EP0106203A1 - Gegossener dünnwandiger Körper - Google Patents

Gegossener dünnwandiger Körper Download PDF

Info

Publication number
EP0106203A1
EP0106203A1 EP83109363A EP83109363A EP0106203A1 EP 0106203 A1 EP0106203 A1 EP 0106203A1 EP 83109363 A EP83109363 A EP 83109363A EP 83109363 A EP83109363 A EP 83109363A EP 0106203 A1 EP0106203 A1 EP 0106203A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ribs
extensions
wall
connecting ribs
wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP83109363A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans Kopp
Fritz Mahnig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Georg Fischer AG
Original Assignee
Georg Fischer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Fischer AG filed Critical Georg Fischer AG
Publication of EP0106203A1 publication Critical patent/EP0106203A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C9/00Moulds or cores; Moulding processes
    • B22C9/08Features with respect to supply of molten metal, e.g. ingates, circular gates, skim gates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D15/00Casting using a mould or core of which a part significant to the process is of high thermal conductivity, e.g. chill casting; Moulds or accessories specially adapted therefor
    • B22D15/02Casting using a mould or core of which a part significant to the process is of high thermal conductivity, e.g. chill casting; Moulds or accessories specially adapted therefor of cylinders, pistons, bearing shells or like thin-walled objects

Definitions

  • the invention relates to a cast, thin-walled body, in particular made of cast iron, malleable cast iron and cast iron with spheroidal graphite.
  • a wall thickness of 1 mm is often sufficient for reasons of strength.
  • the walls of such housings should only be oil-tight, while the walls of the wheels should prevent dust from entering.
  • wheels and wheel stars it must be taken into account that only parts of them serve to transmit the forces that arise from the tire to the wheel bearing, while the walls between the supporting parts largely serve only as dirt barriers and are only very weakly loaded in terms of strength.
  • the object of the invention is to propose a thin-walled, cast body which does not have the disadvantages of existing designs.
  • Non-load-bearing thin-walled walls should be castable, and weight reductions of 10% and more should be achievable without a significant loss in strength.
  • FIG. 1 shows a wall 1 with load-bearing extensions 2 of the cross-section of the wall, the individual extensions forming connecting ribs (4, 5) and delimiting a number of filling areas 3, 6.
  • the straight, perpendicular 4 and horizontal 5 ribs shown in the figure can also run in an arc shape.
  • the arch shape is usually preferable if it is a wheel or a round housing.
  • the principle of execution is independent of the geometry of the connecting ribs.
  • the melt flows through the ribs 4, 5, so that the regions delimited by the ribs form filling surfaces 3, 6 of flows from four directions.
  • the flows 7, 8 of the melt are shown schematically.
  • the filling areas 3 are shown as square, rectangular or square, but this is only to be regarded as an example, since they can have any configuration.
  • FIG. 2 A preferred embodiment of the extensions 2 of the wall cross section is shown in FIG. 2, the extensions 2 projecting away from the filling surfaces 3 on both sides.
  • the extensions 2 it is also possible to arrange the extensions 2 only on one side, as shown in FIG. 3.
  • the inner surface of a housing is smooth, which simplifies its cleaning.
  • FIG. 4 shows a further embodiment of the ribs 4, which are curved here.
  • the ribs 4 or 5 preferably have an arcuate cross section so that the cooling of the melt flow is reduced to a minimum.
  • FIG. 5 shows an application example on a wheel star and FIG. 6 shows a section through the wall with the corresponding extensions of the cross section in the horizontal and vertical directions.
  • the described embodiment is therefore only intended for those housings in which no very high pressures occur because the connecting walls are dimensioned relatively thin.
  • the grid transfers the forces exerted on the housing.
  • the weight was at wheel stars and disc wheels savings consistently in the range of 10% of the previous weight.
  • Such analyzes can e.g. be carried out by means of the finite element method with the aid of a computer.
  • the shape and dimensioning of the grids and the filling areas can be optimally calculated. It is important that all forces are transferred from the grille, while the connecting walls mostly only serve as secondary supports or as barriers against liquids, solid substances or gases.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Es wird ein gegossener dünnwandiger Körper mit rippenförmiger Erweiterungen (2) in der Art eines Gitters in der Körperwandung vorgeschlagen. Die von den Rippen (4, 5) gebildeten Gittermaschen sind durch Füllflächen (3, 6) gebildet, wobei die Schmelze schnell von mehreren Seiten fliessen kann und so die Füllflächen entstehen lässt. Auf diese Weise wird ein Kaltschweissen verhindert.
Die Verwendung dieser Körper ist in der Automobilindustrie für Gehäuse und Räder geeigent.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen gegossenen, dünnwandigen Körper, insbesondere aus Gusseisen, Temperguss und Gusseisen mit Kugelgraphit.
  • Auf verschiedenen Gebieten, z.B. im Automobilbau, werden in letzter Zeit grosse Anstrengungen mit dem Ziel unternommen, das Gewicht der einzelnen Teile zu reduzieren. Um dieses Ziel zu erreichen wurden u.a. verschiedene Teile aus Gusseisen oder Temperguss durch solche aus Aluminium, Aluminium-Legierungen und sonstigen Leichtmetallen ersetzt. In der Weise konnte eine Gewichtsreduktion, erreicht werden, jedoch nur um einen höheren Preis, weil Aluminium, bzw. Leichtmetalle viel teurer sind als Gusseisen oder Temperguss.
  • Zu diesem Gewichts-, bzw. Preisvergleich ist hinzuzufügen, dass ein Teil aus Gusseisen oder Temperguss meistens eine höhere Festigkeit als derjenige aus Aluminium aufweist. Aus giessereitechnischen Gründen ist es aber oft nicht möglich, die Festigkeit des Gusseisenteils auf diejenige des Aluminiumteils zu reduzieren.
  • Beim Giessen, z.B. von Hinterradgehäusen, Rädern oder Radkörpern, genügt aus Festigkeitsgründen stellenweise oft eine Wandstärke von 1 mm. Dabei sollen die Wände bei solchen Gehäusen nur öldicht sein, während die Wände bei den Rädern ein Eindringen von Staub verhindern sollen. Bei Rädern und Radsternen ist dabei zu berücksichtigen, dass nur Teile derselben zur Uebertragung der auftretenden Kräfte vom Reifen zum Radlager dienen, während die Wände zwischen den tragenden Teilen weitgehend nur als Schmutzsperren dienen und festigkeitsmässig nur sehr schwach belastet sind.
  • Trotz dieser schwachen Belastung ist es aber mit Hilfe der bekannten Verfahren nicht möglich, die Wandstärke dieser verbindenden Wände auf ein festigkeits- und gewichtsmässig tragbares Mass zu reduzieren. Wegen des Auftretens von Kaltschweissen müssen solche Wände erfahrungsgemäss eine Mindeststärke von etwa 5 mm aufweisen, obschon 1 mm ausreichen würde.
  • Aufgabe der Erfindung ist es einen dünnwandigen, gegossenen Körper vorzuschlagen, der die Nachteile bestehender Ausführungen nicht aufweist.
  • Dabei sollen nichttragende dünnwandige Wände giessbar, und Gewichtsreduktionen von 10 % und mehr, ohne wesentliche Festigkeitseinbussen erreichbar sein.
  • Ferner soll es möglich sein, die Festigkeit des gegossenen Körpers den tatsächlichen Erfordernissen besser anzupassen, als dies bisher der Fall war.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäss durch die Lehre gemäss den Merkmalen des kennzeichnenden Teils von Anspruch 1 gelöst.
  • Weitere Ausführungsformen dieser Lehre sind in den abhängigen Ansprüchen umschrieben.
  • Die beschriebene Lösung bringt gegenüber den bestehenden Ausführungen u.a. die folgenden Vorteile:
    • - Die Anpassung des Gusskörpers bzw. der Körperwandung an die erforderliche Festigkeit wird erleichtert.
    • - Gegenüber bestehenden Ausführungen ist eine bedeutende Gewichtseinsparung möglich.
    • - Gussteile aus Gusseisen, Temperguss usw. werden gegenüber solchen aus Aluminium bzw. Aluminiumlegierungen konkurrenzfähig.
    • - Leichtmetallteile können durch Gusseisen- und Tempergussteile ersetzt werden.
    • - Beim Giessen von sehr dünnen Wänden aus Gusseisen und Temperguss ist kein Kaltschweissen zu beobachten.
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1 eine Draufsicht auf ein Teil einer gegossenen Wandung,
    • Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II - II in Fig. l,
    • Fig. 3 eine erste Variante zu Fig. 2,
    • Fig. 4 eine zweite Variante zu Fig. 2,
    • Fig. 5 einen Radstern, und
    • Fig. 6 einen Schnitt entlang der Linie A - A in Fig. 5.
  • In Fig. 1 ist eine Wandung 1 mit tragenden Erweiterungen 2 des Querschnittes der Wandung gezeigt, wobei die einzelnen Erweiterungen Verbindungsrippen (4, 5) bilden und eine Anzahl von Füllflächen 3, 6 begrenzen. Die in der Figur dargestellten geraden, senkrecht 4 und horizontal 5 verlaufenden Rippen können aber auch bogenförmig verlaufen. Die Bogenform ist dabei meistens dann vorzuziehen, wenn es sich um ein Rad oder ein rundes Gehäuse handelt. Das Prinzip der Ausführung ist aber von der Geometrie der Verbindungsrippen unabhängig.
  • Beim Giessen fliesst die Schmelze durch die Rippen 4, 5, so dass die von den Rippen begrenzten Bereiche Füllflächen 3, 6 von Strömungen aus vier Richtungen bilden. In Bezug auf die Füllfläche 6 sind die Strömungen 7, 8 der Schmelze schematisch dargestellt.
  • Weil die Strömung der Schmelze zu jeder Füllfläche 6 aus vier Richtungen erfolgt, füllt sich diese schnell auf, so dass ein Kaltschweissen wirksam verhindert wird.
  • In Fig. 1 sind die Füllflächen 3 viereckig, rechtwinklig bzw. quadratisch dargestellt, was aber nur als Beispiel zu betrachten ist, da sie jede beliebige Konfiguration haben können.
  • In Fig. 2 ist eine bevorzugte Ausführung der Erweiterungen 2 des Wandungsquerschnittes dargestellt, wobei die Erweiterungen 2 beidseitig von den Füllflächen 3 wegragen. Es ist aber auch möglich, die Erweiterungen 2 nur einseitig wegragend anzuordnen, wie dies in Fig. 3 gezeigt ist. Bei dieser letztgenannten Ausführung ist z.B. die Innenfläche eines Gehäuses glatt ausgebildet, was dessen Reinigung vereinfacht.
  • In Fig. 4 ist eine weitere Ausführung der Rippen 4 dargestellt, die hier bogenförmig ausgebildet sind.
  • Vorzugsweise haben aber die Rippen 4 oder 5 einen bogenförmigen Querschnitt, damit die Abkühlung des Schmelzflusses auf ein Mindestmass reduziert wird.
  • Fig. 5 zeigt ein Anwendungsbeispiel auf einen Radstern und die Fig. 6 zeigt einen Schnitt durch die Wandung mit den entsprechenden Erweiterungen des Querschnittes in horizontaler und vertikaler Richtung.
  • Die beschriebene Ausführung ist deshalb nur für solche Gehäuse vorgesehen, in denen keine sehr hohen Drücke auftreten, weil die Verbindungswände relativ dünn bemessen sind. Dabei überträgt das Gitter die auf das Gehäuse ausgeübten Kräfte.
  • Bei einer Versuchsausführung wurde das bisherige Gewicht eines Gehäuses von 13,7 auf 9,45 kg reduziert. Dabei war die neue der bisherigen Ausführung für den vorgesehenen Verwendungszweck belastungsmässig absolut gleichwertig.
  • Bei Radsternen und Scheibenrädern lagen die Gewichtseinsparungen durchwegs im Bereich von 10 % des bisherigen Gewichtes.
  • Damit eine möglichst genaue und gewichtsparende Ausführung hergestellt werden kann, sollte eine genaue Analyse der zu erwartenden Belastungen durchgeführt werden. Solche Analysen können z.B. mittels des Finite-Elemente-Verfahrens mit Hilfe eines Computers durchgeführt werden. Auf Grund einer solchen Analyse können die Form und die Dimensionierung der Gitter und der Füllflächen optimal berechnet werden. Es gilt dabei, dass alle Kräfte vom Gitter übertragen werden, während die Verbindungswände meistens nur als sekundäre Stützen oder als Sperren gegen Flüssigkeiten, feste Stoffe oder Gase dienen.
  • Für die beschriebenen dünnwandigen Körper sind insbesondere die folgenden Metalle vorgesehen:
    Figure imgb0001
  • Es ist aber möglich, andere Metalle einzusetzen.

Claims (4)

1. Gegossener dünnwandiger Körper, dadurch gekennzeichnet, dass in der Körperwandung Erweiterungen des Wandungsquerschnittes für die Zufuhr und Verteilung der Schmelze angeordnet sind, derart, dass die Erweiterungen (2) zusammenhängende Verbindungsrippen (4, 5) bilden in der Art eines Skelettes mit tragender Funktion.
2. Körper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsrippen (4, 5) einen kreisförmigen Querschnitt aufweisen.
3. Körper nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Verbindungsrippen Füllflächen (6) vorgesehn sind, deren metallurgische Eigenschaften in Bezug auf die Rippen von untergeordneter Bedeutung sind.
4. Verwendung des Körpers nach einem der Ansprüche 1 bis 3 im Fahrzeugbau, insbesondere als Schmierölgehäuse, Hinterradgehäuse, Radstern oder Radschüssel, dadurch gekennzeichnet, dass die Füllflächen (6) eine dünnere Wandung aufweisen als die Verbindungsrippen.
EP83109363A 1982-09-21 1983-09-20 Gegossener dünnwandiger Körper Withdrawn EP0106203A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH5557/82 1982-09-21
CH555782A CH656333A5 (de) 1982-09-21 1982-09-21 Gegossener duennwandiger koerper.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0106203A1 true EP0106203A1 (de) 1984-04-25

Family

ID=4295580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83109363A Withdrawn EP0106203A1 (de) 1982-09-21 1983-09-20 Gegossener dünnwandiger Körper

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0106203A1 (de)
CH (1) CH656333A5 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006053522A1 (de) * 2004-11-18 2006-05-26 Rampf Services Gmbh & Co. Kg Verfahren zur herstellung von modellen aus kunststoff
DE102014221852A1 (de) 2014-10-27 2016-04-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Gießwerkzeug mit zumindest einer Kavität zur Herstellung zumindest eines Gussteiles
DE102015204895A1 (de) * 2015-03-18 2016-09-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Karosserie eines Kraftfahrzeugs
DE102016103029A1 (de) * 2016-02-22 2017-08-24 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Gehäuse für einen Kraffahrzeugantriebsstrang und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102015221760B4 (de) 2015-11-05 2022-06-23 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung der Gießform eines Gießwerkzeugs
GB2622096A (en) * 2022-09-02 2024-03-06 Enable Mfg Ltd A mould cavity with a flow distribution network

