EP0095664A2 - Steuervorrichtung für eine Druckmaschine - Google Patents

Steuervorrichtung für eine Druckmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0095664A2
EP0095664A2 EP83104926A EP83104926A EP0095664A2 EP 0095664 A2 EP0095664 A2 EP 0095664A2 EP 83104926 A EP83104926 A EP 83104926A EP 83104926 A EP83104926 A EP 83104926A EP 0095664 A2 EP0095664 A2 EP 0095664A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
command
group
key
display
push buttons
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP83104926A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0095664B2 (de
EP0095664A3 (en
EP0095664B1 (de
Inventor
Anton Rodi
Jürgen Reithofer
Gerhard Löffler
Karl-Heinz May
Helmut Kipphan
Udo Blasius
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6164869&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0095664(A2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Publication of EP0095664A2 publication Critical patent/EP0095664A2/de
Publication of EP0095664A3 publication Critical patent/EP0095664A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0095664B1 publication Critical patent/EP0095664B1/de
Publication of EP0095664B2 publication Critical patent/EP0095664B2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0009Central control units

Definitions

  • the invention relates to a control device for a printing press, with a control panel with a plurality of push buttons or the like actuating devices.
  • control devices which are used for remote control of printing presses.
  • a command can already be initiated by pressing a single key, which creates the possibility of errors.
  • the invention has for its object to provide a control device of the type described in such a way that the handling of the device simplified and possible errors are reduced.
  • This object is achieved according to the invention in that a first group of pushbuttons is provided for selecting a command or operating state to be initiated, and in that the arrangement is such that at least two manipulations are required to initiate the execution of the command or to change the operating state .
  • the advantage of the invention lies in the fact that the execution of a command cannot yet be initiated by pressing a single key of the first group. This reduces the possibility of errors. Since the possibly cumbersome cancellation of a command which has been initiated is also eliminated, the operation of the device is also made easier.
  • the required number of manipulations can be provided in different ways as desired, for example it is possible that a command is only initiated if the same command key is pressed twice. However, the arrangement is preferably such that a separate input key is provided for initiating a command or changing the operating state.
  • a second group of pushbuttons is provided for selecting at least one item of information to be displayed on the display field.
  • the actual state of the positions of the individual actuating cylinders and optionally, instead, the target state intended for a specific print job can be shown, and on a preferably numerical display panel, ink duct values (color strip length in the circumferential direction of the ink duct roller) and register values can be displayed.
  • the pushbuttons of the second group are intended to enable the printer, before and in particular when a command is initiated, to call up the information of interest on the display panel by pressing a pushbutton of the first group in order to check whether any changes, for example in the position, have been carried out before the command is executed the actuating cylinder should be made.
  • the push buttons of the second group are each provided with an optically switchable display.
  • the arrangement can be such that when a pushbutton of the first group is actuated, this actuatable pushbutton is actuated by permanently assigned optical displays of the second group.
  • the fixed assignment of the optical displays, in particular illuminated displays, is carried out in such a way that for each of the commands or operating states to be initiated by pressing a pushbutton of the first group, that pushbutton of the second group or those pushbuttons of the second group are identified, the associated information of which Printer should know before executing the initiated command to judge based on his or her expertise whether to make any changes before the command is finally executed.
  • the arrangement is expediently such that keys of the second group can be operated even without pressing a command initiation key. It can also be provided that after pressing a key of the first group only a single key of the second group is optically identified. In this case, the display assigned to this key can expediently appear automatically on the display panel. If other displays also make sense, there may be the possibility of also making these other displays visible, even without the assigned key of the second group having been optically identified beforehand. It can be expedient to deactivate at least one of the keys of the second group when initiating certain commands.
  • a third group of pushbuttons is provided in order to make a command effective or ineffective for one or more printing units.
  • most of the commands are generally to be carried out in the same way for all printing units, but there may nevertheless be cases in which the printer, based on his experience, only wants to make the commands mentioned effective for a selection of the existing printing units.
  • the "positioning" command described later that is to say setting the ink layer thickness profile and the ink ductor values
  • a separate execution of the command for each of the individual printing units will generally be expedient.
  • the arrangement can be such that the command applies to all printing units if no special printing unit selection is made.
  • This group of pushbuttons can also be useful for presses with only one printing unit.
  • a fourth group of pushbuttons is provided, which are assigned to the printing inks to be processed and which can be assigned to the pushbuttons of the third group.
  • the first printing unit will often process the color black, and the second printing unit will therefore process the other color.
  • it can be expedient to proceed from such a rigid assignment of the printing inks and the embodiment of the invention just described allows the printer to assign the printing inks to the individual printing units as desired.
  • the device described in the exemplary embodiment operates in such a way that ultimately only the individual printing units are controlled, for example their actuating cylinders for the ink layer thickness profile;
  • the described assignment of keys of the fourth group which are also referred to here as color keys, makes the color assignment to the individual printing units for.
  • the printer clearly, however, and according to embodiments of the invention it can also enable the printer, for example when setting the ink layer thickness profile and the ink duct values (command "position"), to also execute the command for a specific printing unit, for example printing unit one cause him to press the color key assigned to this printing unit.
  • the described color assignment has a significance that goes beyond this ease of operation if preset values for the various ink layer thickness profiles and ink duct values are supplied to the control device by means of any data transmission methods; Then it will be ensured by the described color assignment that this supplied data actually cause the adjustment of the actuating cylinders only in those printing units that are assigned to the respective printing ink.
  • the pushbuttons of the fourth group are each provided with an optical display, and the arrangement is such that when a pushbutton of the first group is actuated, these permanently assigned optical displays of the fourth group are actuated.
  • This embodiment can be expedient for commands in which it is expedient to limit the command to a specific printing ink or, which is synonymous, to a specific printing group.
  • This embodiment can be replaced in a completely equivalent manner by another embodiment in which the optical displays are not assigned to the printing inks but to the printing units.
  • the arrangement is such that the values of the information displayed in each case can be changed, and that the changed values for the control device only take effect when a command is executed.
  • the advantage here is that the printer can change a color layer thickness profile according to his ideas on the display panel, for example, but still always has the option to the final setting of this so changed - to prevent derten ink layer thickness profile.
  • This embodiment is particularly important if the information stored in the device is overwritten, that is to say destroyed, as a result of the final acceptance of the changed values of the information.
  • a warning display is provided for at least one of the keys of the first group, which is effective when the key is pressed.
  • the advantage of this embodiment lies in the fact that the printer can be advised that one command or several commands should expediently be carried out before the command initiated by it, in particular in order to avoid loss of information.
  • the warning display can have a device for actuating an optical display which is assigned to at least one of the other keys of the first group.
  • the arrangement can be such that the other keys mentioned in the first group are only marked optically, in particular by an illuminated display, when the printer presses a special key.
  • the printer is only generally informed by the warning display that one or more commands exist which may have been carried out before the execution of the Command should be carried out, and if the printer is not sure whether he has already initiated these commands or what these commands are, he can press the button mentioned and visualize these commands that may still have to be executed beforehand.
  • a key is provided for initiating a format shift command.
  • This command is particularly useful when printing jobs originally intended for a smaller, i.e. narrower press are to be executed on a wider press.
  • This command is also useful if the job intended for a narrow machine appears twice on a wide machine. the same arc is performed side by side.
  • pushbuttons are only regarded as a very advantageous type of actuating devices to be actuated by the printer for communicating instructions from the printer to the control device, but also all others Communication of instructions suitable devices fall within the scope of the invention, such as sensors, membrane keys, rotary switches, toggle switches and actuation by light pen.
  • the individual actuating elements for example push buttons or the like, have their fixed place on the control panel, that is to say that the printer does not have to enter its instructions via a typewriter keyboard, possibly while still observing instructions that appear on a screen;
  • these last-mentioned options are considered to be less advantageous than the spatially fixed arrangement of the individual pushbuttons on a control panel, these options should not be excluded from the protection of the invention.
  • the control panel 10 shown in FIG. 1 has a first group of pushbuttons, which are designated by the reference numerals 1-1 to 1-17. These pushbuttons are command initiation buttons, that is, buttons for initiating a command, and in one case also for initiating an operating state of the control device.
  • control panel 10 has a second group of pushbuttons, which are designated by the reference numerals 2-1 to 2-6 and which serve to select information to be displayed on a display panel 20 in FIGS. 2 and 50 in FIG. 1.
  • a third group of pushbuttons in the example has only the two pushbuttons 3-1 and 3-2, which are identified by the numbers 1 and 2 and, assuming that the control device is provided for a printing press with only two printing units, these two Printing units are assigned. Below the keys 3-1 and 3-2, four empty spaces are provided in the control panel 10, which can then be provided with a number of keys corresponding to the number of printing units if the control device is provided for a printing machine with a maximum of 6 printing units.
  • a fourth group of pushbuttons which are identified by the reference numerals 4-1 to 4-6, are used to assign colors to the printing units and are briefly referred to below as Color buttons labeled. From top to bottom, these color buttons are assigned to the colors black (black), cyan, magenta, yellow (yellow), as well as two additional colors marked with the letters X and Z. If two identical colors, e.g. black, are used in the printing press, it is advisable to use the X (4-5) key for the back printing unit and the B (4-1) key for the straight printing unit, so that the colors can be clearly assigned to the Printing units is possible.
  • the machine can be used to print the colors black and cyan in one and the same print job, for example in a first pass and magenta and yellow in a second pass.
  • control panel 10 also has an input key 5, with which an input of the command is completed and the execution of the command is initiated, also a warning display key 6 and a delete key 7, with which a command which has not yet been completely deleted and one which is already being executed are deleted command can be interrupted, but not yet fully completed.
  • a key switch 8 is provided, which allows the entire device to either be switched off, switched on or, in position "2", only to activate the device displays, although no commands or control signals can be entered by the device.
  • a light-emitting diode 14-1 to 14-6 is provided in close proximity to the individual color keys, as well as a light-emitting diode 14-7 which characterizes "all colors" together.
  • Command initiation buttons 1-13 and 1-14 are provided in the lower part of the control panel to switch on a light pen.
  • control buttons 16-1 and 16-2 and a command initiation button 1-15 are provided. When button 1-15 is actuated, control buttons 16-1 and 16-2 are used to adjust the percentage of the ink film thickness profile together; otherwise to adjust the ink ductor value. The value of the percentage adjustment of the ink layer thickness profile or the ink duct value is shown on a numerical display 51.
  • Control buttons 17-1 and 17-2 and 18-1 and 18-2 are used to adjust the circumferential register or side register of the printing press. In connection with one of the pushbuttons 3 or 4, the adjustment is made for a single printing unit.
  • a command initiation key 1-17 can be used to extend the shifting process to all registers by a desired number of millimeters, which are entered by keys 17 and 18 by correspondingly frequent tapping.
  • a command initiation key 1-16 can be used to set all or individual registers in conjunction with keys 3, 4 and displays 14-1 to 14-7 to zero. The positions or displacements of the respective registers can be indicated by means of numerical displays 52 and 53 or preselected using the keys 17, 18.
  • the position of the circumferential register is indicated by a light-emitting diode field 26 with six columns of 15 light-emitting diodes each. Since it is often only the relative position of the registers that is of interest to one another, the control key 27 can be used to set the display for the circumferential registers to zero regardless of their actual position, so that further changes can be carried out easily.
