EP0131169B1 - Gurtzuführer - Google Patents

Gurtzuführer Download PDF

Info

Publication number
EP0131169B1
EP0131169B1 EP84106797A EP84106797A EP0131169B1 EP 0131169 B1 EP0131169 B1 EP 0131169B1 EP 84106797 A EP84106797 A EP 84106797A EP 84106797 A EP84106797 A EP 84106797A EP 0131169 B1 EP0131169 B1 EP 0131169B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
belt
feed
lever
housing
fact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP84106797A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0131169A2 (de
EP0131169A3 (en
Inventor
Norbert Schenk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Industrie AG
Original Assignee
Rheinmetall GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmetall GmbH filed Critical Rheinmetall GmbH
Publication of EP0131169A2 publication Critical patent/EP0131169A2/de
Publication of EP0131169A3 publication Critical patent/EP0131169A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0131169B1 publication Critical patent/EP0131169B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A9/00Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
    • F41A9/29Feeding of belted ammunition
    • F41A9/30Sprocket-type belt transporters

Definitions

  • the invention relates to a belt feeder according to the preamble of patent claim 1.
  • Such a belt feeder and its drive is such. B. from DE-A-30 15 130 known.
  • Such belt feeders are operated in a clock-controlled manner in accordance with the firing rhythm, in that a switching element connected to the feed shaft of the belt feeder, in particular in the form of a star wheel, engages in the belt members in order to bring the cartridges held by them in succession into the removal position.
  • the feed shaft in turn can be connected to a drive source by means of a separable coupling.
  • DE-C-10 43 154 also discloses a belt feeder with a star wheel for feeding belted ammunition into a machine gun, in which a double lever mounted on the star wheel shaft represents a flexible stop for the front cartridge which has already been de-belted and which is next in the extended position to get what she experiences at this stop a change in her direction of movement from the circumferential direction of the star wheel in a radial direction in a radial channel to the extended position.
  • the coupling of the star wheel shaft is to engage with a certain rotational play in the connecting means to the drive source. Damage to toothed coupling parts in particular due to the reduced coverage of opposing tooth flanks and higher surface pressures cannot be avoided by the lever-like cartridge stop.
  • the invention has for its object to provide a novel belt feeder, in which the risk of such damage is eliminated, whereby greater reliability and reliability, in particular a longer life of the weapon can be achieved.
  • the belt feeder consists of a feed housing 3 in which a feed shaft 40 is rotatably mounted.
  • the feed shaft 40 can be connected at least temporarily to a drive source, also not shown, via a coupling (not shown in FIG. 1).
  • this drive source is usually an electric motor.
  • the drive energy is drawn in a known manner either from the return energy, from the gas pressure or from the breech movement.
  • the feed shaft 40 is a switching element in the form of a star wheel 9, which engages with its teeth in the cartridges 5, 6, 7 of the belt and moves these in cycles in the feed direction, so that the respective leading cartridge comes into the removal position. From this removal position, the cartridge is fed to the barrel through the breech, not shown.
  • the direction of rotation of the star wheel 9 acting as a switching element is indicated by the arrow identified by reference number 12 '; the resulting running or advancing direction of the belt 5, 6, 7 is indicated by the arrow 12.
  • the belt feeder 100 transports the belt 5, 6, 7 in the direction of the arrow 12.
  • the belt 5, 6, 7 thus excited can be switched off after the positively controlled advance lock, the parts of which are not shown in the drawing, and after being pushed out in the extended position located leading cartridge due to its inertia, the star wheel 9 and thus the rotationally fixedly connected to this star wheel 9 feed shaft 40 further in the transport direction 12 '.
  • the tooth surfaces of the transport clutch 21 and the transport pinion 20 have the large-area overlap designated X in FIG. 3.
  • the means consist in detail of a lever 1 with two lever arms 10 ', 10 ", which is pivotably mounted about an axis of rotation 4 arranged in the weapon housing 3 such that the lever arm 10' of the lever 1 into the running plane of the belt 5, 6, 7th protrudes.
  • the second lever arm 10 ′′ of the lever 1 has a stop surface c, which rests on a counter surface c ′ in the feeder housing in the rest position of the lever 1 and thus fixes the rest position or end position of the lever 1.
  • a stop surface c which rests on a counter surface c ′ in the feeder housing in the rest position of the lever 1 and thus fixes the rest position or end position of the lever 1.
  • Between the lever arm 10 ′ of the lever 1 and the A spring 2 is additionally arranged in the feeder housing 3, the end pieces of which are mounted in bores provided in the lever arm 10 'or in the feeder housing 3.
  • the spring 1 is biased by this spring 2 in such a way that it always strives to assume its rest position, at which the stop surface c rests on the counter surface c '.
  • Reference numeral 8 shows a cartridge which just passes the lever arm 10 'of the lever 1 during a transport step and thereby lifts this lever 1 into its second extreme position which deviates from the rest position.
  • the braking process described above is achieved. that in the non-driven state of the belt 5. 6, 7 can not move undesirably in the direction of thrust 12, with the result. that the feed shaft 40 is not caused to rotate and ultimately the tooth flanks in the coupling area can remain in the optimal position shown in FIG. 3.
  • the lever 1 also makes it easier to load the belt feeder with a filled belt, since when the belt guide piece is inserted, it presses it against the side wall 10 of the weapon housing 3 and thus enables the belt guide piece to be inserted into the de-belting rails 50, which are in the belt feeder 100 are arranged. In the same way, a safe introduction of the belt end itself is finally made possible, whereby inhibitions in the operational sequence of the weapon are avoided.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Gurtzuführer nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Ein derartiger Gurtzuführer und sein Antrieb ist z. B. aus der DE-A-30 15 130 bekannt. Derartige Gurtzuführer werden entsprechend dem Schußrhytmus zwangsweise taktgesteuert betrieben, indem ein mit der Zuführwelle des Gurtzuführers verbundenes Schaltglied, insbesondere in Form eines Sternrades, in die Gurtglieder eingreift, um die von diesen gehalterten Patronen nacheinander in Entnahmeposition zu bringen. Die Zuführwelle ihrerseits ist vermittels einer trennbaren Kupplung an eine Antriebsquelle anschaltbar.
  • Bei diesem bekannten Gurtzuführer kann es vorkommen, daß der zunächst während eines Vorschubtakts in Vorschub- bzw. Transportrichtung fortbewegte Gurt das den Transport bewirkende Schaltglied und damit auch die mit diesem verbundene Zuführwelle in Transportrichtung weiterbewegt, wenn die zwangsgesteuerte Vorlaufsperre ausgeschaltet und eine zuvor in Entnahmeposition fortbewegte Patrone durch den Verschluß aus dem Gurtzuführer ausgeschoben worden sind. Dadurch ergibt sich aber eine verringerte Überdeckung der Zahnflanken im Kupplungsbereich der Zuführwelle, so daß die Gefahr besteht, daß beim nächsten Vorschubtakt, der durch ein Schließen der Kupplung mit Eingriff der einander gegenüberstehenden Zahnflanken eingeleitet wird, infolge der größeren Flächenpressung die Kupplungsteile beschädigt werden.
