EP0087645B1 - Vorrichtung zum Reinigen von Wärmetauscher-Röhren und Verfahren zum Betrieb einer derartigen Vorrichtung - Google Patents

Vorrichtung zum Reinigen von Wärmetauscher-Röhren und Verfahren zum Betrieb einer derartigen Vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0087645B1
EP0087645B1 EP83101302A EP83101302A EP0087645B1 EP 0087645 B1 EP0087645 B1 EP 0087645B1 EP 83101302 A EP83101302 A EP 83101302A EP 83101302 A EP83101302 A EP 83101302A EP 0087645 B1 EP0087645 B1 EP 0087645B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cooling water
chamber
balls
housing
partitions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP83101302A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0087645A3 (en
EP0087645A2 (de
Inventor
Rolf Bochinski
Klaus Dipl.-Ing. Eimer
Harald Littek
Johannes Nasse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Taprogge GmbH
Original Assignee
Taprogge GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Taprogge GmbH filed Critical Taprogge GmbH
Publication of EP0087645A2 publication Critical patent/EP0087645A2/de
Publication of EP0087645A3 publication Critical patent/EP0087645A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0087645B1 publication Critical patent/EP0087645B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28GCLEANING OF INTERNAL OR EXTERNAL SURFACES OF HEAT-EXCHANGE OR HEAT-TRANSFER CONDUITS, e.g. WATER TUBES OR BOILERS
    • F28G1/00Non-rotary, e.g. reciprocated, appliances
    • F28G1/12Fluid-propelled scrapers, bullets, or like solid bodies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/794With means for separating solid material from the fluid
    • Y10T137/8049Movable strainer

