EP0085037B1 - Halteschraubenfeder für Druckgas-Werkzeuge, insbesondere Kleinmeisselhämmer - Google Patents

Halteschraubenfeder für Druckgas-Werkzeuge, insbesondere Kleinmeisselhämmer Download PDF

Info

Publication number
EP0085037B1
EP0085037B1 EP19830890004 EP83890004A EP0085037B1 EP 0085037 B1 EP0085037 B1 EP 0085037B1 EP 19830890004 EP19830890004 EP 19830890004 EP 83890004 A EP83890004 A EP 83890004A EP 0085037 B1 EP0085037 B1 EP 0085037B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tool
cylinder
retaining spring
spring
holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP19830890004
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0085037A1 (de
Inventor
Peter Pacnik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Edelstahlwerke AG
Original Assignee
Vereinigte Edelstahlwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Edelstahlwerke AG filed Critical Vereinigte Edelstahlwerke AG
Publication of EP0085037A1 publication Critical patent/EP0085037A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0085037B1 publication Critical patent/EP0085037B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D17/00Details of, or accessories for, portable power-driven percussive tools
    • B25D17/08Means for retaining and guiding the tool bit, e.g. chucks allowing axial oscillation of the tool bit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2250/00General details of portable percussive tools; Components used in portable percussive tools
    • B25D2250/371Use of springs

