EP0122577B1 - Vorrichtung zur Führung einer Druckeinrichtung - Google Patents

Vorrichtung zur Führung einer Druckeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0122577B1
EP0122577B1 EP84103960A EP84103960A EP0122577B1 EP 0122577 B1 EP0122577 B1 EP 0122577B1 EP 84103960 A EP84103960 A EP 84103960A EP 84103960 A EP84103960 A EP 84103960A EP 0122577 B1 EP0122577 B1 EP 0122577B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
guide
printer carriage
printing unit
bushing
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP84103960A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0122577A3 (en
EP0122577A2 (de
Inventor
Helmut Dipl.-Ing. Schwarz
Heinz Dipl.-Ing. Stickel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP0122577A2 publication Critical patent/EP0122577A2/de
Publication of EP0122577A3 publication Critical patent/EP0122577A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0122577B1 publication Critical patent/EP0122577B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J25/00Actions or mechanisms not otherwise provided for
    • B41J25/34Bodily-changeable print heads or carriages

Definitions

  • the invention relates to a device for guiding a printing unit according to the preamble of patent claim 1.
  • printer carriage which carries the actual printing unit.
  • the printer carriage is a self-contained assembly and is mounted on two guide rails parallel to the platen, i.e. moved back and forth along a line of a record carrier. The movement takes place via a traction means, for example via a toothed belt, which is connected to the printer carriage on the underside in a non-positive and positive manner.
  • the printing unit e.g. a print head, can either be an integral part of the printer carriage, or it can be connected to the printer carriage in an interchangeable manner.
  • a writing device of this type is described for example in DE-A-2232590 and FR-A-2 484 917.
  • a printer carriage of the type described is a compact, structurally complex and relatively heavy structural unit, which, especially at high writing speeds, requires considerable forces when accelerating and braking the printer carriage.
  • the object of the invention is to provide a device for guiding a printing unit, which is simple in construction, whose weight and volume is considerably reduced, and in which the interchangeability of the actual printing unit is simplified.
  • the embodiment shows the parts of a writing device necessary for understanding the invention.
  • the device provided for guiding a printing unit 1 consists of a guide bush 2 and a holder 3 which is latched over it.
  • the guide bush 2 is plugged onto the guide rail 5 facing the platen roller 4 and moves in a sliding manner thereon.
  • the holder 3 has an extension 6 to which the traction means 7, in the example a toothed belt, is fastened.
  • a turnbuckle 8 is provided in the example.
  • the guide bush 2 and the holder 3 are moved back and forth in front of the platen roller 4 in the line direction by means of drive elements (not shown here), for example by stepping motors.
  • the holder also has latching openings which, together with corresponding latching pieces arranged on the printing unit, ensure exact positioning of the printing unit in a simple manner. Details of this will be explained with reference to FIG. 2.
  • the design of the guide bushing 2 as a bronze bushing with two sliding surfaces ensures that the guide bushing 2 runs with very little play on the guide rail 5, so that even high demands on the writing quality, which depend to a very considerable extent on very precise guidance of the printing unit are guaranteed.
  • a locking element in the form of a snap bracket 9 is used to fasten the printing unit 1 to the guide bush 2.
  • the snap bar 9 is held in a form-fitting manner with its cross bar in the printing unit 1, while its two legs are freely accessible on both sides of the printing unit.
  • the printing unit 1 provided with a fork-shaped guide projection 10 is first plugged onto the second guide rail 11 and positioned with respect to the holder 3.
  • the holder 3 has latching openings 13 and the printing unit 1 has correspondingly shaped latching pieces 14.
  • at least two latching openings and two latching pieces are provided in each case.
  • the latching pieces 14 engage in the latching openings 13 and are guided securely until the shaped part of the latching pieces 14 is adapted to the shape of the guide bush 2.
  • the printing unit 1 is thus securely and precisely positioned on the one hand by the guide lug 10 which is plugged onto the second guide rail 11 and on the other hand by the latching pieces 14 which are inserted into the latching openings 13 and latched there.
  • the snap bracket 9 attached to the printing unit 1 is then snapped over the guide bush 2.
  • This latching provides a supportive force connection between the printing unit 1 and the guide bushing 2.
  • the double-acting non-positive locking connection by means of the snap bracket 9 to the left and right of the positioning ensures that the printing unit 1 is securely fixed in the previously set desired position.
  • the printing unit 1 thus follows the movements of the guide bush 3 exactly.
  • the protruding end 12 of the snap bracket 9 enables simple and quick closing and releasing this connection and thereby facilitates the exchange of the printing unit. This is done in a simple manner by manually removing the snap bracket 9. After loosening the snap bracket 9, the printing unit 1 can be pivoted upwards and out of the second guide rail 11 are pulled out. Since the electrical connection between the control parts of the writing device and the printing unit 1 is made by means of a pluggable flexible cable, all that is still required is to release the plug connection. This very simple and very quick replacement of the printing unit allows, for example, an ink print head to be used instead of a wire print head.

