EP0096834A2 - Schutzschaltung, insbesondere für elektrische Geräte - Google Patents

Schutzschaltung, insbesondere für elektrische Geräte Download PDF

Info

Publication number
EP0096834A2
EP0096834A2 EP83105600A EP83105600A EP0096834A2 EP 0096834 A2 EP0096834 A2 EP 0096834A2 EP 83105600 A EP83105600 A EP 83105600A EP 83105600 A EP83105600 A EP 83105600A EP 0096834 A2 EP0096834 A2 EP 0096834A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
circuit
resistor
temperature
melting element
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP83105600A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0096834A3 (de
Inventor
Manfred Rupalla
Klaus Stärk
Renate Schulz
Edward Albert Rule
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wickmann Werke GmbH
Original Assignee
Wickmann Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19823221919 external-priority patent/DE3221919C2/de
Priority claimed from DE19823241133 external-priority patent/DE3241133A1/de
Application filed by Wickmann Werke GmbH filed Critical Wickmann Werke GmbH
Publication of EP0096834A2 publication Critical patent/EP0096834A2/de
Publication of EP0096834A3 publication Critical patent/EP0096834A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/04Fuses, i.e. expendable parts of the protective device, e.g. cartridges
    • H01H85/041Fuses, i.e. expendable parts of the protective device, e.g. cartridges characterised by the type
    • H01H85/046Fuses formed as printed circuits
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/46Circuit arrangements not adapted to a particular application of the protective device
    • H01H85/463Circuit arrangements not adapted to a particular application of the protective device with printed circuit fuse
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/04Fuses, i.e. expendable parts of the protective device, e.g. cartridges
    • H01H85/041Fuses, i.e. expendable parts of the protective device, e.g. cartridges characterised by the type
    • H01H85/048Fuse resistors
    • H01H2085/0483Fuse resistors with temperature dependent resistor, e.g. thermistor

Definitions

  • the invention relates to a protective circuit, in particular for electrical devices which can be switched off in the event of an overcurrent load by means of a fuse element which can be heated until it melts, and to an electrical component for this protective circuit.
  • Electrical fuses provided with a fusible melting element have a predetermined characteristic in the form of a switch-off curve which is dependent on the current load and on the duration of the action of the current load. This is important for the user, namely for the manufacturer of electrical machines and devices, so that he can select a suitable fuse type for the required protective function.
  • the switch-off points Due to manufacturing tolerances and operating conditions, the switch-off points, from which the Ab switching curve, but with certain variations, so that the switch-off curve cannot be specified as a characteristic curve, but only as a tolerance range that is limited by a lower and an upper envelope curve.
  • the tolerance zone In the area below the lower envelope curve, there is no shutdown in the event of a load, the tolerance zone is shutdown reliably, and operating points above the upper envelope curve are guaranteed to be excluded because the shutdown has already taken place.
  • the area below the lower envelope viewed in the direction of increasing current load, can be divided into an overload area, a transition area and a short-circuit area. Since the tolerance band formed by the two envelopes usually shows a very steep course above the overload range, even the smallest changes in the current load cause large changes in the time until the melting element melts.
  • the invention solves this problem in that the melting element is arranged in a primary circuit which corresponds to the power circuit to be protected and is thermally coupled to a galvanically isolated, temperature-dependent resistor of a secondary circuit in such a way that the secondary circuit designed as a control circuit when certain instantaneous values of the temperature-dependent are reached Resistor shuts down the primary circuit or performs another protective function.
  • This protective circuit allows the power circuit of electrical devices to be regulated in a simple manner in the overload and transition region while maintaining full short-circuit protection, so that the problems in the overcurrent region of the fuse which have hitherto been controllable only with relatively expensive measures are avoided.
  • the primary and secondary circuits are galvanically isolated from each other.
  • the thermally coupled temperature-dependent resistor the change in resistance of which is proportional to the operating current of the power circuit, permits the setting of switching points in the secondary circuit which, as a control circuit, can temporarily switch off the primary circuit or reduce its current load when the predetermined switching points are reached.
  • the proportionality between the heating of the melting element and the change in resistance of the temperature-dependent resistor thermally coupled to the melting element thus enables permanent monitoring of the entire working range of the melting element, in particular in the overcurrent range.
  • the characteristic of the actual short-circuit protection remains unaffected as a result of the only thermal coupling.
  • An essential further development of the invention is characterized in accordance with claim 2 by the greatest possible concentration of the heat flow from the melting element to the temperature-dependent resistance in the area of a constriction of the melting element and the temperature-dependent resistance directly opposite this constriction, by a strong temperature profile along the melting element at the constriction shows a pronounced peak and otherwise drops sharply outside the aforementioned range.
  • the fuse is switched off even more quickly, and the current heat generated in the fusible element remains limited to a tiny local area, so that no heat problems arise if the protective circuit is implemented, for example, in chip form. Even external thermal influences, for example a relatively low or high ambient temperature, cannot influence the result with such close heat coupling, so that there is no need to create a reference temperature.
  • the invention further relates to an electrical component which is to be used in a protective circuit according to the invention and is characterized in that the melting element and the resistor are arranged in an electrically isolated manner together on a heat-permeable carrier made of insulating material and are provided with electrical connections or plug contacts.
  • the melting element and the resistance of the electrical component are preferably arranged on opposite surfaces of the carrier made of plate-shaped insulating material and the heat flow runs from the narrow point of the melting element to the resistance in the thickness direction of the carrier.
  • the carrier gives the electrical component sufficient strength, and it also serves as a means of galvanic isolation and heat coupling, and the individual functions and the heat flow from the melting element to the resistor are relatively easy to predict in this arrangement.
  • Such a component preferably has the closest possible thermal coupling between the melting element and the temperature dependent resistance by separating the two parts by means of a wafer-thin, heat-conducting insulating layer and by attaching this arrangement to a support made of insulating material.
  • the smallest possible dimensions and a very simple production using the screen printing process are made possible by a layer structure consisting of carrier, resistor, insulating layer and melting element.
  • the order in which the elements are arranged one above the other or next to one another depends on the needs of the individual case.
  • the carrier can also be provided with a layer structure on both sides if multiple securing with appropriate heat coupling is desired.
  • a fusible element may be thermally coupled to more than one temperature-dependent resistor, for example a temperature-dependent resistor, separated by a dielectric, is arranged on both sides of the fusible element, the characteristics of the resistors being different.
  • a temperature-dependent resistor separated by a dielectric
  • a carrier 1 and 2 consists of a carrier 1, made of commercially available 0.36 mm ceramic plate material made of aluminum oxide with a degree of purity of 96%. It has a melting element, generally designated 2, on the upper side, which is formed from two conductor tracks 4, parts 4 'which are tapered in cross section, and a central constriction 3 in the manner shown and has connections 6 fastened at the ends with solder 5.
  • a temperature-dependent resistor 7 which is designed as an NTC sensor and has conductor tracks 8 on both sides and connections 10 fastened with solder.
  • the above layers are screen printing applied to the carrier 1 and solidified in the usual way using thick film technology.
  • the fusible element 2 consists of commercially available fusible conductor paste and is designed for a nominal current IN of 2.5 A.
  • the temperature-dependent resistor 7 is formed from a commercially available paste with a layer thickness of approximately 25 ⁇ m and is designed for a cold resistance of 105 ohms and, like the melting element 2, has been solidified on the carrier 1 by using known thick-film technology.
  • This exemplary embodiment is the basis for the tests for determining the measured values for the diagrams according to FIGS. 6-9.
  • a concentration of the heat generated in the fusible element 2 at the throat 3 is very desirable, and a suitable temperature profile is shown as a diagram as a function of the fusible conductor length L and the temperature t above the electrical component in FIG. 2a.
  • a suitable temperature profile is shown as a diagram as a function of the fusible conductor length L and the temperature t above the electrical component in FIG. 2a.
  • Such a profile she is in very close thermal coupling between the fuse element 2 and the numberb - dependent resistor 7 under current load one.
  • the cross sections of the melting element 2 decrease correspondingly from the outside inwards.
  • the parts 4 'on both sides of the constriction 3 are of particular importance in the formation of this temperature profile.
  • Fig. 3 is a chip form with plug contacts 6 '' or 10 '' produced component, in which the melting element 2 runs in turns and the sensor tracks or conductor tracks 8 are also applied in a space-saving manner on the carrier 1 in order to achieve the smallest possible chip size.
  • the contact pins 6 ′′ or 10 ′′ soldered to the ends of the fusible element 2 or the conductor tracks 4 project in parallel from one side of the chip, and the chip provided with an immersion jacket has dimensions of at most 5 ⁇ 10 ⁇ 0.6 mm on.
  • the temperature-dependent resistor 7 with its conductor tracks 8 'and connections 10' and a wafer-thin insulating layer 11, for example made of porcelain, and thereon the melting element 2 with its conductor tracks 4 'and the connections 6' are layered one above the other applied to the carrier 1 'by screen printing. Since the dielectric in the form of the insulating layer 11 can be made much thinner than the carrier 1 in the previous examples, this embodiment results in an extremely spontaneous heat coupling between the constriction 3 and the temperature-dependent resistor 7.
  • the insulating layer 11 is also made of one for this suitable commercially available paste with a layer thickness of 25 microns, for example.
  • the arranged in the primary or power circuit fusible element of the device was different current loads, especially with 1.1 I N, exposed to 1.2 IN '1.3 and 1.4 IN IN.
  • the registered resistance values are essential for practical use to determine the respective working or switching points of the secondary circuit in order to carry out the desired protective switching function.
  • Fig. 7 shows the area S limited with dashed switch-off curve and with a spread scale of the abscissa and ordinate, again the ratio between the current load and the switch-off time of the melting element, and in addition the curves of the resistance values 5 and 10 and 25 kiloohms are entered, which in Dependency of certain current loads I / I N after a corresponding period of time.
  • FIG. 7 shows the spontaneity of the heat coupling between the melting element and the NTC sensor.
  • the curves show the time after which the NTC sensor has resistance values of 5, 10 or 25 kiloohms.
  • the measuring points are marked with 1.4, 1.2 and 1.1 I / I N by various symbols (triangle, circle, square).
  • I / I N for example, after a period of approx. 5 s there is a resistance value of 25 kiloohm, after 10 s it is 10 kiloohm, and after approx. 13 s it is approx. 5 kiloohm, which at the same time means that Melting element reaches its switch-off curve.
  • I / I N for example, after a period of approx. 5 s there is a resistance value of 25 kiloohm, after 10 s it is 10 kiloohm, and after approx. 13 s it is approx. 5 kiloohm, which at the same time means that Melting element reaches its switch-off curve.
  • I / I N only 25 kiloohms are reached after 10 s.
  • FIG. 9 shows the falling curves of 2 different types of the electrical component to illustrate the dependence of the change in the resistance values in the secondary circuit on the respective current load in the primary circuit in the steady state, which corresponds to the curve runout of FIG. 8 for the current loads specified there.
  • the temperature-dependent resistance which is thermally coupled to the melting element, can be replaced by a temperature-dependent dielectric, for example by a capacitor or by a magnetic sensor with temperature-dependent permeability changes.
  • the carrier itself can also be a temperature sensor if a substrate with a pronounced piezoelectric effect is used for the carrier.
  • the primary fuse (fuse element) of the protective component PR is designed for a nominal voltage of 220 V, the test circuit was operated at 6.3 V for safety reasons.
  • the power source of 220 V can be switched off by a main switch S 1, the primary side is from Tranformer T a backup Si T 0.1 A.
  • the secondary side of transformer T primary circuit CPI includes the second Kleineinschalter S 2, shiftable one from the output relay of the secondary circuit CSI Contact K S , a potentiometer P 2 , the already mentioned protective component PR, a resistor R 1 for limiting the maximum value and a switch S 3 as a short-circuit simulator.
  • the secondary circuit CSI thermally coupled to the primary circuit CPI is designed as a base voltage divider and has a potentiometer P 1 for setting the Switching point of the secondary circuit CSI, a switching relay K R and a transistor T 1 of the BC 107 type, and the DC supply voltage is 15 V.
  • the voltage drop across the temperature-dependent resistor R 20 of the secondary circuit CSI is reduced in proportion to the decrease in the resistance value, and the voltage drop across the potentiometer P 1 increases accordingly. If, as the current load in the primary circuit CPI increases, the resistor R 20 is reduced to a predetermined value, the transistor T 1 turns on, the relay K R picks up and opens the contact K S in the primary circuit CPI, so that the primary circuit CPI is de-energized. However, it is, and this is important for the invention, a reversible shutdown.
  • the value of the resistor R 20 has increased again accordingly, so that the relay K R becomes currentless again and the contact K S the primary circuit CPI again closes. If, on the other hand, the switch S 3 is closed, the melting element of the protective component PR irreversibly switches off the primary circuit CPI by melting.
  • a deliberate reclosure with a reset button is also possible in the circuit according to FIG.
  • a simple reset e.g. B. by a relay with latch or with a thyristor instead of the transistor is possible. Which option of resetting and which circuit the user chooses depends essentially on the respective application.
  • FIG. 11 shows in a basic circuit how a number of protective components PR 1, PR 2 and PR 3 can be used as sequential switches in a number of mutually dependent primary and secondary circuits.
  • Three primary circuits characterized by lines L1, L 2 and L 3 , have thermally coupled secondary circuits with three secondary circuits, each via one of the protective components PR 1, PR 2 and PR 3.
  • the secondary circuit CSII 1 there is a resistor R 3 and a thyristor Thy1
  • the secondary circuit CSII 2 there is a resistor R 4 and a thyristor Thy2
  • the secondary circuit CSII 3 3 there is a resistor R5, a transistor TR and a relay coil RS.
  • the protective component PR3 switches the transistor TR and thus the relay RS, with which a certain switching operation is carried out, but which, for safety reasons, has the prerequisite that the current flows first in lines 1 and 2 and lastly in line L 3 .
  • Such circuits are particularly well suited for security interlocks, e.g. B. if a lamp may only be switched on when a fan is running, as is necessary for projection devices, depending on the power.
  • each stage can be used electrically independently of the other if desired. It is also essential that each of the protective components maintains its safety function in the event that overcurrents occur. Because melting of the melting element in one of the protective components also triggers an interruption of the current in the subsequent circuits. Likewise, the following circuit is interrupted if no current flows in a circuit for other reasons or the current falls below a predetermined value.
  • transistor-controlled relays can also be used.
  • the protective components PR1, PR2 and PR3 retain their dual function as protection against overcurrent or short-circuit current and as a sensor for switching and control tasks.
  • FIG. 12 shows a basic circuit of an HF power meter, which emphasizes that the new electrical component or protective component works equally well both with direct current and into the VHF range and is therefore suitable for many applications in the telecommunications sector. This is because protection of the power levels of transmitters, HF power measurement, measurements in the shortwave range (since no diodes are required, the use of the protective component according to the invention for power measurements in the shortwave range eliminates the risk of harmonic interference in the antenna circuit) and the protection of measurement transmitters etc. serve.
  • the measuring device according to FIG. 12 is suitable for 50 ohm coaxial cables and a power measuring range of 1-8 watts.
  • the measuring range is almost linear with increasing sensitivity in the high power range in contrast to conventional power measuring devices, which show reduced sensitivity here.
  • a power or primary circuit CPIII is by one Protective component PR4 (0.4 A) thermally coupled to a secondary circuit CSIII.
  • a 2.5 A protective component would be required for power meters up to 300 watts.
  • a resistor R7, a 12V Zener diode Z, resistors R8 and R9 and trimming resistors VR1 and VR2 are located in the bridge circuit in the circuit shown in FIG. 12 in the secondary circuit CSIII, as well as an NTC resistor and an ammeter AM.
  • the measuring device can be calibrated with direct current. Zeroing is done on the balancing resistor VR1 when no current is flowing. The final deflection (8 watts) is set at the balancing resistor VR2 at maximum current flow through the primary circuit CPIII.
  • FIG. 13 shows the switch-off curve or current-time characteristic curve of a standardized device fuse link (G fuse link according to DIN 41661) as a tolerance band T, which is limited by a lower envelope curve H U and an upper envelope curve H 0 .
  • the overload range 1r is particularly problematic for the user, as initially set forth in detail. Even the smallest changes in fault currents can result in large changes in the melting time until the fuse is switched off within the permissible spread.
  • Conventional G-melting elements are therefore preferably used for areas 2r and 3r, and for operation in area 1r, users often take additional measures such as complex electronic current limiters or electronic fuses.
  • FIG. 14 therefore shows the result of measurements when using a protective circuit according to the invention and an electrical component according to the invention in the critical overload range 1r.
  • the dashed lines are a family of characteristics of the temperature-dependent resistance of the electrical component or protective component in the secondary circuit. They indicate the time in which a certain resistance value of the temperature-dependent resistance in the secondary circuit is reached for a given current load on the melting element in the primary circuit.

Abstract

Eine Schutzschaltung weist im Leistungs- oder Primärkreis ein Schmelzelement (2) als Kurzschlußschutz und in einem Sekundärkreis einen temperaturabhängigen Widerstand (7) auf, der vom Schmelzelement (2) galvanisch getrennt, aber mit diesem thermisch gekoppelt ist. Wenn sich das Schmelzelement (2) unter Strombelastung, insbesondere unter Überstrombelastung, im Primärkreis erwärmt, wird der temperaturabhängige Widerstand (7) aufgrund der Wärmekopplung ebenfalls erwärmt mit entsprechender Änderung seiner Widerstandswerte proportional zu der auf das Schmelzelement (2) im Primärkreis einwirkenden Strombelastung. Bei Erreichen bestimmter Momentanwerte des Widerstands (7), die vorbestimmten Arbeitspunkten entsprechen, schaltet der Sekundärkreis den Primärkreis ab oder übt anderweitige Schutzfunktionen aus. In dieser Schutzschaltung sind das Schmelzelement (2) und der hiermit thermisch gekoppelte temperaturabhängige Widerstand (7) als gesondertes elektrisches Bauelement galvanisch getrennt gemeinsam an einem wärmedurchlässigen Träger (1) aus Isoliermaterial angeordnet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schutzschaltung insbesondere für elektrische Geräte, die bei Uberstrombelastung mittels eines bis zum Durchschmelzen erwärmbaren Schmelzelementes einer Sicherung abschaltbar sind, sowie ein elektrisches Bauelement für diese Schutzschaltung.
  • Mit einem abschmelzbaren Schmelzelement versehene elektrische Sicherungen haben eine vorgegebene Charakteristik in Form einer von der Strombelastung und von der Zeitdauer der Einwirkung der Strombelastung abhängigen Abschaltkurve. Diese ist für den Anwender, nämlich für den Hersteller elektrischer Maschinen und Geräte wichtig, damit er für die jeweils erforderliche Schutzfunktion einen geeigneten Sicherungstyp auswählen kann.
  • Bedingt durch Fertigungstoleranzen und Einsatzbedingungen unterliegen die Abschaltpunkte, aus denen sich die Abschaltkurve zusammensetzt, jedoch gewissen Streuungen, so daß die Abschaltkurve nicht als Kennlinie, sondern nur als Toleranzbereich angegeben werden kann, der von einer unteren und einer oberen Hüllkurve begrenzt wird. Im Bereich unterhalb der unteren Hüllkurve erfolgt im Belastungsfall keine Abschaltung, im Toleranzbereich wird zuverlässig abgeschaltet, und Betriebspunkte oberhalb der oberen Hüllkurve sind wegen bereits erfolgter Abschaltung garantiert ausgeschlossen. Je nach Strombelastung läßt sich der Bereich unterhalb der unteren Hüllkurve, in Richtung zunehmender Strombelastung gesehen, in einen Uberlastbereich, einen übergangsbereich und einen Kurzschlußbereich unterteilen. Da das durch die beiden Hüllkurven gebildete Toleranzband oberhalb des Uberlastbereichs gewöhnlich einen sehr steilen Verlauf zeigt, verursachen hier bereits kleinste Änderungen in der Strombelastung große Änderungen der Zeitdauer bis zum Abschmelzen des Schmelzelementes .
  • Zur Überwindung der durch den Toleranzbereich der Abschaltkurve bedingten Schwierigkeiten, die sich beispielsweise bei der Auslegung der Belastbarkeit elektrischer Geräte ergeben, werden häufig elektronische Sicherungen eingesetzt, in denen Halbleiterschaltungen die Momentanstrombelastung kontinuierlich messen und den Leistungskreis über entsprechende Relais abschalten, wenn die Strombelastung beispielsweise die untere Hüllkurve des Toleranzbandes erreicht. Die Verwendung kostspieliger elektronischer Sicherungen in Verbindung mit entsprechenden Abschaltvorrichtungen bedingt jedoch einen zusätzlichen Bauaufwand mit entsprechender Zunahme der Herstellungskosten der Geräte.
  • Es besteht daher die Aufgabe, eine einfache Schutzschaltung für elektrische Geräte und Systeme zu schaffen, mit der der Leistungskreis der Geräte bzw. Systeme im Kurzschlußbereich sicher von der Stromzufuhr getrennt wird und mit der im Überlast- und Übergangsbereich in Abhängigkeit von der jeweiligen Strombelastung vorbestimmte Schutzschaltfunktionen ausführbar sind.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß das Schmelzelement in einem Primärkreis, der dem zu schützenden Leistungskreis entspricht, angeordnet und mit einem hiervon galvanisch getrennten, temperaturabhängigen Widerstand eines Sekundärkreises thermisch derart gekoppelt ist, daß der als Steuerkreis ausgebildete Sekundärkreis bei Erreichen bestimmter Momentanwerte des temperaturabhängigen Widerstands den Primärkreis abschaltet oder eine anderweitige Schutzfunktion ausübt.
  • Diese Schutzschaltung läßt in einfacher Weise eine Regelung des Leistungskreises elektrischer Geräte im Überlast-und Übergangsbereich unter Beibehaltung des vollen Kurzschlußschutzes zu, so daß die bisher nur mit relativ kostenintensiven Maßnahmen beherrschbaren Probleme im Uberstrombereich der Sicherung vermieden werden. Dabei sind Primär- und Sekundärkreis galvanisch voneinander getrennt. Der mit dem Schmelzelement thermisch gekoppelte temperaturabhängige Widerstand, dessen Widerstandsänderung proportional zum Betriebsstrom des Leistungskreises ist, läßt die Einstellung von Schaltpunkten im Sekundärkreis zu, der als Steuerkreis bei Erreichen der vorbestimmten Schaltpunkte den Primärkreis vorübergehend abschalten oder dessen Strombelastung reduzieren kann. Die Proportionalität zwischen der Erwärmung des Schmelzelementes und der Widerstandsänderung des thermisch mit dem Schmelzelement gekoppelten temperaturabhängigen Widerstands ermöglicht somit eine permanente Überwachung des gesamten Arbeitsbereichs des Schmelzelementes insbesondere im Uberstrombereich. Dabei bleibt die Charakteristik der eigentlichen Kurzschlußsicherung in Folge der nur thermisch bedingten Kopplung unbeeinflußt.
  • Darüber hinaus stehen die im Steuerstromkreis in Folge der dort registrierten Widerstandsänderung des temperaturabhängigen Widerstands erzeugbaren Schaltimpulse auch zu anderen Zwecken als dem Abschalten des Leistungskreises zur Verfügung. Dadurch hat der Anwender die Möglichkeit, auch andere Funktionen durch den Steuerstromkreis in Abhängigkeit von der Belastung des Leistungskreises ausführen zu lassen.
  • Eine wesentliche Weiterbildung der Erfindung ist gemäß Anspruch 2 gekennzeichnet durch eine größtmögliche Konzentration des vom Schmelzelement zu dem temperaturabhängigen Widerstand verlaufenden Wärmeflusses auf den Bereich einer Engstelle des Schmelzelementes und des dieser Engstelle unmittelbar gegenüberliegenden temperaturabhängigen Widerstands, indem das Temperaturprofil längs des Schmelzelementes an der Engstelle eine stark ausgeprägte Spitze zeigt und im übrigen außerhalb des vorgenannten Bereichs stark abfällt. Hierdurch wird eine enge, sehr spontane Wärmekopplung zwischen dem Schmelzelement und dem temperaturabhängigen Widerstand sowie eine hohe Schaltgenauigkeit erreicht. Im Kurzschlußbereich wird ein noch schnelleres Abschalten der Sicherung erreicht, und die im Schmelzelement erzeugte Stromwärme bleibt auf einen winzigen lokalen Bereich beschränkt, so daß sich keine Wärmepropleme ergeben, wenn die Schutzschaltung beispielsweise in Chipform ausgeführt ist. Auch thermische Fremdeinflüsse, beispielsweise eine relativ tiefe oder hohe Umgebungstemperatur, können bei derart enger Wärmekopplung das Ergebnis nicht beeinflussen, so daß die Notwendigkeit der Schaffung einer Referenztemperatur entfällt.
  • Gegenstand der Erfindung ist ferner ein elektrisches Bauelement, das in einer erfindungsgemäßen Schutzschaltung Verwendung finden soll- und dadurch gekennzeichnet ist, daß das Schmelzelement und der Widerstand galvanisch getrennt gemeinsam an einem wärmedurchlässigen Träger aus Isoliermaterial angeordnet und mit elektrischen Anschlüssen oder Steckkontakten versehen sind. Mit diesem in sich geschlossenen Bauelement mit den entsprechenden Anschlüssen für den Primär- bzw. Sekundärkreis wird eine wesentliche Voraussetzung für die erfindungsgemäße Schutzschaltung in sehr einfacher Weise erreicht.
  • Vorzugsweise sind das Schmelzelement und der Widerstand des elektrischen Bauelementes an gegenüberliegenden Oberflächen des Trägers aus plattenförmigem Isoliermaterial angeordnete und der Wärmefluß verläuft von der Engstelle des Schmelzelementes zum Widerstand in Dickenrichtung des Trägers. Hierbei verleiht der Träger dem elektrischen Bauelement eine ausreichende Festigkeit, und er dient gleichzeitig als Mittel der galvanischen Trennung sowie der Wärmekopplung, und die einzelnen Funktionen wie auch der Wärmefluß vom Schmelzelement zum Widerstand sind bei dieser Anordnung relativ leicht vorherbestimmbar.
  • Hierzu gehört auch die "hot spot"-Geometrie, wofür in Weiterbildung der Erfindung vorgesehen ist, daß das Schmelzelement für ein Temperaturprofil mit ausgeprägter Spitze an der Engstelle im Querschnitt mehrfach abgestuft ist, nämlich zwischen zum Kontaktieren bestimmte Leiterbahnen und die Engstelle jeweils verjüngte Teile eingefügt sind. Diese Ausbildung findet später noch einmal eine genauere Erläuterung.
  • Kleinstmögliche Abmessungen für ein solches Bauelement beispielsweise in Chipform sind erreichbar, wenn das Schmelzelement und/oder eine den temperaturabhängigen Widerstand enthaltende Sensorbahn in Windungen an dem Träger verlaufen.
  • Wenn eine äußerst spontane, also praktisch verzögerungsfreie Wärmekopplung erforderlich ist, muß man, wenn es bei einer einfachen Herstellung bleiben soll, die Funktionen des vorerwähnten Trägers aufteilen. Vorzugsweise weist ein solches Bauelement eine engstmögliche thermische Kopplung zwischen dem Schmelzelement und dem temperaturabhängigen Widerstand durch Trennung der beiden Teile mittels einer hauchdünnen, wärmeleitenden Isolierschicht und durch Befestigung dieser Anordnung an einem Träger aus Isoliermaterial auf.
  • Geringstmögliche Abmessungen sowie eine sehr einfache Herstellung im Siebdruckverfahren werden durch einen Schichtaufbau aus Träger, Widerstand, Isolierschicht und Schmelzelement ermöglicht. In welcher Reihenfolge die Elemente über- bzw. nebeneinander angeordnet werden, hängt von den Bedürfnissen des Einzelfalls ab. Der Träger läßt sich auch beidseitig jeweils mit einem Schichtaufbau versehen, wenn eine Mehrfachsicherung mit entsprechender Wärmekopplung gewünscht wird.
  • Es kann auch vorteilhaft sein, daß ein Schmelzelement eine Wärmekopplung zu mehr als einem temperaturabhängigen Widerstand aufweist, beispielsweise auf beiden Seiten des Schmelzelementes ein temperaturabhängiger Widerstand, durch ein Dielektrikum getrennt, angeordnet ist, wobei die Charakteristik der Widerstände verschieden sein kann. In Anwendung auf einen Träger mit doppelseitigem Schichtaufbau kann man so ein Bauelement mit zwei Sicherungen und vier hiervon abhängigen Widerständen erhalten.
  • Grundsätzlich sollen einzelne oder alle Schmelzelemente und/oder Widerstände und sonstige Schichten möglichst im Siebdruckverfahren auf den Träger und/oder aufeinander aufgebracht werden. Die Dickfilmtechnik läßt insofern eine einfache Verwirklichung der Erfindung zu.
  • Beispiele der Erfindung werden nachfolgend mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
    • Fig. 1 eine Draufsicht auf ein elektrisches Bauteil mit Träger, Schmelzelement und temperaturabhängigem Widerstand;
    • Fig. 2 eine Seitenansicht zu Fig. 1;
    • Fig. 2a eine ähnliche Ansicht wie in Fig. 1, jedoch mit Darstellung des Temperaturprofils längs des Schmelzelementes;
    • Fig. 3 eine schematische Darstellung eines Bauelementes in Chipform;
    • Fig. 4 eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform eines Bauelementes mit Anordnung mehrerer Schichten übereinander auf einem Träger;
    • Fig. 5 eine Ansicht zu Fig. 4 in Richtung des Pfeils A von Fig. 4;
    • Fig. 6 ein Diagramm zur Verdeutlichung der Zeitdauer t bis zum Abschalten des Schmelzelementes in Abhängigkeit vom jeweiligen I/IN-Verhältnis im Primärkreis;
    • Fig. 7 ein der Fig. 6 ähnliches Diagramm zur Darstellung der Zeitdauer t in Abhängigkeit vom I/IN-Verhältnis im Primärkreis beim Erreichen von drei Widerstandswerten eines temperaturabhängigen Widerstands im Sekundärkreis;
    • Fig. 8 ein Diagramm zur Darstellung der Änderung des Widerstands R im Sekundärkreis in Abhängigkeit von der Zeit t für vier verschiedene Strombelastungsverhältnisse im Primärkreis;
    • Fig. 9 ein Diagramm mit zwei Kurven zur Darstellung der Änderung des Widerstands im Sekundärkreis in Abhängigkeit vom Momentan-Stromwert I im Primärkreis bei stationären Verhältnissen für zwei verschiedene Typen elektrischer Bauelemente;
    • Fig. 10 eine Testschaltung zur Darstellung der Beeinflussung eines Primärkreises durch einen hiermit über ein erfindungsgemäßes Bauelement thermisch gekoppelten Sekundärkreis;
    • Fig. 11 eine Folgeschaltung mit mehreren die Funktion der Wärmekopplung übernehmenden elektrischen Bauelementen;
    • Fig. 12 eine Prinzipschaltung eines HF-Leistungsmeßgerätes;
    • Fig. 13 ein Diagramm zur Darstellung des von Hüllkurven begrenzten Toleranzbereichs der Abschaltkurve oder Strom- Zeit-Kennlinie eines flinken Schmelzelementes;
    • Fig. 14 ein ähnliches Diagramm wie in Fig. 7 und 13, jedoch mit Darstellung des Toleranzbandes etc. eines Schmelzelementes mit superflinker Charakteristik für den Überlastbereich.
  • Ein für Schutzschaltungen bestimmtes elektrisches Bauelement gemäß Fig. 1 und 2 besteht aus einem Träger 1, hergestellt aus handelsüblichem 0,36 mm Keramik-Plattenmaterial aus Aluminiumoxid mit einem Reinheitsgrad von 96%. Es weist auf der Oberseite ein allgemein mit 2 bezeichnetes Schmelzelement auf, das aus zwei Leiterbahnen 4, im Querschnitt verjüngten Teilen 4' sowie einer mittigen Engstelle 3 in der dargestellten Weise gebildet ist und mit Lot 5 an den Enden befestigte Anschlüsse 6 aufweist. An der entgegengesetzten Seite des Trägers 1 ist, der Engstelle 3 mittig exakt gegenüberliegend, ein als NTC-Sensor ausgebildeter temperaturabhängiger Widerstand 7 angeordnet, der beidseitig Leiterbahnen 8 sowie mit Lot befestigte Anschlüsse 10 aufweist.
  • Die vorgenannten Schichten sind im Siebdurckverfahren auf den Träger 1 aufgebracht und in Dickfilmtechnik in üblicher Weise verfestigt worden. Das Schmelzelement 2 besteht aus handelsüblicher Schmelzleiterpaste und ist für einen Nennstrom IN von 2,5 A ausgelegt. Der temperaturabhängige Widerstand 7 ist aus einer handelsüblichen Paste einer Schichtdicke von ca. 25 µ gebildet und für einen Kaltwiderstand von 105 Ohm ausgelegt und genauso wie das Schmelzelement 2 durch Anwendung bekannter Dickfilmtechnik auf dem Träger 1 verfestigt worden.
  • Dieses Ausführungsbeispiel liegt den Versuchen zur Ermittlung der Meßwerte für die Diagramme gemäß Fig. 6 - 9 zugrunde.
  • Für die Funktion dieses Bauelementes ist eine Konzentration der im Schmelzelement 2 erzeugten Wärme auf die Engstelle 3 sehr erwünscht, und ein hierfür geeignetes Temperaturprofil ist als Diagramm in Abhängigkeit von der Schmelzleiterlänge L und der Temperatur t über dem elektrischen Bauelement in Fig. 2a dargestellt. Ein solches Profil stellt sich bei sehr enger Wärmekopplung zwischen dem Schmelzelement 2 und dem temperaturab- hängigen Widerstand 7 unter Strombelastung ein. Hierfür nehmen die Querschnitte des Schmelzelementes 2 jeweils von außen nach innen abgestuft entsprechend ab. Den Teilen 4' beiderseits der Engstelle 3 kommt bei der Ausbildung dieses Temperaturprofils besondere Bedeutung zu. Sie müssen nämlich deutlich schmaler sein als die zum Kontaktieren bestimmten Leiterbahnen 4, andernfalls würde zuviel Wärme von der Engstelle 3 auf die benachbarten Teile 4' übergehen, und es könnte sich keine ausgeprägte Spitze im Temperaturprofil an der Engstelle ausbilden. Eine ausgeprägte Temperaturspitze wird für einen spontanen Wärmestoß zur blitzschnellen Aufheizung des temperaturabhängigen Widerstands 7, unabhängig von Fremdeinflüssen, gebraucht. Andererseits dürfen die Teile 4' auch nicht zu schmal werden, weil sie sich sonst selbst zu stark erhitzen und dadurch eine wesentlich größere Fläche der Umgebung der Engstelle 3 aufheizen. Die Folge wäre bei länger anhaltenden Überströmen ein unerwünschtes Heißwerden des Chips, wenn das Bauelement in Chipform hergestellt ist.
  • Die gleiche Konzentration in der Wärmeaufnahme am temperaturabhängigen Widerstand 7 ergibt sich bei etwa an gleicher Stelle zur Mitte, nämlich zum Widerstand 7 hin, abnehmenden Querschnitten.
  • Wenn das elektrische Bauelement über die Anschlüsse 6 bzw. 10 in einem Primärkreis und einem hiervon galvanisch getrennten Sekundärkreis liegt, geht die bei Strombelastung im Primärkreis an der Engstelle 3 entstehende Wärme in Dickenrichtung des Trägers 1 auf den temperaturabhängigen Widerstand 7 über, so daß sich dessen Widerstandswert proportional zur Strombelastung reduziert. Bei Verwendung eines PTC-Sensors würde sich eine entsprechende Widerstandserhöhung ergeben. Auf diese Weise lassen sich im Sekundärkreis bei Erreichen vorbestimmter Widerstandswerte Schaltimpule erzeugen und zur Ausführung von Schutzfunktionen auf den Primärkreis anwenden, beispielsweise zu dessen vorübergehender Abschaltung, wie später noch an Beispielen näher erläutert wird.
  • In Fig. 3 ist ein in Chipform mit Steckkontakten 6 ' 'bzw. 10 ' ' hergestelltes Bauelement dargestellt, bei dem das Schmelzelement 2 in Windungen verläuft und auch die Sensorbahnen bzw. Leiterbahnen 8 platzsparend auf dem Träger 1 aufgebracht sind, um zu einer möglichst geringen Chipgröße zu gelangen. Die jeweils an die Enden des Schmelzelementes 2 bzw. der Leiterbahnen 4 angelöteten Kontaktstifte 6" bzw. 10 ' ' stehen in paralleler Anordnung von einer Chipseite vor, und das mit einem Tauchmantel versehene Chip weist Abmessungen von höchstens 5 x 10 x 0,6 mm auf.
  • In dem in Fig. 4 und 5 dargestellten Ausführungsbeispiel sind der temperaturabhängige Widerstand 7 mit seinen Leiterbahnen 8' und Anschlüssen 10' sowie eine beispielsweise aus Porzellan bestehende hauchdünne Isolierschicht 11 und darauf das Schmelzelement 2 mit seinen Leiterbahnen 4' sowie den Anschlüssen 6' schichtweise übereinander auf dem Träger 1' im Siebdruckverfahren aufgebracht. Da das Dielektrikum in Gestalt der Isolierschicht 11 sehr viel dünner ausgebildet sein kann als die Träger 1 in den vorhergehenden Beispielen, ergibt sich bei diesem Ausführungsbeispiel eine äußerst spontane Wärmekopplung zwischen der Engstelle 3und dem temperaturabhängigen Widerstand 7. Die Isolierschicht 11 wird dabei ebenfalls aus einer hierfür geeigneten handelsüblichen Paste mit einer Schichtdicke von beispielsweise 25 µ hergestellt.
  • In den Diagrammen von Fig. 6 - 9 sind die Ergebnisse von Versuchen mit einem Bauelement gemäß Fig. 1 und 2 ausgelegt für IN = 2,5 (A), dargestellt. Das im Primär- bzw. Leistungskreis angeordnete Schmelzelement des Bauelements wurde verschiedenen Strombelastungen, vor allem mit 1,1 IN , 1,2 IN' 1,3 IN und 1,4 IN , ausgesetzt. An dem im Sekundärkreis angeordneten und mit dem Schmelzelement thermisch gekoppelten sowie als NTC-Sensor (Kaltwiderstand = 105 Ohm) ausgebildeten Widerstand ergaben sich den wechselnden Strombelastungen entsprechende Widerstandsänderungen in Abhängigkeit von der Einwirkdauer. Die registrierten Widerstandswerte sind für den praktischen Einsatz zur Festlegung der jeweiligen Arbeits- bzw. Schaltpunkte des Sekundärkreises zur Ausführung der jeweils gewünschten Schutzschaltfunktion wesentlich.
  • Fig. 6 zeigt schematisch, und zwar ohne Toleranzbereich, in einfach logarithmischem Maßstab die Strom-Zeit-Charakteristik des Schmelzelementes, wobei der hier besonders interessierende Dauerbelastungsbereich mit S bezeichnet ist. Zu jedem Strombelastungswert I/IN läßt sich hier die Dauer der Abschaltzeit des Schmelzelementes (an der Engstelle 3) ablesen. Meßergebnisse aus dem Sekundärkreis sind hier nicht eingetragen.
  • Fig. 7 zeigt auf den Bereich S beschränkt mit gestrichelt eingezeichneter Abschaltkurve und mit gespreiztem Maßstab der Abzisse und Ordinate, nochmals das Verhältnis zwischen Strombelastung und Abschaltdauer des Schmelzelementes, und zusätzlich sind die Kurven der Widerstandswerte 5 sowie 10 und 25 kiloohm eingetragen, die sich in Abhängigkeit bestimmter Strombelastungen I/IN nach entsprechender Zeitdauer ergeben. Insofern zeigt Fig. 7 die Spontanität der Wärmekopplung zwischen dem Schmelzelement und dem NTC-Sensor. Für bestimmte Strombelastungen I/IN läßt sich aus den Kurven ablesen, nach welcher Einwirkdauer sich am NTC-Sensor Widerstandswerte von 5 bzw. 10 oder 25 kiloohm ergeben. Durch verschiedene Symbole (Dreieck, Kreis, Viereck) eingezeichnet sind die Meßpunkte mit 1,4 sowie 1,2 und 1,1 I/IN. Bei 1,4,I/IN ergibt sich z.B. nach einer Zeitdauer von ca. 5 s ein Widerstandswert von 25 kiloohm, nach 10 s sind es 10 kiloohm, und nach ca. 13 s sind es etwa 5 kiloohm, womit allerdings gleichzeitig das Schmelzelement seine Abschaltkurve erreicht. Bei nur 1,2 I/IN werden dagegen nach 10 s erst 25 kiloohm erreicht.
  • Die deutlich höhere Annahme des Widerstandswertes am Widerstand 7 ist Fig. 8 zu entnehmen, wo die Widerstandsänderungen in Kurvenform über der Zeitachse für die Strombelastungen 1,1 sowie 1,2 und 1,3 sowie 1,4 I/IN dargestellt sind. Bei sehr enger Wärmekopplung, etwa für das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4, könnte sich die gestrichelt eingezogene Linie ergeben.
  • Fig. 9 zeigt die abfallenden Kurven von 2 verschiedenen Typen des elektrischen Bauelements zur Verdeutlichung der Abhängigkeit der Änderung der Widerstandswerte im Sekundärkreis von der jeweiligen Strombelastung im Primärkreis im stationären Zustand, der dem Kurvenauslauf von Fig. 8 für die dort angegebenen Strombelastungen entspricht.
  • Je nach Verwendungszweck läßt sich der temperaturabhängige Widerstand, der mit dem Schmelzelement thermisch gekoppelt ist, durch ein temperaturabhängiges Dielektrikum ersetzen, beispielsweise durch einen Kondensator oder durch einen magnetischen Sensor mit temperaturabhängigen Permeabilitätsänderungen. Auch der Träger selbst kann ein Temperatursensor sein, wenn für den Träger ein Substrat mit ausgeprägtem piezoelektrischem Effekt benutzt wird.
  • In der Testschaltung gemäß Fig. 10 wurde ein elektrisches Bauelement PR (benannt nach seinem Handelsnamen PROTENSOR) mit folgenden Kennwerten verwendet:
    • Im Primärkreis CPI: IN = 1 A superflink; R = 250 m Ohm +/- 10%
    • im Sekundärkreis CSI: R20 = 100 KOhm +/- 10% Temperaturkoeffizient: TKR20-125 Grad C : -0 , 87%/K (Kelvin)
  • Obwohl die primärseitige Sicherung (Schmelzelement) des Schutzbauelements PR für eine Nennspannung von 220 V ausgelegt ist, wurde die Testschaltung aus Sicherheitsgründen mit 6,3 V betrieben. Die Stromquelle von 220 V ist durch einen Hauptschalter S1 abschaltbar, primärseitig vom Tranformator T befindet sich eine Sicherung Si T 0,1 A. Der vom Trafo T sekundärseitige Primärkreis CPI enthält den zweiten Haupteinschalter S2, einen vom Relais K des Sekundärkreises CSI schaltbaren Kontakt KS, ein Potentiometer P2, das bereits genannte Schutzbauteil PR, einen Widerstand R1 zur Maximalwertbegrenzung und einen Schalter S3 als Kurzschlußsimulator.
  • Der mit dem Primärkreis CPI thermisch gekoppelte Sekundärkreis CSI ist als Basisspannungsteiler ausgebildet und weist ein Potentiometer P1 zur Einstellung des Schaltpunktes des Sekundärkreises CSI, ein Schaltrelais KR und einen Transistor T1 vom Typ BC 107 auf, und die Speisegleichspannung beträgt 15 V.
  • Mit zunehmender Strombelastung des Schmelzelementes im Schutzbauteil PR reduziert sich der Spannungsabfall am temperaturabhängigen Widerstand R20 des Sekundärkreises CSI proportional zur Abnahme des Widerstandswertes, und entsprechend steigt der Spannungsabfall am Potentiometer P1. Wenn mit weiter zunehmender Strombelastung im Primärkreis CPI der Widerstand R20 auf einen vorbestimmten Wert reduziert ist, schaltet der Transistor T1 durch, das Relais KR zieht an und öffnet den Kontakt KS im Primärkreis CPI, so daß der Primärkreis CPI stromlos wird. Es handelt sich jedoch, und dies ist für die Erfindung wichtig, um eine reversible Abschaltung. Denn sobald die Temperatur des Schmelzelementes und des Widerstands R20 im Schutzbauteil PR durch die Strompause entsprechend zurückgegangen ist, hat der Wert des Widerstands R20 wieder entsprechend zugenommen, so daß das Relais KR wieder stromlos wird und der Kontakt KS den Primärkreis CPI wieder schließt. Wenn dagegen der Schalter S3 geschlossen wird, schaltet das Schmelzelement des Schutzbauteils PR den Primärkreis CPI durch Abschmelzen irreversibel ab.
  • Statt einer selbständigen Wiedereinschaltung'nach Abkühlen des NTC-Sensors bzw. Widerstands R20 kommt in der Schaltung gemäß Figur 10 auch ein gezieltes Wiedereinschalten mit einer Rückstelltaste in Frage. Auch eine einfache Rückstellung, z. B. durch ein Relais mit Selbsthaltung oder mit einem Thyristor anstelle des Transistors ist möglich. Für welche Möglichkeit der Rückstellung und für welche Schaltung insgesamt sich der Anwender entscheidet, hängt im wesentlichen vom jeweiligen Einsatzfall ab.
  • Figur 11 zeigt in einer Prinzipschaltung, wie mehrere Schutzbauteile PR 1, PR 2 und PR 3 als Folgeschalter in mehreren voneinander abhängigen Primär- und Sekundärkreisen eingesetzt werden können. Drei Primärkreise, gekennzeichnet durch Leitungen L1, L2 und L3, weisen mit drei Sekundärkreisep,jeweils über eines der Schutzbauteile PR 1, PR 2 und PR 3 thermisch gekoppelte Sekundärkreise auf. Im Sekundärkreis CSII1 liegt ein Widerstand R3 und ein Thyristor Thy1, im Sekundärkreis CSII2 liegen ein Widerstand R4 und ein Thyristor Thy2, und im Sekundärkreis CSII33 liegen ein Widerstand R5, ein Transistor TR sowie eine Relaisspule RS.
  • Wenn durch die Leitung L1 ein vorgegebener Strom fließt, wird über das Schmelzelement im Schutzbauteil PR1 der Wert des temperaturabhängigen Widerstands geändert, und zwar bis zu einem Wert, bei dem der Thyristor Thy1 durchschaltet und Strom im zweiten Primärkreis entsprechend der Ieitung L2 fließt, mit der Folge, daß wiederum der Thyristor Thy2 zum Durchschalten gebracht wird, wenn in der Leitung L2 der vorgegebene Mindeststrom fließt. Das Schutzbauteil PR3 schaltet den Transistor TR und damit das Relais RS, mit dem ein bestimmter Schaltvorgang vorgenommen wird, der jedoch aus Sicherheitsgründen zur Voraussetzung hat, daß zuerst in den Leitungen 1 und 2 der Strom fließt und zuletzt in der Leitung L 3.
  • Solche Schaltungen eignen sich besonders gut für Sicherheitsverriegelungen, z. B. wenn eine Lampe erst dann eingeschaltet werden darf, wenn ein Ventilator läuft, wie es für Projektionsgeräte, je nach Leistung, notwendig ist.
  • Da das Schmelzelement und der temperaturabhängige Widerstand jedes der Schutzbauteile elektrisch voneinander isoliert sind, kann jede Stufe, wenn gewünscht, elektrisch unabhängig von der anderen eingesetzt werden. Wesentlich ist ferner, daß jedes der Schutzbauteile seine Sicherungsfunktion für den Fall, daß überströme auftreten, beibehält. Denn ein Durchschmelzen des Schmelzelementes in einem der Schutzbauteile löst auch eine Unterbrechung des Stromes in den Folgekreisen aus. Ebenso wird der Folgekreis unterbrochen, wenn in einem Kreis aus anderen Gründen kein Strom mehr fließt bzw. der Strom unter einen vorgegebenen Wert fällt.
  • Anstelle der Thyristoren lassen sich auch transistorgesteuerte Relais verwenden. In jedem Falle behalten die Schutzbauteile PR1, PR2 und PR3 ihre Doppelfunktion als Sicherung gegen Überstrom bzw. Kurzschlußstrom und als Sensor für Schalt- bzw. Regelaufgaben.
  • Figur 12 zeigt eine Prinzipschaltung eines HF-Leistungsmeßgerätes, womit unterstrichen wird, daß das neue elektrische Bauelement bzw. Schutzbauteil sowohl bei Gleichstrom als auch bis in den VHF-Bereich hinein gleich gut arbeitet und sich damit für viele Anwendungen im Telekommunikationsbereich eignet. Denn es kann dem Schutz der Leistungsstufen von Sendern, einer HF-Leistungsmessung, Messungen im Kurzwellenbereich (da keine Dioden benötigt werden, entfällt bei Verwendung des erfindungsgemäßen Schutzbauteils bei Leistungsmessungen im Kurzwellenbereich die Gefahr der Oberwelleneinstreuung in den Antennenkreis) sowie dem Schutz von Meßsendern etc. dienen.
  • Das Meßgerät gemäß Figur 12 eignet sich für 50 Ohm Koaxialkabel und einen Leistungsmeßbereich von 1 - 8 Watt. Der Meßbereich ist nahezu linear mit zunehmender Empfindlichkeit im hohen Leistungsbereich im Gegensatz zu konventionellen Leistungsmeßgeräten, die hier verringerte Emfindlichkeit zeigen.
  • Ein Leistungs- oder Primärkreis CPIII ist durch einen Schutzbauteil PR4 (0,4 A) mit einem Sekundärkreis CSIII thermisch gekoppelt. Ein 2,5 A-Schutzbauteil wäre für Leistungsmeßgeräte bis 300 Watt erforderlich. Im Sekundärkreis CSIII befinden sich in der aus Figur 12 ersichtlichen Schaltung ein Widerstand R7, eine 12V-Zenerdiode Z, Widerstände R8 und R9 sowie Abgleichswiderstände VR1 und VR2 in der Brückenschaltung, ferner ein NTC-Widerstand und ein Amperemeter AM.
  • Das Meßgerät kann mit Gleichstrom geeicht werden. Die Nulleinstellung wird am Abgleichswiderstand VR1 vorgenommen, wenn kein Strom fließt. Der Endausschlag (8 Watt) wird am Abgleichswiderstand VR2 bei maximalem Stromfluß durch den Primärkreis CPIII eingestellt.
  • Wegen der Thermokopplung sollte beim Eichen auf Temperaturgleichgewicht geachtet werden.
  • Figur 13 zeigt die Abschaltkurve oder Strom-Zeit-Kennlinie eines genormten Geräte-Sicherungseinsatzes (G-Sicherungseinsatz nach DIN 41661) als Toleranzband T, das von einer unteren Hüllkurve HU und einer oberen Hüllkurve H0 begrenzt ist. Von den drei unterhalb der Hüllkurve HU eingezeichneten Betriebsbereichen, nämlich dem Überlastbereich 1r,dem Ubergangsbereich2rund dem Kurzschlußbereich 3r,ist der Überlastbereich 1r für den Anwender besonders problematisch, wie eingangs im einzelnen dargelegt ist. Schon kleinste Änderungen von Fehlerströmen können innerhalb der zulässigen Streuungen große Änderungen der Schmelzdauer bis zum Abschalten der Schmelzsicherung zur Folge haben. Bei einem überstrom von 1,5 I/IN muß eine genormte flinke Schmelzsicherung mit dem Nennstrom IN = 1 A eine Schmelzdauer von mindestens 1 Stunde haben (Abschaltpunkt auf der Hüllkurve HU). Erhöht sich der Überstrom relativ geringfügig auf 1,8 I/IN reduziert sich die Schmelzdauer auf ca. 500 m/sek., wenn die Abschmelzdauer des Schmelzeinsatzes an der unteren Hüllkurve H liegt, sie kann aber wegen der großen Steilheit der Kurve auch undefiniert lang sein, wenn der Schmelzeinsatz im oberen Teil des Toleranzbandes nahe der oberen Hüllkurve H0 liegt. Konventionelle G-Schmelzelemente werden deshalb vorzugsweise für die Bereiche 2rund 3rverwendet, und für den Betrieb im Bereich1r ergreifen Anwender häufig zusätzliche Maßnahmen wie aufwendige elektronische Strombegrenzer bzw. elektronische Sicherungen.
  • Die Erfindung gestattet, wie bereits dargelegt, auch eine Regelung und Beeinflussung eines durch ein Schmelzelement vor allem für den Kurzschlußbereich3r abgesicherten Leistungskreises bei Betrieb im Überlastbereich1r sowie im Übergangsbereich2r. In Figur 14 ist deshalb das Ergebnis von Messungen bei Verwendung einer erfindungsgemäßen Schutzschaltung und eines erfindungsgemäßen elektrischen Bauelements im kritischen Überlastbereich 1r dargestellt. Die Hüllkurven HU und HO begrenzen das Toleranzband der Strom-Zeit-Kennlinie eines superflinken primärseitigen Schmelzelementes für IN = 1 A mit den weiteren bereits für Figur 10 genannten Kenndaten. Die gestrichelten Linien sind eine Kennlinienschar des temperaturabhängigen Widerstands des elektrischen Bauelements bzw. Schutzbauteils im Sekundärkreis. Sie geben an, in welcher Zeit ein bestimmter Widerstandwert des temperaturabhängigen Widerstands im Sekundärkreis bei gegebener Strombelastung des Schmelzelements im Primärkreis erreicht wird.
  • Bei einer Strombelastung des Schmelzelements oberhalb von 1,2 I/IN ist ein Schutz in herkömmlicher Weise durch Abschmelzen des superflinken Schmelzelementes gegeben. In dem sonst nicht geschützten Bereich zwischen 0,8 und 1,2 I/IN bietet die Auswertung der Widerstandsänderungen des NTC-Widerstands eine bisher nicht vorhandene sowie reversible Schutzmöglichkeit. Diese kann ausgedehnt werden auf den Bereich 1,2 bis etwa 1,6 I/IN, soweit die Einstellzeiten des NTC-Widerstands kleiner sind als die Schmelzdauer des Schmelzelements.
  • Gemäß Figur 14 ergibt sich keine Reaktion am Schmelzelement bei einem Überstrom von 1,2 I/IN, jedoch fallen im Sekundärkreis differenzierte Widerstandsänderungen, die in Schaltimpulse umsetzbar sind, an. Bei 1,4 I/IN reduziert sich der Widerstandswert des NTC-Widerstandes nach 3 sec. auf 25 Kohm. Nach weiteren 2 sec. schaltet das Schmelzelement irreversibel ab, es sei denn, die Überlast wird in der verbleibenden Zeit durch die Schutzschaltung begrenzt oder vorübergehend abgeschaltet.

Claims (10)

1. Schutzschaltung insbesondere für elektrische Geräte, die bei überstrombelastung mittels eines bis zum Durchschmelzen erwärmbaren Schmelzelementes einer Sicherung abschaltbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Schmelzelement (2) in einem Primärkreis, der dem zu schützenden Leistungskreis entspricht, angeordnet und mit einem hiervon galvanisch getrennten, temperaturabhängigen Widerstand (7) eines Sekundärkreises thermisch derart gekoppelt ist, daß der als Steuerkreis ausgebildete Sekundärkreis bei Erreichen bestimmter Momentanwerte des temperaturabhängigen Widerstands (7) den Primärkreis abschaltet oder eine anderweitige Schutzfunktion ausübt.
2. Schutzschaltung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine größtmögliche Konzentration des durch die thermische Kopplung zwischen dem Schmelzelement (2) und dem temperaturabhängigen Widerstand (7) verursachten Wärmeflusses auf den Bereich einer Engstelle (3) des Schmelzelementes (2) und des dieser Engstelle (3) unmittelbar gegenüberliegenden temperaturabhängigen Widerstands (7) durch Erzeugung eines Temperaturprofils längs des Schmelzelementes (2) mit einer ausgeprägten Spitze an der Engstelle (3) sowie mit stark abfallendem Verlauf außerhalb dieses Bereichs.
3. Elektrisches Bauelement für eine Schutzschaltung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schmelzelement (2) und der Widerstand (7) galvanisch getrennt gemeinsam an einem wärmedurchlässigen Träger (1) aus Isoliermaterial angeordnet und mit elektrischen Anschlüssen (6 bzw. 10) oder Steckkontakten (6" bzw. 10 ' ') versehen sind.
4. Elektrisches Bauelement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Schmelzelement (2) und der Widerstand (7) an gegenüberliegenden Oberflächen des Trägers (1) aus plattenförmigem Isoliermaterial angeordnet sind und der Wärmefluß von der Engstelle (3) des Schmelzelementes (2) zum Widerstand (7) in Dickenrichtung des Trägers (1) verläuft.
5. Elektrisches Bauelement nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Schmelzelemet (2) für ein Temperaturprofil mit ausgeprägter Spitze an der Engstelle (3) im Querschnitt mehrfach abgestuft ist, nämlich zwischen zum Kontaktieren bestimmte Leiterbahnen (4) und die Engstelle (3) jeweils verjüngte Teile (4') eingefügt sind.
6. Elektrisches Bauelement nach einem der Ansprüche 3 - 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Schmelzelement (2) und/oder eine den temperaturabhängigen Widerstand (7) enthaltende Sensorbahn (7' ' ) in Windungen an dem Träger (1) verlaufen.
7. Elektrisches Bauelement nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eine engstmögliche thermische Kopplung zwischen dem Schmelzelement (2) und dem Widerstand (7) durch Trennung mittels einer hauchdünnen, wärmeleitenden Isolierschicht (11) und durch Befestigung dieser Anordnung an einem Träger (1')aus Isoliermaterial.
8. Elektrisches Bauelement nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch einen Schichtaufbau aus dem Träger (1'), dem Widerstand (7), der Isolierschicht (11) und dem Schmelzelement (2).
9. Elektrisches Bauelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schmelzelement (2) eine Wärmekopplung zu mehr als einem Widerstand (7) aufweist, beispielsweise auf beiden Seiten des Schmelzelementes (2) ein Widerstand (7), getrennt durch ein Dielektrikum, angeordnet ist, wobei die Charakteristik der Widerstände (7) verschieden sein kann.
10. Elektrisches Bauelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß einzelne oder alle Schmelzelemente (2) und/oder Widerstände (7) sowie Leiterbahnen (8) im Siebdruckverfahren auf den Träger (1; 1') und/oder aufeinander aufgebracht sind.
EP83105600A 1982-06-11 1983-06-08 Schutzschaltung, insbesondere für elektrische Geräte Withdrawn EP0096834A3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3221919 1982-06-11
DE19823221919 DE3221919C2 (de) 1982-06-11 1982-06-11 Überwachungselement für Leistungsstromkreise
DE3241133 1982-11-08
DE19823241133 DE3241133A1 (de) 1982-11-08 1982-11-08 Schutzschaltung fuer elektrische systeme und geraete

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0096834A2 true EP0096834A2 (de) 1983-12-28
EP0096834A3 EP0096834A3 (de) 1985-10-30

Family

ID=25802361

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83105600A Withdrawn EP0096834A3 (de) 1982-06-11 1983-06-08 Schutzschaltung, insbesondere für elektrische Geräte

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0096834A3 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0263954A1 (de) * 1986-09-24 1988-04-20 DEMETRON Gesellschaft für Elektronik-Werkstoffe m.b.H. Verfahren zur Herstellung flinker Schmelzsicherungen
GB2205455A (en) * 1987-05-29 1988-12-07 Crystalate Electronics Thermal fuse
EP0517306A2 (de) * 1991-06-03 1992-12-09 Microelectronic Modules Corporation Durch Wärme ausgelöste Sicherung mit Schmelzglied
EP0715328A1 (de) * 1994-11-30 1996-06-05 Sony Chemicals Corporation Schutzeinrichtung
US5712610A (en) * 1994-08-19 1998-01-27 Sony Chemicals Corp. Protective device
WO1999019895A1 (de) * 1997-10-10 1999-04-22 Daimlerchrysler Ag Schaltungsanordnung und verfahren zum betreiben eines sicherungselements
DE19754415A1 (de) * 1997-12-09 1999-06-10 Wickmann Werke Gmbh Schutzschaltung
FR2994892A1 (fr) * 2012-09-06 2014-03-07 Valeo Systemes Thermiques Dispositif de chauffage electrique de fluide pour vehicule automobile, circuit de chauffage et appareil de chauffage et/ou de climatisation associes
DE102014215279A1 (de) * 2014-08-04 2016-02-04 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Schmelzsicherung für eine zu schützende Einrichtung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3614345A (en) * 1969-11-17 1971-10-19 Zyrotron Ind Inc Thermal sensing device
US3843949A (en) * 1971-10-01 1974-10-22 K Eastwood Electrical relay
DE2611819A1 (de) * 1976-03-19 1977-09-29 Siemens Ag Sicherungswiderstand
EP0026571A1 (de) * 1979-08-16 1981-04-08 RAYCHEM CORPORATION (a California corporation) PTC-Vorrichtungen verwendender Schutz für elektrische Systeme
FR2494900A1 (fr) * 1980-11-27 1982-05-28 Wickmann Werke Ag Fusible

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3614345A (en) * 1969-11-17 1971-10-19 Zyrotron Ind Inc Thermal sensing device
US3843949A (en) * 1971-10-01 1974-10-22 K Eastwood Electrical relay
DE2611819A1 (de) * 1976-03-19 1977-09-29 Siemens Ag Sicherungswiderstand
EP0026571A1 (de) * 1979-08-16 1981-04-08 RAYCHEM CORPORATION (a California corporation) PTC-Vorrichtungen verwendender Schutz für elektrische Systeme
FR2494900A1 (fr) * 1980-11-27 1982-05-28 Wickmann Werke Ag Fusible

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PHILIPS RESEARCH REPORTS, Band 22, 1967, Seiten 170-177, Eindhoven, NL; K. VAN TEENSEL u.a.: "Thin-film switching elements of VO2" *

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0263954A1 (de) * 1986-09-24 1988-04-20 DEMETRON Gesellschaft für Elektronik-Werkstoffe m.b.H. Verfahren zur Herstellung flinker Schmelzsicherungen
GB2205455A (en) * 1987-05-29 1988-12-07 Crystalate Electronics Thermal fuse
EP0517306A2 (de) * 1991-06-03 1992-12-09 Microelectronic Modules Corporation Durch Wärme ausgelöste Sicherung mit Schmelzglied
EP0517306A3 (en) * 1991-06-03 1993-07-28 N.V. Philips' Gloeilampenfabrieken Heat actuated fuse apparatus with solder link
US5712610A (en) * 1994-08-19 1998-01-27 Sony Chemicals Corp. Protective device
EP0715328A1 (de) * 1994-11-30 1996-06-05 Sony Chemicals Corporation Schutzeinrichtung
WO1999019895A1 (de) * 1997-10-10 1999-04-22 Daimlerchrysler Ag Schaltungsanordnung und verfahren zum betreiben eines sicherungselements
DE19754415A1 (de) * 1997-12-09 1999-06-10 Wickmann Werke Gmbh Schutzschaltung
FR2994892A1 (fr) * 2012-09-06 2014-03-07 Valeo Systemes Thermiques Dispositif de chauffage electrique de fluide pour vehicule automobile, circuit de chauffage et appareil de chauffage et/ou de climatisation associes
WO2014037242A1 (fr) * 2012-09-06 2014-03-13 Valeo Systemes Thermiques Dispositif de chauffage électrique de fluide pour véhicule automobile, circuit de chauffage et appareil de chauffage et/ou de climatisation associés
DE102014215279A1 (de) * 2014-08-04 2016-02-04 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Schmelzsicherung für eine zu schützende Einrichtung
US10134555B2 (en) 2014-08-04 2018-11-20 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Fuse for a device to be protected

Also Published As

Publication number Publication date
EP0096834A3 (de) 1985-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60027354T2 (de) Aktive Abschaltung bei Erdschlussfehler
DE60119102T2 (de) Elektronischer Schutzschalter
DE2247643C2 (de) Varistor mit mindestens drei Elektroden
EP0096834A2 (de) Schutzschaltung, insbesondere für elektrische Geräte
DE842809C (de) Schaltpatrone
DE3734886C1 (de) UEberwachungsvorrichtung zur Temperaturueberwachung in einer Schaltungsanordnung
DE3221919C2 (de) Überwachungselement für Leistungsstromkreise
DE4331250C1 (de) Vorrichtung zur Begrenzung des Einschaltstromes in einem Laststromkreis
DE3902416A1 (de) Ueberstromsensitiver selbstschalter
DE2723408C2 (de) Vorrichtung zum Überlastungsschutz elektrischer Geräte
DE4221385A1 (de) Verkapseltes Bauelement zur potentialfreien Strommessung
DE1563661C3 (de) Auslöseeinrichtung für elektrische Schalter
DE713822C (de) Ferrarisgeraet mit Ohmschem Temperaturkompensationswiderstand, insbesondere Induktionszaehler
DE1763346C3 (de) Schaltungsanordnung zur Überlastungssicherung für elektronische Relaisanordnungen
DE1281516B (de) Pruefgeraet fuer Batterien aus elektrischen Elementen
DE3149827C2 (de)
DE440392C (de) Thermostat zur Abschaltung bei UEbertemperatur oder UEberstrom
DE10028448C2 (de) Einrichtung zur galvanisch getrennten Messung eines in einem Leiter fließenden elektrischen Stromes unter Verwendung eines Hallelements
DE4014629A1 (de) Ein- oder mehrpoliges motorschutzrelais oder ueberstromrelais
DE102012201995A1 (de) Schaltgerät, insbesondere Leistungsschalter
DE19540625A1 (de) Schutzschaltung und Einrichtung zur Überwachung von Geräte- und/oder Maschinentemperaturen
DE3241133A1 (de) Schutzschaltung fuer elektrische systeme und geraete
DE3927547A1 (de) Anordnung zur abschaltung eines varistors
DE2334135A1 (de) Ueberstromlastabwurfeinrichtung
DE2618972B2 (de) Anordnung zum thermischen Schutz eines gegengekoppelten Verstärkers

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB IT NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19851107

17Q First examination report despatched

Effective date: 19870116

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19870527

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: STAERK, KLAUS

Inventor name: RUPALLA, MANFRED

Inventor name: RULE, EDWARD ALBERT

Inventor name: SCHULZ, RENATE