EP0075725A2 - Vorrichtung und Verfahren zum Entaschen eines mit gebrannten Formlingen bestückten Tunnelofenwagens - Google Patents
Vorrichtung und Verfahren zum Entaschen eines mit gebrannten Formlingen bestückten Tunnelofenwagens Download PDFInfo
- Publication number
- EP0075725A2 EP0075725A2 EP82107695A EP82107695A EP0075725A2 EP 0075725 A2 EP0075725 A2 EP 0075725A2 EP 82107695 A EP82107695 A EP 82107695A EP 82107695 A EP82107695 A EP 82107695A EP 0075725 A2 EP0075725 A2 EP 0075725A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- nozzles
- tunnel
- suction
- tunnel kiln
- kiln car
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F27—FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
- F27D—DETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
- F27D25/00—Devices or methods for removing incrustations, e.g. slag, metal deposits, dust; Devices or methods for preventing the adherence of slag
- F27D25/008—Devices or methods for removing incrustations, e.g. slag, metal deposits, dust; Devices or methods for preventing the adherence of slag using fluids or gases, e.g. blowers, suction units
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F27—FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
- F27B—FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
- F27B9/00—Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
- F27B9/14—Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment
- F27B9/20—Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace
- F27B9/26—Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace on or in trucks, sleds, or containers
- F27B9/262—Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace on or in trucks, sleds, or containers on or in trucks
Definitions
- the invention relates to a device and a method for ash removal from a tunnel kiln car equipped with fired moldings.
- the construction effort to accomplish this should be kept very low, so that a brick plant equipped with coal firing must be kept clean and operating problems caused by ash are avoided.
- this is achieved in that a plurality of nozzles and suction channels leading out of the tunnel furnace are arranged directly in the tunnel furnace, preferably in front of the furnace exit, in the tunnel furnace ceiling and / or in the side walls, by means of which the bearings on the tunnel furnace car and the trimmings Ash can be blown off and extracted.
- suction duct arranged approximately opposite each other and to arrange the nozzles and suction ducts alternately in rows, so that there is a constant change between blowing and suctioning.
- nozzles are nozzle tubes with nozzle openings arranged at different heights and to provide the suction channels with preferably slot-like suction openings arranged at different heights.
- suction ducts projecting close to the bottom of the kiln car should preferably be arranged at the exit of the tunnel kiln, and these should be movable so that they are not damaged by individual moldings.
- the method according to the invention for ash removal from a tunnel kiln car equipped with fired moldings is characterized in that the tunnel kiln car and the trimmings are blown by means of nozzles arranged preferably in front of the exit of the tunnel kiln car and an air flow is blown off, which is suctioned off by means of the nozzles arranged approximately opposite one another.
- the air flows between two adjacent nozzles and suction channels which are assigned to one another should be directed in opposite directions, and the air flows can also be blown in through the nozzles in pulses.
- the device designed according to the invention for ash removal from a tunnel kiln car equipped with fired moldings and the method according to the invention make it possible with simple means to remove the ash which is inevitably obtained in coal firing, without the brickwork and the environment being contaminated thereby.
- nozzles and suction channels are provided directly in the tunnel furnace, it is possible to blow off and vacuum the ashes before the tunnel furnace car leaves the tunnel furnace, so that no ashes can escape to the outside.
- the tunnels In this way, oven wagons and the trimmings can be adequately freed from the adhering ash, the risk of contamination is therefore extremely low, since tunnel oven wagons equipped with ash are not moved outside the tunnel oven. In this way, operational disruptions caused by ash are reliably prevented in the brickworks, and this is also kept clean.
- the nozzles 11 are formed from nozzle tubes arranged in the ceiling 2 of the tunnel furnace 1, into which nozzle openings 12 are incorporated at different altitudes.
- the suction channels 13 are equipped with a large number of suction slots 14, through which the ashes enter the channels 13 which are led out of the tunnel furnace 1.
- the lining 4 of the tunnel kiln cars 2 is divided into individual packages 5, 5 'and 5 ", so that longitudinal slots 6 and 6' are formed.
