeren Wickelkern 2 ist die Aufwickelvorrichtung zur Bildung eines neuen Wickels bereit.
- Da sich einer der beiden Bandförderer, nämlich der Bandförderer 15, auf der Innenseite des Wickelbandes 5, d.h. zwischen letzterem und dem Wickelkern 2 bzw. dem Wickel W befindet, kann wie bereits erwähnt auf einen separaten Andrückmechanismus verzichtet werden, da das Wickelband eine Andrückfunktion übernimmt. Im weitern erlaubt diese Anordnung des Bandförderers 15 die verschiedenartigsten geeigneten konstruktiven Ausbildungen dieses Bandförderers 15 und damit der ganzen Förderanordnung 14. Wie die Figuren 1 und 2 zeigen, muss der durch die Förderanordnung 14 festgelegte Förderweg nicht zwingend geradlinig sein, sondern kann einen gekrümmten Verlauf haben, was eine gedrängte Bauweise ermöglicht. Im weitern ist der Ablösepunkt der Druckprodukte 13 von der Förderanordnung 14 durch deren Konstruktion festgelegt und ändert sich während des Aufwickelns nicht. Die beschriebene Ausgestaltung der Förderanordnung 14 hat den weitern Vorteil, dass die Zuführrichtung der Druckprodukte 13 zum Wickelkern 2 frei gewählt werden kann, d.h. nicht zwingend von unten erfolgen muss. Bei der Ausführungsform gemäss den Figuren 1 und 2 werden die unterhalb des Wickelkernes 2 zugeführten Druckprodukte 13 seitlich nach oben und gegen den Wickelkern 2 geführt. In der Figur 3 ist nun eine andere Ausführungsform dargestellt, bei der die Druckprodukte 13 oberhalb des Wickelkernes 2 zugeführt werden und dann durch die Förderanordnung 14 in Abwärtsrichtung dem Wickelkern 2 zugeleitet werden.
- Der Aufbau der in der Figur 3 dargestellten Aufwickelvorrichtung entspricht im Prinzip der Aufwickelvorrichtung gemäss den Figuren 1 und 2. Sich entsprechende bzw. gleiche Teile sind daher in der Figur 3 mit derselben Bezugsziffer bezeichnet wie in den Figuren 1 und 2. Im Unterschied zur Ausführungsform gemäss den Figuren 1 und 2 ist beim Ausführungsbeispiel gemäss Figur 3 die heckseitige Umlenkrolle 18 des innenliegenden Förderbandes 17 nicht angetrieben, sondern nur frei drehbar im Gestell 1 gelagert. Der Antrieb dieses Förderbandes 17 erfolgt über eine im Gestell l drehbar gelagerte Antriebsrolle 33, über die der rücklaufende Trum 17b geführt ist. Beim anderen Bandförderer 16 ist anstelle der Antriebsrolle 29 eine Antriebstrommel 34 vorgesehen, über die der förderwirksame Trum 24a des Förderbandes 24 läuft. Gleich wie bei der Ausführungsform gemäss den Figuren 1 und 2 sind die Umlenkrollen 20, 22 und 30 an einem nicht dargestellten Rahmen angeordnet, der um die Drehachse 34a der Antriebsrollen 34 schwenkbar ist. Der Antrieb des Wickelkernes 2, der Förderrolle 6 für das Wickelband 5 sowie der Antriebsrollen 33 und 34 der Förderbänder 17 und 24 erfolgt gleich wie anhand der Figuren 1 und 2 beschrieben. Auch bei der Ausführungsform gemäss Figur 3 wird die Förderanordnung 14 durch das Wickelband 5, das über die kopfseitige Umlenkrolle 19 des Förderbandes 17 läuft, in Anlage am Wickelkern 2 bzw. am Wickel W gehalten.
- Falls das Wickelband 5 so geführt wird, dass es sich über die gesamte Länge des durch den förderwirksamen Trum des Förderbandes 17 festgelegten Förderweg erstreckt, könnte unter Umständen auf den aussenliegenden Bandförderer 16 verzichtet werden. Bei einer derartigen Ausführungsform würde dann das Wickelband 5 die Funktion des Förderbandes 24 dieses aussenliegenden Bandförderers 16 übernehmen, was bedeuten würde, dass die Druckprodukte 13 zwischen dem Wickelband 5 und dem Förderband 17 festgehalten und auf diese Weise zum Wickelkern 2 gefördert würden.
