EP0085390A2 - Verfahren zum Umwickeln eines Packgutstapels mit mehreren Windungen einer Bahn aus Dehnfolie - Google Patents

Verfahren zum Umwickeln eines Packgutstapels mit mehreren Windungen einer Bahn aus Dehnfolie Download PDF

Info

Publication number
EP0085390A2
EP0085390A2 EP83100705A EP83100705A EP0085390A2 EP 0085390 A2 EP0085390 A2 EP 0085390A2 EP 83100705 A EP83100705 A EP 83100705A EP 83100705 A EP83100705 A EP 83100705A EP 0085390 A2 EP0085390 A2 EP 0085390A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
web
stack
roll
packaged goods
supply roll
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP83100705A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0085390A3 (en
EP0085390B1 (de
Inventor
Jörg Meyer
Dieter Wegner
Joachim Janssen
Michael Löwe
Hans-Peter Eichstädt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SANPACK LAGERTECHNIK GMBH
Original Assignee
Sanpack Lagertechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sanpack Lagertechnik GmbH filed Critical Sanpack Lagertechnik GmbH
Priority to AT83100705T priority Critical patent/ATE34959T1/de
Publication of EP0085390A2 publication Critical patent/EP0085390A2/de
Publication of EP0085390A3 publication Critical patent/EP0085390A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0085390B1 publication Critical patent/EP0085390B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B11/00Wrapping, e.g. partially or wholly enclosing, articles or quantities of material, in strips, sheets or blanks, of flexible material
    • B65B11/04Wrapping, e.g. partially or wholly enclosing, articles or quantities of material, in strips, sheets or blanks, of flexible material the articles being rotated
    • B65B11/045Wrapping, e.g. partially or wholly enclosing, articles or quantities of material, in strips, sheets or blanks, of flexible material the articles being rotated by rotating platforms supporting the articles