- the nozzles 11 and the suction channels 13, which are alternately arranged in a row, can thus also enter the slots 6 and 6 'of the trimming 4. In this way, particularly intensive cleaning can be achieved since the paths to be covered by the air flow are short and this impinges on the part to be cleaned with high kinetic energy.
- the ashes adhering to the tunnel kiln car 2 and the trimmings 4 ′ are torn away and taken up by the suction channels 13 due to the air flows which are directed in opposite directions to one another between a nozzle 11 and a suction channel 13 and which can expediently also be passed in pulses.
- the moldings thus leave, especially since further suction shafts 15 are arranged to be movable on all sides at the furnace exit, in order to take up any ash residues that may still be present and not to be damaged by fallen moldings, cleaned the tunnel furnace 1, so contamination of the brickworks is reliably avoided.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Cleaning In General (AREA)
- Processing Of Solid Wastes (AREA)
- Tunnel Furnaces (AREA)
Abstract
Eine Vorrichtung (10) zum Entaschen eines mit gebrannten Formlingen bestückten Tunnelofenwagens (2) besteht aus einer Mehrzahl unmittelbar im Tunnelofen (1) angeordneten Düsen (11) und Absaugkanälen (13), mittels denen die auf dem Tunnelofenwagen (2) und dem Besatz (4) lagernde Asche abgeblasen und abgesaugt wird.
Auf diese Weise ist die bei Kohlefeuerungen anfallende Asche leicht zu beseitigen, ohne daß mit Asche verschmutzte Formlinge aus dem Tunnelofen gelangen und Verschmutzungen im Ziegelwerk hervorgerufen werden (Fig. 1).
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Entaschen eines mit gebrannten Formlingen bestückten Tunnelofenwagens.
- Bei Tunnelöfen, die mit Kohlefeuerungen ausgerüstet sind, ist die Beseitigung der unvermeidbar anfallenden Asche mit großen Problemen verbunden. Bisher sind dazu sogenannte Entaschungskammern vorgesehen, in die der Tunnelofenwagen nach Verlassen des Tunnelofens gefahren wird. In diesen Kammern wird die auf dem Tunnelofen und dem Besatz lagernde Asche durch eine große Luftmenge losgerissen und abgesaugt. Abgesehen von dem für die Entaschungskammern erforderlichen zusätzlichen großen Bauaufwand ist es bei dieser Art der Entaschung unumgänglich, daß die Asche im gesamten Ziegelwerk verteilt wird. Oftmals stehen nämlich die Türen des Ofengebäudes sowie der Entaschungskammern und des Tunnelofens über längere Zeit offen, zumindest aber müssen diese zum Ein- und Ausfahren der Tunnelofenwagen geöffnet werden, so daß große Luftbewegungen auch in der Ofenhalle und ein dadurch bedingtes Austreten der Asche nicht zu verhindern sind.
- Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung sowie ein Verfahren zum Entaschen eines mit gebrannten Formlingen bestückten Tunnelofenwagens zu schaffen, durch die vermieden wird, daß sich Asche im Ziegelwerk verteilen kann. Außerdem soll der Bauaufwand, um dies zu bewerkstelligen, sehr gering gehalten werden, so daß ein auch mit einer Kohlefeuerung ausgerüstetes Ziegelwerk sauber zu halten ist und durch Asche bedingte Betriebsstörungen vermieden sind.
- Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß unmittelbar im Tunnelofen,vorzugsweise vor dem Ofenausgang,in der Tunnelofendecke und/oder in den Seitenwänden eine Mehrzahl von Düsen und aus dem Tunnelofen herausführende Absaugkanäle angeordnet sind, mittels denen die auf dem Tunnelofenwagen und dem Besatz lagernde Asche abblasbar und absaugbar ist.
- Zweckmäßig ist es hierbei, einer Düse jeweils einen etwa gegenüberliegend angeordneten Absaugkanal zuzuordnen und die Düsen und Absaugkanäle jeweils wechselweise in Reihen anzuordnen, so daß ein ständiger Wechsel zwischen Anblasen und Absaugen gegeben ist.
- Sehr vorteilhaft ist es des weiteren, die mittels der Düsen in den Tunnelofen geleiteten Luftströme impulsweise in diesen einzublasen. Dadurch wird eine besonders intensive Reinigung erreicht.
