EP0135452B1 - Hubeinrichtung mit wenigstens einem Teleskopmast - Google Patents

Hubeinrichtung mit wenigstens einem Teleskopmast Download PDF

Info

Publication number
EP0135452B1
EP0135452B1 EP84420123A EP84420123A EP0135452B1 EP 0135452 B1 EP0135452 B1 EP 0135452B1 EP 84420123 A EP84420123 A EP 84420123A EP 84420123 A EP84420123 A EP 84420123A EP 0135452 B1 EP0135452 B1 EP 0135452B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pillar
platform
chassis
distinguishing feature
elevator according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP84420123A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0135452A1 (de
Inventor
Louis Deguerry
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CONSTRUCTION DE MATERIEL POUR LE BATIMENT ET L'INDUSTRIE COMABI
COMABI SA
Original Assignee
CONSTRUCTION DE MATERIEL POUR LE BATIMENT ET L'INDUSTRIE COMABI
COMABI SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CONSTRUCTION DE MATERIEL POUR LE BATIMENT ET L'INDUSTRIE COMABI, COMABI SA filed Critical CONSTRUCTION DE MATERIEL POUR LE BATIMENT ET L'INDUSTRIE COMABI
Priority to AT84420123T priority Critical patent/ATE20333T1/de
Publication of EP0135452A1 publication Critical patent/EP0135452A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0135452B1 publication Critical patent/EP0135452B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F11/00Lifting devices specially adapted for particular uses not otherwise provided for
    • B66F11/04Lifting devices specially adapted for particular uses not otherwise provided for for movable platforms or cabins, e.g. on vehicles, permitting workmen to place themselves in any desired position for carrying out required operations

Claims (26)