  • Zwar ist aus der DE-C-10 43 154 ebenfalls ein Gurtzuführer mit Sternrad zur Zuführung von gegurteter Munition in eine Maschinenwaffe bekannt, bei dem ein auf der Sternradwelle gelagerter Doppelhebel einen nachgiebigen Anschlag für die bereits entgurtete vorderste Patrone darstellt, die als nächste in Ausschiebeposition gelangen soll, wozu sie an dieser Anschlagstelle eine Änderung ihrer Bewegungsrichtung aus der Umfangsrichtung des Sternrades in eine radiale Richtung in einen radialen Kanal bis zur Ausschiebeposition erfährt. Bei diesem bekannten Gurtzuführer soll die Kupplung der Sternradwelle mit einem gewissen Drehspiel in die Verbindungsmittel zur Antriebsquelle eingreifen. Beschädigungen von insbesondere verzahnten Kupplungsteilen durch verringerte Überdeckung von einander gegenüberstehenden Zahnflanken und höhere Flächenpressungen können durch den hebelartigen Patronenanschlag nicht vermieden werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen neuartigen Gurtzuführer anzugeben, bei dem die Gefahr derartiger Beschädigungen beseitigt ist, wodurch sich eine größere Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit, insbesondere auch eine längere Lebensdauer der Waffe erreichen läßt.
  • Diese Aufgabe wird durch die in Patentanspruch 1 angegebene Erfindung gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den unteransprüchen hervor.
  • Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezug auf die Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt :
    • Fig. 1 : einen Querschnitt durch die für die Erläuterung der Erfindung wesentlichen Teile des Gurtzuführers;
    • Fig. 2 : in schematischer Darstellung das Zusammenspiel von Zahnflanken im Kupplungsbereich ohne die Erfindung ;
    • Fig. 3 : in schematischer Darstellung das Zusammenspiel von Zahnflanken im Kupplungsbereich unter Anwendung der Erfindung.
  • Fig. 1 zeigt eine Schnittdarstellung, durch die für die Erläuterung der Erfindung wesentlichen Teile eines Gurtzuführers 100. Der Gurtzuführer besteht aus einem Zuführgehäuse 3, in dem eine Zuführwelle 40 drehbar gelagert ist. Die Zuführwelle 40 ist über eine in Fig. 1 nicht dargestellte Kupplung, zumindest zeitweilig mit einer ebenfalls nicht dargestellten Antriebsquelle verbindbar. Bei einer fremdangetriebenen Waffe ist diese Antriebsquelle in der Regel ein Elektromotor. Bei einer Waffe mit Eigenantrieb wird in bekannter Weise die Antriebsenergie entweder aus der Rücklaufenergie, aus dem Gasdruck oder aus der Verschlußbewegung entnommen.
  • Mit der Zuführwelle 40 fest verbunden ist ein Schaltglied in Form eines Sternrades 9, das mit seinen Zacken in die Patronen 5, 6, 7 des Gurtes eingreift und diese taktweise in Vorschubrichtung fortbewegt, so daß die jeweils führende Patrone in Entnahmeposition gelangt. Aus dieser Entnahmeposition wird die Patrone durch den nicht dargestellten Verschluß dem Waffenrohr zugeführt. Die Drehrichtung des als Schaltglied wirkenden Sternrads 9 ist durch den mit Bezugsziffer 12' gekennzeichneten Pfeil angegeben ; die daraus resultierende Lauf- oder Vorschubrichtung des Gurts 5, 6, 7 ist durch den Pfeil 12 angedeutet. Der Gurtzuführer 100 transportiert den Gurt 5, 6, 7 in Richtung des Pfeils 12. Dabei kann der so angeregte Gurt 5, 6, 7 nach Ausschaltung der zwangsgesteuerten Vorlaufsperre, deren Teile in der Zeichnung nicht dargestellt sind, und nach dem Ausschieben der in Ausschiebposition befindlichen führenden Patrone infolge seiner Massenträgheit das Sternrad 9 und damit die mit diesem Sternrad 9 drehfest verbundene Zuführwelle 40 weiter in Transportrichtung 12' verdrehen. Dies hat in nachteiliger Weise zur Folge, daß im Kupplungsbereich der Zuführwelle 40, der in Fig. 1 nicht sichtbar ist weil er sich hinter der Zeichenebene befindet, die Zahnflanken der Transportkupplung 21 und des Transportritzels 20 außer Eingriff geraten. Diese Situation ist anhand der schematischen Darstellung nach Fig. 2 und Fig. 3 erläutert.
  • Im Idealzustand haben die Zahnflächen der Transportkupplung 21 und des Transportritzels 20 die in Fig. 3 mit X bezeichnete großflächige Überdeckung. Bei Krafteinleitung entsteht eine vergleichsweise geringe Flächenpressung. die eine Beschädigung der Zahnflanken ausschließt und somit zu einer großen Betriebssicherheit und langen Lebensdauer der Waffen beiträgt.
  • Bei der durch den Gurt 5, 6. 7 veranlaßten unerwünschten Verdrehung des Sternrads 9 trennen sich die Zahnflanken der Transportkupplung 21 und des Transportritzels 20 - wie in Fig. 2 dargestellt - wenn die Zähne der Transportkupplung 21 in Richtung des Pfeils 22 ausweichen. Dadurch nimmt aber die Überdeckung zwischen den einander zugeordneten Zahnflächen ab und erreicht nur noch den wesentlich kleineren Wert Y. Bei einem neu einsetzenden Vorschubtakt prallen die zusammenwirkenden Zahnflächen nur noch im Überdeckungsbereich Y aufeinander. Dadurch wird eine wesentlich größere Flächenpressung hervorgerufen, die zu Beschädigungen. beispielsweise zum Verformen der Zahnflächen bzw. Brechen der Zähne Anlaß gibt. Augenfällig wird dadurch aber die Betriebssicherheit und Lebensdauer der Waffe stark verringert.
  • In Fig. 1 sind nun diejenigen Mittel dargestellt, die erfindungsgemäß die vorstehend beschriebenen nachteiligen Folgen verhindern. Es handelt sich dabei um Mittel, die - zumindest zeitweilig - die unerwünschte Fortbewegung des Gurts 5, 6, 7 bremsen oder aufhalten und auf diese Weise das Trennen von Zahnflanken im Kupplungsbereich des Gurtzuführers 100 verhindern. Die Mittel bestehen im einzelnen aus einem Hebel 1 mit zwei Hebelarmen 10', 10", der um eine im Waffengehäuse 3 angeordnete Drehachse 4 derart schwenkbar gelagert ist, daß der Hebelarm 10' des Hebels 1 in die Laufebene des Gurts 5, 6, 7 hineinragt.
  • Der zweite Hebelarm 10" des Hebels 1 verfügt über eine Anschlagfläche c, die in Ruhelage des Hebels 1 auf einer Gegenfläche c' im Zuführergehäuse aufliegt und damit die Ruhelage bzw. Endstellung des Hebels 1 fixiert. Zwischen dem Hebelarm 10' des Hebels 1 und dem Zuführergehäuse 3 ist zusätzlich noch eine Feder 2 angeordnet, deren Endstücke in jeweils im Hebelarm 10' bzw. im Zuführergehäuse 3 vorgesehenen Bohrungen gelagert sind. Durch diese Feder 2 wird der Hebel 1 derartig vorgespannt, daß er stets bestrebt ist, seine Ruhelage einzunehmen, bei der die Anschlagfläche c auf der Gegenfläche c' aufliegt.
  • In Ruhelage des Hebels 1 ist sein erster Hebelarm 10' in die Laufebene des Gurts 5, 6, 7 eingeschwenkt, so daß die Steuerflächen a, b des Hebelarms 10' zwischen den Patronen 5, 6 des Gurts liegen. Bei einer Vorschubbewegung des Gurts 5, 6, 7 in Richtung des Pfeils 12' legt sich die Steuerfläche b des Hebelarms 10' tangential an die Außenmantelfläche der Patrone 5 und hemmt bzw. bremst auf diese Weise die Fortbewegung des Gurts in Schubrichtung 12, da der Hebel 1 entgegen der Kraftwirkung der Feder 2 in die eine Richtung des mit Bezugsziffer 11 gekennzeichneten Doppelpfeils zurückgedrückt werden muß. Mit Bezugsziffer 8 ist eine Patrone dargestellt, die während eines Transportschritts gerade den Hebelarm 10' des Hebels 1 passiert und dabei diesen Hebel 1 in seine von der Ruhelage abweichende zweite Extremposition abhebt. Durch den zuvor beschriebenen Bremsvorgang wird erreicht. daß im antriebslosen Zustand der Gurt 5. 6, 7 sich nicht in unerwünschter Weise weiter in Schubrichtung 12 fortbewegen kann, mit der Folge. daß auch die Zuführwelle 40 nicht zu einer Drehbewegung veranlaßt wird und letztlich die Zahnflanken im Kupplungsbereich in der in Fig. 3 dargestellten optimalen Position verharren können.
  • Nachdem die Patrone 8 über den Hebelarm 10' den Hebel 1 in seine extreme Arbeitsstellung ausgelenkt hat, gleitet sie an der zweiten Steuerfläche a entlang. Dabei kehrt der Hebel 1 in seine Ruhelage zurück, während er vermittels dieser Steuerfläche a der Patrone noch einen zusätzlichen Impuls in Vorschubrichtung 12 verleiht.
  • In besonders vorteilhafter Weise erleichtert der Hebel 1 auch noch das Beladen des Gurtzuführers mit einem gefüllten Gurt, da er bei Einführung des Gurtführungsstücks dieses gegen die Seitenwand 10 des Waffengehäuses 3 andrückt und damit das Einführen des Gurtführungsstücks in die Entgurtungsschienen 50 ermöglicht, die im Gurtzuführer 100 angeordnet sind. Auf gleiche Weise wird schließlich auch eine sichere Einführung des Gurtendes selbst ermöglicht, wodurch Hemmungen im Funktionsablauf der Waffe vermieden werden.

Claims (5)

1. Gurtzuführer für patronierte Munition mit einer Zuführwelle (40) und einem von der Zuführwelle (40) angetriebenen, zwecks deren Weitertransports die von dem Gurt gehaltenen Patronen (5, 6) erfassenden Schaltglied, insbesondere in Form eines Sternrades (9), und einer zwischen Zuführwelle (40) und Antriebsquelle angeordneten Kupplung, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel zur zeitweiligen Abbremsung des Gurts (5, 6) vorgesehen sind, die aus einem Hebel (1) mit Hebelarmen (10', 10") bestehen, der um eine im Zuführergehäuse (3) angeordnete gehäusefeste Drehachse (4) in die Laufebene des Gurts (5, 6) hineinragend schwenkbar gelagert ist, wobei der in die Laufebene des Gurts (5, 6) hineinragende erste Hebelarm (10') des Hebels (1) zwei Steuerflächen (a, b) aufweist, die - zeitlich gestaffelt - wechselweise als Tangentialflächen an den Außenmantel zweier benachbarter Patronen (5. 6) des Gurts zur Anlage gebracht werden können.
2. Gurtzuführer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerflächen (a, b) als ebene Flächen ausgebildet sind.
3. Gurtzuführer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Hebelarm (10") des Hebels (1) eine Anschlagfläche (c) aufweist, die in Ruhelage des Hebels (1) in der vordersten Position der Tangentialflächen zwischen zwei benachbarten Patronen (5. 6) auf einer Gegenfläche (c') im Zuführergehäuse (3) aufliegt.
4. Gurtzuführer nach Anspruch 1. 2 oder 3. dadurch gekennzeichnet. daß eine Druckfeder (2) zwischen dem Hebelarm (10') des Hebels (1) und dem Zuführergehäuse (3) angeordnet ist, deren Endstücke jeweils in Ausdrehungen (2', 2") des Hebelarms (10') bzw. des Zuführergehäuses (3) gelagert sind.
5. Gurtzuführer nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, gekennzeichnet durch die Verwendung des Hebels (1, 10', 10") als Einführungshilfe für das Anfangsstück bzw. Endstück des Gurts (5, 6) in die Entgurtungsschienen (50).
EP84106797A 1983-07-12 1984-06-14 Gurtzuführer Expired EP0131169B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833325093 DE3325093A1 (de) 1983-07-12 1983-07-12 Gurtzufuehrer
DE3325093 1983-07-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0131169A2 EP0131169A2 (de) 1985-01-16
EP0131169A3 EP0131169A3 (en) 1986-02-05
EP0131169B1 true EP0131169B1 (de) 1987-12-23

Family

ID=6203767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84106797A Expired EP0131169B1 (de) 1983-07-12 1984-06-14 Gurtzuführer

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0131169B1 (de)
DE (2) DE3325093A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH666956A5 (en) * 1985-07-19 1988-08-31 Oerlikon Buehrle Ag Cartridge feed star of automatic firearm - is rotated stepwise by barrel recoil, and is locked by swivel arm releasing before each step

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2789474A (en) * 1951-11-19 1957-04-23 Darsie Burns Means for stripping links in a firearm
LU32895A1 (de) * 1954-05-25

Also Published As

Publication number Publication date
DE3468277D1 (en) 1988-02-04
DE3325093A1 (de) 1985-01-24
EP0131169A2 (de) 1985-01-16
EP0131169A3 (en) 1986-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3021200C2 (de)
DE1603841B2 (de) Pulverkraftbetriebenes Setzgerät zum Eintreiben von Befestigungselementen
EP0065101B1 (de) Schusszahlbegrenzer für automatische Feuerwaffen mit Hahnschlagzündung
EP0303761A2 (de) Vorrichtung für einen nach vorn gerichteten Hülsenauswurf einer fremdangetriebenen Maschinenkanone
DE2754761C2 (de) "Abzugsvorrichtung für eine halbautomatische Schußwaffe"
DE3021179C2 (de)
EP0131169B1 (de) Gurtzuführer
EP0124072B1 (de) Einrichtung zum raschen Stillsetzen einer fremdangetriebenen Maschinenkanone
DE3218550C2 (de) Maschinenkanone
DE3202841A1 (de) Kanone nach dem prinzip der gatling-gun
EP0529289B1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Patronen vorwiegend zweier verschiedener Munitionsarten zu einer Gatling-Kanone
DE3023957C2 (de) Wechselgurtzuführer für eine selbsttätige Feuerwaffe, insbesondere Maschinenkanone
DE1041391B (de) Magazin-Raketenwerfer
DE2044964C3 (de) Automatische Schnellfeuerwaffe mit Stützriegelverschluß
DE1761287C3 (de) Einziehvorrichtung für Kopierpapierblätter
DE2044920A1 (de) Bolzensetzgerät mit Kartuschenmagazin
EP0038399B1 (de) Gurtzuführer einer gasdruckbetätigten automatischen Rohrwaffe mit zwei von je einer Zuführwelle angetriebenen Zuführwellensternen
DE69206328T2 (de) Betätigungs- und Sicherheitsvorrichtung für eine Maschenwaffe mit Fremdantrieb.
DE2430002C2 (de) Gurtwechseleinrichtung für Schnellfeuerwaffen
DE3636121C2 (de)
DE3208941C2 (de) Vorrichtung zum Übertragen von Energie auf den Verschlußkörper eines Geradzugverschlusses einer automatischen Rohrwaffe
DE102019120180A1 (de) Verschlusssystem einer Waffe sowie Waffe
DE2256971C2 (de) Patronenzuführungssystem für Schnellfeuergeschütze
DE3208942C2 (de) Maschinenkanone mit zwei zum Vor- und Rücklauf nebeneinander in einem Waffengehäuse angeordneten Waffenrohren
EP0054985B1 (de) Handspannvorrichtung für eine selbsttätige Feuerwaffe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR LI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19851211

17Q First examination report despatched

Effective date: 19860829

R17C First examination report despatched (corrected)

Effective date: 19870130

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 3468277

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19880204

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19881108

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19890630

Ref country code: CH

Effective date: 19890630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19900228

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST