EP0114204A2 - Als Gasdrucklader ausgebildete automatische Feuerwaffe - Google Patents

Als Gasdrucklader ausgebildete automatische Feuerwaffe Download PDF

Info

Publication number
EP0114204A2
EP0114204A2 EP83110723A EP83110723A EP0114204A2 EP 0114204 A2 EP0114204 A2 EP 0114204A2 EP 83110723 A EP83110723 A EP 83110723A EP 83110723 A EP83110723 A EP 83110723A EP 0114204 A2 EP0114204 A2 EP 0114204A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cylinder
slide
valve
mass
bore
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP83110723A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0114204A3 (de
Inventor
Fritz Zeyher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heckler und Koch GmbH
Original Assignee
Heckler und Koch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heckler und Koch GmbH filed Critical Heckler und Koch GmbH
Publication of EP0114204A2 publication Critical patent/EP0114204A2/de
Publication of EP0114204A3 publication Critical patent/EP0114204A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A5/00Mechanisms or systems operated by propellant charge energy for automatically opening the lock
    • F41A5/18Mechanisms or systems operated by propellant charge energy for automatically opening the lock gas-operated
    • F41A5/26Arrangements or systems for bleeding the gas from the barrel
    • F41A5/28Adjustable systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A5/00Mechanisms or systems operated by propellant charge energy for automatically opening the lock
    • F41A5/30Gas- or recoil-operated, e.g. selection of gas- or recoil-operated systems