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for wrapping a stack of packaged goods with several, in particular helically arranged turns of a web of stretch film, which is guided from a supply roll over a second roll under an expansion achieved by braking the supply roll to the circumference of the packaged goods stack.
  • the stretching mechanism formed by the two rollers is driven by the force exerted by the stack of goods on the web running off the second roller. Due to the constant differential speed between the two rollers, the stretching of the film is to be achieved without having to resort to the braking of the supply roll, which often leads to uneven braking force and thus to uneven stretching. In fact, a strong and uniform stretching of the film can be achieved by means of the pair of rolls, the force which must be exerted on the web from the periphery of the packaged goods to drive the pair of rolls, with an idealizing calculation, being less than that for the stretching between the rolls acting web force.
  • the invention is therefore based on the object of providing a method and a device of the type mentioned at the outset which permit gentle stretching of the web and low-tension feeding of the stretched web onto the circumference of the stack of goods.
  • the solution according to the invention is that the web is driven by the second, driven roll at a peripheral speed which is higher than the average peripheral speed the stack of packaged goods.
  • the stretch is achieved between the braked supply roll and the driven second roll, the circumferential speed of this second roll being so much greater than the circumferential speed of the packaged goods stack that the film stretch initially achieved is a little between the second roll and the surface of the packaged goods stack can regress.
  • This partial relaxation of the stretch is associated with a disproportionately strong relaxation of the web.
  • the reason for this is that the web has been stretched beyond the elastic deformation range and this stretching could therefore only be reversed in a substantially longer period of time than is available between the second roll and the packaged goods stack.
  • the web runs largely relaxed but still very stretched on the surface of the packaged goods. This achieves what was attempted by the second known method described, but which was not achieved or was achieved only incompletely.
  • the tension with which the web is allowed to run onto the circumference of the stack of packaged goods can be chosen to be as low as desired, because it has no effect on the degree of stretching previously achieved between the supply roll and the second roll.
  • the film is stretched much more gently than in this known method. Among other reasons, this should be largely due to the fact that as a result of the storage of the supply roll trained strong adhesion of the film layers to each other, the stretching only begins when the film has detached from the film roll, while it got on The process already begins when the film is still under friction on the first roller of the pair of rollers, so that the tensile stress adds to the frictional stress, which can have a particularly destructive effect on defects.
  • the second roller is preferably driven at a peripheral speed which is 20 to 100% greater than the average peripheral speed of the packaged goods.
  • a slow stretching has proven to be expedient, which can be achieved according to the invention by providing a running time of at least about 0.1 seconds for the film between the supply roll and the second roll.
  • the rate of stretch should not be greater than about 100% per 0.1 second.
  • the distance within which the stretch between the supply roll and the second roll is made should not be less than about 15 cm.
  • a machine for performing the method takes over from the prior art a turntable for the stack of packaged goods, one arranged to the side of the turntable, with a ver adjustable brake provided receiving shaft for a supply roll and a second roll deflecting the film between the supply roll and the turntable. It is characterized according to the invention in that the second roller is provided with a drive for a peripheral speed which is higher than the average peripheral speed of the packaged goods.
  • a turntable 2 is embedded in the base plate 1 and is connected to a drive (not shown) which can be switched on and off and which gives it a rotational speed of, for example, 10 revolutions per minute.
  • the machine stand 3 which contains the operating, control and drive elements, rises on the base plate 1 to the side of the turntable 2 and parallel to its axis of rotation, that is to say vertically. It has a vertical guide 4 for a carriage 5, on which a bearing 6 with an adjustable brake for a shaft for receiving a supply roll 7 of a film web is fixedly arranged in a known and therefore not further explained manner. Furthermore, the bearing arrangement 9 with drive motor 10 for the second roller 11 is attached to it via an arm 8. These parts can be moved vertically on the carriage 5 by means of a drive (not shown) at a constant or varying speed.
  • the shaft 7 and the roller 11 are arranged parallel to one another and to the axis of rotation of the turntable 2 at the same height at such a distance from one another that the free path of the film web between the Supply roll 7 and roll 11 is on the order of 20 cm.
  • the roller 11 has a peripheral speed of, for example, 60 m per minute.
  • a stack of packaged goods is indicated on a standard pallet 13. If its circumference coincides with that of the pallet, it is about 4 m long. At a rotation speed of 10 min-1, this results in a circumferential speed of the packaged goods stack of approximately 40 m per minute. This means that in the given example, the length of the web on reaching the packaged goods stack decreases to about 2/3 of its stretched length for the roller 11, if the slip on the roller 11 is neglected. The stretching of the film between the supply roll 7 and the second roll 11 must therefore be correspondingly higher in the given example. This is easily achieved by trial adjustment of the brake 6. From this brake setting, given a ratio of the peripheral speed of the packaged goods stack 12 and the roller 11, the tension that is still contained in the film web running onto the packaged goods stack also depends.
  • the operating personnel set it so that it is low enough to prevent damage to the film at the edges and corners of the packaged goods, for example in the order of 30 N with a web width of about 0.5 m. If one wanted to achieve the same degree of stretching with which the film then runs onto the stack of packaged goods only by pulling the stack of packaged goods, this force would be about five times higher. In the known machine described at the outset, in which the stretching mechanism consisting of a pair of rollers is driven by the web train caused by the stack of packaged goods, this force is at least three times as great.
  • the invention therefore makes it possible to wrap packaged goods with extremely low weight or extremely difficult surfaces (for example, protruding screws) without damage to the packaged goods or the web. Nevertheless, packaging with a high packing tension is achieved because the stretch contained in the film while it is still running onto the packaged goods gradually tries to settle and a correspondingly high tension is built up in the film.
  • the machine works as follows. After a pallet 13 with packaged goods stack 12 has been placed on the turntable 2, the leading end of the film web is first lightly attached to the packaged goods stack, for example by pulling it into the gap between two packets. The carriage 5 is in its lowest position with the supply roll at the height of the pallet and the lowest packing layer. The turntable 2 is then allowed to start, with the brake 6 not yet or only weakly switched on, so that a film winding can initially be placed around the stack of goods without substantial tension. Then the function of the brake begins gradually. This begins the stretching of the film area 14 between the supply roll 7 and the roll 11. As the wrapping of the pack of goods progressively wraps, the carriage 5 is raised on the guide 4, so that the web windings lie helically on the surface of the pack of goods with a small overlap next to one another.
  • the running time between the supply roll and the driven roll should be at least 0.1 and better at least 0.2 seconds. In the example given, it is around 0.3 seconds.
  • the rate of expansion should not be greater than 100% per 0.1 seconds, preferably not greater than 100% per 0.2 seconds.
  • the tensile force in an originally 0.5 m wide web between the packaged goods stack and the driven roller should generally be between 20 and 100 N.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Packaging Of Special Articles (AREA)

Abstract

Verfahren und Vorrichtung zum Umwickeln eines Packgutstapels mit mehreren, insbesondere schraubenförmig gelegten Windungen einer Bahn aus Dehnfolie. Die Folie wird von einer Vorratsrolle (7) über eine zweite Rolle (11) auf den sich drehenden Packgutstapel (12) aufgeführt. Dabei wird die Vorratsrolle (7) mittels einer Bremse (6) gebremst und die zweite Rolle (11) mit höherer Umfangsgeschwindigkeit angetrieben, so daß die Folie zwischen diesen Rollen gedehnt wird. Die zweite Rolle (11) hat auch eine höhere Umfangsgeschwindigkeit als der Packgutstapel (12), so daß die Folie sich zwischen der zweiten Rolle (11) und dem Packgutstapel teilweise entspannen kann. Die nach dem Umwickeln in ihr noch enthaltene Dehnung führt im Anschluß an den Wickelvorgang langsam zur Bildung der Packspannung. Das Verfahren hat den Vorteil, daß die Folie mit sehr geringer Spannung auf den Stapel aufgeführt werden kann, wodurch sowohl das Pack-gut als auch die Folie geschont werden. Auch die Dehnung erfolgt schonend.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Umwickeln eines Packgutstapels mit mehreren, insbesondere schraubenförmig gelegten Windungen einer Bahn aus Dehnfolie, die von einer Vorratsrolle über eine zweite Rolle unter einer durch Bremsung der Vorratsrolle erzielten Dehnung auf den Umfang des Packgutstapels geführt wird.
  • Bei einem bekannten Verfahren dieser Art (US-PS 3 867 806) wird die mit ihrem vorderen Ende an der Oberfläche des Packgutstapels befestigte Bahn durch die Drehung des Packgutstapels von der Vorratsrolle abgezogen und infolge der Bremsung der Vorratsrolle zur Erzielung der erforderlichen Packspannung gedehnt. Die Einstellung der richtigen Bremskraft geschieht vermittelstder durch die zweite Rolle auf den Bremsmechanismus übertragenen Bahnspannung. Dieses Verfahren läßt nur eine verhältnismäßig geringe Dehnung der Bahn zu, mit Rücksicht auf die größtmögliche Belastbarkeit des Packgutstapels durch die Dehnkräfte. Trotzdem ist die Bahnspannung noch verhältnismäßig hoch, so daß die Bahn an vorstehenden Ecken und Kanten des Packgutstapels leicht verletzt wird und abreißen kann.
  • Bei einem anderen bekannten Verfahren (DE-OS 3 043 807) schaltet man zwischen die nur schwach gebremste Vorratsrolle und den drehend angetriebenen Packgutstapel zwei mit der Bahn leer mitlaufende Rollen, die untereinander durch ein Getriebe derart zwangsverbunden sind, daß die Umfangsgeschwindigkeit der zweiten Rolle größer ist als diejenige der ersten.
  • Der von den beiden Rolle gebildete Dehnmechanismus wircf durch die vom Packgutstapel auf die von der zweiten Rolle ablaufende Bahn ausgeübte Kraft angetrieben. Durch die konstante Differenzgeschwindigkeit zwischen den beiden Rollen soll die Dehnung der Folie erreicht werden, ohne daß dafür auf die Bremsung der Vorratsrolle zurückgegriffen werden muß, die oft zu ungleichmäßiger Bremskraft und damit zu ungleichmäßiger Dehnung führe. In der Tat läßt sich durch das Rollenpaar eine starke und gleichmäßige Dehnung der Folie erzielen, wobei die Kraft, die vom Umfang des Packgutstapels auf die Bahn zum Antrieb des Rollenpaars ausgeübt werden muß, bei idealisierender Rechnung geringer sein kann als die zur Dehnung zwischen den Rollen wirkende Bahnkraft. In der Praxis zeigt sich jedoch, daß die bekannte Anordnung aufgrund der darin wirkenden Reibungskräfte nicht zu einer maßgeblichen Herabsetzung der in der auf den Umfang des Packgutstapels auflaufenden Bahn herrschenden Spannung geeignet sind. Außerdem zeigt sich, daß die rasche und kräftige Dehnung der Bahn zwichen dem Rollenpaar häufig zu Überbeanspruchung und Bahnriß führt.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die eine schonende Dehnung der Bahn und ein spannungsarmes Aufführen der gedehnten Bahn auf den Umfang des Packgutstapels gestattet.