Definitions

  • the invention relates to a device for cleaning heat exchanger tubes by means of elastic, spherical bodies, in particular spheres made of cellular rubber, consisting of a cylindrical housing in which chambers are formed by several partition walls rotating about its vertical axis, which are separated by a horizontal sieve plate into a chamber Upper chamber group for receiving the balls and a lower chamber group are divided, as well as with two opposing cooling water inlet and outlet connections in the area of the lower chamber group and two similar cooling water connections in the area of the upper chamber group, which are connected to the heat exchanger tubes.
  • cleaning of this type is also very expedient in the case of smaller heat exchangers, for example for air conditioning systems or for the heating water in heat pumps, in which relatively unclean raw water in the form of river water, salt water or groundwater is used. This means that continuous operation can be ensured without the heat exchangers having to be turned off and cleaned, usually by hand, from time to time. In unfavorable cases, it is even necessary to remove the heat exchangers.
  • a device For seawater desalination plants, a device is known from Japanese Patent No. 1049909, as described at the beginning. Six compartments of the same size are formed within the housing by six partitions.
  • the lower chamber group divided by the sieve plate serves to supply and discharge the cooling water to and from the cleaning system and to separate and re-discharge contaminants from the cooling water, while from the upper chamber system the cleaning balls with the cooling water are fed to the heat exchanger tubes and collected again will.
  • the invention has for its object to provide a device with which a discontinuous operation while stopping the balls in a chamber not acted upon by the flow and thus also an exchange of the balls is possible without switching off the cooling water flow. Furthermore, a safe ball transport should also be guaranteed with reduced or strongly fluctuating throughput, and also a cleaning of the supplied cooling water and discharge of the contaminants separated from the ball circulation. In addition, a simple and reliable sealing system without sealing water is to be created.
  • the interior of the housing is divided into three chambers of equal size by three partition walls, each offset by 120 °, the cross-sectional area of which is approximately the same size as the cross-sectional area of a cooling water nozzle.
  • the diameter of a cooling water socket corresponds to a maximum of the length of a chord on the housing circumference with a central angle of 60 °.
  • the partition walls in the area of the housing wall and in the area of the housing cover and base are provided with a circumferential, mechanical seal.
  • This seal can consist of an elastic band, which is fixed in the direction of rotation on the respective back of the partition walls and the free end against the direction of rotation bent against the housing wall.
  • this seal can also be fastened on the respective front side of the partition walls and bent with its free end against the direction of rotation into the gap between the partition wall edge and the housing inner wall and rest against the housing wall.
  • the seal itself can consist of an elastic plastic or elastomer or of an elastic steel band with a sliding layer on the sealing edge.
  • the sealing gap is located on the respective front side of the partition walls in the direction of rotation largely overlapping, inclined in the direction of rotation deflector made of rigid material is arranged.
  • the distance between the outer edge of the deflector and the inner wall of the housing should not exceed one third of the respective half diameter of the balls.
  • a circumferential ring is arranged at a height of this sieve plate which runs essentially transversely to the partition walls and at a short distance from the housing inner wall.
  • the ring should have a maximum of the height of the housing wall between the upper and lower cooling water connections, so as not to reduce the flow cross-section.
  • the sieve plate In addition to the known, flat design of the sieve plate, it is particularly advantageous to make the sieve plate approximately conical and to arrange it with the tip pointing upwards. This makes it easier to keep contaminants in the cooling water away from the housing wall.
  • the sieve plate it is also possible for the sieve plate to consist of three individual, flat partial sieves, which are arranged in the individual chambers in an obliquely upward pyramid shape.
  • the circumferential ring should be placed on the outer edge of the sieve plate.
  • a proximity switch is expediently provided, which is operatively connected to a partition wall in such a position that one of the chambers both from the incoming and outgoing cooling water is completed.
  • a second proximity switch can be arranged offset by 60 ° to the first proximity switch.
  • a method for discontinuous operation of the device in which, by rotating the partition walls in steps of 120 ° in each case, a rest position follows an operating position such that the balls come out of the chamber connected to the upper cooling water outlet connection discharged and after passing through the heat exchanger tubes in the opposite chamber, which is connected to the upper cooling water inlet connection, and after being rotated through a further 120 ° in a chamber not connected to any of the cooling water connections, are held in the rest position.
  • the upper cooling water outlet connection and the rest chamber are connected to each other via a lockable bypass line and the rest chamber and the upper cooling water inlet connection are connected via a further discharge line containing a ball lock for the balls, which can be blocked on both sides.
  • the bypass line should open at the deepest point in the rest chamber, while the drain line should open at an upper point in the rest chamber.
  • the ball lock can expediently have a collecting chamber for balls to be removed and a feed chamber for balls to be inserted, both chambers being fluidly connected to one another by a sieve-like separation.
  • the cleaning device 1 has a cylindrical housing 2, in the interior of which three radial dividing walls 4, 5 and 6 are arranged at 120 ° to one another and rotating about a longitudinal axis 3 are. As a result, three separate chambers 7, 8 and 9 are formed. Approximately in the area of the middle height of the housing 2, an approximately any sieve plate 10 is arranged transversely to the dividing walls 4, 5 and 6 with its tip upwards, which divides the chambers formed by the dividing walls into an upper chamber group 7a, 8a and 9a and in a lower chamber group 7b, 8b and 9b divided.
  • the housing 2 has a cooling water supply pipe 11 and a cooling water discharge pipe 12 opposite each other, while in the area of the upper chamber group 7a, 8a and 9a a cooling water discharge pipe 13 and a cooling water return pipe 14 are also provided opposite each other.
  • the cooling water for the schematically indicated heat exchanger 15 now flows from a cooling water source, not shown, into the lower chamber 7b and from here via the sieve plate 10 into the upper chamber 7a, impurities 19 being retained on the underside of the sieve plate 10.
  • the cooling water takes the cleaning balls 20 with them and flows from here via the cooling water discharge pipe 13 into the inlet chamber 17 of the heat exchanger 15.
  • any deposits that are present are carried along or a deposit on the Internal walls of the tubes avoided at all.
  • the cooling water then leaves the heat exchanger 15 via the outlet chamber 18 and flows through the cooling water return pipe 14 into the upper chamber 9a.
  • the balls 20 are retained by the sieve plate 10.
  • the balls 20 By rotating the partitions 5, 6 and 7 together with the sieve plate 10, for example clockwise, the balls 20 then get back into the cold cooling water flow 21 and from there again into the heat exchanger 15, while cooling water contaminants 19 below the sieve 10 are rotated into the chamber 9b and are discharged from here with the warmed up cooling water which runs off via the cooling water discharge nozzle 12.
  • the cooling water nozzle 11 to 14 and the chambers 7, 8 and 9 each have approximately the same free cross section for the cooling water flowing through. This ensures that the flow velocity in the supply and discharge lines and in the chambers themselves is not essentially different, but rather approximately constant. This ensures that even with weak loads on the heat exchanger and the resulting lower cooling water throughput and thus lower flow speed, the cleaning balls are always carried safely by the cooling water and are not left in the upper chamber 7a due to insufficient flow.
  • the partitions To seal the individual chambers against each other and to ensure a secure seal of the incoming cooling water against the outflowing, the partitions have additional seals 25 against the inner wall of the housing and against the housing cover 26 and the housing base 27. Different embodiments of the seals are shown in FIGS. 3 to 6.
  • an elastic sealing band 28 - for example made of a flexible plastic or rubber or another elastomer - is fastened on the back of the partition 4 by means of a holding plate 29 by screwing or a similar holder.