- Ferner ist es angebracht, die Düsen als Düsenrohre mit in unterschiedlichen Höhenlagen angeordneten Düsenöffnungen auszubilden und die Absaugkanäle mit in unterschiedlichen Höhenlagen angeordneten, vorzugsweise schlitzartigen Absaugöffnungen zu versehen.
- Bei einem mit Längsschlitzen zwischen den einzelnen Paketen des Besatzes betriebenen Tunnelofen ist es des weiteren zweckmäßig, die Düsen und die Absaugkanäle derart anzuordnen, daß diese ganz oder teilweise in die Längschlitze eingreifen. Bei einem periodisch betriebenen Tunnelofen ist es ferner angebracht, die Düsen und Absaugkanäle aus- und einfahrbar anzuordnen.
- Außerdem sollten, um restliche Asche zu entfernen, am Ausgang des Tunnelofens vorzugsweise bis nahe an die Ofenwagensohle ragende Absaugschächte angeordnet werden, und zwar sollten diese, um nicht durch einzelne Formlinge beschädigt zu werden, beweglich sein.
- Das erfindungsgemäße Verfahren zum Entaschen eines mit gebrannten Formlingen bestückten Tunnelofenwagens ist dadurch gekennzeichnet, daß mit Hilfe von im Tunnelofen vorzugsweise vor dem Ausgang angeordneter Düsen der Tunnelofenwagen und der Besatz von einem Luftstrom angeblasen wird, der mittels der Düsen etwa gegenüberliegend angebrachter Absaugkanäle abgesaugt wird.
- Hierbei sollten die Luftströme zwischen zwei benachbarten einander zugeordneten Düsen und Absaugkanälen jeweils entgegengesetzt gerichtet sein, auch können die Luftströme impulsweise durch die Düsen eingeblasen werden.
- Durch die gemäß der Erfindung ausgebildete Vorrichtung zum Entaschen eines mit gebrannten Formlingen bestückten Tunnelofenwagens sowie das erfindungsgemäße Verfahren wird es mit einfachen Mitteln ermöglicht, die bei einer Kohlefeuerung unvermeidbar anfallende Asche abzuführen, ohne daß durch diese das Ziegelwerk und die Umgebung verunreinigt werden. Werden nämlich unmittelbar im Tunnelofen Düsen und Absaugkanäle vorgesehen, so ist es möglich, die Asche, bevor der Tunnelofenwagen den Tunnelofen verläßt, abzublasen und abzusaugen, so daß keine Asche nach außen gelangt. Die Tunnelofenwagen und der Besatz sind auf diese Weise hinreichend von der anhaftenden Asche zu befreien, die Verschmutzungsgefahr ist somit, da mit Asche bestückte Tunnelofenwagen nicht außerhalb des Tunnelofens bewegt werden, außerst gering. Durch Asche bedingte Betriebsstörungen werden im Ziegelwerk auf diese Weise zuverlässig verhindert, außerdem wird dieses saubergehalten.
- In der Zeichnung ist die gemäß der Erfindung ausgebildete Vorrichtung zum Entaschen eines mit gebrannten Formlingen bestückten Tunnelofenwagens schematisch dargestellt und nachfolgend im einzelnen erläutert. Hierbei zeigen:
- Fig. 1 einen Tunnelofenabschnitt mit in diesem angeordneten Düsen und Absaugkanälen zur Beseitigung der angefallenen Asche in Seitenansicht und
- Fig. 2 den Tunnelofenabschnitt nach Fig. 1 in Draufsicht.
- Die in einem Tunnelbereich eines Tunnelofens 1 vorgesehene mit 1o bezeichnete Vorrichtung zur Beseitigung der durch den Betrieb des Tunnelofens mittels einer Kohlefeuerung anfallenden Asche, die sich auf den Tunnelofenwagen 3 sowie dem auf diesen ruhenden Besatz 4 abgelagert hat, besteht aus Düsen 11 und Absaugkanälen 13, mittels denen Luftströme in den Tunnelofen 1 geblasen und abgesaugt werden. Die Düsen 11 sind hierbei aus in der Decke 2 des Tunnelofens 1 angeordneten Düsenrohren gebildet, in die in unterschiedlichen Höhenlagen Düsenöffnungen 12 eingearbeitet sind. Die Absaugkanäle 13 sind mit einer Vielzahl von Absaugschlitzen 14 ausgestattet, durch die die Asche in die Kanäle 13, die aus dem Tunnelofen 1 herausgeführt sind, in diese eintritt.