  • Ausgehend von dem eingangs genannten Verfahren, bei dem die Dehnung der Folie durch Abziehen derselben von der gebremsten Vorratsrolle erfolgt, besteht die erfingsgemäße Lösung darin, daß die Bahn von der zweiten, angetriebenen Rolle mit einer Umfangsgeschwindigkeit angetrieben wird, die höher ist als die mittlere Umfangsgeschwindigkeit des Packgutstapels.
  • Mit anderen Worten wird die Dehnung erzielt zwischen der gebremsten Vorratsrolle und der angetriebenen zweiten Rolle, wobei die Umfangsgeschwindigkeit dieser zweiten Rolle so viel größer als die Umfangsgeschwindigkeit des Packgutstapels ist, daß die zunächst erzielte Foliendehnung sich zwischen der zweiten Rolle und der Oberfläche des Packgutstapels ein wenig zurückbilden kann. Dieses teilweise Nachlassen der Dehnung ist mit einer überproportional starken Entspannung der Bahn verbunden. Das liegt daran, daß die Bahn über den elastischen Verformungsbereich hinaus gedehnt wurde und diese Dehnung daher nur in einer wesentlich größeren Zeitspanne zurückgebildet werden könnte, als sie zwischen der zweiten Rolle und dem Packgutstapel zur Verfügung steht. Die Bahn läuft daher weitgehend entspannt aber noch stark gedehnt auf die Oberfläche des Packgutstapels auf. Damit wird erreicht, was durch das zweite erläuterte bekannte Verfahren angestrebt aber nicht oder nur sehr unvollkommen erreicht wurde. Zum einen kann nämlich die Spannung, mit der man die Bahn auf den Umfang des Packgutstapels auflaufen läßt, beliebig gering gewählt werden, weil sie keine Auswirkung hat'auf den Grad der zuvor zwischen der Vorratsrolle und der zweiten Rolle erzielten Dehnung. Zum anderen zeigt sich erstaunlicherweise, daß die Dehnung der Folie wesentlich schonender als bei diesem bekannten Verfahren erfolgt. Neben anderen Gründen dürfte dies maßgeblich darauf zurückzuführen sein, daß infolge der bei der Lagerung der Vorratsrolle
    ausgebildeten starken Haftung der Folienschichten aufeinander die Dehnung erst dann beginnt, wenn sich die Folie von der Folienrolle gelöst hat, während sie bei dem bekannten Verfahren schon dann beginnt, wenn die Folie noch unter Reibung auf der ersten Rolle des Rollenpaars aufliegt, so daß im Zug der Dehnungsbeanspruchung die Reibungsbeanspruchung hinzukommt, was sich insbesondere an Fehlerstellen zerstörerisch auswirken kann. - Schließlich hat sich auch nicht bestätigt, daß die Bremsung der Vorratsrolle zu einer ungleichmäßigen Dehnung der Folie führt. Bei geeigneter Auswahl der Bremse, beispielsweise als elektrische Motorbremse, ergibt sich vielmehr eine sehr gleichmäßige Bremskraft, die zudem gegenüber der bei dem bekannten Verfahren gewählten Getriebeverbindung zwischen den beiden Rollen den Vorzug hat, daß sie eine leichte Regelung der Bremskraft und damit der Dehnung gestattet.
  • Vorzugsweise wird die zweite Rolle mit einer Umfangsgeschwindigkeit angetrieben, die um 20 bis 100 % größer als die mittlere Umfangsgeschwindigkeit des Packgutstapels ist.