  • the free end 30 of this seal 28 is bent against the direction of rotation of the partition and abuts the inner wall 2 of the housing.
  • this seal can also consist of a flexible steel sheet, the sealing edge of which has a sliding layer, for example in the form of PTFE.
  • the partition must end at a certain distance from the inner wall of the housing for manufacturing reasons. As a result, there is a risk that the relatively soft cleaning balls made of cellular rubber are drawn into the gap 31 and reach the next chamber.
  • a deflector 32 made of rigid material and largely covering the sealing gap 31 is arranged on the front of the dividing wall, viewed in the direction of rotation, the outer end 33 of which is inclined in the direction of rotation in the area of the sealing gap 31. As is shown in the figure, this reliably prevents balls 20 from being drawn into the gap 31.
  • the remaining external distance a of the deflector 32 is expediently a maximum of one third of the respective radius r of the ball 20.
  • FIG. 4 Another embodiment for bridging the column is shown in FIG. 4.
  • the seal 35 is longer and thinner, the holder 36 also being guided almost to the end of the sealing strip 35 in order to ensure the necessary stability.
  • the opposite deflector 37 is continuously curved at its front end to enable the balls to be caught and discharged gently.
  • the sealing band 38 and the deflector 39 are arranged on the same side of the dividing wall — specifically in the direction of rotation on the front side — the deflector 39 simultaneously serving as a holder for the sealing band 38.
  • the Free end 40 of the sealing tape 38 is also bent against the direction of rotation and protrudes into the gap between the edge of the partition and the inner wall of the housing.
  • a circumferential ring 41 is arranged at the level of this sieve plate 10, like that 1 and 2 can be seen.
  • This ring 41 is expediently placed on the outer edge of the screen plate 10 at a short distance from the inner wall of the housing and has a maximum height of the housing wall between the lower and upper cooling water nozzles 11 or 12 and 13 or 14, in order to avoid that the free flow cross section is restricted in the area of the nozzle.
  • the cleaning balls 20 are thus largely held within the area of this ring 41 and thus hardly come into contact with the housing wall, but are generally discharged directly above the ring 41 via the nozzle 13.
  • a section through the upper chamber group is shown approximately according to the section line 11-11 of FIG. 1.
  • the partitions 4, 5 and 6 have taken such a position that a safe separation of the outflowing cooling water via the connection 13 from the inflowing cooling water via the connection 14 is ensured.
  • a chamber - now 8a - is completely closed off from the cooling water flow.
  • a proximity switch 45 is arranged at a point which the partition walls are currently occupying - offset by 90 ° to the axis of the connector 13 according to the figure, which emits a signal, for example, to a counter, which can then be used to stop the rotation in the desired position.
  • the balls are initially with the
  • Cooling water has been rinsed out of the chamber 9a and are just being collected and collected with the returning cooling water behind the nozzle 14 in the chamber 7a.
  • the partitions are rotated until the next partition 6 reaches the proximity switch 45 and is stopped there.
  • the chamber 7a with the balls 20 has reached the position according to FIG. 7B, whereby the balls 20 have moved out of the flowing cooling water into the rest position, while the actual cooling of the heat exchanger can continue unimpeded.
  • FIG. 7C a position corresponding to FIG. 7C is reached.
  • the chamber 7a is now in communication with the cooling water outlet connection 13, so that the balls 20 are caught by the cooling water flowing in from below and are discharged into the heat exchanger to be cleaned. They are then caught again in the now opposite chamber 8a via the connecting piece 14 and can then be returned to the rest position from here.
  • a further proximity switch which is offset by 60 ° to the first. 8A to 8D, for example, a switch 46 is arranged at an angle of 270 ° to the axis of the outlet connector 13 and a further proximity switch 47 at an angle of 330 °.
  • the balls are released into the circuit after rotating the partition walls into a position according to FIG. 8B.
  • several 120 ° steps can be carried out for a longer cleaning phase.
  • the partitions are stopped in a position according to FIG. 8C until all balls are caught again.
  • the lower partition 5 then moves to the proximity switch 47, so that the rest position according to FIG. 8A is reached again.
  • FIGS. 9A to 9D A similar circuit is shown in FIGS. 9A to 9D, but continuous cleaning over a longer period of time is possible here.
  • the partition walls are rotated continuously according to FIG. 9B, so that the balls run continuously are conveyed from the right collecting chamber into the left outflow chamber.
  • the partition walls are then stopped again in a position according to FIG. 9C and then moved into the rest position according to FIG. 9D.
  • the advantage of the circuit according to FIGS. 8A to 8D and 9A to 9D is that, regardless of a previous position or mode of operation, the balls are always caught by any partition when the proximity switch 46 is approached, and when the proximity switch 47 is subsequently approached, these balls enter the Rest position are driven.
  • an arrangement as described with reference to FIGS. 10A and 10B is therefore more expedient. Thereafter, the increased pressure difference between the emerging and the returning cooling water is basically applied to the rest chamber, whereby the balls are flushed out into a ball lock.
  • a bypass line 50 provided with a shut-off slide 51 is led from the cooling water outlet connection 13 into the rest chamber 7a, where it opens at the lowest possible point in the area of the sieve foot or below.
  • a discharge line 52 then emanates from a higher point in the rest chamber 7a and opens back into the system at a point of low pressure - for example in the cooling water return pipe 14.
  • the actual ball lock 53 which can be separated on both sides by gate valves 54 and 55, is arranged in this discharge line 52.
  • This ball lock 53 itself is divided by a screen-like partition 56 into a collecting chamber 57 and a feed chamber 58.
  • the gate valves 51, 54 and 55 are first opened. As a result, water of higher pressure flows from the outlet nozzle 13 into the rest chamber 7a and flushes the balls 20 via the discharge line 52 into the collecting chamber 57 of the ball lock 53. After the slide valves 51, 54 and 55 have been shut off, the balls can then be removed from the collecting chamber 57 and new balls are inserted into the feed chamber 58. After opening all the slides, the balls are flushed out into the return pipe 14 and thus get back into the circuit.
  • the housing can have a channel-shaped bulge, which alone creates a flow bypass around the partition wall 5 and enables high-pressure water to reach the rest chamber 7a from the connector 13.
  • FIG. 11 A further possibility for generating a pressure difference in the rest chamber 7a is explained in FIG. 11. Then the partitions are rotated by a small amount - a maximum of about 10 ° - in the direction of rotation from their rest position, so that there is a narrow gap 61 to the cooling water outlet connection 13 on the partition wall 5. Water of higher pressure can thus flow into the rest chamber 7a along the arrow 62 and thus cause the balls 20 to be discharged into the discharge line 52. This further turning of the partition walls can be done manually or automatically using a further proximity switch.
  • a cleaning system is created with which not only the cooling medium - which can be not only water - but also the heat exchanger can be cleaned in the heat exchanger circuits and existing contaminants can also be removed from the cooling medium independently of the cleaning of the heat exchanger.
  • the 3-chamber principle according to the invention results in the lowest possible number of chambers, which ensures permanent sealing of the inflowing medium against the outflowing medium; the apparatus characterized has the smallest possible dimensions, since there is always 2 x 1/3 of the entire cross-sectional area is traversed by the medium, so that always a sufficient speed in the chambers is present, the balls discharge securely and transported through the heat exchanger.
  • there is a partition wall position with a rest chamber that is not traversed by the medium and in which all balls can be collected and caught in the rest phase without interrupting the cooling of the heat exchanger. This means that the balls are not constantly exposed to the cooling water flow, which extends their service life and their full usability. The balls can then be flushed out of this rest chamber without interrupting the cooling water circuit, removed and exchanged for new balls.