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1958517A1 (de) * 1968-11-26 1970-06-11 Boeing Co Giessverfahren und Vorrichtung zum Durchfuehren des Verfahrens
DE2327777B2 (de) * 1973-05-30 1975-06-26 Luitpoldhuette Ag, 8450 Amberg Spaltsystem tür flüssige Schmelzen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1958517A1 (de) * 1968-11-26 1970-06-11 Boeing Co Giessverfahren und Vorrichtung zum Durchfuehren des Verfahrens
DE2327777B2 (de) * 1973-05-30 1975-06-26 Luitpoldhuette Ag, 8450 Amberg Spaltsystem tür flüssige Schmelzen

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006053522A1 (de) * 2004-11-18 2006-05-26 Rampf Services Gmbh & Co. Kg Verfahren zur herstellung von modellen aus kunststoff
DE102014221852A1 (de) 2014-10-27 2016-04-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Gießwerkzeug mit zumindest einer Kavität zur Herstellung zumindest eines Gussteiles
WO2016066339A1 (de) 2014-10-27 2016-05-06 Volkswagen Aktiengesellschaft GIEßWERKZEUG MIT ZUMINDEST EINER KAVITÄT ZUR HERSTELLUNG ZUMINDEST EINES GUSSTEILES
CN107000040A (zh) * 2014-10-27 2017-08-01 大众汽车有限公司 用于制造至少一个铸件的带有至少一个型腔的铸造模具
DE102015204895A1 (de) * 2015-03-18 2016-09-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Karosserie eines Kraftfahrzeugs
DE102015221760B4 (de) 2015-11-05 2022-06-23 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung der Gießform eines Gießwerkzeugs
DE102016103029A1 (de) * 2016-02-22 2017-08-24 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Gehäuse für einen Kraffahrzeugantriebsstrang und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102016103029B4 (de) 2016-02-22 2024-03-28 Magna Pt B.V. & Co. Kg Gehäuse für einen Kraffahrzeugantriebsstrang und Verfahren zu dessen Herstellung
GB2622096A (en) * 2022-09-02 2024-03-06 Enable Mfg Ltd A mould cavity with a flow distribution network

Also Published As

Publication number Publication date
CH656333A5 (de) 1986-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4313624A1 (de) Achsschenkelanordnung
DE3332919C2 (de)
WO2014063687A2 (de) Modulares system
EP1055584A2 (de) Schwenklager
DE1530157B2 (de) Wiegenloses Drehgestell
DE102010010366A1 (de) Fahrgestell für Nutzfahrzeuge
DE3333525C2 (de) Gegossener lenker fuer kraftfahrzeug-radaufhaengungen.
DE102015109039B4 (de) Aluminium-Wagenpritsche und Verfahren
DE102016116052A1 (de) Aluminium-differentialgehäuse mit gusseiseneinsätzen
EP0106203A1 (de) Gegossener dünnwandiger Körper
DE102016111231A1 (de) Hilfsrahmen für Kraftfahrzeuge
DE102006047511A1 (de) Achssystem
WO2016124171A1 (de) Trägerplatte für einen bremsbelag und mit solchen trägerplatten mitsamt reibbelägen ausgerüstete bremse
DE3909809A1 (de) Lochscheibe fuer verbindungsvorrichtungen fuer geruestelemente
EP3409513A1 (de) Bionik schwenklager
DE4332669A1 (de) Bremsbelagträger
DE4008706C2 (de) Radaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE3422763A1 (de) Schwenklager fuer achsaggregate in kraftfahrzeugen
EP0024559B1 (de) Radnabe, Verfahren zu deren Herstellung sowie ein Mittel zur Durchführung des Verfahrens
CH661689A5 (de) Radnabe.
DE567717C (de) Bremsquerwellenlagerung fuer Kraftfahrzeuge
DE10392238T5 (de) Torsionsplatte
EP3855039B1 (de) Aus gusseisen bestehender bremssattel
DE3129805C1 (de) Abgekröpfter Hohlträger, insbesondere mehrteiliger Blechhohlträger für Kraftwagen
WO2006119839A1 (de) Mehrgruppengetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19830920

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT DE FR GB IT

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19860903

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: KOPP, HANS

Inventor name: MAHNIG, FRITZ