Definitions

  • the invention relates to a holding coil spring for the working tool, for example for the drill bit, of a compressed gas tool, in particular of a compressed air type Chisel hammer, which one the Has part assigned to the tool cylinder and an adjoining part assigned to the working tool, at least one region of at least one of the windings of the retaining spring having a substantially chord-like course.
  • the working tool for example a chisel
  • the working tool can be held with its shaft in the cylinder of the tool, in particular the chisel hammer.
  • a strong spiral spring for the work tool, for example the chisel itself or the holding cap penetrated by it, which has a part which is essentially designed to match the shape of the tool-side end part of the tool cylinder and a part which is assigned to the work tool. which, for example, is essentially designed in accordance with the shape of the retaining cap closing the cylinder, to be connected to the tool cylinder.
  • This type of connection of the working tool, or of the holding cap and cylinder penetrated by this, by means of a holding spring, has the advantage that it is not completely rigid, and the working tool, for example the chisel, which oscillates back and forth with its collar, especially when idling, is not strikes against a completely rigidly attached retaining cap, but the strikes acting on it are absorbed but can be buffered resiliently.
  • the part of the previously used retaining coil springs designed to match the shank and collar of the working tool and preferably the shape of the holding cap is at least partially encompassing the sheath and the shank of the working tool or the top of the holding cap and in this way provides for its holding, at least some take over Windings in the end region of the part of the springs assigned to the cylinder have the function of a screw thread which engages in a corresponding mating thread arranged on the jacket of the cylinder in the region of its end part facing the working tool or the holding cap.
  • a helical spring for holding the working tool of pneumatic hammers which has at its tool cylinder end an anti-loosening by a cam on the tool cylinder shaped area of one of its turns.
  • the arrangement of the cam on the working cylinder is, however, a relatively complex measurement, which, however, does not require a thread on the cylinder.
  • a disadvantage of the common design of the connection of the working tool or holding cap and the cylinder by means of a thread is that this thread has to be incorporated into the working cylinder during the manufacture of the chipping hammers, which requires at least one additional operation.
  • the disadvantage indicated above only becomes apparent in practical use.
  • the spiral holding coil spring can become unscrewed and thus loosened from the thread mentioned on the cylinder.
  • DD-PS 143 575 also describes a retaining spring with the screwed-on part of the cylinder of a striking tool, this spring, which directly surrounds the shaft and collar of the working tool, has in the part in which the shaft of the working tool is guided , not a circular cross section, but has windings with areas that have an approximately circular chord-like course, as a result of which the working tool is prevented from rotating about its longitudinal axis.
  • the spring itself or its part assigned to the work tool forms a stop for the collar on the shaft of the work tool.
  • the invention is based on the task of using the flattening (s) or recess (s) just described on the jacket of the cylinder to create a retaining coil spring that is easy to handle during assembly and by absolute rotation and thus loosening security distinguishes the connection of the working tool or the holding cap penetrated by it and the tool cylinder during operation, whereby also eg a thread on the jacket of the cylinder as mentioned above is not required for the retaining spring.
  • the invention relates to a holding coil spring for the working tool, for example for the drill bit, of a compressed gas tool, in particular of a compressed air-operated small chisel hammer, which has a part assigned to the tool cylinder and an adjoining part assigned to the working tool, at least one area being at least one of the turns of the holding spring has a substantially chord-like course, which is characterized in that at least one, preferably the last turn of the part assigned to the tool cylinder of the part, optionally with its part assigned to the working tool, holds a holder cap penetrated by the same or its shaft, Holding spring has the area or areas with an essentially circular chord-like course, which or which can be brought into engagement with at least one correspondingly shaped recess in the jacket of the tool cylinder.
  • the last spiral turns or the last turn of the retaining coil spring can advantageously have a number corresponding to the number of these flattened recesses of tendon-like areas.
  • An embodiment of the holding helical spring is preferred, in which a flattened region having a tendon-shaped course or two regions of this type is or are provided only in the last turn of the part associated with the tool cylinder.
  • the area or one of these areas is preferably located at the cylinder-side end of the retaining coil spring itself.
  • a particularly simple and effective securing is achieved when two essentially circular chord-like areas are provided opposite each other.
  • a design of the holding spring is favorable, in which the end of the last spiral turn of the spring part as the area having the shape of a circular chord and as a known U-shaped lying in the corresponding plane Hook is formed.
  • the holding coil spring 1 shown in FIG. 1 essentially comprises the holding cap of the chisel hammer which is used to enclose the holding cap of the chisel hammer and which is penetrated by the working tool or its shaft, and has a cylindrical part 2 which is associated with the working tool and the adjoining, assigned to the tool cylinder, essentially also cylindrical spring part 3 of larger cross section.
  • the last turn of the part 3 ends in an essentially U-shaped hook end part 4, 5 which lies overall in a plane corresponding to a chord of the turn and essentially parallel to the main axis of the spring.
  • the working tool for example the chisel
  • the holding coil spring is put over the collar of the working tool or over the cap and the cylinder end part, the two tendon-shaped flattened areas of the last turn of the spring being formed, so to speak, in the two corresponding cylinder segment-shaped , flattened recesses in the jacket of the tool cylinder and ensure a torsion-proof and firm seat of the spring and thus a secure connection of the retaining cap and thus the working tool to the cylinder.
  • FIG. 4 shows the shank 12 of the chisel forming the working tool, which is displaceably mounted in the chisel sleeve 11 arranged in the tool cylinder 10 of a small chipping hammer 20, which shank forms the opening 14 in the end face connected to the tool cylinder 10 by means of the holding helical spring and on the tool-side end face thereof penetrates holding cap 15, and how the top of this cap forms a stop for the collar 13 of the chisel shaft 12, which is particularly stressed when the chisel hammer is idling.
  • the holding coil spring 1 comprises with its part 2 the holding cap 15 and with its part 3 the area 10a of the tool cylinder 10 facing the cap 15.
  • this spring part 3 there is one of the cylindrical segment-shaped recess 16 in the jacket of the tool cylinder 10 correspondingly shaped, snow-like area 4 is provided, which engages in the flattened area 16 on the jacket of the cylinder 10.
  • a further similar recess 17, essentially arranged opposite one another, can be provided in the jacket of the cylinder 10.
  • the tendon-like area 4 in the last turn of the holding coil spring 1 causes a kind of "narrowing" of the cross section of the holding coil spring 1, which corresponds to a corresponding "narrowing" through the recess 16 in the cylinder jacket, and thus pulling off the holding coil spring in the direction of the cylinder axis from the cylinder prevented away. Furthermore, there is the certainty that the retaining coil spring cannot be twisted and loosened.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Halteschraubenfeder für das Arbeitswerkzeug, beispielsweise für den Bohrmeißel, eines Druckgas-Werkzeuges, insbesondere eines druckluftbetriebenen
    Kleinmeißelhammers, welche einen dem
    Werkzeug-Zylinder zugeordneten Teil und einen daran anschließenden, dem Arbeitswerkzeug zugeordneten Teil aufweist, wobei zumindest ein Bereich zumindest einer der Windungen der Haltefeder im wesentlichen kreissehnenartigen Verlauf aufweist. Mittels einer solchen Feder kann das Arbeitswerkzeug, beispielsweise ein Meißel, mit seinem Schaft im Zylinder des Werkzeuges, insbesondere des Meißelhammers, gehalten werden.
  • Bei druckluftbetriebenen Meißelhämmern geringeren Kalibers ist es üblich, das Arbeitswerkzeüg, beispielsweise den Meißel selbst oder die von diesem durchdrungene Haltekappe mittels einer kräftigen Spiralfeder, welche einen im wesentlichen der Form des werkzeugseitigen Endteiles des Werkzeug-Zylinders entsprechend ausgebildeten Teil und einen dem Arbeitswerkzeug zugeordneten Teil, welcher beispielsweise im wesentlichen der Form der den Zylinder abschließenden Haltekappe entsprechend ausgebildet ist, aufweist, mit dem Werkzeug-Zylinder zu verbinden.
  • Diese Art der Verbindung von Arbeitswerkzeug, bzw. von diesem durchdrungener Haltekappe und Zylinder mittels einer Haltefeder hat den Vorteil, daß sie nicht vollständig starr ist, und das sich oszillierend hin-und herbewegende Arbeitswerkzeug, beispielsweise der Meißel, mit seinem Bund insbesondere im Leerlauf nicht gegen eine vollständig starr befestigte Haltekappe schlägt, sondern die auf sie einwirkenden Schläge zwar aufgenommen, aber federnd abgepuffert werden können. Mit dieser Verhinderung von ungepufferten harten Schlägen des Bundes des oszillierenden Meißels auf die Feder bzw. die Kappe des Werkzeuges läßt sich die dadurch latent vorhandene Gefahr von Material-Brüchen vermeiden.
  • Während der dem Schaft und Bund des Arbeitswerkzeuges und vorzugsweise der Form der Haltekappe entsprechend ausgebildete Teil bisher gebräuchlicher Halteschraubenfedern der Mantel und den Schaft des Arbeitswerkzeuges bzw. die Kuppe der Haltekappe zumindest teilweise umschließend ausgebildet ist und auf diese Weise für deren Halterung sorgt, übernehmen zumindest einige Windungen im Endbereich des dem Zylinder zugeordneten Teiles der Federn die Funktion eines Schraubengewindes, welches inein entsprechendes, am Mantel des Zylinders im Bereich von dessen dem Arbeitswerkzeug bzw. der Haltekappe zugekehrtem Endteil angeordnetes Gegengewinde eingreift.
  • Es sei dazu beispielsweise auf die der GB-PS 647 626, den US-PSen 3 245 483 und 3 345 079 oder der DD-PS 143 575 zu entnehmenden Haltefedern hingewiesen.
  • Bei diesen bisher in Verwendung stehenden Halteschraubenfedernist es notwendig, in dem Endbereich des Außenmantels des Zylinders ein Gewinde einzuarbeiten, dessen Ganghöhe im wesentlichen der Höhe der Windungen der Halteschraubenfeder entspricht. Beim Wechsel des Meißels wird die Halteschraubenfeder, deren werkzeugzylinderseitiges Ende meist einen nach außen weisenden Manipulationshaken aufweist, von dem am Zylinder befindlichen Gewinde geschraubt und es kann dann das Arbeitswerkzeug bzw. die vorgesehene Haltekappe vom Werkzeug-Zylinder gelöst werden.
  • In der DE-PS 209 725 ist eine Schraubenfeder zum Halten des Arbeitswerkzeuges von Preßlufthämmern beschrieben, welche an ihrem werkzeugzylinderseitigen Ende eine Lockerungs-Sicherung durch einen einem Nocken am Werkzeug-Zylinder entsprechend geformten Bereich einer ihrer Windungen aufweist. Das Anordnen des Nockens am Arbeitszylinder stellt jedoch eine relativ aufwendige Meßnahme dar, die allerdings kein Gewinde am Zylinder erfordert.
  • Ein Nachteil der gebräuchlichen Ausbildung der Verbindung von Arbeitswerkzeug bzw. Haltekappe und Zylinder durch ein Gewinde besteht darin, daß bei der Herstellung der Meißelhämmer in den Arbeits-Zylinder dieses Gewinde einzuarbeiten ist, was zumindest einen zusätzlichen Arbeitsgang erfordert. Der weiter oben angedeutete Nachteil zeigt sich erst beim praktischen Gebrauch. Infolge der andauernden oszillierenden Belastung des Hammers während des Betriebes kann es zu einem Aufdrehen und damit zur Lockerung der spiraligen Halteschraubenfeder vom genannten Gewinde am Zylinder kommen.
  • In der DD-PS 143 575 ist ebenfalls eine Haltefeder mit auf den Zylinder eines schlagend arbeitenden Werkzeuges der aufgeschraubtem Teilbereich beschrieben, diese Feder, welche direkt den Schaft und Bund des Arbeitswerkzeuges umschließt, hat in jenem Teil, in welchem der Schaft des Arbeitswerkzeuges geführt ist, keinen kreisförmigen Querschnitt sondern besitzt Windungen mit etwa kreissehnenartigen Verlauf aufweisenden Bereichen, wodurch ein Verdrehen des Arbeitswerkzeuges um seine Längsachse verhindert wird. Außerdem bildet die Feder selbst bzw. deren dem Arbeitswerkzeug zugeordneten Teil einen Anschlag für den Bund am Schaft des Arbeitswerkzeuges.
  • Zur praktischen Ausbildung der Zylinder von Meißelhämmern selbst sei ergänzt, daß diese im Bereich ihres dem Arbeitswerkzeug zugeordneten Endes an ihrem Mantel üblicherkreise zumindest eine Abflachung bzw. abgeflachte Ausnehmung aufweisen, welche bisher nur dazu gedient hat, bei Manipulationen den Zylinder und damit den Meißelhammer selbst mit einem Werkzeug verdrehungssicher fassen zu können.
  • Die Erfindung geht von der Aufgabe aus, unter Ausnutzung der eben beschriebenen Abflachung(en) bzw. Ausnehmung(en) am Mantel des Zylinders eine Halteschraubenfeder zu schaffen, die sich durch einfache Handhabung bei der Montage und durch absolute Verdrehungs- und damit Lockerungs-Sicherheit der durch sie hergestellten Verbindung von Arbeitswerkzeug bzw. von diesem durchdrungener Haltekappe und dem Werkzeug-Zylinder während des Betriebes auszeichnet, wobei auch z.B. ein wie oben erwähntes Gewinde am Mantel des Zylinders für die Haltefeder nicht erforderlich ist.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine Halteschraubenfeder für das Arbeitswerkzeug, beispielsweise für den Bohrmeißel, eines Druckgas-Werkzeuges, insbesondere eines druckluftbetriebenen Kleinmeißelhammers, welche einen dem Werkzeug-Zylinder zugeordneten Teil und einen daran anschließenden, dem Arbejtswerkzeug zugeordneten Teil aufweist, wobei zumindest ein Bereich zumindest einer der Windungen der Haltefeder im wesentlichen kreissehnenartigen Verlauf aufweist, die dadurch gekennzeichnet ist, daß zumindest eine, vorzugsweise die letzte Windung des dem Werkzeug-Zylinder zugeordneten Teiles der, gegebenenfalls mit ihrem dem Arbeitswerkzeug zugeordneten Teil eine von demselben bzw. dessen Schaft durchdrungene Halterkappe haltenden, Haltefeder den Bereich oder die Bereiche mit im wesentlichen kreissehnenartigem Verlauf aufweist, welcher bzw. welche mit zumindest einer entsprechend geformten Ausnehmung im Mantel des Werkzeug-Zylinders in Eingriff bringbar ist bzw. sind.
  • Es sind also bei den erfindungsgemäßen Halteschraubenfedern z.B. nur im letzten Spiralgang oder in zwei oder mehr der letzten Spiralgänge in deren dem Werkzeug-Zylinder zugeordneten Teil im wesentlichen sehnenartigen Verlauf aufweisende Bereiche vorgesehen, welche bei bestimmungsmäßiger Anordnung der Halteschraubenfeder mit dem bzw. den oben erwähnten entsprechend "abgeflachten" Ausnehmung(en) im Mantel des Zylinders im Eingriff stehen. Ein infolge der Erschütterungen beim Betrieb des Meißelhammers hervorgerufenes Verdrehen und damit eine Lockerung der Halteschraubenfeder ist dadurch ebenso ausgeschlossen wie unbeabsichtigtes Abziehen oder ein Abspringen der Feder vom Zylinder.
  • Weist der Werkzeug-Zylinder am Mantelumfang mehrere Ausnehmungen, z. B. Abflachungen auf, so können vorteilhafterweise die letzten Spiralwindungen bzw. kann die letzte Windung der Haltesshraubenfeder jeweils eine der Zahl dieser abgeflachten Ausnehmungen entsprechende Anzahl von sehnenartigen Bereichen aufweisen.
  • Bevorzugt ist eine Ausbildung der Halteschraubenfeder, bei welcher nur in der letzten Windung von deren dem Werkzeug-Zylinder zugeordneten Teil ein abgeflachter, sehnenförmigen Verlauf aufweisender Bereich oder zwei derartige Bereiche vorgesehen ist bzw. sind. Der Bereich bzw. einer dieser Bereiche befindet sich vorzugsweise am zylinderseitigen Ende der Halteschraubenfeder selbst.
  • Eine besonders einfache und wirksame Sicherung wird dann erreicht, wenn zwei einander gegenüberliegende im wesentlichen kreissehnenartige Bereiche vorgesehen sind.
  • Um einerseits einen besonders guten Sitz der Feder, z.B. bei sehr hoher Beanspruchung, zu gewährleisten und anderseits die Manipulation zu erleichtern, ist eine Ausbildungsform der Haltefeder günstig, bei welcher des Ende der letzten Spiralwindung des Federteiles als den kreissehnenförmigen Verlauf aufweisender Bereich und als in der entsprechenden Ebene liegender, an sich bekannter U-förmiger Haken ausgebildet ist.
  • Anhand der Zeichnung sei die Erfindung näher erläutert: Es zeigen:
    • Fig. 1 eine Ansicht einer erfindungsgemäß ausgebildeten Haltefeder von vorne,
    • Fig. 2 eine Ansicht der gleichen Halteschraubenfeder von der Seite aus einer zur Richtung der Ansicht der Fig. 1 senkrechten Richtung,
    • Fig. 3 eine Ansicht der gleichen Feder von unten und
    • Fig. 4 die Schnittansicht eines Kleinmeißelhammers mit montierter, erfindungsgemäß ausgebildeter Haltefeder.
  • Die in Fig. 1 gezeigte Halteschraubenfeder 1 umfaßt den zur Umschließung der vom Arbeitswerkzeug bzw. dessen Schaft durchdrungenen Haltekappe des Meißelhammers dienenden, eine abschließende Kuppe 2a aufweisenden, dem Arbeitswerkzeug zugeordneten zylinderförmigen Teil 2 und den daran anschließenden, dem Werkzeug-Zylinder zugeordneten, im wesentlichen ebenfalls zylinderförmigen Federteil 3 größeren Querschnittes. Die letzte Windung des Teiles 3 endet in einem im wesentlichen U-förmigen Haken-Endteil 4, 5 der insgesamt in einer einer Sehne der Windung entsprechenden, zur Hauptachse der Feder im wesentlichen parallelen Ebene liegt.
  • Die Fig. 2 und 3 zeigen deutlich den an der letzten Windung des dem Zylinder zugeordneten Teiles 3 der Halteschraubenfeder 1 angeordneten, etwa sehnenförmigen Verlauf aufweisenden Bereich 4. Es ist dort ersichtlich, wie in der letzten Windung noch ein weiterer sehenartig verlaufender, dem soeben beschriebenen abgeflachten Bereich 4 diametral gegenüberliegender, zum Bereich 4 im wesentlichen paralleler, sehnenartig abgeflachter Bereich 4a angeordnet ist.
  • Bei der Befestigung des Arbeitswerkzeuges, beispielsweise des Meißels, im bzw. der dieses haltenden Haltekappe am Werkzeug-Zylinder wird dieses in bzw. dieses auf das werkzeugseitige Ende des Zylinders ein- bzw. aufgesetzt, dann wird die Halteschraubenfeder über den Bund des Arbeitswerkzeuges bzw. über die Kappe und den Zylinder-Endteil gestülpt, wobei die beiden sehnenförmig abgeflachten Bereiche der letzten Windung der Feder sozusagen in die beiden entsprechenden zylinder-segmentförmig ausgebildeten, abgeflachten Ausnehmungen im Mantel des Werkzeug-Zylinders springen und für einen verdrehungssicheren und festen Sitz der Feder und damit für eine sichere Verbindung der Haltekappe und damit des Arbeitswerkzeuges mit dem.Zylinder sorgen.
  • Die Fig. 4 zeigt den in der im Werkzeug-Zylinder 10 eines Kleinmeißelhammers 20 angeordneten Meißelhülse 11 verschiebbar gelagerten Schaft 12 des das Arbeitswerkzeug bildenden Meiißels, der die Öffnung 14 in der mittels der Halteschraubenfederl mit dem Werkzeug-Zylinder 10 verbundenen und auf dessen werkzeugseitiger Stirnfläche sitzenden Haltekappe 15 durchdringt, und, wie die Kuppe dieser Kappe einen Anschlag für den Bund 13 des Meißelschaftes 12 bildet, der insbesondere bei Leerlauf des Meißelhammers beansprucht wird. Die Halteschraubenfeder 1 umfaßt mit ihrem Teil2 die Haltekappe 15 und mit ihrem Teil 3 den der Kappe 15 zugekehrten Bereich 10a des Werkzeug-Zylinders 10. In der letzten Windung dieses Federteiles 3 ist ein der zylinder-segmentförmigen Ausnehmung 16 im Mantel des Werkzeug-Zylinders 10 entsprechend geformter, schnenartigen Verlauf aufweisender Bereich 4 vorgesehen, welcher in den abgeflachten Bereich 16 am Mantel des Zylinders 10 eingreift. Im Mantel des Zylinders 10 kann außer der Ausnehmung 16 eine weitere gleichartige, im wesentlichen gegenüber angeordnete Ausnehmung 17 vorgesehen sein. Der sehnenartige Bereich 4 in der letzten Windung der Halteschraubenfeder 1 bewirkt eine Art "Verengung" des Querschnittes der Halteschraubenfeder 1, die einer entsprechenden "Verengung" durch die Ausnehmung 16 im Zylinder-Mantel entspricht und so ein Abziehen der Halteschraubenfeder in Richtung der ZylinderAchse vom Zylinder weg verhindert. Weiters ist die Sicherheit gegeben, daß eine Verdrehung und Lockerung der Halteschraubenfeder nicht erfolgen kann.
  • Nur der Vollständigkeit halber sei hier nochmals betont, daß im arbeitsseitigen Endbereich des Zylinders 10 kein Gewinde zum Aufschrauben der Halteschraubenfeder 1 auf den Werkzeug-Zylinder 10 vorgesehen zu sein braucht.