Claims (10)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT84113007T ATE27130T1 (de) | 1983-11-07 | 1984-10-29 | Vorrichtung zum aufwickeln von in schuppenformation anfallenden druckprodukten. |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH5984/83 | 1983-11-07 | ||
CH598483 | 1983-11-07 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0141394A2 true EP0141394A2 (de) | 1985-05-15 |
EP0141394A3 EP0141394A3 (en) | 1986-02-05 |
EP0141394B1 EP0141394B1 (de) | 1987-05-13 |
Family
ID=4302497
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP84113007A Expired EP0141394B1 (de) | 1983-11-07 | 1984-10-29 | Vorrichtung zum Aufwickeln von in Schuppenformation anfallenden Druckprodukten |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4589606A (de) |
EP (1) | EP0141394B1 (de) |
JP (1) | JPH0699068B2 (de) |
AT (1) | ATE27130T1 (de) |
AU (1) | AU570082B2 (de) |
CA (1) | CA1221118A (de) |
DE (1) | DE3463638D1 (de) |
FI (1) | FI75791C (de) |
SU (1) | SU1369671A3 (de) |
ZA (1) | ZA848441B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1988007493A1 (en) * | 1987-04-03 | 1988-10-06 | Thorsted Maskiner A/S | A method and an apparatus for storage winding and unwinding flat articles, particularly printed matters, onto and from an accumulation cylinder |
EP0732289A1 (de) * | 1995-03-16 | 1996-09-18 | Ferag AG | Vorrichtung zum Fördern von Gegenständen, insbesondere von flächigen, biegsamen Erzeugnissen |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA2398645C (en) * | 2000-02-04 | 2008-10-07 | Ferag Ag | Method and device for producing rolls from large numbers of flat articles |
JP5831321B2 (ja) * | 2012-03-23 | 2015-12-09 | 沖電気工業株式会社 | 媒体収納繰出装置及び媒体取引装置 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1761480A1 (de) * | 1968-05-24 | 1971-07-01 | Molineus & Co | Verfahren und Vorrichtung zum selbsttaetigen Einschiessen von Bogen in auf Haspel auflaufendes Wickelgut |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE291531C (de) * | ||||
US1346356A (en) * | 1915-07-20 | 1920-07-13 | Cru Patents Corp | Automatic reel-threading device |
CH559691A5 (en) * | 1973-06-25 | 1975-03-14 | Burda Farben Kg | Non-cohesive sheet storage mechanism - accommodates staggered sheets between two belts winding onto drum |
GB1573411A (en) * | 1976-05-13 | 1980-08-20 | Molins Ltd | Apparatus for feeding rod like articles |
CH642602A5 (de) * | 1980-07-15 | 1984-04-30 | Ferag Ag | Einrichtung zum stapeln von im schuppenstrom anfallenden druckprodukten, wie zeitungen, zeitschriften und dergleichen. |
EP0054735B1 (de) * | 1980-12-23 | 1985-01-16 | Windmöller & Hölscher | Vorrichtung zum Herstellen von Schuppenbandrollen aus geschuppt Übereinander abgelegten flachen flexiblen Gegenständen |
CH652701A5 (de) * | 1981-02-03 | 1985-11-29 | Ferag Ag | Verfahren und einrichtung zur erzielung eines langzeitpressungseffekts bei druckprodukten, insbesondere zeitungen. |
JPS58104850A (ja) * | 1981-12-14 | 1983-06-22 | Takashi Mori | 給紙装置 |
CH657115A5 (de) * | 1982-06-03 | 1986-08-15 | Ferag Ag | Verfahren und vorrichtung zum verarbeiten von in einer schuppenformation anfallenden druckprodukten. |
-
1984
- 1984-10-29 US US06/665,664 patent/US4589606A/en not_active Expired - Fee Related
- 1984-10-29 EP EP84113007A patent/EP0141394B1/de not_active Expired
- 1984-10-29 AT AT84113007T patent/ATE27130T1/de not_active IP Right Cessation
- 1984-10-29 DE DE8484113007T patent/DE3463638D1/de not_active Expired
- 1984-10-30 ZA ZA848441A patent/ZA848441B/xx unknown
- 1984-11-01 CA CA000466815A patent/CA1221118A/en not_active Expired
- 1984-11-02 AU AU34931/84A patent/AU570082B2/en not_active Ceased
- 1984-11-06 SU SU843814614A patent/SU1369671A3/ru active
- 1984-11-06 FI FI844353A patent/FI75791C/fi not_active IP Right Cessation
- 1984-11-07 JP JP23484584A patent/JPH0699068B2/ja not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1761480A1 (de) * | 1968-05-24 | 1971-07-01 | Molineus & Co | Verfahren und Vorrichtung zum selbsttaetigen Einschiessen von Bogen in auf Haspel auflaufendes Wickelgut |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1988007493A1 (en) * | 1987-04-03 | 1988-10-06 | Thorsted Maskiner A/S | A method and an apparatus for storage winding and unwinding flat articles, particularly printed matters, onto and from an accumulation cylinder |
GB2234960A (en) * | 1987-04-03 | 1991-02-20 | Thorsted Maskiner As | A method and an apparatus for storage winding and unwinding flat articles,particularly printed matters,onto and from an accumulation cylinder |
EP0732289A1 (de) * | 1995-03-16 | 1996-09-18 | Ferag AG | Vorrichtung zum Fördern von Gegenständen, insbesondere von flächigen, biegsamen Erzeugnissen |
US5813516A (en) * | 1995-03-16 | 1998-09-29 | Ferag Ag | Apparatus for conveying articles, in particular sheet-like, flexible products |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0141394A3 (en) | 1986-02-05 |
DE3463638D1 (en) | 1987-06-19 |
JPS60118568A (ja) | 1985-06-26 |
FI844353A0 (fi) | 1984-11-06 |
FI75791B (fi) | 1988-04-29 |
CA1221118A (en) | 1987-04-28 |
FI75791C (fi) | 1988-08-08 |
ATE27130T1 (de) | 1987-05-15 |
AU570082B2 (en) | 1988-03-03 |
ZA848441B (en) | 1985-06-26 |
AU3493184A (en) | 1985-05-16 |
FI844353L (fi) | 1985-05-08 |
US4589606A (en) | 1986-05-20 |
SU1369671A3 (ru) | 1988-01-23 |
JPH0699068B2 (ja) | 1994-12-07 |
EP0141394B1 (de) | 1987-05-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3236866C2 (de) | ||
DE69421528T2 (de) | Umwickler mit Kontaktantrieb und Verfahren zur Minimalisierung des Schlupfes zwischen Antriebsrolle und Bahn | |
EP0243906B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von tragbaren, rohrförmigen Paketen aus Druckprodukten, wie Zeitungen, Zeitschriften und dergleichen | |
DE3802900C2 (de) | ||
CH685121A5 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen der Verpackung (Emballage) von textilen Rohstoffballen. | |
DE2419737C3 (de) | Vorrichtung zum Vereinzeln von hintereinander auf einem Band befestigten flachen Gegenständen | |
EP0128334B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Zwischenspeichern von in Schuppenformation anfallenden Druckprodukten | |
DE2264968A1 (de) | Vorrichtung zum schneiden und zufuehren von einwickelpapier in einer muenzeneinwickelmaschine | |
CH654554A5 (de) | Verfahren und vorrichtung zur entnahme von auf einen wickelkern aufgewickelten flaechigen erzeugnissen, vorzugsweise druckprodukten. | |
DE3315495C2 (de) | Vorrichtung zum Lagern von Papierbogen o.dgl. | |
DE3319965C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von in einer Schuppenformation anfallenden Druckprodukten | |
EP0229888B1 (de) | Vorrichtung zum Speichern von in Schuppenformation anfallenden Druckprodukten | |
EP0708049B1 (de) | Vorrichtung zum Auftrennen einer Papierbahn | |
DE69601738T2 (de) | Vorrichtung zum Handhaben und Verteilen von Spulen in Wickelstationen einer automatischen Wickelmaschine | |
DE3688903T2 (de) | Kontinuierliche Spinnanlage zum Anschluss einer Mehrzahl von Karden an eine Streckmaschine. | |
DE3619939C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Zwischenspeichern von in Schuppenformation anfallenden Druckprodukten | |
AT394020B (de) | Vorrichtung zum speichern von kontinuierlich, insbesondere in einem schuppenstrom zugefuehrten flaechigen erzeugnissen | |
DE4016484C2 (de) | Verpackungsvorrichtung für Bahnrollen | |
EP0141394B1 (de) | Vorrichtung zum Aufwickeln von in Schuppenformation anfallenden Druckprodukten | |
EP0142745B1 (de) | Vorrichtung zum Abwickeln von in Schuppenformation aufgewickelten Druckprodukten | |
EP0384147B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Zwischenspeichern von mehrblättrigen, gefalteten Druckereierzeugnissen, wie Zeitungen, Zeitschriften und Teilen hievon | |
EP0136498A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von von einem Speicherwickel abgewickelten flächigen Erzeugnissen, insbesondere Druckprodukten | |
DE3414718C2 (de) | ||
DE2923991C2 (de) | Vorrichtung zum Aufwickeln von geschuppt übereinander liegenden Säcken, Beuteln oder ähnlichen flachen Werkstücken zu Schuppenbandrollen | |
DE2542000C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Bilden eines Anknüpftadens bestimmter Länge an Spulen von Textilmaschinen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI NL SE |
|
RTI1 | Title (correction) | ||
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI NL SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19851219 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19860807 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI NL SE |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 27130 Country of ref document: AT Date of ref document: 19870515 Kind code of ref document: T |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3463638 Country of ref document: DE Date of ref document: 19870619 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 19930913 Year of fee payment: 10 Ref country code: FR Payment date: 19930913 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 19930914 Year of fee payment: 10 |
|
ITTA | It: last paid annual fee | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 19931031 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 19940919 Year of fee payment: 11 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Effective date: 19941029 Ref country code: AT Effective date: 19941029 |
|
EAL | Se: european patent in force in sweden |
Ref document number: 84113007.3 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Effective date: 19950501 |
|
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee | ||
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 19941029 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Effective date: 19950630 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 19950923 Year of fee payment: 12 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Effective date: 19951030 |
|
EUG | Se: european patent has lapsed |
Ref document number: 84113007.3 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 19961028 Year of fee payment: 13 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Effective date: 19970701 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19971031 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19971031 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |