EP0137121B1 - Amplitudenmodulierter Sender mit Steuerung des Trägerwertes - Google Patents

Amplitudenmodulierter Sender mit Steuerung des Trägerwertes Download PDF

Info

Publication number
EP0137121B1
EP0137121B1 EP84107539A EP84107539A EP0137121B1 EP 0137121 B1 EP0137121 B1 EP 0137121B1 EP 84107539 A EP84107539 A EP 84107539A EP 84107539 A EP84107539 A EP 84107539A EP 0137121 B1 EP0137121 B1 EP 0137121B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
value
carrier
level
carrier value
modulation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP84107539A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0137121A1 (de
Inventor
Bohumil Kyrian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Switzerland
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Switzerland
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=4275571&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0137121(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by BBC Brown Boveri AG Switzerland filed Critical BBC Brown Boveri AG Switzerland
Publication of EP0137121A1 publication Critical patent/EP0137121A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0137121B1 publication Critical patent/EP0137121B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03CMODULATION
    • H03C1/00Amplitude modulation
    • H03C1/62Modulators in which amplitude of carrier component in output is dependent upon strength of modulating signal, e.g. no carrier output when no modulating signal is present

Definitions

  • the invention relates to an amplitude-modulated transmitter with control of the carrier value according to the preamble of claim 1.
  • HAPUG modulation provides for a linear control of the carrier value as a function of the level of the modulation signal, which controls the carrier value upward from a residual carrier value at zero modulation level to its maximum value at maximum modulation level.
  • the residual carrier value limits the influence of a curved rectifier characteristic in the receiver on the quality of the demodulated broadcast signal.
  • the two known methods for carrier control have one thing in common: there is a direct connection between the size of the residual carrier value and the energy savings achieved.
  • the reduction in the residual carrier value is accompanied by a reduction in the interference voltage spacing at the receiving location, which leads to a noticeable deterioration in the reception quality.
  • the essence of the invention is to remove the close connection between the minimum carrier value and the residual carrier value and thus to dissolve the direct connection between the residual carrier value and energy saving.
  • the energy saving is optimized in this way with a further reduced minimum carrier value, while the interference voltage distance can be kept at a sufficiently high level by an increased residual carrier value.
  • the carrier value is reduced on the static characteristic curve, starting from the residual carrier value, to a second level value that is smaller than the first level value, proportional to the modulation level, and is constant and the same for modulation levels between the second level value and the first level value the minimum carrier value.
  • the means for carrier control contain a rectifier for rectifying the modulation signal, a downstream peak value detector for measuring the peak value of the modulation signal and a control block which, according to the peak value of the modulation amplitude and according to the static characteristic curve, has a control signal for controlling the output at an output Carrier.
  • control block first means for reducing the carrier value from the residual carrier value to the minimum carrier value, second means for upward control of the carrier value for modulation levels above the first level value and third means for specifying the has a minimum carrier value, and if the lowering of the carrier value takes place with a time delay compared to the increase in the modulation level.
  • the upward control of the carrier value is carried out with the second means as a function of the rise time of the modulation level in such a way that, in deviation from the static characteristic curve, the upward control starts at smaller values of the modulation level the rise time of the modulation level is shorter, and with the shortest rise times occurring, the carrier value is controlled directly upwards from the carrier residual value.
  • This dynamic control means that to reduce the transition distortion, the static characteristic curve is only left when it is absolutely necessary and thus achieves optimal energy savings with minimal distortion in the transmission.
  • the known types of carrier control are shown in FIG. 1 on the basis of their respective static characteristic curves.
  • the carrier value T is plotted as a function of the modulation level P, in the lower part the level frequency PH.
  • the carrier value T has a constant maximum carrier value T max .
  • the static characteristic curve corresponds to the horizontal drawn in dashed lines with the distance T max from the abscissa.
  • the static characteristic curve runs as a straight line through the origin and the point with the maximum carrier value T max and the level value for T max . P max .
  • this straight line has the slope 1.
  • the HAPUG method which, on the other hand, takes into account the receiver properties (non-linear rectifier characteristic), controls the carrier value T along the dash-dotted characteristic curve, which starts as a straight line from a residual carrier value R at P - 0 and also touches the point (P max . T max ). While in the ideal carrier control the degree of modulation is always 100%, it increases on the HAPUG characteristic curve with increasing level value P and only reaches the full value of 100% at P max . Between the two characteristic curves lies the range in which, compared to the HAPUG method, further energy savings in transmission can be achieved by lowering the carrier value T.
  • the static characteristic curve SK of the improved carrier control according to DE-C-3 037 902 is composed of a horizontal lower part and an upper part which runs along the ideal carrier control characteristic.
  • This static characteristic curve SK is plotted in FIG. 1.
  • the residual carrier value R is at the same time the minimum carrier value T min that is assumed during the transmission operation.
  • the level-frequency curve indicates the average distribution of the modulation levels, as measured for a radio program over a longer period of time.
  • FIG. 2 shows the static characteristic curve SK in a schematic application corresponding to FIG. 1, which describes in general form an improved carrier control.
  • the part of the characteristic curve between the first level value P 1 and the point (P max . T max ) is in turn part of the ideal carrier control characteristic curve through the zero point.
  • P max . T max the point of the ideal carrier control characteristic curve through the zero point.
  • the static characteristic curve SK runs flatter and finally runs through a minimum with the associated minimum carrier value T min in the area of the most frequently occurring level values.
  • this minimum carrier value T m ; n not taken up to P 0, but the static characteristic curve SK increases after passing through T min with a negative slope to a residual carrier value R which is significantly greater than T min .
  • the main advantage of this characteristic curve results from a certain decoupling of the variables R and T min .
  • the residual carrier value R which has a significant influence on the interference voltage spacing at the receiving location, can be largely optimized, ie increased, independently of the minimum carrier value T min , while on the other hand the minimum carrier value T min associated with the energy saving is reduced accordingly compared to the other methods can be.
  • the static characteristic curve SK according to FIG. 2 is approximately inverse to the frequency distribution of the modulation level P, so that the carrier value T is lowest for those level values which also occur most frequently during a conventional radio program and only increases in those areas in which the achievable energy savings are low anyway.
  • the static characteristic curve SK in its general form according to FIG. 2 is shown as a curve which is continuous both in itself and in its first derivative. Such a curve can be approximated by a large number of linear, superimposed characteristic pieces. A separate function generator is then required for each of these characteristic curve segments, which generates an output function that can be adjusted in terms of incline and position.
  • small changes in the course of the static characteristic curve e.g. discontinuities in the 1st derivative
  • the second characteristic curve section b with the gradient 0 connecting the two points (P 2, T min) and (P t, T m i n) - the third characteristic curve portion c, finally located in a conventional manner, along the ideal carrier control characteristic curve, between the points (P ,, Tmin) and (P max , T max ) of the PT diagram.
  • the three linear characteristic curve sections a, b and c together form the static characteristic curve SK according to the invention according to FIG. 3.
  • the slope of the first characteristic curve section a corresponds to the amount after the slope of the third characteristic curve section c, so in the reduced plot it has the value - 1.
  • the sum of the carrier value T and the modulation level P is constant in the area of the first characteristic curve section a, so that a constant interference-to-noise ratio results in this critical area of small level values.
  • the carrier control according to the invention allows separate optimization of the residual carrier value R and the minimum carrier value Tmm. It has proven to be particularly favorable for the operation of the transmitter if the residual carrier value R is selected approximately equal to 0.75 times and the minimum carrier value T min approximately equal to 0.5 times the maximum carrier value T max .
  • the block diagram of an embodiment of the carrier control according to the invention is shown in FIG. 4.
  • the modulation signal is given in the form of a low frequency NF to a low frequency input 9 and reaches a rectifier 2 via a preamplifier 1, which rectifier 2 can be designed in a known manner as a two-way rectifier.