  • the control panel 10 also has a light-emitting diode 30 to indicate a standstill of the printing press in order to inform the printer that, for example, during this standstill register adjustment is not possible.
  • a light-emitting diode 31 is provided, which indicates a failure of the computer 1 contained in the control device.
  • a numerical display 32 makes it possible to give the printer an indication of the type of error or malfunction in the event of errors or malfunctions.
  • the diode display field 20 in FIG. 20 contains 32 columns of 16 light-emitting diodes each, which are assigned to the individual ink zones of the printing press, each ink zone having an actuating cylinder for setting the ink layer thickness profile.
  • the color zones are labeled Z1 to Z32.
  • the light emitting diode field 20 serves not only to display the actual position of the actuating cylinders, but also for other purposes. With the control buttons 36, the display of the light emitting diode array 20 can be changed for each individual column, and further control processes explained later can also be carried out.
  • buttons 1-1 to 1-17 have the following meaning:
  • This command can be used to change the position of the actuating cylinders for the individual ink zones and the ink duct values.
  • the printer can make sure that measurement values coming from outside and setting values for the actuating cylinders and ink ductors calculated therefrom are actually used by the control device for one-time adjustment of the actuating cylinders and ink ductors.
  • a permanent automatic readjustment of the actuating cylinders and ink ductors can be initiated as a function of measured values that come from outside, for example a measuring device and are converted into manipulated values in the control device.
  • a standard assignment stored in the control device in the order of the printing units: black, cyan, magenta, yellow, X, Z; FIG. 1 of the individual colors to the individual printing units can be changed if necessary.
  • each printing unit is assigned that color, which is identified by the color key 4, which is arranged in the control panel 10 immediately to the right of the corresponding printing unit key.
  • the printer can preselect and display the desired different assignment by simultaneously pressing a printing unit key 3 and a color key 4 (by lighting the pressed key) and by pressing the enter key 5.
  • the ink layer thickness for all ink zones and any printing units can be set to zero, and the ink ductor value can be set to the maximum value if the ductor and the subsequent inking rollers are to be made free of ink as quickly as possible.
  • ink layer thickness profiles can be shifted zone by zone. This can be of interest when changing from a smaller to a larger machine because it is generally desired that the sheets or webs to be printed pass through the printing machine symmetrically, that is to say at equal distances from the ends of the printing cylinders.
  • the preset values for the individual ink zones for a smaller machine on magnetic tape are entered into a larger machine, these entered values do not correspond to the required symmetrical arrangement of the sheet in the machine, because with a smaller machine that has 16 ink zones, for example, the Zones Z1 to Z16 correspond to the full machine width, whereas zones Z1 to Z 16 on a machine with 32 zones correspond to the left half of the machine, so that a shift by eight color zones to the right is required.
  • This command can also be used to transfer the narrow format with a width of 16 zones, which was just assumed in the example, to a larger machine in such a way that double-use can be carried out, i.e. the larger machine on a wide sheet or a wide sheet Paper web prints the motif, which the small machine only printed once, twice side by side.
  • the display existing in the LED column of zone Z32 prior to being shifted to the right appears in the LED column Z1 after being shifted one step to the right; in the same way, the data contained therein are cyclically shifted in a display memory connected to the light-emitting diode display 20, so that no data can be lost when shifting to the right and left.
  • the printer presses the enter key 5, as a result of which the data previously contained in the display memory are transferred to a preset memory of the device (the data previously present there are overwritten) and are now available for setting the actuating cylinders, this setting being available by pressing key 1-1 (positioning).
  • This command is used to set the ink layer thickness to zero once for all printing units for all zones outside the format to be printed and to exclude it from calculation processes for measured values coming from outside.
  • a possible format limitation is indicated by the fact that a special light-emitting diode 40 provided underneath each light-emitting diode column of the display panel 20 lights up in all format-restricted zones, whereas the light-emitting diodes 40 of the non-restricted zones flash. Other LEDs of the display panel 20 do not light up. In the control panel 10, the light emitting diode 14-7 lights up "all colors", with no other light displays appearing in the exemplary embodiment.
  • the format limitation is lifted and the associated diode 40 flashes.
  • a zone which has not been limited until now is limited by actuating the assigned key 36-2, and the assigned LED 40 changes from the flashing state to the continuously illuminated state.
  • the format is limited so that when a key 36-2 is pressed in the right half of the display field 20, the zone assigned to this key and all zones to the right of it are limited, whereas when a key 36-2 is in the left half of the display field 20 this zone and all zones to the left of it are limited.
  • the release of format-limited zones by pressing a key 36-1 takes place from the pressed key towards the middle of the format. Regardless of the command initiated, the format-limited zones are visible in the tracking display (key 2-2) in the diode row 40.
  • Key 1-8 Command lock or unlock zones.
  • This command makes it possible to lock or unlock any zones for the commands tracking control and automatic tracking by pressing the buttons 36-2 or 36-1.
  • This blocking which is visible in the tracking display in the row of diodes 40, has no significance for other commands.
  • manual adjustment is possible for the commands control control and automatic tracking, while the zones that are not locked cannot be adjusted manually with these commands.
  • This command is expediently carried out separately for the individual colors of the printing units, so after pressing the button 1-8 all those LEDs from the diodes 14-1 to 14-6 which correspond to an actually used color flash.
  • the printer can now select the color and thus also the printing unit for which zones are to be blocked and released by pressing one of the keys 4-1 to 4-6 or alternatively by pressing one of the printing unit keys 3-1 or 3-2 . With these commands, only the zone whose assigned push button 36-2 or 36-1 has been actuated is blocked or released.
  • Keys 1-9, 1-11 and 1-12 correspond to the commands read in, record and erase tape and relate to control commands for a magnetic tape cassette device which is built into the control device. If the printing press connected to the control device is to be prepared for the execution of a new print job, the presetting data for the actuating cylinders and ink duct values stored on magnetic tape are read into the display memory, which is assigned to the display fields 20 and 50, after the pushbuttons 1-9 have been pressed. The printer can be on the light emitting diodes Field 20 and display field 50 look at the entered values and, for example, still recognize that an incorrect cassette was accidentally read in or the data is incorrect. In this case, the command is interrupted by pressing the delete key 7, so that the data read in do not influence the operation of the control device. If, on the other hand, the data are to be finally adopted by the control device, the command is brought to a conclusion by pressing the enter key 5.
  • the 1-10 key causes the actual values of the position of the actuating cylinders and ink ducts to be stored in the memory of the control device. If the actual values have been stored in this way, they have the function of setpoint values for the position of the actuating cylinders or ink ductors for the further operation of the control device. It is also necessary to save the actual values in the memory if these actual values are subsequently to be saved using the command 1-11 "Record on tape", since data is stored on magnetic tape from the memory.
  • the delete tape command is used to prevent information that is no longer up-to-date from being left on a tape and thus leading to errors in the machine settings.
  • the tape is made as new for storing other values.
  • Key 1-13 or 1-14 control keys for data entry in the diode display field 20 using a light pen
  • control key 1-9 read command: after pressing warning key 6, key 1-11 (command record) flashes.
  • the printer is informed of a possible data loss. If the printer wants to execute a command identified by a flashing key before executing the command just initiated, it presses the delete key 7 and initiates the desired command. If the last command initiated has finally been completed by pressing the enter key 5, the command originally initiated and, as just described, interrupted must be initiated again.
  • the control device thus does not initiate commands on its own, but the initiation of each command must be carried out by the printer. It is also possible to make the arrangement so that when pressing the command flashing after pressing the warning button 6 initiate key that this assigned command is initiated and the first initiated command is deleted without the delete key 7 having to be pressed.
  • Further desired printing unit or color keys can be actuated one after the other, the associated flashing light-emitting diode then constantly lighting up and thus indicating the selected printing units or colors to the printer.
  • the input key 5 is then used to execute the command on the actuated printing units or colors.
  • this selection option also exists for reading from the magnetic tape, recording and deleting the tape; partial deletion is also possible.
  • the density trend display indicates whether the actual values of the color density measured by a sheet measuring device deviate from the respective target value, and in which direction and to what extent.
  • the tracking display shows the measured values supplied from outside and the values converted into control signals.
  • the follow-up display turns on automatically when the follow-up control or automatic follow-up commands are initiated.
  • the difference display shows the difference between target and actual values of the position of the actuating cylinder and ink duct values.
  • the memory display shows the target values for the position of the actuating cylinders.
  • the profile display shows the actual position of the individual actuating cylinders for each individual zone in 16 steps.
  • the additionally switchable fine display which makes use of the same light-emitting diodes as the profile display, also shows the exact position of the actual value between two adjacent light-emitting diodes of the profile display, whereby this distance of the light-emitting diodes used for the rough display expands to 16 light-emitting diodes during the fine display is. So that the profile display and the fine display can be differentiated, the LEDs used for the fine display flicker and they glow somewhat darker than the LEDs used for the profile display.
  • the printer on the LED field 20 can either use a light pen or by means of the keys 36-1 and 36-2 change the displayed profile selected with the help of the key group 3 or 4 and, by pressing the enter key 5, enter the profile thus changed for the selected color as the new target value in the memory of the device.
  • the printer can make the actual values of the position of the actuating cylinders visible and these actual values can also be seen using the light pen or keys 36-1 and 36- 2 change accordingly.
  • an artificial profile appears in the form of an upward pointing on the light-emitting diode field 20 very blunt arrowhead, which extends across the entire width of the display panel 20 and whose tip lies in the area, the middle of the format, in the zones Z16 and Z17, in order to make the printer particularly aware that he has selected all colors or all printing units.
  • a transfer of this displayed profile into the memory is not readily possible for security reasons; rather, commands can only be executed if the artificial profile has been changed by the printer in at least two zones.
  • the ink duct value appears on the numerical display 51, that is the value of the ink duct stroke as a percentage of the maximum ink duct stroke that is possible on the printing press. If all printing units were selected during light pen operation, the display 51 shows an average value for the ink fountain pen value, in the example the number 50. This value is accepted, which means that all ink fountain rollers . would be set to this value is not readily possible by pressing the enter key 5, but it is only possible to execute a command if an acknowledgment has taken place or the value indicated by the display 51 has been changed. In the example, keys 16-1 and 16-2 are used for this. When the button 16-1 is pressed, the value shown on the display 51 increases by 1. This value could now be entered into the memory by pressing the enter button 5.
  • the printer briefly touches the key 16-2 and thereby brings the displayed value back to 50 and can now enter this value by pressing the enter key 5.
  • a visual marking of the display field 51 which characterizes the selection of all colors is carried out by flashing the number shown in this display 51.
  • a button of the first group (1-1 to 1-17) As soon as a button of the first group (1-1 to 1-17) is pressed, it lights up continuously. Keys of the control panel 10 which are released for further actuation after a command has been initiated or which light-emitting diodes or displays associated therewith flash; after the key is pressed, this or the associated light-emitting diode or display lights up continuously.
  • the enter key flashes after a command has been initiated lights up when pressed and goes out after the command has been executed. At this point in time, all other indicator lights in the executed command go out and the display status is automatically selected again before the command is initiated, i.e. the information that was visible before the last command was initiated is shown on the display fields.
  • Keys 2-1 to 2-6 are switched on by pressing and switched off by pressing again or another key 2.
  • the keys of the first group are orange, the keys of the second to fourth. Group white.
  • the described optical markings of already actuated keys, of keys that can expediently still be operated by the printer, and the described optical markings of displays on the display fields provide user guidance, so that the printer becomes the printer when the device is being handled by the device self managed. This tour facilitates familiarization, avoids mistakes and leads to systematic work.