Landscapes

  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)
  • Character Spaces And Line Spaces In Printers (AREA)
  • Common Mechanisms (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Führung eines Druckwerkes gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • In Schreib- oder Druckeinrichtungen ist es allgemein bekannt, einen sogenannten Druckerwagen vorzusehen, der das eigentliche Druckwerk trägt. Der Druckerwagen stellt eine in sich abgeschlossene Baugruppe dar und wird auf zwei Führungsschienen parallel zur Schreibwalze, d.h. längs einer Zeile eines Aufzeichnungsträgers hin und her bewegt. Die Bewegung erfolgt über ein Zugmittel, beispielsweise über einen Zahnriemen, der auf der Unterseite des Druckerwagens kraft- und formschlüssig mit diesem verbunden ist. Das Druckwerk, z.B. ein Druckkopf, kann entweder fester Bestandteil des Druckerwagens sein, oder er kann auswechselbar mit dem Druckerwagen verbunden sein. Eine Schreibeinrichtung dieser Art ist beispielsweise in der DE-A-2232590 und FR-A-2 484 917 beschrieben.
  • Ein Druckerwagen der beschriebenen Art stellt eine kompakte, konstruktiv aufwendige und relativ schwere Baueinheit dar, die vor allem bei hohen Schreibgeschwindigkeiten erhebliche Kräfte bei der Beschleunigung und beim Abbremsen des Druckerwagens erfordert.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zur Führung eines Druckwerkes zu schaffen, die in ihrem Aufbau einfach ist, deren Gewicht und Volumen erheblich reduziert ist, und bei der die Austauschbarkeit des eigentlichen Druckwerkes vereinfacht ist.
  • Gelöst wird diese Aufgabe gemäß den im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 angegebenen Maßnahmen.
  • Weitere im Rahmen der Erfindung liegende Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Die Vorteile der erfindungsgemäßen Vorrichtung liegen vor allem in einer besonders aufwandsarmen, konstruktiven Gestaltung, wobei durch die damit erreichbare Reduzierung des Volumens und des Gewichts auch deutlich geringere Beschleunigungs- und Bremskräfte beim Bewegungsablauf der Druckeinrichtung auftreten. Diese Reduzierung kommt nicht nur einer gewünschten Verkleinerung des Gesamtaufbaues entgegen, sondern wirkt sich auch sehr günstig auf die Schreibgeschwindigkeiten aus.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Das Ausführungsbeispiel zeigt die zum Verständnis der Erfindung erforderlichen Teile einer Schreibeinrichtung. Die zur Führung eines Druckwerkes 1 vorgesehene Vorrichtung besteht aus einer Führungsbuchse 2 und einer über diese gerasteten Halterung 3. Die Führungsbuchse 2 ist auf der der Schreibwalze 4 zugewandten Führungsschiene 5 aufgesteckt, und bewegt sich gleitend auf dieser. Die Halterung 3 weist einen Ansatz 6 auf, an dem das Zugmittel 7, im Beispiel ein Zahnriemen, befestigt ist. Dazu ist im Beispiel ein Spannschloß 8 vorgesehen. Über hier nicht dargestellte Antriebselemente, beispielsweise über Schrittmotore, wird die Führungsbuchse 2 und die Halterung 3 vor der Schreibwalze 4 in Zeilenrichtung hin und herbewegt. Die Halterung weist darüberhinaus Rastöffnungen auf, die zusammen mit