  • Für die Schonung der Folie während der Dehnung hat sich eine langsame Dehnung als zweckmäßig erwiesen, die man nach der Erfindung dadurch erreichen kann, daß man eine Laufzeit von mindestens etwa 0,1 Sekunden für die Folie zwischen der Vorratsrolle und der zweiten Rolle vorsieht. Die Dehngeschwindigkeit sollte nicht größer als etwa 100 % pro 0,1 Sekunde sein. Die Strecke, innerhalb welcher die Dehnung zwischen der Vorratsrolle und der zweiten Rolle vorgenommen wird, sollte nicht kleiner als etwa 15 cm sein. Während man im Stand der Technik bemüht ist, den Quereinsprung (Breitenabnahme) der Bahn während der Dehnung möglichst gering zu halten, indem sie seitlich straff ausgespannt gehalten wird, hat die Erfindung erkannt, daß Folienabrisse in der Dehnstrecke maßgeblich reduziert werden können, wenn man der Bahn dabei einen Quereinsprung von mindestens etwa 10 % gestattet.
  • Eine Maschine zur Durchführung des Verfahrens übernimmt vom Stand der Technik einen Drehteller für den Packgutstapel, eine seitlich des Drehtellers angeordnete, mit einer verstellbaren Bremse versehene Aufnahmewelle für eine Vorratsrolle sowie eine die Folie zwischen der Vorratsrolle und dem Drehteller umlenkende zweite Rolle. Sie zeichnet sich erfindungsgemäß dadurch aus, daß die zweite Rolle mit einem Antrieb für eine Umfangsgeschwindigkeit versehen ist, die höher als die mittlere Umfangsgeschwindigkeit des Packgutstapels ist.
  • Die Erfindung wird im folgenden näher unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert, die ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Maschine in einer Seitenansicht darstellt.
  • In die Sockelplatte 1 ist ein Drehteller 2 eingelassen, der mit einem nicht dargestellten, ein-und ausschaltbaren Antrieb verbunden ist, der ihm eine Umdrehungsgeschwindigkeit von beispielsweise 10 Umdrehungen pro Minute erteilt.
  • Auf der Sockelplatte 1 erhebt sich seitlich des Drehtellers 2 und parallel zu dessen Drehachse, also vertikal, der Maschinenständer 3, der die Bedienungs-, Steuerungs- und Antriebsorgane enthält. Er besitzt eine vertikale Führung 4 für einen Schlitten 5, an welchem in bekannter und daher hier nicht weiter zu erläuternder Weise ein Lager 6 mit verstellbarer Bremse für eine Welle zur Aufnahme einer Vorratsolle 7 einer Folienbahn fest angeordnet ist. Ferner ist daran über einen Arm 8 die Lageranordnung 9 mit Antriebsmotor 10 für die zweite Rolle 11 angebracht. Diese Teile können an dem Schlitten 5 mittels eines nicht dargestellten Antriebs mit konstanter oder variierender Geschwindigkeit vertikal verfahren werden. Die Welle 7 und die Rolle 11 sind parallel zueinander und zu der Drehachse des Drehtellers 2 in gleicher Höhe in einem solchen Abstand voneinander angeordnet, daß die freie Strecke der Folienbahn zwischen der Vorratsrolle 7 und der Rolle 11 in der Größenordnung von 20 cm liegt. Die Rolle 11 hat eine Umfangsgeschwindigkeit von beispielsweise 60 m pro Minute.
  • Bei 12 ist ein Packgutstapel auf einer Normpalette 13 angedeutet. Wenn sein Umfang mit demjenigen der Palette übereinstimmt, hat er eine Länge von etwa 4 m. Bei einer Umdrehungsgeschwindigkeit von 10 min-1 ergibt dies eine-Umfangsgeschwindigkeit des Packgutstapels von etwa 40 m pro Minute. Das bedeutet, daß in dem gegebenen Beispiel die Bahnlänge beim Erreichen des Packgutstapels auf etwa 2/3 ihrer gedehnten Länge bei der Rolle 11 zurückgeht, wenn man den Schlupf an der Rolle 11 vernachlässigt. Die Dehnung der Folie zwischen der Vorratsrolle 7 und der zweiten Rolle 11 muß in dem gegebenen Beispiel daher entsprechend höher liegen. Dies erreicht man leicht durch probierende Einstellung der Bremse 6. Von dieser Bremseneinstellung hängt bei einem gegebenen Verhältnis der Umfangsgeschwindigkeit des Packgutstapels 12 und der Rolle 11 auch die Spannung ab, die in der auf den Packgutstapel auflaufenden Folienbahn noch enthalten ist. Das Bedienungsper- sonal stellt sie nach praktischer Erfahrung so ein, daß sie niedrig genug ist, um