  • the rectifier 2 converts the low-frequency AC voltage signal into a pulsating DC voltage signal, which is passed on to the input of a peak value detector 3.
  • the peak value detector 3 forms an output signal from the pulsating DC voltage signal, the temporal course of which corresponds to the envelope of the original modulation signal.
  • An adjustable time constant within the peak value detector 3 ensures that extremely short-term reductions in the modulation level P are compensated for.
  • the output signal of the peak value detector 3 is fed to a control block 10 which contains three function generators 4, 5 and 6 and a superimposition circuit 7.
  • the function generators generate the characteristic curve sections a, b and c of the static characteristic curve shown in FIG. 3, which are then coordinated with one another in terms of their position and incline in the superimposition circuit 7 in such a way that the course of the static characteristic curve at the output 8 of the control block 10 results.
  • a control signal is taken at the output 8 and the carrier value T is controlled in proportion to this control signal.
  • the transmission characteristic of the control block 10 therefore corresponds directly to the T (P) curve of the carrier control.
  • the first function generator 4 has the transfer function of a linear non-inverting amplifier, i.e. it outputs a signal at its output which is proportional to the output signal of the peak value detector 3. It thus contributes to the static characteristic curve the section of the characteristic curve that corresponds to the ideal carrier control characteristic curve, namely the third characteristic curve section c.
  • the second function generator 5 has the transfer function of a linear, inverting amplifier, the output signal of which, however, is shifted by a constant, positive value, which is assumed when the input signal disappears. This second function generator 5 contributes to the static characteristic curve from FIG. 3, the first characteristic curve section a. The constant, positive shift of its output signal corresponds to the residual carrier value R.
  • the third function generator 6 is not activated by the peak value detector 3. It merely supplies a constant and adjustable output signal which is independent of the envelope curve of the modulation signal and which is used to specify the minimum carrier value Tm; n is used according to the characteristic section b.
  • a superimposition circuit with these properties can be implemented, for example, by a changeover switch controlled by the modulation level P.
  • the downward control according to the first characteristic section a is delayed in relation to the envelope signal from the peak value detector 3. This is done, for example, by a timing element built into the second function generator 5. If the level increase then takes place with a time constant which is clearly below the time constant of this timing element, the function generator 5 no longer responds in the level value range assigned to it. The downward control is no longer initiated because the modulation level P is already above the second level value P 2 after the delay time has expired and is therefore in the range of another section of the characteristic curve.
  • the superimposition circuit 7 If the superimposition circuit 7 is designed accordingly, the internal delay in the second function generator 5, e.g. B. to a dynamic characteristic section e, as it is entered in Fig. 3 as a horizontal line through the point (0, R). For this purpose, the superimposition circuit 7 must be designed in such a way that the output signal of precisely that function generator which is the largest of the three output signals is always passed on to the output 8.
  • the output signal at output 8 is pending, which corresponds to the residual carrier value R and in the level range 0-P 3 of all output signals has the greatest value. If the modulation level is further increased beyond P 3 , this output signal is replaced by the then larger output signal of the first function generator 4, which upwards controls the carrier according to the characteristic section c. In this dynamic control, the output signal of the third function generator 6 is smaller than the other output signals for all modulation levels and is accordingly not taken into account in the superimposition circuit 7. In this case, the carrier value T is thus steered upwards along the dynamic characteristic section e and further up to the third characteristic section c of the static characteristic.
  • a further reduction in the takeover distortion can be achieved in that, in the case of the shorter rise times of the modulation level P, the carrier value T is not only stepped up at level values between P 1 and P max , but already at a lower modulation level.
  • the carrier value T is increased along the dynamic characteristic sections d and f from FIG. 3.
  • the single-hatched characteristic field from FIG. 3 is also available for dynamic control.
  • the two limit cases of the slow and the very fast level change are due to the static characteristic curve with the characteristic curve sections a, b, and c or through the dynamic characteristic curve sections d and f marked.
  • the preamplifier 1 and the rectifier 2 are shown in this illustration only as function blocks because they can be carried out in a known manner by the person skilled in the art without difficulty.
  • the peak value detector 3 from FIG. 4 is constructed from a differential amplifier A1 with corresponding series resistors R1 and R3, which acts as a voltage follower via diodes D1 and D2, resistors R4 and R5 and a transistor T3, a capacitor C1 to the peak voltage of the pulsating DC voltage from the rectifier 2 charges.
  • the capacitor C1 which works as a peak value memory, is discharged via a known current mirror circuit with transistors T 1 and T 2 with a time constant that can be specified via a series resistor R2 by means of an adjustable resistor VR4.
  • the peak value or envelope value stored in the capacitor C1 is taken from the emitter of the transistor T3 and applied to the non-inverting input of a first differential amplifier A2, which is fed back via diodes D5 and D6 and a resistor R12.
  • the first differential amplifier A2 takes over the task of the first function generator 4 from FIG. 4 and works as a non-inverting amplifier for generating the static characteristic section c.
  • the output signal of the first differential amplifier A2 passes through a resistor R13 to the inverting input of a second differential amplifier A3, which is connected as an inverting amplifier. It takes over the task of the second function generator 5 by reflecting the characteristic curve section generated by the first differential amplifier A2 on the x-axis. The necessary shift of this mirrored characteristic curve by a constant amount is achieved by a constant bias voltage at the non-inverting input of the second differential amplifier A3, which can be set by means of a voltage divider VR3 via resistors R11 and R14.
  • the function of the third function generator 6 is performed by a third differential amplifier A4 in a voltage follower circuit, the input voltage of which is predetermined by means of a voltage divider VR2 via a resistor R18.
  • the superposition circuit 7 for superimposing the output signals of the three function g eneratoren 4, 5 and 6 and the three differential amplifiers A2, A3 and A4 comprises three diodes D4, D8, and D9, which are connected from the outputs of the differential amplifier to a common summation point, and trigger a transistor T4 there via the base, which generates the control signal available at output 8 for the carrier control.
  • the differential amplifiers A2, A3 and A4 together with the diodes D4, D8 and D9 represent the desired functional network with which the static characteristic curve is composed of the linear characteristic curve sections a, b and c.
  • Dynamic control in the hatched area from FIG. 3 is achieved by two capacitors C2 and C3, which are connected in a special way to the differential amplifiers A2 and A3.
  • the capacitor C2 is connected in parallel to the diode D4, which connects the output of the differential amplifier A2 to the summation point. While without C2 the output signal from A2 is only forwarded to transistor T4, which is connected as a current source, if it is larger than the output signals of the other two differential amplifiers A3 and A4, capacitor C2 turns the blocking diode when the modulation level P rises steeply D4 more or less short-circuited, so that in this case the upward control of the carrier value T begins below the first level value P 1.
  • the capacitor C3 lies in the feedback line of the second differential amplifier A3 and causes the time delay of the downward control compared to the modulation level P.
  • a capacitor C2 with a capacitance of 0.22 ⁇ F was used, which is a characteristic Rise time of about 2 ms corresponds.
  • a capacitance value of 47 nF in connection with a resistor R13 of 100 kQ proved to be particularly favorable for the capacitor C3.
  • Good results were achieved within the peak value detector 3 with a capacitor C1 of 1 J.1F with a collector resistance R10 of the transistor T3 of 100 Q.
  • BCN 79 pnp transistors were used as transistors T1-T4.
  • a limiter is additionally provided in the circuit according to FIG. 5, which essentially consists of a further differential amplifier A5.
  • the differential amplifier A5 receives an adjustable reference voltage on its non-inverting input via a resistor R17, which is tapped at a voltage divider VR1.
  • the inverting input is connected to the outputs of the second and third differential amplifiers A3 and A4 via resistors R20, R19 and R15 and diodes D7 and D12.
  • the output of A5 fed back via a diode D10, leads via a resistor R9 and a further diode D3 to the non-inverting input of the differential amplifier A1 in the peak value detector 3.
  • RF lock in the collector line of transistor T4, consisting of an inductor L1 with approximately 33 uH and a capacitor C4 with a capacitance of about 10 nF.
  • the RF block is additionally bridged by a Zener diode D11 in order to ensure the functionality of the circuit regardless of the impedance at the output 8.
  • a voltage constant e.g. B. of the type LM 317 can be used to increase the accuracy of the control.