entsprechenden, am Druckwerk angeordneten Raststücken in einfacher Weise eine exakte Positionierung des Druckwerkes sicherstellen. Einzelheiten dazu werden unter Bezugnahme auf Fig. 2 erläutert. Die Ausbildung der Führungsbuchse 2 als Bronzelaufbuchse mit zwei Gleitflächen, stellt sicher, daß die Führungsbuchse 2 mit sehr geringem Spiel auf der Führungsschiene 5 läuft, so daß auch hohe Anforderungen an die Schreibqualität, die in ganz erheblichem Maße von einer sehr exakten Führung des Druckwerkes abhängen, gewährleistet sind.
  • Zur Befestigung des Druckwerkes 1 an der Führungsbuchse 2 dient ein Rastelement in Form eines Schnappbügels 9. Der Schnappbügel 9 wird mit seinem Quersteg im Druckwerk 1 formschlüssig gehalten, während seine beiden Schenkel beidseits des Druckwerkes frei zugänglich sind. Um das Druckwerk 1 mit der Führungsvorrichtung zu verbinden, wird das mit einem gabelförmigen Führungsansatz 10 versehene Druckwerk 1 zunächst auf die zweite Führungsschiene 11 aufgesteckt und in Bezug auf die Halterung 3 positioniert. Dazu weist, wie in Fig. 2 dargestellt, die Halterung 3 Rastöffnungen 13 und das Druckwerk 1 entsprechend geformte Raststücke 14 auf. Um eine besonders sichere Positionierung zu gewährleisten, sind jeweils mindestens zwei Rastöffnungen und zwei Raststücke vorgesehen. Wird das auf die zweite Führungsschiene 11 aufgesetzte Druckwerk 1 nach unten geschwenkt, so greifen die Raststücke 14 in die Rastöffnungen 13 ein und werden bis zum Aufliegen der an die Form der Führungsbuchse 2 angepaßten Ausformung der Raststücke 14 sicher geführt. Das Druckwerk 1 ist damit einerseits durch den auf die zweite Führungsschiene 11 aufgesteckten Führungsansatz 10 und andererseits durch die in die Rastöffnungen 13 eingeführten und dort verrasteten Raststücke 14 sicher und genau positioniert.
  • Der am Druckwerk 1 befestigte Schnappbügel 9 wird dann über die Führungsbuchse 2 geschnappt. Durch diese Verrastung besteht ein unterstützender Kraftschluß zwischen dem Druckwerk 1 und der Führungsbuchse 2. Durch die beidseitig wirkende kraftschlüssige Rastverbindung mittels des Schnappbügels 9 links und rechts von der Positionierung ist eine sichere Fixierung des Druckwerkes 1 in der vorher eingestellten Sollposition gewährleistet. Das Druckwerk 1 folgt somit exakt den Bewegungen der Führungsbuchse 3.
  • Das überstehende Ende 12 des Schnappbügels 9 ermöglicht ein einfaches und rasches Schließen und Lösen dieser Verbindung und erleichtert dadurch den Austausch des Druckwerkes. Das geschieht in einfacher Weise durch manuelles Entfernen des Schnappbügels 9. Nach Lösen des Schnappbügels 9 kann das Druckwerk 1 nach oben geschwenkt und aus der zweiten Führungsschiene 11 herausgezogen werden. Da die elektrische Verbindung zwischen den Steuerungsteilen der Schreibeinrichtung und dem Druckwerk 1 mittels eines steckbaren flexiblen Kabels erfolgt, bedarf es weiterhin lediglich eines Lösens der Steckverbindung. Diese sehr einfache und sehr schnell durchführbare Auswechslung des Druckwerkes, gestattet es beispielsweise, anstelle eines Nadeldruckkopfes einen Tintendruckkopf einzusetzen.