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Abstract

EEine Steuervorrichtung für eine Druckmaschine, mit einem Bedienfeld mit einer Mehrzahl von Drucktasten oder dergleichen Betätigungsvorrichtungen, ist dadurch gekennzeichnet, daß eine erste Gruppe der Drucktasten zur Auswahl eines zu veranlassenden Befehls oder Betriebszustandes vorgesehen ist und daß die Anordnung so getroffen ist, daß zum Veranlassen der Befehlsausführung bzw. der Änderung des Betriebszustandes mindestens zwei Handhabungen erforderlich sind. Dadurch wird eine einfache sichere Handhabung gewährleistet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Steuervorrichtung für eine Druckmaschine, mit einem Bedienfeld mit einer Mehrzahl von Drucktasten oder dergleichen Betätigungsvorrichtungen.
  • Derartige Steuervorrichtungen, die zum Fernsteuern von Druckmaschinen dienen, sind bekannt. Bei bekannten derartigen Steuervorrichtungen kann ein Befehl bereits durch Drükken einer einzigen Taste veranlaßt werden, wodurch Fehlermöglichkeiten entstehen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Steuervorrichtung der eingangs geschilderten Art, so auszubilden, daß die Handhabung der Vorrichtung vereinfacht und Fehlermöglichkeiten verringert sind. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß eine erste Gruppe der Drucktasten zur Auswahl eines zu veranlassenden Befehls oder Betriebszustands vorgesehen ist, und daß die Anordnung so getroffen ist, daß zum Veranlassen der Befehlsausführung bzw. der Änderung des Betriebszustandes mindestens zwei Handhabungen erforderlich sind.
  • Der Vorteil der Erfindung liegt darin, daß durch einmaliges Betätigen einer einzigen Taste der ersten Gruppe die Ausführung eines Befehls noch nicht veranlaßt werden kann. Dadurch sind Fehlermöglichkeiten verringert. Da auch das möglicherweise umständliche Rückgängigmachen eines veranlaßten Befehls entfällt, ist auch die Bedienung der Vorrichtung erleichtert.
  • Die erforderliche Mehrzahl von Handhabungen kann je nach Wunsch in unterschiedlicher Weise vorgesehen sein, beispielsweise ist es möglich, daß ein Befehl nur dann veranlaßt wird, wenn dieselbe Befehlstaste zweimal gedrückt wird. Bevorzugt ist jedoch die Anordnung so getroffen, daß zum Veranlassen eines Befehls bzw. einer Änderung des Betriebszustandes eine gesonderte Eingabetaste vorgesehen ist.
  • Bei einer Ausführungsform der Erfindung, bei der die Steuervorrichtung mindestens ein Anzeigefeld, insbesondere ein leuchtdiodenanzeigefeld aufweist, ist eine zweite Gruppe der Drucktasten zum Auswählen mindestens einer auf dem Anzeigefeld anzuzeigenden Information vorgesehen. So kann bei einer Offset-Druckmaschine mit einer für jedes Druckwerk vorgesehenen Vielzahl von Stellzylindern zur Einstellung des Farbschichtdickenprofils auf einem Farbzonen-Anzeigefeld der Ist-Zustand der Stellungen der einzelnen Stellzylinder und wahlweise stattdessen der für einen bestimmten Druckauftrag vorgesehene Soll-Zustand dargestellt werden, und auf einem vorzugsweise numerischen Anzeigefeld können Farbduktorwerte (Farbstreifenlänge in Umfangsrichtung der Farbduktorwalze) und Registerwerte angezeigt werden. Die Drucktasten der zweiten Gruppe sollen es dem Drucker ermöglichen, vor und insbesondere bei der Einleitung eines Befehls durch Drücken einer Drucktaste der ersten Gruppe die interessierende Information auf dem Anzeigefeld aufzurufen, um zu prüfen, ob vor der Ausführun des Befehls irgendwelche Änderungen beispielsweise in der Stellung der Stellzylinder vorgenommen werden sollten.
  • Bei einer Ausführungsform der Erfindung sind die Drucktasten der zweiten Gruppe jeweils mit einer optisch schaltbaren Anzeige versehen. Insbesondere kann die Anordnung so getroffen sein, daß beim Betätigen einer Drucktaste der ersten Gruppe dieser betätigbaren Drucktaste fest zugeordnete optische Anzeigen der zweiten Gruppe betätigt werden. Die feste Zuordnung der optischen Anzeigen, insbesondere Leuchtanzeigen', ist dabei so vorgenommen, daß für jeden einzelnen der durch Betätigen einer Drucktaste der ersten Gruppe einzuleitenden Befehle oder Betriebszustände diejenige Drucktaste der zweiten Gruppe oder diejenigen Drucktasten der zweiten Gruppe gekennzeichnet werden, deren zugeordnete Information der Drucker vor Ausführung des eingeleiteten Befehls kennen sollte, um aufgrund seines Fachwissens zu beurteilen, ob er vor der endgültigen Ausführung des Befehls noch irgendwelche Änderungen vornehmen will. Hierdurch wird die Bedienung der Vorrichtung für den Drucker vereinfacht, da er durch diese Leuchtanzeigen oder sonstigen optischen Anzeigen auf die im speziellen Fall interessierenden Anzeigen hingewiesen wird. Die Anordnung ist zweckmäßig so getroffen, daß auch ohne Drücken einer Befehlseinleittaste Tasten der zweiten Gruppe betätigt werden können. Auch kann vorgesehen sein, daß nach dem Drücken einer Taste der ersten Gruppe nur eine einzige Taste der zweiten Gruppe optisch gekennzeichnet wird. In diesem Fall kann zweckmäßig die dieser Taste zugeordnete Anzeige automatisch auf dem Anzeigefeld erscheinen. Falls auch andere Anzeigen sinnvoll sind, kann die Möglichkeit bestehen, diese anderen Anzeigen ebenfalls sichtbar zu machen, auch ohne daß die zugeordnete Taste der zweiten Gruppe zuvor optisch gekennzeichnet war. Es kann zweckmäßig sein, bei der Einleitung bestimmter Befehle mindestens eine der Tasten der zweiten Gruppe unwirksam zu schalten.
  • Bei einer Ausführungsform der Erfindung, die für eine Druckmaschine mit mindestens einem Druckwerk vorgesehen ist, ist eine dritte Gruppe der Drucktasten vorgesehen, um einen Befehl für eines oder mehrere Druckwerke wirsam oder unwirksam zu machen. Beim späteren Ausführungsbeispiel sind zwar die meisten Befehle im allgemeinen für alle Druckwerke in gleicher Weise auszuführen, es kann aber dennoch Fälle geben, in denen der Drucker aufgrund seiner Erfahrung auch die genannten Befehle nur für eine Auswahl der vorhandenen Druckwerke wirksam machen will. Bei dem später noch beschriebenen Befehl "Positionieren", also Einstellen des Farbschichtdickenprofils und der Farbduktorwerte, wird dagegen im allgemeinen eine getrennte Ausführung des Befehls für jedes der einzelnen Druckwrke zweckmäßig sein. Die Anordnung kann so getroffen sein, daß der Befehl für alle Druckwerke gilt, wenn keine besondere Druckwerkauswahl erfolgt. Diese Gruppe von Drucktasten kann auch für Druckmaschinen mit nur einem Druckwerk sinnvoll sein.
  • Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist eine vierte Gruppe der Drucktasten vorgesehen, die den zu verarbeitenden Druckfarben zugeodnet sind, und die den Drucktasten der dritten Gruppe zuordenbar sind. Im allgemeinen wird zwar bei einer Offset-Druckmaschine mit einer vorgegebenen Anzahl von Druckwerken, beispielsweise zwei Druckwerken, das erste Druckwerk häufig die Farbe schwarz verarbeiten, und das zweite Druckwerk somit die andere Farbe. Es kann jedoch im Einzelfall zweckmäßig sein, von einer derartigen starren Zuordnung der Druckfarben abzugehen, und die soeben geschilderte Ausführungsform der Erfindung gestattet es dem Drukker, die Druckfarben den einzelnen Druckwerken je nach Wunsch zuzuordnen. Intern arbeitet die im Ausführungsbeispiel beschriebene Vorrichtung zwar so, daß letztendlich nur die einzelnen Druckwerke gesteuert werden, beispielsweise deren Stellzylinder für das Farbschichtdickenprofil; die geschilderte Zuordnung von Tasten der vierten Gruppe, die .hier auch als Farbtasten bezeichnet werden, macht die-Farbzuordnung zu den einzelnen Druckwerken für. den Drucker jedoch anschaulich, und sie kann es gemäß Ausführungsformen der Erfindung dem Drucker auch ermöglichen, beispielsweise bei der Einstellung des Farbschichtdickenprofils und der Farbduktorwerte (Befehl "Positionieren") die Ausführung dieses Befehls für ein bestimmtes Druckwerk, beispielweise das Druckwerk eins, auch dadurch zu bewirken, daß er die diesem Druckwerk zugeordnete Farbtaste drückt.
  • Eine über diese Bedienungserleichterung hinausgehende Bedeutung hat die geschilderte Farbzuordnung dann, wenn mittels beliebiger Methoden der Datenübertragung Voreinstellwerte für die verschiedenen Farbschichtdickenprofile und Farbduktorwerte der Steuervorrichtung zugeführt werden; dann wird durch die geschilderte Farbzuordnung dafür gesorgt, daß diese zugeführten Daten die Verstellung der Stellzylinder tatsächlich nur bei denjenigen Druckwerken bewirken, die der jeweiligen Druckfarbe zugeordnet sind.
  • Bei einer Ausführungsform der Erfindung sind die Drucktasten der vierten Gruppe, also die Farbtasten, jeweils mit einer optischen Anzeige versehen, und es ist die Anordnung so getroffen, daß beim Betätigen einer Drucktaste der ersten Gruppe dieser fest zugeordnete optische Anzeigen der vierten Gruppe betätigt werden. Diese Ausführungsform kann für solche Befehle zweckmäßig sein, bei denen eine Eingrenzung des Befehls auf eine bestimmte Druckfarbe oder, was gleichbedeutend ist, auf ein bestimmtes Druckwerk zweckmäßig ist. Diese Ausführungsform kann daer völlig gleichwirkend durch eine andere Ausführungsform ersetzt werden, bei der die optischen Anzeigen nicht den Druckfarben, sondern den Druckwerken zugeordnet sind.
  • Die soeben beschriebene Ausführungsform der Erfindung kann dahingehend weitergebildet sein, daß eine weitere optische Anzeige "alle Farben" oder, völlig gleichwertig, eine Anzeige "alle Druckwerke" vorgesehen ist. Beim späteren Auefüh-. rungsbeispiel ist die Anordnung so getroffen, daß der zuletzt genannten Anzeige "alle Farben" bzw. "alle Druckwerke" keine besondere Drucktaste zugeordnet ist, sondern diese Anzeige in die Befehlsausführung dann eingeht, wenn der Drucker nicht die Ausführung des Befehls auf irgendeine der Farben bzw. irgendeines der Druckwerke beschränkt.
  • Bei einer Ausführungsform der Erfindung, bei der der Drucker Informationen zur Darstellung auf dem Anzeigefeld auswählen kann, ist die Anordnung so getroffen, daß die Werte der jeweils angezeigten Information veränderbar sind, und daß die geänderten Werte für die Steuervorrichtung nur wirksam werden, wenn eine Befehlsausführung veranlaßt wird. Der Vorteil liegt hierbei darin, daß der Drucker beispielsweise ein Farbschichtdickenprofil nach seinen Vorstellungen auf dem Anzeigefeld verändern kann, aber noch jederzeit die Möglichkeit hat, die endgültige Einstellung dieses so verän- derten Farbschichtdickenprofils zu verhindern. Diese Ausführungsform ist insbesondere dann wichtig, wenn durch die endgültige Übernahme der veränderten Werte der Information in der Vorrichtung abgespeicherte Informationen überschrieben werden, also zerstört werden.
  • Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist für mindestens eine der Tasten der ersten Gruppe eine Warnanzeige vorgesehen, die beim Betätigen der genannten Taste wirksam wird. Der Vorteil dieser Ausführungsform liegt darin, daß der Drucker'darauf hingewiesen werden kann, daß vor der Ausführung des von ihm veranlaßten Befehls zweckmäßigerweise ein Befehl oder mehrere Befehle vorher ausgeführt werden sollten, insbesondere um einen Informationsverlust zu vermeiden. Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung kann die Warnanzeige eine Vorrichtun zum.Betätigen einer optischen Anzege aufweisen, die mindestens einer der übrigen Tasten der ersten Gruppe zugeordnet ist. Gemäß einer Weiterbildung kann die Anordnung so getroffen sein, daß die genannten übrigen Tasten der ersten Gruppe nur dann optisch, insbesondere durch eine Leuchtanzeige, markiert werden, wenn der Drucker auf eine besondere Taste drückt. In diesem zuletzt genannten Fall wird der Drucker somit durch die Warnanzeige nur'allgemein darauf hingewiesen, daß ein oder mehr Befehle existieren, die möglicherweise vor der Ausführung des veranlaßten Befehls ausgeführt werden sollten, und sofern der Drucker sich nicht sicher ist, ob er diese Befehle bereits veranlaßt hat oder welches diese Befehle sind, kann er auf die genannte Taste drücken und diese vorher möglicherweise noch auszuführenden Befehle durch die optische Anzeige sichtbar machen.
  • Gemäß Ausführungsformen der Erfindung kann es zweckmäßig sein, nach dem Betätigen einer Taste der ersten Gruppe diejenigen Tasten des Bedienfeldes unwirksam zu schalten, deren Betätigung nicht sinnvoll ist oder sogar zu Störungen Anlaß geben könnte. In der Regel sind dies mindestens die anderen Tasten der ersten Gruppe.
  • Bei einer Ausführungsform der Erfindung, die auch unabhängig von der eingangs beschriebenen Erfindung verwirklicht sein kann, ist eine Taste zur Einleitung eines Befehls Formatverschiebung vorgesehen. Dieser Befehl ist insbesondere nützlich, wenn ursprünglich für eine kleinere, also schmalere Druckmaschine gedachte Druckaufträge auf einer breiteren Maschine ausgeführt werden sollen. Auch ist dieser Befehl nützlich, wenn auf einer breiten Maschine der für eine schmale Maschine gedachte Auftrag gleichzeitig zweimal auf. demselben Bogen nebeneinander ausgeführt wird.
  • Weitere Merkmale der Erfindung beziehen sich auf die unterschiedlichen Befehle, die den Drucktasten der ersten Gruppe zugeordnet sind, und die in der Teilbeschreibung und in den Ansprüchen aufgeführt sind.
  • Um einen noch nicht zur Ausführung veranlaßten Befehl oder einen zwar in der Ausführung befindlichen, jedoch noch nicht abgeschlossenen Befehl abbrechen zu können, ist zweckmäßigerweise eine Löschtaste vorgesehen.
  • Soweit oben und in der nachfolgenden Beschreibung von Drucktasten die Rede ist, wird ausdrücklich darauf hingewiesen, daß Drucktasten lediglich als eine sehr vorteilhafte Art von vom Drucker zu betätigenden Betätigungsvorrichtungen zur Mitteilung von Anweisungen des Druckers an die Steuervorrichtung angesehen werden, daß aber auch alle anderen zur Mitteilung von Anweisungen geeigneten Vorrichtungen in den Rahmen der Erfindung fallen, wie Sensoren, Folientasten, Drehschalter, Kippschalter und eine Betätigung durch Lichtgriffel. Als zur leichten Betätigung durch den Drucker besonders wichtig wird angesehen, daß die einzelnen Betätigungslemente, beispielsweise Drucktasten oder dergleichen, auf dem Bedienfeld ihren festen Platz haben, daß also der Drucker nicht etwa seine Anweisungen über eine Schreibmaschinentastatur eingeben muß, möglicherweise noch unter Beachtung von Anweisungen, die auf einem Bildschirm erscheinen; diese zuletzt geschilderten Möglichkeiten werden zwar als gegenüber der räumlich feststehenden Anordnung der einzelnen Drucktasten auf einem Bedienfeld weniger vorteilhaft angesehen, diese Möglichkeiten sollen jedoch nicht vom Schutz der Erfindung ausgeschlossen sein.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles der Erfindung anhand der Zeichnung, die erfindungswesentliche Einzelheiten zeigt, und aus den Ansprüchen. Die einzelnen Merkmale können je einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination bei einr Ausführungsform der Erfindung verwirklicht sein. Es zeigen:
    • Fig. 1 den Hauptteil des Bedienfeldes einer Steuervorrichtung für eine Druckmaschine,
    • Fig. 2 ein Anzeigefeld des Bedienfeldes mit weiteren Steuertasten.
  • Das in Fig. 1 gezeigte Bedienfeld 10 weist eine erste Gruppe von Drucktasten auf, die mit dem Bezugszeichen 1-1 bis 1-17 bezeichnet sind. Bei diesen Drucktasten handelt es sich um Befehlseinleittasten, also Tasten zur Einleitung eines Befehls, und in einem Fall auch zur Einleitung eines Betriebszustandes der Steuervorrichtung.
  • Außerdem weist das Bedienfeld 10 eine zweite Gruppe von Drucktasten auf, die mit dem Bezugszeichen 2-1 bis 2-6 bezeichnet sind und die zum Auswählen einer auf einem Anzeigefeld 20 in Fig. 2 und 50 in Fig. 1 anzuzeigenden Information dienen. Eine dritte Gruppe von Drucktasten weist im Beispiel lediglich die beiden Drucktasten 3-1 und 3-2 auf, die mit den Ziffern 1 und 2 gekennzeichnet sind und unter der Annahme, daß die Steuervorrichtung für eine Druckmaschine mit lediglich zwei Druckwerken vorgesehen ist, diesen beiden Druckwerken zugeordnet sind. Unterhalb der Tasten 3-1 und 3-2 sind im Bedienfeld 10 noch vier Leerplätze vorgesehen, die dann, wenn die Steuervorrichtung für eine Druckmaschine mit maximal 6 Druckwerken vorgesehen wird, noch mit einer der Anzahl der Druckwerke entsprechenden Tastenzahl versehen werden können.
  • Eine vierte Gruppe von Drucktasten, die mit den Bezugszeichen 4-1 bis 4-6 gekennzeichnet sind, dienen der Zuordnung von Farben zu den Druckwerken und sind nachfolgend kurz als Farbtasten bezeichnet. Von oben nach unten sind diese Farbtasten den Farben Schwarz (Black), Cyan, Magenta, Gelb (Yellow) zugeordnet, außerdem zwei mit dem Buchstaben X und Z gekennzeichneten Zusatzfarben. Werden in der Druckmaschine zwei gleiche Farben, z.B. Schwarz, verwendet, so ist für das Widerdruckwerk zweckmäßig die Taste X (4-5) und für das Schöndruckwerk die Taste B (4-1) zu verwenden, damit eine eindeutige Zuordnung der Farben zu den Druckwerken möglich ist. Mit der Maschine können bei ein und demselben Druckauftrag z.B. in einem ersten Durchlauf die Farben Black und Cyan, und in einem zweiten Durchlauf Magenta und Yellow gedruckt werden.
  • Im oberen Teil weist das Bedienfeld 10 außerdem eine Eingabetaste 5 auf, mit der eine Befehlseingabe abgeschlossen und die Ausführung des Befehls veranlaßt wird, außerdem eine Warnanzeigetaste 6 und eine Löschtaste 7, mit der ein noch nicht vollständig eingegebener Befehl gelöscht und ein bereits in Ausführung befindlicher, aber noch nicht vollständig abgeschlossener Befehl unterbrochen werden kann. Außerdem ist ein Schlüsselschalter 8 vorgesehen, der es gestattet, die gesamte Vorrichtung entweder abzuschalten, einzuschalten oder in der Stellung "2" lediglich die Anzeigen der Vorrichtung wirksam zu schalten, wobei jedoch durch die Vorrichtung keine Befehle oder Steuersignale eingegeben werden können.
  • Dicht benachbart zu den einzelnen Farbtasten ist jeweils eine Leuchtdiode 14-1 bis 14-6 vorgesehen, außerdem eine "alle Farben" gemeinsam kennzeichnende Leuchtdiode 14-7. Im unteren Teil des Bedienfeldes sind Befehlseinleittasten 1-13 und 1-14 zum Einschalten eines Lichtgriffels vorgesehen, außerdem Steuertasten 16-1 und 16-2 und eine Befehlseinleittaste 1-15. Bei betätigter Taste 1-15 dienen die Steuertasten 16-1 und 16-2 zur gemeinsamen prozentualen Verstellung des Farbschichtdickenprofils; ansonsten zur Verstellung des Farbduktorwertes. Der Wert der prozentualen Verstellung des Farbschichtdickenprofils bzw. des Farbduktorwertes wird auf einer Ziffernanzeige 51 angezeigt. Steuertasten 17-1 und 17-2 sowie 18-1 und 18-2 dienen zur Verstellung der Umfangsregister bzw. Seitenregister der Druckmaschine. In Verbindung mit einer der Drucktasten 3 oder 4 erfolgt dabei die Verstellung für ein einziges Druckwerk. Falls gewünscht, kann durch eine Befehlseinleittaste 1-17 der Verschiebevorgang um eine gewünschte Anzahl von Millimetern, die durch die Tasten 17 und.18 durch entsprechend häufiges Antippen eingegeben werden, auf alle Register erstreckt werden. Durch eine Befehlseinleittaste 1-16 können alle oder einzelne Register in Verbindung mit den Tasten 3, 4 und den Anzeigen 14-1 bis 14-7 auf Null gestellt werden. Durch Ziffernanzeigen 52 und 53 können die Stellungen bzw. Verschiebewerke der jeweiligen Register angezeigt bzw. mittels der Tasten 17, 18 vorgewählt werden. Die Stellung der Umfangsregister wird durch ein Leuchtdiodenfeld 26 mit sechs Spalten zu je 15 Leuchtdioden angezeigt. Da häufig lediglich die relative Lage der Register zueinander interessiert, kann durch eine Steuertaste 27 die Anzeige für die Umfangsregister unabhängig von deren tatsächlicher Stellung auf Null gesetzt werden, so daß weitere Änderungen leicht ausführbar sind.
  • Das Bedienfeld 10 weist noch eine Leuchtdiode 30 zur Anzeige eines Stillstandes der Druckmaschine auf, um dem Drucker mitzuteilen, daß während dieses Stillstandes beispielsweise eine Registerverstellung nicht möglich ist. Außerdem ist eine Leuchtdiode 31 vorgesehen, die einen Ausfall des in der Steuervorrichtung enthaltenen Rechners 1 anzeigt.
  • Eine Ziffernanzeige 32 ermöglicht es, bei auftretenden Fehlern oder Störungen dem Drucker einen Hinweis auf die Art des Fehlers bzw. der Störung zu geben.
  • Das Diodenanzeigefeld 20 in Fig. 20 enthält 32 Spalten von jeweils 16 Leuchtdioden, die den einzelnen Farbzonen der Druckmaschine zugeordnet sind, wobei jede Farbzone einen Stellzylinder zur Einstellung des Farbschichtdickenprofils aufweist. Die Farbzonen sind mit Z1 bis Z32 bezeichnet.
  • Unterhalb jeder Leuchtdiodenspalte des Anzeigefeldes 20 sind zwei Steuertasten 36-1 und 36-2 vorgesehen. Das Leuchtdiodenfeld 20 dient nicht nur zur Anzeige der tatsächlichen Stellung der Stellzyiinder, sondern auch anderen Zwecken. Mit den Steuertasten 36 kann die Anzeige des Leuchtdiodenfelds 20 für jede einzelne Spalte verändert werden, und es können auch noch weitere, später erläuterte Steuervorgänge ausgeführt werden.
  • Die einzelnen Befehlseinleittasten 1-1 bis 1-17 haben folgende Bedeutung:
  • Taste 1-1: Befehl Positionieren.
  • Mit diesem Befehl können die Stellung der Stellzylinder für die einzelnen Farbzonen und der Farbduktorwerte verändert werden.
  • Taste 1-2: Befehl Nachführsteuerung.
  • Mit diesem Befehl kann der Drucker veranlassen, daß von außerhalb kommende Meßwerte und daraus berechnete Einstellwerte für die Stellzylinder und Farbduktoren tatsächlich zur einmaligen Nachstellung der Stellzylinder und Farbduktoren von der Steuervorrichtung verwendet werden.
  • Taste 1-3: Befehl Nachführautomatik.
  • Mit diesem Befehl kann eine dauernde automatische Nachstellung der Stellzylinder und Farbduktoren in Abhängigkeit von Meßwerten, die von außerhalb, beispielsweise einem Meßgerät kommen und in der Steuervorrichtung in Stellwerte umgerechnet werden, veranlaßt werden.
  • Taste 1-4: Befehl Farbzuordnung.
  • Mit diesem Befehl kann eine in der Steuervorrichtung gespeicherte Standardzuordnung (in der Reihenfolge der Druckwerke: Black, Cyan, Magenta, Yellow, X, Z; Fig. 1) der einzelnen Farben zu den einzelnen Druckwerken bei Bedarf geändert werden. Bei der Standardzuordnung ist jedem Druckwerk diejenige Farbe zugeordnet, die durch die Farbtaste 4 gekennzeichnet ist, die im Bedienfeld 10 unmittelbar rechts neben der entsprechenden Druckwerktaste angeordnet ist. Wird der Befehl Farbzuordnung eingeleitet, so kann der Druker durch gleichzeitiges Drücken einer Druckwerkstaste 3 und einer Farbtaste 4 die gewünschte abweichende Zuordnung vorwählen und anzeigen (durch Leuchten der gedrückten Taste) sowie durch die Eingabetaste 5 herstellen.
  • Taste 1-5: Befehl Farbabbau.
  • Mit diesem Befehl kann die Farbschichtdicke für alle Farbzonen und beliebige Druckwerke auf den Wert Null gebracht werden, und der Farbduktorwert auf den Maximalwert gebracht werden, wenn der Duktor und die nachfolgenden Farbwalzen schnellstmöglich farbfrei gemacht werden sollen.
  • Taste 1-6: Befehl Formatverschiebung.
  • Mit diesem Befehl können Farbschichtdickenprofile seitlich Zone um Zone verschoben werden. Dies kann bei Auftragswechsel von einer kleineren auf eine größere Maschine von Interesse sein, weil im allgemeinen erwünscht ist, daß die zu bedruckenden Bogen oder Bahnen die Druckmaschine symmetrisch durchlaufen, also mit gleichem Abständen von den Enden der Druckzylinder. Werden die beispielsweise für eine kleinere Maschine auf Magnetband vorliegenden Voreinstellwerte für die einzelnen Farbzonen in eine größere Maschine eingegeben, so entsprechen diese eingegebenen Werte nicht der geforderten symmetrischen Anorndnung des Bogens in der Maschine, weil bei einer kleineren Maschine, die beispielsweise 16 Farbzonen aufweist, die Zonen Z1 bis Z16 der vollen Maschinenbreite entsprechen, wogegen die Zonen Z1 bis Z 16 auf einer Maschine mit 32 Zonen der linken Hälfte der Maschine entsprechen, so daß eine Verschiebung um acht Farbzonen nach rechts erforderlich ist.
  • Dieser Befehl kann auch verwendet werden, um das im Beispiel soeben angenommene schmale Format mit einer Breite von 16 Zonen auf eine größere Maschine in der Weise zu übertragen, daß mit Doppelnutzen gearbeitet werden kann, also die größere Maschine auf einem breiten Bogen bzw. einer breiten Papierbahn das Motiv, das die kleine Maschine nur einmal gedruckt hat, zweimal nebeneinander liegend abdruckt.
  • Nach dem Betätigen der Befehlseinleittaste 1-6 "Formatverschiebung" leuchtet diese Taste selbst und die Leuchtdiode 14-7 "alle Farben" sowie die Taste 2-4 "Speicher=Anzeige" mit Dauerlicht, weil die Formatverschiebung zweckmäßigerweise alle Druckwerke und somit alle Farben betrifft und der Vorgang des Formatverschiebens stets vor dem Positionieren, also dem Einstellen der Stellzylinder stattfinden muß. Mit einer beliebigen Taste 36-1 kann das Profil Zone um Zone von links nach rechts verschoben werden, wobei bei jedem Tastendruck das Profil um eine Zone weiterwandert oder bei Dauerbetätigung eine kontinuierliche Weiterschaltung stattfindet. Mit einer beliebigen Taste 36-2 kann in ähnlicher Weise das Profil Zone um Zone nach links verschoben werden. Die vor einem Verschieben nach rechts in der Leuchtdiodenspalte der Zone Z32 vorhandene Anzeige erscheint nach dem Verschieben um einen Schritt nach rechts in der Leuchtdiodenspalte Z1; in gleicher Weise werden in einem mit der Leuchtdiodenanzeige 20 verbundenen Anzeigespeicher die dort enthaltenen Daten zyklisch verschoben, so daß beim Verschieben nach rechts und links keine Daten verloren gehen können. Ist die richtige Verschiebung vorgenommen, so betätigt der Drucker die Eingabetaste 5, wodurch die bislang im Anzeigespeicher enthaltenen Daten in einen Voreinstellspeicher der Vorrichtung übernommen werden (die dort bisher vorhandenen Daten werden überschrieben) und nun zur Einstellung der Stellzylinder zur Verfügung stehen, wobei diese Einstellung durch Drücken der Taste 1-1 (Positionieren) eingeleitet wird.
  • Taste 1-7: Befehl Formatbegrenzung.
  • Dieser Befehl dient dazu, für alle Zonen außerhalb des zu druckenden Formats bei allen Druckwerken einmalig die Farbschichtdicke auf Null zu stellen und von Berechnungsvorgängen für von außen kommende Meßwerte auszuschließen. Nach dem Betätigen der Taste 1-7, die nach dem Betätigen dauernd leuchtet, wird eine eventuell vorhandene Formatbegrenzung dadurch angezeigt, daß eine unterhalb jeder Leuchtdiodenspalte des Anzeigefelds 20 vorgesehene besondere Leuchtdiode 40 bei allen formatbegrenzten Zonen leuchtet, wogegen die Leuchtdioden 40 der nicht begrenzten Zonen blinken. Sonstige Leuchtdioden des Anzeigefelds 20 leuchten nicht. Im Bedienfeld 10 leuchtet die Leuchtdiode 14-7 "alle Farben", wobei im Ausführungsbeispiel sonst keine Leuchtanzeigen erscheinen. Wird nun bei einer begrenzten Zone die Taste 36-1 betätigt, so wird die Formatbegrenzung aufgehoben, und die zugeordnete Diode 40 blinkt. Eine bislang nicht begrenzte Zone wird durch Betätigen der zugeordneten Taste 36-2 be- .grenzt, und die zugeordnete Leuchtdiode 40 geht vom-blinkenden in den dauernd leuchtenden Zustand über. Die Formatbegrenzung erfolgt so, daß beim Drücken einer Taste 36-2 in der rechten Hälfte des Anzeigefelds 20 die dieser Taste zugeordnete Zone und alle rechts davon liegenden Zonen begrenzt werden, wogegen dann, wenn eine Taste 36-2 in der linken Hälfte des Anzeigefelds 20 gedrückt wird, diese Zone und alle links davon liegenden Zonen begrenzt werden. Die Freigabe von formatbegrenzten Zonen durch Drücken einer Taste 36-1 erfolgt von der gedrückten Taste aus zur Formatmitte hin. Unabhängig vom eingeleiteten Befehl sind die formatbegrenzten Zonen in der Nachführanzeige (Taste 2-2) in der Diodenreihe 40 sichtbar.
  • Taste 1-8: Befehl Zonen Sperren oder Freigeben.
  • Dieser Befehl ermöglicht es, durch Betätigen der Tasten 36-2 bzw. 36-1 beliebige Zonen für die Befehle Nachführsteuerung und Nachführautomatik zu sperren oder freizugeben. Diese Sperrung, die in der Nachführanzeige in der Diodenreihe 40 sichtbar ist, hat für andere Befehle keine Bedeutung. Insbesondere ist eine Handverstellung bei den Befehlen Nachführsteuerung und Nachführautomatik möglich, während bei diesen Befehlen die nicht gesperrten Zonen nicht von Hand verstellbar sind. Dieser Befehl wird sinnvollerweise für die einzelnen Farben der Druckwerke getrennt ausgeführt, daher blinken nach dem Drücken der Taste 1-8 alle diejenigen Leuchtdioden von den Dioden 14-1 bis 14-6, die einer tatsächlich verwendeten Farbe entsprechen. Der Drucker kann nun durch Druck auf eine der Tasten 4-1 bis 4-6 oder wahlweise auch durch Druck auf eine der Druckwerkstasten 3-1 oder 3-2 diejenige Farbe und somit auch dasjenige Druckwerk auswählen, für das Zonen gesperrt und freigegeben werden sollen. Bei diesen Befehlen-wird jeweils nur diejenige Zone gesperrt bzw. freigegeben, deren zugeordnete Drucktaste 36-2 oder 36-1 betätigt worden ist.
  • Die Tasten 1-9, 1-11 und 1-12 entsprechen den Befehlen Einlesen, Aufzeichnen und Bandlöschen und betreffen Steuerbefehle für ein Magnetbandkassettengerät, das in die Steuervorrichtung eingebaut ist. Soll die an die Steuervorrichtung angeschlossene Druckmaschine zur Durchführung eines neuen Druckauftrages vorbereitet werden, so werden die.auf Magnetband gespeicherten Voreinstelldaten für die Stellzylinder und Farbduktorwerte nach Betätigen der Drucktaste 1-9 in den Anzeigespeicher, der den Anzeigefeldern 20 und 50 zugeordnet ist, eingelesen. Der Drucker kann sich auf dem Leuchtdiodenfeld 20 und Anzeigefeld 50 die eingegebenen Werte betrachten und beispielsweise noch erkennen, daß versehentlich eine falsche Kassette eingelesen wurde oder die Daten fehlerhaft sind. In diesem Fall wird der Befehl durch Drücken der Löschtaste 7 unterbrochen, so daß die eingelesenen Daten das Arbeiten der Steuervorrichtung nicht beeinflussen. Sollen die Daten dagegen endgültig von der Steuervorrichtung übernommen werden, so wird durch Drücken der Eingabetaste 5 der Befehl zum Abschluß gebracht.
  • Die Taste 1-10 bewirkt das Abspeichern der Ist-Werte der Stellung der Stellzylinder und Farbduktoren in den Speicher der Steuervorrichtung. Wurden die Ist-Werte in dieser Weise abgespeichert, so haben sie für das weitere Arbeiten der Steuervorrichtung die Funktion von Soll-Werten für die Stellung der Stellzylinder bzw. Farbduktoren. Ein Abspeichern der Ist-Werte in den Speicher ist auch erforderlich, wenn diese Ist-Werte nachfolgend durch den Befehl 1-11 "Aufzeichnen auf Band" gespeichert werden sollen, da ein Speichern von Daten auf Magnetband aus dem Speicher heraus erfolgt.
  • Der Befehl Bandlöschen wird verwendet, um zu verhindern, daß nicht mehr aktuelle Informationen auf einem Band stehen bleiben und dadurch zu Fehlern in der Maschineneinstellung führen können. Zusätzlich wird damit das Band neuwertig für eine Speicherung anderer Werte gemacht.
  • Im folgenden wird angegeben, beim Einleiten welcher Befehle die Warntaste 6 aufleuchtet, und welche der weiteren Befehlseinleittasten in diesem Fall beim Drücken der Warntaste' 6 blinken:
    • Taste 1-1 (Befehl Positionieren):
      • Es blinkt die Taste 1-4 (Befehl Farbzuordnung);
    • Taste 1-5 (Befehl Farbabbau):
      • Es blinkt die Taste 1-10 (Befehl Speichern);
    • Taste 1-9 (Befehl Einlesen):
      • Es blinkt die Taste 1-11 (Befehl Aufzeichnen);
    • Taste 1-10 (Befehl Speichern) oder Taste 1-11 (Befehl Aufzeichnen):
      • Es blinkt die Taste 1-10 (Befehl Speichern);
    • Taste 1-12 (Befehl Band löschen):
      • Es blinkt die Taste 1-9 Einlesen);
  • Taste 1-13 oder 1-14 (Steuertasten für die Dateneingabe in das Diodenanzeigefeld.20 mittels Lichtgriffel), oder Steuertaste 1-9 (Befehl Einlesen): nach dem Drücken der Warntaste 6 blinkt jeweils die Taste 1-11 (Befehl Aufzeichnen).
  • Durch das Blinken der genannten Tasten wird .der Drucker auf einen möglicherweise drohenden Datenverlust hingewiesen. Möchte der Drucker einen durch eine blinkende Taste kenntlich gemachten Befehl vor der Ausführung des soeben eingeleiteten Befehls noch ausführen, so drückt er auf die Löschtaste 7 und leitet den gewünschten Befehl ein. Ist der zuletzt eingeleitete Befehl schließlich durch Drücken der Eingabetaste 5 abgeschlossen worden, so muß der ursprünglich eingeleitete und wie soeben geschildert unterbrochene Befehl erneut eingeleitet werden. Die Steuervorrichtung leitet somit nicht von sich aus Befehle ein, sondern das Einleiten jedes Befehls muß vom Drucker vorgenommen werden. Es ist auch möglich, die Anordnung so zu treffen, daß beim Drücken der nach dem Betätigen der Warntaste 6 blinkenden Befehlseinleittaste der dieser zugeordnete Befehl eingeleitet wird und der zuerst eingeleitete Befehl gelöscht wird, ohne daß die Löschtaste 7 betätigt werden muß.
  • Beim Einleiten eines Befehls durch Drücken einer der Befehlstasten 1-1, 1-2, 1-3, 1-5, 1-6, 1-8 bis 1-17, die Befehlen entsprechen, die sinnvollerweise für-einzelne, mehrere oder alle Farben-bzw. Druckwerke ausgeführt werden können, leuchtet jeweils die Taste selbst und die Leuchtdiode 14-7 mit Dauerlicht, zusätzlich blinken aber die den Farbtasten 4 zugeordneten Leuchtdioden 14-1 bis 14-6. Wird eine Druckwerkstaste oder Farbtaste, die einer dieser blinkenden Leuchtdioden zugeordnet ist, gedrückt, so leuchtet die ursprünglich blinkende Diode mit Dauerlicht und es erlischt die Leuchtdiode 14-7. Es können nacheinander weitere gewünschte Druckwerks- oder Farbtasten betätigt werden, wobei stets die zugeordnete blinkende Leuchtdiode dann dauernd aufleuchtet und dem Drucker damit die ausgewählten Druckwerke bzw. Farben anzeigt. Mit der Eingabe-Taste 5 wird sodann der Befehl an den betätigten Druckwerken bzw. Farben ausgeführt. Diese Auswahlmöglichkeit besteht, wie die soeben gegen Ende genannten Befehle zeigen, auch für das Einlesen vom Magnetband, das Aufzeichnen und das Löschen des Bandes; es ist also auch ein partielles Löschen möglich.
  • Beim Befehl 1-7 Formatbegrenzung ist eine derartige Erweiterung der Wahlmöglichkeit auf einzelne Druckwerke nicht zweckmäßig, daher blinkt keine der Dioden 14-1 bis 14-6. Beim Befehl 1-6 Formatverschiebung ist zwar im allgemeinen eine Verschiebung für alle Farben nützlich, es kann aber dennoch zweckmäßig sein, den Verschiebevorgang lediglich für eine Auswahl der Farben vorzunehmen.
  • Die die Anzeige auf dem Leuchtdiodenfeld 20 steuernden Tasten 2-1 bis 2-6 haben folgende Bedeutung:
    • Taste 2-1: Dichtetrendanzeige; Taste 2-2: Nachführanzeige; Taste 2-3: Differenzanzeige; Taste 2-4: Speicheranzeige; Taste 2-5: Profilanzeige; Taste 2-6: Feinanzeige. Durch Drücken einer dieser genannten Tasten wird die zugeordnete Information auf die Anzeigen 20 und 50 gebracht.
  • Die Dichtetrendanzeige gibt an, ob die von einem Bogenmeßgerät gemessenen Ist-Werte der Farbdichte vom jeweiligen Soll-Wert abweichen, und in welcher Richtung und in welchem Ausmaß.
  • Durch die Nachführanzeige werden die von außen zugeführten Meßwerte und in Steuersignale umgerechnete Werte zur Anzeige gebracht. Die Nachführanzeige schaltet sich automatisch ein, wenn die Befehle Nachführsteuerung oder Nachführautomatikeingeleitet werden.
  • Die Differenzanzeige zeigt den Unterschied zwischen Soll-und Ist-Werten der Stellung der Stellzylinder und Farbduktorwerte an.
  • Die Speicheranzeige zeigt die Soll-Werte für die Stellung der Stellzylinder an.
  • Die Profilanzeige zeigt für jede einzelne Zone in 16 Stufen die Ist-Stellung der einzelnen Stellzylinder an. Die zusätzlich einschaltbare Feinanzeige, die von denselben Leuchtdioden Gebrauch macht wie die Profilanzeige, zeigt darüber hinaus die genaue Lage des Ist-Wertes zwischen zwei einander benachbarten Leuchtdioden der Profilanzeige an, wobei dieser Abstand der für die Grobanzeige verwendeten Leuchtdioden bei der Feinanzeige auf 16 Leuchtdioden gedehnt ist. Damit die Profilanzeige und die Feinanzeige unterschieden werden können, flackern die zur Feinanzeige verwendeten Leuchtdioden, und sie leuchten etwas dunkler als die für die Profilanzeige verwendeten Leuchtdioden.
  • Ist die Speicheranzeige, also die Anzeige der abgespeicherten Soll-Werte, mittels der Befehlstasten 1-13 oder 1-14, die zwei sich in ihrer Betriebsweise etwas unterscheidende Lichtgriffelbefehle betreffen, eingeschaltet, so kann der Drucker auf dem Leuchtdiodenfeld 20 entweder mittels Lichtgriffel oder mittels der Tasten 36-1 und 36-2 das mit Hilfe der Tastengruppe 3 oder 4 ausgewählte dargestellte Profil verändern und durch Drücken der Eingabetaste 5 das so geänderte Profil für die gewählte Farbe als neuen Soll-Wert in den Speicher der Vorrichtung eingeben. Durch Drücken der . Taste 2-5 für die Profilanzeige und ggf. zusätzlich der Taste 2-6 für die Feinanzeige kann der Drucker die Ist-Werte der Stellung der Stellzylinder sichtbar machen und diese Ist-Werte ebenfalls durch den Lichtgriffel oder die Tasten 36-1 und 36-2 entsprechend verändern.
  • Werden bei einem der genannten Lichtgriffelbefehle alle Farben ausgewählt, so erscheint auf dem Leuchtdiodenfeld 20 ein künstliches Profil in Form einer nach oben weisenden sehr stumpfen Pfeilspitze, die sich über die gesamte Breite des Anzeigefeldes 20 erstreckt und deren Spitze im Bereich , der Formatmitte bei den Zonen Z16 und Z17 liegt, um den Drucker besonders darauf aufmerksam zu machen, daß er alle Farben bzw. alle Druckwerke ausgewählt hat. Eine Übernahme dieses angezeigten Profils in den Speicher ist aus Sicherheitsgründen nicht ohne weiteres möglich, vielmehr ist ein Befehlsausführung nur dann möglich, wenn das künstliche Profil an mindestens zwei Zonen vom Drucker geändert worden ist.
  • Auf der Ziffernanzeige 51 erscheint der Farbduktorwert, das ist der Wert des Farbduktorhubs im Prozent des maximalen Farbduktorhubs, der auf der Druckmaschine möglich ist. Falls bei Lichtgriffelbetrieb alle Druckwerke ausgewählt wurden, erscheint auf der Anzeige 51 ein mittlerer Wert für den Farbduktorwert, im Beispiel die Zahl 50. Eine Übernahme dieses Wertes, wodurch sämtliche Farbduktoren.auf diesen Wert eingestellt würden, ist nicht ohne weiteres durch Drücken der Eingabetaste 5 möglich, sondern es ist eine Befehlsausführung nur möglich, wenn eine Quittierung erfolgt ist oder der durch die Anzeige 51 angezeigte Wert geändert woden ist. Im Beispiel dienen hierfür die Tasten 16-1 und 16-2. Beim Antippen der Taste 16-1 erhöht sich der in der Anzeige 51 angezeigte Wert um 1. Dieser Wert könnte nun durch Drücken der Eingabetaste 5 in den Speicher eingegeben werden. Soll dagegen der Wert 50 eingegeben werden, so tippt der Drucker kurz die Taste 16-2 an und bringt dadurch den angezeigten Wert wieder auf 50 und kann nun diesen Wert durch Drücken der Eingabetaste 5 eingeben. Eine die Auswahl aller Farben kennzeichnende optische Markierung des Anzeigefeldes 51 erfolgt durch Blinken der in dieser Anzeige 51 dargestellten Zahl.
  • Sobald eine Taste der ersten Gruppe (1-1 bis 1-17) gedrückt wird, leuchtet sie mit Dauerlicht. Tasten des Bedienfeldes 10, die nach Einleiten eines Befehls zur weiteren Betätigung freigegeben sind bzw. diesen zugeordnete Leuchtdioden oder Anzeigen blinken, nach dem Drücken der Taste leuchtet diese oder die zugeordnete Leuchtdiode bzw. Anzeige dauernd. Die Eingabetaste blinkt nach dem Einleiten eines Befehls, leuchtet nach dem Drücken und erlischt nach der Ausführung des Befehls. Zu diesem Zeitpunkt erlöschen auch alle anderen Leuchtanzeigen in dem ausgeführten Befehl, und es wird der Anzeigezustand vor der Befehlseinleitung automatisch wieder gewählt, es werden also diejenigen Informationen auf den Anzeigefeldern angezeigt, die vor Einleitung des letzten Befehls sichtbar waren.
  • Die Tasten 2-1 bis 2-6 werden durch Drücken eingeschaltet und durch abermaliges Drücken oder eine andere Taste 2 ausgeschaltet. Zur besseren-Unterscheidung sind die Tasten der ersten Gruppe orange, die Tasten der zweiten bis vierten . Gruppe weiß.
  • Durch die geschilderten optischen Kennzeichnungen von bereits betätigten Tasten, von Tasten, die zweckmäßigerweise vom Drucker noch betätigt werden können, und durch die geschilderten optischen Kennzeichnungen von Anzeigen auf den Anzeigefeldern findet eine Bedienerführung statt, der Drukker wird somit bei der Handhabung der Vorrichtung durch die Vorrichtung selbst geführt. Diese Führung erleichtert die Einarbeitung, vermeidet Fehler und führt zum systematischen Arbeiten.