  • the exemplary embodiments shown show only a few design options for the basic principle of the invention; it is also possible, for example, for the device to be operated in a horizontal arrangement without changing the mode of operation.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Reinigen von Wärmetauscher-Röhren mittels elastischer, kugelförmiger Körper, insbesondere Kugeln aus Zellgummi, bestehend aus einem zylindrischen Gehäuse, in dem durch mehrere, um seine senkrechte Achse rotierende Trennwände Kammern gebildet sind, die durch eine horizontale Siebplatte in eine obere Kammergruppe zur Aufnahme der Kugeln und eine untere Kammergruppe unterteilt sind, sowie mit zwei, einander gegenüberliegenden Kühlwasserzu- und -ableitungsstutzen im Bereich der unteren Kammergruppe sowie zwei gleichartigen Kühlwasserstutzen im Bereich der oberen Kammergruppe, die mit den Wärmetauscher-Röhren in Verbindung stehen.
  • Es ist bekannt, bei grossen Wärmetauscheraniagen, wie beispielsweise Kondensatoren von Dampfkraftwerken, die Kühlwasserrohre kontinuierlich zu reinigen, indem im Kreislauf mit dem Kühlwasser Reinigungskörper in Form von Zellgummikugeln, deren Durchmesser etwas grösser als der der Kühlwasserrrohre ist, durch die Kühlwasserrohre gefördert werden. Damit werden Ablagerungen in den Rohren sicher verhindert.
  • Eine derartige Reinigung ist jedoch auch bei kleineren Wärmetauschern, beispielsweise für Klimaanlagen oder für das Heizwasser bei Wärmepumpen, bei denen relativ unsauberes Rohwasser in Form von Flusswasser, Salzwasser oder Grundwasser verwendet wird, sehr zweckmässig. Damit kann dann ein kontinuierlicher Betrieb sichergestellt werden, ohne dass von Zeit zu Zeit die Wärmetauscher abgestellt und - meist von Hand - gereinigt werden müssen. In ungünstigen Fällen ist dabei sogar ein Ausbau der Wärmetauscher erforderlich.
  • Für Meerwasserentsalzungsanlagen ist dabei aus der jap. Patentschrift Nr. 1049909 eine Vorrichtung bekannt, wie sie eingangs beschrieben ist. Dabei sind innerhalb des Gehäuses durch sechs Trennwände sechs gleichgrosse Kammer gebildet. Die durch die Siebplatte abgeteilte untere Kammergruppe dient zur Zu- und Ableitung des Kühlwassess zum und vom Reinigungssystem sowie zur Abscheidung und Wiederabführung von Verunreinigungen aus dem Kühlwasser, während vom oberen Kammersystem aus die Reinigungskugeln mit dem Kühlwasser den Wärmetauscher-Röhren zugeführt und aus diesen wieder aufgefangen werden.
  • Mit dieser Vorrichtung ist jedoch nur ein ständiger Umlauf der Kugeln möglich. Soll eine Reinigung jedoch nur diskontinuierlich in bestimmten Zeitabständen erfolgen, so würden bei der bekannten. Vorrichtung bei einem Anhalten der Trennwände zumindest ein erheblicher Teil der Kugeln stets in der Wasserströmung liegen und dabei mitderZeit bleibend verformt oder zerrieben. Es ist nicht möglich, alle Kugeln gleichzeitig in einer oder mehreren Kammern zu sammeln, die aus der Wasserströmung in eine abgeschlossene, von strömenden Wasser nicht beaufschlagte Stellung gedreht werden kann. Dies ist aber dann unbedingt erforderlich, wenn man die Kugeln aus dem Gerät entnehmen und gegen neue austauschen will, ohne dass die gesamte Wasserströmung abgesperrt werden muss. Ausserdem besteht bei der bekannten Vorrichtung die Gefahr, dass bei Betrieb mit vermindertem Durchsatz wegen der starken Absenkurig der Strömungsgeschwindigkeit innerhalb des Gehäuses die Kugeln nur unzureichend oder gar nicht mit dem Kühlwasserstrom ausgetragen werden. Schliesslich ist zur Abdichtung der einzelnen Kammern gegeneinander ein sehr aufwendiges Dichtungssystem mit Sperrwasser unter erhöhtem Druck vorgesehen. Einmal wird auch bei sehr engen Dichtspalten eine sehr grosse Sperrwassermenge benötigt, die einen erheblichen Teil des eigentlichen Kühlwassers ausmachen kann, und ausserdem steht von Verschmutzungen freies Sperrwasser in diesen Mengen nur selten zur Verfügung.
  • Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, mit der auch ein diskontinuierficher Betrieb unter Stillsetzung der Kugeln in einer von der Strömung nicht beaufschlagten Kammer und damit auch ein Auswechseln der Kugeln ohne Abschalten der Kühiwasserströmung möglich ist. Ferner soll auch bei vermindertem oder stark schwankenden Durchsatz ein sicherer Kugeltransport gewährleistet sein sowie auch eine vom Kugelumlauf getrennte Reinigung des zugeführten Kühlwassers und Austrag der Verunreinigungen. Darüberhinaus soll ein einfaches und betriebssicheres Dichtungssystem ohne Sperrwasser geschaffen werden.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist ausgehend von einer Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäss vorgesehen, dass der Gehäuseinnenraum durch drei, jeweils um 120° versetzte Trennwände in drei gleich grosse Kammern unterteilt ist, deren jede Querschnittsfläche angenähert die gleiche Grösse wie die Querschnittsfläche eines Kühlwasserstutzens aufweist.
  • Dabei ist eszweckmässig, wenn der Durchmesser eines Kühlwasserstutzens maximal der Länge einer Sehne am Gehäuseumfang mit einem Zentriwinkel von 60° entspricht.
  • Mit einer derartigen Ausbildung und Anordnung ist sichergestellt, dass Kühlwasserzu- und -abfluss bei jeder Stellung der Trennwände sicher voneinander abgetrennt sind, dass die Strömungsgeschwindigkeit innerhalb des Gehäuses nicht wesentlich gegenüber der in den Zu- und Ableitungen absinkt und dass stets eine Kammer vorhanden ist, die keine Verbindung zu der Zuleitung und derAbleitung aufweist, so dass in ihr in Ruhephasen die Kugeln gesammelt werden können.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist zur zusätzlicher Abdichtung der Kammern gegeneinander vorgesehen, dass die Trennwände im Bereich der Gehäusewandung und im Bereich des Gehäusedeckels und -bodens mit einer umlaufenden, mechanischen Dichtung versehen sind. Diese Dichtung kann dabei aus einem elastischem Band bestehen, das in Drehrichtung gesehen auf der jeweiligen Rückseite der Trennwände befestigt ist und dessen freies Ende gegen die Drehrichtung abgebogen an der Gehäusewandung anliegt. Diese Dichtung kann jedoch auch auf.der jeweiligen Vorderseite der Trennwände befestigt sein und mit ihrem freien Ende gegen die Drehrichtung abgebogen in den Spalt zwischen Trennwandkante und Gehäuseinnenwandung ragen und an der Gehäusewandung anliegen.
  • Die Dichtung selbst kann aus einem elastischen Kunststoff oder Elastomer oder aber aus einem elastischen Stahlband mit einer Gleitschicht an der Dichtkante bestehen.
  • Um zu verhindern, dass Kugeln, die sich im Wandbereich des Gehäuses befinden, in den Dichtspalt hineingezogen und wegen ihrer Elastizität zusammengedrückt und in die nachfolgende Kammer befördert werden, ist es ferner zweckmässig, wenn in Drehrichtung gesehen auf der jeweiligen Vorderseite der Trennwände ein den Dichtungsspalt weitgehend überdeckender, in Drehrichtung geneigter Abweiser aus starrem Material angeordnet ist. Dabei sollte der Abstand der Abweiser-Aussenkante von der Gehäuseinnenwandung maximal ein Drittel des jeweiligen Halbmessers der Kugeln betragen.
  • Zur zusätzlichen Abschirmung der Dichtungsbereiche, in denen sich die meisten Kugeln befinden, und auch zur Abschirmung der Aussenkante der Siebplatte ist es ferner zweckmässig, wenn in Höhe dieser im wesentlichen quer zu den Trennwänden verlaufenden Siebplatte ein umlaufender Ring mit geringem Abstand zur Gehäuseinnenwandung angeordnet ist. Der Ring sollte maximal die Höhe der Gehäusewandung zwischen den oberen und den unteren Kühlwasserstutzen aufweisen, um nicht den Strömungsquerschnitt zu vermindern.
  • Neben der bekannten, ebenen Ausbildung der Siebplatte ist es besonders vorteilhaft, die Siebplatte angenähert kegelförmig auszubilden und mit der Spitze nach oben anzuordnen. Dadurch werden Verunreinigungen im Kühlwasser leichter von der Gehäusewandung ferngehalten. Es ist aber auch möglich, dass die Siebplatte aus drei einzelnen, ebenen Teilsieben besteht, die in den einzelnen Kammern schräg nach oben verlaufend pyramidenförmig angeordnet sind.
  • Bei allen Ausbildungsformen der Siebplatte sollte der umlaufende Ring auf die Aussenkante der Siebplatte aufgesetzt sein.
  • Um zu erreichen, dass alle Kugeln in einer Kammer ausserhalb der Strömung gesammelt werden und um dazu die Stellung der Trennwände zu erfassen, ist zweckmässigerweise ein Näherungsschaltervorgesehen, der in Wirkverbindung mit einer Trennwand in einer derartigen Stellung derselben steht, bei der eine der Kammern sowohl vom zuströmenden als auch vom abströmenden Kühlwasser abgeschlossen ist.
  • Für eine weitere Steuerung der Trennwandstellungen kann um 60° versetzt zum ersten Näherungsschalter ein zweiter Näherungsschalter angeordnet sein.
  • Mit einer derartigen Anordnung ist erfindungsgemäss ein Verfahren zum diskontinuierlichen Betrieb der Vorrichtung möglich, bei dem durch Drehen der Trennwände in Schritten von jeweils 120° jeweils eine Ruhe- auf eine Betriebsstellung aufeinanderfolgt derart, dass die Kugeln aus der mit dem oberen Kühlwasseraustrittsstutzen in Verbindung stehenden Kammer ausgetragen und nach Durchlauf durch die Wärmetauscher-Röhren in die gegenüberliegende, mit dem oberen Kühlwassereintrittsstutzen in Verbindung stehende Kammer aufgefangen und nach Drehen um weitere 120° in eine mit keiner der Kühlwasserstutzen in Verbindung stehende Kammer in Ruhelage gehalten werden.
  • Für das Auswechseln der Kugeln ist es zweckmässig, wenn der oberen Kühlwasseraustrittsstutzen und die Ruhekammer über eine absperrbare Bypassleitung sowie die Ruhekammer und der oberen Kühlwassereintrittsstutzen über eine weitere, eine beiderseits absperrbare Kugelschleuse für die Kugeln enthaltende Abführungsleitung miteinander in Verbindung stehen. Dabei sollte die Bypassleitung an der der tiefsten Stelle der Ruhekammer einmünden, während die Abführungsleitung an einer oberen Stelle der Ruhekammer ausmünden sollte.
  • Die Kugelschleuse kann zweckmässigerweise eine Auffangkammer für zu entnehmende Kugeln und eine Aufgabekammer für einzusetzende Kugeln aufweisen, wobei beide Kammern durch eine siebartige Trennung strömungsmässig miteinander verbunden sind.
  • Anhand einer schematischen Zeichnung sind Aufbau und Wirkungsweise von Ausführungsbeispielen nach der Erfindung näher erläutert. Dabei zeigen:
    • Fig. 1 eine Gesamtschaltung der Reinigungsanlage mit einem Längsschnitt durch die Vorrichtung;
    • Fig. 2 einen Querschnitt durch die Vorrichtung entsprechend der Schnittlinie 11-11 nach Fig. 1;
    • Fig. 3 eine Trennwand mit Dichtung und Abstreifer entsprechend der Schnittlinie 111-111 nach Fig. 1;
    • Fig. 4 eine andere Ausführungsform von Dichtung und Abstreifer im Querschnitt;
    • Fig. 5 eine weitere Gestaltung von Dichtung und Abstreifer;
    • Fig. 6 eine vergrösserte Ansicht einer Trennwandecke;
    • Fig. 7A bis 7C die Betriebsweise der Vorrichtung mit nur einem Annäherungsschalter;
    • Fig. 8A bis 8D die diskontinuierliche Betriebsweise der Vorrichtung mit zwei Annäherungsschaltern;
    • Fig. 9A bis 9D die kontinuierliche Betriebsweise;
    • Fig. 10A und 10B eine Anordnung zum Austausch der Kugeln in Seitenansicht und in Aufsicht, und
    • Fig.11 eineTrennwandstellungzumKugelaustrag.
  • Wie aus Fig. 1 und 2 zu ersehen ist, weist die Reinigungsvorrichtung 1 ein zylindrisches Gehäuse 2 auf, in dessen Innern um eine Längsachse 3 rotierend drei radiale Trennwände 4, 5 und 6 jeweils um 120° zueinander versetzt angeordnet sind. Dadurch werden drei voneinander getrennte Kammern 7, 8 und 9 gebildet. Etwa im Bereich der mittleren Höhe des Gehäuses 2 ist quer zu den Trennwänden 4, 5 und 6 eine in etwa jegelförmige Siebplatte 10 mit ihrer Spitze nach oben angeordnet, die die durch die Trennwände gebildeten Kammern in eine obere Kammergruppe 7a, 8a und 9a und in eine untere Kammergruppe 7b, 8b und 9b unterteilt.
  • In Höhe der unteren Kammergruppe 7b, 8b und 9b weist das Gehäuse 2 einander gegenüberliegend einen Kühlwasserzuführungsstutzen 11 und einen Kühlwasserabführungsstutzen 12 auf, während im Bereich der oberen Kammergruppe 7a, 8a und 9a ebenfalls einander gegenüberliegend ein Kühlwasserableitungsstutzen 13 und ein Kühlwasserrückleitu ngsstutzen 14 vorgesehen sind.
  • Das Kühlwasser für den schematisch angedeuteten Wärmetauscher 15 strömt nun von einer nicht näher dargestellten Kühlwasserquelle in die untere Kammer 7b und von hier über die Siebplatte 10 in die obere Kammer 7a, wobei Verunreinigungen 19 auf der Unterseite der Siebplatte 10 zurückgehalten werden. In der oberen Kammer 7a nimmt das Kühlwasser die Reinigungskugeln 20 mit und strömt von hier über den Kühlwasserableitungsstutzen 13 in die Eintrittskammer 17 des Wärmetauschers 15. Beim Durchströmen durch die Röhren 16 werden durch die elastischen Kugeln 20 etwa vorhandene Ablagerungen mitgenommen bzw. eine Ablagerung an den Innenwandungen der Röhren überhauptvermieden. Danach verlässt das Kühlwasser den Wärmetauscher 15 über die Austrittskammer 18 und strömt über den Kühlwasserrückleitungsstutzen 14 in die obere Kammer 9a. Hier werden beim Abwärtsströmen des Kühlwassers in die untere Kammer 9b die Kugeln 20 durch dir Siebplatte 10 zurückgehalten. Durch Drehen der Trennwände 5, 6 und 7 zusammen mit der Siebplatte 10 beispielsweise im Uhrzeigersinn gelangen die Kugeln 20 dann wieder in die kalte Kühlwasserströmung 21 und von dort erneut in den Wärmetauscher 15, während Kühlwasserverunreinigungen 19 unterhalb des Siebes 10 in die Kammer 9b gedreht und von hier mit dem aufgewärmten, über den Kühlwasserabführungsstutzen 12 ablaufenden Kühlwasser ausgetragen werden.
  • Wie auch aus. den Fig. 1 und 2 ersichtlich ist, weisen die Kühlwasserstutzen 11 bis 14 sowie die Kammern 7, 8 und 9 jeweils ungefähr gleichen freien Querschnitt für das durchströmende Kühlwasser auf. Damit wird sichergestellt, dass die Strömungsgeschwindigkeit in den Zu- und Ableitungen und in den Kammern selbst nicht weserrtlich unterschiedlich, sondern annähernd konstant ist. Damit wird gewährleistet, dass auch bei schwachen Belastungen des Wärmetauschers und dadurch bedingtem geringerem Kühlwasserdurchsatz und damit auch geringerer Strömungsgeschwindigkeit die Reinigungskugeln stets sicher vom Kühlwasser mitgenommen und nicht wegen zu geringer Strömung in der oberen Kammer 7a liegengelassen werden.
  • Dies kann in etwa auch dadurch erreicht werden, dass der Durchmesser eines Kühlwasserzuführungsstutzen-z. B. 11 - maximal einem Zentriwinkel von 60° am Gehäuseumfang bzw. einer entsprechenden Sehne entspricht. Somit ist gewährleistet, dass bei entsprechender Stellung der Trennwände, wie das z. B. aus Fig. 2 zu ersehen ist, stets eine Kammer ohne Kühlwasserdurchfluss vorhanden ist, die auch weder mit der Kühlwasserabführung noch mit der Kühlwasserzuführung in Verbindung steht.
  • Zur Abdichtung der einzelnen Kammern gegeneinander und um eine sichere Abdichtung des zufliessenden Kühlwassers gegen das abfliessende sicherzustellen, weisen die Trennwände zusätzliche Dichtungen 25 gegenüber der Gehäuseinnenwandung sowie gegen den Gehäusedeckel 26 und den Gehäuseboden 27 auf. Verschiedene Ausführungsformen der Dichtungen sind in den Fig. 3 bis 6 gezeigt.
  • Nach Fig. 3 ist auf der Rückseite der Trennwand 4 ein elastisches Dichtungsband 28 - beispielsweise aus einem flexiblen Kunststoff oder Gummi oder einem anderen Elastomer - mittels eines Haltebleches 29 durch Verschraubung oder eine ähnliche Halterung befestigt. Das freie Ende 30 dieser Dichtung 28 ist gegen die Drehrichtung der Trennwand abgebogen und liegt schleifend an der Gehäuseinnenwandung 2 an. Diese Dichtung kann dabei in nicht dargestellter Weise auch aus einem flexiblen Stahlblech bestehen, dessen Dichtkante eine Gleitschicht, beispielsweise in Form von PTFE, aufweist.
  • Wie aus der Figur ersichtlich, muss die Trennwand aus Fertigungsgründen in einem gewissen Abstand vor der Gehäuseinnenwandung enden. Dadurch besteht die Gefahr, dass die relativ weichen Reinigungskugeln aus Zellgummi in den Spalt 31 gezogen werden und in die nächste Kammer gelangen. Um dies zu verhindern, ist au.f der Vorderseite der Trennwand - in Drehrichtung gesehen - ein den Dichtungsspalt 31 weitgehend überdeckender Abweiser 32 aus starrem Material angeordnet, dessen aussenliegendes Ende 33 im Bereich des Dichtungsspaltes 31 in Drehrichtung geneigt ist. Damit wird - wie in der Figur dargestellt - sicher verhindert, dass Kugeln 20 in den Spalt 31 hineingezogen werden. Zweckmässigerweise beträgt der verbleibende Aussenabstand a des Abweisers 32 maximal ein Drittel des jeweiligen Halbmessers r der Kugel 20.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel zur Überbrükkung der Spalte ist in der Fig. 4 dargestellt. Dabei ist die Dichtung 35 länger und dünner, wobei auch die Halterung 36 bis fast zum Ende des Dichtungsstreifens 35 geführt ist, um die notwendige Stabilität sicherzustellen. Der gegenüberliegende Abweiser 37 ist an seinem vorderen Ende kontinuierlich gebogen, um ein sanftes Fangen.und Ableiten der Kugeln zu ermöglichen.
  • Nach dem in Fig. 5 dargestellten Ausführungsbeispiel sind Dichtungsband 38 und Abweiser 39 auf derselben Seite der Trennwand - und zwar in Drehrichtung gesehen auf der Vorderseite-angeordnet, wobei der Abweiser 39 gleichzeitig als Halterung für das Dichtungsband 38 dient. Das freie Ende 40 des Dichtungsbandes 38 ist dabei ebenfalls entgegen der Drehrichtung abgebogen und ragt in den Spalt zwischen Trennwandkante und Gehäuseinnenwandung.
  • Aus Fig. 6 ist schliesslich zu ersehen, dass an den Trennwandecken 4 Abweiser 33 und Dichtungskante 30 scharfkantig im rechten Winkel um - diese Ecken berumgeführtsind, um auch in diesem Bereich eine sichere Abdichtung zu gewährleisten.
  • Um jedoch in dem Bereich, in dem sich der grösste Teil der Kugeln befindet, nämlich unmittelbar oberhalb des Siebkörpers 10, ganz sicher ein Einklemmen der Kugeln 20 zu verhindern, ist als zusätzliche Sicherheit in Höhe dieser Siebplatte 10 ein umlaufender Ring 41 angeordnet, wie das aus Fig. 1 und 2 zu ersehen ist. Dieser Ring 41 ist zweckmässigerweise auf die Aussenkante der Siebplatte 10 mit geringem Abstand zur Gehäuseinnenwandung aufgesetzt und weist maximal die Höhe der Gehäusewandung zwischen den untern und den oberen Kühlwasserstutzen 11 bzw. 12 und 13 bzw. 14 auf, um zu vermeiden, dass der freie Strömungsquerschnitt im Bereich der Stutzen eingeschränkt wird. Die Reinigungskugeln 20 werden somit weitgehend innerhalb des Bereiches dieses Ringes 41 gehalten und kommen somit praktisch kaum mit der Gehäusewandung in Berührung, sondern werden im allgemeinen direkt oberhalb des Ringes 41 über den Stutzen 13 ausgetragen.
  • Im folgenden seien anhand der Fig. 7 bis 9 verschiedene erfindungsgemässe Betriebsweisen und Schaltungsarten der Reinigungsvorrichtung erläutert. Wesentlich ist dabei, dass jeweils nach einer Reinigungsphase, die entsprechend den Anforderungen unterschiedlich lange dauern kann, die Reinigungskugeln innerhalb der Vorrichtung in eine Ruhelage gebracht werden können, ohne dass dabei der Kreislauf und die Wirkung des Kühlwassers unterbrochen oder behindert wird. Auch soll es - wie noch später erläutert werden wird - möglich sein, die Kugeln in dieser Ruhephase ohne Störung des Gesamtbetriebes auszuwechseln.
  • In den Fig. 7A bis 7C ist ein Schnitt durch die obere Kammergruppe etwa entsprechend der Schnittlinie 11-11 nach Fig. 1 gezeigt. Die Trennwände 4, 5 und 6 haben eine solche Stellung eingenommen, dass eine sichere Trennung des abströmenden Kühlwassers über den Stutzen 13 vom zuströmenden Kühlwasser über den Stutzen 14 sichergestellt ist. Ausserdem ist eine Kammer-jetzt 8a -ganz vom Kühlwasserstrom abgeschlossen. Um dabei die Stellung der Trennwände anzeigen und diese auch in dieser oder einer äquivalenten Stellung anhalten zu können, ist an einer Stelle, den die Trennwände hierbei gerade einnehmen - nach der Figur um 90° versetzt zur Achse des Stutzens 13 - ein Näherungsschalter 45 angeordnet, der ein Signal beispielsweise an ein Zählwerk abgibt, durch das dann auch die Drehung in der gewünschten Position gestoppt werden kann. Nach Fig. 7A seien die Kugeln zunächst mit dem
  • Kühlwasser aus der Kammer 9a ausgespült worden und werden gerade mit dem zurückkommenden Kühlwasser hinter dem Stutzen 14 in der Kammer 7a aufgefangen und gesammelt. Nach einer vorgegebenen Zeit werden die Trennwände in Drehung versetzt, bis die nächste Trennwand 6 den Näherungsschalter 45 erreicht und dort gestoppt wird. Nach diesem 120°-Schritt hat die Kammer 7a mit den Kugeln 20 die Position entsprechend Fig. 7B erreicht, womit die Kugeln 20 aus dem strömenden Kühlwasser heraus in die Ruhestellung gefahren sind, während die eigentliche Kühlung des Wärmetauschers ungehindert weiterlaufen kann.
  • Wenn nun wieder ein Reinigungszyklus erforderlich ist, erfolgt ein weiterer 120°-Schritt der Trennwände, wodurch eine Position entsprechend Fig. 7C erreicht wird. Die Kammer 7a steht jetzt in Verbindung mit dem Kühlwasseraustrittsstutzen 13, so dass die Kugeln 20 durch das von unten zuströmenden Kühlwasser erfasst und in den zu reinigenden Wärmetauscher ausgetragen werden. Anschliessend werden sie über den Stutzen 14 in der jetzt gegenüberliegenden Kammer 8a wieder gefangen und können dann von hier wieder der Ruhestellung zugeführt werden.
  • Da bei dieser Schaltung jeweils Ruhe- und Betriebsstellung aufeinanderfolgen, kann nur mit einem Schrittzähler festgestellt werden, in welcher Kammer bzw. in welcher Stellung sich die Kugeln gerade befinden, also z. B.
    • Zähler 1,2,1,2,1,2,1,2,1 (mit 1" als Ruhestellung)
    • oder: 1,2,3,4,5,6,7 (Ruhestellung: ungerade Ziffern)
  • Wenn jedoch eine Störung auftritt, wie z. B. ein Netzausfall, kann der Zählerinhalt verloren gehen, so dass nicht mehr bekannt ist, in welcher Position sich die Kugeln gerade befinden.
  • Dieser Nachteil kann durch Anordnung eines weiteren, um 60° zum ersten versetzt angeordneten Näherungsschalters behoben werden. Dazu sind nach Fig. 8A bis 8D beispielsweise ein Schalter 46 im Winkel von 270° zur Achse des Austrittsstutzens 13 und ein weiterer Näherungsschalter 47 im Winkel-von 330° angeordnet. Ausgehend von der Ruheposition entsprechend Fig. 8A, in der die Kugeln 20 in der Kammer 7a unter Ansteuerung des Näherungsschalters 47 gehalten sind, werden die Kugeln nach Drehen der Trennwände in eine Position entsprechend Fig. 8B in den Kreislauf abgegeben. Danach können mehrere 120°-Schritte für eine längere Reinigungsphase gefahren werden. Zur Vorbereitung der Ruheposition werden die Trennwände in einer Stellung entsprechend Fig. 8C angehalten, bis alle Kugeln wieder gefangen sind. Anschliessend fährt die untere Trennwand 5 den Näherungsschalter 47 an, so dass damit wieder die Ruheposition entsprechend Fig. 8A erreicht ist.
  • Eine ähnliche Schaltung ist in den Fig. 9A bis 9D gezeigt, wobei hier jedoch eine kontinuierliche Reinigung über einen längeren Zeitraum möglich ist. Ausgehend von der Ruheposition nach Fig. 9A werden entsprechend Fig. 9B die Trennwände kontinuierlich gedreht, so dass die Kugeln laufend von der rechten Auffangkammer in die linke Abströmkammer befördert werden. Zum Fangen der Kugeln werden die Trennwände dann wieder in einer Position entsprechend Fig. 9C angehalten und anschliessend in die Ruheposition entsprechend Fig. 9D gefahren.
  • Der Vorteil der Schaltung nach den Fig. 8A bis 8D und 9A bis 9D besteht darin, dass unabhängig von einer vorhergehenden Stellung oder Betriebsweise die Kugeln bei Anfahren des Näherungsschalters 46 durch eine beliebige Trennwand stets gefangen und bei anschliessendem Anfahren des Näherungsschalters 47 diese Kugeln in die Ruheposition gefahren werden.
  • Nach längerem Betrieb der Reinigungsvorrichtung und Einsatz der Kugeln ist es erforderlich, die Kugeln herauszunehmen und durch neue zu ersetzen. Dabei soll der Austausch der Kugeln erfolgen, ohne dass der Kühlwasserstrom unterbrochen wird. Prinzipiell wäre es dazu möglich, im Bereich der vorderen Ruhnekammer in der Gehäusewandung eine Klappe anzubringen, wozu jedoch die Trennwände 4, 5 und 6 vollständig abdichten müssten, da sonst beim Auswechseln der Kugeln Wasser aus dieser Kammer austreten würde.
  • Zweckmässiger ist daher in Weiterbildung der Erfindung eine Anordnung, wie sie anhand der Fig. 10A und 10B beschrieben wird. Danach wird grundsätzlich an die Ruhekammer die erhöhte Druckdifferenz zwischen dem austretenden und dem rückfliessenden Kühlwasser angelegt, wodurch die Kugeln in eine Kugelschleuse ausgeschwemmt werden.
  • Im Einzelnen ist dazu vom Kühlwasseraustrittsstutzen 13 eine mit einem Absperrschieber 51 versehene Bypassleitung 50 in die Ruhekammer 7a geführt, wo sie an einem möglichst tiefen Punkt im Bereich des Siebfusses oder darunter einmündet. Von einer höheren Stelle der Ruhekammer 7a geht dann eine Abführungsleitung 52 aus, die an einer Stelle niederen Druckes - beispielsweise in den Kühlwasserrückführungsstuttzen 14 - in das System zurückmündet. In dieser Abführungsleitung 52 ist die eigentliche Kugelschleuse 53 angeordnet, die beiderseits durch Absperrschieber 54 und 55 abgetrennt werden, kann. Diese Kugelschleuse 53 selbst ist durch eine siebartige Trennwand 56 in eine Auffangkammer 57 und eine Aufgabekammer 58 unterteilt.
  • Bei einer erforderlichen Entnahme der Kugeln werden zunächst die Absperrschieber 51, 54 und 55 geöffnet. Dadurch strömt Wasser höheren Druckes aus dem Austrittsstutzen 13 in die Ruhekammer 7a und schwemmt die Kugeln 20 über die Abführungsleitung 52 in die Auffangkammer 57 der Kugelschl'euse 53. Nach Absperren der Schieber 51,54und 55 können dann die Kugeln aus der Auffangkammer 57 entnommen und neue Kugeln in die Aufgabekammer 58 eingesetzt werden. Nach Öffnen aller Schieber werden die Kugeln in den Rückführungsstutzen 14 ausgeschwemmt und gelangen so zurück in den Kreislauf.
  • Anstelle einer gesonderten Bypassleitung 50 mit einem Absperrschieber 51 ist es aber auch möglich, einen entsprechenden Bypass direkt in der Gehäusewandung 2 vorzusehen, wie das in Fig. 10A und 10B gestrichelt durch den Kanal 60 angedeutet ist. Dazu kann das Gehäuse einen rinnenförmige Ausbuchtung aufweisen, die allein einen Strömungsbypass um die Trennwand 5 herstellt und ermöglicht, dass Hochdruckwasser aus dem Stutzen 13 in die Ruhekammer 7a gelangt.
  • Eine weitere Möglichkeit zur Erzeugung einer Druckdifferenz in der Ruhekammer 7a ist in Fig. 11 erläutert. Danach werden die Trennwände um einen geringen Betrag - maximal etwa 10° - in Drehrichtung aus ihrer Ruheposition gedreht, so dass sich an der Trennwand 5 ein schmaler Spalt 61 zum Kühlwasseraustrittsstutzen 13 ergibt. Damit kann entlang des Pfeiles 62 Wasser höheren Druckes in die Ruhekammer 7a einströmen und somit ein Austragen der Kugeln 20 in die Abführungsleitung 52 bewirken. Dieses Weiterdrehen derTrennwände kann dabei von Hand oder auch automatisch mittels eines weiteren Näherungsschalters erfolgen.
  • Mit der beschriebenen Vorrichtung und den angegebenen Betriebsweisen ist als eine Reinigungsanlage geschaffen, mit der in Wärmetauscherkreisläufen nicht nur das Kühlmedium - was nicht nur Wasser sein kann - sondern auch der Wärmetauscher gereinigt und vorhandene Verunreinigungen auch aus dem Kühlmedium unabhängig von der Wärmetauscherreinigung abgeführt werden können.
  • Mit dem erfindungsgemässen 3-Kammer-Prinzip ergibt sich die niedrigst mögliche Kammerzahl, die eine dauernde Abdichtung des zufliessenden gegen das abfliessende Medium gewährleistet; die Vorrichtung hat dadurch die kleinstmögliche Abmessung, da stets 2 x 1/3 der gesamten Querschnittsfläche vom Medium durchströmt wird, so dass auch stets eine ausreichende Geschwindigkeit in den Kammern vorhanden ist, um die Kugeln sicher auszutragen und durch den Wärmetauscher zu transportieren. Gleichzeitig ergibt sich eine Trennwandstellung mit einer Ruhekammer, die nicht vom Medium durchflossen wird und in der alle Kugeln in der Ruhephase gesammelt und gefangen werden können, ohne dass dabei die Küh-I'ung des Wärmetauschers unterbrochen würde. Damit werden die Kugeln nicht ständig dem Kühlwasserstrom ausgesetzt, wodurch ihre Lebensdauer und ihre volle Einsatzfähigkeit verlängert werden. Aus dieser Ruhekammer können die Kugeln dann auch ohne Unterbrechung des Kühlwasserkreislaufes herausgespült, entnommen und gegen neue Kugeln ausgetauscht werden.
  • Die dargestellten Ausführungsbeispiele zeigen nur einige Ausgestaltungsmöglichkeiten des erfinderischen Grundprinzips; so ist es beispielsweise auch möglich, dass die Vorrichtung in horizontaler Anordnung betrieben wird, ohne dass sich an der Wirkungsweise etwas ändert.