Claims (4)

1. Halteschraubenfeder (1) für das Arbeitswerkzeug, beispielsweise für den Bohrmeißel, eines Druckgas-Werkzeuges, insbesondere eines druckluftbetriebenen Kleinmeißelhammers (20), welche einen dem Werkzeug-Zylinder zugeordneten Teil (3) und einen daran anschließenden, dem Arbeitswerkzeug zugeordneten Teil (2) aufweist, wobei zumindest ein Bereich (4,4a) zumindest einer der Windungen der Haltefeder im wesentlichen kreissehnenartigen,Verlauf aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine, vorzugsweise die letzte Windung des dem Werkzeug-Zylinder (10) zugeordneten Teiles (3) der, gegebenenfalls mit ihrem dem Arbeitswerkzeug, zugeordneten Teil (2) eine von demselben bzw. dessen Schaft (12) durchdrungene Haltekappe (15) haltenden Haltefeder (1) den Bereich oder die Bereiche (4, 4a) mit im wesentlichen kreissehnenartigem Verlauf aufweist, welcher bzw. welche mit zumindest einer entsprechend geformten Ausnehmung (16, 17) im Mantel des Werkzeug-Zylinders (10) in Eingriff bringbar ist bzw. sind.
2. Halteschraubenfeder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die letzte Spiralwindung der Haltefeder (1) an in einer der Anzahl der Ausnehmungen (16, 17) im Mantel des Werkzeug-Zylinders (10) entsprechenden Anzahl von Stellen, insbesondere an einer oder zwei Stellen des Umfanges, den bzw. die kreissehnenartig verlaufenden Bereich bzw. Bereiche (4, 4a) aufweist.
3. Halteschraubenfeder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende der letzten Spiralwindung des Federteiles (3) als den kreissehnenförmigen Verlauf aufweisender Bereich (4) und als in der entsprechenden Ebene liegender, an sich bekannter U-förmiger Haken (5) ausgebildet ist.
4. Halteschraubenfeder nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß je Windung der Haltefeder zwei einander gegenüberliegende, im wesentlichen kreissehnenförmige Bereiche (4, 4a) vorgesehen sind.
EP19830890004 1982-01-21 1983-01-19 Halteschraubenfeder für Druckgas-Werkzeuge, insbesondere Kleinmeisselhämmer Expired EP0085037B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT19882A AT372034B (de) 1982-01-21 1982-01-21 Halteschraubenfeder fuer druckgaswerkzeuge, insbesondere kleinmeisselhaemmer
AT198/82 1982-01-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0085037A1 EP0085037A1 (de) 1983-08-03
EP0085037B1 true EP0085037B1 (de) 1986-04-30

Family

ID=3484080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19830890004 Expired EP0085037B1 (de) 1982-01-21 1983-01-19 Halteschraubenfeder für Druckgas-Werkzeuge, insbesondere Kleinmeisselhämmer

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0085037B1 (de)
AT (1) AT372034B (de)
DE (1) DE3363216D1 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE209725C (de) *
DE186080C (de) *
DE462712C (de) * 1927-03-30 1928-07-16 Gustav Duesterloh Stillsetzvorrichtung fuer Pressluftschlagwerkzeuge, namentlich fuer Abbauhaemmer
US1796487A (en) * 1928-03-01 1931-03-17 Chicago Pneumatic Tool Co Coil-spring retainer
US2890455A (en) * 1957-04-11 1959-06-16 Skil Corp Nail driver

Also Published As

Publication number Publication date
ATA19882A (de) 1983-01-15
AT372034B (de) 1983-08-25
DE3363216D1 (en) 1986-06-05
EP0085037A1 (de) 1983-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006048828B4 (de) Haltebuchse für eine Befestigungsvorrichtung
DE3414300C2 (de)
DE2748093A1 (de) Von hand betaetigbares werkzeug zur installation blinder ankermuttern
DE69501485T2 (de) Angetriebener Schrauber mit abgewinkeltem Kopf
DE202013001374U1 (de) Rückschlagratsche mit einem Drehmomentstutzen
EP0109666B1 (de) Handgerät mit verstellbarem Tiefenanschlag
EP0379834A1 (de) Kupplungsvorrichtung, insbesondere an Apparaten zum Dispergieren
EP3272207A1 (de) Arbeitsgerät mit über ein schwenkgelenk verbundenen teilgehäusen
DE19748987B4 (de) Bohrwerkzeug insbesondere für drehschlagendes Bohren von vorzugsweise Gestein
DE1503057A1 (de) Durch eine Kraftquelle angetriebenes,von Hand bedienbares Werkzeug zur Erzeugung von rotierenden Schlaegen
EP0768151A1 (de) Werkzeughalter
EP0085037B1 (de) Halteschraubenfeder für Druckgas-Werkzeuge, insbesondere Kleinmeisselhämmer
LU80698A1 (de) Mechanische verbindungselemente und dazugehoeriges befestigungswerkzeug
DE3729796A1 (de) Hydraulischer oder pneumatischer mutternsprenger
DE4022763A1 (de) Schraubwerkzeug
DE810739C (de) Handwerkzeug, bei dem Laengskraefte in Drehmomente umgewandelt werden, zur Verwendung als Schraubenzieher, Schraubenschluessel o. dgl.
DE29915697U1 (de) Federnder Druck- und Zugstift
AT401249B (de) Druckluftbetriebenes schlagwerkzeug
DE2344621A1 (de) Vorrichtung zum aufschrauben einer mutter mit innengewinde auf ein mit einem aussengewinde versehenes glied
DE3416879C2 (de)
DE9110718U1 (de) Blindniet-Handzange
DE2855284A1 (de) Einrichtung zur befestigung von arbeitswerkzeugen mit schlagwirkung
DE3644169A1 (de) Meisselsicherung fuer rundschaftmeissel, insbesondere zur verwendung bei walzenbrechern
AT523169B1 (de) Werkzeug
DE2148973A1 (de) Schlaggetriebenes Schraubenschluessel-Geraet

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19840109

ITF It: translation for a ep patent filed
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 3363216

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19860605

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19891218

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19891221

Year of fee payment: 8

Ref country code: CH

Payment date: 19891221

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19891228

Year of fee payment: 8

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19900131

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19910119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19910120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19910131

Ref country code: CH

Effective date: 19910131

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19910930

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19911001

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 83890004.1

Effective date: 19910910