Landscapes

  • Transmitters (AREA)
  • Amplitude Modulation (AREA)
  • Amplifiers (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen amplitudenmodulierten Sender mit Steuerung des Trägerwertes gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Zur Verringerung der Stromkosten eines amplitudenmodulierten Rundfunksenders und unter Berücksichtigung der Empfängereigenschaften ist schon früh (Hochfrequenztechnik und Elektroakustik, Jahrbuch der drahtlosen Telegraphie und Telephonie, Bd. 47, Heft 5, Mai 1936, S. 141 ff.) ein Verfahren zur Modulation mit veränderlichem Trägerwert vorgeschlagen worden. Dieses als HAPUG-Modulation bekannte Verfahren sieht eine lineare Steuerung des Trägerwertes in Abhängigkeit vom Pegel des Modulationssignals vor, die den Trägerwert von einem Trägerrestwert beim Modulationspegel Null auf seinen maximalen Wert bei maximalen Modulationspegel aufwärtssteuert. Der Trägerrestwert begrenzt dabei den Einfluss einer gekrümmten Gleichrichterkennlinie im Empfänger auf die Qualität des demodulierten Rundfunksignals.
  • Ausgehend von dem HAPUG-Verfahren, ist weiterhin vorgeschlagen worden (DE-C-3 037 902), die Energieersparnis dadurch zu erhöhen, dass bei gleichbleibendem Trägerrestwert die Kennlinie der Trägersteuerung, zumindest im Bereich der am häufigsten vorkommenden Modulationspegel, unterhalb der HAPUG-Kennlinie verläuft. Im Extremfall bleibt dann der Trägerwert für kleinere Modulationspegel konstant und gleich dem Trägerrestwert und wird erst oberhalb eines bestimmten Pegelwertes entlang derjenigen Geraden aufwärtsgesteuert, die sich für einen Modulationsgrad von 100 % ergibt. Um die Gefahr einer Übermodulation zu verringern, kann zusätzlich der steilere Kennlinienteil zu kleineren Pegelwerten hin parallel verschoben sein.
  • Den beiden bekannten Verfahren zur Trägersteuerung ist Eines gemeinsam: Es besteht ein direkter Zusammenhang zwischen der Grösse des Trägerrestwertes und der erzielten Energieersparnis. Die Energieersparnis wird umso grösser, je kleiner der Trägerrestwert gewählt wird. Auf der anderen Seite geht mit der Verkleinerung des Trägerrestwertes eine Verringerung des Störspannungsabstandes am Empfangsort einher, die zu einer merklichen Verschlechterung der Empfangsqualität führt.
  • Für heutige und zukünftige Verhältnisse in den Rundfunkbändern mit ihrer hohen Senderdichte ist eine Trägerabschwächung auf 60 % der Nominalamplitude (Trägerrestwert 0,6), wie sie in der DE-C-3 037 902 vorgeschlagen worden ist, viel zu gross. Der Störspannungsabstand wird dadurch um etwa 4,4 dB verschlechtert, was vor allem in den Pausen und bei leisen Musikpassagen in den Randgebieten eines Sendebereichs eine deutliche Qualitätsminderung bedeutet. Wird der Träger aber nicht so stark gesenkt, erreicht man nicht die gewünschte Energieeinsparung.
  • Schliesslich ist es aus der GB-A-502 013 bekannt (siehe die dortige Fig. 2), den Träger von einem festen Trägerrestwert ausgehend zunächst linear auf einen unterhalb des Trägerrestwertes liegenden Minimalwert abzusenken, und dann von diesem Minimalwert linear aufwärtszusteuern.
  • Zwar bringt diese Lösung Vorteile gegenüber der konstanten Trägerkennlinie im unteren Pegelbereich. Jedoch wird auch hier nicht das' volle Sparpotential ausgeschöpft, weil wiederum aufgrund der Trägerkennlinie die Energieeinsparung massiv von der Wahl des Trägerrestwertes abhängt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Trägersteuerung zu finden, die eine optimale Wirtschaftlichkeit des Senders gewährleistet und den Störspannungsabstand gegenüber einem Sender ohne Trägersteuerung nur unwesentlich, d. h. höchstens um etwa 3 dB, verschlechtert.
  • Die Aufgabe wird bei einem Sender der eingangs genannten Art durch die Merkmale aus dem Kennzeichen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Der Kern der Erfindung besteht darin, den engen Zusammenhang zwischen dem minimalen Trägerwert und dem Trägerrestwert aufzuheben und so den direkten Zusammenhang zwischen Trägerrestwert und Energieersparnis aufzulösen. Die Energieersparnis wird auf diese Weise mit einem weiter abgesenkten minimalen Trägerwert optimiert, während der Störspannungsabstand durch einen erhöhten Trägerrestwert auf einem ausreichend hohen Niveau gehalten werden kann.
  • Gemäss der Erfindung wird dabei auf der statischen Kennlinie der Trägerwert, ausgehend von Trägerrestwert, bis zu einem zweiten Pegelwert, der kleiner ist als der erste Pegelwert, proportional zum Modulationspegel abgesenkt, und ist für Modulationspegel zwischen dem zweiten Pegelwert und dem ersten Pegelwert konstant und gleich dem minimalen Trägerwert.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung enthalten die Mittel zur Trägersteuerung einen Gleichrichter zur Gleichrichtung des Modulationssignals, einen nachgeschalteten Spitzenwertdetektor zur Messung des Scheitelwertes des Modulationssignals und einen Steuerblock, der nach Massgabe des Scheitelwertes der Modulationsamplitude und gemäss der statischen Kennlinie an einem Ausgang ein Steuersignal für die Steuerung des Trägers abgibt.
  • Zur Reduktion der Übergangsverzerrungen und damit der Nebenausstrahlungen bei einem plötzlichen Pegelanstieg ist es vorteilhaft, wenn der Steuerblock erste Mittel zur Absenkung des Trägerwertes vom Trägerrestwert auf den minimalen Trägerwert, zweite Mittel zur Aufwärtssteuerung des Trägerwertes für Modulationspegel oberhalb des ersten Pegelwertes und dritte Mittel zur Vorgabe des minimalen Trägerwertes aufweist, und wenn die Absenkung des Trägerwertes mit den ersten Mitteln gegenüber dem Anstieg des Modulationspegels zeitlich verzögert erfolgt.
  • In dem gleichen Sinn ist es auch besonders vorteilhaft, wenn die Aufwärtssteuerung des Trägerwertes mit den zweiten Mitteln in Abhängigkeit von der Anstiegszeit des Modulationspegels in der Weise erfolgt, dass, abweichend von der statischen Kennlinie, die Aufwärtssteuerung bei umso kleineren Werten des Modulationspegels einsetzt, je kürzer die Anstiegszeit des Modulationspegels ist, und bei den kürzesten auftretenden Anstiegszeiten der Trägerwert vom Trägerrestwert aus unmittelbar aufwärts gesteuert wird.
  • Diese dynamische Steuerung bewirkt, dass zur Verminderung der Übergangsverzerrungen nur dann die statische Kennlinie verlassen wird, wenn es unbedingt notwendig ist und erreicht so eine optimale Energieeinsparung bei minimalen Verzerrungen in der Ubertragung.
  • Die Erfindung soll nachfolgend anhand der Zeichnung näher beschrieben und in Ausführungsbeispielen und weiteren Ausgestaltungen erläutert werden. Es zeigen:
    • Fig. 1 die Arten der Trägersteuerung nach dem Stand der Technik,
    • Fig. 2 eine verbesserte Trägersteuerung mit einer allgemeinen Form der statischen Kennlinie,
    • Fig. 3 die statische Kennlinie nach der Erfindung und den Bereich der dynamischen Steuerung,
    • Fig. 4 das Blockschaltbild eines Ausführungsbeispiels der Trägersteuerung nach der Erfindung mit einem Steuerblock, und