Claims (28)

1. Vorrichtung zum Reinigen von Wärmetauscher-Röhren mittels elastischer, kugelförmiger Körper (20), insbesondere Kugeln aus Zellgummi, bestehend aus einem zylindrischen. Gehäuse (2), in dem durch mehrere, um eine senkrechte Achse rotierende Trennwände (4, 5, 6) mehrere Kammern (7, 8, 9) gebildet sind, die durch eine horizontale Siebplatte (10) in eine obere Kammergruppe (7a, 8a, 9a) zur Aufnahme der Kugeln und eine untere Kammergruppe (7b, 8b, 9b) unterteilt sind, sowie mit zwei einander gegenüberliegenden Kühlwasserzu- und -ableitungsstutzen (11, 12) im Bereich der unteren Kammergruppe und zwei gleichartigen Kühlwasserstutzen (13,14) im Bereich der oberen Kammergruppe, die mit den Wärmetauscher-Röhren (16) in Verbindung stehen, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäuseinnenraum durch drei, jeweils um 120° versetzte Trennwände (4, 5, 6) in drei gleich grosse Kammern (7, 8, 9) unterteilt ist, deren jede Querschnittsfläche angenähert die gleiche Grösse wie die Querschnittsfläche eines der Kühlwasserstutzen (11 ... 14) aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser eines Kühlwasserstutzens (11 ... 14) maximal der Länge einer Sehne am Gehäuseumfang mit einem Zentriwinkel von 60° entspricht.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwände (4, 5, 6) im Bereich der Gehäusewandung (2) und im Bereich des Gehäusedeckels (26) und Gehäusebodens (27) mit einer umlaufenden, mechanischen Dichtung (28; 35; 38) versehen sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung aus einem elastischen Band (28; 35) besteht, das in Drehrichtung gesehen auf der jeweiligen Rückseite der Trennwände (4, 5, 6) befestigt ist und dessen freies Ende (30) gegen die Drehrichtung abgebogen an der Gehäusewandung (2) anliegt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass. die Dichtung aus einem elastischen Band (38) besteht, das in Drehrichtung auf der jeweiligen Vorderseite der Trennwände (4, 5, 6) befestigt ist und dessen freies Ende (40) gegen die Drehrichtung abgebogen in den Spalt (31) zwischen Trennwandkante (4) ragt und an der Gehäusewandung (2) anliegt.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (28; 35; 38) aus einem elastischen Kunststoff oder Elastomer besteht.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung aus einem elastischen Stahlblech mit einer Gleitschicht an der Dichtkante besteht.
8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass in Drehrichtung gesehen auf der jeweiligen Vorderseite der Trennwände (4, 5, 6) ein den Dichtungsspalt (31) weitgehend überdeckender, in Drehrichtung geneigter Abweiser (32; 37; 39) aus einem starren Material für die Kugeln (20) angeordnet ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (a) der Abweiser-Aussenkante (33) von der Gehäuseinnenwandung (2) maximal ein Drittel des jeweiligen halbmessers (r) der Kugeln (20) beträgt.
10. Vorrichtung nach Anspruch 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass Dichtung (30) und Abweiser (33) scharfkantig um die aussenliegenden Ecken der Trennwände (4,5,6) herumgeführt sind.
11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass in Höhe der quer zu den Trennwänden (4, 5, 6) verlaufenden Siebplatte (10) ein umlaufender Ring (41) mit geringem Abstand zur Gehäuseinnenwandung angeordnet ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring (41) maximal die Höhe der Gehäusewandung zwischen den unteren und den oberen Kühlwasserstutzen (11, 12; 13, 14) aufweist.
13. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Siebplatte (10) angenähert kegelförmig ausgebildet ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die kegelförmige Siebplatte (10) mit der Spitze nach oben angeordnet ist.
15. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Siebplatte aus drei einzelnen, ebenen Teilsieben besteht, die in den einzelnen Kammern schräg nach oben pyramidenförmig angeordnet sind.
16. Vorrichtung nach Anspruch 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der umlaufende Ring (41) auf die Aussenkante der Siebplatte (120) aufgesetzt ist.
17. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass ein Näherungsschalter (45; 47) vorgesehen ist, der in Wirkverbindung mit einer Trennwand in einer derartigen Stellung derselben steht, bei der eine der Kammern (7a; 8a; 9a) sowohl vom zuströmenden als auch vom abströmenden Kühlwasser abgeschlossen ist.
18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass um 60° versetzt zum ersten Näherungsschalter (47) ein zweiter Näherungsschalter (46) zur Erfassung einerTrennwandannäherung angeordnet ist.
19. Verfahren zum diskontinuierlichen Betrieb einer Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 16 und Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass durch Drehen der Trennwände in Schritten um jeweils 120° jeweils eine Ruhe- auf eine Betriebsstellung aufeinanderfolgt derart, dass die Kugeln aus der mit dem oberen Kühlwasseraustrittsstutzen in Verbindung stehenden Kammer ausgetragen und nach Durchlauf durch die Wärmetauscher-Röhren in der gegenüberliegenden, mit dem oberen Kühlwassereintrittsstutzen in Verbindung stehenden Kammer aufgefangen und nach Drehen um 120° in eine mit keiner der Kühlwasserstutzen in Verbindung stehenden Kammer in Ruhelage gehalten werden.
20. Verfahren zum diskontinuierlichen Betrieb einer Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 16 und Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass durch Drehen der Trennwände in jweils 120°-Schritten, bezogen auf den zweiten Näherungsschalter (46), die Kugeln aus der mit dem oberen Kühlwasseraustrittsstutzen in Verbindung stehenden Kammer ausgetragen und nach Durchlauf durch die Wärmetauscher-Röhren in der gegenüberliegenden, mit dem oberen Kühlwassereintrittsstutzen in Verbindung stehenden Kammer aufgefangen und nach Drehen um 60° und Anfahren des ersten Näherungsschalters in einer mit keinem der Kühlwasserstutzen in Verbindung stehenden Kammer in Ruhelage gehalten werden.
21. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass zum Auswechseln der Kugel (20) die die Kugeln (20) aufnehmende Ruhekammer (7a) mit dem Kühlwasseraustrittsstutzen (13) einerseits sowie einer Kugelschleuse (35) andererseits verbunden ist.
22. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verbindung der Ruhekammer (7a) mit dem Kühlwasseraustrittsstutzen (13) gegen diesen absperrende Trennwand (5) um eine Spaltbreite von nicht grösserals 10° in den Öffnungswinkel des Kühlwasseraustrittsstutzens (13) hineirgedreht ist.
23. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass der oberen Kühlwasseraustrittsstutzen (13) und die Ruhekammer (7a) über eine absperrbare Bypassleitung (50) miteinander in Verbindung stehen.
24. Vorrichtung nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Ruhekammer (7a) und der obere Kühlwassereintrittsstutzen (14) über eine Abführungsleitung (52), die eine beidseitig absperrbare Kugelschleuse (53) enthält, miteinander in Verbindung stehen.
25. Anordnung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Bypassleitung (50) vom Kühlwasseraustrittsstutzen (13) an der tiefsten Stelle der Ruhekammer (7a) einmündet.
26. Anordnung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Kugelschleuse (53) eine Auffangkammer (57) für zu entnehmende Kugeln (20) und eine Aufgabekammer (58) für einzusetzende Kugeln (20) aufweist, wobei beide Kammern (57, 58) durch eine siebartige Trennwand (56) voneinander abgetrennt sind.
27. Anordnung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Bypassleitung durch eine in die Gehäusewandung (2) eingelassene, nach innen offene Rinne (60) gebildet ist.
EP83101302A 1982-03-02 1983-02-11 Vorrichtung zum Reinigen von Wärmetauscher-Röhren und Verfahren zum Betrieb einer derartigen Vorrichtung Expired EP0087645B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3207466 1982-03-02
DE19823207466 DE3207466A1 (de) 1982-03-02 1982-03-02 Vorrichtung zum reinigen von waermetauscher-roehren und verfahren zum betrieb einer derartigen vorrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0087645A2 EP0087645A2 (de) 1983-09-07
EP0087645A3 EP0087645A3 (en) 1984-03-28
EP0087645B1 true EP0087645B1 (de) 1985-10-16

Family

ID=6157105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83101302A Expired EP0087645B1 (de) 1982-03-02 1983-02-11 Vorrichtung zum Reinigen von Wärmetauscher-Röhren und Verfahren zum Betrieb einer derartigen Vorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4566533A (de)
EP (1) EP0087645B1 (de)
JP (2) JPS58165000A (de)
AU (1) AU1184583A (de)
DE (2) DE3207466A1 (de)
ZA (1) ZA831372B (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4468930A (en) * 1982-04-26 1984-09-04 Concentration Specialists, Inc. Freeze crystallization subassembly
US4413673A (en) * 1982-10-18 1983-11-08 Maigret Herve C De Devices for supplying tube exchangers with cleaning bodies and for recovering these bodies
EP0148509B1 (de) * 1984-01-09 1986-06-11 GEA Energiesystemtechnik GmbH & Co. Kühlwasserkreislauf eines Röhrenwärmetauschers mit einer Einrichtung zum Einleiten und Abscheiden kugelförmiger Reinigungskörper
DE3403198C2 (de) * 1984-01-31 1986-09-11 Josef Dipl.-Ing. 4006 Erkrath Koller Vorrichtung zum Reinigen der Röhren von Wärmetauschern mittels Reinigungskörpern
DE3564027D1 (en) * 1985-05-03 1988-09-01 Gea Energiesystemtechnik Gmbh Sluice for collecting spherical cleaning bodies
EP0200820B1 (de) * 1985-05-03 1988-03-30 GEA Energiesystemtechnik GmbH & Co. Schleuse zum Auffangen kugelförmiger Reinigungskörper
JPS6438184A (en) * 1987-08-01 1989-02-08 Shizuo Sagawa Method of cleaning pipe
FR2716530B1 (fr) * 1994-02-24 1996-07-12 Beaudrey & Cie Dispositif d'interception pour éléments solides circulant dans un échangeur de chaleur pour le nettoyage de celui-ci.
US5890531A (en) * 1995-04-18 1999-04-06 Noram Engineering And Constructors Ltd. Apparatus for the self-cleaning of process tubes
US6569255B2 (en) 1998-09-24 2003-05-27 On Stream Technologies Inc. Pig and method for cleaning tubes
US6170493B1 (en) 1997-10-31 2001-01-09 Orlande Sivacoe Method of cleaning a heater
US6913071B1 (en) * 2004-05-03 2005-07-05 C.Q.M. Ltd. Ball trap with safety-release gate
BRPI0519128B1 (pt) * 2004-12-20 2017-09-26 Shell Internationale Research Maatschappij B. V. System and method for maintaining production drainage in a submarine pipe
BRPI0606595B1 (pt) * 2005-01-12 2018-08-07 Shell Internationale Research Maatschappij B. V. Método para transportar um fluido produzido através de um tubo ao mesmo tempo que limita depósitos em uma localização desejada de parede interna do tubo
US8863820B2 (en) * 2010-05-12 2014-10-21 Invodane Engineering Ltd Measurement device for heat exchanger and process for measuring performance of a heat exchanger
CN104596349B (zh) * 2015-02-02 2016-06-08 蒋平锁 流体脉动式汇流器
FR3038041B1 (fr) * 2015-06-26 2017-07-21 E Beaudrey Et Cie Systeme d'interception et de collecte de corps nettoyants par balayage alternatif
FR3068122B1 (fr) * 2017-06-23 2019-07-19 Eugene B Installation de nettoyage d'echangeur thermique et systeme associe
CN107621193B (zh) * 2017-10-31 2023-11-17 天津华电北宸分布式能源有限公司 一种胶球收球设备
CN113048827A (zh) * 2021-01-03 2021-06-29 温州捷合郸科技有限公司 一种回流弹击式自清理型烟气换热管

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2004669A (en) * 1932-09-09 1935-06-11 Westinghouse Air Brake Co Packing cup
US2469758A (en) * 1946-02-14 1949-05-10 Harry Ralph Ricardo Heat exchanger
US3099454A (en) * 1961-05-05 1963-07-30 Victor Mfg & Gasket Co Fluid seal
DE1238939B (de) * 1962-03-14 1967-04-20 Taprogge Reinigungsanlagen Verfahren und Vorrichtung zur Rueckfuehrung der Reinigungskoerper bei der Reinigung von Roehren-Waermeaustauschern, insbesondere Kondensatoren, mittels im Umlauf gefuehrter Reinigungskoerper
DE2254677C2 (de) * 1972-11-08 1975-02-13 Ludwig Taprogge Reinigungsanlagen Fuer Roehren-Waermeaustauscher, 4034 Angermund Einrichtung zum Aussortieren von im Kühlwasserkreislauf eines Kondensators mitgeführten abgeriebenen Reinigungskugeln
JPS534567B2 (de) * 1973-05-28 1978-02-18
US3914676A (en) * 1974-04-22 1975-10-21 Itt Position controller
FR2298753A1 (fr) * 1975-01-21 1976-08-20 Nielsens Eftf Armatureabrik Ch Soupape commandee par moteur
NL7706976A (nl) * 1976-06-28 1977-12-30 Rhone Poulenc Ind Weekgemaakte en gestabiliseerde preparaten op basis val polyvinylchloride.
JPS5539754A (en) * 1978-09-13 1980-03-19 Kunihiko Murai Picture letter shaped plant planting and cultivating method
JPS55143399A (en) * 1979-04-23 1980-11-08 Hitachi Ltd Cleaner arresting device for tubular heat exchanger
US4234993A (en) * 1979-05-30 1980-11-25 Kintner Edwin K Condenser cleaning system using sponge balls
GB2062802A (en) * 1979-11-06 1981-05-28 Taprogge Reinigungsanlagen Fue Tube cleaning device
DE3140803A1 (de) * 1981-10-14 1983-04-21 Riedel-Technik Gmbh, 5657 Haan "einrichtung zum geregelten transport von formelastischen poroesen reibkoerpern im fluessigen medium"
US4413673A (en) * 1982-10-18 1983-11-08 Maigret Herve C De Devices for supplying tube exchangers with cleaning bodies and for recovering these bodies
JPS6449909A (en) * 1987-08-20 1989-02-27 Komatsu Mfg Co Ltd Automatic analyzing device for road surface state

Also Published As

Publication number Publication date
EP0087645A3 (en) 1984-03-28
US4566533A (en) 1986-01-28
DE3361006D1 (en) 1985-11-21
ZA831372B (en) 1983-12-28
AU1184583A (en) 1983-09-08
JPS60111895U (ja) 1985-07-29
JPS58165000A (ja) 1983-09-29
DE3207466A1 (de) 1983-09-15
EP0087645A2 (de) 1983-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0087645B1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Wärmetauscher-Röhren und Verfahren zum Betrieb einer derartigen Vorrichtung
DE2924901C2 (de)
DE69701289T2 (de) Schleuse für kugeln zur reinigung von kühlsystemen
DE69500981T2 (de) Einrichtung zum auffangen von in einem wärmetauscher zirkulierenden reinigungskörpern
EP0100000A2 (de) Schleuse zum Auffangen von Reinigungskörpern
DE2803224C2 (de) Selbstreinigende Filtervorrichtung
DE2529087A1 (de) Reinigungsvorrichtung fuer einen waermeaustauscher
DE3403198A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von roehren von roehren-waermetauschern
DE2246171C3 (de)
DE10106672B4 (de) Längsschneideinrichtung
WO1986006823A1 (fr) Ecluse de retenue de corps spheriques de nettoyage
DE202018106890U1 (de) Einrichtung zur Abwasserreinigung
DE3337827C2 (de)
DE69803235T2 (de) Vorrichtung zum Einspritzen von Druckfluiden in einen Plattenwärmetauscher und Verfahren zum Reinigen dieser Vorrichtung
DE60010410T2 (de) Verwaltungsvorrichtung für in einem Wärmetauscher zirkulierenden Festkörper
DE3801913C2 (de)
DE2417731A1 (de) Vorrichtung zur rueckflussverhinderung, insbesondere fuer wasserenthaertungseinrichtungen
DE69501799T2 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Rohren mittels elastischer Kugeln
WO1986006822A1 (en) Lock for retaining spherical cleaning bodies
DE3207465C1 (de) Vorrichtung zum Reinigen und Umsteuern von Kühlwasserströmen an Wärmetauscheranlagen
DE2848121A1 (de) Filtereinrichtung fuer kunststoff- schneckenpressen
DE69003108T2 (de) Vorrichting in gasreinigungsanlagen zur verhinderung des ablassens von ungereinigtem gas bei änderungen der richtung der gasströmung.
DE3218386C1 (de) Vorrichtung zum Reinigen der Röhren von Röhren-Wärmetauschern
DE2009128A1 (de) Kontakt-Gefriervorrichtung
DE2536842A1 (de) Filter fuer staubluft

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB IT SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB IT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19840227

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: TAPROGGE GESELLSCHAFT MBH

ITF It: translation for a ep patent filed
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB IT SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 3361006

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19851121

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19860212

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19861031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19861101

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19881122

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 83101302.4

Effective date: 19861023