Claims (23)

1. Steuervorrichtung für eine Druckmaschine, mit einem Bedienfeld mit einer Mehrzahl von Drucktasten oder dergleichen Betätigungsvorrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß eine erste Gruppe der Drucktasten (1-1 bis 1-17) zur Auswahl eines zu veranlassenden Befehls oder Betriebszustandes vorgesehen ist, und daß die Anordnung so getroffen ist, daß zum Veranlassen der Befehlsausführung bzw. der Änderung des Betriebszustandes mindestens zwei Handhabungen erforderlich sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Veranlassen der Ausführung eines Befehls eine gesonderte Eingabetaste (5) vorgesehen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingabetaste (5) bei_Einleitung eines Befehls blinkt und während der Befehlsausführung leuchtet.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit mindestens einem Anzeigefeld, insbesondere Leuchtdiodenanzeigefeld, dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite Gruppe der Drucktasten (2-1 bis 2-6) zum Auswählen mindestens einer auf mindestens einem der Anzeigenfelder (20, 50) anzuzeigenden Information vorgesehen ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Drucktasten (2-1 bis 2-6) der zweiten Gruppe jeweils mit einer optischen schaltbaren Anzeige versehen sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnung so getroffen ist, daß beim Betätigen einer Drucktaste der ersten Gruppe (1-1 bis 1-17) dieser fest zugeordnete optische Anzeigen der zweiten Gruppe betätigt werden.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche für eine Druckmaschine mit mindestens einem Druckwerk, dadurch gekennzeichnet, daß eine dritte Gruppe der Drucktasten (3-1, 3-2) vorgesehen ist, um einen Befehl für eines oder mehr der Druckwerke wirksam"oder unwirksam zu machen.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine vierte Gruppe der Drucktasten (4-1 bis 4-6) vorgesehen ist, die den zu verarbeitenden Druckfarben zugeordnet sind, und die den Drucktasten (3-1, 3-2) der dritten Gruppe zuordenbar sind.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine Taste der ersten Gruppe für einen Befehl "Farbzuordnung" vorgesehen ist, um den Drucktasten (3-1, 3-2) der dritten Gruppe jeweils eine Drucktaste (4-1 bis 4-6) der vierten Gruppe zuzuordnen.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Drucktasten der vierten Gruppe (4-1 bis 4-6) jeweils mit einer optischen Anzeige versehen sind, und daß die Anordnung so getroffen ist, daß beim Betätigen einer Drucktaste der ersten Gruppe dieser fest zugeordnete optische Anzeigen der vierten Gruppe betätigt werden.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine weitere optische Anzeige (14-7) "alle Farben" vorgesehen ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnung so getroffen ist, daß die Werte der jeweils angezeigten Information veränderbar sind, und daß die geänderten Werte für die Steuervorrichtung nur wirksam werden, wenn die Befehlsausführung veranlaßt worden ist.
13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß für mindestens eine der Tasten der ersten Gruppe eine Warnanzeige vorgesehen ist, die beim Betätigen der genannte Taste wirksam . wird.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Warnanzeige nach dem Betätigen einer besonderen Taste (Warntaste 6) eine Kennzeichnung mindestens einer weiteren Taste der ersten Gruppe veranlaßt.
15. Vorrichtung nach einem der vorherghenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß für mindestens eine der Tasten der ersten Gruppe mindestens eine der Tasten der ersten, zweiten, dritten, vierten und/oder fünften Gruppe der Drucktasten unwirksam geschaltet ist.
1.6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Drucktaste der ersten Gruppe für einen oder mehr der folgenden Befehle "Positionieren", "Nachführsteuerung", "Nachführautomatik", "Farbabbau", "Formatbegrenzung", "Zonen Sperren und/oder Freigeben", "Einlesen", "Speichern", "Aufzeichnen", "Band löschen", "Lichtgriffel", "+%-Zonen, "±mm-Register", "Nullstehung Register" aufweist.
17. Vorrichtung insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Drucktaste (1-6) der ersten Gruppe für einen Befehl "Formatverschiebung" aufweist.
18. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Befehl "Lichtgriffel" (Tasten 1-13, 1-14) vorgesehen ist, daß bei Zichtgriffelbetrieb dann, wenn alle Farben ausgewählt wurden, auf dem Anzeigefeld (20) ein künstliches Profil angezeigt wird, und daß die Vorrichtung so ausgebildet ist, daß eine Befehlsausführung nur möglich ist, wenn das künstliche Profil an mindestens zwei Zonen (Z1 bis Z32) geändert worden ist.
19. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Befehl "Lichtgriffel" (Tasten 1-13, 1-14) vorgesehen ist, daß bei Lichtgriffelbetrieb dann, wenn alle Farben ausgewählt wurden, eine Farbduktoranzeige für einen mittleren Wert angezeigt und optisch besonders gekennzeichnet wird, und daß die Vorrichtung so ausgebildet ist, daß eine Befehlsausführung nur möglich ist, wenn eine Quittierung über eine zugeordnete Taste (16-1, 16-2) erfolgt ist, oder der angezeigte Wert geändert worden ist.
20. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß nach Abschluß eines Befehls die vor Einleitung dieses Befehls auf dem Anzeigefeld bzw. den Anzeigefeldern dargestellte Information wieder angezeigt wird.
21. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Drücken einer Taste der ersten Gruppe (1-1 bis 1-17) mindestens eine Taste der dritten und/oder vierten Tastengruppe durch eine schaltbare optische Kennzeichnung gekennzeichnet wird.
22. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die gedrückte Taste der ersten Gruppe bis zur Beendigung des Befehls durch eine optische Kennzeichnung gekennzeichnet ist.
23. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Löschtaste (7) zum Abbrechen eines noch nicht vollständig beendeten , Befehls vorgesehen ist.
EP83104926A 1982-05-29 1983-05-19 Steuervorrichtung für eine Druckmaschine Expired - Lifetime EP0095664B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3220378 1982-05-29
DE3220378A DE3220378C2 (de) 1982-05-29 1982-05-29 Steuervorrichtung für eine Druckmaschine

Publications (4)

Publication Number Publication Date
EP0095664A2 true EP0095664A2 (de) 1983-12-07
EP0095664A3 EP0095664A3 (en) 1985-10-09
EP0095664B1 EP0095664B1 (de) 1989-12-20
EP0095664B2 EP0095664B2 (de) 1995-05-31

Family

ID=6164869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83104926A Expired - Lifetime EP0095664B2 (de) 1982-05-29 1983-05-19 Steuervorrichtung für eine Druckmaschine

Country Status (10)

Country Link
EP (1) EP0095664B2 (de)
JP (1) JPS58211456A (de)
AT (1) AT392936B (de)
AU (1) AU571178B2 (de)
CA (1) CA1287389C (de)
DE (2) DE3220378C2 (de)
DK (1) DK160689C (de)
ES (1) ES522668A0 (de)
NO (1) NO164523C (de)
ZA (1) ZA832717B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0527407A1 (de) * 1991-08-10 1993-02-17 M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft Farbsteueranlage für Druckmaschinen, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschinen
EP0911972A2 (de) * 1997-10-21 1999-04-28 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum einschalten einer Maschine
EP0990519A2 (de) * 1998-09-12 2000-04-05 MAN Roland Druckmaschinen AG Bedieneinheit für eine Steuereinrichtung einer Druckmaschine
DE102005046686A1 (de) * 2005-09-29 2007-04-05 Heidelberger Druckmaschinen Ag Anzeige von Vorbedingungen bei der Eingabe von Bedienbefehlen
DE10006164B4 (de) * 1999-03-16 2009-01-15 Heidelberger Druckmaschinen Ag Anzeigevorrichtung

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4639528A (en) * 1985-02-21 1987-01-27 Bristol-Myers Company Crystalline form of 7-(dimethylaminomethylene-amino-9a-methoxymitosane
DE3614743A1 (de) * 1986-04-30 1987-11-05 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren zur verstellung von stellgliedern an druckmaschinen
US4947348A (en) * 1987-03-25 1990-08-07 Kollmorgen Corporation Densitometer method and system for identifying and analyzing printed targets
DE3718594C3 (de) * 1987-06-03 2001-01-18 Heidelberger Druckmasch Ag Steuerungsvorrichtung einer Druckmaschine
DE3826383A1 (de) * 1988-08-03 1990-02-08 Roland Man Druckmasch System zur bereichsauswahl am bedienungspult einer druckmaschine, insbesondere einer offset-rotationsdruckmaschine
DE4013286C2 (de) * 1990-04-26 2001-04-12 Roland Man Druckmasch Steuerung für mehrere Druckmaschinen in einem Drucksaal
DE19516331C2 (de) * 1995-05-04 1998-05-20 Heidelberger Druckmasch Ag Bedienfeld für eine Druckmaschine
DE19611530C1 (de) * 1996-03-23 1997-10-16 Roland Man Druckmasch Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines automatisierten Druckplattenwechselvorganges bei einer Druckmaschine
DE102007028969A1 (de) * 2007-06-23 2008-12-24 Manroland Ag Verfahren zur Ermittlung eines Stellsignals für Farbzonenstellelemente eines Farbwerks oder für Feuchtmitteldosiereinrichtungen eines Feuchtwerks
JP5008517B2 (ja) * 2007-10-11 2012-08-22 株式会社ミヤコシ 見当調整表示装置
DE102009019591B4 (de) 2008-05-28 2022-11-17 Heidelberger Druckmaschinen Ag Messmarke zur leichten Ablesbarkeit von Registerfehlern beim Offsetdruck
JP6666236B2 (ja) * 2016-12-19 2020-03-13 日立Geニュークリア・エナジー株式会社 ディスプレイのユーザーインターフェース装置
US11597211B2 (en) 2018-10-08 2023-03-07 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Print material visual indicator
DE102019211129A1 (de) * 2019-07-26 2021-01-28 Heidelberger Druckmaschinen Ag Farblich unterstützte automatische Bedienmenüführung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1349763A (en) 1970-10-12 1974-04-10 North American Rockwell Electronic control system for controlling the supply of ink to a printing press

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE372197B (de) * 1968-06-10 1974-12-16 North American Rockwell
DE2036111C2 (de) * 1970-07-16 1984-01-26 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Waschmaschine mit einer Vorrichtung zum automatischen Steuern
US3930447A (en) * 1974-07-22 1976-01-06 Harris Corporation Dual purpose display for printing presses
IT1057829B (it) * 1976-04-02 1982-03-30 Dea Spa Unita portatile per il controllo di macchine ed impianti
US4108090A (en) * 1977-03-21 1978-08-22 The Singer Company Programmable variable speed for sewing machine
JPS5425577A (en) * 1977-07-28 1979-02-26 Robin Seiki Kougiyou Kk Both hand operation type safety device of press* etc*
JPS5824275B2 (ja) * 1978-08-01 1983-05-20 株式会社東京機械製作所 ウエブ式オフセット輪転印刷機における運転自動制御装置
CH635204A5 (en) * 1979-01-16 1983-03-15 Landis & Gyr Ag Control device for controlling the timed sequence of a state of a system, in particular of a heating system
DE2919087A1 (de) * 1979-05-11 1980-11-13 Rotaprint Gmbh Druckmaschinensteuerung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1349763A (en) 1970-10-12 1974-04-10 North American Rockwell Electronic control system for controlling the supply of ink to a printing press

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0527407A1 (de) * 1991-08-10 1993-02-17 M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft Farbsteueranlage für Druckmaschinen, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschinen
EP0911972A2 (de) * 1997-10-21 1999-04-28 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum einschalten einer Maschine
EP0911972A3 (de) * 1997-10-21 1999-12-15 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Enschalten einer Maschine
US6029578A (en) * 1997-10-21 2000-02-29 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method and device for starting a machine
EP0990519A2 (de) * 1998-09-12 2000-04-05 MAN Roland Druckmaschinen AG Bedieneinheit für eine Steuereinrichtung einer Druckmaschine
EP0990519A3 (de) * 1998-09-12 2002-02-06 MAN Roland Druckmaschinen AG Bedieneinheit für eine Steuereinrichtung einer Druckmaschine
DE10006164B4 (de) * 1999-03-16 2009-01-15 Heidelberger Druckmaschinen Ag Anzeigevorrichtung
DE102005046686A1 (de) * 2005-09-29 2007-04-05 Heidelberger Druckmaschinen Ag Anzeige von Vorbedingungen bei der Eingabe von Bedienbefehlen

Also Published As

Publication number Publication date
CA1287389C (en) 1991-08-06
ATA145383A (de) 1990-12-15
ZA832717B (en) 1983-12-28
DK237083D0 (da) 1983-05-26
ES8402766A1 (es) 1984-03-01
DK237083A (da) 1983-11-30
NO164523B (no) 1990-07-09
AU571178B2 (en) 1988-04-14
JPH0365271B2 (de) 1991-10-11
DK160689B (da) 1991-04-08
NO164523C (no) 1990-10-17
AU1488983A (en) 1983-12-01
JPS58211456A (ja) 1983-12-08
DK160689C (da) 1991-09-16
EP0095664B2 (de) 1995-05-31
DE3380986D1 (de) 1990-01-25
AT392936B (de) 1991-07-10
NO831906L (no) 1983-11-30
EP0095664A3 (en) 1985-10-09
ES522668A0 (es) 1984-03-01
EP0095664B1 (de) 1989-12-20
DE3220378C2 (de) 1994-03-03
DE3220378A1 (de) 1983-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0095664B1 (de) Steuervorrichtung für eine Druckmaschine
EP0941850B1 (de) Steuereinrichtung zur Steuerung des Bedruckens von einer bzw. mehreren Materialbahnen in einer rotierenden Druckmaschine und entsprechende rotierende Druckmaschine
EP0266515B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Passerkorrektur
EP0095649B1 (de) Einrichtung zur Beeinflussung der Farbgebung an Druckmaschinen
DE3425951C2 (de)
EP1843898B1 (de) Registerverfahren
EP2014470B1 (de) Verfahren zur automatischen Regelung des Registers zwischen Abdrucken in einer Mehrfarben-Rotationsdruckmaschine
DE3718594A1 (de) Einrichtung zur steuerung einer maschine
EP0023299A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen des Registers bei Tiefdruckmaschinen
DE2727426A1 (de) Vorrichtung zum steuern der farbfuehrung an rotationsdruckmaschinen
DE2325662C3 (de) Farbbandeinrichtung für einen Schnelldrucker
EP0356705A2 (de) Datenerfassung für Farbregelanlagen
DE3034212C2 (de) Rotationsdruckmaschine mit einer Bogenstapelmarkierungsvorrichtung
DE3719817C2 (de)
EP0527407B1 (de) Farbsteueranlage für Druckmaschinen, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschinen
DE3307411C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen von Kennzeichnungsmarken auf einer Materialbahn
EP3769966B1 (de) Farblich unterstützte automatische bedienmenüführung
DE4190414C2 (de) Druckfarbenanzeigevorrichtung
EP1864809B1 (de) Vorrichtung zum Bedienen einer Druckmaschine
DE876804C (de) Apparat zum photographischen Setzen von ausgeschlossenen Textzeilen
EP0726146A2 (de) Steuerung für eine Druckmaschine
EP2168768B1 (de) Offsetdruckmaschine
CH680353A5 (de)
DE9309332U1 (de) Bedieneinheit zur Steuerung von Feuchtwerken bei Offsetdruckmaschinen
DE1436757B2 (de) Einrichtung mit farb- und loeschbandspulen an einer schreibmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19830519

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19870511

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 3380986

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19900125

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: M.A.N.- ROLAND DRUCKMASCHINEN AKTIENGESELLSCHAFT,

Effective date: 19900920

Opponent name: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT

Effective date: 19900920

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: M.A.N.-ROLAND DRUCKMASCHINEN AG

Opponent name: KOENIG & BAUER AG

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19930511

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19930517

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19930531

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19930625

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19940531

Ref country code: CH

Effective date: 19940531

Ref country code: BE

Effective date: 19940531

BERE Be: lapsed

Owner name: HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN A.G.

Effective date: 19940531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19941201

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 83104926.7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19950131

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19950510

Year of fee payment: 13

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 19950531

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI NL SE

GBTA Gb: translation of amended ep patent filed (gb section 77(6)(b)/1977)

Effective date: 19950823

EN3 Fr: translation not filed ** decision concerning opposition
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19960422

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19960520

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 83104926.7

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: AEN

Free format text: AUFRECHTERHALTUNG DES PATENTES IN GEAENDERTER FORM

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19970519

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19970519

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20010613

Year of fee payment: 19

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021203