    • Fig. 5 die bevorzugte schaltungsmässige Ausführung des Steuerblocks nach Fig. 4.
  • In Fig. 1 sind die bekannten Arten der Trägersteuerung anhand ihrer jeweiligen statischen Kennlinien dargestellt. Im oberen Teil des Diagramms ist der Trägerwert T in Abhängigkeit vom Modulationspegel P aufgetragen, im unteren Teil die Pegelhäuftigkeit PH. Ohne Trägersteuerung hat der Trägerwert T einen konstanten maximalen Trägerwert Tmax. Die statische Kennlinie entspricht der gestrichelt eingezeichneten Horizontalen mit dem Abstand Tmax von der Abszisse. Bei der idealen Trägersteuerung, die keine Rücksicht auf Störungen und Empfängereigenschaften nimmt, verläuft die statische Kennlinie als Gerade durch den Ursprung und den Punkt mit maximalem Trägerwert Tmax und dem Pegelwert für Tmax. Pmax. Diese Gerade hat in der reduzierten Auftragung T/Tmax über P/Pmax die Steigung 1.
  • Das HAPUG-Verfahren, das demgegenüber gerade die Empfängereigenschaften (nichtlineare Gleichrichterkennlinie) berücksichtigt, steuert den Trägerwert T entlang der strichpunktierten Kennlinie, die als Gerade von einem Trägerrestwert R bei P - 0 ausgeht und gleichfalls den Punkt (Pmax. Tmax) berührt. Während bei der idealen Trägersteuerung der Modulationsgrad stets 100 % beträgt, nimmt er auf der HAPUG-Kennlinie mit steigendem Pegelwert P zu und erreicht erst bei Pmax den vollen Wert von 100 %. Zwischen den beiden Kennlinien liegt derienige Bereich, in dem gegenüber dem HAPUG-Verfahren durch Absenkung des Trägerwertes T weitere Energieeinsparungen im Sendebetrieb erzielt werden können.
  • Die statische Kennlinie SK der verbesserten Trägersteuerung nach der DE-C-3 037 902 setzt sich im Extremfall aus einem horizontalen unteren Teil und einem oberen Teil zusammen, der entlang der idealen Trägersteuerungs-Kennlinie verläuft. Diese statische Kennlinie SK ist in Fig. 1 durchgezogen eingetragen. Der Trägerrestwert R ist, wie auch beim HAPUG-Verfahren, zugleich der minimale Trägerwert Tmin, der während des Sendebetriebs angenommen wird.
  • Der horizontale Teil der statischen Kennlinie SK reicht von dem Modulationspegel P = 0 bis zu einem ersten Pegelwert P1 und deckt damit einen Bereich ab, in dem die Pegelhäufigkeit PH (unterer Teil von Fig. 1) am grössten ist. Die Pegelhäufigkeitskurve gibt dabei die gemittelte Verteilung der Modulationspegel an, wie sie für ein Rundfunkprogramm über einen längeren Zeitraum gemessen wird.
  • Fig. 2 gibt in einer Fig. 1 entsprechenden schematischen Auftragung die statische Kennlinie SK wieder, die in allgemeiner Form eine verbesserte Trägersteuerung beschreibt. Der Kennlinienteil zwischen dem ersten Pegelwert P1 und dem Punkt (Pmax. Tmax) ist wiederum ein Teil der idealen Trägersteuerungs-Kennlinie durch den Nullpunkt. Dazu muss ausdrücklich bemerkt werden, dass die tatsächliche Grösse des ersten Pegelwerts P1 bei dieser Steuerung von dem aus den anderen Verfahren bekannten Wert abweicht und im allgemeinen kleiner ist als dieser.
  • Unterhalb des ersten Pegelwertes P1 verläuft die statische Kennlinie SK flacher und durchläuft schliesslich im Bereich der am häufigsten vorkommenden Pegelwerte ein Minimum mit dem zugehörigen minimalen Trägerwert Tmin. Jedoch wird dieser minimale Trägerwert Tm;n nicht bis P = 0 eingenommen, sondern die statische Kennlinie SK steigt nach dem Durchlaufen von Tmin mit negativer Steigung auf einen Trägerrestwert R an, der deutlich grösser ist als Tmin. Der Hauptvorteil dieses Kennlinienverlaufs ergibt sich aus einer gewissen Entkopplung der Grössen R und Tmin. Aufgrund dieser Entkopplung kann der Trägerrestwert R, der den Störspannungsabstand am Empfangsort massgeblich beeinflusst, weitgehend unabhängig von dem minimalen Trägerwert Tmin optimiert, d. h. erhöht werden, während auf der anderen Seite der mit der Energieersparnis verknüpfte minimale Trägerwert Tmin gegenüber den anderen Verfahren entsprechend abgesenkt werden kann.
  • Wie ein Vergleich des Kennlinienverlaufs aus Fig. 2 mit der Funktion PH (P) aus Fig. 1 verdeutlicht, ist die statische Kennlinie SK nach Fig. 2 näherungsweise invers zur Häufigkeitsverteilung der Modulationspegel P, so dass der Trägerwert T gerade für diejenigen Pegelwerte am niedrigsten ist, die während eines üblichen Rundfunkprogramms auch am häufigsten auftreten, und nur in denjenigen Bereichen ansteigt, in denen ohnehin die erreichbare Energieeinsparung gering ist.
  • Die statische Kennlinie SK in ihrer allgemeinen Form gemäss Fig. 2 ist als eine Kurve dargestellt, die sowohl selbst als auch in ihrer 1. Ableitung stetig ist. Eine solche Kurve kann durch eine Vielzahl von linearen, überlagerten Kennlinienstücken approximiert werden. Für jedes dieser Kennlinienstücke ist dann ein eigener Funktionsgenerator notwendig, der eine in Steigung und Lage einstellbare Ausgangsfunktion erzeugt. Da jedoch kleine Änderungen im Verlauf der statischen Kennlinie (z. B. Unstetigkeitsstellen in der 1. Ableitung) nur einen geringen Einfluss auf die integrale Energieersparnis haben, ist es von Vorteil, sich bei der Approximation der Kurve nach Fig. 2 auf wenige Kennlinienstücke zu beschränken und damit den schaltungstechnischen Aufwand für die Steuerung in Grenzen zu halten.
  • Bei dem aus der GB-A-502 013 bekannten Verfahren wird die statische Kennlinie SK durch nur zwei Geraden approximiert. Dies bringt zwar die erwähnte Entkopplung, lässt aber einen weiten Bereich der Energieeinsparung ungenutzt.
  • Gemäss der Erfindung werden für die Approximation, wie in Fig. 3 dargestellt, drei lineare Kennlinienabschnitte a, b und c verwendet, von denen der erste (a) mit negativer Steigung zwischen dem Punkt (P = 0, R) und einem Punkt2, Tmin) verläuft, der als Koordinaten einen zweiten Pegelwert P2 und den minimalen Trägerwert Tmin hat. Der zweite Kennlinienabschnitt b mit der Steigung 0 verbindet die beiden Punkte (P2, Tmin) und (Pt, Tmin)- Der dritte Kennlinienabschnitt c schliesslich liegt in üblicher Weise, entlang der idealen Trägersteuerungs-Kennlinie, zwischen den Punkten (P,, Tmin) und (Pmax, Tmax) des P-T-Diagramms.
  • Die drei linearen Kennlinienabschnitte a, b und c bilden zusammen die statische Kennlinie SK nach der Erfindung gemäss Fig. 3. Dabei entspricht die Steigung des ersten Kennlinienabschnitts a dem Betrage nach der Steigung des dritten Kennlinienabschnitts c, hat also in der reduzierten Auftragung den Wert -1. In diesem Fall ist die Summe aus Trägerwert T und Modulationspegel P im Bereich des ersten Kennlinienabschnitts a konstant, so dass sich gerade in diesem kritischen Bereich kleiner Pegelwerte ein konstanter Störspannungsabstand ergibt.
  • Wie bereits ausführlich beschrieben worden ist, erlaubt die erfindungsgemässe Trägersteuerung eine getrennte Optimierung des Trägerrestwertes R und des minimalen Trägerwertes Tmm. Als besonders günstig für den Betrieb des Senders hat es sich herausgestellt, wenn der Trägerrestwert R ungefähr gleich dem 0,75-fachen, und der minimale Trägerwert Tmin ungefähr gleich dem 0,5-fachen des maximalen Trägerwertes Tmax gewählt werden.
  • Das Blockschaltbild eines Ausführungsbeispiels der Trägersteuerung nach der Erfindung ist in Fig. 4 dargestellt. Auf einen Niederfrequenzeingang 9 wird das Modulationssignal in Form einer Niederfrequenz NF gegeben und gelangt über einen Vorverstärker 1 auf einen Gleichrichter 2, der in bekannter Weise als Zweiweggleichrichter ausgebildet sein kann. Der Gleichrichter 2 formt das niederfrequente Wechselspannunossignal in ein pulsierendes Gleichspannungssignal um, das auf den Eingang eines Spitzenwertdetektors 3 weitergeleitet wird. Der Spitzenwertdetektor 3 bildet aus dem pulsierenden Gleichspannungssignal ein Ausgangssignal, das in seinem zeitlichen Verlauf der Hüllkurve des ursprünglichen Modulationssignals entspricht. Durch eine einstellbare Zeitkonstante innerhalb des Spitzenwertdetektors 3 wird erreicht, dass extrem kurzzeitige Absenkungen im Modulationspegel P ausgeglichen werden.
  • Das Ausgangssignal des Spitzenwertdetektors 3 wird einem Steuerblock 10 zugeführt, der drei Funktionsgeneratoren 4, 5 und 6 sowie eine Überlagerungsschaltung 7 enthält. Die Funktionsgeneratoren erzeugen die in Fig. 3 eingezeichneten Kennlinienabschnitte a, b und c der statischen Kennlinie, die dann, in ihrer Lage und Steigung aufeinander abgestimmt, in der Überlagerungsschaltung 7 so überlagert werden, dass sich der Verlauf der statischen Kennlinie am Ausgang 8 des Steuerblocks 10 ergibt. Am Ausgang 8 wird ein Steuersignal abgenommen und der Trägerwert T proportional zu diesem Steuersignal gesteuert. Die Übertragungscharakteristik des Steuerblocks 10 entspricht daher direkt dem T(P)-Verlauf der Trägersteuerung.
  • Der erste Funktionsgenerator 4 besitzt die Übertragungsfunktion eines linearen nicht-invertierenden Verstärkers, d.h. er gibt an seinem Ausgang ein Signal ab, das proportional zum Ausgangssignal des Spitzenwertdetektors 3 ist. Er trägt damit zu der statischen Kennlinie denjenigen Kennlinienabschnitt bei, welcher der idealen Trägersteuerungs-Kennlinie entspricht, nämlich dem dritten Kennlinienabschnitt c.
  • Der zweite Funktionsgenerator 5 hat die Übertragungsfunktion eines linearen, invertierenden Verstärkers, dessen Ausgangssignal jedoch um einen konstanten, positiven Wert verschoben ist, der bei verschwindendem Eingangssignal angenommen wird. Dieser zweite Funktionsgenerator 5 trägt zu der statischen Kennlinie aus Fig. 3 den ersten Kennlinienabschnitt a bei. Die konstante, positive Verschiebung seines Ausgangssignals entspricht dem Trägerrestwert R.
  • Der dritte Funktionsgenerator 6 wird, im Unterschied zu den anderen beiden Funktionsgeneratoren 4 und 5, nicht von dem Spitzenwertdetektor 3 angesteuert. Er liefert lediglich ein von der Hüllkurve des Modulationssignals unabhängiges, konstantes und einstellbares Ausgangssignal, welches zur Vorgabe des minimalen Trägerwertes Tm;n gemäss dem Kennlinienabschnitt b verwendet wird.
  • Die Ausgangssignale der drei Funktionsgeneratoren 4, 5 und 6 werden in der Überlagerungsschaltung 7 in der Weise überlagert, dass in Abhängigkeit vom Modulationspegel P zwischen P - 0 und P = P2 nur der zweite Funktionsgenerator 5, zwischen P - P2 und P = P, nur der dritte Funktionsgenerator 6, und oberhalb P, nur der erste Funktionsgenerator 4 zur Steuerung des Trägerwertes T beitragen. Eine Überlagerungsschaltung mit diesen Eigenschaften kann beispielsweise durch einen vom Modulationspegel P gesteuerten Umschalter realisiert werden.
  • Die bisherigen Ausführungen über die neuartige Trägersteuerung in einem amplitudenmodulierten Rundfunksender beschränkten sich auf die statische Kennlinie, wie sie in Fig. 2 und in den Kennlinienabschnitten a, b und c der Fig. 3 zum Ausdruck kommt. Gemäss einer Weiterbildung der Erfindung wird zusätzlich zu dieser statischen Trägersteuerung, welche die unterschiedlichen Anstiegs- und Abfallzeiten des Modulationspegels P nicht berücksichtigt, eine dynamische Trägersteuerung eingeführt, die, ausgehend von der statischen Kennlinie, bei schnelleren Änderungen des Modulationspegels diese Kennlinie verlässt und den Trägerwert T jeweils so aufwärtssteuert, dass auch bei steilen Pegelanstiegen Übergangsverzerrungen und damit Nebenausstrahlungen weitgehend vermieden werden.
  • Zu diesem Zweck wird die Abwärtssteuerung gemäss dem ersten Kennlinienabschnitt a gegenüber dem Hüllkurvensignal aus dem Spitzenwertdetektor 3 zeitlich verzögert. Dies geschieht beispielsweise durch ein in den zweiten Funktionsgenerator 5 eingebautes Zeitglied. Erfolgt der Pegelanstieg dann mit einer Zeitkonstante, die deutlich unterhalb der Zeitkonstanten dieses Zeitgliedes liegt, spricht der Funktionsgenerator 5 in dem ihm zugeordneten Pegelwertbereich nicht mehr an. Die Abwärtssteuerung wird nicht mehr eingeleitet, weil der Modulationspegel P nach Ablauf der Verzögerungszeit bereits oberhalb des zweiten Pegelwertes P2 und damit im Bereich eines anderen Kennlinienabschnitts liegt.
  • Bei einer entsprechenden Ausführung der Überlagerungsschaltung 7 führt die interne Verzögerung im zweiten Funktionsgenerator 5, z. B. zu einem dynamischen Kennlinienabschnitt e, wie er in Fig. 3 als horizontale Gerade durch den Punkt (0, R) eingetragen ist. Zu diesem Zweck muss die Überlagerungsschaltung 7 so ausgelegt sein, dass immer das Ausgangssignal gerade desjenigen Funktionsgenerators an den Ausgang 8 weitergeleitet wird, das von den drei Ausgangssignalen am grössten ist.
  • Wird der Modulationspegel P von P = 0 sehr schnell auf einen dritten Pegelwert P3 erhöht, steht wegen der internen Zeitverzögerung im Funktionsgenerator 5 das Ausgangssignal am Ausgang 8 an, das dem Trägerrestwert R entspricht und in dem Pegelbereich 0-P3 von allen Ausgangssignalen den grössten Wert hat. Bei weiterer Erhöhung des Modulationspegels über P3 hinaus wird dieses Ausgangssignal von dem dann grösseren Ausgangssignal des ersten Funktionsgenerators 4 abgelöst, das gemäss dem Kennlinienabschnitt c den Träger aufwärtssteuert. Das Ausgangssignal des dritten Funktionsgenerators 6 ist bei dieser dynamischen Steuerung für alle Modulationspegel kleiner als die anderen Ausgangssignale und wird dementsprechend in der Überlagerungsschaltung 7 nicht berücksichtigt. Der Trägerwert T wird also in diesem Fall entlang des dynamischen Kennlinienabschnitts e und weiter auf den dritten Kennlinienabschnitt c der statischen Kennlinie aufwärtsgesteuert.
  • Erfolgt der steile Anstieg des Modulationspegels P nicht von P = 0 aus, sondern von einem zwischen P - 0 und P2 liegenden Pegelwert, ergibt sich ein zum Kennlinienabschnitt e paralleles, aber tiefer liegendes Kurvenstück, so dass bei dieser Art der dynamischen Steuerung, abhängig vom Ausgangspegel und der Anstiegssteilheit, der gesamte, in Fig. 3 doppelt schraffierte Bereich zwischen den Kennlinienabschnitten a, b, c und e für die Trägersteuerung zur Verfügung steht. Die partielle Überbrückung der Bereiche des Trägerwertes T, die den statischen Kennlinienabschnitten a, b, und c zugeordnet sind, verringert entscheidend die Übernahmeverzerrungen, die sonst bei einem steilen Pegelanstieg und einer Trägersteuerung entlang der statischen Kennlinie entstehen würden.