- Der Besatz 4 der Tunnelofenwagen 2 ist in einzelnen Paketen 5, 5' und 5" unterteilt, so daß Längsschlitze 6 und 6' gebildet sind. Die Düsen 11 sowie die Absaugkanäle 13, die wechselweise in Reihe angeordnet sind, können somit auch in die Schlitze 6 und 6' des Besatzes 4 eingreifen. Auf diese Weise läßt sich eine besonders intensive Reinigung, da die von dem Luftstrom zurückzulegenden Wege kurz sind und dieser mit hoher kinetischer Energie auf das zu reinigende Teil auftrifft, erzielen.
- Durch die zwischen einer Düse 11 und einem Absaugkanal 13 jeweils entgegengesetzt zueinander gerichteten Luftströme, die zweckmäßigerweise auch impulsweise in den Tunnelofen 1 geleitet werden können, wird die an den Tunnelofenwagen 2 sowie dem Besatz 4'haftende Asche losgerissen und von den Absaugkanälen 13 aufgenommen. Die Formlinge verlassen somit, zumal am Ofenausgang weitere Absaugschächte 15 allseitig beweglich angeordnet sind, um eventuell noch vorhandene Aschereste aufzunehmen und von hinuntergefallenen Formlingen nicht beschädigt zu werden, gesäubert den Tunnelofen 1, Verunreinigungen des Ziegelwerkes sind demnach zuverlässig vermieden.
Claims (13)
1. Vorrichtung zum Entaschen eines mit gebrannten Formlingen bestückten Tunnelofenwagens,
dadurch gekennzeichnet ,
daß unmittelbar im Tunnelofen (1) vorzugsweise vor dem Ofenausgang in der Tunnelofendecke (2)und/oder in den Seitenwänden eine Mehrzahl von Düsen (11) und aus dem Tunnelofen (1) herausführende Absaugkanäle (13) angeordnet sind, mittels denen die auf dem Tunnelofenwagen (3) und dem Besatz (4) lagernde Asche abblasbar und absaugbar ist.
dadurch gekennzeichnet ,
daß unmittelbar im Tunnelofen (1) vorzugsweise vor dem Ofenausgang in der Tunnelofendecke (2)und/oder in den Seitenwänden eine Mehrzahl von Düsen (11) und aus dem Tunnelofen (1) herausführende Absaugkanäle (13) angeordnet sind, mittels denen die auf dem Tunnelofenwagen (3) und dem Besatz (4) lagernde Asche abblasbar und absaugbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet ,
daß einer Düse (11) jeweils ein etwa gegenüberliegend angeordneter Absaugkanal (13) zugeordnet ist.
dadurch gekennzeichnet ,
daß einer Düse (11) jeweils ein etwa gegenüberliegend angeordneter Absaugkanal (13) zugeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet
daß die Düsen (11) und Absaugkanäle (13) jeweils wechselweise in Reihen angeordnet sind.
dadurch gekennzeichnet
daß die Düsen (11) und Absaugkanäle (13) jeweils wechselweise in Reihen angeordnet sind.
4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet ,
daß die mittels der Düsen (11) in den Tunnelofen (1) geleiteten Luftströme impulsweise in diesen einblasbar sind.
dadurch gekennzeichnet ,
daß die mittels der Düsen (11) in den Tunnelofen (1) geleiteten Luftströme impulsweise in diesen einblasbar sind.
5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet ,
daß die Düsen (11) als Düsenrohre mit in unterschiedlichen Höhenlagen angeordneten Düsenöffnungen (12) ausgebildet sind.
dadurch gekennzeichnet ,
daß die Düsen (11) als Düsenrohre mit in unterschiedlichen Höhenlagen angeordneten Düsenöffnungen (12) ausgebildet sind.