Claims (4)

1. Vorrichtung zur Führung eines auf zwei Führungsschienen (5, 11) längs beweglich gelagerten Druckwerkes (1), bei der die Bewegung des Druckwerkes längs einer Zeile eines Aufzeichnungsträgers (4) mittels eines angetriebenen Zugmittels (7) erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß eine auf der, dem Aufzeichnungsträger (4) zugewandten Führungsschiene (5) gleitend bewegliche Führungsbuchse (2) mit einer darüber einrastbaren Halterung (3) vorgesehen ist, daß die Halterung (3) einen Ansatz (6) zur Befestigung des Zugmittels (7) und Rastöffnungen (13) aufweist, die zusammen mit Raststücken (14) am Druckwerk (1) das Druckwerk (1) positionieren, daß das Druckwerk (1) einen gabelförmigen, auf die zweite Führungsschiene (11) aufsteckbaren Führungsansatz (10) aufweist, und daß das Druckwerk (1) mittels eines Rastelementes (9) an der Führungsbuchse (2) lösbar befestigt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastelement (9) äls federnder Schnappbügel ausgebildet ist, der im Druckwerk (1) formschlüssig gehalten wird, und dessen seitliche Arme nach dem Aufstecken des Druckwerkes (1) auf die zweite Führungsschiene (11) und dessen Positionierung die Führungsbuchse (2) teilweise umfassen, und daß die Enden (12) des Schnappbügels (9) frei zugänglich sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsbuchse (2) als Bronzelaufbuchse mit zwei Gleitflächen ausgebildet ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die auf die Führungsbuchse (2) aufrastbare Halterung (3) ein Kunststoffteil ist, an dem das Zugmittel (7) mittels einer lösbaren Verbindung vorzugsweise mittels eines Spannschlosses (8) befestigt ist.
EP84103960A 1983-04-12 1984-04-09 Vorrichtung zur Führung einer Druckeinrichtung Expired EP0122577B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3313205A DE3313205C1 (de) 1983-04-12 1983-04-12 Vorrichtung zur Fuehrung einer Druckwerkes
DE3313205 1983-04-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0122577A2 EP0122577A2 (de) 1984-10-24
EP0122577A3 EP0122577A3 (en) 1987-05-27
EP0122577B1 true EP0122577B1 (de) 1989-07-26

Family

ID=6196158

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84103960A Expired EP0122577B1 (de) 1983-04-12 1984-04-09 Vorrichtung zur Führung einer Druckeinrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4576496A (de)
EP (1) EP0122577B1 (de)
DE (2) DE3313205C1 (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3313205C1 (de) * 1983-04-12 1984-10-04 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Vorrichtung zur Fuehrung einer Druckwerkes
US4710045A (en) * 1983-10-03 1987-12-01 Genicom Corporation Diasywheel printer with improved adjustable carriage assembly and cartridge latching member
JPS60145063U (ja) * 1984-03-06 1985-09-26 キヤノン株式会社 印刷装置
JPH0632968B2 (ja) * 1985-03-26 1994-05-02 セイコーエプソン株式会社 印字ヘツド取り付け機構
CA1304983C (en) * 1987-10-23 1992-07-14 David W. Pinkernell Printhead-carriage alignment and electrical interconnect lock-in mechanism
US5044797A (en) * 1988-04-01 1991-09-03 Ncr Corporation Device for connecting a timing belt to a printhead carriage
JPH0720723B2 (ja) * 1988-12-09 1995-03-08 株式会社精工舎 印字ヘッドの取付構造
JP2619078B2 (ja) * 1989-11-20 1997-06-11 富士通株式会社 プリンタの印字ヘッド取付装置
DE3941598C2 (de) * 1989-12-13 1994-06-30 Mannesmann Ag Matrixdrucker mit einem Matrixdruckkopf, insbesondere einem Matrixnadeldruckopf, der auf einem hin- und herbewegbaren Schlitten gelagert ist
JPH05177869A (ja) * 1991-12-27 1993-07-20 Rohm Co Ltd Ledヘッド
ES2094671B1 (es) * 1992-10-08 1998-01-01 Dispositivos Acces Puertas Sa Fijador de correa o cinta dentada a un elemento de arrastre.
EP0605906B1 (de) * 1993-01-08 1997-10-08 Agfa-Gevaert N.V. Klemmvorrichtung
US5368403A (en) * 1993-04-30 1994-11-29 Hewlett-Packard Company Carriage support system for computer driven printer
US6305786B1 (en) 1994-02-23 2001-10-23 Hewlett-Packard Company Unit print head assembly for an ink-jet printer
JP3324719B2 (ja) * 1995-03-22 2002-09-17 セイコーエプソン株式会社 インクジェットプリンタ
US5755520A (en) * 1997-04-25 1998-05-26 Eastman Kodak Company Wear resistant lathe bed scanning apparatus and method
EP0953456A1 (de) * 1998-04-29 1999-11-03 Hewlett-Packard Company Integrierter Aufbau für hin und her geführte Tintenkassetten mit integrierten Lagern
US6471426B1 (en) * 2000-01-05 2002-10-29 Hewlett-Packard Company Method of propelling an inkjet printer carriage
US6692107B2 (en) 2000-06-01 2004-02-17 Lexmark International, Inc. Ink cartridge body and carrier assembly
US6524021B2 (en) * 2000-12-05 2003-02-25 Hewlett-Packard Company Multiple orientation image forming device and carriage for use with same
US7381006B2 (en) * 2005-01-07 2008-06-03 Inventio Ag Device for fastening components
US7396172B2 (en) * 2005-09-21 2008-07-08 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Carriage preloader and carriage system having a preloader
US20080100083A1 (en) * 2006-10-31 2008-05-01 Barclay De Tolly Paul E Floating liner mount attachment and method
US8204022B2 (en) * 2008-02-20 2012-06-19 Alcatel Lucent Method of providing transcoding during voice-over-internet protocol handoff

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3313205C1 (de) * 1983-04-12 1984-10-04 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Vorrichtung zur Fuehrung einer Druckwerkes

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2999578A (en) * 1959-09-30 1961-09-12 Underwood Corp Ribbon change package
DE2232590C3 (de) * 1972-07-03 1985-01-24 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Schreibeinrichtung zum Abdrucken von Zeichen
IT996873B (it) * 1973-10-23 1975-12-10 Olivetti & Co Spa Testina di scrittura per stampa senza impatto di tipo elettroter micc
GB1469589A (de) * 1973-12-26 1977-04-06
ZA755253B (en) * 1974-09-10 1976-07-28 Siemens Ag Improvements in and relating to office printing machines
FR2413976A1 (fr) * 1978-01-05 1979-08-03 Triumph Werke Nuernberg Ag Fixation d'une tete imprimante a aiguilles sur son support
US4222673A (en) * 1978-09-20 1980-09-16 Durango Systems, Inc. Print head carriage assembly for serial printers
SE428662B (sv) * 1979-01-12 1983-07-18 Facit Ab Anordning for att vid tryckverk vid elektriska kontorsmaskiner losbart forbinda ett typelement med en motoraxel
US4472071A (en) * 1979-05-14 1984-09-18 Blomquist James E Apparatus for adjusting the distance between the print head and platen
US4315694A (en) * 1979-06-29 1982-02-16 International Business Machines Corporation Carrier for print element and ribbon cartridges
US4351383A (en) * 1980-04-10 1982-09-28 Gladwin Corporation Bearings for continuous casting roller aprons
DE3019773A1 (de) * 1980-05-23 1981-12-03 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Drucker zur herstellung eines rasterfoermig aufgebauten zeichens
US4352668A (en) * 1980-07-01 1982-10-05 Robert E. Croxen Detachable tow bar assembly
US4360980A (en) * 1980-09-24 1982-11-30 Aluma Form, Inc. Backhoe adapter
JPS6222376Y2 (de) * 1980-09-25 1987-06-06
US4381896A (en) * 1980-10-20 1983-05-03 Centronics Data Computer Corporation Print head mounting assembly with form adjustment
JPS57195678A (en) * 1981-05-28 1982-12-01 Ricoh Co Ltd Mechanism for adjusting printing of printing device
DE3136192C2 (de) * 1981-09-12 1984-02-09 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Papierführung für Drucker
DE3136209C2 (de) * 1981-09-12 1986-04-03 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Druckkopfeinstellvorrichtung
US4444519A (en) * 1982-03-09 1984-04-24 Theodore Jay Goldlander Printers
DE3214633C2 (de) * 1982-04-20 1986-10-30 Nixdorf Computer Ag, 4790 Paderborn Einrichtung zur Führung eines auswechselbaren Farbbandes in einem Drucker
US4468144A (en) * 1982-06-09 1984-08-28 Contitronix, Inc. Detachable carriage assembly for printer

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3313205C1 (de) * 1983-04-12 1984-10-04 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Vorrichtung zur Fuehrung einer Druckwerkes

Also Published As

Publication number Publication date
US4576496A (en) 1986-03-18
EP0122577A3 (en) 1987-05-27
DE3313205C1 (de) 1984-10-04
DE3479110D1 (en) 1989-08-31
EP0122577A2 (de) 1984-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0122577B1 (de) Vorrichtung zur Führung einer Druckeinrichtung
DE2226394C3 (de) Schnelldrucker
DE2430407A1 (de) Mosaik-drahtdruckkopf
DE3437818C2 (de) Punktmatrixdrucker
DE3319671A1 (de) Spannvorrichtung fuer ein seilfoermiges uebertragungsglied einer antriebsvorrichtung in schreib- oder aehnlichen bueromaschinen
DE3537240C2 (de)
DE3235339C2 (de)
AT390033B (de) Thermodrucker
DE3419257C2 (de) Vorrichtung zum Steuern einer Papiertransportvorrichtung in Druckeinrichtungen
DE3520569C1 (de) Spielfreier Antrieb fuer Druckerwagen in Zeilendruckeinrichtung
DE3038867A1 (de) Drucker, insbesondere thermoelektrischer drucker
DE3739272C2 (de)
DE19822423C2 (de) Druckgerät für den Druck von wenigstens zwei Zeilen
DE2646783C3 (de) Halterung für Elektroden von elektronisch gesteuerten Matrix-Druckern
DE3822129C2 (de)
DE3607937A1 (de) Anordnung zur umschaltung des farbbereichs eines mehrfarben-farbbandes
WO2004100078A1 (de) Drucker
EP0340851B1 (de) Farbbandführungsvorrichtung für ein Schreibgerät
DE2457784C2 (de) Mitnehmer- und Führungsanordnung für die Registrierelemente einer Registriervorrichtung
DE3312842A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer einen entlang eines aufzeichnungstraegers in zeilenrichtung bewegbaren druckwerkswagen in schreib- oder aehnlichen bueromaschinen
DE2656674C3 (de) Tabuliereinrichtung für Schreib-, Buchungs- oder ähnliche Büromaschinen
DE2915334A1 (de) Farbbandtransportvorrichtung fuer schreib- oder druckwerke
DE376722C (de) Hubverstellvorrichtung fuer den Farbbandfuehrer
DE3312844A1 (de) Druckwerk fuer schreib- oder aehnliche bueromaschinen mit einem typenrad
DE2709008A1 (de) Vorrichtung zur farbbandumschaltung fuer drucker, schreibmaschinen o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19841221

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19880928

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19890726

REF Corresponds to:

Ref document number: 3479110

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19890831

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19900425

Year of fee payment: 7

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19900724

Year of fee payment: 7

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19910410

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19910423

Year of fee payment: 8

ITTA It: last paid annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19910430

Ref country code: CH

Effective date: 19910430

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19920326

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19921230

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19930409

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19930409

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 84103960.5

Effective date: 19911108

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19990430

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010201