DE2327777B2 - Spaltsystem tür flüssige Schmelzen - Google Patents

Spaltsystem tür flüssige Schmelzen

Info

Publication number
DE2327777B2
DE2327777B2 DE19732327777 DE2327777A DE2327777B2 DE 2327777 B2 DE2327777 B2 DE 2327777B2 DE 19732327777 DE19732327777 DE 19732327777 DE 2327777 A DE2327777 A DE 2327777A DE 2327777 B2 DE2327777 B2 DE 2327777B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
melts
gap
gate
liquid melts
pouring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732327777
Other languages
English (en)
Other versions
DE2327777C3 (de
DE2327777A1 (de
Inventor
Edgar Liebig
Hermann Nieder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Luitpoldhuette AG
Original Assignee
Luitpoldhuette AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Luitpoldhuette AG filed Critical Luitpoldhuette AG
Priority to DE19732327777 priority Critical patent/DE2327777C3/de
Priority claimed from DE19732327777 external-priority patent/DE2327777C3/de
Publication of DE2327777A1 publication Critical patent/DE2327777A1/de
Publication of DE2327777B2 publication Critical patent/DE2327777B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2327777C3 publication Critical patent/DE2327777C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C9/00Moulds or cores; Moulding processes
    • B22C9/08Features with respect to supply of molten metal, e.g. ingates, circular gates, skim gates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)
  • Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)

Description

»5
a „«, zusätzlicher Formteile vor, die aus die Verwendung zu5am«:neQ ^^ ^
TTnXiS "on der Form hergestellt wird stehen, das &™r?\ Kosten verursacht und außer- und damit zusatzhche^o^ve^ ^ wesenüiche
;nden Erfindung, nämlich ein sicherlich nicht erreicht werden
bei den bekannten Eingußis der Querschnitte von Spalt FüUsystem, so sieht man, daß te in monotoner Weise ändern, der Reihe nach zu- oder abneh-Eintritt von Schlacken in den werden soU, dann können brauchbar sein, sie
kann.
das
Die Erfindung betrifft ein Spaltsystem für flüssige Schmelzen mit vorgegebenem nicht unterbrochenem Fluß der Schmelze im Einguß- und Anschnittsystem für Hohlräume, welche für die Aufnahme von flüsiigen Schmelzen zur HersteUung von Gußteilen aus Eisen-Kohlenstoff-Legierungen gebildet sind.
Um Gußteile aller Art herzustellen, ist es erforderlich, gebildete Hohlräume über ein Einguß- und Anschnittsystem mit entsprechenden Schmelzen zu füllen.
Diese Einguß- und Anschnittsysteme haben die Aufgabe, nur reine Schmelzen, das heißt, Schmelzen ohne Verunreinigungen, in die Fonnhohlräume zu bringen.
Zur Erfüllung dieser Anforderungen ist es bekannt, im Einguß- und Anschnittsystem für Hohlräume Querschnittsverhältnisse so zu bilden, daß ein Stau der einzugießenden Schmelze entsteht. Dieser Stau erfolgt durch vorgewählte und berechnete Querschnitte und/oder Eingußsysteme, welche durch siebartige Gießfilter gebildet werden.
(Vgl. Atlas zur Anschnitt- und Speisertechnik für Gußeisen von Ing. Alfred Holzmüller und Dipl.-Ing. Lothar Kucharcik, Gießerei-Verlag GmbH., Düsseldorf, 1969, mit den darin enthaltenen Schrifttumshinweisen.)
Bei den bekannten Eingußsystemen mit berechneten Querschnitten treten allerdings turbulente Strömungen auf, wodurch Verunreinigungen in der Schmelze in die Formhohlräume mitgerissen werden. Die Schmelzen nehmen unerwünschte Gase auf. Eingußsysteme mit siebartigen Gießfiltern haben den Nachteil, daß die Gießfilter nur einmalig verwendbar sind und der Schmelzfluß im Bereich der Gießfilter in viele einzelne Ströme geteilt wird, entsprechend der Anzahl Sieblöcher der verwendeten Gießfilter.
So sind z. B. Gußsysteme bekannt, bei denen durch eine bewußte Richtungsänderung der einlaufenden, flüssigen Schmelze ein Eindringen von Schlacken in den eigentlichen Formhohlraum vermieden werden soll. Solche bewußt herbeigeführte Richtungsänderungen sind z. B. in den deutschen Patentschriften 1902 353, 2 240 316 und 229 580 bekannt. Auch wenn man annimmt, daß durch solche Richtungsänderungen Schlacken abgeschieden werden können, so entsteht doch eine Turbulenz des Stroms der Schmelze, die schwer zu beherrschen ist und außerdem das Mitschleppen von Gasblasen fördert.
Andere bekannte Eingußsysteme, wie sie beispielsweise in den deutschen Patentschriften 744 846, 2 140 647 und 2144 279 beschrieben sind, schlagen
20 5f:
liegt die Aufgabe zugrunde, durch f flüssige Schmelzen im Ein-HJJ
herzu-
steller uud oie zw^ Unterbrechung des
SctmelzfluLs ohne Verunreinigung und Gasauf-
in die Fonnhohlräume zu bnnEen. ese Aufgabe wird erfindungsgemaß dadurch gelw, daß sich die Querschnittsflächen von Spalt zu Auffangkammer zu FüUsystem wie 1 :1,3: 1,2 ver-Vermitteln sind in bekannter Art und Weise die Outrechnitte des Füllsystems (Lauf- und Anschnitt. JSS), daraus ergibt sich der Spaltquerschnm und der bzw. die maximalen Querschnitte der Auf- ^^ästausystem in einem Einguß- und Ausschnittsystem für Hohlräume kann m Formmatena-Hen aller Art gebildet werden, durch Modelle, durch Vollformstoffe, welche in getrennten Formen her-
gesS werden, durch kombinierte Stoffe als einsetzbare Teile des Stausystems (Kerne bei Sandformen. Keramik und legierte Stoffe bei Kokillen, Matrizen und sonstigen Dauerformen).
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen
darin, daß beim Füllen der Hohlräume mit flussiger Schmelze über ein Einguß- und Anschnittsystem der Schmelzfluß eingeengt, jedoch nicht unterbrochen wird, so daß flüssige Schmelzen ohne Verunreimguneen und Gasaufnahme in die zur Herstellung von
so Gußteilen aller Art gebüdeten Hohlräume gelangen. Weiterhin entfallen Gießfilter jeder Art.
Beispielsweise, bevorzugte Ausfuhrungsformen der Erfindung werden im folgenden an Hand der Zeichnung näherzerläutert. erfindungsgemäßes Spaltstau. system' in einem Einguß- und Anschnittsystem für
°F ifgU2 zeigt ein Spaltstausystem für Gußschmelzen aus Eisen-Kohlenstoff-Legierungen (CE - 3,5 bis
4,5) für ein FüUsystem mit 1100 mm* Querschnitt
In der Zeichnung ist mit 1 die Eingußsaule, mit das kalottenförmig ausgebildete Innenteil, mit 3 der Spalt, mit 4 die Auffangkammer und mit 5 der Auslauf bezeichnet ...
3ei dem in Fig. 2 gezeigten Spaltstausystem fur Gußschmelzen aus Eisen-Kohlenstoff-Legierungen (CE = 3,5 bis 4,5) für ein FüUsystem mit 1100 mm1 Querschnitt beträgt der Durchmesser D1 der Einguß-
säule 45 mm, der Durchmesser D2 am Spalt 60 mm und der Außendurchmesser D3 der Auffangkammer 4 80 mm.
Der Durchmesser D4 des oberen Umfangs des kalottenförmigen Innenteils 2 beträgt 43 mm. Der s Radius R-, der Kalotte in dem lynenteil 2 beträgt 33 mm. Der Radius des oberen Umfangsrandes des Innenteils R2 beträgt 4 mm, der Radius am unteren Umfangsrand der Eingußsäule 1 gegenüber dem Spalt i?3 beträgt 5 mm und der Radius A4 am äußeren Umfangsrand des Spalts 3 beträgt 3 mm. Die Höhe H1 des Kreismittelpunkts des Radius R1 über der Trennfläche F beträgt 35 mm, die Höhe Ht des Mittelpunkts des Radius K9 über der Trennfläche F 5 mm. Die Höhe H3 tier unteren Kante des Auslaufs 5 unter der Trennfläche F beträgt 35 mm. Die Höhen H4 und H5 der Auffangkammer 4 an der Außenseite an der niedrigsten Stelle betragen gegenüber der Trennfläche F jeweils 4 mm, und die Höhe des Verbindungspunkts des konisch auseinanderlaufenden unteren Bereichs der Eingußsäulei und des Radius A3 gegenüber der Trennfläche F, H% beträgt 9 mm.
Das Innenteil 2 läuft nach unten mit einem halben Scheitelwinkel α von 5° kegelstumpfförmig auseinander. Die Außenwand der Auffangkammer 4 läuft nach unten unter einem Winkel β von 2° schräg in die Kammer hinein.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Spaltsystem für flüssige Schmelzen mit vorgegebenem nicht unterbrochenem Fluß der Schmelze im Einguß- und Anschnittsystem fur fü di Afahme von
    von
    Hohlräume, welche für die Aufnahme flüssigen Schmelzen zur Herstellung von Gußteilen aus Eisen-Kohlenstoff-Legierungen gebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß *° sich die Querschnittsflächen von Spalt zu Auffangkammer zu FüUsystem wie 1:1,3:1,2 verhalten.
DE19732327777 1973-05-30 Spaltsystem für flüssige Schmelzen Expired DE2327777C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732327777 DE2327777C3 (de) 1973-05-30 Spaltsystem für flüssige Schmelzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732327777 DE2327777C3 (de) 1973-05-30 Spaltsystem für flüssige Schmelzen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2327777A1 DE2327777A1 (de) 1974-12-12
DE2327777B2 true DE2327777B2 (de) 1975-06-26
DE2327777C3 DE2327777C3 (de) 1976-02-05

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0106203A1 (de) * 1982-09-21 1984-04-25 Georg Fischer Aktiengesellschaft Gegossener dünnwandiger Körper

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0106203A1 (de) * 1982-09-21 1984-04-25 Georg Fischer Aktiengesellschaft Gegossener dünnwandiger Körper

Also Published As

Publication number Publication date
DE2327777A1 (de) 1974-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2448698B1 (de) Vorrichtung und deren verwendung sowie giessrinne zum kippgiessen von bauteilen
DE3902151A1 (de) Giessform zum metallgiessen und huelse hierfuer
EP0111213A2 (de) Eingussvorrichtung zum Vergiessen von Metallschmelzen sowie ein Verfahren zum Vergiessen von Metallschmelze
DE202013104836U1 (de) Speiseraufbau
EP2140956B1 (de) Eingussvorrichtung für Metallschmelzen
DE2105881A1 (en) Metal pouring - in continuous casting with bell-shape pouring unit feeding ingot mould
DE2327777B2 (de) Spaltsystem tür flüssige Schmelzen
DE2327777C3 (de) Spaltsystem für flüssige Schmelzen
DE1280495B (de) Gitter oder Netz als Einlage zwischen Anschnitt und Formhohlraum bei Metallgiessformen
DE1806939A1 (de) Ausguesse fuer Stahlstranggiessanlagen
DE2159964A1 (de) Wirbelstromkammer zum Entfernen von Schlacke und anderen Verunreinigungen aus Metallschmelzen
CH604956A5 (en) Runner system for vertically split casting moulds
DE102018111400A1 (de) Verfahren zum Kippgießen und Kippgießvorrichtung
DE2830811C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Gießen von Formgußstücken
EP0558018B1 (de) Feuerfestes keramisches Fertigbauteil zum Einbau in einem Verteiler
DE3444941A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum giessen von formgussstuecken
DE1783056C3 (de)
DE2039158B2 (de) Tauchausguss fuer metallschmelzen
WO1999032674A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abscheiden von nichtmetallischen einschlüssen aus flüssigen metallen mittels eines spiralkanals
DE740827C (de) Vorrichtung zum Herstellen von plattierten Platten oder Bloecken, vorzugsweise aus Leichtmetall
DE2418966C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Gußstücken mit Kugelgraphit
DE848863C (de) Verfahren zum Filtrieren von Metallen
CH604965A5 (en) Gating system for foundry moulds with vertical joint line
DE2216797B2 (de) Durchlauf zum Abgießen von Gießereiformen
DE2166230A1 (de) Vorrichtung zum reinigen aluminiumberuhigter staehle im strang

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977