  • Gemäss einer anderen Weiterbildung der Erfindung kann eine weitere Reduktion der Übernahmeverzerrungen dadurch erreicht werden, dass bei den kürzeren auftretenden Anstiegszeiten des Modulationspegels P der Trägerwert T nicht erst bei Pegelwerten zwischen P, und Pmax aufwärtsgesteuert wird, sondern bereits bei kleinerem Modulationspegel. Im Grenzfall der kürzesten auftretenden Anstiegszeiten wird der Trägerwert T entlang der dynamischen Kennlinienabschnitte d und f aus Fig. 3 angehoben. Dadurch steht bei der dynamischen Steuerung zusätzlich zu dem doppelt schraffierten auch noch das einfach schraffierte Kennlinienfeld aus der Fig. 3 zur Verfügung. Die beiden Grenzfälle der langsamen und der sehr schnellen Pegeländerung sind durch die statische Kennlinie mit den Kennlinienabschnitten a, b, und c bzw. durch die dynamischen Kennlinienabschnitte d und f gekennzeichnet.
  • Eine bevorzugte Ausführung des Steuerblocks 10 ist in Fig. 5 dargestellt. Der Vorverstärker 1 und der Gleichrichter 2 sind in dieser Darstellung lediglich als Funktionsblöcke dargestellt, weil sie vom Fachmann ohne Schwierigkeiten in bekannter Weise ausgeführt werden können. Der Spitzenwertdetektor 3 aus der Fig. 4 ist aufgebaut aus einem Differenzverstärker A1 mit entsprechenden Vorwiderständen R1 und R3, der als Spannungsfolger über Dioden D1 und D2, Widerstände R4 und R5 und einen Transistor T3 einen Kondensator C1 auf die Spitzenspannung der pulsierenden Gleichspannung aus dem Gleichrichter 2 auflädt. Der Kondensator C1, der als Spitzenwertspeicher arbeitet, wird über eine bekannte Stromspiegel-Schaltung mit Transistoren T1 und T2 mit einer Zeitkonstante entladen, die über einen Vorwiderstand R2 mittels eines einstellbaren Widerstands VR4 vorgegeben werden kann.
  • Der im Kondensator C1 gespeicherte Spitzenwert bzw. Hüllkurvenwert wird am Emitter des Transistors T3 abgenommen und auf den nicht-invertierenden Eingang eines ersten Differenzverstärkers A2 gegeben, der über Dioden D5 und D6 und einen Widerstand R12 gegengekoppelt ist. Der erste Differenzverstärker A2 übernimmt die Aufgabe des ersten Funktionsgenerators 4 aus Fig. 4 und arbeitet als nicht-invertierender Verstärker zur Erzeugung des statischen Kennlinienabschnitts c.
  • Das Ausgangssignal des ersten Differenzverstärkers A2 gelangt über einen Widerstand R13 auf den invertierenden Eingang eines zweiten Differenzverstärkers A3, der als invertierender Verstärker geschaltet ist. Er übernimmt die Aufgabe des zweiten Funktionsgenerators 5, indem er den vom ersten Differenzverstärker A2 erzeugten Kennlinienabschnitt an der x-Achse spiegelt. Die notwendige Verschiebung dieser gespiegelten Kennlinie um einen konstanten Betrag wird durch eine konstante Vorspannung am nicht-invertierenden Eingang des zweiten Differenzverstärkers A3 erreicht, die mittels eines Spannungsteilers VR3 über Widerstände R11 und R14 eingestellt werden kann.
  • Die Funktion des dritten Funktionsgenerators 6 erfüllt ein dritter Differenzverstärker A4 in Spannungsfolger-Schaltung, dessen Eingangsspannung mittels eines Spannungsteilers VR2 über einen Widerstand R18 vorgegeben wird.
  • Die Überlagerungsschaltung 7 zur Überlagerung der Ausgangssignale der drei Funktionsgeneratoren 4, 5 und 6 bzw. der drei Differenzverstärker A2, A3 und A4 umfasst drei Dioden D4, D8 und D9, die von den Ausgängen der Differenzverstärker auf einen gemeinsamen Summationspunkt geschaltet sind und von dort über die Basis einen Transistor T4 ansteuern, der das am Ausgang 8 zur Verfügung stehende Steuersignal für die Trägersteuerung erzeugt.
  • Die Differenzverstärker A2, A3 und A4 stellen zusammen mit den Dioden D4, D8 und D9 das gewünschte Funktionsnetzwerk dar, mit dem die statische Kennlinie aus den linearen Kennlinienabschnitten a, b und c zusammengesetzt wird. Die dynamische Steuerung in dem schraffierten Bereich aus Fig. 3 wird durch zwei Kondensatoren C2 und C3 erreicht, die in spezieller Weise mit den Differenzverstärkern A2 und A3 verschaltet sind.
  • Der Kondensator C2 liegt parallel zu der Diode D4, die den Ausgang des Differenzverstärkers A2 mit dem Summationspunkt verbindet. Während ohne C2 das Ausgangssignal von A2 nur dann an den als Stromquelle geschalteten Transistor T4 weitergeleitet wird, wenn es grösser ist, als die Ausgangssignale der beiden anderen Differenzverstärker A3 und A4, wird durch den Kondensator C2 bei einem steilen Anstieg des Modulationspegels P die sperrende Diode D4 mehr oder weniger stark kurzgeschlossen, so dass die Aufwärtssteuerung des Trägerwertes T in diesem Fall bereits unterhalb des ersten Pegelwertes P, beginnt.
  • Der Kondensator C3 liegt in der Rückkopplungsleitung des zweiten Differenzverstärkers A3 und bewirkt die zeitliche Verzögerung der Abwärtssteuerung gegenüber dem Modulationspegel P. In einer erprobten Ausführung der Schaltung nach Fig. 5 wurde ein Kondensator C2 mit einer Kapazität von 0,22 µF verwendet, was einer charakteristischen Anstiegszeit von etwa 2 ms entspricht. Für den Kondensator C3 erwies sich ein Kapazitätswert von 47 nF im Zusammenhang mit einem Widerstand R13 von 100 kQ als besonders günstig. Innerhalb des Spitzenwertdetektors 3 wurden gute Resultate mit einem Kondensator C1 von 1 J.1F bei einem Kollektorwiderstand R10 des Transistors T3 von 100 Q erzielt. Als Transistoren T1 - T4 wurden pnp-Transistoren vom Typ BCY 79 eingesetzt.
  • Zur Begrenzung gegen eine Übersteuerung ist in der Schaltung nach Fig. 5 zusätzlich ein Begrenzer vorgesehen, der im wesentlichen aus einem weiteren Differenzverstärker A5 besteht. Der Differenzverstärker A5 erhält auf seinen nicht-invertierenden Eingang über einen Widerstand R17 eine einstellbare Referenzspannung, die an einem Spannungsteiler VR1 abgegriffen wird. Der invertierende Eingang ist über Widerstände R20, R19 und R15 und Dioden D7 und D12 mit den Ausgängen des zweiten und dritten Differenzverstärkers A3 bzw. A4 verbunden. Der Ausgang von A5, über eine Diode D10 gegengekoppelt, führt über einen Widerstand R9 und eine weitere Diode D3 auf den nicht-invertierenden Eingang des Differenzverstärkers A1 im Spitzenwertdetektor 3.
  • In der Kollektorleitung des Transistors T4 ist zum Schutz der Schaltung gegen hochfrequente Störungen aus der Senderstufe eine HF-Sperre, bestehend aus einer Induktivität L1 mit etwa 33 uH und ein Kondensator C4 mit einer Kapazität von etwa 10 nF vorgesehen. Die HF-Sperre ist zusätzlich durch eine Zenerdiode D11 überbrückt, um die Funktionstüchtigkeit der Schaltung unabhängig von der am Ausgang 8 liegenden Impedanz zu gewährleisten. Schliesslich kann auch in die Zuführungsleitung für die Versorgungsspannung U noch ein Spannungskonstanter, z. B. vom Typ LM 317, eingesetzt werden, um die Genauigkeit der Steuerung zu erhöhen.