Definitions

  • the invention relates to an automatic firearm designed as a gas pressure loader with a cylinder connected via a bore to the barrel of the weapon, in which a piston acting on the breech is displaceably mounted, and with an automatically acting shut-off valve arranged in the connection between the barrel and the gas cylinder Regulation of gas supply.
  • the energy required for an automatic firearm to unlock and drive the breech during the loading process depends essentially on the breech mass and the force of the closing spring loading the breech. It is therefore design-related and therefore essentially constant for a given weapon.
  • the energy that is transferred from the cylinder-piston system of a gas pressure loader to the breech depends on the type of ammunition fired, namely on the development over time and the maximum size of the gas pressure reached. Since a weapon has to be designed in such a way that even in the worst case a perfect loading of the weapon is guaranteed, the weapon is always designed for the ammunition with the lowest projectile impulse.
  • valves which are arranged in the connection between the pipe and the gas cylinder and which allow the gas supply to the gas cylinder to be limited.
  • These can be manually operated valves that have to be set for certain types of ammunition. It is obvious that the use of such valves is problematic because the one position can either be made incorrectly or can be forgotten at all, so that especially if the type of ammunition used is weaker than the setting on the valve, it can easily lead to inhibitions of loading, which can have fatal consequences for the shooter.
  • a machine pressure-dependent control of the gas supply to the cylinder of the gas pressure charging device is known from the M 60 machine gun, in which a valve piston is mounted in front of the piston, which is displaceably mounted in the cylinder, which is held in contact by the gas pressure on the end face of the working piston and the bore leading to the pipe holds open as long as the working piston is in its rest position. If the gas pressure built up in the cylinder is sufficient to displace the working piston to initiate the charging process, the valve piston follows the working piston and blocks the gas supply to the cylinder.
  • this type of control is still unsatisfactory because it must be ensured that sufficient energy is stored in the amount of gas contained in the shut-off cylinder to give the closure the momentum required to carry out a proper loading process.
  • the invention has for its object to design a gas pressure loader of the type mentioned in such a way that even the use of ammunition with widely differing projectile impulses essentially exactly that energy is transmitted which is necessary to carry out a perfect loading process without the There is a risk that the through-loading process is disrupted in the case of weak ammunition or that recoil forces which are too high must be absorbed if the ammunition is too strong.
  • the daffe has a mounted system which executes a return movement dependent on the projectile impulse when a shot is fired, and in that the position of the shut-off valve is supported by a spring which is movably mounted in relation to the mounted system and is loaded by a spring , inert mass is controlled in such a way that due to the coordination of the size of the mass and the force of the spring on the return behavior of the mounted system, the mass only follows a slow return movement of this system, as occurs when firing ammunition with a weak projectile impulse, and thereby the valve can keep open, whereas the mass remains behind the pipe and the more the bore is closed off, the faster the return movement of the system takes place with a strong projectile impulse.
  • the particular advantage of the firearm according to the invention is that the control of the gas supply to the gas pressure charging system is not dependent on the gas pressure reached, but is derived directly from the projectile impulse, which is also the case with a gas pressure charging system is exploited to effect the loading process.
  • the System can be easily adjusted so that always such a portion of the projectile impulse is transmitted from the gas pressure loading system to the breech as is necessary for loading the weapon.
  • the shut-off valve can be formed in a particularly simple manner by a slide arranged in the cylinder of the gas pressure charging device, which more or less closes or opens the bore opening in the cylinder wall.
  • the arrangement of such a slide is particularly simple, since it is only a rotating part to be fitted into the cylinder, and such a slide can be easily adjusted from the side facing away from the piston without any sealing problems occurring because the slide just as the piston can be tightly guided on the side of the bore in the cylinder facing away from the piston. It is therefore also possible in a simple manner to connect such a valve to the inertial mass used to control the valve position.
  • the slide directly forms the valve position determining inertial mass and is loaded by a spring arranged in the cylinder, which strives to hold the slide in a rear position in relation to the firing direction, in which the slide releases the bore.
  • This embodiment is characterized by a particularly simple and space-saving structure and at the same time by a particularly high level of operational reliability.
  • the slide is designed as a sleeve which has an annular groove on its circumference, in the area of which the bore opens when the slide is in its rest position, and which is connected to the interior of the sleeve via radial bores. This design of the slide ensures that the forces exerted by the gas pressure on the sleeve compensate in the axial direction and the position of the slide is independent of the gas pressure prevailing in the cylinder.
  • the barrel 1 of the rifle shown in FIG. 1 is displaceably mounted in the weapon housing 2 in its longitudinal direction and is supported on a thrust bearing 8 by a spring 3 and a system 6 containing a buffer spring 4 and a friction brake 5 on a plate spring 7.
  • a breech which consists of a breech slide 9 which is displaceable in the longitudinal direction in the weapon housing 2 and a breech head 10 which can be rigidly locked with the rear end of the tube 1 and rotates about its longitudinal axis.
  • the breech carrier 9 is loaded by a closing spring 11, which is supported in a manner not shown at the rear end of the weapon housing 2.
  • the rifle has a gas pressure loading device which comprises a cylinder 31 which is fastened to the top of the tube 1 and is connected to the interior of the tube via a radial bore 32.
  • a piston 33 is slidably mounted, which carries at its rear end with respect to the firing direction a piston rod 34 which protrudes from the bottom of the cylinder 31 and faces the end face of the breech carrier 9.
  • the piston rod 34 is surrounded by a helical compression spring 35 which tends to hold the piston 33 in the front position shown in FIG. 1.
  • a valve is located between the radial bore 32 opening into the interior of the tube 1 and the interior 36 of the cylinder, which adjoins the front end face of the piston 33. the structure of which is shown in more detail in FIG.
  • a sleeve-shaped slide 44 is slidably mounted in the longitudinal direction in the cylinder 31.
  • This slide 44 is loaded at its front end with respect to the firing direction by a helical compression spring 45 arranged in the cylinder 31, the end of which is remote from the slide 44 is supported on a cover 46 screwed onto the front end of the cylinder 31.
  • the spring 45 endeavors to hold the slide 44 in a rest position, in which its rear end abuts a stop 47 which is formed by a pin projecting radially into the cylinder 31.
  • the slide 44 has an annular groove 48 on its circumference, in the area of which the bore 32 connecting the pipe 1 to the cylinder 31 opens when the slide 44 assumes its rest position, which is defined by the abutment on the stop 47.
  • the annular groove 48 is connected via radial bores 49 to the interior of the sleeve-shaped slide 44, so that powder gases can enter the cylinder 31 through the bore 32, the annular groove 48 and the radial bores 49.
  • a special feature of the weapon shown is that it also has the characteristics of a recoil loader. If, in the state of the rifle shown in FIG. 1, a shot is fired with the breech locked, the recoil causes the tube 1 to run back together with the rigidly locked breech 9, 10. The return of the tube 1 is caused by the spring 3 and the system 6 with the buffer spring 4 and the friction brake 5 braked more than the closure carrier 9 due to the relatively weak closing spring 11. As a result, the tube 1 remains behind the closure carrier 9 to an increasing extent during the return, so that a relative movement between the closure carrier 9 and the closure head 10 also takes place which, in the same way as when the closure carrier is driven by the gas pressure, results in rotation of the closure head 10.
  • the system can be designed in such a way that, in the case of ammunition with an extremely high projectile pulse, the function of the weapon as a recoil loader alone is sufficient to effect the through-loading process.
  • the valve of the gas pressure loading device then had to be closed completely when such ammunition was fired and only opened to a greater or lesser extent with weaker ammunition.
  • curves 51 and 52 illustrate the return movement of the tube closure system in the case of ammunition with weak or strong projectile impulses.
  • the ordinate of the diagram according to FIG. 3 indicates the path s and the abscissa the time t during which the path s marked by the ordinate is covered. It can easily be seen that the movement of the pipe-and-socket system represented by curve 52 takes place much more quickly when the projectile impulse is strong and therefore also with greater acceleration than the return movement of the pipe-and-socket system when the projectile is weak, which is caused by curve 51 is illustrated.
  • the dash-dotted curve 53 in FIG. 3 illustrates the movement of the system formed by the slide 54 and the helical compression spring 55.
  • This system is tuned in such a way that when the projectile pulse is weak, the slide 44 follows the return movement of the pipe closure system, so that the slide 44 maintains its position with respect to this system and the bore 32 in the region of the groove 49 during the entire return movement of the slide 44 and propellant gases can freely enter the cylinder 31.
  • the gas pressure charging device is then fully effective in the manner described above.
  • the mass of the slide 44 and the force of the spring 45 can be selected so that in connection with the design of the Steuerflä Chen such a quantity of gas is let into the cylinder 31 on the slide 44 that in a wide range of different types of ammunition the impulse exerted by the recoil and the gas pressure on the pipe-closure system or the closure is always sufficient to carry out the loading process properly without, however, the pulse energy being substantially greater than the energy required for the charging process, so that there is no appreciable excess of energy which would have to be destroyed and lead to unbearable force peaks.
  • the invention is not limited to the exemplary embodiment shown, but deviations from it are possible without leaving the scope of the invention.
  • the springs for the mounted system with the closure could be designed so that the effects of a recoil loader do not occur or occur only to a greatly reduced extent.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Safety Valves (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Abstract

Bei einer als Gasdrucklader ausgebildeten automatischen Feuerwaffe mit einem über eine Bohrung mit dem Rohr der Waffe verbundenen Zylinder, in dem ein auf den Verschluß wirkender Kolben verschiebbar gelagert ist, und mit einem in der Verbindung zwischen Rohr und Gaszylinder angeordneten, automatisch wirkenden Absperrventil zur Regelung der Gaszufuhr, wird eine vom Geschoß weitgehend unabhängige Ausführung des Ladevorganges dadurch bewirkt, daß die Waffe ein lafettiertes System (1) aufweist, das beim Abfeuern eines Schusses eine vom Schußimpuls abhängige Rücklaufbewegung ausführt, und daß die Stellung des Absperrventils (44) von einer in Bezug auf das lafettierte System (1) beweglich gelagerten und von einer Feder (45) belasteten, trägen Masse gesteuert wird, derart, daß infolge der Abstimmung der Größe der Masse und der Kraft der Feder auf das Rücklaufverhalten des lafettierten Systems die Masse nur einer langsamen Rücklaufbewegung dieses Systems, wie sie beim Verschießen von Munition mit schwachem Geschoßimpuls stattfindet, folgen und dabei das Ventil offenhalten kann, wogegen die Masse gegenüber dem System zurückbleibt und umso mehr ein Abschließen der Bohrung bewirkt, je schneller bei starkem Geschoßimpuls die Rücklaufbewegung des Systems erfolgt. Vorzugsweise wird das Absperrventil von einem im Zylinder (31) angeordneten Schieber (44) gebildet, der auch unmittelbar die die Ventilstellung bestimmende und von einer Feder belastete, träge Masse bildet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine als Gasdrucklader ausgebildete automatische Feuerwaffe mit einem über eine Bohrung mit dem Rohr der Waffe verbundenen Zylinder, in dem ein auf den Verschluß wirkender Kolben verschiebbar gelagert ist, und mit einem in der Verbindung zwischen Rohr und Gaszylinder angeordneten, automatisch wirkenden Absperrventil zur Regelung der Gaszufuhr.
  • Die bei einer automatischen Feuerwaffe zum Entriegeln und Antreiben des Verschlusses beim Durchladevorgang benötigte Energie ist im wesentlichen von der Verschlußmasse und der Kraft der den Verschluß belastenden Schließfeder abhängig. Sie ist also konstruktionsbedingt und daher bei einer gegebenen Waffe im wesentlichen konstant. Im Gegensatz dazu ist die Energie, die vom Zylinder-Kolben-System eines Gasdruckladers auf den Verschluß übertragen wird, von der Art der jeweils verschossenen Munition abhängig, nämlich von der zeitlichen Entwicklung und der erreichten maximalen Größe des Gasdruckes. Da eine Waffe so ausgelegt werden muß, daß auch im ungünstigsten Fall ein einwandfreies Durchladen der Waffe gewährleistet ist, wird die Waffe stets für die Munition mit dem geringsten Geschoßimpuls ausgelegt. Als Folge davon besteht bei der Verwendung von Munition mit größerem Geschoßimpuls ein erheblicher Energieüberschuß, der zu erheblichen Belastungen der beweglichen Waffenteile und insbesondere auch zur Übertragung starker Rückstoßimpulse auf das Waffengehäuse und, im Fall von Handfeuerwaffen, auf den Schützen führt. Diese Situation kann für den Schützen besonders dann unzumutbar werden, wenn die gleiche Waffe zum Verschießen von relativ schwacher Munition und bei Bedarf auch zum Verschießen von Munition mit extrem hohem Geschoßimpuls verwendet werden soll.
  • Es ist bereits bekannt, die von der Gasdruck-Ladeeinrichtung auf das Verschlußsystem übertragene Energie durch Ventile zu begrenzen, die in die Verbindung zwischen Rohr und Gaszylinder angeordnet sind und eine Begrenzung der Gaszufuhr zum Gaszylinder ermöglichen. Dabei kann es sich um von Hand betätigbare Ventile handeln, die auf bestimmte Munitionarten eingestellt werden müssen. Es liegt auf der Hand, daß die Anwendung solcher Ventile problematisch ist, weil die Einstellung entweder fehlerhaft vorgenommen oder aber überhaupt vergessen werden kann, so daß insbesondere dann, wenn die verwendete Munitionsart schwächer ist als es der Einstellung am Ventil entspricht, es leicht zu Ladehemmungen kommen kann, die für den Schützen fatale Folgen haben kann. Weiterhin ist vom Maschinengewehr M 60 eine gasdruckabhängige Regelung der Gaszufuhr zum Zylinder der Gasdruck-Ladeeinrichtung bekannt, bei der dem im Zylinder verschiebbar gelagerten Kolben ein Ventilkolben vorgelagert ist, der vom Gasdruck an der Stirnfläche des Arbeitskolbens in Anlage gehalten wird und die zum Rohr führende Bohrung offen hält, solange sich der Arbeitskolben in seiner Ruhestellung befindet. Reicht der im Zylinder aufgebaute Gasdruck aus, den Arbeitskolben zum Einleiten des Durchladevorganges zu verschieben, so folgt der Ventilkolben dem Arbeitskolben und sperrt dabei die Gaszufuhr zum Zylinder. Diese Art der Regelung ist jedoch noch unbefriedigend, weil gewährleistet sein muß, daß in der in dem abgesperrten Zylinder enthaltenen Gasmenge eine ausreichende Energie gespeichert ist, um dem Verschluß den Impuls zu erteilen, der zum Ausführen eines einwandfreien Durchladevorganges erforderlich ist. Diese Energie ist jedoch nicht nur von dem Druck abhängig, der erreicht ist, wenn der Arbeitskolben in Bewegung gesetzt wird, sondern auch von den dynamischen Gasladevorgängen. Daher besteht auch hier die Gefahr, daß entweder die Ventilanordnung derart dimensioniert wird, daß bei Munition mit großem Geschoßimpuls ein erheblicher Energieüberschuß vorhanden ist, der sich durch hohe Waffenbelastungen und hohe Rückstoßkräfte auswirkt, oder aber die Gefahr besteht, daß bei schwacher Munition ein einwandfreier Durchladevorgang nicht mehr stattfindet.
  • Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Gasdrucklader der eingangs genannten Art so auszubilden, daß auf den Verschluß auch bei Verwendung von Munition mit stark unterschiedlichem Geschoßimpuls im wesentlichen genau diejenige Energie übertragen wird, welche zum Ausführen eines einwandfreien Durchladevorganges erforderlich ist, ohne daß die Gefahr besteht, daß bei schwacher Munition der Durchladevorgang gestört ist oder bei zu starker Munition zu hohe Rückstoßkräfte aufzunehmen sind.
  • Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die daffe ein lafettiertes System aufweist, das beim Abfeuern eines Schusses eine vom Geschoßimpuls abhängige Rücklaufbewegung ausführt, und daß die Stellung des Absperrventils von einer in Bezug auf das lafettierte System beweglich gelagerten und von einer Feder belasteten, trägen Masse gesteuert wird, derart, daß infolge der Abstimmung der Größe der Masse und der Kraft der Feder auf das Rücklaufverhalten des lafettierten Systems die Masse nur einer langsamen Rücklaufbewegung dieses Systems, wie sie beim Verschießen von Munition mit schwachem Geschoßimpuls stattfindet, folgen und dabei das Ventil offenhalten kann, wogegen die Masse gegenüber dem Rohr zurückbleibt und umso mehr ein Abschließen der Bohrung bewirkt, je schneller bei starkem Geschoßimpuls die Rücklaufbewegung des Systems erfolgt.
  • Der besondere Vorteil besteht bei der erfindungsgemäßen Feuerwaffe also darin, daß die Regelung der Gaszufuhr zu dem Gasdruck-Lade-System nicht in Abhängigkeit von dem erreichten Gasdruck erfolgt, sondern unmittelbar von dem Geschoßimpuls abgeleitet ist, der auch bei einem Gasdruck-Lade-System dazu ausgenutzt wird, den Durchladevorgang zu bewirken. Das System kann ohne weiteres so eingestellt werden, daß stets ein solcher Anteil des Geschoßimpulses von dem Gasdruck- Lade-System auf den Verschluß übertragen wird, wie zum Durchladen der Waffe erforderlich ist. Da hier unmittelbar gleichartige Größen, nämlich Geschoßimpuls und Antriebsimpuls für den Verschluß, in Beziehung gesetzt werden, ist es auch mit hoher Genauigkeit möglich, mittels eines impulsabhängig gesteuerten Ventils auf den Verschluß einen im wesentlichen von der Munitionsart unabhängigen, gleichbleibenden Antriebsimpuls zu übertragen, der einerseits stets ein einwandfreies Durchladen der Waffe gewährleistet und andererseits die von einer Lafette oder einem Schützen aufzunehmenden Rückstoßkräfte auf einem gleichen, niedrigen Wert hält.
  • Das Absperrventil kann auf besonders einfache Weise von einem im Zylinder der Gasdrucklade-Einrichtung angeordneten Schieber gebildet werden, der die in der Zylinderwand mündende Bohrung mehr oder weniger verschließt bzw. freigibt. Die Anordnung eines solchen Schiebers ist besonders einfach, da es sich lediglich um ein in den Zylinder einzupassendes Drehteil handelt, und es kann ein solcher Schieber ohne weiteres von der dem Kolben abgewandten Seite her verstellt werden, ohne daß dabei irgendwelche Abdichtungsprobleme auftreten, weil der Schieber ebenso wie der Kolben an der dem Kolben abgewandten Seite der Bohrung im Zylinder dicht geführt sein kann. Daher ist es auch auf einfache Weise möglich, ein solches Ventil mit der zur Steuerung der Ventilstellung dienenden trägen Masse zu verbinden.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung bildet der Schieber unmittelbar die die Ventilstellung bestimmende träge Masse und ist von einer im Zylinder angeordneten Feder belastet, die bestrebt ist, den Schieber in einer in Bezug auf die Schußrichtung hinteren Ruhestellung zu halten, in welcher der Schieber die Bohrung freigibt. Diese Ausführungsform zeichnet sich durch einen besonders einfachen und platzsparenden Aufbau und zugleich durch eine besonders hohe Betriebssicherheit aus. Dabei ist es besonders zweckmäßig, wenn der Schieber als Hülse ausgebildet ist, die an ihrem Umfang eine Ringnut aufweist, in deren Bereich die Bohrung mündet, wenn der Schieber seine Ruhestellung einnimmt, und die über Radialbohrungen mit dem Inneren der Hülse in Verbindung steht. Diese Ausbildung des Schiebers gewährleistet, daß sich die vom Gasdruck auf die Hülse ausgeübten Kräfte in Axialrichtung ausgleichen und die Stellung des Schiebers von dem im Zylinder herrschenden Gasdruck unabhängig ist.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben und erläutert. Die der Beschreibung und der Zeichnung zu entnehmenden Merkmale können bei anderen Ausführungformen einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination Anwendung finden. Es zeigen:
    • Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein nach der Erfindung ausgebildetes Gewehr,
    • Fig. 2 einen Längsschnitt durch die Gasdruck-Ladeeinrichtung des Gewehrs nach Fig. 1 in vergrößertem Maßstab, und
    • Fig. 3 ein Weg-Zeit-Diagramm der Rohr- und Ventilbewegung bei der Ausführungsform nach Fig.4.
  • Das Rohr1 des in Fig. 1 dargestellten Gewehrs ist im Waffengehäuse 2 in seiner Längsrichtung verschieblich gelagert und stützt sich über eine Vorholfeder 3 und ein eine Pufferfeder 4 und eine Reibungsbremse 5 enthaltendes System 6 an einem Tellerfedern 7 enthaltenden Widerlager 8 ab. Mit dem hinteren Ende des Rohrs 1 wirkt ein Verschluß zusammen, der aus einem im Waffengehäuse 2 in seiner Längsrichtung verschiebbaren Verschlußträger 9 und einem mit dem hinteren Ende des Rohres 1 starr verriegelbaren, um seine Längsachse drehbaren Verschlußkopf 10 besteht. Der Verschlußträger 9 ist von einer Schließ-Feder 11 belastet, die sich in nicht näher dargestellter Weise am hinteren Ende des Waffengehäuses 2 abstützt.
  • Das Gewehr weist eine Gasdruck-Ladeeinrichtung auf, die einen Zylinder 31 umfaßt, der an der Oberseite des Rohres 1 befestigt ist und über eine Radialbohrung 32 mit dem Innenraum des Rohres in Verbindung steht. In dem Zylinder 31 ist ein Kolben 33 verschiebbar gelagert, der an seinem in Bezug auf die Schußrichtung hinteren Ende eine Kolbenstange 34 trägt, die aus dem Boden des Zylinders 31 herausragt und der Stirnfläche des Verschlußträgers 9 gegenübersteht. Die Kolbenstange 34 ist von einer Schraubendruckfeder 35 umgeben, die bestrebt ist, den Kolben 33 in der in Fig. 1 dargestellten, vorderen Lage zu halten. Zwischen der in das Innere des Rohres 1 mündenden Radialbohrung 32 und dem Innenraum 36 des Zylinders, der sich an die vordere Stirnfläche des Kolbens 33 anschließt, befindet sich ein Ventil, dessen Aufbau in Fig. 2 näher dargestellt ist, in der das Rohr 1, der Verschlußträger 9 und der Verschlußkopf 10 sowie auch der Zylinder 31 mit der zum Inneren des Rohres 1 führenden Radialbohrung 32, der Kolben 33 und die Kolbenstange 34 lediglich schematisch angedeutet sind. Wie ersichtlich, ist in dem Zylinder 31 ein hülsenförmig ausgebildeter Schieber 44 in einer Längsrichtung verschiebbar gelagert. Dieser Schieber 44 ist an seinem in Bezug auf die Schußrichtung vorderen Ende von einer im Zylinder 31 angeordneten Schraubendruckfeder 45 belastet, deren dem Schieber 44 abgewandtes Ende sich an einem auf das vordere Ende des Zylinders 31 aufgeschraubten Deckel 46 abstützt. Die Feder 45 ist bestrebt, den Schieber 44 in einer Ruhestellung zu halten, in der sein hinteres Ende an einem Anschlag 47 anliegt, der von einem radial in den Zylinder 31 hineinragenden Stift gebildet wird. Der Schieber 44 weist an seinem Umfang eine Ringnut 48 auf, in deren Bereich die das Rohr 1 mit dem Zylinder 31 verbindende Bohrung 32 mündet, wenn der Schieber 44 seine Ruhestellung einnimmt, die durch die Anlage am Anschlag 47 definiert ist. Die Ringnut 48 steht über Radialbohrungen 49 mit dem Inneren des hülsenförmigen Schiebers 44 in Verbindung, so daß Pulvergase aus dem Rohr 1 durch die Bohrung 32, die Ringnut 48 und die radialen Bohrungen 49 in den Zylinder 31 eintreten können.
  • Eine Besonderheit der dargestellten Waffe besteht darin, daß sie zugleich Eigenschaften eines Rückstoßladers hat. Wird nämlich bei dem in Fig. 1 dargestellten Zustand des Gewehres mit verriegeltem Verschluß ein Schuß abgefeuert, so bewirkt der Rückstoß ein Zurücklaufen des Rohres 1 zusammen mit dem starr verriegelten Verschluß 9, 10. Dabei wird der Rücklauf des Rohres 1 durch die Vorholfeder 3 und das System 6 mit der Pufferfeder 4 und der Reibungsbremse 5 stärker abgebremst als der Verschlußträger 9 durch die relativ schwache Schließfeder 11. Infolgedessen bleibt beim Rücklauf das Rohr 1 hinter dem Verschlußträger 9 in zunehmendem Maß zurück, so daß auch eine Relativbewegung zwischen dem Verschlußträger 9 und dem Verschlußkopf 10 stattfindet, die in der gleichen Weise wie beim Antrieb des Verschlußträgers durch den Gasdruck eine Drehung des Verschlußkopfes 10 zur Folge hat. Hierdurch wird die starre Verriegelung zwischen dem Verschlußkopf 10 und dem hinteren Ende des Rohres 1 gelöst, so daß im weiteren Verlauf der Verschlußträger 9 den Verschlußkopf 10 auch in Axialrichtung mitnimmt und dadurch vom hinteren Ende des Rohres trennt. Dabei kann das System derart ausgelegt sein, daß bei Munition mit extrem hohem Geschoßimpuls die Funktion der Waffe als Rückstoßlader allein ausreicht, um den Durchladevorgang zu bewirken. Das Ventil der Gasdruck-Ladeeinrichtung mußte dann beim Verschießen solcher Munition vollständig geschlossen und nur bei schwächerer Munition mehr oder wenig weit geöffnet werden.
  • In Fig. 3 veranschaulichen die Kurven 51 und 52 die Rücklaufbewegung des Rohr-Verschluß-Sytems bei Munition mit schwachem bzw. starkem Geschoßimpuls. Die Ordinate des Diagrammes nach Fig. 3 gibt den Weg s und die Abszisse die Zeit t an, während welcher der durch die Ordinate gekennzeichnete Weg s zurückgelegt wird. Es ist ohne weiteres ersichtlich, daß die durch die Kurve 52 wiedergegebene Bewegung des Rohr-Verschluß-Systems bei starkem Geschoßimpuls sehr viel schneller und daher auch mit größerer Beschleunigung abläuft als die Rücklaufbewegung des Rohr-Verschluß-Systems bei schwachem Geschoßimpuls, welche durch die Kurve 51 veranschaulicht ist. Die strichpunktierte Kurve 53 in Fig. 3 veranschaulicht die Bewegung des von dem Schieber 54 und der Schraubendruckfeder 55 gebildeten Systems. Dieses System ist derart abgestimmt, daß bei schwachem Geschoßimpuls der Schieber 44 der Rücklaufbewegung des Rohr-Verschluß-Systems folgt, so daß also der Schieber 44 in Bezug auf dieses System seine Lage beibehält und während der gesamten Rücklaufbewegung die Bohrung 32 im Bereich der Nut 49 des Schiebers 44 ist und Treibgase ungehindert in den Zylinder 31 eintreten können. Die Gasdruck-Ladeeinrichtung wird dann in der oben beschriebenen Weise in vollem Umfang wirksam.
  • Bei starkem Geschoßimpuls findet dagegen eine Relativbewegung zwischen dem Rohr-Verschluß-System und dem Schieber 44 statt, die im wesentlichen durch den Horizontalabstand zwischen den Kurven 52 und 53 in Fig. 3 gegeben ist. Dies bedeutet, daß der Schieber 44 im Zylinder 31 aufgrund seiner Massenträgheit entgegen der Kraft der Feder 45 gegenüber dem schnell zurücklaufenden Rohr 1 zurückbleibt, so daß er mit seinem hinteren Abschnitt die Bohrung 32 zwischen Rohr 1 und Zylinder 31 mehr oder weniger verschließt und damit einen Übertritt von Gasen in den Zylinder 31 mehr oder weniger stark drosselt und gegebenenfalls bei Munition mit extrem starkem Geschoßimpuls sogar völlig schließt, so daß dann die Gasdruck-Ladeeinrichtung wirkungslos bleibt und der gesamte Ladevorgang ausschließlich durch den Rückstoßimpuls bewirkt wird.
  • Es ist ohne weiteres ersichtlich, daß die Masse des Schiebers 44 und die Kraft der Feder 45 so ausgewählt werden können, daß in Verbindung mit der Gestaltung der Steuerflächen am Schieber 44 jeweils eine solche Gasmenge in den Zylinder 31 eingelassen wird, daß in einem weiten Bereich unterschiedlicher Munitionsarten der durch den Rückstoß und den Gasdruck auf das Rohr-Verschluß-System bzw. den Verschluß ausgeübte Immpuls stets ausreicht, um den Ladevorgang einwandfrei auszuführen, ohne daß jedoch die Impulsenergie wesentlich größer ist als die für den Ladevorgang benötigte Energie, so daß kein nennenswerter Energie-Überschuß besteht, der vernichtet werden müßte und zu unerträglichen Kraftspitzen führte.
  • Es versteht sich, daß die Erfindung nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt ist, sondern Abweichungen davon möglich sind, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. So wäre es beispielsweise möglich, eine gefederte, träge Masse außerhalb des Zylinders anzuordnen und mit einem die Gaszufuhr zum Zylinder steuernden Ventil mechanisch zu verbinden. Weiterhin wäre es auch möglich, das gesamte Haffensystem einschließlich Gehäuse zu lafettieren, so daß keine Relativbewegung zwischen Rohr und Waffengehäuse stattfindet. Endlich könnten die Federungen für das lafettierte System mit dem Verschluß so ausgebildet sein, daß die Wirkungen eines Rückstoßladers nicht oder nur stark vermindert auftreten.

Claims (4)

1. Als Gasdrucklader ausgebildete automatische Feuerwaffe mit einem über eine Bohrung mit dem Rohr der Waffe verbundenen Zylinder, in dem ein auf den Verschluß wirkender Kolben verschiebbar gelagert ist, und mit einem in der Verbindung zwischen Rohr und Gaszylinder angeordneten, automatisch wirkenden Absperrventil zur Regelung der Gaszufuhr, dadurch gekennzeichnet, daß die Waffe ein lafettiertes System (1) aufweist, das beim Abfeuern eines Schusses eine vom Schußimpuls abhängige Rücklaufbewegung ausführt, und daß die Stellung des Absperrventils (44) von einer in Bezug auf das lafettierte System (1) beweglich gelagerten und von einer Feder (45) belasteten, trägen Masse gesteuert wird, derart, daß infolge der Abstimmung der Größe der Masse und der Kraft der Feder auf das Rücklaufverhalten des lafettierten Systems die Masse nur einer langsamen Rücklaufbewegung dieses Systems, wie sie beim Verschießen von Munition mit schwachem Geschoßimpuls stattfindet, folgen und dabei das Ventil offenhalten kann, wogegen die Masse gegenüber dem System zurückbleibt und umso mehr ein Abschließen der Bohrung bewirkt, je schneller bei starkem Geschoßimpuls die Rücklaufbewegung des Systems erfolgt.
2. Feuerwaffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Absperrventil von einem im Zylinder (31) angeordneten Schieber (44) gebildet wird, der die in die Zylinderwand mündende Bohrung (32) mehr oder weniger verschließt bzw. freigibt.
3. Feuerwaffe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (44) unmittelbar die die Ventilstellung bestimmende träge Masse bildet und von einer im Zylinder (31) angeordneten Feder (45) belastet ist, die bestrebt ist, den Schieber (44) in einer in Bezug auf die Schußrichtung hinteren Ruhestellung zu halten, in welcher der Schieber die Bohrung (32) freigibt.
4. Feuerwaffe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (44) als Hülse ausgebildet ist, die an ihrem Umfang eine Ringnut (48) aufweist, in deren Bereich die Bohrung (32) mündet, wenn der Schieber seine Ruhestellung einnimmt, und die über Radialbohrungen (49) mit dem Inneren der Hülse in Verbindung steht.
EP83110723A 1982-11-30 1983-10-27 Als Gasdrucklader ausgebildete automatische Feuerwaffe Withdrawn EP0114204A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823244316 DE3244316A1 (de) 1982-11-30 1982-11-30 Als gasdrucklader ausgebildete automatische feuerwaffe
DE3244316 1982-11-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0114204A2 true EP0114204A2 (de) 1984-08-01
EP0114204A3 EP0114204A3 (de) 1986-09-17

Family

ID=6179466

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83110723A Withdrawn EP0114204A3 (de) 1982-11-30 1983-10-27 Als Gasdrucklader ausgebildete automatische Feuerwaffe

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0114204A3 (de)
DE (1) DE3244316A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2741561A1 (fr) * 1995-11-27 1997-05-30 Hilti Ag Appareil de scellement actionne par l'energie de la poudre
ES2138876A1 (es) * 1995-10-04 2000-01-16 Otero De Nulas Isidoro Fusil de asalto.
EP1624275A1 (de) * 2004-08-03 2006-02-08 Fabbrica d'Armi Pietro Beretta S.p.A. Handwaffe mit verbessertem Gasdrucklader
US9719739B2 (en) 2014-02-06 2017-08-01 Bernard (Bernie) T. Windauer Gas block balancing piston for auto-loading firearm

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013004107A1 (de) * 2013-03-11 2014-09-11 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Lagerung eines Gaskolbens in einem Waffensystem

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2987968A (en) * 1959-09-28 1961-06-13 Olin Mathieson Firearm gas piston with power cavity and inertia valve
US3020807A (en) * 1958-04-04 1962-02-13 Reimington Arms Company Inc Control device for gas operated firearm
US3024706A (en) * 1959-08-24 1962-03-13 Olin Mathieson Gas operated firearm with a movable gas cylinder functioning as an inertia member
US3990348A (en) * 1973-04-27 1976-11-09 Valmet Oy Firearm having a relief valve

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3020807A (en) * 1958-04-04 1962-02-13 Reimington Arms Company Inc Control device for gas operated firearm
US3024706A (en) * 1959-08-24 1962-03-13 Olin Mathieson Gas operated firearm with a movable gas cylinder functioning as an inertia member
US2987968A (en) * 1959-09-28 1961-06-13 Olin Mathieson Firearm gas piston with power cavity and inertia valve
US3990348A (en) * 1973-04-27 1976-11-09 Valmet Oy Firearm having a relief valve

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2138876A1 (es) * 1995-10-04 2000-01-16 Otero De Nulas Isidoro Fusil de asalto.
FR2741561A1 (fr) * 1995-11-27 1997-05-30 Hilti Ag Appareil de scellement actionne par l'energie de la poudre
EP1624275A1 (de) * 2004-08-03 2006-02-08 Fabbrica d'Armi Pietro Beretta S.p.A. Handwaffe mit verbessertem Gasdrucklader
US7610843B2 (en) 2004-08-03 2009-11-03 Fabrica D'armi Pietro Beretta S.P.A. Individual firearm with improved recock device
US9719739B2 (en) 2014-02-06 2017-08-01 Bernard (Bernie) T. Windauer Gas block balancing piston for auto-loading firearm

Also Published As

Publication number Publication date
EP0114204A3 (de) 1986-09-17
DE3244316A1 (de) 1984-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0114946B1 (de) Automatische Handfeuerwaffe mit starr verriegeltem Verschluss für Munition mit extremem Geschossimpuls
DE69412384T2 (de) Halbautomatische Schrotflinte
DE3231405C2 (de) Gasdruckbetätigte Schußwaffe
DE102016009047B3 (de) Rohrwaffe mit Rückstoßdämpfer
DE2413615C3 (de) Handfeuerwaffe mit schwenkbarem VerschluBteU
CH715112A2 (de) Federsystem zu Masseverschluss für Feuerwaffen im Pistolenkaliber.
DE1578372C3 (de) Steuervorrichtung zur Entriegelung des Verschlusses einer Gasdrucklader-Feuerwaffe
EP0114204A2 (de) Als Gasdrucklader ausgebildete automatische Feuerwaffe
DE2747932A1 (de) Geschosspatrone
DE2647899C2 (de) Gasdruckbetätigte Schußwaffe
DE69215510T2 (de) Schlagzündvorrichtung für mörsern oder ähnlichen geschützen
AT393028B (de) Gasentnahmesystem fuer eine feuerwaffe
DE2408446A1 (de) Feuerwaffe, insbesondere kurzbauende handfeuerwaffe
EP0269560B1 (de) Beschleunigungseinrichtung für eine Ladevorrichtung eines Geschützes
DE3310162C2 (de)
DE69905330T2 (de) Vorrichtung zu einer temperaturabhängigen Steuerung der Vorlaufgeschwindigkeit eines Geschützes
DE3919761C2 (de) Geschütz für flüssige Treibladungen
DE69316097T2 (de) Antriebsvorrichtung
AT388613B (de) Einrichtung zur kompensation der hochschlagund rueckstossenergie von faustfeuerwaffen
DE102016009046A1 (de) Rohrwaffe mit Rückstoßdämpfer
DE102016009185A1 (de) Pistole mit Rückschlagdämpfung
WO2021222950A1 (de) Gasdruckgesteuertes verschlusssystem fuer eine feuerwaffe
DE10139868A1 (de) Druckgasbetriebene Schusswaffe mit Rückstoßbremse
DE1136616B (de) Automatische Feuerwaffe mit einem zweiteiligen Verschluss
DE365141C (de) Selbsttaetiger Schraegverschluss fuer Feuerwaffen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI NL SE

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19860807

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: ZEYHER, FRITZ