1. Hebebühne mit mindestens einem TeleskopMast (6), welcher im Bereich eines Endes auf einem im wesentlichen horizontalen Chassis (2) um eine horizontale Achse schwenkbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (5) des Mastes (6) auf dem Chassis in einer horizontalen Ebene über der oberen Ebene des Chassis (2) angeordnet ist und daß die Plattform (16) zwischen dem Chassis (2) und dem Mast (6) unterbringbar ist, wenn dieser in seine Horizontalstellung umgelegt ist, wobei die Plattform (16) mit jedem Mast (6) in Verbindung bleibt, wenn dieser seine Horizontalstellung einnimmt.
2. Hebebühne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die Schwenkachse (5) jedes Mastes (6) so angeordnet ist, daß bei Vertikalstellung des Mastes (6) die durch seinen Schwerpunkt verlaufende vertikale Linie zwischen der Schwenkachse (5) und der Mitte des Gerätes verläuft.
3- Hebebühne nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit Mitteln versehen ist, um in einem ersten Arbeitsschritt jeden Mast (6) aus seiner Horizontalstellung bis in seine Vertikalstellung zu schwenken, dann die Masten (6) auszufahren und die Plattform (16) entlang den Masten zu verfahren.
4. Hebebühne nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Masten (6) vorgesehen sind, die an zwei gegenüberliegenden Seiten der Plattform (16) angreifen, wobei die verschiedenen Masten (6) so gegeneinander versetzt sind, daß sie jeweils in verschiedenen, zueinander parallelen Schwenkebenen schwenken, die ausreichenden Abstand voneinander haben, derart, daß die verschiedenen Masten (6) im umgelegten Zustand alle nebeneinander in einer horizontalen Ebene angeordnet sind.
5. Hebebühne nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie Mittel (24, 25, 26) umfaßt, welche eine automatische Verriegelung der verschiedenen Teile jedes Mastes (6) in ihrer eingefahrenen Lage gewährleisten, solange der Mast (6) nicht seine Vertikalstellung einnimmt, und sodann eine Freigabe der verschiedenen Teile des Mastes bewirken, sobald der Mast (6) seine Vertikalstellung einnimmt.
6. Hebebühne nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie Mittel (18,19, 20) umfaßt, welche die automatische Verriegelung jedes Mastes (6) in seiner Vertikalstellung bei dessen Weg von der umgelegten Stellung in die Vertikalstellung gewährleisten, und daß keine Möglichkeit einer automatischen Entriegelung besteht.
7. Hebebühne nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Endes jedes Mastes (6) in dessen Vertikalstellung im wesentlichen in der Höhe des Chassis (2) liegt, d.h. unterhalb der Schwenkachse (5) dieses Mastes.
8. Hebebühne nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Mast (6) im Bereich seines unteren Endes wenigstens einen Stift (19) aufweist, welcher elastisch in einer verschobenen Lage gehalten wird, derart, daß er von diesem absteht und in eine am Chassis (2) befestigte, eine Riegelöse bildende Ringbuchse (1.) eingreift, wenn der Mast (6) seine Vertikalstellung einnimmt.
9. Hebebühne nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Plattform (16) einen Rahmen (15) umfaßt, welcher an wenigstens einem Ende um eine zur Schwenkachse (5) eines Mastes (6) parallele Achse an einem Wagen (13) schwenkbar angeordnet ist, welcher in Längsrichtung entlang dieses Mastes (6) verfahrbar ist.
10. Hebebühne nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Mast (6) durch zwei Sätze von durch Querstreben miteinander verbundenen Elementen (7) gebildet ist, deren jedes im Querschnitt die Form eines Doppel-U hat, dessen eine Rinne (8) zur Aufnahme und Befestigung von dieses Element mit einem zusammengehörenden Element verbundenen Querstreben dient und dessen andere Rinne (10) zur Führung eines Elementes (7) mit dem jeweils kleineren Querschnitt oder, im Falle des kleinsten Elementes (7), zur Führung von Führungsrollen der Plattform (16) dient.
11. Hebebühne nach den Ansprüchen 5 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Verriegeln der verschiedenen teleskopisch angeordneten Elemente jedes Mastes (6) durch einen Stift (26) gebildet sind, welcher an dem Element mit dem größten Querschnitt angeordnet ist und elastisch in eine Lage verschoben ist, derart, daß er in eine Öffnung (25) eingreift, die in einer ein Element mit dem nächst kleineren Querschnitt angeordneten Platte (24) ausgebildet ist, und daß ein mit dem Chassis (2) fest verbundener Anschlag (32) vorgesehen ist, welcher sich gegen den Träger (29) des Stiftes (26) anlegt, wenn der Mast (6) seine Vertikalstellung einnimmt, dabei den Stift aus der mit dem zweiten Element fest verbundenen Platte herausstößt und damit die freie Verschiebebewegung der teleskopisch angeordneten Elemente erlaubt.
12. Hebebühne nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel für das Schwenken jedes Mastes (6) zwischen der Horizontalstellung und der Vertikalstellung sowie für das Ausfahren und Teleskopieren desselben einen Motor (33) umfassen, welcher im Chassis (2) angeordnet ist und eine Seiltrommel (34) antreibt, auf welcher ein Seil (35) aufwickelbar ist, das über eine am unteren Ende des Mastteils mit dem größten Querschnitt angeordnete Rolle (36b) und eine am oberen Ende des gleichen Elementes angeordnete Rolle (37) läuft und dessen freies Ende am unteren Ende des Teleskopteils mit dem nächst kleineren Querschnitt befestigt ist, ferner ein zweites Seil (39), welches über eine am oberen Ende des zweiten Elementes angeordnete Rolle (40) läuft und am oberen Ende des ersten Teils sowie am unteren Ende des dritten Teils befestigt ist, und ferner ein weiteres Seil (44), welches über eine am oberen Ende des dritten Teils angeordnete Rolle (45) läuft und am oberen Ende des zweiten Teils und am unteren Ende des vierten Teils bzw. an der Plattform befestigt ist, wenn der Mast nur drei teleskopisch angeordnete Elemente hat.
13. Hebebühne nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Mast (50) durch mehrere teleskopisch angeordnete Rohrprofile (52 bis 54) gebildet ist, von denen jeweils eines im anderen eingeschachtelt ist, wobei das Rohrprofil (52) mit dem größten Querschnitt auf seiner zur Mitte des Gerätes gewandten Seite zwei Längsprofile (55) aufweist, welche Führungsschienen für einen Wagen (13) der Plattform (16) bilden, und wobei das Rohrprofil (54) mit dem kleinsten Querschnitt und mit einer den anderen Rohrprofilen gegenüber größeren Länge in dem im eingeschachtelten Zustand der verschiedenen Profile über diese hineausstehenden Bereich mit zwei Schienen (56) versehen ist, die in Verlängerung der vorgenannten Führungsschienen liegen, und wobei die Mittel zum Antrieb der Plattform und zum Verschieben der Elemente jedes Mastes so ausgebildet sind, daß, ausgehend von der unteren Position der Plattform, diese zunächst nach oben verfahren wird, bis jeder Wagen in die Schienen der Rohrprofile mit dem kleinsten Querschnitt eingreift, bevor die Verschiebebewegung der verschiedenen den Mast bildenden Rohrprofile nach außen beginnt.
14. Hebebühne nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Schwenken jedes Mastes zwischen der Horizontalstellung und der Vertikalstellung, zum Verfahren der Plattform (16) und zum Verschieben der Elemente (52 bis 54) des Mastes durch einen im Chassis (2) angeordneten Motor (57) gebildet sind, welcher eine Seiltrommel (58) antreibt, auf der ein Seil (59) aufwickelbar ist, das nacheinander über am unteren Ende und am oberen Ende jedes Mastelementes angeordnete Rollen läuft, beginnend beim Element mit dem größten Querschnitt und endend beim Element mit dem kleinsten Querschnitt, wobei das freie Ende des Seils an der Plattform oder an Antriebselementen derselben befestigt ist.
15. Hebebühne nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß sie Mittel zum Blockieren des Endes eines jeden die Plattform antreibenden Seils dann, wenn die Masten (50) ihre Vertikalstellung verlassen haben, umfassen.
16. Hebebühne nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Blockieren der Enden eines Seils durch einen Stift (72, 76) gebildet sind, der mit elastischen, den Stift in ein am freien Ende des Seils (59) angebrachtes Teil drückenden Mitteln verbunden ist, wobei der Stift an dem Element des Mastes (50) mit dem größten Querschnitt angeordnet und durch einen Anschlag gegen die Wirkung der elastischen Mittel zurückschiebbar ist, wenn der entsprechende Mast seine Vertikalstellung einnimmt.
17. Hebebühne nach den Ansprüchen 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der die Plattform (16) tragenden Wagen (13) mit der Möglichkeit eines geringfügigen Längsversatzes zum entsprechenden Mast (50) auf einer Platte (68) montiert ist, an deren oberem Ende das Antriebsseil (59) befestigt ist und deren unterer Bereich eine Öffnung (70) aufweist, in die der Verriegelungsstift während des Neigens des Mastes aus der Vertikalstellung einführbar ist.
18. Hebebühne nach den Ansprüchen 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der die Plattform tragenden Wagen (13) starr auf einer Platte montiert ist, an deren oberem Ende ein Antriebsseil (59) befestigt ist und deren unteres Ende eine Öffnung (70) zum Einführen des Verriegelungsstiftes aufweist, wenn der entsprechende Mast (50) gegenüber der Vertikalstellung geneigt wird, wobei die Plattform auf der Platte mittels einer Verriegelungseinrichtung (74, 75) befestigt ist, die lösbar ist, wenn die Plattform ihre untere Lage einnimmt und der entsprechende Mast gegenüber seiner Vertikalstellung geneigt wird.
19. Hebebühne nach den Ansprüchen 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Plattform (16) starr auf jedem der den verschiedenen Masten zugeordneten Wagen (76) montiert ist, wobei die Mittel zur Führung jedes Wagens in deren unterem Bereich durch mit dem eine Vertikalstellung beibehaltenden Chassis verbundene Schienenabschnitte (77) gebildet sind, welche in Verlängerung der am Mast ausgebildeten Schienen (55) liegen, wenn dieser seine Vertikalstellung einnimmt, und wobei der Wagen eine Öffnung zur Einführung des Verriegelungsstiftes (78) dann, wenn der entsprechende Mast eine gegenüber seiner Vertikalstellung geneigte Stellung einnimmt.
20. Hebebühne nach einem der Ansprüche 12 und 14, dadurch gekennzeichnet, daß diese bei Verwendung mehrerer Masten (6) mit einem einzigen Motor (33) ausgerüstet ist, auf dessen Ausgangswelle soviele Seiltrommeln (34) aufgekeilt sind, wie die Hebebühne Masten aufweist.
21. Hebebühne nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß das Chassis eine veränderliche Breite hat, die es erlaubt, den Abstand zwischen den verschiedenen Masten, d.h. die Entfernung zwischen den Schwenkebenen dieser Masten zu verändern.
22. Hebebühne nach einem der Ansprüche 1 bis 21, mit zwei Masten (6), dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Fußständer aufweist, welcher zwei Gabelpaare (82, 83) umfaßt, die jeweils mit Befestigungsmitteln (84, 87) für die Befestigung am Mast (6) einerseits und am Chassis (2) andererseits versehen sind.
23. Hebebühne nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Gabelarm (83) an seinem unteren Ende mit einem Rad (88) sowie mit einer Fußplatte (89) versehen ist, die am Ende einer Gewindespindel (90) mit parallel zum Gabelarm liegender Achse montiert ist.
24. Hebebühne nach einem der Ansprüche 1 bis 7, mit einem einzigen Mast, dadurch gekennzeichnet, daß dieser Mast (93) mehrere teleskopisch angeordnete Elemente aufweist, deren äußeres Element (94) durch ein Rohrprofil gebildet ist und deren Rohrprofil (96) mit dem kleinsten Querschnitt an seinem oberen Ende einen Abschnitt (97) mit einem Rohrprofil mit dem gleichen Querschnitt wie der des äußeren Rohrprofils (94) versehen ist, welches in Verlängerung des letzteren zu liegen kommt, wenn die Elemente ihre ineinander eingefahrene Lage einnehmen, wobei die Plattform mit dem Mast über einen Umfassungsrahmen (99) verbunden ist, welcher sich gegen die Elemente (94, 97) über Führungsrollen (100) abstützt, und wobei die Antriebsmittel zunächst die Verfahrbewegung der Plattform entlang den Elementen (94, 97) und dann das Ausfahren der teleskopisch angeordneten Elemente (94 bis 96) bewirken.
25. Hebebühne nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Plattform (98) durch eine Kanzel gebildet ist, die, in einer Seitenansicht, den Aufbau eines verformbaren Parallelogramms hat, welches während des Kippens des Mastes in seine Horizontalstellung ein Einfalten zwischen Mast (93) und Chassis (2) ermöglicht.
26. Hebebühne nach Anspruch 24 oder 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Verriegeln des Mastes (93) und der Plattform (98) ein erstes Verriegelungselement (105) zum Verriegeln des Mastes (93) in seiner Vertikalstellung auf dem Chassis (2) sowie ein zweites Verriegelungselement (108) zum Verriegeln der Plattform (98) in deren unterer Stellung mit dem Mast umfaßt, wobei das zweite Verriegelungselement (108) entriegelt und in Eingriff mit einer Öffnung (110) im ersten Verriegelungselement bringbar ist, wenn dieses eine mit dem Chassis (2) verriegelte Stellung einnimmt.
EP84420123A 1983-07-11 1984-07-10 Hubeinrichtung mit wenigstens einem Teleskopmast Expired EP0135452B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT84420123T ATE20333T1 (de) 1983-07-11 1984-07-10 Hubeinrichtung mit wenigstens einem teleskopmast.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8311920A FR2549029B1 (fr) 1983-07-11 1983-07-11 Elevateur comportant au moins un mat telescopique
FR8311920 1983-07-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0135452A1 EP0135452A1 (de) 1985-03-27
EP0135452B1 true EP0135452B1 (de) 1986-06-11

Family

ID=9290931

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84420123A Expired EP0135452B1 (de) 1983-07-11 1984-07-10 Hubeinrichtung mit wenigstens einem Teleskopmast

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4619346A (de)
EP (1) EP0135452B1 (de)
AT (1) ATE20333T1 (de)
DE (1) DE3460220D1 (de)
FR (1) FR2549029B1 (de)
MA (1) MA20170A1 (de)
OA (1) OA07744A (de)

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2219273B (en) * 1988-05-11 1992-02-05 Mark Richardson Improvements in powered access platform units
US4867277A (en) * 1988-09-29 1989-09-19 Sloan William C Portable lifting device and cart
US4944366A (en) * 1989-02-06 1990-07-31 D. L. Pryor & Sons, Inc. Pneumatically operated scaffolding
FR2643057B1 (fr) * 1989-02-13 1991-05-10 Coche Andre Chariot ascenseur pour travail mobile en hauteur
FR2646686B1 (fr) * 1989-05-05 1991-12-27 Chabot Stanislas De Plate-forme elevatrice pour ebranchage forestier
CA2036617C (en) * 1990-02-20 1996-04-23 Mitsuhiro Kishi Lifting apparatus
DE4232949A1 (de) * 1992-10-01 1994-04-07 Josef Alois Huber Hubvorrichtung
US6123715A (en) 1994-07-08 2000-09-26 Amplatz; Curtis Method of forming medical devices; intravascular occlusion devices
US5846261A (en) * 1994-07-08 1998-12-08 Aga Medical Corp. Percutaneous catheter directed occlusion devices
CA2196313A1 (en) * 1994-08-01 1996-02-15 Larry Cercone Apparatus and method for reinforcing vertical columns
GB2323106B (en) * 1997-03-20 2001-10-24 Trilogy Entertainments Plc Elevated accomodation assembly
SE9801065D0 (sv) * 1998-03-27 1998-03-27 Alimak Ab Anordning vid kuggstångsdrivna hissar, byggplattformar eller liknande
DE29806602U1 (de) * 1998-04-09 1999-05-12 Bison Stematec Maschinenbau Un Teleskopausleger für Hubarbeitsbühnen
US6502667B1 (en) 2001-03-08 2003-01-07 Joycedayton Corporation Ergonomic platform lift
US8251177B2 (en) 2005-06-03 2012-08-28 Monkey Tower Limited Collapsible access tower
DE112006001827T5 (de) * 2006-05-29 2008-05-08 Shenzhen Han's Precision Mechatronics Co., Ltd. Motor zum Antreiben optischer Elemente
US20080230321A1 (en) * 2007-03-19 2008-09-25 Frank Csaszar Portable freestanding elevator
US20080302601A1 (en) * 2007-06-06 2008-12-11 Andrew Baker Lift assembly
US7874544B2 (en) * 2008-03-05 2011-01-25 Dana Monroe Lifting device
US8141683B1 (en) 2009-04-30 2012-03-27 Wurtec Elevator Products & Services Expandable platform
US8413764B1 (en) * 2009-09-29 2013-04-09 David A. Cohen Ladder safety device, systems and methods of arresting falls from ladders
US8714524B2 (en) * 2009-12-16 2014-05-06 Herkules Equipment Corporation Belt-driven transportation system
US8662477B2 (en) * 2009-12-16 2014-03-04 Herkules Equipment Corporation Belt-driven transportation system
US8733508B2 (en) 2010-04-02 2014-05-27 Herkules Equipment Corporation Scissor lift assembly
US8794386B2 (en) * 2011-07-01 2014-08-05 Cardinal Gibbons High School Folding forklift
US10597274B1 (en) * 2011-11-15 2020-03-24 Homecare Products, Inc. Tower elevating assembly
US9422142B2 (en) 2013-08-01 2016-08-23 Herkules Equipment Corporation Scissor-type lift assembly
CN103552956A (zh) * 2013-11-12 2014-02-05 沈洪彬 一种升降台
CN104925682B (zh) * 2015-05-20 2017-01-04 河北建工集团有限责任公司 高空作业平台用上料系统
US10160628B2 (en) * 2016-03-24 2018-12-25 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Pneumatic lifting device
US10053333B2 (en) * 2016-09-27 2018-08-21 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Platform lift
CN106430000B (zh) * 2016-10-13 2018-07-03 国网山东省电力公司商河县供电公司 一种三级联动式电力辅助伸缩平台
US10633234B2 (en) * 2016-11-18 2020-04-28 Aaron Christopher Meyer Modular observation assembly and method
US10005652B1 (en) * 2017-11-01 2018-06-26 Kan Cui Elevating lift with a stabilized movable base
CN108358131A (zh) * 2017-12-29 2018-08-03 佛山杰致信息科技有限公司 一种建筑机械的爬升装置
CN109626255A (zh) * 2019-01-29 2019-04-16 珠海云洲智能科技有限公司 一种船用设备升降装置
JP2023502455A (ja) * 2019-11-21 2023-01-24 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 落下防止システム
US20230127292A1 (en) * 2021-10-21 2023-04-27 Fall-Botics, Llc Personal safety and fall protection systems

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD39411A (de) *
US2632530A (en) * 1950-07-03 1953-03-24 Elmer A Wagner Telescoping tower vehicle
US2910203A (en) * 1958-01-17 1959-10-27 Harold J Bell Truck loading and unloading device
US3232382A (en) * 1964-02-24 1966-02-01 Buck Equipment Corp Workman hoisting machine
US3378101A (en) * 1966-08-12 1968-04-16 Franklin D. Zeitler Scaffold
CH504379A (de) * 1969-03-12 1971-03-15 Schellenberg Heinz Fahrbare Hebe-Einrichtung
US3515243A (en) * 1969-05-06 1970-06-02 Joseph R Ellen Jr Lift device
NL7303518A (de) * 1972-04-06 1973-10-09
FR2294980A2 (fr) * 1972-07-17 1976-07-16 Sicoffe Sarl Elevateur autonome perfectionne
FR2192062B1 (de) * 1972-07-17 1978-05-12 Chapelle Charles
JPS5324080Y2 (de) * 1973-04-05 1978-06-21
US4000789A (en) * 1976-02-18 1977-01-04 Edward Engel Portable scaffold
US4458785A (en) * 1982-10-25 1984-07-10 Bushnell Jr Sherman W Lift

Also Published As

Publication number Publication date
DE3460220D1 (en) 1986-07-17
FR2549029A1 (fr) 1985-01-18
US4619346A (en) 1986-10-28
FR2549029B1 (fr) 1987-01-30
EP0135452A1 (de) 1985-03-27
ATE20333T1 (de) 1986-06-15
OA07744A (fr) 1985-08-30
MA20170A1 (fr) 1985-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0135452B1 (de) Hubeinrichtung mit wenigstens einem Teleskopmast
EP0179712B1 (de) Fahrbare Tragbahre mit einer höhenverstellbaren Liegefläche
EP0307331B1 (de) Einrichtung zum Wiederherstellen und Kontrollieren von beschädigten Fahrzeugkarosserien
WO2006120347A1 (fr) Etabli elevateur
EP1479643B1 (de) Hebe- und Fördervorrichtung
FR2708258A1 (fr) Dispositif de marches élévatrices.
EP0360702B1 (de) Zusammenlegbarer Kran mit einem Ausleger, bestehend aus zwei oder drei gelenkig miteinander verbundenen Elementen
FR2769832A1 (fr) Lit d'hospitalisation
EP0803466B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum sicheren Besteigen einer Kabine, insbesondere auf einem Turmkran
EP0048199B1 (de) Vorrichtung zum Schliessen und Öffnen von Lukendeckeln
EP0393286A1 (de) Automatische Be- und Entladungsvorrichtung für lange Ladungen auf einem Fahrzeugdach
CA1312055C (fr) Escalier repliable pour vehicules
EP3400622A1 (de) Stationärer schutzraum zur aufbewahrung von mindestens einer stromspeichereinheit
FR2701981A1 (fr) Plateau d'échafaudage, et système de montage d'échafaudage utilisant ce plateau.
WO2021148732A1 (fr) Abri repliable de type gazebo
EP0870725A1 (de) Teleskopische Leiter und bewegliches Element geführt auf diese Leiter für einen Turmkran
EP1057776B1 (de) Kran mit aus Gliedern bestehendem Kranarm
FR2693180A1 (fr) Nacelle extensible et chariot élévateur de personnel correspondant.
EP0694001B1 (de) Auf einem wagendach schwenkbare hebevorrichtung für einen rollstuhl
FR2659637A1 (fr) Dispositif de levage pour conteneurs.
FR2464351A1 (fr) Dispositif pour amener des charges, notamment metriaux de construction, d'un emplacement determine a un autre emplacement espaces en hauteur et lateralement
FR2610272A1 (fr) Dispositif de manutention, en particulier pour magasins a libre service
FR2636616A1 (fr) Grue repliable a fleche en deux ou trois elements articules les uns aux autres
FR2584300A1 (fr) But de basket-ball relevable avec panneau reglable en hauteur
EP0330642A1 (de) Leiterfahrkorb

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19841220

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO MILANO S.P.A.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 20333

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19860615

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3460220

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19860717

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19910620

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19910621

Year of fee payment: 8

Ref country code: CH

Payment date: 19910621

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19910624

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19910711

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19910715

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19910723

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19910725

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19910731

Year of fee payment: 8

EPTA Lu: last paid annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19920710

Ref country code: GB

Effective date: 19920710

Ref country code: AT

Effective date: 19920710

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19920711

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19920731

Ref country code: CH

Effective date: 19920731

Ref country code: BE

Effective date: 19920731

BERE Be: lapsed

Owner name: COMABI S.A.

Effective date: 19920731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19930201

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19920710

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19930331

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19930401

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 84420123.6

Effective date: 19930204