EP0101038A2 - Sicherheitsmastfuss für Segelbretter u.dgl. - Google Patents

Sicherheitsmastfuss für Segelbretter u.dgl. Download PDF

Info

Publication number
EP0101038A2
EP0101038A2 EP83107812A EP83107812A EP0101038A2 EP 0101038 A2 EP0101038 A2 EP 0101038A2 EP 83107812 A EP83107812 A EP 83107812A EP 83107812 A EP83107812 A EP 83107812A EP 0101038 A2 EP0101038 A2 EP 0101038A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wedge body
foot
wall
mast
board
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP83107812A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0101038A3 (de
EP0101038B1 (en
Inventor
Hans-Peter Bernt
Konrad Peukert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rudolf Bernt & Sohne
Original Assignee
Rudolf Bernt & Sohne
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19823229600 external-priority patent/DE3229600A1/de
Priority claimed from DE3300956A external-priority patent/DE3300956A1/de
Application filed by Rudolf Bernt & Sohne filed Critical Rudolf Bernt & Sohne
Priority to AT83107812T priority Critical patent/ATE23970T1/de
Publication of EP0101038A2 publication Critical patent/EP0101038A2/de
Publication of EP0101038A3 publication Critical patent/EP0101038A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0101038B1 publication Critical patent/EP0101038B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B32/00Water sports boards; Accessories therefor
    • B63B32/68Mast foot attachments, e.g. mast foot rails

Definitions

  • the invention relates to a safety mast foot for sailing boards and the like, with a foot body which can be inserted into an opening in the top of the sailing board and which is provided with a head part which can be placed on the top of the board, and with a wedge body which can be arranged in relation to the foot body that its side opposite the wall of the insertion opening can be brought into firm clamping contact with the wall in that the wedge body is mounted on its lower end facing away from the top of the sailboard in the foot body so as to be pivotable about a fixed, horizontal axis in the direction of the wall of the insertion opening and can be pressed against this wall by means of a spring.
  • a safety mast foot of the type mentioned (DE-OS 30 46 230), which has a lever as a wedge body, which with the help of a side out of the mast base protruding button against the action of an adjustable coil spring, from which it is pressed into the clamping position, can be unlocked.
  • a spring wire is attached to the lever, which engages on the side opposite the wedge surface of the lever into the mast foot in a movement in the longitudinal direction of the locking locking grooves.
  • the end of the spring wire which is not connected to the lever is fastened to a push button which is mounted in a longitudinally displaceable manner in the base of the mast foot and must be pressed in by hand to disengage the spring wire from the locking grooves and must be held in this pressed-in position.
  • This construction means that the sailor or surfer has to press two different push buttons if he wants to change the position of the mast foot.
  • he has to press in a push button by hand to release the cam from locking on the step and hold it down until he has lifted the mast foot out of the groove over the step. If the mast foot is not to be lifted out but only moved in the longitudinal direction of the board, keep the other push button pressed in until the desired locking groove has been found in the mast track groove.
  • the object of the invention is therefore to design the known safety mast foot so that it can be unlocked with a single foot movement and removed from the clamping position when it is to be pulled out of the insertion opening or moved or displaced in the longitudinal direction of the board.
  • the wedge body is provided on its surface opposite the wall of the insertion opening with a plurality of parallel, spaced-apart ribs which extend in the insertion direction of the wedge body and those on the wall a plurality of parallel grooves spaced apart in the longitudinal direction of the board opposite, with which the ribs can be brought into engagement, and that the wedge body can be moved out of its clamping position, in which the ribs engage with the grooves, by means of a foot lever which engages at its upper end and at least partially protrudes beyond the upper side of the sail board against the action of the spring stand.
  • the wedge body performs a double function, namely that of the locking means for pulling the mast base out of the insertion opening and for moving the mast base in the longitudinal direction, and that this double function can be controlled by a single foot lever which protrudes above the top of the sailboard.
  • the sailor or surfer only needs to operate a single lever to remove the mast or rig from the current position, and he can hold the rig upright, which means that changing the mast foot position even while sailing or surfing, even in strong winds, is not dangerous for sailors or surfers.
  • the wall of the insertion opening with which the wedge body is clamped in the longitudinal direction of the board and perpendicular to the board surface can be part of a mast foot box that is firmly connected to the sail board.
  • the number of grooves is expediently substantially greater than the number of ribs, so that the frictional resistance when inserting the mast base or when removing it from the insertion opening is as low as possible.
  • the ribs in the area of a bead that increases the wall strength of the wedge body on the outer wall of the wedge body and to arrange the grooves corresponding to the ribs on the inner surface of the side wall of the mast foot box on a bevel profile surface that is adapted or corresponding to the shape of the bead , which ver the wedge body about its fixed axis against insertion of the spring against the force of the spring pivots and which engages in the bead after its upper end carrying the fixed axis has overrun.
  • the invention provides a further embodiment.
  • This embodiment is characterized in that there is a locking device in the head part, which can be brought into engagement with the wedge body after the foot lever has been actuated to move the wedge body out of its clamped position, and prevents this together with the foot lever against the action of the spring, to return to its clamped position.
  • the foot lever has a tongue with which it is in constant contact with the upper end of the wedge body Is in contact, and above the tongue a recess into which a locking body of the locking device engages as soon as the wedge body has been moved out of its intermediate position and is brought into engagement with the locking device.
  • the construction can also be designed so that the upper end of the wedge body holds the locking body against the action of the spring in the recess, the resulting locking of the wedge body outside of its clamped position on the surface opposite the wall of the mast foot box by hand subsequent movement of the foot lever in its starting position can be canceled.
  • the safety mast foot 1 shown in FIGS. 1 and 2 has a head part 2 and a foot body 4 comprising this part and a wedge body 3, which at its lower end 19, that of the upper side of the sailboard, is indicated at 7 in FIG. 2 - 'is facing away, is pivotally mounted about a horizontal axis 8 firmly connected to the base body in the direction of the wall 9 of the insertion opening 13 (FIG. 3) of the mast base box 12 opposite the wedge body.
  • the mast foot box 12 is either installed in the sail board, its upper edge flange 24 being flush with the board top 7 and firmly attached there, or the mast foot box forms a structural unit with the sail board even in the foam-filled board cavity.
  • the mast foot box 12 either has a plurality of insertion openings 13 for the mast foot which are separated from one another and are located one behind the other in the longitudinal direction of the board, or a single slot-like entry opening in accordance with the exemplary embodiment described here, the upper end 11 of the wedge body 3 and the axis 8, about which the wedge body 3 is pivotable.
  • the wedge body 3 By depressing the foot lever 10, the wedge body 3 is brought into its position shown in dashed lines in FIG. 2 and designated 3 ', in which the ribs 15 are out of engagement with the grooves 16, so that the mast foot and thus the mast easily within the longitudinal direction of the board the insertion opening 13 can be moved and brought into a new desired position, even while surfing, without the surfer having to operate further adjusting or adjusting elements on the board or mast.
  • the surfer takes his foot off the foot lever 10, whereby this returns under the force of the compressed spring 5 from its pivoted position 10 'shown in dashed lines in FIG. 2 to its position shown in full lines in which the ribs 15 are engaged in the grooves 16.
  • the spring pressure acting on the wedge body 3 can be adjusted, as a result of which the expenditure of force for inserting the mast foot into the box 12 and for pulling the foot out of the box can be regulated within certain limits, since in both cases the outer wall the bead 17 of the wedge body must slide on the angularly bent oblique profile surface 18, whereby the spring 5 is compressed each time until the oblique profile surface engages in the bead.
  • the safety mast foot described above thus offers both security against unintentional pulling out of the insertion opening 13 and against unwanted displacement in the insertion opening in the longitudinal direction of the board, the security elements, namely Bead 17 can engage to a certain extent, in which case the wedge body 3 is pivoted against the wall 9, that is to say in the opposite direction to the arrow B.
  • the mast foot box 12 as can be seen from FIGS. 1 and 3, is a hollow profile body with an almost rectangular cross section, one side wall 20 of which, in its upper part located near the flange 24 or the board top 7, jumps inwards to form the inclined profile surface 18 1, and then has an outwardly angled part 21, the grooves 16 being located on the inside of this angled part 21.
  • the bead 17 of the wedge body 3 is also located in the upper part of the body and, as can be seen from FIG.
  • a foot lever 10 is located in the head part 2 about an axis 22 fixedly arranged in the head part in the direction of the double arrow C shown in FIG on the board top 7 pivotally mounted, which is in engagement with the upper end 11 of the wedge body 3, which has the shape of a spherical head.
  • the axis 22 lies in a plane which acts between the point of application 23 of the foot lever whose length in the longitudinal direction of the board is considerably greater than the length of the mast foot 1 or its base 4, also measured in the longitudinal direction of the board, as can be seen from FIG.
  • the pivotably mounted wedge body 3 is against the wall 9 of the by a spring 5 engaging spring 5, the tension of which is adjustable with the aid of a screw 6, which serves as an abutment for the spring and is screwed into the head part 2 and is accessible from the outside Entry opening or the mast foot box 12 pressed and clamped on this wall.
  • the wedge body 3 has on its surface 14 opposite the wall 9 of the mast foot box a plurality of parallel, spaced-apart ribs 15 which extend in the direction of insertion of the wedge body 3 and which have several parallel ones in the longitudinal direction of the board on the inner wall of the mast foot box distance side by side 'c by side grooves 16 (Fig.
  • the number of grooves 16 is generally much greater than the number of ribs 15.
  • the ribs 15 are arranged in a bead 17 on the outer wall of the wedge body 3, in particular to increase the wall strength of the wedge body 3, and the grooves 16 corresponding to the ribs 15 are located on the inner surface of the side wall 20 of the mast base body 12 on an inclined profile surface 18 which is adapted to the shape of the bead 17 and which opposes the force of the spring 5 when the mast base 3 is inserted into the mast base box 12 its axis 8 pivoted in the direction of arrow B in Fig.
  • a locking device 26 which can be a plastic part inserted into the head body and has the task of actuating the foot lever 10 after the foot lever 10 has been actuated to move the wedge body 3 out of its clamping position in the position indicated by 10 'pivoted downward about the axis 22, to engage the wedge body and the foot lever, so that both are prevented against the action of the spring 5 (FIG. 1) from being drawn into the solid line in FIG Lines shown clamping position of the wedge body 3 to return when the foot pedal is released.
  • the surfer can lift both feet on the surfboard surface to lift the mast foot or the entire rig g s out of the insertion opening 13 or the mast foot box 12 and does not have to keep the foot lever 10 'loaded with one foot in order to To prevent the wedge body 3 from pivoting back into the clamping position.
  • the pivoting path of the wedge body 3 between the two extreme positions shown in FIG. 5 about the horizontal axis 8 is dimensioned with respect to its length such that the wedge body can be held in an intermediate position (not shown) with the foot lever after being moved out of the clamped position it is neither in contact with the surface 14 opposite the wall 9 (FIG. 3) of the mast foot box 12, nor is it in engagement with the locking device 26.
  • This intermediate layer serves to move the mast foot in the longitudinal direction of the board within the insertion opening and thereby shift the center of gravity of the sail. In this case, the surfer does not need to lift the mast foot, but only to move it inside the box.
  • Snap device 26 can snap, which has an approximately cylindrical shape and at the same time snaps into an existing recess of the foot lever above the tongue 28, foot lever, wedge body and locking body in the relative position shown in Fig. 1, right, in which the tongue 28 'both holds the upper end 11 'of the wedge body as well as the latching body 27 of the locking device 26 and cannot free itself from this position under its own power.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Sicherheitsmastfuß für Segelbretter u.dgl. mit einem in eine Öffnung in der Oberseite des Segelbrettes einsteckbaren Fußkörper, der mit einem auf die Brettoberseite aufsetzbaren Kopfkörper versehen ist, sowie mit einem Keilkörper, der in bezug auf den Fußkörper so anordbar ist, daß seine der Wandung der Einstecköffnung gegenüberliegende Seite mit der Wandung in feste Klemmberührung bringbar ist und der an seinem unteren der Segelbrenoberseite abgewandten Ende um eine feste, waagrechte Achse in Richtung auf die ihm gegenüberliegende Wandung der Einstecköffnung verschwenkbar gelagert und mittels einer Feder gegen diese Wandung drückbar und in der Einstecköffnung festklemmbar sowie mittels eines an seinem oberen Ende angreifenden, wenigstens teilweise über die Segelbrettoberseite hinausragenden Fußhebels entgegen der Wirkung der Feder aus seiner Klemmlage herausbewegbar ist. Derartige Sicherheitsmasfüße weisen den Nachteil auf, daß sie zum Herausheben des Mastfußes bzw. des Mastes aus der Einstecköffnung bzw. dem Mastfußkasten erhebliche Kräfte erfordern. Diesen Nachteil vermeidet die Erfindung dadurch, daß sich in dem Kopfkörper eine Arretierungsvorrichtung befindet, die nach der zur Herausbewegung des Keilkörpers aus seiner Klemmlage erfolgten Betätigung des Fußhebels mit dem Keilkörper in Eingriff bringbar ist und diesen zusammen mit dem Fußhebel entgegen der Wirkung der Feder daran hindert, in seine Klemmlage zurückzukehren.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Sicherheitsmastfuß für Segelbretter u.dgl., mit einem in eine öffnung in der Oberseite des Segelbrettes einsteckbaren Fußkörper, der mit einem auf die Brettoberseite aufsetzbaren Kopfteil versehen ist, sowie mit einem Keilkörper, der in bezug auf den Fußkörper so anordbar ist, daß seine der Wandung der Einstecköffnung gegenüberliegende Seite mit der Wandung dadurch in feste Klemmberührung bringbar ist, daß der Keilkörper an seinem unteren, der Segelbrettoberseite abgewandten Ende in dem Fußkörper um eine feste, waagrechte Achse in Richtung auf die Wandung der Einstecköffnung verschwenkbar gelagert ist und mittels einer Feder gegen diese Wandung drückbar ist.
  • Es ist ein Sicherheitsmastfuß der genannten Art bekannt (DE-OS 30 46 230), der einen Hebel als Keilkörper aufweist, welcher mit Hilfe eines aus dem Mastfuß seitlich herausragenden Knopfes entgegen der Wirkung einer einstellbaren Schraubenfeder, von der er in die Klemmlage gepreßt wird, entriegelt werden kann. An dem Hebel ist ein Federdraht angebracht, der auf der der Keilfläche des Hebels gegenüberliegenden Seite in den Mastfuß in eine Verschiebung in Brettlängsrichtung sichernde Rastnuten einrastet. Das nicht mit dem Hebel verbundene Ende des Federdrahtes ist an einem Druckknopf befestigt, der in dem Sockel des Mastfußes längsverschieblich gelagert ist und zum Ausrasten des Federdrahtes aus den Rastnuten von Hand eingedrückt und in dieser eingedrückten Lage gehalten werden muß. Diese Konstruktion - bedeutet, daß der Segler oder Surfer zwei verschiedene Druckknöpfe zu betätigen hat, wenn er die Lage des Mastfusses verändern will. Insbesonderemuß er von Hand den einen Druckknopf eindrücken, um die Verrastung des Nockens an der Stufe zu lösen, und solange eingedrückt festhalten, bis er den Mastfuß über die Stufe aus der Nut herausgehoben hat. Soll der Mastfuß nicht herausgehoben, sondern nur in Brettlängsrichtung verschoben werden, so ist der andere Druckknopf solange eingedrückt zu halten, bis die gewünschte Rastnut in der Mastspurnut gefunden worden ist.
  • Diese Handhabung ist nicht nur umständlich, sondern auch kaum während des Segelns oder Surfens durchführbar, da der Segler oder Surfer das Rigg dabei festhalten muß und sich deshalb nur schwerlich zum Mastfuß bücken kann, um dessen Arretierung aufzuheben und gleichzeitig den Mast entweder aus der Mastspurnut herauszuheben oder in Brettlängerichtung zu verschieben. Es versteht sich, daß die Handhabung der beiden Druckknöpfe umso schwieriger ist, je stärker die Federn ausgebildet sind, die den Mastfuß in seiner Nut festhalten sollen.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, den bekannte Sicherheitsmastfuß so auszubilden, daß er mit einer einzigen Fußbewegung entriegelt und aus der Klemmstellung entfernt werden kann, wenn er aus der Einstecköffnung herausgezogen oder in letzterer in Brettlängsrichtung verschoben bzw. versetzt werden soll.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Keilkörper auf seiner der Wandung der Einstecköffnung gegenüberliegenden Oberfläche mit mehreren parallelen, mit Abstand nebeneinanderliegenden Rippen versehen ist, die sich in Einsteckrichtung des Keilkörpers erstrecken und denen auf der Wandung mehrere parallele, in Brettlängsrichtung mit Abstand nebeneinanderliegende Nuten gegenüberliegen, mit denen die Rippen in Eingriff bringbar sind, und daß der Keilkörper mittels eines an seinem oberen Ende angreifenden, wenigstens teilweise über die Segelbrettoberseite hinausragenden Fußhebels entgegen der Wirkung der Feder aus seiner Klemmlage herausbewegbar ist, in der die Rippen mit den Nuten in Eingriff stehen.
  • Das wesentliche Merkmal der Erfindung ist somit darin zu sehen, daß der Keilkörper eine doppelte Funktion ausübt, nämlich die des Arretierungsmittels für das Herausziehen des Mastfußes aus der Einstecköffnung und für das Verschieben des Mastfußes in Längsrichtung, und daß diese doppelte Funktion durch einen einzigen Fußhebel steuerbar ist, der über die Segelbrettoberseite hinausragt. Somit braucht der Segler oder Surfer zum Entfernen des Mastes bzw. Riggs aus der augenblicklichen Stellung nur einen einzigen Hebel zu bedienen, wobei er das Rigg aufrecht stehend festhalten kann, wodurch eine Änderung der Mastfußstellung auch während des Segelns oder Surfens selbst bei starkem Wind ohne Gefahr für die Segler oder Surfer möglich ist.
  • Die Unteransprüche befassen sich mit vorteilhaften Ausgestaltungen der Erfindung, wobei insbesondere hervorzuheben ist, daß die Wandung der Einstecköffnung, mit der die Klemmverriegelung des Keilkörpers in Brettlängsrichtung und senkrecht zur Brettoberfläche stattfindet, Teil eines Mastfußkastens sein kann, der mit dem Segelbrett fest verbunden ist.
  • Zweckmässigerweise ist die Anzahl der Nuten wesentlich größer als die Anzahl der Rippen, so daß der Reibungswiderstand beim Einstecken des Mastfußes bzw. beim Herausziehen aus der Einstecköffnung möglichst gering ist.
  • Insbesondere hat es sich als vorteilhaft erwiesen, die Rippen im Bereich einer die Wandfestigkeit des Keilkörpers vergrößernden Sicke auf der Außenwand des Keilkörpers anzuordnen und die den Rippen entsprechenden Nuten auf der Innenoberfläche der Seitenwand des Mastfußkastens auf einer der Form der Sicke angepaßten bzw. entsprechenden Schrägprofilfläche anzuordnen, die den Keilkörper beim Einstecken in den Mastfußkasten entgegen der Kraft der Feder um seine feste Achse verschwenkt und die nach dem Oberlaufen seines die feste Achse tragenden unteren Endes in die Sicke einrastet.
  • Für den Fall, daß der Surfer, vor die Aufgabe gestellt, mit dem Fuß den Fußhebel niederzudrücken und in der niedergedrückten Stellung zu halten, um die Klemmwirkung zwischen Keilkörper und Einsteckschlitzwandung bzw. Mastfußkastenwandung aufzuheben und gleichzeitig den Mastfuß aus dem Schlitz herauszuheben, wenn er den Mast vom Brett entfernen will, die hierzu erforderliche Kraft nicht so einfach aufbringen kann, wie dies beispielsweise bei Kindern der Fall sein könnte, hält die Erfindung eine weitere Ausgestaltung bereit. Diese Ausgestaltung kennzeichnet sich dadurch, daß sich in dem Kopfteil eine Arretierungsvorrichtung befindet, die nach der zur Herausbewegung des Keilkörpers aus seiner Klemmlage erfolgten Betätigung des Fußhebels mit dem Keilkörper in Eingriff bringbar ist und diesen zusammen mit dem Fußhebel entgegen der Wirkung der Feder daran hindert, in seine Klemmlage zurückzukehren.
  • Dadurch wird erreicht, daß nach dem Niederdrücken des Fußhebels zur Lösung des Keilkörpers aus seiner Klemmlage und nach dem Durchlaufen eines bestimmten Verschwenkungswinkels des Keilkörpers letzterer in der Verschwenkungslage arretiert wird, und zwar zusammen mit dem Fußhebel, der also in seiner niedergedrückten Stellung verharrt, so daß der Surfer nunmehr beide Füße auf die Brettoberfläche stellen kann, um den Mastfuß bzw. das gesamte Rigg hochzuheben und von dem Brett zu entfernen.
  • In diesem Zusammenhang hat sich auch als vorteilhaft erwiesen, den Verschwenkungsweg des Keilkörpers um eine waagrechte Achse so zu wählen, daß der Keilkörper nach dem Herausbewegen aus der Klemmlage mit Hilfe des Fußhebels in einer Zwischenstellung haltbar ist, in der er weder mit der der Wandung des Mastfußkastens gegenüberliegenden Oberfläche in Berührung noch mit der Arretierungsvorrichtung in Eingriff steht. Diese Zwischenstellung ermöglicht ein einwandfreies Verschieben des Mastfußes innerhalb der Mastfußspur, also in der Einstecköffnung in Brettlängsrichtung, wenn das Rigg versetzt werden soll, ohne es vom Brett zu entfernen.
  • Dabei hat es sich zur Erreichung einer gegenseitigen Arretierung von Keilkörper und Fußhebel nach Aufhebung der Klemmstellung und nach Oberschreitung der Zwischenstellung auch als vorteilhaft erwiesen, die Konstruktion so auszubilden, daß der Fußhebel eine Zunge aufweist, mit der er mit dem oberen Ende des Keilkörpers in ständiger Berührung steht, und oberhalb der Zunge eine Aussparung, in die ein Rastkörper der Arretierungsvorrichtung eingreift, sobald der Keilkörper aus seiner Zwischenstellung herausbewegt worden und mit der Arretierungsvorrichtung in Eingriff gebracht ist.
  • Zu diesem Zweck läßt sich die Konstruktion auch so ausgestalten, daß das obere Ende des Keilkörpers den Rastkörper entgegen der Wirkung der Feder in der Aussparung festhält, wobei die dadurch bewirkte Arretierung des Keilkörpers außerhalb seiner Klemmlage an der der Wandung des Mastfußkastens gegenüberliegenden Oberfläche durch von Hand erfolgendes Zurückbewegen des Fußhebels in seine Ausgangsstellung aufhebbar ist.
  • Dies bedeutet, daß, nachdem der Mastfuß bzw. der Mast oder das gesamte Rigg aus dem Mastfußkasten bzw. der Einstecköffnung herausgehoben worden ist, durch bloßes Hochziehen des nach unten gedrückten Fußhebels die Arretierung zwischen Keilkörper und Mastkörper der Arretierungsvorrichtung einerseits und Mastkörper sowie Fußhebelzunge andererseits aufgehoben wird und der Keilkörper unter der Wirkung der Federkraft in seine Ausgangsstellung zurückkehrt.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
    • Fig. 1 eine schematische Querschnittsansicht des Sicherheitsmastfußes mit Mastfußkasten und in diesen eingesteckten Fußkörper, wobei der eigentliche Segelmast weggelassen ist,
    • Fig. 2 eine vergrößerte Querschnittansicht des Fußkörpers mit Kopfteil und Keilkörper,
    • Fig. 3 eine Teildraufsicht des in den Mastfußkasten eingesteckten Mastfußes
    • Fig. 4 eine Seitenansicht des Mastfußes mit Keilkörper und
    • Fig. 5 eine Querschnittsansicht einer anderen Ausführungsform des Fußkörpers mit Kopfteil und Keilkörper.
  • Der in den Fig. 1 und 2 gezeigte Sicherheitsmastfuß 1 weist einen Kopfteil 2 und einen mit diesem aus einem Teil bestehenden Fußkörper 4 auf sowie einen Keilkörper 3, der an seinem unteren Ende 19, das der Segelbrettoberseite, die bei 7 in Fig. 2 ange- ' deutet ist, abgewandt ist, um eine mit dem Fußkörper fest verbundene, waagrechte Achse 8 in Richtung auf die dem Keilkörper gegenüberliegende Wandung 9 der Einstecköffnung 13 (Fig. 3) eines Mastfußkastens 12 verschwenkbar gelagert ist.
  • Der Mastfußkasten 12 wird entweder in das Segelbrett eingebaut, wobei sein oberer Randflansch 24 mit der Brettoberseite 7 abschließt und dort fest angebracht ist, oder der Mastfußkasten bildet mit dem Segelbrett selbst im ausgeschäumten Bretthohlraum eine bauliche Einheit.
  • Der Mastfußkasten 12 weist entweder mehrere voneinander getrennte, in Brettlängsrichtung hintereinander liegende Einstecköffnungen 13 für den Mastfuß auf, oder entsprechend dem hier beschriebenen Ausführungsbeispiel eine einzige schlitzartige Eintrittsöffnung, dem oberen Ende 11 des Keilkörpers 3 und der Achse 8 befindet, um die der Keilkörper 3 verschwenkbar ist.
  • Durch NiederdrUcken des Fußhebels 10 wird der Keilkörper 3 in seine in Fig. 2 gestrichelt gezeichnete und mit 3' bezeichnete Lage gebracht, in der die Rippen 15 mit den Nuten 16 außer Eingriff stehen, so daß der Mastfuß und damit der Mast leicht in Brettlängsrichtung innerhalb der Einstecköffnung 13 verschoben und in eine neue gewünschte Stellung gebracht werden kann, und zwar sogar während des Surfens, ohne daß der Surfer weitere Einstell- oder Verstellelemente am Brett oder Mast betätigen muß.
  • Nachdem der Mastfuß seine neue Lage erreicht hat, nimmt der Surfer seinen Fuß vom Fußhebel 10, wodurch dieser unter der Kraft der zusammengepreßten Feder 5 aus seiner in Fig. 2 gestrichelt gezeichneten Verschwenkungslage 10' in seine mit voll ausgezogenen Linien gezeichnete Lage zurückkehrt, in der die Rippen 15 in die Nuten 16 eingerastet sind.
  • Durch Ein- oder Ausschrauben der Schraube 6 läßt sich der auf den Keilkörper 3 einwirkende Federdruck einstellen, wodurch der Kraftaufwand zum Einstecken des Mastfußes in den Kasten 12 und zum Herausziehen des Fußes aus dem Kasten in gewissen Grenzen regulierbar ist, da in beiden Fällen die Außenwand der Sicke 17 des Keilkörpers auf der winklig abgebogenen Schrägprofilfläche 18 gleiten muß, wodurch jedesmal die Feder 5 zusammengepreßt wird, bis die Schrägprofilfläche in die Sicke einrastet.
  • Der im obigen beschriebene Sicherheitsmastfuß bietet also sowohl eine Sicherheit gegen ungewolltes Herausziehen aus der Einstecköffnung 13 als auch gegen ungewolltes Verschieben in der Einstecköffnung in Brettlängsrichtung, wobei die Sicherheitselemente, nämlich Sicke 17 gewissermaßen einrasten kann, wobei dann eine Verschwenkung des Keilkörpers 3 gegen die Wandung 9, d.h. umgekehrt zur Pfeilrichtung B erfolgt.
  • Der Mastfußkasten 12, wie aus den Fig. 1 und 3 hervorgeht, ist ein Hohlprofilkörper mit nahezu rechteckigem Querschnitt, dessen eine Seitenwand 20 in ihrem oberen in der Nähe des Flansches 24 bzw. der Brettoberseite 7 befindlichen Teil zur Bildung der Schrägprofilfläche 18 nach innen einspringt, wie bei 25 in Fig. 1 dargestellt, und anschließend einen nach außen abgewinkelten Teil 21 aufweist, wobei sich die Nuten 16 auf der Innenseite dieses abgewinkelten Teils 21 befinden. Die Sicke 17 des Keilkörpers 3 befindet sich ebenfalls im oberen Teil des Körpers und ist, wie aus Fig. 1 ersichtlich, ihrer Form nach an den Wandverlauf des Mastfußkastens 12 im Bereich der Schrägprofilfläche 18 angepaßt, wobei sich Ihre Rippen 15 auf der dem abgewinkelten Teil 21 gegenüberliegenden Wandoberfläche des Keilkörpers 3 befinden, so daß Rippen 15 und Nuten 16 im in den Mastfußkasten 12 eingesteckten Zustand des Sicherheitsmastfußes 1 in Eingriff stehen und ein Verschieben des Mastfußes innerhalb der Einstecköffnung 13 in Brettlängsrichtung verhindern.
  • Um ein solches Verschieben des eingesteckten Mastfußes im Mastfußkasten zu ermöglichen, ist, wie insbesondere aus Fig. 2 ersichtlich, im Kopfteil 2 ein Fußhebel 10 um eine im Kopfteil fest angeordnete Achse 22 in Richtung des in Fig. 2 gezeigten Doppelpfeils C und damit in bezug auf die Brettoberseite 7 verschwenkbar gelagert, der mit dem oberen Ende 11 des Keilkörpers 3, das die Form eines Kugelkopfes hat, in Eingriff steht. Die Achse 22 liegt in einer Ebene, welche sich zwischen dem Angriffspunkt 23 der Fußhebel kraft an deren Länge in Brettlängsrichtung erheblich größer ist als die Länge des Mastfußes 1 bzw. seines Fußkörpers 4, ebenfalls gemessen in Brettlängsrichtung, wie aus Fig. 3 ersichtlich ist.
  • Der verschwenkbar gelagerte Keilkörper 3 wird durch eine an seinem oberen Ende angreifende Feder 5, deren Spannung mit Hilfe einer Schraube 6 einstellbar ist, die als Widerlager fUr die Feder dient und in den Kopfteil 2 eingeschraubt und von außen zugänglich ist, gegen die Wandung 9 der Eintrittsöffnung bzw. des Mastfußkastens 12 gedrückt und auf dieser Wandung festgeklemmt. Zu diesem Zweck weist der Keilkörper 3 auf seiner der Wandung 9 des Mastfußkastens gegen-Uberliegenden Oberfläche 14 mehrere parallele, mit Abstand nebeneinanderliegende Rippen 15 auf, die sich in Einsteckrichtung des Keilkörpers 3 erstrecken und denen auf der Innenwand des Mastfußkastens mehrere parallele, in Brettlängsrichtung mit Abstand neben-' c einanderliegende Nuten 16 (Fig. 3) gegenUberliegen, mit denen die Rippen in Eingriff bringbar sind, wenn 'der Mastfuß in den Kasten 12 in Richtung des in Fig. 1 gezeigten Pfeils A eingesteckt wird. Die Anzahl der Nuten 16 ist in der Regel wesentlich größer als die Anzahl der Rippen 15. Die Rippen 15 sind insbesondere zur Vergrößerung der Wandfestigkeit des Keilkörpers 3, wie aus Fig. 1 ersichtlich, in einer Sicke 17 auf der Außenwand des Keilkörpers 3 angeordnet, und die den Rippen 15 entsprechenden Nuten 16 befinden sich auf der inneren Oberfläche der Seitenwand 20 des Mastfußkörpers 12 auf einer der Form der Sicke 17 angepaßten Schrägprofilfläche 18, die den Keilkörper 3 beim Einstecken des Mastfußes in den Mastfußkasten 12 entgegen der Kraft der Feder 5 um seine Achse 8 in Richtung des Pfeils B in Fig. 1 verschwenkt, bis das untere Ende 19 des Keilkörpers soweit in den Kasten eingedrungen ist, daß die Schrägprofilfläche 18 in die einmal die Feder 5 und zum anderen die Sicke 17 mit Schrägprofilfläche 18 und den zugehörigen Rippen 15 und Nuten 16 ohne weiteres entriegelt werden können, falls der Mastfuß in der Einstecköffnung umgesetzt oder aus ihr herausgenommen werden soll.
  • Wie aus Fig. 5 ersichtlich, befindet sich in dem Kopfkörper 2 eine Arretierunasvorrichtung 26, die ein in den Kopfkörper eingesetztes Kunststoffteil sein kann und die Aufgabe hat, die nach der zur Herausbewegung des Keilkörpers 3 aus seiner Klemmlage erfolgten Betätigung des Fußhebels 10, die letzteren in die mit 10' bezeichnete Lage um die Achse 22 abwärts verschwenkt, mit dem Keilkörper und dem Fußhebel in Eingriff zu treten, sodaß beide entgegen der Wirkung der Feder 5 (Fig. 1) daran gehindert werden, in die in Fig. 2 in durchgezogenen Linien dargestellte Klemmlage des Keilkörpers 3 zurückzukehren, wenn der Fußhebel losgelassen wird.
  • Dadurch wird erreicht, daß der Surfer zum Herausheben des Mastfußes bzw. des gesamten Riggs aus der Einstecköffnung 13 bzw. dem Mastfußkasten 12 beide Füsse auf die Surfbrettoberfläche stellen kann und nicht mit dem einen Fuß den Fußhebel 10' belastet halten muß, um ein Zurückschwenken des Keilkörpers 3 in die Klemmlage zu verhindern.
  • Der Verschwenkungsweg des Keilkörpers 3 zwischen den beiden in Fig.5 gezeigten Extremstellungen um die waagrechte Achse 8 ist bezüglich seiner Länge so bemessen, daß der Keilkörper nach dem Herausbewegen aus der Klemmlage mit Hilfe des Fußhebels in einer nicht dargestellten Zwischenlage gehalten werden kann, in der er weder mit der der Wandung 9 (Fig. 3) des Mastfußkastens 12 gegenüberliegenden Oberfläche 14 in Berührung steht, noch mit der Arretierungsvorrichtung 26 in Eingriff steht.
  • Diese Zwischenlage dient dazu, den Mastfuß in Brettlängsrichtung innerhalb der Einstecköffnung zu verschieben und dadurch den Segelschwerpunkt zu verlagern. In diesem Fall braucht der Surfer den Mastfuß also nicht anzuheben, sondern nur innerhalb des Kastens zu verschieben.
  • Sobald dann der Fußhebel 10 weiter abwärts in die Stellung 10' gedrückt wird, wobei seine Zunge 28 mit dem oberen Ende 11 des Keilkörpers 3 in ständiger Berührung steht und dieses Keilkörperende in die in Fig. 2 gezeigte Stellung 11', hinter den Rastkörper 27 der Arretierungsvorrichtung 26 schnappen läßt, der in etwa zylindrische Form aufweist und gleichzeitig in eine oberhalb der Zunge 28 vorhandene Aussparung des Fußhebels einrastet, gelangen Fußhebel, Keilkörper und Rastkörper in die in Fig. 1, rechts gezeigte Relativlage, in der die Zunge 28' sowohl das obere Ende 11' des Keilkörpers als auch den Rastkörper 27 der Arretierungsvorrichtung 26 festhält und sich selbst nicht aus eigener Kraft aus dieser Lage befreien kann. Dies bedeutet, ein selbsttätiges Rückschwenken des Fußhebels aus der Lage 10' in die Lage 10 nach Wegnahme des auf ihn einwirkenden Fußes des Surfers ist nicht möglich, und zwar auch nicht unter Berücksichtigung der Tatsache, daß die Feder 5 in der Arretierungsstellung des Keilkörpers zusammengepreßt ist.
  • Soll der Keilkörper in seine Klemmlage zurückgeschwenkt werden, so muß auf den Fußhebel 10' eine Zugkraft nach oben ausgeübt werden, die bewirkt, daß der Rastkörper 27 aus der Aussparung 29 herausschnappt, wodurch dann der Fußhebel entsprechend dem Pfeil C um die Achse 22 von der sich entspannenden Feder 5 nach oben gedrückt wird, bis der Keilkörper sich an die gegenüberliegende Oberfläche 14 anlegt und damit seine Klemmlage wieder erreicht.

Claims (10)

1. Sicherheitsmastfuß für Segelbretter u.dgl., mit einem in eine öffnung in der Oberseite des Segelbrettes einsteckbaren Fußkörper, der mit einem auf die Brettoberseite aufsetzbaren Kopfteil versehen ist, sowie mit einem Keilkörper, der in bezug auf den Fußkörper so anordbar ist, daß seine der Wandung der Einstecköffnung gegenüberliegende Seite mit der Wandung dadurch in feste Klemmberührung bringbar ist, daß der Keilkörper an seinem unteren, der Segelbrettoberseite abgewandten Ende in dem Fußkörper um eine feste, waagrechte Achse in Richtung auf die Wandung der Einstecköffnung verschwenkbar gelagert ist und mittels einer Feder gegen diese Wandung drückbar ist, dadurch gekennzeichnet , daß der Keilkörper (3) auf seiner der Wandung (9) der Einstecköffnung (13) gegenüberliegenden Oberfläche (14) mit mehreren parallelen, mit Abstand nebeneinanderliegenden Rippen (15) versehen ist, die sich in Einsteckrichtung des Keilkörpers (3) erstrecken und denen auf der Wandung (9) mehrere parallele, in Brettlängsrichtung mit Abstand nebeneinander liegende Nuten (16) gegenüberliegen, mit denen die Rippen (15) in Eingriff bringbar sind, und daß der Keilkörper mittels eines an seinem oberen Ende (11) angreifenden, wenigstens teilweise über die Segelbrettoberseite (7) hinausragenden Fußhebels (10) entgegen der Wirkung der Feder (5) aus seiner Klemmlage herausbewegbar ist, in der die Rippen (15) mit den Nuten (16) in Eingriff stehen.
2. Sicherheitsmastfuß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Fußhebel (10) um eine feste Achse (22) in bezug auf die Brettoberseite (7) im Kopfteil (2) verschwenkbar gelagert ist, die in einer Ebene liegt, welche sich zwischen dem Angriffspunkt (23) der Fußhebel kraft an dem oberen Ende (11) des Keilkörpers (3) und der festen Achse (8) befindet, um die der Keilkörper (3) verschwenkbar ist.
3. Sicherheitsmastfuß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Anzahl der Nuten (16) wesentlich größer ist als die Anzahl der Rippen (15).
4. Sicherheitsmastfuß nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet , daß die Rippen (15) im Bereich einer die Wandfestigkeit des Keilkörpers (3) vergrößerenden Sicke (17) auf der Oberfläche (14) der Außenwand des Keilkörpers angeordnet sind, und daß sich die den Rippen (15) entsprechenden Nuten (16) auf der Wandung (9) der Einstecköffnung (13) in einer der Form der Sicke (17) angepaßten Schrägprofilfläche (18) befinden, durch die der Keilkörper (3) beim Einstecken des Mastfußes (1) entgegen der Kraft der Feder (5) um seine waagrechte Achse (8) verschwenkbar ist.
5. Sicherheitsmastfuß nach einem der Ansprüche 1-4, bei dem die Wandung der Einstecköffnung Teil eines Mastfußkastens ist, der mit dem Segelbrett fest verbindbar ist oder mit ihm im Brettinneren eine bauliche Einheit bildet, dadurch gekenn-zeichnet, daß der Mastfußkasten (12) ein Hohlprofilkörper mit nahezu rechteckigem Querschnitt ist, dessen eine Seitenwand (20) in ihrem oberen der Brettoberseite (7) zugewandten Teil zur Bildung der Schrägprofilfläche (18) nach innen einspringt und anschließend einen nach außen abgewinkelten Teil (21) bildet, daß sich die Nuten (16) auf der Innenseite des abgewinkelten Teils (21) befinden, und daß die Sicke (17) im oberen Teil des Keilkörpers (3) angeordnet ist und ihrer Form nach an den Wandverlauf des Mastfußkastens (12) angepaßt ist, wobei sich ihre Rippen (15) auf der dem abgewinkelten Teil (21) gegenüberliegenden Wandoberfläche des Keilkörpers (3) befinden.
6. Sicherheitsmastfuß nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet , daß sich in dem Kopfkörper (2) eine Arretierungsvorrichtung (26) befindet, die nach der zur Herausbewegung des Keilkörpers (3) aus seiner Klemmlage erfolgten Betätigung des Fußhebels (10) mit dem Keilkörper in Eingriff bringbar ist und diesen zusammen mit dem Fußhebel entgegen der Wirkung der Feder (5) daran hindert, in seine Klemmlage zurückzukehren.
7. Sicherheitsmastfuß nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß der Verschwenkungsweg des Keilkörpers (3) um seine waagrechte Achse (8) so gewählt ist, daß der Keilkörper nach dem Herausbewegen aus der Klemmlage mit Hilfe des Fußhebels (10) in einer Zwischenstellung haltbar ist, in der er weder mit der der Wandung (9) des Mastfußkastens (12) gegenüberliegenden Oberfläche (14) in Berührung noch mit der Arretierungsvorrichtung (26) in Eingriff steht.
8. Sicherheitsmastfuß nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß der Fußhebel (10) eine Zunge (28) aufweist, mit der er mit dem oberen Ende (11) des Keilkörpers (3) in ständiger BerUhrung steht, und oberhalb der Zunge (28) eine Aussparung (29) aufweist, in die ein Rastkörper (27) der Arretierungsvorrichtung (26) eingreift, sobald der Keilkörper (3) aus seiner Zwischenstellung herausbewegt worden und mit der Arretierungsvorrichtung in Eingriff gebracht ist.
9. Sicherheitsmastfuß nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet , daß das obere Ende (11') des Keilkörpers (3) den Rastköroer (27) entgegen der Wirkung der Feder (5) in der Aussparung (29) festhält, und daß die dadurch bewirkte Arretierung des Keilkörpers außerhalb seiner Klemmlage an der der Wandung (9) des Mastfußkastens (12) gegenüberliegenden Oberfläche (14) durch von Hand erfolgendes ZurUckbewegen des Fußhebels (10) in seine Ausgangsstellung aufhebbar ist.
10. Sicherheitsmastfuß nach einem der Ansprüche 6-9, dadurch gekennzeichnet , daß die Arretierungsvorrichtung (26) ein in den Kopfkörper (2) eingesetztes Kunststoffteil ist.
EP83107812A 1982-08-09 1983-08-08 Security mast foot for a wind-surf board Expired EP0101038B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT83107812T ATE23970T1 (de) 1982-08-09 1983-08-08 Sicherheitsmastfuss fuer segelbretter u.dgl.

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823229600 DE3229600A1 (de) 1982-08-09 1982-08-09 Sicherheitsmastfuss fuer segelbretter
DE3229600 1982-08-09
DE3300956 1983-01-13
DE3300956A DE3300956A1 (de) 1983-01-13 1983-01-13 Sicherheitsmastfuss fuer segelbretter

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0101038A2 true EP0101038A2 (de) 1984-02-22
EP0101038A3 EP0101038A3 (de) 1984-11-14
EP0101038B1 EP0101038B1 (en) 1986-12-03

Family

ID=25803621

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83107812A Expired EP0101038B1 (en) 1982-08-09 1983-08-08 Security mast foot for a wind-surf board

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0101038B1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0054241A1 (de) * 1980-12-08 1982-06-23 Hannes Marker Mastfussbefestigung für Segelbretter

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0054241A1 (de) * 1980-12-08 1982-06-23 Hannes Marker Mastfussbefestigung für Segelbretter

Also Published As

Publication number Publication date
EP0101038A3 (de) 1984-11-14
EP0101038B1 (en) 1986-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2602092C3 (de) Rollenblock mit Seilklemmvorrichtung
DE2843551C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Mastes mit einem Segelbrett
DE4304992A1 (de) Vorrichtung zum Spannen von Brettern, insbesondere Fußbodenbrettern
DE60318864T2 (de) Lastträger
DE2941134A1 (de) Vorrichtung zum reffen von windsurfersegeln
DE8428699U1 (de) Beleuchtungseinrichtung zur Anbringung an über ein Fahrzeug hinausragenden, rohrförmigen Körpern
DE3207099C2 (de) Führungsstiel für einen Staubsauger
DE3608401C2 (de)
EP0101038A2 (de) Sicherheitsmastfuss für Segelbretter u.dgl.
EP0054241B1 (de) Mastfussbefestigung für Segelbretter
EP0299491A1 (de) Längenverstellbarer Gabelbaum
DE3103586C2 (de) Mastfuß für einen Segelbrettmast
EP0198261B1 (de) Gabelbaum
DE3324900C1 (de) Vorrichtung zum Spannen eines am Mast eines Segelbrettes gehalterten Segels
DE3407825C2 (de) Mastmanschette
EP0116269B1 (de) Mastfussanordnung für ein Segelbrett
DE2945624A1 (de) Vorrichtung zum verbinden eines segelmastes mit einem segelbrett
DE2815845A1 (de) Vorrichtung zum leichteren loesen festsitzender radschrauben und -muttern
DE3300956A1 (de) Sicherheitsmastfuss fuer segelbretter
DE69501576T2 (de) Schwenkvorrichtung
DE4230033C2 (de) Variable Sicherheits-Trapeztampenbefestigung für Windsurfboards
DE2849452C2 (de) Fangleinenanordnung zwischen Mastfuß des Riggs und Bootskörper eines Stehsegelgerätes
DE3229600A1 (de) Sicherheitsmastfuss fuer segelbretter
DE4020835C1 (de)
DE3333352C1 (de) Mastfussanordnung für ein Segelbrett

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19850418

17Q First examination report despatched

Effective date: 19860129

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

PUAC Information related to the publication of a b1 document modified or deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299EPPU

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 23970

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19861215

Kind code of ref document: T

DB1 B1 document deleted
18W Application withdrawn

Withdrawal date: 19861106

EN Fr: translation not filed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: PEUKERT, KONRAD

Inventor name: BERNT, HANS-PETER