eine Beschädigung der Folie an Kanten und Ecken des Packgutstapels auszuschließen, beispielsweise in der Größenordnung von 30 N bei einer Bahnbreite von etwa 0,5 m. Würde man denselben Dehnungsgrad, mit dem die Folie dann auf den Packgutstapel aufläuft, ausschließlich durch den Zug des Packgutstapels erzielen wollen, so würde diese Kraft etwa fünfmal höher sein. Auch bei der eingangs erläuterten bekannten Maschine, bei der der aus einem Rollenpaar bestehende Dehnmechanismus durch den vom Packgutstapel verursachten Bahnenzug angetrieben wird, ist diese Kraft mindestens dreimal so groß.
  • Die Erfindung gestattet es daher, auch Packgut mit extrem geringem Gewicht oder extrem schwieriger Oberfläche (beispielsweise spitz vorstehende Schrauben) ohne Schaden für das Packgut oder die Bahn zu umwickeln. Gleichwohl wird eine Verpackung mit hoher Packspannung erreicht, weil die in der Folie noch beim Auflaufen auf das Packgut enthaltene Dehnung sich allmählich zu setzen versucht und dadurch in der Folie eine entsprechend hohe Spannung aufgebaut wird.
  • In der Zeichnung ist angedeutet, daß die Dehnung der Folienbahn 14 zwischen der Vorratsrolle 7 und der zweiten Rolle 11 mit einer Breitenverringerung (Quereinsprung) verbunden ist. Dieser Einsprung entlastet das Material vornehmlich in seinem Randbereich. Dadurch werden Einrisse verhütet, die andernfalls vom Bahnrand ausgehen könnten.
  • Die Maschine arbeitet folgendermaßen. Nachdem eine Palette 13 mit Packgutstapel 12 auf den Drehteller 2 aufgesetzt wurde, wird zunächst das vorlaufende Ende der Folienbahn leicht am Packgutstapel befestigt, beispielsweise in dem man es in den Spalt zwischen zwei Paketen einzieht. Dabei befindet sich der Schlitten 5 in seiner niedrigsten Stellung mit der Vorratsrolle in der Höhe der Palette und der niedrigsten Packschicht. Man läßt dann den Drehteller 2 anlaufen, wobei die Bremse 6 noch nicht oder nur schwach eingeschaltet ist, damit sich zunächst eine Folienwindung ohne wesentliche Spannung um den Packgutstapel legen kann. Danach setzt die Funktion der Bremse allmählich ein. Damit beginnt die Dehnung des Folienbereichs 14 zwischen der Vorratsrolle 7 und der Rolle 11. Mit fortschreitender Umwicklung des Packgutstapels wird der Schlitten 5 an der Führung 4 hochgefahren, so daß sich die Bahnwindungen auf der Oberfläche des Packgutstapels schraubenförmig mit geringer Überlappung nebeneinander legen.
  • Wenn die Wicklungen das obere Ende des Stapels erreicht haben, wird die Bewegung des Schlittens 5 bei fortdauernder Drehung des Drehtellers 2 umgekehrt und der Wickelprozeß fortgesetzt, bis sich der Schlitten 5 wieder in seiner untersten Lage befindet. Danach wird die Bahn mit nicht dargestellten Mitteln abgeschnitten und das Bahnende in geeigneter Weise befestigt. Die mit geringer Spannung auf dem Packgutstapel aufgebrachte Folie versucht, sich im weiteren Zeitverlauf unter dem Einfluß der ihr innewohnenden Dehnung zusammenzuziehen und wird daran durch die Umfangslänge des Packguts gehindert. Sie entwickelt daher eine ihrer Dehnung entsprechende Spannung, die als Packspannung wirksam wird.
  • Die Laufzeit zwischen der Vorratsrolle und der angetriebenen Rolle soll mindestens 0,1 und besser mindestens 0,2 Sekunden sein. In dem angegebenen Beispiel liegt sie um 0,3 Sekunden. Die Dehnungsgeschwindigkeit soll nicht größer als 100 % pro 0,1 Sekunden, vorzugsweise nicht größer als 100 % pro 0,2 Sekunden sein. Die Zugkraft in einer ursprünglich 0,5 m breiten Bahn zwischen Packgutstapel und angetriebener Rolle soll im allgemeinen zwischen 20 und 100 N liegen.

Claims (9)

1. Verfahren zum Umwickeln eines Packgutstapels mit mehreren, insbesondere schraubenförmig gelegten Windungen einer Bahn aus Dehnfolie, die von einer Vorratsrolle über eine zweite Rolle unter einer durch Bremsung der Vorratsrolle erzielten Dehnung auf den Umfang des Packgutstapels geführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Bahn von der zweiten, angetriebenen Rolle mit einer Umfangsgeschwindigkeit angetrieben wird, die höher ist als die mittlere Umfangsgeschwindigkeit des Packgutstapels.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Rolle mit einer Umfangsgeschwindigkeit angetrieben wird, die um 20 bis 100 % größer ist als die mittlere Umfangsgeschwindigkeit des Packgutstapels.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufzeit der Folie zwischen der Vorratsrolle und der zweiten Rolle mindestens etwa 0,1 sek. ist.
4. Verfahren nach einem'der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dehngeschwindigkeit zwischen der Vorratsrolle und der zweiten Rolle nicht größer als etwa 100 % pro 0,1 sek. ist.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Strecke des Folienwegs zwischen der Vorratsrolle und der zweiten Rolle nicht kleiner als etwa 15 cm ist.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß man der Bahn während der Dehnung einen Quereinsprung von mindestens etwa 10 % gestattet.
7. Maschine zum Umwickeln eines Packgutstapels mit mehreren, insbesondere schraubenförmig gelegten Windungen einer Bahn aus Dehnfolie, mit einem Drehteller für den Packgutstapel, einer seitlich des Drehtellers angeordneten, mit einer verstellbaren Bremse versehenen Aufnahmewelle für eine Vorratsrolle und einer die Bahn zwischen der Vorratsrolle und dem Drehteller umlenkenden zweiten Rolle, zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Rolle (11) mit einem Antrieb (10) für eine Umfangsgeschwindigkeit, die höher als die mittlere Umfangsgeschwindigkeit des Packgutstapels (12) ist, versehen ist.
8. Maschine. nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb (10) der zweiten Rolle (11) für eine um 20 bis 100 % größere Umfangsgeschwindigkeit als diejenige des Packgutstapels ausgebildet ist.
9. Maschine nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die freie Bahnstrecke zwischen der Vorratsrolle 7 und der zweiten Rolle (11) nicht kleiner als etwa 15 cm ist.
EP83100705A 1982-01-29 1983-01-26 Verfahren zum Umwickeln eines Packgutstapels mit mehreren Windungen einer Bahn aus Dehnfolie Expired EP0085390B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT83100705T ATE34959T1 (de) 1982-01-29 1983-01-26 Verfahren zum umwickeln eines packgutstapels mit mehreren windungen einer bahn aus dehnfolie.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823202872 DE3202872A1 (de) 1982-01-29 1982-01-29 Verfahren und vorrichtung zum umwickeln eines packgutstapels mit mehreren windungen einer bahn aus dehnfolie
DE3202872 1982-01-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0085390A2 true EP0085390A2 (de) 1983-08-10
EP0085390A3 EP0085390A3 (en) 1984-07-18
EP0085390B1 EP0085390B1 (de) 1988-06-08

Family

ID=6154217

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83100705A Expired EP0085390B1 (de) 1982-01-29 1983-01-26 Verfahren zum Umwickeln eines Packgutstapels mit mehreren Windungen einer Bahn aus Dehnfolie

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0085390B1 (de)
AT (1) ATE34959T1 (de)
DE (2) DE3202872A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985005216A1 (en) * 1984-05-03 1985-11-21 Unifos Kemi Ab Insulation composition for cables
EP0250383A2 (de) * 1986-06-19 1987-12-23 New Pac Systems AB Verfahren und Apparat zum Umwickeln eines Artikels
CN113636136A (zh) * 2021-07-08 2021-11-12 陈露 一种应用于物流运输的节能捆扎包装设备

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2281275A1 (fr) * 1974-08-08 1976-03-05 Thimon Procede et dispositif d'emballage de charges au moyen d'un film de matiere plastique etirable
GB2059906A (en) * 1979-09-12 1981-04-29 Lancaster W G A process and apparatus for wrapping loads in stretch films

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NZ198286A (en) * 1980-10-27 1985-07-12 Infra Pak Dallas Inc Pre-stretching film web from feed stock and wrapping palletised load

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2281275A1 (fr) * 1974-08-08 1976-03-05 Thimon Procede et dispositif d'emballage de charges au moyen d'un film de matiere plastique etirable
GB2059906A (en) * 1979-09-12 1981-04-29 Lancaster W G A process and apparatus for wrapping loads in stretch films

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985005216A1 (en) * 1984-05-03 1985-11-21 Unifos Kemi Ab Insulation composition for cables
EP0250383A2 (de) * 1986-06-19 1987-12-23 New Pac Systems AB Verfahren und Apparat zum Umwickeln eines Artikels
EP0250383A3 (de) * 1986-06-19 1988-11-23 New Pac Systems AB Verfahren und Apparat zum Umwickeln eines Artikels
CN113636136A (zh) * 2021-07-08 2021-11-12 陈露 一种应用于物流运输的节能捆扎包装设备

Also Published As

Publication number Publication date
ATE34959T1 (de) 1988-06-15
EP0085390A3 (en) 1984-07-18
DE3376974D1 (en) 1988-07-14
DE3202872A1 (de) 1983-08-11
EP0085390B1 (de) 1988-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19620670C2 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln einer Wirkwarenbahn
DE3043807A1 (de) Verfahren zum verpacken mehrer teile zu einer verpackungseinheit in einer streckfolie und verpackungsmaschine zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE2935743A1 (de) Zusatzvorrichtung an aufrolleinrichtungen und verfahren zum aufrollen von druckempfindlichen materialbahnen
EP0391135B1 (de) Verfahren zum Anwickeln von Bändern in Haspelanlagen
DE2739515A1 (de) Vorrichtung zum aufwickeln einer warenbahn, insbesondere aus papier
DE69532147T2 (de) Drahtsäge
EP0711855B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Speichern einer Ueberlänge von Fäden zwischen einem Spulengatter und dem Wickelbaum einer Wickelmaschine
CH636319A5 (de) Haspel zum abwickeln von baendern oder straengen.
DE2032100C3 (de) Wickelmaschine zum Aufwinden einer Verstärkungseinlage aus zwei mehrfädigen gegenläufigen Wendeln auf einen Schlauch
EP0439830A2 (de) Vorrichtung zur Be- oder Verarbeitung einer Materialbahn
EP0085390B1 (de) Verfahren zum Umwickeln eines Packgutstapels mit mehreren Windungen einer Bahn aus Dehnfolie
DE2908294A1 (de) Vorrichtung zum aufwickeln von bahnfoermigem gut, z.b. von papier
EP0158281A2 (de) Stofflegemaschine
DE68908922T2 (de) Vorrichtung zum Strecken einer Kunststoff-Folie.
DE2729646A1 (de) Vorrichtung zum behandeln von in parallelen bahnen laufenden baendern
EP0129209A2 (de) Bandspeichermaschine
DE8202172U1 (de) Maschine zum Umwickeln eines Packgutstapels mit Dehnfolie
EP0421232A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wickeln einer Folienbahn
DE3740263A1 (de) Wickelvorrichtung fuer kreuzspulen
DE1925818C3 (de) Vorrichtung zum Umspulen von Glasfaden
DE60109323T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum wickeln von bahnen
DE60119745T2 (de) Anlage und verfahren zur behandlung einer formmaterialbahn
DE3723838C2 (de)
DE2503192C2 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Ausschuß unterhalb der Schlußgruppe einer Papiermaschine
DE60009921T2 (de) Verfahren zum verändern der linearen last bei einer wickelmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LI NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19850111

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SANPACK LAGERTECHNIK GMBH

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LI NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19880608

Ref country code: BE

Effective date: 19880608

REF Corresponds to:

Ref document number: 34959

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19880615

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3376974

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19880714

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19901217

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19910118

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19910125

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19910218

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19920126

Ref country code: AT

Effective date: 19920126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19920131

Ref country code: CH

Effective date: 19920131

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19920930

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19930324

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19941001