Claims (9)

1. Amplitudenmodulierter Sender mit Steuerung des Trägerwertes (T) durch den Modulationspegel (P), bei welcher Steuerung die statische Kennlinie (SK) des Trägerwertes (T) in Abhängigkeit vom Modulationspegel (P) zwischen einem maximalen Trägerwert (Tmax) und einem minimalen Trägerwert (Tmin), der grösser ist als Null, verläuft, und oberhalb eines ersten Pegelwertes (P1) der Trägerwert (T) auf der statischen Kennlinie (SK) proportional zum Modulationspegel (P) aufwärtsgesteuert wird, und bei welcher Steuerung der minimale Trägerwert (Tmin) im Bereich der am häufigsten auftretenden Werte des Modulationspegels (P) angenommen wird, und Mittel zur Trägersteuerung vorgesehen sind derart, dass bei verschwindendem Modulationspegel (P) ein Trägerrestwert (R) verbleibt, der grösser ist als der minimale Trägerwert (Tm;n), und dass der Trägerwert (T) auf der statischen Kennlinie (SK), ausgehend von dem Trägerrestwert (R), mit steigendem Modulationspegel (P) zunächst auf den minimalen Trägerwert (Tmin) abgesenkt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerwert (T), ausgehend vom Trägerrestwert (R), bis zu einem zweiten Pegelwert (P2), der kleiner ist als der erste Pegelwert (Pj), proportional zum Modulationspegel (P) abgesenkt wird, und dass für Modulationspegel (P) zwischen dem zweiten Pegelwert (P2) und dem ersten Pegelwert (Pi) der Trägerwert (T) konstant und gleich dem minimalen Trägerwert (Tmin) ist.
2. Sender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steigung der statischen Kennlinie (SK) unterhalb des zweiten Pegelwertes (P2) und oberhalb des ersten Pegelwertes (P,) dem Betrage nach gleich sind.
3. Sender nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerrestwert (R) ungefähr gleich dem 0,75-fachen des maximalen Trägerwertes (Tmax) und der minimale Trägerwert (Tmin) ungefähr gleich dem 0,5-fachen des maximalen Trägerwertes (Tma,) sind.
4. Sender nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Trägersteuerung einen Gleichrichter (2) zur Gleichrichtung des Modulationssignals, einen dem Gleichrichter (2) nachgeschalteten Spitzenwertdetektor (3) zur Messung des Scheitelwertes des Modulationssignals, und einen Steuerblock (10) enthalten, welcher nach Massgabe des Scheitelwertes und gemäss der statischen Kennlinie (SK) an einem Ausgang (8) ein Steuersignal für die Steuerung des Trägers abgibt.
5. Sender nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Steuerblocks (10) erste Mittel zur Absenkung des Trägerwertes (T) vom Trägerrestwert (R) auf den minimalen Trägerwert (Tmin), zweite Mittel zur Aufwärtssteuerung des Trägerwertes (T) für Modulationspegel (P) oberhalb des ersten Pegelwertes (P1) und dritte Mittel zur Vorgabe des minimalen Trägerwertes (Tmin) vorgesehen sind, und dass die Absenkung des Trägerwertes (T) mit den ersten Mitteln gegenüber dem Anstieg des Modulationspegels (P) zeitlich verzögert erfolgt.
6. Sender nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufwärtssteuerung des Trägerwertes (T) mit den zweiten Mitteln in Abhängigkeit von der Anstiegszeit des Modulationspegels (P) in der Weise erfolgt, dass, abweichend von der statischen Kennlinie (SK), die Aufwärtssteuerung bei umso kleineren Werten des Modulationspegels (P) einsetzt, je kürzer die Anstiegszeit ist, und dass bei den kürzesten auftretenden Anstiegszeiten der Trägerwert (T) vom Trägerrestwert (R) aus unmittelbar aufwärtsgesteuert wird.
7. Sender nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerblock (10) ein Funktionsnetzwerk mit mehreren Differenzverstärkern (A2 ... A4) umfasst, von denen ein erster Differenzverstärker (A2) in nicht-invertierender Anordnung zur Aufwärtssteuerung, ein zweiter Differenzverstärker (A3), in invertierender Anordnung nachfolgend, zur Absenkung, und ein dritter Differenzverstärker (A4) als Spannungsfolger zur Vorgabe des minimalen Trägerwertes (Tmin) verwendet werden, und dass die Ausgangssignale der Differenzverstärker (A2 ... A4) in einer Überlagerungsschaltung (7) zur Bildung der statischen Kennlinie (SK) überlagert werden.
8. Sender nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Uberlagerungsschaltung (7) eine Mehrzahl von Dioden (D4, D8, D9) aufweist, welche Dioden (D4, D8, D9), von einem gemeinsamen Summationspunkt ausgehend, einzeln mit den Ausgängen der Differenzverstärker (A2 ... A4) verbunden sind, dass die dem ersten Differenzverstärker (A2) zugeordnete Diode (D4) durch einen ersten Kondensator (C2) wechselspannungsmässig überbrückt ist, und dass der Ausgang des zweiten Differenzverstärkers (A3) durch einen zweiten Kondensator (C3) auf den invertierenden Eingang rückgekoppelt ist.
9. Sender nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Kondensator (C2) eine Kapazität von ungefähr 0,2 µF und der zweite Kondensator (C3) eine Kapazität von ungefähr 50 nF aufweist.
EP84107539A 1983-08-12 1984-06-29 Amplitudenmodulierter Sender mit Steuerung des Trägerwertes Expired EP0137121B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH4408/83 1983-08-12
CH4408/83A CH666374A5 (de) 1983-08-12 1983-08-12 Amplitudenmodulierter sender mit steuerung des traegerwertes.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0137121A1 EP0137121A1 (de) 1985-04-17
EP0137121B1 true EP0137121B1 (de) 1989-03-08

Family

ID=4275571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84107539A Expired EP0137121B1 (de) 1983-08-12 1984-06-29 Amplitudenmodulierter Sender mit Steuerung des Trägerwertes

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4633512A (de)
EP (1) EP0137121B1 (de)
JP (1) JPS6054506A (de)
CH (1) CH666374A5 (de)
CS (1) CS274540B2 (de)
DE (1) DE3477108D1 (de)
IN (1) IN161537B (de)
SU (1) SU1355141A3 (de)
YU (1) YU44765B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3627852A1 (de) * 1986-08-16 1988-02-18 Licentia Gmbh Leistungssender, insbesondere rundfunk-leistungssender
CH671120A5 (de) * 1986-11-20 1989-07-31 Bbc Brown Boveri & Cie
US7454179B1 (en) * 2005-11-15 2008-11-18 Rf Micro Devices, Inc. Radio frequency power detector and decision circuit used with DC supply voltage controlled power amplifiers

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9254C (de) * H. BEENKEN in Hannover, Karlstrafse 1 a Reinigungs-Vorrichtung für Pferdebahngeleise
GB502013A (en) 1936-06-06 1939-03-07 James Charles Stewart Improvements in electric wave signal transmitting apparatus
DE2720930C3 (de) * 1977-05-10 1980-12-11 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Amplitudenmodulierter Sender
JPS5443407A (en) * 1977-09-12 1979-04-06 Sony Corp Am transmitter
DE3037902C2 (de) 1980-10-03 1988-09-29 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Amplitudenmodulierter Sender mit Arbeitspunktsteuerung der Trägerschwingung (Trägersteuerung)

Also Published As

Publication number Publication date
CS274540B2 (en) 1991-08-13
US4633512A (en) 1986-12-30
EP0137121A1 (de) 1985-04-17
JPS6054506A (ja) 1985-03-29
IN161537B (de) 1987-12-19
CS610584A2 (en) 1990-08-14
DE3477108D1 (en) 1989-04-13
SU1355141A3 (ru) 1987-11-23
CH666374A5 (de) 1988-07-15
YU44765B (en) 1991-02-28
JPH0576805B2 (de) 1993-10-25
YU133784A (en) 1988-02-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2236709C2 (de) Einstellbares Bandpaßfilter
DE2035479C3 (de) Signalkompressor und/oder -expander
DE2211347C3 (de) Schaltungsanordnung zur Veränderung des dynamischen Bereiches von Signalen
DE3017521A1 (de) Mehrkanal-tonleistungsverstaerker
DE3131763C2 (de) AM-Detektorschaltung
DE2251094C2 (de) Fernsteuer-Empfangsschaltung zur Unterscheidung zwischen Störsignalen und Nutzsignalen
DE2165095B2 (de) Schaltungsanordnung zur Gewinnung von auf ein vorgegebenes Niveau bezogenen und eine vorgegebene Amplitude besitzenden Synchronimpulsen aus einem Videosignal
DE2909520C3 (de) Schaltungsanordnung zur Dämpfung von Störgeräuschen
DE2713107A1 (de) Automatische rauschbegrenzerschaltung
EP0137121B1 (de) Amplitudenmodulierter Sender mit Steuerung des Trägerwertes
DE897428C (de) Rueckgekoppelter Verstaerker
DE2427233A1 (de) Rauschunterdrueckungseinrichtung
DE2904920C2 (de) Schaltungsanordnung zum selbsttätigen Anpassen der Lautstärke mindestens eines Lautsprechers an einen am Lautsprecherort herrschenden Störgeräuschpegel für Rundfunkempfänger, insbesondere Autoradios
DE2441355C3 (de) Impulsmodulationsverstärker zur Telegraphiezeichenentzerrung mit einem einen Verstärker aufweisenden Verstärkerschaltkreis mit automatischer Verstärkungsregelung
DE4316526B4 (de) Sender mit einem steuerbaren Leistungsverstärker
DE2906192C2 (de)
DE3017781C2 (de)
EP0212105B1 (de) Einrichtung zur geschwindigkeitsabhängigen Lautstärkeanhebung in einem Kraftfahrzeug
DE2601366C2 (de) Anordnung zur Kompensation von Linearitätsfehlern
DE4040298A1 (de) Schaltungsanordnung zum regeln der amplitude eines fernsehsignals
DE2619712B2 (de) Schaltungsanordnung zum automatischen Abgleich eines Zweidraht-VoIlduplex-Datenübertragungssystems
DE2411296B2 (de) Schaltungsanordnung zur daempfung der amplitude von signalanteilen im leuchtdichtesignal, welche im frequenzbereich eines hinzufuegenden farbtraegersignals liegen
DE4215420C2 (de) Gehörrichtiger Lautstärkesteuerschaltkreis
DE2442207C3 (de) Pilotgeregelte Verstärkerstufe
DE1289120B (de) Verstaerkerschaltung mit von der Amplitude der Eingangssignale abhaengiger Gesamtverstaerkung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR GB LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19850522

17Q First examination report despatched

Effective date: 19870605

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BBC BROWN BOVERI AG

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB LI NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 3477108

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19890413

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
26 Opposition filed

Opponent name: AEG AKTIENGESELLSCHAFT, BERLIN UND FRANKFURT

Effective date: 19890510

ET Fr: translation filed
NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: AEG AG

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 19911208

NLR2 Nl: decision of opposition
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19920630

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: THOMCAST AG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19940101

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20030414

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20030512

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20030516

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20030527

Year of fee payment: 20

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20040628

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20040628

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20040628

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL