EP0101950A2 - Verfahren zur Darstellung von Zeichen auf einer einzeiligen Anzeigeeinrichtung einer Textstation - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von Zeichen auf einer einzeiligen Anzeigeeinrichtung einer Textstation Download PDF

Info

Publication number
EP0101950A2
EP0101950A2 EP19830107460 EP83107460A EP0101950A2 EP 0101950 A2 EP0101950 A2 EP 0101950A2 EP 19830107460 EP19830107460 EP 19830107460 EP 83107460 A EP83107460 A EP 83107460A EP 0101950 A2 EP0101950 A2 EP 0101950A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
characters
visible
display device
subscript
superscript
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP19830107460
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ivan Dipl.-Ing. Furjanic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP0101950A2 publication Critical patent/EP0101950A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G5/00Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators
    • G09G5/34Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators for rolling or scrolling
    • G09G5/346Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators for rolling or scrolling for systems having a bit-mapped display memory

Definitions

  • the invention relates to a method for displaying characters on a one-line display device of a text station in accordance with the preamble of claim 1.
  • the characters entered are first displayed on a display device before being printed out, in order to give the user the opportunity to check the correctness of the characters entered and, if necessary, to carry out a correction by means of a new entry. Only then are the entered characters printed on a print substrate, e.g. a sheet of paper, printed out.
  • a print substrate e.g. a sheet of paper
  • a one-line display device e.g. of a one-line liquid crystal display
  • a verbal text in which the individual characters of a line are formed as letters and are arranged on a single base line running in the horizontal direction.
  • Such character combinations are, for example, mathematical expressions which have an exponent (superscript), an index (subscript) or a quotient consisting of numerator and denominator (superscript and subscript).
  • the invention is based on the object, while avoiding the previous disadvantages, of specifying a further method which enables the display of character combinations with superscript or subscript on a single-line display device in a simple manner, with a clear assignment between individual character positions on the display device and the printing proof is guaranteed.
  • the arrangement shown in Fig. 1 is formed from a text station.
  • This text station has a central control ZS.
  • the text station consists of a keyboard TST for entering characters as well as a printer DR and a display device ANZ.
  • a character generator ZG with a downstream pixel memory BPS.
  • the characters entered via the TST keyboard are stored in the pixel memory BPS in the form of a character pattern.
  • This character pattern is read out cyclically from the pixel memory BPS and brought to the display device ANZ.
  • the characters displayed on the display device ANZ are printed out at a later time by means of the printer DR on a printed document which is clamped in the printer DR.
  • the printed characters of each line or partial line are here on a base line corresponding to a basic position and / or on different high and low positions.
  • the following character string is given as an example:
  • the character string B + C is in the superscript, the character string D + E in the subscript. All other characters are on the baseline corresponding to the basic position.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Controls And Circuits For Display Device (AREA)

Abstract

Zur Darstellung von Zeichen auf einer einzeiligen Anzeigeeinrichtung (ANZ) einer Textstation, bei der diese Zeichen zu einem späteren Zeitpunkt auf einer Druckgegenlage ausgedruckt werden und bei der sich die ausgedruckten Zeichen jeder Zeile auf einer der Grundstellung entsprechenden Grundlinie und/oder auf davon verschiedenen Hoch-und Tiefstellungen befinden, wird vorgeschlagen, auf der einzeiligen Anzeigeeinrichtung (ANZ) eine Folge von derartigen Zeichen in der Weise vertikal zu verschieben, daß zur Darstellung der in Grundstellung befindlichen Zeichen diese Zeichen selbst voll sichtbar und die Hoch- und/oder Tiefstellung befindlichen Zeichen teilweise sichtbar werden. Zur Darstellung der in Hochstellung (Tiefstellung) befindlichen Zeichen werden diese Zeichen selbst voll sichtbar, die in Grundstellung befindlichen Zeichen teilweise und in Tiefstellung (Hochstellung) befindlichen Zeichen nicht sichtbar. Das erfindungsgemäße Verfahren findet Anwendung bei der Teletext-Technik.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Darstellung von Zeichen auf einer einzeiligen Anzeigeeinrichtung einer Textstation entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Bei einer Textstation der einleitend genannten Art werden die eingegebenen Zeichen vor dem Ausdrucken zunächst auf einer Anzeigeeinrichtung dargestellt, um dem Benutzer die Möglichkeit zu geben, die eingegebenen Zeichen auf ihre Richtigkeit hin zu überprüfen und gegebenenfalls eine Korrektur durch eine Neueingabe durchzuführen. Erst daran anschließend werden die eingegebenen Zeichen mittels eines Druckers auf einer Druckgegenlage, z.B. einem Papierbogen, ausgedruckt.
  • Die Verwendung einer einzeiligen Anzeigeeinrichtung, z.B. eines einzeiligen Flüssigkristalldisplays, eignet sich besonders für die Darstellung eines verbalen Textes, bei dem die einzelnen Zeichen einer Zeile als Buchstaben ausgebildet sind und auf einer einzigen in horizontaler Richtung verlaufenden Grundlinie angeordnet sind.
  • Will man eine einzeilige Anzeigeeinrichtung auch für die Darstellung von Zeichen verwenden, die sich auf einer von der horizontalen Grundlinie abweichenden Hoch- oder Tiefstellung befinden, so ergeben sich hierbei Schwierigkeiten, da auf der einzeiligen Anzeigeeinrichtung der in vertikaler Richtung zur Verfügung stehende Platz nicht ausreicht, um derartige Zeichenkombinationen vollständig darzustellen. Solche Zeichenkombinationen sind z.B. mathematische Ausdrücke, die einen Exponenten (Hochstellung), einen Index (Tiefstellung) oder einen aus Zähler und Nenner bestehenden Quotienten (Hoch- und Tiefstellung) aufweisen.
  • Es wurde bereits vorgeschlagen, die auf der Anzeigeeinrichtung in Hoch- bzw. Tiefstellung darzustellenden Zeichen entweder durch vorangehend angezeigte Steuerzeichen, wie z.B. Pfeil nach oben oder unten oder durch das Einblenden von besonderen Markierungen kenntlich zu machen. In Verbindung mit diesen Steuerzeichen oder Markierungen werden die nachfolgenden Zeichen nicht in Hoch- bzw. Tiefstellung, sondern auf der der Grundstellung entsprechenden Grundlinie dargestellt.
  • Doch weist dieses Verfahren den Nachteil auf, daß bei einer Verwendung von Steuerzeichen bzw. eingeblendeten Markierungen keine eindeutige Zuordnung zwischen einzelnen Zeichenpositionen auf der Anzeigeeinrichtung und auf der zu bedruckenden Druckgegenlage mehr möglich ist, da durch die Steuerzeichen die Orientierung in Zeilenrichtung verloren geht und die Markierungen keine ausreichende Aussagekraft besitzen. Diese eindeutige Zuordnung ist aber unbedingt erforderlich, damit der Benutzer jederzeit darüber informiert ist, an welcher Stelle auf der Druckgegenlage ein eingegebenes Zeichen gedruckt werden wird.
  • Es ist auch denkbar, bei Zeichenkombinationen zur Kenntlichmachung von hoch- bzw. tiefgestellten Zeichen nur jeweils das letzte eingegebene Zeichen auf der Anzeigeeinrichtung darzustellen. Bei diesem Verfahren bleibt zwar die Zeichenplatzorientierung erhalten, doch können die Zeichenkombinationen nicht visualisiert werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung der bisherigen Nachteile ein weiteres Verfahren anzugeben, das die Darstellung von Zeichenkombinationen mit Hoch- bzw. Tiefstellung auf einer einzeiligen Anzeigeeinrichtung auf einfache Weise ermöglicht, wobei eine eindeutige Zuordnung zwischen einzelnen Zeichenpositionen auf der Anzeigeeinrichtung und der zu bedruckenden Druckgegenlage gewährleistet ist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei dem Verfahren der eingangs genannten Art durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen des Verfahrens gemäß der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 und 3 angegeben.
  • Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels soll die Erfindung im folgenden noch näher erläutert werden.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1 ein Blockschaltbild einer Textstation zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens,
    • Fig. 2 eine einzeilige Anzeigeeinrichtung mit einer Darstellung einer Zeichenkombination in Grundstellung,
    • Fig. 3 eine einzeilige Anzeigeeinrichtung mit einer Darstellung einer Zeichenkombination in Hochstellung,
    • Fig. 4 eine einzeilige Anzeigeeinrichtung mit einer Darstellung einerZeichenkombination in Tiefstellung.
  • Die in Fig. 1 dargestellte Anordnung wird aus einer Textstation gebildet. Diese Textstation weist eine Zentralsteuerung ZS auf. Weiterhin besteht die Textstation aus einer Tastatur TST zur Eingabe von Zeichen sowie einem Drucker DR und einer Anzeigeeinrichtung ANZ. Im Verbindungsweg zwischen der Zentralsteuerung ZS und der Anzeigeeinrichtung ANZ befindet sich ein Zeichengenerator ZG mit einem nachgeschalteten Bildpunktspeicher BPS. Die über die Tastatur TST eingegebenen Zeichen werden in dem Bildpunktspeichar BPS in Form eines Zeichenmusters gespeichert. Dieses.Zeichenmuster wird zyklisch aus dem Bildpunktspeicher BPS ausgelesen und zur Anzeigeeinrichtung ANZ gebracht. Die auf der Anzeigeeinrichtung ANZ dargestellten Zeichen werden zu einem späteren Zeitpunkt mittels des Druckers DR auf einer Druckgegenlage, die in den Drucker DR eingespannt ist, ausgedruckt. Die ausgedruckten Zeichen jeder Zeile oder Teilzeile befinden sich hierbei auf einer einer Grundstellung entsprechenden Grundlinie und/oder auf davon verschiedenen Hoch- und Tiefstellungen. Als Beispiel hierfür sei folgende zum Ausdruck gelangende Zeichenfolge angegeben.:
    Figure imgb0001
  • Die Zeichenfolge B + C befindet sich hierbei in Hochstellung, die Zeichenfolge D + E in Tiefstellung. Alle anderen Zeichen befinden sich auf der der Grundstellung entsprechenden Grundlinie.
  • Das Verfahren zur Darstellung einer derartigen Zeichenfolge bzw. Zeichenkombination auf der einzeiligen Anzeigeeinrichtung ANZ wird im folgenden anhand der Figuren 2, 3 und 4 näher erläutert.
  • Aus Fig. 2 ist ersichtlich, daß zur Darstellung der in Grundstellung befindlichen Zeichen diese Zeichen selbst voll sichtbar und die in Hoch- und Tiefstellung befindlichen Zeichen teilweise sichtbar werden. So sind in dem genannten Ausführungsbeispiel die in Hochstellung befindliche Zeichenfolge B + C und die in Tiefstellung befindliche Zeichenfolge D + E teilweise sichtbar, während die in Grundstellung befindlichen restlichen Zeichen voll sichtbar sind.
  • Zur Darstellung der in Hochstellung befindlichen Zeichen sind diese Zeichen selbst voll sichtbar und die in Grundstellung befindlichen Zeichen teilweise und die in Tiefstellung befindlichen Zeichen überhaupt nicht sichtbar. So ist anhand der Fig. 3 zu erkennen, daß nur die in Hochstellung befindliche Zeichenfolge B + C voll sichtbar ist.
  • Zur Darstellung der in Tiefstellung befindlichen Zeichen sind diese Zeichen selbst voll sichtbar und die in Grundstellung befindlichen Zeichen teilweise und die in Hochstellung befindlichen Zeichen überhaupt nicht sichtbar. Dieser Sachverhalt ist der Fig. 4 zu entnehmen, bei der lediglich die in Tiefstellung befindliche Zeichenfolge D + E voll sichtbar ist. Die einzeilige Anzeigeeinrichtung ANZ bildet sozusagen ein Fenster, hinter dem die Zeichenfolge in vertikaler y-Richtung verschoben wird. Bei dieser vertikalen Verschiebung der Zeichenfolge auf der Anzeigeeinrichtung ANZ ändert ein hierzu gehöriger Schreibstellenanzeiger SCH seine momentane Position nicht. Nach der erfolgten vertikalen Verschiebung bleibt der Schreibstellenanzeiger SCH nach wie vor in seiner festen vertikalen y-Position und kann nur in der horizontalen x-Richtung bewegt werden. Um auf der Anzeigeeinrichtung ANZ z.B. die in Hochstellung befindlichen Zeichen einer Zeile von den in Tiefstellung befindlichen Zeichen der nächst höheren Zeile unterscheiden zu können, ist vorgesehen, daß die teilweise sichtbaren Zeichen ungefähr bis zur Hälfte ihrer vertikalen Längenausdehnung sichtbar werden.

Claims (3)

1. Verfahren zur Darstellung von Zeichen auf einer einzeiligen Anzeigeeinrichtung einer Textstation, bei dem die mittels einer Tastatur eingegebenen und auf der Anzeigeeinrichtung dargestellten Zeichen abgespeichert und zu einem späteren Zeitpunkt mittels eines Druckers ausgedruckt werden, wobei sich die ausgedruckten Zeichen jeder Zeile oder Teilzeile auf einer der Grundstellung entsprechenden Grundlinie und/oder auf davon verschiedenen Hoch- und Tiefstellungen befinden,
dadurch gekennzeichnet, daß auf der Anzeigeeinrichtung (ANZ) eine Folge von derartigen Zeichen in der Weise vertikal verschoben wird, daß
a) zur Darstellung der in Grundstellung befindlichen Zeichen diese Zeichen selbst voll sichtbar und die in Hoch- und/oder Tiefstellung befindlichen Zeichen teilweise sichtbar werden,
b) daß ferner zur Darstellung der in Hochstellung befindlichen Zeichen diese Zeichen selbst voll sichtbar und die in Grundstellung befindlichen Zeichen teilweise und die in Tiefstellung befindlichen Zeichen nicht sichtbar werden
c) und daß zur Darstellung der in Tiefstellung befindlichen Zeichen diese Zeichen selbst voll sichtbar und die in Grundstellung befindlichen Zeichen teilweise und die in Hochstellung befindlichen Zeichen nicht sichtbar werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die teilweise sichtbaren Zeichen ungefähr bis zur Hälfte ihrer vertikalen Längenausdehnung sichtbar werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß bei einer vertikalen Verschiebung einer Folge von Zeichen auf der Anzeigeeinrichtung (ANZ) ein hierzu gehöriger Schreibstellenanzeiger (SCH) seine momentane Position nicht ändert.
EP19830107460 1982-07-30 1983-07-28 Verfahren zur Darstellung von Zeichen auf einer einzeiligen Anzeigeeinrichtung einer Textstation Withdrawn EP0101950A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823228589 DE3228589A1 (de) 1982-07-30 1982-07-30 Verfahren zur darstellung von zeichen auf einer einzeiligen anzeigeeinrichtung einer textstation
DE3228589 1982-07-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0101950A2 true EP0101950A2 (de) 1984-03-07

Family

ID=6169772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19830107460 Withdrawn EP0101950A2 (de) 1982-07-30 1983-07-28 Verfahren zur Darstellung von Zeichen auf einer einzeiligen Anzeigeeinrichtung einer Textstation

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0101950A2 (de)
DE (1) DE3228589A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5067102A (en) * 1990-01-31 1991-11-19 Hewlett-Packard Company Method and apparatus for displaying and editing mathematical expressions in textbook format

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2834091B2 (ja) 1996-08-15 1998-12-09 静岡日本電気株式会社 無線選択呼出受信機
CN113139548B (zh) * 2020-12-31 2022-05-06 重庆邮电大学 基于运算符作用域和中心线的数学公式识别方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT242567B (de) * 1962-10-01 1965-09-27 Pal Ing Banyai Anordnung zur Steuerung einer wandernden Leuchtschrift
US3493956A (en) * 1968-02-05 1970-02-03 Stewart Warner Corp Traveling message display
JPS5584987A (en) * 1978-12-20 1980-06-26 Ricoh Kk Display control system for dottmatrix display unit
JPS56129945A (en) * 1980-03-17 1981-10-12 Canon Inc Display system for electronic device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5067102A (en) * 1990-01-31 1991-11-19 Hewlett-Packard Company Method and apparatus for displaying and editing mathematical expressions in textbook format

Also Published As

Publication number Publication date
DE3228589A1 (de) 1984-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0026378B1 (de) Verfahren zur Hervorhebung eines Bildbereiches innerhalb eines Bildes, das auf einem Bildschirm dargestellt wird
EP0044930B1 (de) Textbearbeitungseinrichtung mit einer Anzeigeeinrichtung
EP0101950A2 (de) Verfahren zur Darstellung von Zeichen auf einer einzeiligen Anzeigeeinrichtung einer Textstation
DE3046037A1 (de) Textbearbeitungsgeraet
DE3142101A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE3229590A1 (de) Verfahren und anordnung zum bedrucken von formularen
DE2823423C3 (de) Schreibmaschine mit einer Einzeilenanzeige
DE2939184C2 (de) Anordnung zum Darstellen und Korrigieren von Schriftzeichen
EP0115047B1 (de) Verfahren und Anordnung zum Markieren von Textbereichen an einer Anzeigeeinheit
EP0092218B1 (de) Verfahren und Anordnung zum Bedrucken von Formularen in einer Textstation
EP0109574B1 (de) Anordnung zum Darstellen von Texten
DE2358417C3 (de) Fragebogenheft
DE7901626U1 (de) Arabische schriftzeichen
DE4138515A1 (de) Verfahren und anordnung zum darstellen von texten auf einem display, insbesondere auf einem einzeiligen display einer textstation
DE3229615A1 (de) Verfahren und anordnung zum bedrucken von formularen mittels einer textstation
DE202020104041U1 (de) Hausaufgabenheft
DE3545916C2 (de)
DE4222200A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Darstellen von Texten auf einem Display, insbesondere auf einem einzeiligen Display einer Textstation
DE1183877B (de) Programmkarte fuer programmgesteuerte Maschinen, insbesondere Waschmaschinen
DE7600751U1 (de) Vorrichtung zum vergleich der auf einem wettschein markierten felder mit dem wettergebnis
DE7341833U (de) Fragebogenheft
DE3122500A1 (de) Anordnung zum darstellen eines verfuegbaren speicherbereichs in einem nachrichtenspeicher einer textstation
CH172390A (de) Staffelkartei mit in der Querrichtung gestaffelten, durch Abstandshalter gerichteten Karten.
DE2358417B2 (de) Fragebogenheft
DE1248344B (de) Lerngeraet fuer Schule und Haus

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH FR GB IT LI NL SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19860203

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: FURJANIC, IVAN, DIPL.-ING.