EP0103687A2 - Klischeehalter für Tampondruckmaschinen - Google Patents

Klischeehalter für Tampondruckmaschinen Download PDF

Info

Publication number
EP0103687A2
EP0103687A2 EP83106687A EP83106687A EP0103687A2 EP 0103687 A2 EP0103687 A2 EP 0103687A2 EP 83106687 A EP83106687 A EP 83106687A EP 83106687 A EP83106687 A EP 83106687A EP 0103687 A2 EP0103687 A2 EP 0103687A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
base body
plate holder
plate
ink reservoir
holder according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP83106687A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0103687B1 (de
EP0103687A3 (en
Inventor
Bernd Berberich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT83106687T priority Critical patent/ATE26673T1/de
Publication of EP0103687A2 publication Critical patent/EP0103687A2/de
Publication of EP0103687A3 publication Critical patent/EP0103687A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0103687B1 publication Critical patent/EP0103687B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F17/00Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for
    • B41F17/001Pad printing apparatus or machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/08Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching printing formes to flat type-beds

Definitions

  • the invention relates to a plate holder for pad printing machines with a plate-shaped base body, which has a recessed ink reservoir on its top parallel to the back and in the area lying in front of the ink reservoir has a receptacle with clamping devices that is matched to the dimensions of the plate.
  • a pad printing machine using such plate holders is described in DE-AS 19 39 437. It is aligned with each other in the top of the body, the ink reservoir and the plate holder are simply recessed as recessed recesses.
  • the dimensions of the cliché holder are precisely matched to the dimensions of the cliché. This design of the cliché holder therefore means that a separate cliché holder is required for each cliché size. With a large number of different sizes of the clichés, this is a considerable effort and, in addition, when changing the cliché there is usually also the change of the cliché holder, which also results in unnecessarily long changeover times.
  • the ink supply pan and the plate holder each have a constant cross section over the entire width of the base body and that the width of the ink tank and the plate holder can be limited to the width of the plate used by means of two clamping strips, whereby the undersides of the terminal strips are designed for the contour of the top of the base body and are provided with a flexible, solvent-resistant sealing layer.
  • the base body is designed so that it can be adjusted to any width of clichés using the two adjustable clamping bars.
  • the terminal strips take over the sealing of the variable ink supply tray, which is thus automatically adapted to the size of the clichés used.
  • a clear sealing and setting of the cliché in the area of the upper side of the base body is obtained according to one embodiment in that the cliché holder is groove-shaped and has a depth that is greater than the thickness of the clichés used, that pressure bolts are arranged in the bottom of the cliché holder, which are adjustable by means of set screws against the clichés, that the top of the cliché is flush with the upper sides of the adjacent groove walls of the cliché holder and that the clamping strips in the area of the cliché cover and seal the edges thereof.
  • a continuous height adjustment of the pressure bolts with a plate holder mounted in the tampon printing machine is made possible according to one embodiment in that the pressure bolts have a transverse wedge receptacle into which a wedge tip of an adjusting screw can be inserted and that the adjusting screws can be screwed into threaded receptacles of the base body, which are screwed into the front of the body Basic body are embedded horizontally.
  • the cliché to different dimensions in the depth of the base body is achieved according to one embodiment in that the ink reservoir is designed trapezoidal in cross section and that the wall of the ink reservoir facing the cliché is designed as a bar adjustable in the depth of the base body, which with that of the ink reservoir away wall forms the groove wall of the plate holder.
  • a sufficient step adjustment can be ensured in that the bar has lugs on its underside which can be inserted into depressions in the base body, and in that the depressions are inserted at different distances from the front of the base body.
  • the bracing of the cliché used in the cliché holder is achieved according to one embodiment in that the groove wall of the cliché holder facing away from the ink reservoir is formed by means of a profile strip attached to the front, which forms a receptacle with the groove bottom and partially covers the facing edge of the cliché used and that the profile bar receives a pressure bar in the receptacle formed, which can be clamped against the cliché used by means of pressure screws adjustable in the profile bar.
  • the terminal strips have recessed receptacles for fastening screws at the ends, that the terminal strips enclose the front and rear of the base body by means of flanges and that the fastening screws in thread receptacles of clamping blocks can be screwed in, which engage behind the underside of the base body.
  • a further embodiment provides that the base body has a continuous receiving groove on the underside in the region of the front and rear, into which guide lugs of the tensioning blocks engage.
  • the grooves of the base body and the guide lugs of the clamping blocks are designed as halves of a dovetail connection.
  • the plate holder according to the invention has a plate-shaped base body 10.
  • a color supply pan 21 with a trapezoidal cross section is continuously introduced, as can be seen from the walls 11 and 23 and the bottom 22.
  • the plate holder 35 is also continuously introduced, the Area of the base body 10, which forms the wall 11 for the ink reservoir 21, also forms a groove wall of the groove-shaped plate holder 35.
  • the depth of the plate holder 35 is greater than the thickness of the plate.
  • the cliché 20 used, as indicated in FIG. 2, can have different widths with the same dimensions in the depth of the base body 10, as the clichés 20 'and 20 "shown in dashed lines indicate.
  • the front groove wall of the plate holder 35 is not formed by the base body 10.
  • a profile strip 16 is attached to the front of the base body 10, which partially covers the plate holder 35 and itself forms a holder for pressure strips 12.
  • These pressure strips 12 form the groove wall of the groove-shaped plate holder 35 and can be adjusted by means of the pressure screws 15 adjustable in the profile strip 16.
  • the plate 20 used can thus be clamped against the fixed rear groove wall of the plate holder 35. Before this, the plate 20 is adjusted in height by means of the pressure bolts 13 arranged in the bottom of the plate holder 35 so that the top of the plate 20 is flush with the top of the wall 11 and the rising surface of the profile strip 16.
  • the pressure bolts 13 are provided with a transverse wedge receptacle 26, into which a wedge tip of the set screw 14 is inserted.
  • the set screws 14 are screwed into threaded receptacles 27 of the base body 10, which are introduced horizontally into the front of the base body 10.
  • the profile strip 16 has bores 31 which allow access to the threaded receptacles 27.
  • the pressure pins 13 can be adjusted in height from the front of a plate holder fixed in the pad printing machine. Only the set screws 14 need to be screwed more or less into the threaded receptacles 27.
  • the wedge tips of the adjusting screws 14 inserted into the wedge receptacles 26 of the pressure bolts 13 then raise the pressure bolts 13 more or less accordingly.
  • the cliché 20 lying on the pressure pin 13 is adjusted accordingly.
  • the wall 11 of the ink supply trough 21 can also be part of a strip which can be fixed at different distances from the front of the base body 10.
  • the plate holder 35 can thus also be adapted in the depth of the base body 10 to different dimensions of the plates 20 'and 20 ".
  • attachments 24 are attached to the underside of the bar and the base body 10 carries recesses 25 for these attachments 24, which are recessed into the upper side at different distances from the front.
  • the width of the ink supply tray 21 is automatically adapted to the width of the clichés 20 used by means of two clamping strips 17 according to FIGS. 3 and 6.
  • the clamping strips 17 With their undersides, which carry a flexible, solvent-resistant sealing layer 19, the clamping strips 17 are adapted to the contour of the upper side of the base body 10. Therefore, the continuous ink supply pan 21 is closed on both sides by the terminal strips 17.
  • the clamping strips 17 cover the edges of the cliché 20 and therefore seal in the area of the upper side of the cliché 20, as can be seen from the section according to FIG. 4. The flush transition from the cliché 20 to the wall 11 and to the rising part of the profile strip 16 is ensured and a clear seal is ensured.
  • the clamping strips 17 encompass the base body 10 with the flanges 34. Stepped receptacles 28 for the fastening screws 30 are introduced into the flanges 34.
  • the fastening screws 30 can be screwed into the threaded receptacles 29 of clamping blocks 18.
  • the clamping blocks 18 carry guide lugs 36 which in the grooves 33 on the Engage the underside of the base body 10. These grooves 33 are continuously attached to the front and back, so that the terminal strips 17 can be easily moved to any point on the base body 10 with loosened fastening screws 30.
  • the receiving grooves 33 of the base body 10 and the guide lugs 36 of the clamping blocks 18 form halves of dovetail connections in the exemplary embodiment.

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Screen Printers (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Klischeehalter für Tampondruckmaschinen mit einem plattenförmigen Grundkörper, der auf seiner Oberseite parallel zur Rückseite eine eingelassene Farbvorratswanne und in dem vor der Farbvorratswanne liegenden Bereich eine auf die Abmessungen des Klischees abgestimmte Aufnahme mit Kemmeinrichtungen aufweist. Um in einem derartigen Klischeehalter Klischees unterschiedlicher Größe einsetzen zu können, sieht die Erfindung vor, daß sich die Farbvorratswanne und die Klischeeaufnahme jeweils mit gleichbleibendem Querschnitt über die gesamte Breite des Grundkörpers erstrecken und daß die Breite der Farbvorratswanne und der Klischeeaufnahme mittels zweier Klemmleisten auf die Breite des verwendeten Klischees begrenzbar ist, wobei die Unterseiten der Klemmleisten auf die Kontur der Oberseite des Grundkörpers ausgelegt und mit einer flexiblen, lösungsmittelfesten Dichtungsschicht versehen sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Klischeehalter für Tampondruckmaschinen mit einem plattenförmigen Grundkörper, der auf seiner Oberseite parallel zur Rückseite eine eingelassene Farbvorratswanne und in dem vor der Farbvorratswanne liegenden Bereich eine auf die Abmessungen des Klischees abgestimmte Aufnahme mit Klemmeinrichtungen aufweist.
  • Eine Tampondruckmaschine, die derartige Klischeehalter verwendet,ist in der DE-AS 19 39 437 beschrieben. Dabei ist in die Oberseite des Grundkörpers aufeinander ausgerichtet, die Farbvorratswanne und die Klischeeaufnahme einfach als vertiefte Ausnehmungen eingelassen. Die Klischeeaufnahme ist in den Abmessungen genau auf die Abmessungen des Klischees abgestimmt. Diese Ausgestaltung des Klischeehalters hat daher zur Folge, daß für jede Klischeegröße ein eigener Klischeehalter erforderlich ist. Dies ist bei einer Vielzahl von verschiedenen Größen der Klischees ein beachtlicher Aufwand und zudem kommt bei einem Klischeewechsel meistens auch der Wechsel des Klischeehalters hinzu, was auch unnötig große Umrüstzeiten mit sich bringt.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Klischeehalter der eingangs erwähnten Art zu schaffen, der dauernd mit der Tampondruckmaschine verbunden bleiben kann und in der Lage ist, Klischees der verschiedensten Größen schnell und leicht auswechselbar aufzunehmen.
  • Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch- gelöst, daß sich die Farbvorratswanne und die Klischeeaufnahme jeweils mit gleichbleibendem Querschnitt über die gesamte Breite des Grundkörpers erstrecken und daß die Breite der Farbvorratswanne und der Klischeeaufnahme mittels zweier Klemmleisten auf die Breite des verwendeten Klischees begrenzbar ist, wobei die Unterseiten der Klemmleisten auf die Kontur der Oberseite des Grundkörpers ausgelegt und mit einer flexiblen, lösungsmittelfesten Dichtungsschicht versehen sind.
  • Der Grundkörper ist dabei so ausgestaltet, daß er mit Hilfe der beiden verstellbaren Klemmleisten auf jede beliebige Breite von Klischees eingestellt werden kann. Dabei übernehmen die Klemmleisten die Abdichtung der variablen Farbvorratswanne, die damit automatisch an die Größe des eingesetzten Klischees angepaßt wird.
  • Eine eindeutige Abdichtung und Einstellung des Klischees im Bereich der Oberseite des Grundkörpers werden nach einer Ausgestaltung dadurch erhalten, daß die Klischeeaufnahme nutförmig ausgebildet ist und eine Tiefe aufweist, die größer ist als die Dicke der verwendeten Klischees, daß im Boden der Klischeeaufnahme Andrückbolzen angeordnet sind, die mittels Stellschrauben gegen die Klischees verstellbar sind, daß die Oberseite des Klischees auf die Oberseiten der angrenzenden Nutwände der Klischeeaufnahme bündig einstellbar ist und daß die Klemmleisten im Bereich des Klischees die Ränder desselben überdeckt und abdichtet.
  • Eine kontinuierliche Höhenverstellung der Andrückbolzen bei in der Tampondruckmaschine montiertem Klischeehalter wird nach einer Ausgestaltung dadurch ermöglicht, daß die Andrückbolzen eine quergerichtete Keilaufnahme aufweisen, in die eine Keilspitze einer Stellschraube einführbar ist und daß die Stellschrauben in Gewindeaufnahmen des Grundkörpers einschraubbar sind, die in der Vorderseite des Grundkörpers horizontal eingelassen sind.
  • Eine einfache Anpassung. der Klischeeaufnahme an verschiedene Abmessungen in der Tiefe des Grundkörpers wird nach einer Ausgestaltung dadurch erreicht, daß die Farbvorratswanne im Querschnitt trapezförmig ausgelegt ist und daß die der Klischeeaufnahme zugekehrte Wand der Farbvorratswanne als in der Tiefe des Grundkörpers verstellbare Leiste ausgebildet ist, die mit der der Farbvorratswanne abgekehrten Wand die Nutwand der Klischeeaufnahme bildet.
  • Dabei kann eine ausreichende stufige Verstellung dadurch sichergestellt sein, daß die Leiste an ihrer Unterseite Ansätze aufweist, die in Vertiefungen des Grundkörpers einführbar sind, und daß die Vertiefungen in verschiedenen Abständen von der Vorderseite des Grundkörpers eingelassen sind.
  • Die Verspannung des eingesetzten Klischees in der Klischeeaufnahme wird nach einer Ausgestaltung dadurch erreicht, daß die der Farbvorratswanne abgekehrte Nutwand der Klischeeaufnahne mittels einer an der Vorderseite angebrachten Profilleiste gebildet ist, die mit dem Nutboden eine Aufnahme bildet und den zugekehrten Rand des eingesetzten Klischees teilweise überdeckt und daß die Profilleiste in der gebildeten Aufnahme eine Andrückleiste aufnimmt, die mittels in der Profilleiste verstellbarer Druckschrauben gegen das eingesetzte Klischee verspannbar ist.
  • Für die unverschiebbare Festlegung der Klemmleisten an dem Grundkörper des Klischeehalters ist nach einer Ausgestaltung vorgesehen, daß die Klemmleisten an den Enden abgesetzte Aufnahmen für Befestigungsschrauben aufweisen, daß die Klemmleisten mittels Flansche die Vorder-und Rückseite des Grundkörpers einschließen und daß die Befestigungsschrauben in Gewindeaufnahmen von Spannblöcken einschraubbar sind, die die Unterseite des Grundkörpers hintergreifen.
  • Zur eindeutigen Abstützung der Spannböcke an der Unterseite des Grundkörpers sieht eine weitere Ausgestaltung vor, daß der Grundkörper an der Unterseite im Bereich der Vorder- und Rückseite eine durchgehende Aufnahmenut aufweist, in die Führungsansätze der Spannblöcke eingreifen. Dabei sind die Aufnahmenuten des Grundkörpers und die Führungsansätze der Spannblöcke als HÄlften einer Schwalbenschwanzverbindung ausgebildet.
  • Die Erfindung wird anhand von verschiedenen, in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt:
    • Fig. 1 in Draufsicht einen Klischeehalter nach der Erfindung,
    • Fig. 2 schematisch verschieden große Klischees,
    • Fig. 3 eine von dem Grundkörper abgenommene Klemmleiste,
    • Fig. 4 einen Schnitt durch den Klischeehalter nach Fig. 1, entlang der Linie IV-IV,
    • Fig. 5 einen Schnitt außerhalb der Klemmleisten durch einen anders gestalteten Klischeehalter und
    • Fig. 6 einen Schnitt durch die Klemmleiste nach Fig. 3, entlang der Linie VI-VI.
  • Wie die Fig. 1 und 4 zeigen, weist der Klischeehalter nach der Erfindung einen plattenförmigen Grundkörper 10 auf. Im Bereich der Rückseite ist durchgehend eine im Querschnitt trapezförmige Farbvorratswanne 21 eingebracht, wie die Wände 11 und 23, sowie der Boden 22 erkennen läßt. Vor dieser durchgehenden Farbvorratswanne 21 ist ebenfalls durchgehend die Klischeeaufnahme 35 eingebracht, wobei der Bereich des Grundkörpers 10, der die Wand 11 für die Farbvorratswanne 21 bildet, auch eine Nutwand der nutförmigen Klischeeaufnahme 35 .bildet. Die Tiefe der Klischeeaufnahme 35 ist größer als die Dicke der Klischees. Das eingesetzte Klischee 20 kann, wie in der Fig. 2 angedeutet ist, bei gleicher Abmessung in der Tiefe des Grundkörpers 10 verschiedene Breiten aufweisen, wie die gestrichelt gezeichneten Klischees 20' und 20" anzeigen.
  • Die vordere Nutwand der Klischeeaufnahme 35 wird nicht durch den Grundkörper 10 gebildet. An der Vorderseite des Grundkörpers 10 ist eine Profilleiste 16 angebracht, die die Klischeeaufnahme 35 teilweise überdeckt und selbst eine Aufnahme für Andrückleisten 12 bildet. Diese Andruckleisten 12 bilden die Nutwand der nutförmigen Klischeeaufnahme 35 und sind mittels der in der Profilleiste 16 verstellbaren Druckschrauben 15 verstellbar. Das eingesetzte Klischee 20 kann damit gegen die feststehende hintere Nutwand der Klischeeaufnahme 35 verspannt werden. Vorher wird das Klischee 20 aber mittels der im Boden der Klischeeaufnahme 35 angeordneten Andrückbolzen 13 in der Höhe so eingestellt, daß die Oberseite des Klischees 20 mit der 0berseite der Wand 11 und der ansteigenden Fläche der Profilleiste 16 bündig liegt. Die Andrückbolzen 13 sind mit einer quergerichteten Keilaufnahme 26 versehen, in die eine Keilspitze der Stellschraube 14 eingeführt wird. Die Stellschrauben 14 sind in Gewindeaufnahmen 27 des Grundkörpers 10 eingeschraubt, die horizontal in die Vorderseite des Grundkörpers 10 eingebracht sind. Die Profilleiste 16 hat Bohrungen 31, die den Zugang zu den Gewindeaufnahmen 27 zulassen. Auf diese Weise können die Andrückbolzen 13 von der Vorderseite eines in der Tampondruckmaschine festgelegten Klischeehalters in der Höhe eingestellt werden. Dabei brauchen nur die Stellschrauben 14 mehr oder weniger in die Gewindeaufnahmen 27 eingeschraubt werden. Die in die Keilaufnahmen 26 der Andrückbolzen 13 eingeführten Keilspitzen der Stellschrauben 14 heben die Andrückbolzen 13 dann entsprechend mehr oder weniger an. Das auf dem Andrückbolzen 13 liegende Klischee 20 wird entsprechend mit verstellt.
  • Wie der Schnitt nach Fig. 5 zeigt, kann die Wand 11 der Farbvorratswanne 21 auch Teil einer Leiste sein, die in verschiedenen Abstand zur Vorderseite des Grundkörpers 10 festgelegt werden kann. Damit läßt sich die Klischeeaufnahme 35 auch in der Tiefe des Grundkörpers 10 an verschiedene Abmessungen der Klischees 20' und 20" anpassen. In vielen Fällen hat es sich als ausreichend erwiesen, wenn die Leiste stufig verstellt werden kan. Dazu reicht es aus, wenn an.der Unterseite der Leiste Ansätze 24 angebracht sind und der Grundkörper 10 in verschiedenen Abständen zur Vorderseite in die Oberseite eingelassene Vertiefungen 25 für diese Ansätze 24 trägt. Der übrige Aufbau des Klischeehalters nach Fig. 5 unterscheidet sich nicht von dem Aufbau des Klischeehalters nach Fig. 1 und 3.
  • Wie in Fig. 1 angedeutet ist, wird mittels zweier Klemmleisten 17 nach Fig. 3 und 6 die Breite der Farbvorratswanne 21 automatisch an die Breite des eingesetzten Klischees 20 angepaßt. Die Klemmleisten 17 sind mit ihren Unterseiten, die eine flexible, lösungsmittelfeste Dichtungsschicht 19 tragen, an die Kontur der Oberseite des Grundkörpers 10 angepaßt. Daher wird die durchgehende Farbvorratswanne 21 beidseitig durch die Klemmleisten 17 geschlossen. In Bereich des eingesetzten Klischees 20 überdecken die Klemmleisten 17 die Ränder des Klischees 20 und dichten daher im Bereich der Oberseite des Klischees 20 ab, wie aus dem Schnitt nach Fig. 4 zu ersehen ist. Dabei ist der bündige Übergang vom Klischee 20 zu der Wand 11 und zu dem ansteigenden Teil der Profilleiste 16 sichergestellt und eine eindeutige Abdichtung gewährleistet.
  • Die Klemmleisten 17 umgreifen den Grundkörper 10 mit den Flanschen 34. In die Flansche 34 sind abgestufte Aufnahmen 28 für die Befestigungsschrauben 30 eingebracht. Die Befestigungsschrauben 30 sind in die Gewindeaufnahmen 29 von Spannblöcken 18 einschraubbar. Die Spannblöcke 18 tragen Führungsansätze 36, die in Aufnahmenuten 33 an der Unterseite des Grundkörpers 10 eingreifen. Diese Aufnahmenuten 33 sind an der Vorder- und Rückseite durchgehend angebracht, so daß die Klemmleisten 17 bei gelockerten Befestigungsschrauben 30 leicht an beliebige Stellen des Grundkörpers 10 verschoben werden können. Die Aufnahmenuten 33 des Grundkörpers 10 und die Führungsansätze 36 der Spannblöcke 18 bilden im Ausführungsbeispiel Hälften von Schwalbenschwanzverbindungen.

Claims (9)

1. Klischeehalter für Tampondruckmaschinen mit einem plattenförmigen Grundkörper, der auf seiner Oberseite parallel zur Rückseite eine eingelassene Farbvorratswanne und in dem vor der Farbvorratswanne liegenden Bereich eine auf die Abmessungen des Klischees abgestimmte Aufnahme mit Klemmeinrichtungen aufweist, dadurch gekennzeichnet,
daß sich die Farbvorratswanne (21) und die Klischeeaufnahme (35) jeweils mit gleichbleibendem Querschnitt über die gesamte Breite des Grundkörpers (10) erstrecken und
daß die Breite der Farbvorratswanne (21) und der Klischeeaufnahme (35) mittels zweier Klemmleisten (17) auf die Breite des verwendeten Klischees (20,20',20") begrenzbar ist, wobei die Unterseiten der Klemmleisten (17) auf die Kontur der Oberseite des Grundkörpers (10) ausgelegt und mit einer flexiblen, lösungsmittelfesten Dichtungsschicht (19) versehen sind.
2. Klischeehalter nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Klischeeaufnahme (35) nutförmig ausgebildet ist und eine Tiefe aufweist, die größer ist als die Dicke der verwendeten Klischees (20,20',20"),
daß im Boden der Klischeeaufnahme (35) Andrückbolzen (13) angeordnet sind, die mittels Stellschrauben (14) gegen die Klischees (20,20',20") verstellbar sind, daß die Oberseite des Klischees (20,20',20") auf die Oberseiten der angrenzenden Nutwände der Klischeeaufnahme (35) bündig einstellbar ist und
daß die Klemmleisten (17) im Bereich des Klischees (20,20',20") die Ränder desselben überdeckt und abdichtet.
3. Klischeehalter nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Andrückbolzen (13) eine quergerichtete Keilaufnahme (26) aufweisen, in die eine Keilspitze einer Stellschraube (14) einführbar ist und
daß die Stellschrauben (14) in Gewindeaufnahmen (27) des Grundkörpers (10) einschraubbar sind, die in der Vorderseite des Grundkörpers (10) horizontal eingelassen sind.
4. Klischeehalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Farbvorratswanne (21) im Querschnitt trapezförmig ausgelegt ist und
daß die der Klischeeaufnahme (35) zugekehrte Wand (11) der Farbvorratswanne (21) als in der Tiefe des Grundkörpers (10) verstellbare Leiste ausgebildet ist, die mit der der Farbvorratswanne (21) abgekehrten Wand die Nutwand der Klischeeaufnahme (35) bildet.
5. Klischeehalter nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Leiste an ihrer Unterseite Ansätze (24) 'aufweist, die in Vertiefungen (25) des Grundkörpers (10) einführbar sind, und
daß die Vertiefungen (25) in verschiedenen Abständen von der Vorderseite des Grundkörpers (10) eingelassen sind.
6. Klischeehalter nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß die der Farbvorratswanne (21) abgekehrte Nutwand der Klischeeaufnahne (35) mittels einer an der Vorderseite angebrachten Profilleiste (16) gebildet ist, die mit dem Nutboden eine Aufnahme bildet und den zugekehrten Rand des eingesetzten Klischees (20,20',20") teilweise überdeckt und
daß die Profilleiste (16) in der gebildeten Aufnahme eine Andruckleiste (12) aufnimmt, die mittels in der Profilleiste (16) verstellbarer Druckschrauben (15) gegen das eingesetzte Klischee (20,20',20") verspannbar ist.
7. Klischeehalter nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Klemmleisten (17) an den Enden abgesetzte Aufnahmen (28) für Befestigungsschrauben (30) aufweisen,
daß die Klemmleisten (17) mittels Flansche (34) die Vorder- und Rückseite des Grundkörpers (10) einschließen und
daß die Befestigungsschrauben (30) in Gewindeaufnahmen (29) von Spannblöcken (18) einschraubbar sind, die die Unterseite des Grundkörpers (10) hintergreifen.
8. Klischeehalter nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Grundkörper (10) an der Unterseite im Bereich der Vorder- und Rückseite eine durchgehende Aufnahmenut (33) aufweist, in die Führungsansätze (36) der Spannblöcke (18) eingreifen.
9. Klischeehalter nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Aufnahmenuten (33) des Grundkörpers (10) und die Führungsansätze (36) der Spannblöcke (18) als Hälften einer Schwalbenschwanzverbindung ausgebildet sind.
EP83106687A 1982-07-28 1983-07-08 Klischeehalter für Tampondruckmaschinen Expired EP0103687B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT83106687T ATE26673T1 (de) 1982-07-28 1983-07-08 Klischeehalter fuer tampondruckmaschinen.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3228152 1982-07-28
DE3228152A DE3228152C2 (de) 1982-07-28 1982-07-28 Klischeehalter für Tampondruckmaschinen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0103687A2 true EP0103687A2 (de) 1984-03-28
EP0103687A3 EP0103687A3 (en) 1985-09-25
EP0103687B1 EP0103687B1 (de) 1987-04-22

Family

ID=6169509

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83106687A Expired EP0103687B1 (de) 1982-07-28 1983-07-08 Klischeehalter für Tampondruckmaschinen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4491072A (de)
EP (1) EP0103687B1 (de)
JP (1) JPS5924674A (de)
AT (1) ATE26673T1 (de)
DE (1) DE3228152C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0552599A1 (de) * 1992-01-09 1993-07-28 Design-Werkstätte Martin Grube Farbdruckmaschine

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8331501U1 (de) * 1983-11-03 1984-02-02 TAMPOflex GmbH, 7257 Ditzingen Farbgeber fuer eine tampondruckmaschine
JPH037158Y2 (de) * 1985-05-07 1991-02-22
CN104040688B (zh) * 2012-07-10 2018-04-03 Lg化学株式会社 承印材料固定件,印刷装置和印刷方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE489851C (de) * 1927-10-27 1930-01-20 Chester B Johnson Stuetzleiste zum Befestigen des Satzes auf dem Fundament von Zylinderschnellpressen
DE2205430A1 (de) * 1971-02-04 1972-08-17 Schmid, Pierre, Cormoret, Bern (Schweiz) Gerät zum Einfärben eines Druck-Klischees
FR2388679A1 (fr) * 1977-04-28 1978-11-24 Cer Sa Ets Perfectionnements aux machines d'impression par tampographie
FR2408464A1 (fr) * 1977-11-09 1979-06-08 Brenot Claude Dispositif d'impression par report au coussin

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US764517A (en) * 1901-12-28 1904-07-05 P R Rideout Stereotype-block.
US1721458A (en) * 1928-05-11 1929-07-16 Macdonald William Inking attachment for color printing
US2373491A (en) * 1942-11-24 1945-04-10 Murray John Mechanized mount for the assembly of flat printing plates
US4060031A (en) * 1969-08-02 1977-11-29 Wilfried Philipp Printing method and apparatus for performing the printing method

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE489851C (de) * 1927-10-27 1930-01-20 Chester B Johnson Stuetzleiste zum Befestigen des Satzes auf dem Fundament von Zylinderschnellpressen
DE2205430A1 (de) * 1971-02-04 1972-08-17 Schmid, Pierre, Cormoret, Bern (Schweiz) Gerät zum Einfärben eines Druck-Klischees
FR2388679A1 (fr) * 1977-04-28 1978-11-24 Cer Sa Ets Perfectionnements aux machines d'impression par tampographie
FR2408464A1 (fr) * 1977-11-09 1979-06-08 Brenot Claude Dispositif d'impression par report au coussin

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0552599A1 (de) * 1992-01-09 1993-07-28 Design-Werkstätte Martin Grube Farbdruckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
EP0103687B1 (de) 1987-04-22
JPS5924674A (ja) 1984-02-08
DE3228152A1 (de) 1984-02-02
US4491072A (en) 1985-01-01
ATE26673T1 (de) 1987-05-15
DE3228152C2 (de) 1984-12-06
EP0103687A3 (en) 1985-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2324755A1 (de) Gestell zur aufnahme von verbindungskaesten von gedruckten schaltungskarten
CH630282A5 (de) Messerwelle fuer holzzerspanungsmaschinen.
DE3513063C2 (de)
DE2551189A1 (de) Dental-artikulator
DE3143518C2 (de) Halter für Stromsammelschienen
DE3902599C2 (de) Vorrichtung zum Streichen einer Papierbahn mit einer Beschichtungsmasse
EP0103687B1 (de) Klischeehalter für Tampondruckmaschinen
DE2607822A1 (de) Stoffauflaufvorrichtung einer papiermaschine
DE1752540A1 (de) Polierwerkzeug zur Oberflaechenbehandlung von stetig bewegten Glasbaendern
DE2938201A1 (de) Vorrichtung zum einspannen von bandstahlmessern
DE3611446C2 (de)
DE414325C (de) Farbwerk fuer Plattendruckmaschinen
DE8221449U1 (de) Klischeehalter fuer tampondruckmaschinen
EP0479266B1 (de) Stützeinrichtung in einer Zylindergrube
DE3637985C2 (de) Biegestanze
DE2216129A1 (de) Arbeitstisch mit im tisch verlegten elektrischen zuleitungen
DE3824802C1 (en) Bathtub or shower tray
EP0902938A1 (de) Halter für wendetafeln od. dgl.
DE2316653C3 (de) Vorrichtung zum Quereinspannen einer Sortierfläche in eine Schüttelsortiermaschine
DE2303914C3 (de) Fräser für eine Straßendeckenfräsmaschine
EP2942138A1 (de) Bandführung für ein sägeband einer sägemaschine
DE811470C (de) Kuehlvorrichtung fuer gewoelbte, insbesondere halbzylindrische Druckplatten
DE3220799A1 (de) Messtisch fuer bedruckte bogen
EP0161670B1 (de) Möbel, insbesondere Schreibtisch
DE2633602C3 (de) Beschlag zur lösbaren Befestigung von Paneelwänden, Tragelementen für Kästen, Bodenträgern u.dgl. an Wänden

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19850917

17Q First examination report despatched

Effective date: 19861007

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19870422

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 19870422

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19870422

Ref country code: BE

Effective date: 19870422

REF Corresponds to:

Ref document number: 26673

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19870515

Kind code of ref document: T

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19870430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19870708

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19870731

Ref country code: LI

Effective date: 19870731

Ref country code: CH

Effective date: 19870731

EN Fr: translation not filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19880708

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee