EP0100978B1 - Hydraulisch betätigbares Gerät zum mechanischen Zerlegen von Gestein - Google Patents

Hydraulisch betätigbares Gerät zum mechanischen Zerlegen von Gestein Download PDF

Info

Publication number
EP0100978B1
EP0100978B1 EP83107516A EP83107516A EP0100978B1 EP 0100978 B1 EP0100978 B1 EP 0100978B1 EP 83107516 A EP83107516 A EP 83107516A EP 83107516 A EP83107516 A EP 83107516A EP 0100978 B1 EP0100978 B1 EP 0100978B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pressure
cylinder
jaws
bolts
jaw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP83107516A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0100978A1 (de
Inventor
Friedhelm Porsfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT83107516T priority Critical patent/ATE20266T1/de
Publication of EP0100978A1 publication Critical patent/EP0100978A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0100978B1 publication Critical patent/EP0100978B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C37/00Other methods or devices for dislodging with or without loading
    • E21C37/04Other methods or devices for dislodging with or without loading by devices with parts pressed mechanically against the wall of a borehole or a slit

Definitions

  • the invention relates to a device for mechanically dismantling rock according to the preamble of patent claim 1.
  • Such devices are generally known (DE-B-1 254 562; DE-C-1 783 155). Forces of the order of magnitude of 300 t and more can be generated with such relatively handy devices. The use of explosives is no longer necessary to remove rocks or break them up.
  • the problem in the known devices is the replacement of the pressure jaws, which is always required if a further widening of the gap formed is desired after the rock has blown open or the like, or when a damaged jaw has to be replaced.
  • the replacement is usually carried out at the construction site or in the quarry and should therefore be quick and easy.
  • a further disadvantage of the last-mentioned construction is that the pressure jaw suspended on the above-mentioned cross bolt is fixed immovably in the cylinder block in the transverse direction. For this reason, it is necessary to make this pressure jaw so elastic that it can be bent in accordance with the transverse stroke when the central sliding wedge is advanced. This means that the pressure jaw assigned to the cross pin is exposed to very considerable loads which, after prolonged use, can lead to breakage in the bending portion thereof, especially since the upper fastening portion of the pressure jaw is anyway only designed as a thin rod portion. This is in no way suitable and intended for enforcement by a cross bolt in the manner of a bearing bolt.
  • the present invention is therefore based on the object to provide a device of the type mentioned in the preamble of claim 1, which is distinguished from the known constructions by simple assembly and disassembly of the pressure jaws with minimal stress on the same.
  • the pressure jaws can be moved radially or in the transverse direction, and are therefore not exposed to any bending moment. Furthermore, the pressure jaws in the construction according to the invention can be installed and removed or replaced individually and independently of one another without rotation about their longitudinal axes or pivoting.
  • a particularly preferred constructive development with regard to handling is characterized in that the pitch of the thread of the two transverse bolts is opposite, so that, for example, by means of a handle coupling the two transverse bolts, e.g. a bracket, both cross bolts can be moved simultaneously inwards into the pressure jaw suspension position or vice versa into the pressure pack release position, the two legs of the bracket mentioned being designed to be elastically bendable for this purpose.
  • the pressure jaws are then unlocked or released simply by pivoting the bracket connected to the cross bolts and vice versa.
  • the transverse bolts are preferably mounted in an exchangeably arranged bearing bush made of bearing material, such as stainless steel or sintered metal.
  • the bearing bush can be made in one piece or in two parts. It is preferably shrunk in the cylinder block or lower part of the cylinder.
  • the pitch of the thread of the cross bolts is preferably relatively large and is selected such that the cross bolts release from their pressure jaws when they are rotated by about 60 ° to 100 °, preferably 90 ° order placed in the pressure jaw suspension position and vice versa.
  • the cross bolt thread is advantageously formed by an approximately helical circumferential groove into which a guide pin arranged in the cylinder block or lower cylinder part engages, the pressure jaw release position and pressure jaw suspension position each defining stops and possibly means (ball catch) for locking the cross bolt are provided in these positions.
  • spring elements are provided, which can consist of at least two diametrically arranged in the cylinder lower part, which are pressed by pressure springs against the outside of the pressure jaws and which simultaneously serve to guide the pressure jaws and the sliding wedge arranged between them.
  • the compression springs are dimensioned so that the pressure bolts can be easily pushed back when inserting or removing the pressure jaws.
  • the spring elements for centering the pressure jaws can also consist, in a manner known per se (DE-B-2 403 317), of at least two centering bolts with bent ends, which are arranged transversely to the longitudinal extension of the pressure jaws in the cylinder lower part and can be displaced against the action of prestressed springs under the action of the springs each rest on the outside of a pressure jaw, the centering bolts designed in this way being rotatable about their own axis, so that their bent ends for releasing the pressure jaws are located approximately parallel to these and the twisting of the centering bolts in a further development according to the invention Cooperation of the bent ends with appropriately designed control sections on the pressure jaws when pulling out or inserting them from or into the cylinder lower part takes place automatically.
  • the control sections on the pressure jaws are preferably recesses arranged on the outer sides of the pressure jaws, into which the bent ends of the centering bolts protrude laterally, the sides of the recesses facing the free end faces of the bent ends of the centering bolts being cam surfaces with one starting from the head end of the pressure jaws flat section and an adjoining deeper section, which is bounded in the direction of the free end of the pressure jaws by an abutment surface for the bent end of the associated centering pin, which extends approximately transversely to the longitudinal direction of the pressure jaws.
  • the bent end of the centering pin can be pivoted from a position transversely to the longitudinal direction of the pressure jaws into a position towards the free end of the pressure jaws by an angle of approximately 50 ° to 70 °, preferably 60 °, it being in the latter position when the associated pressure jaw is pulled out the cylinder lower part or cylinder block can be brought through the flat cam section of the mentioned recess and vice versa when the pressure jaw is inserted into the cylinder lower part or cylinder block from the abovementioned stop surface of the lower cam section and can be pivoted back into the position transverse to the longitudinal direction of the pressure jaw.
  • the pivoting back of the bent end of the centering pin into a position transverse to the longitudinal direction of the pressure jaw is limited by a corresponding stop.
  • the automatic turning of the centering bolt when inserting or removing the pressure jaws into or out of the cylinder block or cylinder base additionally facilitates the handling of the device according to the invention.
  • the centering bolts no longer need to be brought separately from an unlocking position into a centering position and vice versa by means of a separate tool.
  • Another constructive embodiment of the device according to the invention is characterized in that the sliding wedge is connected in a manner known per se to the piston rod via a retaining bolt which can penetrate from both the outside and which extends through both it and the sliding wedge, the bolt being held in the piston rod by a spring clip , which engages in a corresponding annular groove of the retaining bolt.
  • a hydraulic control unit is connected upstream to adjust the working piston and thus the sliding wedge, by means of which the pressure medium used to advance the working piston vibrates (pressure pulses) into the working cylinder on the side of the slide facing away from the sliding wedge Working piston is insertable.
  • the control device preferably comprises a rotary piston which is rotatably mounted in a control housing and can be coupled to an external rotary drive.
  • control housing has a pressure medium inlet and a pressure medium outlet, the pressure medium inlet being divided into at least two, preferably three, inlet channels, these inlet channels each communicating with an annular groove arranged on the circumference of the rotary piston, and the annular grooves each having at least one lateral recess
  • the number of outlet channels inevitably corresponds to the number of inlet channels, unless e.g. two ring grooves are fluidly connected to each other.
  • the speed of rotation of the rotary piston and the number of annular grooves and lateral recesses are selected so that the pressure medium introduced into the working cylinder pulsates at a frequency of at least about 1000 Hz.
  • the working piston and thus the sliding wedge are driven forward or the pressure jaws inserted into a borehole are spread apart.
  • Particularly high splitting powers are obtained when the pressure medium pulsation is in the resonance range of the rock to be split.
  • the pressure medium frequency can be varied very simply by changing the speed of the drive of the rotary piston.
  • Lower part 2 is guided in a longitudinally displaceable manner.
  • a guide sleeve 5 made of wear-resistant bearing material is arranged at the free lower end of the piston rod 3. The bearing sleeve 5 is locked at the free lower end of the piston rod 3 by means of a retaining pin 31 and a helical spring 6.
  • a sliding wedge 18 is fastened by means of a retaining bolt 4 which penetrates both it and the piston rod 3.
  • the sliding wedge 18 acts on pressure jaws 17 which can be inserted into boreholes, can be displaced laterally to a limited extent and are releasably connected to the cylinder lower part 2 by means of reinforced head pieces 32 and which have an inclination corresponding to the inclination of the sliding wedge.
  • the pressure jaws 17 are suspended on cross bolts 10 arranged diametrically in the lower cylinder part 2 and are elastically fixed and centered with spring elements 13, 14, 24 to be described in more detail.
  • the laterally limited displaceability of the pressure jaws is achieved in that they are displaceably mounted on the cross bolts 10, specifically on the inner sections 20 of the cross bolts 10, which in the embodiment according to FIG. 1 have a somewhat smaller diameter than the outer sections 21 that serve as a threaded and bearing part.
  • the transverse bolts 10 are arranged so as to be displaceable in the longitudinal direction of the bolt between an outer pressure jaw release position (bottom in FIG. 1) and an inner pressure jaw suspension position (FIG. 1 top) in such a way that in the former the pressure jaws 17 downward - to the right in FIG. 1 - Can be pulled out of the cylinder base 2 without rotation about its longitudinal axes or lateral pivoting and vice versa.
  • the two transverse bolts 10 can be moved in the lower part of the cylinder in the manner of a screw between the pressure jaw release position and the pressure jaw suspension position, an approximately helical groove 23 being milled on the circumference of the outer transverse bolt portions 21 of larger diameter is engaged by a guide pin 11, wherein the rotational movement of the cross pin 10 is limited by the end faces of the groove 23.
  • the cross bolts 10 are locked in the pressure jaw release position or pressure jaw suspension position by a ball catch 7, 8, 9, the spring-loaded pressure ball 9 of which engages in corresponding recesses on the circumference of the cross bolt 10.
  • the bias of the spring 8 loading the locking ball 9 can be varied by means of a threaded pin 7 acting on the end of the spring 8 opposite the ball 9.
  • the bearing sleeve 19 for the cross bolts 10 is formed in one piece in the embodiment shown in Fig. 1 and consists of a highly wear-resistant bearing material, e.g. corrosion-resistant steel or a sintered material.
  • the bearing sleeve 19 is shrunk in the lower cylinder part 2.
  • spring elements are provided which e.g. can consist of two arranged in the lower region of the lower cylinder part 2, pressed by compression springs against the outer sides of the pressure jaws 17, which simultaneously serve to guide the pressure jaws 17 and thus the intermediate wedge 18.
  • the spring elements for centering the pressure jaws 17 consist of two centering bolts 13 with bent ends 24 which are arranged transversely to the longitudinal extension of the pressure jaws 17 in the cylinder lower part 2 and can be displaced against the action of prestressed springs 14, each of which under the action of the springs 14 rest on the outside of a pressure jaw 17, the centering bolts 13 designed in this way being rotatable about their own axis, so that their bent ends 24 for releasing the pressure jaws 17 are approximately parallel to them (cf. FIGS. 2 to 5). 2 and 3 that the centering bolts 13 always hold the pressure jaws 17 in contact with the two inclined surfaces of the sliding wedge 18.
  • the centering bolts 13 are rotated by the interaction of the bent ends 24 with correspondingly designed control sections on the pressure jaws 17 when pulling out or inserting them out of or into the cylinder lower part 2.
  • the control sections on the pressure jaws 17 there are recesses 25 on the outer sides of the pressure jaws, into which the bent ends 24 of the centering bolts 13 project laterally (see FIGS.
  • the sides facing the free end faces of the bent ends 24 of the centering bolts 13 of the recesses 25 are cam surfaces which are defined by a straight linear section 26 starting from the head-side end of the pressure jaws 17 and an adjoining deeper section 27 which in the direction of the free end of the pressure jaws 17 by an abutment surface which extends approximately transversely to the pressure jaw longitudinal direction 28 for that bent end 24 of the associated centering pin 13 is limited (Fig. 4 and 5).
  • the cam surfaces 25 have approximately the contour of a crane hook.
  • the bent end 24 of the centering pin 13 can be pivoted through an angle of approximately 60 ° from a position transversely to the longitudinal direction of the pressure jaws into a position towards the free end of the pressure jaws 17, it being in the latter Position when pulling out the associated pressure jaw 17 from the lower cylinder part 2 can be brought by the flat cam section 26.
  • the free section of the bent end 24 of the centering pin 13 protrudes somewhat into the pressure jaw receiving space 33, so that it can be detected by the stop surface 28 of the lower cam portion 27 when a pressure jaw is inserted into the lower cylinder part 2 or into this receiving space 33 and can be pivoted back into the position transverse to the longitudinal direction of the pressure jaw from a position in FIG. 5 to a position according to FIG. 4.
  • the pivoting back of the bent end 24 into a position according to FIG. 4 is limited by a corresponding stop in the centering pin bearing 12.
  • the centering spring 14 is held in the centering pin bearing 12 by a washer 15 and screw 16.
  • the circumferential grooves 23 of the two transverse bolts 10 each have an incline in the same direction.
  • the cross bolts 10 are actuated or rotated by means of a screwdriver which can be inserted into a corresponding recess 56 on the outer end faces of the two cross bolts.
  • the slope of the two circumferential grooves 23 is preferably directed in the opposite direction, so that the outer end faces of the two cross bolts 10 are coupled to one another by means of a bracket 22, and thus both cross bolts simultaneously by pivoting movement of the bracket 22 about the common cross bolt center axis into the inner pressure jaw suspension position or outer pressure jaw release position can be moved.
  • the two legs of the bracket 22 are designed to be flexible so that they can follow the translational movement of the two transverse bolts 10 unhindered.
  • FIGS. 6 to 8 differs from that according to FIGS. 1 to 5 only by the suspension of the sliding wedge 18 at the lower end of the piston rod 3, so that the description can be limited to this detail.
  • the same reference numbers are used in FIGS. 6 to 8 as in FIGS. 1 to 5.
  • the sliding wedge 18 is connected to the piston rod 3 via a holding bolt 30 which penetrates both the latter and the sliding wedge 18, the holding bolt 30 in the piston rod 3 being connected by an approximately U- shaped spring bracket 34 is held, which engages in a corresponding annular groove of the retaining bolt 30.
  • the annular groove is identified in FIG. 8 with the reference number 56.
  • the spring clip 34 is fixed in the piston rod 3 in a slot 57 extending in the longitudinal direction of the piston rod, the cross section of which is approximately U-shaped to match the shape of the spring clip 34 (FIG. 8), the spring clip 34 in the slot 57 by a cross bolt 58 is secured, which extends approximately parallel to the retaining bolt 30 on the side of the web of the spring clip 34 facing away from the retaining bolt 30 in the piston rod 3.
  • the piston rod 3 is fully extended so that the retaining bolt 30 comes to the level of a locking screw 59 in the lower cylinder part 2 (FIG. 7).
  • the screw plug 59 is removed.
  • the retaining bolt 30 can be knocked out from the opposite side without difficulty using a tool which is guided through a bore 60 in the lower cylinder part 2.
  • a hydraulic control unit 35 is preferably connected upstream of the working cylinder, the function of which will be explained in more detail below with reference to FIGS. 9 to 11.
  • the hydraulic control unit 35 is intended to ensure that the pressure medium used to advance the working piston is introduced or introduced in a vibrating manner into the working cylinder on the side of the working piston facing away from the sliding wedge 18.
  • the control device 35 comprises a rotary piston 36 which is rotatably mounted in a control housing 37 and which can be connected to an external rotary drive (not shown), the connection being identified by the reference number 61 in FIG. 9.
  • the control housing 37 has a pressure medium inlet 38 which is divided into three inlet channels 40, 41 and 42. These three inlet channels each communicate with an annular groove 43; 44, 45 along the circumference of the rotary piston 36.
  • the ring grooves 43, 44, 45 each have lateral recesses 46, 47 or 48, 49 or 50, 51, 52, through which a pulsating fluid connection between the ring grooves 43, 44, 45 can be produced with outlet channels 53, 54, 55 leading to the pressure medium outlet 39. As can be seen in FIG.
  • each annular groove 43, 44, 45 is assigned four recesses which are distributed uniformly over the circumference, the recesses of the individual annular grooves being arranged offset to one another such that the angular distance between all the recesses is the same.
  • the pressure medium flow is divided into 12 partial flows during one revolution of the rotary piston 36. With one revolution of the rotary piston 36, 12 pressure pulses are thus obtained at the pressure medium outlet 39.
  • the hydraulic control unit (pulse generator) 35 is arranged such that the pressure medium outlet 39 is fluidly connected to the cylinder space opposite the piston rod 3 of the working piston.
  • the pressure medium inlet 38 of the control unit or pulse generator 35 is fluidly connected to the high-pressure part 64 of a hydraulic pump 66 via a line 62, 63.
  • the control unit 35 can be bypassed through a bypass line 67 in which a pressure-controlled valve 68 is arranged.
  • the working piston can be acted upon from two sides in the working cylinder 1, the cylinder chamber facing the piston rod 3 being fluidly connectable to the low-pressure part 63 of the pressure medium pump 66 via a line 69 or, depending on the circuit of a multi-way valve 71 arranged in this line, to the pressure medium reservoir 70.
  • a further line 72 opens into the cylinder chamber facing away from the piston rod 3 and is connected directly to the reservoir 70 via a hydraulically switched check valve 73.
  • the line 62 arranged parallel to it can also be fluidly connected directly to the reservoir 70 via a hydraulically switched check valve 74, the hydraulically switched check valve 74 in the connecting line between the reservoir 70 and the high pressure line 62, 63 connected to the high pressure part 64 of the pressure medium pump 66 is arranged.
  • the section of the line 69 which lies between the multi-way valve 71 and the low-pressure part 65 of the pressure medium pump 66 can be fluidly connected directly to the reservoir 70 via a line 78, a pressure-controlled valve 79 being arranged in the connecting line 78 such that during the high pressure Phase is opened. Then, during the high-pressure phase, that is to say when the working piston or piston rod 3 is being advanced in the direction of arrow P, the low-pressure part 65 of the pressure medium pump 66 can continue to operate unchanged. The low pressure pressure medium is then pumped back directly into the reservoir 70 via the line 78.
  • Measuring points M 1 and M2 are provided in the low-pressure line 69 and high-pressure line 63 for determining defects in the hydraulic system.
  • the working pressure is about 30 bar, while the operating pressure is preferably 350 bar.
  • the hydraulic system now works as follows. With pulsating feed of the working piston or the piston rod 3 in the working cylinder 1, the switching valves 68 and 77 are closed while the valve 79 is open. Furthermore, the drive of the rotary piston of the control unit 35 is in operation.
  • the multi-way valve 71 is switched such that the line 69 is connected to the reservoir 70 via the line 75. High-pressure pressure medium is then introduced through the high-pressure part 64 of the pressure medium pump 66 via the line 63, 62 into the pressure medium inlet 38 of the control unit 35. It pulsates from the pressure medium outlet 39 of the control unit 35 into the working cylinder on the side of the working piston facing away from the piston rod 3. The working piston is then pulsed in the direction of arrow P.
  • the pressure medium located on the other side of the working piston is discharged into the reservoir 70 via the low-pressure line 69, the multi-way valve 71 and line 75. If the pressure in the high-pressure line 63 becomes too high, the safety valve 76 opens and creates a direct connection to the reservoir 70.
  • the valves 68 and 77 are opened and the valve 79 is closed.
  • the high-pressure pressure medium directly returns to the reservoir 70 via the switching valve 77.
  • the multi-way valve 71 is simultaneously switched so that the line 69 coming from the low-pressure part 63 of the pressure medium pump 66 is in fluid communication with the part of the working cylinder 1 facing the piston rod 3 , so that the working piston can be moved back with low pressure. Since the return movement should take place very quickly, the pressure medium on the side facing away from the piston rod 3 must be able to escape quickly from the working cylinder. This takes place via the bypass line 67 and the additional line 72, the check valves 73, 74 being opened hydraulically in each case. Via the two lines 67, 72 and the line 75 leading to the reservoir, the pressure medium on the side facing away from the piston rod 3 can be discharged very quickly from the working cylinder.
  • a check valve 81 is arranged in the latter, which ensures a backflow in the low-pressure line 69 to the low-pressure part 65 the pressure medium pump 66 prevented.
  • the free end faces of the bent ends 24 of the centering pin 13 in which are formed perpendicular to the plane defined by the bent centering pin in order to avoid jamming when the pressure jaws 17 are inserted between the bent ends 24 and the stop surface 28.
  • the curved end faces of the bent ends 24 of the centering bolts 13 are identified in FIGS. 4 and 5 with the reference number 80. It is ensured by this design of the free end faces of the bent ends 24 of the centering bolts 13 that when the pressure jaws 17 are inserted into the cylinder lower part or into the pressure jaw receiving space 33 in the cylinder lower part 2 on the transverse to the longitudinal direction of the pressure jaws extending stop surface 28 slides easily.
  • the recess 25 on the outer sides of the pressure jaws 17 is open on three sides, namely at the head end, on the outer side and on the the centering pin 13, 24 facing side.
  • the recess 25 practically represents a cut corner at the head end of the pressure jaw 17.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)
  • Drilling And Exploitation, And Mining Machines And Methods (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Gerät zum mechanischen Zerlegen von Gestein gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Derartige Geräte sind allgemein bekannt (DE-B-1 254 562; DE-C-1 783 155). Mit derart ausgebildeten, relativ handlichen Geräten können Kräfte in der Grössenordnung von 300 t und mehr erzeugt werden. Die Verwendung von Sprengstoffen ist zum Herauslösen von Gesteinsbrocken oder Zerlegen derselben nicht mehr erforderlich.
  • Problematisch ist bei den bekannten Geräten, insbesondere bei dem Gerät nach der DE-C-2 311 723, das Auswechseln der Druckbacken, das immer dann erforderlich ist, wenn nach erfolgtem Aufsprengen des Gesteins oder dgl. ein weiteres Aufweiten des gebildeten Spaltes erwünscht ist oder wenn eine beschädigte Druckbacke ersetzt werden muss. Das Auswechseln erfolgt in der Regel an der Baustelle oder im Steinbruch und sollte aus diesem Grunde einfach und rasch durchzuführen sein. Zu diesem Zweck wird in der DE-C-2 311 723 vorgeschlagen, am unteren Ende des Zylinderblocks oder an dem mit diesem verbundenen Zylinder-Unterteil einen die Kopfstücke der Druckbacken untergreifenden Quersteg einen Durchbruch vorzusehen, durch den die Kopfstücke entgegen der Arbeitsrichtung der Kolbenstange hindurchführbar und durch Verdrehen hinter dem Quersteg verriegelbar sind. Dadurch wird zwar erreicht, dass die Druckbacken von unten her in den Zylinderblock bzw. einen an diesem angebrachten Zylinder-Unterteil eingeführt und durch Verdrehen verriegelt werden können und umgekehrt. Es ist jedoch erforderlich, den Gleitkeil am freien Ende der Kolbenstange pendelnd zu befestigen, so dass er nach beiden Seiten hin verschwenkt und so eine Druckbacke nach der anderen durch Verdrehen verriegelt bzw. entriegelt werden kann. Unabhängig davon, dass das Wegschwenken des Gleitkeiles sowie das Einführen bzw. Herausziehen und Verdrehen der Druckbacken beim Einsetzen oder Entfernen relativ viel Geschicklichkeit erfordert, ist bei der bekannten Konstruktion auch noch nachteilig, dass nur Druckbacken verwendet werden können, die relativ schmal ausgebildet sind. Bei Verwendung von im Bereich des freien Endes flachen und relativ breiten Druckbacken würde der Gleitkeil ein Verdrehen und damit ein Verriegeln oder Entriegeln der Druckbacken stark behindern oder gar unmöglich machen.
  • Aus der DE-B-2 229 940 ist es zwar bekannt, eine der beiden Druckbacken mittels eines Querbolzens am Gehäuse eines Steinspaltgerätes zu halten derart, dass in einer äusseren Druckbackenfreigabestellung dieses Querbolzens der entsprechend zugeordnete Druckbacken ohne Drehung um seine Längsachse oder Verschwenken nach unten aus dem Gehäuse bzw. Zylinderblock herausgezogen werden kann. Diese Konstruktion hat jedoch zum einen den Nachteil, dass auch beim Auswechseln des anderen Druckbackens stets beide Druckbacken aus dem Zylinderblock nach unten herausgezogen werden müssen. Der mittels des erwähnten Querbolzens im Zylinderblock fixierte Druckbacken bestimmt nämlich zugleich die Fixierung des anderen bzw. gegenüberliegend angeordneten Druckbackens. Insofern bleibt die bekannte Konstruktion hinsichtlich des oben geschilderten Problems auf halbem Wege stehen.
  • Ferner ist nachteilig bei der zuletzt genannten Konstruktion, dass die am erwähnten Querbolzen eingehängte Druckbacke durch diesen in Querrichtung unverschieblich im Zylinderblock fixiert ist. Aus diesem Grunde ist es erforderlich, diese Druckbacke so elastisch auszubilden, dass sie bei Vorschub des zentralen Gleitkeiles entsprechend dem Querhub abgebogen werden kann. Dies bedeutet, dass die dem Querbolzen zugeordnete Druckbacke ganz erheblichen Belastungen ausgesetzt ist, die nach längerem Gebrauch zum Bruch im Biegeabschnitt derselben führen können, zumal der obere Befestigungsabschnitt der Druckbacke ohnehin nur als dünner Stababschnitt ausgebildet ist. Dieser ist auf keinen Fall geeignet und bestimmt für eine Durchsetzung durch einen Querbolzen nach Art eines Lagerbolzens.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Gerät der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 genannten Art zu schaffen, das sich gegenüber den bekannten Konstruktionen durch einfache Montage sowie Demontage der Druckbacken bei minimaler Belastung derselben auszeichnet.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ist im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 angegeben, wobei bezüglich konstruktiver Weiterbildungen auf die Unteransprüche verwiesen wird.
  • Die Druckbacken sind nach der Erfindung radial bzw. in Querrichtung verschiebbar, werden also keinem Biegemoment ausgesetzt. Ferner sind die Druckbacken bei der erfindungsgemässen Konstruktion einzeln und unabhängig voneinander ohne Drehung um ihre Längsachsen oder Verschwenken montierbar und demontierbar bzw. auswechselbar.
  • Eine besonders bevorzugte konstruktive Weiterbildung hinsichtlich der Handhabung zeichnet sich dadurch aus, dass die Steigung des Gewindes der beiden Querbolzen entgegengesetzt ist, so dass beispielsweise durch eine die beiden Querbolzen miteinander koppelnde Handhabe, z.B. ein Bügel, beide Querbolzen gleichzeitig nach innen in die Druckbacken-Einhängestellung oder umgekehrt in die Druckpacken-Freigabestellung bewegbar sind, wobei die beiden Schenkel des erwähnten Bügels zu diesem Zweck elastisch biegbar ausgebildet sein sollten. Die Entriegelung bzw. Freigabe der Druckbacken erfolgt dann durch blosses Verschwenken des mit den Querbolzen verbundenen Bügels und umgekehrt.
  • Da der Zylinderblock und/oder Zylinder-Unterteil aus Gewichtsgründen vorzugsweise aus Aluminium besteht, Aluminium jedoch nicht besonders verschleissfest ist, sind die Querbolzen vorzugsweise in einer auswechselbar angeordneten Lagerbüchse aus Lagerwerkstoff, wie rostfreiem Stahl oder Sintermetall, gelagert. Die Lagerbüchse kann einstückig oder zweiteilig ausgebildet sein. Vorzugsweise wird sie im Zylinderblock bzw. Zylinder-Unterteil eingeschrumpft.
  • Die Steigung des Gewindes der Querbolzen ist vorzugsweise relativ gross und so gewählt, dass bei einer Drehung um etwa 60° bis 100°, vorzugsweise 90°, die Querbolzen von ihrer Druckbacken-Freigabestellung in die Druckbacken-Einhängestellung gelangen und umgekehrt.
  • Das Querbolzen-Gewinde wird vorteilhafterweise durch eine etwa wendelförmig verlaufende Umfangsnut gebildet, in die ein im Zylinderblock oder Zylinder-Unterteil angeordneter Führungsstift eingreift, wobei die Druckbacken-Freigabestellung und Druckbacken-Einhängestellung jeweils festlegende Anschläge und ggf. Mittel (Kugelraste) zur Arretierung des Querbolzens in diesen Stellungen vorgesehen sind.
  • Zur Zentrierung der Druckbacken sind Federelemente vorgesehen, die aus wenigstens zwei diametral im Zylinder-Unterteil angeordneten, durch Druckfedern gegen die Aussenseiten der Druckbacken gedrückten Druckbolzen bestehen können, die gleichzeitig der Führung der Druckbacken sowie des zwischen diesen angeordneten Gleitkeiles dienen. Die Druckfedern sind dabei so dimensioniert, dass die Druckbolzen sich beim Einsetzen oder Entfernen der Druckbacken leicht zurückdrängen lassen.
  • Die Federelemente zur Zentrierung der Druckbacken können auch in an sich bekannter Weise (DE-B-2 403 317) aus wenigstens zwei quer zur Längserstreckung der Druckbacken im Zylinder-Unterteil angeordneten, gegen die Wirkung von vorgespannten Federn verschiebbaren Zentrierbolzen mit abgebogenen Enden bestehen, welche unter der Wirkung der Federn jeweils auf der Aussenseite einer Druckbacke aufliegen, wobei die derart ausgebildeten Zentrierbolzen um ihre eigene Achse verdrehbar sind, so dass deren abgebogene Enden zur Freigabe der Druckbacken etwa parallel zu diesen gelegen sind und wobei die Verdrehung der Zentrierbolzen in erfindungsgemässer Weiterbildung durch Zusammenwirkung der abgebogenen Enden mit entsprechend ausgebildeten Steuerabschnitten an den Druckbacken beim Herausziehen oder Einführen derselben aus bzw. in den Zylinder-Unterteil selbsttätig erfolgt.
  • Die Steuerabschnitte an den Druckbacken sind vorzugsweise an den Aussenseiten der Druckbacken angeordnete Ausnehmungen, in die die abgebogenen Enden der Zentrierbolzen seitlich hineinragen, wobei die den freien Stirnflächen der abgebogenen Enden der Zentrierbolzen jeweils zugewandten Seiten der Ausnehmungen Nockenflächen sind mit einem vom kopfseitigen Ende der Druckbacken ausgehend flachen Abschnitt und einem sich daran anschliessenden tieferen Abschnitt, der in Richtung zum freien Ende der Druckbacken hin durch eine sich etwa quer zur Druckbackenlängsrichtung erstreckende Anschlagfläche für das abgebogene Ende des zugeordneten Zentrierbolzens begrenzt ist.
  • Das abgebogene Ende des Zentrierbolzens ist aus einer Stellung quer zur Druckbackenlängsrichtung in eine Stellung zum freien Ende der Druckbacken hin um einen Winkel von etwa 50° bis 70°, vorzugsweise 60°, verschwenkbar, wobei es in die letztgenannte Stellung beim Herausziehen der zugeordneten Druckbacke aus dem Zylinder-Unterteil bzw. Zylinderblock durch den flachen Nockenabschnitt der erwähnten Ausnehmung bringbar und umgekehrt beim Einführen der Druckbacke in den Zylinder-Unterteil bzw. Zylinderblock von der ebenfalls erwähnten Anschlagfläche des tieferen Nockenabschnitts erfassbar und in die Stellung quer zur Druckbackenlängsrichtung zurückschwenkbar ist. Das Zurückschwenken des abgebogenen Endes des Zentrierbolzens in eine Stellung quer zur Druckbackenlängsrichtung wird durch einen entsprechenden Anschlag begrenzt. Das selbsttätige Verdrehen des Zentrierbolzens beim Einführen oder Herausziehen der Druckbacken in bzw. aus dem Zylinderblock bzw. Zylinder-Unterteil erleichtert zusätzlich die Handhabung des erfindungsgemässen Gerätes. Die Zentrierbolzen brauchen nicht mehr gesondert von einer Entriegelungs- in eine Zentrierstellung und umgekehrt mittels eines gesonderten Werkzeugs gebracht zu werden.
  • Eine weitere konstruktive Ausführungsform des erfindungsgemässen Gerätes ist dadurch gekennzeichnet, dass der Gleitkeil in an sich bekanntner Weise mit der Kolbenstange über einem sowohl sie als auch den Gleitkeil durchgreifenden, von aussen ausschlagbaren Haltebolzen verbunden ist, wobei der Bolzen in der Kolbenstange durch einen Federbügel gehalten ist, der in eine entsprechende Ringnut des Haltebolzens eingreift.
  • Für die Handhabung im Betrieb ist es besonders vorteilhaft, wenn zur Verstellung des Arbeitskolbens und damit des Gleitkeiles der Arbeitszylinder ein hydraulisches Steuergerät vorgeschaltet wird, mittels dem das zum Vorschub des Arbeitskolbens dienende Druckmittel vibrierend (Druckimpulse) in den Arbeitszylinder auf der dem Gleitkeil abgewandten Seite des Arbeitskolbens einführbar ist. Das Steuergerät umfasst vorzugsweise einen in einem Steuergehäuse drehbar gelagerten Drehkolben, der mit einem äusseren Drehantrieb koppelbar ist.
  • Bei einer bevorzugten konstruktiven Ausführungsform weist das Steuergehäuse einen Druckmitteleinlass sowie einen Druckmittelauslass auf, wobei der Druckmitteleinlass in mindestens zwei, vorzugsweise drei, Einlasskanäle unterteilt ist, diese Einlasskanäle jeweils mit einer auf dem Umfang des Drehkolbens angeordneten Ringnut kommunizieren und die Ringnuten jeweils mindestens eine seitliche Aussparung aufweisen, über die eine Fluidverbindung mit zum Druckmittelauslass führenden Auslasskanälen herstellbar ist. Die Anzahl der Auslasskanäle entspricht zwangsläufig der Anzahl der Einlasskanäle, es sei denn, dass z.B. zwei Ringnuten miteinander fluidverbunden sind.
  • Die Drehzahl des Drehkolbens und die Anzahl der Ringnuten sowie seitliche Aussparungen sind so gewählt, dass das in den Arbeitszylinder eingeführte Druckmittel mit einer Frequenz von mindestens etwa 1000 Hz pulsiert. Entsprechend pulsierend wird der Arbeitskolben und damit Gleitkeil vorangetrieben bzw. die in ein Bohrloch eingesetzten Druckbacken auseinandergespreizt. Versuche haben gezeigt, dass auf diese Weise äusserst exakte Bruchflächen bei geringerem Ausgangsdruck erzielt werden, wobei auch die Bruchzeiten sich dadurch erheblich reduzieren lassen. Besonders hohe Spaltleistungen erhält man dann, wenn die Druckmittelpulsation im Resonanzbereich des zu spaltenden Gesteins liegt. Die Druckmittel-Frequenz kann dabei sehr einfach durch Änderung der Drehzahl des Antriebes des Drehkolbens variiert werden.
  • Nachstehend werden bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemässen Gerätes anhand der beigefügten Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen:
    • Fig. 1 eine erste Ausführungsform eines Steinspaltgerätes nach der Erfindung im Längsschnitt, teilweise in Ansicht,
    • Fig. 2 das Steinspaltgerät nach Fig. 1 im Querschnitt längs Linie A-A bei ausgefahrenem Gleitkeil,
    • Fig. 3 das Steinspaltgerät gemäss Fig. 1 im Querschnitt längs Linie A-A bei eingefahrenem Gleitkeil,
    • Fig. 4 einen Teil des Steinspaltgerätes nach Fig. 1 im Schnitt längs Linie B-B mit entriegelter, jedoch noch in Einbaulage befindlicher Druckbacken,
    • Fig. 5 einen Teil des Steinspaltgerätes nach Fig. 1 im Schnitt längs Linie B-B beim Einführen einer Druckbacke mit automatischer Mitnahme des abgebogenen Endes eines Zentrierbolzens,
    • Fig. 6 eine zweite Ausführungsform eines Steinspaltgerätes im Längsschnitt entsprechend Fig. 1,
    • Fig. 7 das Steinspaltgerät nach Fig. 6 im Schnitt längs Linie A-A,
    • Fig. 8 eine Einzelheit des Steinspaltgerätes nach den Fig. 6 und 7 in vergrössertem Massstab und Schnitt entsprechend Fig. 6,
    • Fig. 9 ein im Arbeitszylinder des Steinspaltgerätes nach den Fig. 1 bis 8 vorschaltbares hydraulisches Steuergerät im Längsschnitt,
    • Fig. 10 das Steuergerät nach Fig. 9 im Querschnitt, und
    • Fig. 11 einen hydraulischen Schaltplan für den hydraulischen Antrieb des Steinspaltgerätes nach den Fig. 1 bis 8.
  • Das in Fig. 1 dargestellte hydraulische Gerät zum mechanischen Zerlegen von Gestein umfasst einen Zylinder 1 aus Aluminium, in dem ein hydraulisch betätigbarer, nicht dargestellter Kolben mit einer Kolbenstange 3 längsbeweglich angeordnet ist, wobei die Kolbenstange 3 in einem in den Zylinder 1 eingeschraubten Zylinder-Unterteil 2 längsverschieblich geführt ist. Zum Zwecke der Führung der Kolbenstange 3 im Zylinder-Unterteil 2, der ebenfalls vorzugsweise aus Aluminium besteht, ist am freien unteren Ende der Kolbenstange 3 eine Führungshülse 5 aus verschleissfestem Lagerwerkstoff angeordnet. Die Arretierung der Lagerhülse 5 am freien unteren Ende der Kolbenstange 3 erfolgt mittels eines Haltestiftes 31 und einer Schraubenfeder 6.
  • Am freien unteren Ende der Kolbenstange 3 ist ein Gleitkeil 18 mittels eines sowohl ihn als auch die Kolbenstange 3 durchgreifenden Haltebolzens 4 befestigt. Der Gleitkeil 18 wirkt auf in Bohrlöcher einsetzbare, seitlich beschränkt verschiebbare und mittels verstärkter Kopfstücke 32 lösbar mit dem Zylinder-Unterteil 2 verbundene Druckbacken 17 ein, die eine der Neigung des Gleitkeiles entsprechende Schrägung aufweisen. Die Druckbacken 17 sind auf diametral im Zylinder-Unterteil 2 angeordneten Querbolzen 10 eingehängt und mit noch näher zu beschreibenden Federelementen 13, 14, 24 elastisch fixiert und zentriert. Die seitlich beschränkte Verschiebbarkeit der Druckbacken wird dadurch erreicht, dass sie auf den Querbolzen 10 verschiebbar gelagert sind, und zwar auf den jeweils innenliegenden Abschnitten 20 der Querbolzen 10, die bei der Ausführungsform nach Fig. 1 einen etwas geringeren Durchmesser aufweisen als die äusseren Abschnitte 21, die als Gewinde- und Lagerteil dienen. Die Querbolzen 10 sind in Bolzenlängsrichtung versetzbar angeordnet zwischen einer äusseren Druckbacken-Freigabestellung (in Fig. 1 unten) und einer inneren Druckbacken-Einhängestellung (Fig. 1 oben) derart, dass in ersterer die Druckbacken 17 nach unten - in Fig. 1 nach rechts - aus dem Zylinder-Unterteil 2 ohne Drehung um ihre Längsachsen oder seitliches Verschwenken herausziehbar sind und umgekehrt.
  • Wie die Fig. 1 sehr deutlich erkennen lässt, sind die beiden Querbolzen 10 im Zylinder-Unterteil nach Art einer Schraube zwischen Druckbacken-Freigabestellung und Druckbacken-Einhängestellung bewegbar, wobei am Umfang der jeweils äusseren Querbolzenabschnitte 21 grösseren Durchmessers eine etwa wendelförmig verlaufende Nut 23 eingefräst ist, in die ein Führungsstift 11 eingreift, wobei die Drehbewegung der Querbolzen 10 durch die stirnseitigen Enden der Nut 23 begrenzt ist. Die Arretierung der Querbolzen 10 in der Druckbacken-Freigabestellung oder Druckbacken-Einhängestellung erfolgt jeweils durch eine Kugelraste 7, 8, 9, deren federbelastete Druckkugel 9 in entsprechende Ausnehmungen am Umfang der Querbolzen 10 eingreift. Die Vorspannung der die Rastkugel 9 belastenden Feder 8 kann durch einen auf das der Kugel 9 entgegengesetzte Ende der Feder 8 einwirkenden Gewindestift 7 variiert werden. Der sich radial in die Umfangsnut 23 hineinerstreckende Führungsstift 11 ist auswechselbar im Zylinder-Unterteil 2 bzw. in der Lagerhülse 19 für die Querbolzen 10 angeordnet. Die Lagerhülse 19 für die Querbolzen 10 ist bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel einstückig ausgebildet und besteht aus einem hochverschleissfesten Lagerwerkstoff, z.B. korrosionsbeständigem Stahl oder einem Sinterwerkstoff. Die Lagerhülse 19 ist im Zylinder-Unterteil 2 eingeschrumpft.
  • Zur Zentrierung der beiden an den Schrägflächen des Gleitkeiles 18 anliegenden Druckbacken 17 sind Federelemente vorgesehen, die z.B. aus zwei im unteren Bereich des Zylinder-Unterteils 2 angeordneten, durch Druckfedern gegen die Aussenseiten der Druckbacken 17 gedrückten Druckbolzen bestehen können, die gleichzeitig der Führung der Druckbacken 17 sowie damit des dazwischenliegenden Gleitkeiles 18 dienen.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel bestehen die Federelemente zur Zentrierung der Druckbacken 17 aus zwei quer zur Längserstreckung der Druckbacken 17 im Zylinder-Unterteil 2 angeordneten, gegen die Wirkung von vorgespannten Federn 14 verschiebbaren Zentrierbolzen 13 mit abgebogenen Enden 24, welche unter der Wirkung der Federn 14 jeweils auf der Aussenseite einer Druckbacke 17 aufliegen, wobei die derart ausgebildeten Zentrierbolzen 13 um ihre eigene Achse verdrehbar sind, so dass deren abgebogene Enden 24 zur Freigabe der Druckbacken 17 etwa parallel zu diesen gelegen sind (vgl. Fig. 2 bis 5). Den Fig. 2 und 3 kann entnommen werden, dass die Zentrierbolzen 13 die Druckbacken 17 stets in Anlage an die beiden Schrägflächen des Gleitkeiles 18 halten.
  • Die Verdrehung der Zentrierbolzen 13 erfolgt bei der dargestellten Ausführungsform (siehe insbesondere Fig. 4 und 5) durch Zusammenwirkung der abgebogenen Enden 24 mit entsprechend ausgebildeten Steuerabschnitten an den Druckbacken 17 beim Herausziehen oder Einführen derselben aus bzw. in den Zylinder-Unterteil 2. Die Steuerabschnitte an den Druckbacken 17 sind an den Aussenseiten der Druckbacken 17 angeordnete Ausnehmungen 25, in die die abgebogenen Enden 24 der Zentrierbolzen 13 seitlich hineinragen (siehe Fig.2 und 3), wobei die den freien Stirnflächen der abgebogenen Enden 24 der Zentrierbolzen 13 jeweils zugewandten Seiten der Ausnehmungen 25 Nockenflächen sind, die definiert sind durch einen vom kopfseitigen Ende der Druckbacken 17 ausgehend flachen geradlinigen Abschnitt 26 und einen sich daran anschliessenden tieferen Abschnitt 27, der in Richtung zum freien Ende der Druckbacken 17 hin durch eine sich etwa quer zur Druckbackenlängsrichtung erstreckende Anschlagfläche 28 für das abgebogene Ende 24 des zugeordneten Zentrierbolzens 13 begrenzt ist (Fig. 4 und 5). Die Nockenflächen 25 besitzen etwa die Kontur eines Kranhakens.
  • Wie die Fig. 4 und 5 erkennen lassen, ist das abgebogene Ende 24 des Zentrierbolzens 13 aus einer Stellung quer zur Druckbacken-Längsrichtung in eine Stellung zum freien Ende der Druckbacken 17 hin um einen Winkel von etwa 60° verschwenkbar, wobei es in die letztgenannte Stellung beim Herausziehen der zugeordneten Druckbacke 17 aus dem Zylinder-Unterteil 2 durch den flachen Nockenabschnitt 26 bringbar ist. Dabei ragt der freie Abschnitt des abgebogenen Endes 24 des Zentrierbolzens 13 noch etwas in den Druckbacken-Aufnahmeraum 33 hinein, so dass es beim Einführen einer Druckbacke in den Zylinder-Unterteil 2 bzw. in diesen Aufnahmeraum 33 von der Anschlagfläche 28 des tieferen Nockenabschnitts 27 erfassbar und in die Stellung quer zur Druckbackenlängsrichtung zurückschwenkbar ist von einer Lage in Fig. 5 in eine Lage nach Fig. 4. Das Zurückschwenken des abgebogenen Endes 24 in eine Lage nach Fig. 4 wird durch einen entsprechenden Anschlag in der Zentrierbolzen-Lagerung 12 begrenzt.
  • Gemäss Fig. 3 wird die Zentrierfeder 14 in der Zentrierbolzen-Lagerung 12 durch eine Scheibe 15 und Schraube 16 gehalten.
  • Bei der Ausführungsform gemäss Fig. 1 besitzen die Umfangsnuten 23 der beiden Querbolzen 10 jeweils eine Steigung in gleicher Richtung. Die Betätigung bzw. Drehbewegung der Querbolzen 10 erfolgt mittels eines Schraubenziehers, der in eine entsprechende Ausnehmung 56 an den äusseren Stirnseiten der beiden Querbolzen einsetzbar ist.
  • Wie oben dargelegt, ist die Steigung der beiden Umfangsnuten 23 vorzugsweise entgegengesetzt gerichtet, so dass die äusseren Stirnseiten der beiden Querbolzen 10 mittels eines Bügels 22 miteinander gekoppelt und damit beide Querbolzen durch Schwenkbewegung des Bügels 22 um die gemeinsame Querbolzenmittelachse gleichzeitig in die innere Druckbacken-Einhängestellung oder äussere Druckbacken-Freigabestellung bewegt werden können. Die beiden Schenkel des Bügels 22 sind biegeelastisch ausgebildet, so dass sie der Translationsbewegung der beiden Querbolzen 10 ungehindert folgen können.
  • Die Ausführungsform gemsss den Fig. 6 bis 8 unterscheidet sich von der gemäss den Fig. 1 bis 5 lediglich durch die Aufhängung des Gleitkeiles 18 am unteren Ende der Kolbenstange 3, so dass sich die Beschreibung auf dieses Detail beschränken kann. Für sämtliche bereits anhand der Fig. 1 bis 5 beschriebenen Konstruktionsdetails sind in den Fig. 6 bis 8 dieselben Bezugsziffern verwendet wie in den Fig. 1 bis 5.
  • Bei der Ausführungsform nach den Fig. 6 bis 8 erfolgt die Verbindung des Gleitkeiles 18 mit der Kolbenstange 3 über einen sowohl diese als auch den Gleitkeil 18 durchgreifenden, von aussen ausschlagbaren Haltebolzen 30, wobei der Haltebolzen 30 in der Kolbenstange 3 durch einen etwa U-förmig gebogenen Federbügel 34 gehalten ist, der in eine entsprechende Ringnut des Haltebolzens 30 eingreift. Die Ringnut ist in Fig. 8 mit der Bezugsziffer 56 gekennzeichnet.
  • Die Fixierung des Federbügels 34 in der Kolbenstange 3 erfolgt in einem sich in Kolbenstangenlängsrichtung erstreckenden Schlitz 57, dessen Querschnitt etwa U-förmig ist in Anpassung an die Form des Federbügels 34 (Fig. 8), wobei der Federbügel 34 im Schlitz 57 durch einen Querbolzen 58 gesichert ist, der sich etwa parallel zum Haltebolzen 30 erstreckend an der dem Haltebolzen 30 abgewandten Seite des Steges des Federbügels 34 in der Kolbenstange 3 angeordnet ist.
  • Zur Demontage des Gleitkeiles 18 wird die Kolbenstange 3 vollständig ausgefahren, so dass der Haltebolzen 30 auf die Höhe einer Verschlussschraube 59 im Zylinder-Unterteil 2 kommt (Fig. 7). Die Verschlussschraube 59 wird entfernt. Dann kann der Haltebolzen 30 ohne Schwierigkeiten von der gegenüberliegenden Seite her mit einem durch eine Bohrung 60 im Zylinder-Unterteil 2 hindurchgeführten Werkzeug ausgeschlagen werden.
  • Zur Verstellung des nicht dargestellten Arbeitskolbens und damit des Gleitkeiles 18 wird dem Arbeitszylinder vorzugsweise ein hydraulisches Steuergerät 35 vorgeschaltet, dessen Funktion nachstehend anhand der Fig. 9 bis 11 näher dargelegt werden soll. Durch das hydraulische Steuergerät 35 soll erreicht werden, dass das zum Vorschub des Arbeitskolbens dienende Druckmittel vibrierend in den Arbeitszylinder auf der dem Gleitkeil 18 abgewandten Seite des Arbeitskolbens eingeleitet bzw. eingeführt wird. Gemäss den Fig. 9 und 10 umfasst das Steuergerät 35 einen in einem Steuergehäuse 37 drehbar gelagerten Drehkolben 36, der an einen nicht dargestellten äusseren Drehantrieb anschliessbar ist, wobei der Anschluss in der Fig. 9 mit der Bezugsziffer 61 gekennzeichnet ist.
  • Das Steuergehäuse 37 weist einen Druckmitteleinlass 38 auf, der in drei Einlasskanäle 40, 41 und 42 unterteilt ist. Diese drei Einlasskanäle kommunizieren jeweils mit einer Ringnut 43; 44, 45 längs des Umfangs des Drehkolbens 36. Die Ringnuten 43, 44, 45 weisen jeweils seitliche Aussparungen 46, 47 bzw. 48, 49 bzw. 50, 51, 52 auf, durch die eine pulsierende Fluidverbindung zwischen den Ringnuten 43, 44, 45 mit zum Druckmittelauslass 39 führenden Auslasskanälen 53, 54, 55 herstellbar ist. Jeder Ringnut 43, 44, 45 sind, wie Fig. 10 erkennen lässt, vier gleichmässig über dem Umfang verteilt angeordnete Aussparungen zugeordnet, wobei die Aussparungen der einzelnen Ringnuten so zueinander versetzt angeordnet sind, dass der Winkelabstand zwischen sämtlichen Aussparungen gleich ist. Auf diese Weise wird bei der Ausführungsform nach den Fig. 9 und 10 der Druckmittelstrom bei einer Umdrehung des Drehkolbens 36 in 12 Teilströme unterteilt. Bei einer Umdrehung des Drehkolbens 36 erhält man also 12 Druckimpulse am Druckmittelauslass 39.
  • Gemäss Fig. 11 wird das hydraulische Steuergerät (Impulsgenerator) 35 so angeordnet, dass der Druckmittelauslass 39 mit dem der Kolbenstange 3 des Arbeitskolbens gegenüberliegenden Zylinderraum fluidverbunden ist. Der Druckmitteleinlass 38 des Steuergerätes bzw. lmpulsgenerators 35 ist über eine Leitung 62, 63 mit dem Hochdruckteil 64 einer Hydraulikpumpe 66 fluidverbunden. Das Steuergerät 35 ist umgehbar durch eine Bypass-Leitung 67, in der ein druckgesteuertes Ventil 68 angeordnet ist.
  • Der Arbeitskolben ist im Arbeitszylinder 1 zweiseitig beaufschlagbar, wobei der der Kolbenstange 3 zugewandte Zylinderraum über eine Leitung 69 mit dem Niederdruckteil 63 der Druckmittelpumpe 66 oder je nach Schaltung eines in dieser Leitung angeordneten Mehrwege-Ventils 71 mit dem Druckmittel-Reservoir 70 fluidverbindbar ist.
  • In den der Kolbenstange 3 abgewandten Zylinderraum mündet noch eine weitere Leitung 72, die über ein hydraulisch geschaltetes Rückschlagventil 73 unmittelbar mit dem Reservoir 70 in Verbindung steht. Die parallel dazu angeordnete Leitung 62 ist ebenfalls über ein hydraulisch geschaltetes Rückschlagventil 74 unmittelbar mit dem Reservoir 70 fluidverbindbar, wobei das hydraulisch geschaltete Rückschlagventil 74 in der Verbindungsleitung zwischen dem Reservoir 70 und der mit dem Hochdruckteil 64 der Druckmittelpumpe 66 in Verbindung stehenden Hochdruckleitung 62, 63 angeordnet ist.
  • Zwischen der Hochdruckleitung 63 und der vorerwähnten zum Reservoir 70 führenden Verbindungsleitung 75 sind noch zwei weitere Fluidverbindungen vorgesehen, wobei in der einen ein Sicherheitsventil 76 und in der anderen ein Schaltventil 77 angeordnet sind,das in der Hochdruck-Phase geschlossen und in der Niederdruck-Phase geöffnet wird. Damit kann in der Niederdruck-Phase der Hochdruckteil 34 der Druckmittelpumpe 66 unverändert weiterarbeiten. Das unter Hochdruck stehende Druckmittel wird dann über das Schaltventil 77 unmittelbar in das Reservoir zurückgepumpt. Das Sicherheitsventil 76 öffnet bei 400 bar.
  • Der zwischen dem Mehrwege-Ventil 71 und dem Niederdruckteil 65 der Druckmittelpumpe 66 liegende Abschnitt der Leitung 69 ist über eine Leitung 78 unmittelbar mit dem Reservoir 70 fluidverbindbar, wobei in derverbindungsleitung 78 ein druckgesteuertes Ventil 79 angeordnet ist, derart, dass es während der Hochdruck-Phase geöffnet wird. Dann kann während der Hochdruck-Phase, also beim Vorschub des Arbeitskolbens bzw. der Kolbenstange 3 in Richtung des Pfeiles P, der Niederdruckteil 65 der Druckmittelpumpe 66 unverändert weiterarbeiten. Das Niederdruck-Druckmittel wird dann über die Leitung 78 unmittelbar in das Reservoir 70 zurückgepumpt.
  • In der Niederdruckleitung 69 sowie Hochdruckleitung 63 sind Messstellen M 1 und M2 vorgesehen zur Ermittlung von Defekten in der Hydraulik. Bei Niederdruck wird mit etwa 30 bar gearbeitet, während der Betriebsdruck vorzugsweise 350 bar beträgt.
  • Die Funktionsweise der Hydraulik ist nun wie folgt. Bei pulsierendem Vorschub des Arbeitskolbens bzw. der Kolbenstange 3 im Arbeitszylinder 1 sind die Schaltventile 68 und 77 geschlossen, während das Ventil 79 geöffnet ist. Ferner ist der Antrieb des Drehkolbens des Steuergerätes 35 in Betrieb. Das Mehrwege-Ventil 71 ist so geschaltet, dass die Leitung 69 über die Leitung 75 mit dem Reservoir 70 verbunden ist. Hochdruck-Druckmittel wird dann durch den Hochdruckteil 64 der Druckmittelpumpe 66 über die Leitung 63, 62 in den Druckmitteleinlass 38 des Steuergerätes 35 eingeleitet. Es gelangt pulsierend vom Druckmittelauslass 39 des Steuergerätes 35 in den Arbeitszylinder auf der der Kolbenstange 3 abgewandten Seite des Arbeitskolbens. Der Arbeitskolben wird dann pulsierend in Richtung des Pfeiles P bewegt. Das sich auf der anderen Seite des Arbeitskolbens befindliche Druckmittel wird über die Niederdruckleitung 69, das Mehrwege-Ventil 71 und Leitung 75 in das Reservoir 70 abgeführt. Wird der Druck in der Hochdruckleitung 63 zu hoch, öffnet das Sicherheitsventil 76 und schafft eine unmittelbare Verbindung zum Reservoir 70.
  • Soll der Gleitkeil 18 bzw. die Kolbenstange 3 wieder zurückbewegt werden in ihre Ausgangsstellung, werden die Ventile 68 und 77 geöffnet, das Ventil 79 geschlossen. Das Hochdruck-Druckmittel gelangt über das Schaltventil 77 unmititelbar zurück in das Reservoir 70. Das Mehrwege-Ventil 71 wird zugleich so geschaltet, dass die vom Niederdruckteil 63 der Druckmittelpumpe 66 kommende Leitung 69 mit dem der Kolbenstange 3 zugewandten Teil des Arbeitszylinders 1 in Fluidverbindung steht, so dass mit Niederdruck der Arbeitskolben zurückbewegt werden kann. Da die Zurückbewegung sehr schnell erfolgen soll, muss das Druckmittel auf der der Kolbenstange 3 abgewandten Seite schnell aus dem Arbeitszylinder entweichen können. Dies erfolgt über die Bypass-Leitung 67 sowie die zusätzliche Leitung 72, wobei die Rückschlagventile 73, 74 jeweils hydraulisch geöffnet sind. Über die beiden Leitungen 67, 72 sowie die zum Reservoir führende Leitung 75 kann das Druckmittel auf der der Kolbenstange 3 abgewandten Seite sehr schnell aus dem Arbeitszylinder abgeführt werden.
  • Während des Rückhubes des Gleitkeiles bzw. des Arbeitskolbens wird der Antrieb für den Drehkolben des Steuergerätes 35 ausgeschaltet.
  • Um zu vermeiden, dass der Niederdruckteil 65 der Druckmittelpumpe 66 bei Öffnung des Sicherheitsventils 76 verschieblich mit Hochdruck beaufschlagt wird über das Mehrwege-Ventil 71 und die Leitung 69, ist in letzterer ein Rückschlagventil 81 angeordnet, das einen Rückfluss in der Niederdruckleitung 69 zum Niederdruckteil 65 der Druckmittelpumpe 66 verhindert.
  • Es sei noch erwähnt, dass die freien Stirnseiten der abgebogenen Enden 24 der Zentrierbolzen 13 in der sich senkrecht zu der durch den abgebogenen Zentrierbolzen definierten Ebene gekrümmt ausgebildet sind, um ein Verklemmen beim Einführen der Druckbacken 17 zwischen den abgebogenen Enden 24 und der Anschlagfläche 28 zu vermeiden. Die gekrümmten Stirnflächen der abgebogenen Enden 24 der Zentrierbolzen 13 sind in den Fig. 4 und 5 mit der Bezugsziffer 80 gekennzeichnet. Es wird durch diese Ausbildung der freien Stirnflächen der abgebogenen Enden 24 der Zentrierbolzen 13 gewährleistet, dass diese beim Einführen der Druckbacken 17 in den Zylinder-Unterteil bzw. in den Druckbacken-Aufnahmeraum 33 im Zylinder-Unterteil 2 an der sich quer zur Druckbacken-Längsrichtung erstreckenden Anschlagfläche 28 problemlos abgleitet.
  • Rein vorsorglich sei auch noch darauf hingewiesen, dass, wie die Fig. 2 bis 5 sehr deutlich erkennen lassen, die Ausnehmung 25 an den Aussenseiten der Druckbacken 17 jeweils nach drei Seiten hin offen ist, nämlich am kopfseitigen Ende, an der Aussenseite und an der den Zentrierbolzen 13, 24 zugewandten Seite. Die Ausnehmung 25 stellt praktisch eine herausgetrennte Ecke am kopfseitigen Ende der Druckbacke 17 dar.

Claims (15)

1. Gerät zum mechanischen Zerlegen von Gestein mit einem Zylinder (1), in dem ein hydraulisch betätigbarer Kolben mit einer Kolbenstange (3) längsbeweglich angeordnet ist, und mit einem durch die Kolbenstange (3) verschiebbaren Gleitkeil (18), der auf in Bohrlöcher einsetzbare, seitlich beschränkt verschiebbare und mittels verstärkter Kopfstücke lösbar mit dem Zylinderblock oder mit einem an diesem lösbar angeordneten Zylinder-Unterteil (2) verbundenen Druckbacken (17) mit einer der Neigung des Gleitkeiles (18) entsprechenden Schrägung einwirkt, wobei die Druckbacken (17) im Zylinderblock oder Zylinder-Unterteil (2) auf diametral angeordneten Querbolzen (10) eingehängt und mit Federelementen elastisch fixiert und zentriert sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckbacken (17) an den Querbolzen (10) in Bolzenlängsrichtung verschieblich gelagert sind, und dass die Querbolzen (10) in Bolzenlängsrichtung versetzbar angeordnet sind zwischen einer äusseren Druckbacken-Freigabestellung und einer inneren Druckbacken-Einhängestellung, derart, dass in ersterer die Druckbacken (17) nach unten aus dem Zylinderblock oder Zylinder-Unterteil (2) ohne Drehung um ihre Längsachsen oder Verschwenken herausziehbar sind und umgekehrt, wobei die Querbolzen (10) zum Zwecke der verschieblichen Lagerung der Druckbacken (17) einerseits und Versetzung in Bolzenlängsrichtung andererseits jeweils einen inneren Druckbackenlagerabschnitt (20) und einen äusseren Gewindeabschnitt (21) aufweisen.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steigung des Gewindes der beiden Querbolzen (10) entgegengesetzt ist, so dass beispielsweise durch eine die beiden Querbolzen (10) miteinander koppelnde Handhabe (Bügel 22) beide Querbolzen (10) gleichzeitig nach innen in die Druckbacken-Einhängestellung oder umgekehrt bewegbar sind.
3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der äussere Abschnitt (21) der Querbolzen (10) in einer vorzugsweise auswechselbar angeordneten Lagerbüchse (19) aus verschleissfestem Lagerwerkstoff (rostfreier Stahl; Sintermaterial) gelagert ist.
4. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Steigung des Gewindes der Querbolzen (10) jeweils so gewählt ist, dass bei einer Drehung derselben um etwa 60° bis 100°, vorzugsweise 90°, die Querbolzen (10) von ihrer Druckbacken-Freigabestellung in die Druckbacken-Einhängestellung gelangen und umgekehrt.
5. Gerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewinde der Querbolzen (10) durch eine etwa wendelförmig verlaufende Umfangsnut (23) gebildet ist, in die ein im Zylinderblock oder Zylinder-Unterteil (2) angeordneter Führungsstift (11) eingreift, wobei die Druckbacken-Freigabestellung und Druckbacken-Einhängestellung jeweils festlegende Anschläge und ggf. Mittel (Kugelraste 7, 8, 9) zur Arretierung des Querbolzens (10) in diesen Stellungen vorgesehen sind.
6. Gerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschläge durch die stirnseitigen Enden der sich nur über einen Teil des Querbolzenumfangs erstreckende Umfangsnut (23) gebildet sind, die in Zusammenwirkung mit dem Führungsstift (11) eine Weiterbewegung der Querbolzen (10) verhindern.
7. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Federelemente zur Zentrierung der Druckbacken (17) aus wenigstens zwei diametral im Zylinder-Unterteil (2) angeordneten, durch Druckfedern gegen die Aussenseiten der Druckbacken (17) gedrückten Druckbolzen bestehen, die gleichzeitig der Führung der Druckbacken (17) sowie des dazwischenliegenden Keils (18) dienen.
8. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Federelemente zur Zentrierung der Druckbacken (17) in an sich bekannter Weise aus wenigstens zwei quer zur Längserstreckung der Druckbacken (17) im Zylinder-Unterteil (2) angeordneten, gegen die Wirkung von vorgespannten Federn (14) verschiebbaren Zentrierbolzen (13) mit abgebogenen Enden (24) bestehen, welche unter der Wirkung der Federn (14) jeweils auf der Aussenseite einer Druckbacke (17) aufliegen, dass die derart ausgebildeten Zentrierbolzen (13) um ihre eigene Achse verdrehbar sind, so dass deren abgebogene Enden (24) zur Freigabe der Druckbacken (17) etwa parallel zu diesen gelegen sind, wobei die Verdrehung der Zentrierbolzen (13) durch Zusammenwirkung der abgebogenen Enden (24) mit entsprechend ausgebildeten Steuerabschnitten an den Druckbacken (17) beim Herausziehen oder Einführen derselben aus bzw. in den Zylinder-Unterteil (2) erfolgt.
9. Gerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerabschnitte an den Druckbacken (17) an den Aussenseiten der Druckbacken (17) angeordnete Ausnehmungen (25) sind, in die die abgebogenen Enden (24) der Zentrierbolzen (13) seitlich hineinragen, wobei die den freien Stirnflächen der abgebogenen Enden (24) der Zentrierbolzen (13) jeweils zugewandten Seiten der Ausnehmungen (25) Nockenflächen sind mit einem vom kopfseitigen Ende der Druckbacken (17) ausgehend flachen Abschnitt (26) und einem sich daran anschliessenden tieferen Abschnitt (27), der in Richtung zum freien Ende der Druckbacken (17) hin durch eine sich etwa quer zur Druckbackenlängsrichtung erstreckende Anschlagfläche (28) für das abgebogene Ende (24) des jeweils zugeordneten Zentrierbolzens (13) begrenzt ist.
10. Gerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das abgebogene Ende (24) des Zentrierbolzens (13) aus einer Stellung quer zur Druckbackenlängsrichtung in eine Stellung zum freien Ende der Druckbacken (17) hin um einen Winkel von etwa 50° bis 70° verschwenkbar ist, wobei es in die letztgenannte Stellung beim Herausziehen der zugeordneten Druckbacke (17) aus dem Zylinder-Unterteil (2) durch den flachen Nockenabschnitt (26) bringbar und umgekehrt beim Einführen der Druckbacke (17) in den Zylinder-Unterteil (2) von der Anschlagfläche (28) des tieferen Nockenabschnitts (27) erfassbar und in die Stellung quer zur Druckbackenlängsrichtung zurückschwenkbar ist.
11. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Gleitkeil (18) in an sich bekannter Weise mit der Kolbenstange (3) über einem sowohl sie als auch den Gleitkeil (18) durchgreifenden, von aussen ausschlagbaren Haltebolzen (30) verbunden ist, wobei der Haltebolzen (30) in der Kolbenstange (3) durch einen Federbügel (34) gehalten ist, der in eine entsprechende Ringnut (56) des Haltebolzens (30) eingreift.
12. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verstellung des Arbeitskolbens und damit des Gleitkeiles (18) dem Arbeitszylinder ein hydraulisches Steuergerät (35) vorschaltbar ist, mittels dem das zum Vorschub des Arbeitskolbens dienende Druckmittel vibrierend in den Arbeitszylinder auf der dem Gleitkeil (18) abgewandten Seite des Arbeitskolbens einführbar ist.
13. Gerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (35) einen in einem Steuergehäuse (37) drehbar gelagerten Drehkolben (36) umfasst, der mit einem äusseren Drehantrieb koppelbar ist.
14. Gerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergehäuse (37) des Steuergerätes (35) einen Druckmitteleinlass (38) sowie einen Druckmittelauslass (39) aufweist, wobei der Druckmitteleinlass (38) in mindestens zwei Einlasskanäle (40, 41, 42) unterteilt ist, dass die Einlasskanäle jeweils mit einer auf dem Umfang des Drehkolbens (36) angeordneten Ringnut (43, 44, 45) kommunizieren, und dass die Ringnuten jeweils mindestens eine seitliche Aussparung (46, 47; 48, 49; 50, 51, 52) aufweisen, über die eine Fluidverbindung mit zum Druckmittelauslass (39) führenden Auslasskanälen (53, 54, 55) herstellbar ist.
15. Gerät nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (35) wahlweise zuschaltbar ist.
EP83107516A 1982-07-30 1983-07-29 Hydraulisch betätigbares Gerät zum mechanischen Zerlegen von Gestein Expired EP0100978B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT83107516T ATE20266T1 (de) 1982-07-30 1983-07-29 Hydraulisch betaetigbares geraet zum mechanischen zerlegen von gestein.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3228433 1982-07-30
DE3228433A DE3228433C2 (de) 1982-07-30 1982-07-30 Steinspaltgerät zum mechanischen Zerlegen von Gestein

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0100978A1 EP0100978A1 (de) 1984-02-22
EP0100978B1 true EP0100978B1 (de) 1986-06-04

Family

ID=6169673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83107516A Expired EP0100978B1 (de) 1982-07-30 1983-07-29 Hydraulisch betätigbares Gerät zum mechanischen Zerlegen von Gestein

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0100978B1 (de)
AT (1) ATE20266T1 (de)
DE (2) DE3228433C2 (de)

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1783155C2 (de) * 1965-12-07 1975-05-15 Helmut 7712 Blumberg Darda Hydraulisches Steinsprenggerät
GB1238181A (de) * 1968-02-24 1971-07-07
DE2229940C2 (de) * 1972-06-20 1974-03-21 Helmut 7712 Blumberg Darda Hydraulisch betätigtes Gerät zum mechanischen Zerlegen von Gestein
DE2311723C2 (de) * 1973-03-09 1975-03-06 Helmut 7712 Blumberg Darda Hydraulisch betätigbares Gerät zum mechanischen Zerlegen von Gestein
GB1453922A (en) * 1974-07-12 1976-10-27 Darda H Rock-splitting apparatus
DE2516154A1 (de) * 1975-04-14 1976-10-21 Louda Guenther Impulsgeber
DE2606839A1 (de) * 1976-02-20 1977-08-25 Friedrich Wilhelm I Friedrichs Verfahren und vorrichtung zur erzeugung und einstellung von druckmedienimpulsen
US4114951A (en) 1977-05-09 1978-09-19 Edward R. Langfield Hydraulically actuated tool for mechanically splitting rock-like material
US4168862A (en) * 1978-01-05 1979-09-25 Langfield Edward R Wear or thrust plates for hydraulic rock splitting apparatus
US4215901A (en) * 1978-04-04 1980-08-05 Edward R. Langfield Hydraulically actuated tool for mechanically splitting rock-like material

Also Published As

Publication number Publication date
ATE20266T1 (de) 1986-06-15
DE3228433A1 (de) 1984-03-01
EP0100978A1 (de) 1984-02-22
DE3228433C2 (de) 1985-08-29
DE3363927D1 (en) 1986-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0065284B1 (de) Räumvorrichtung
DE2800619A1 (de) Schreitausbau mit einer anschlussvorrichtung fuer einen der abspannung einer foerder- und/oder gewinnungsanlage dienenden abspannzylinder
DE1534611A1 (de) Vorrichtung zur Kurvensteuerung einer ins Bohrloch einfahrenden Tunnelbohrmaschine
DE3935691A1 (de) Meisselanordnung fuer bergbau-gewinnungsmaschinen u. dgl., insbesondere fuer hobel
WO1992014569A1 (de) Kugelausbohrwerkzeug
EP0100978B1 (de) Hydraulisch betätigbares Gerät zum mechanischen Zerlegen von Gestein
DE2311723C2 (de) Hydraulisch betätigbares Gerät zum mechanischen Zerlegen von Gestein
DE19941424C2 (de) Vorrichtung zum Aufspannen eines Werkstückes
DE875487C (de) Vorrichtung zum Bohren von Sprengloechern, insbesondere fuer den Bergbau
DE4121674C1 (de)
DE10332328B3 (de) Vorrichtung zum Erneuern von im Erdreich verlegten Versorgungsleitungen
DE745160C (de) Eiserner Grubenstempel
DE3249247A1 (de) Hydraulisch betaetigbares geraet zum mechanischen zerlegen von gestein
EP0142685B1 (de) Druckbacken bzw. -schalen für ein hydraulisch betätigbares Gerät zum mechanischen Zerlegen von Gestein
DE2340302C2 (de) Zugmittelgezogene hobelartige Gewinnungsmaschine
DE2622886B2 (de) Führungseinrichtung für ein Schildausbaugestell
DE3103496C2 (de)
DE8237149U1 (de) Hydraulisch betätigbares Gerät zum mechanischen Zerlegen von Gestein
DE1950927A1 (de) Vorrichtung zur Fussverbreiterung von Ortpfaehlen aus Beton od.dgl.
DE2038170C (de) Vorrichtung zum Verankern relativ weicher Gesteins- und Mineralschichten
DE1927870C3 (de) Vorrichtung zur Festlegung einer mechanisch verstellbaren Verlängerung
DE2403317C3 (de) Hydraulisch betätigbares Gerät zum mechanischen Zerlegen von Gestein
DE1906103C (de) Austrag vorrichtung für eine Blasversatzleitung, die zwischen Rohrabschnitte eingliederbar ist und einen aus diesen herausschwenkbaren, dem Austrag dienenden Leitkörper aufweist
DE2322999B1 (de) Schildartiges ausbaugestell fuer untertaegige langfrontabbaubetriebe
DE10320169A1 (de) Hobel für die untertägige Gewinnung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19840328

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 19860604

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19860604

Ref country code: BE

Effective date: 19860604

REF Corresponds to:

Ref document number: 20266

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19860615

Kind code of ref document: T

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19860630

REF Corresponds to:

Ref document number: 3363927

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19860710

EN Fr: translation not filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19900730

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19900809

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19900824

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19900830

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19910729

Ref country code: AT

Effective date: 19910729

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19910731

Ref country code: CH

Effective date: 19910731

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19920401