6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet ,
daß die Absaugkanäle (13) mit in unterschiedlichen Höhenlagen angeordneten, vorzugsweise schlitzartigen Absaugöffnungen (14) versehen sind.
dadurch gekennzeichnet ,
daß die Absaugkanäle (13) mit in unterschiedlichen Höhenlagen angeordneten, vorzugsweise schlitzartigen Absaugöffnungen (14) versehen sind.
7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet ,
daß bei einem mit Längsschlitzen (6, 6') zwischen den einzelnen Paketen (5, 5', 5 ") des Besatzes (4) betriebenen Tunnelofen (1) die Düsen (11) und die Absaugkanäle (13) derart angeordnet sind, daß diese ganz oder teilweise in die Längsschlitze (6, 6') eingreifen.
dadurch gekennzeichnet ,
daß bei einem mit Längsschlitzen (6, 6') zwischen den einzelnen Paketen (5, 5', 5 ") des Besatzes (4) betriebenen Tunnelofen (1) die Düsen (11) und die Absaugkanäle (13) derart angeordnet sind, daß diese ganz oder teilweise in die Längsschlitze (6, 6') eingreifen.
8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet ,
daß bei einem periodisch betriebenen Tunnelofen (1) die Düsen (11) und Absaugkanäle (13) aus- und einfahrbar angeordnet sind.
dadurch gekennzeichnet ,
daß bei einem periodisch betriebenen Tunnelofen (1) die Düsen (11) und Absaugkanäle (13) aus- und einfahrbar angeordnet sind.
9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet ,
daß am Ausgang des Tunnelofens (1) vorzugsweise bis nahe an die Ofenwagensohle ragende Absaugschächte (15) angeordnet sind.
dadurch gekennzeichnet ,
daß am Ausgang des Tunnelofens (1) vorzugsweise bis nahe an die Ofenwagensohle ragende Absaugschächte (15) angeordnet sind.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet ,
daß die Absaugschächte (15) beweglich gehalten sind.
dadurch gekennzeichnet ,
daß die Absaugschächte (15) beweglich gehalten sind.
11. Verfahren zum Entaschen eines mit gebrannten Formlingen bestückten Tunnelofenwagens,
dadurch gekennzeichnet ,
daß mit Hilfe von im Tunnelofen (1) vorzugsweise vor dessen Ausgang angeordneter Düsen (11) der Tunnelofenwagen (3) und der Besatz (4) von einem Luftstrom angeblasen wird, der mittels den Düsen (11) etwa gegenüberliegend angebrachter Absaugkanäle (13) abgesaugt wird.
dadurch gekennzeichnet ,
daß mit Hilfe von im Tunnelofen (1) vorzugsweise vor dessen Ausgang angeordneter Düsen (11) der Tunnelofenwagen (3) und der Besatz (4) von einem Luftstrom angeblasen wird, der mittels den Düsen (11) etwa gegenüberliegend angebrachter Absaugkanäle (13) abgesaugt wird.
12. Verfahren nach Anspruch 11,
dadurch gekennzeichnet ,
daß die Luftströme zwischen zwei benachbarten einander zugeordneten Düsen (11) und Absaugkanälen (13) jeweils entgegengesetzt gerichtet sind.
dadurch gekennzeichnet ,
daß die Luftströme zwischen zwei benachbarten einander zugeordneten Düsen (11) und Absaugkanälen (13) jeweils entgegengesetzt gerichtet sind.
13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12,
dadurch gekennzeichnet ,
daß die Luftströme impulsweise durch die Düsen (11) eingeblasen werden.
dadurch gekennzeichnet ,
daß die Luftströme impulsweise durch die Düsen (11) eingeblasen werden.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3138845 | 1981-09-30 | ||
DE19813138845 DE3138845A1 (de) | 1981-09-30 | 1981-09-30 | Vorrichtung und verfahren zum entaschen eines mit gebrannten formlingen bestueckten tunnelofenwagens |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0075725A2 true EP0075725A2 (de) | 1983-04-06 |
EP0075725A3 EP0075725A3 (de) | 1983-11-09 |
Family
ID=6143005
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP82107695A Ceased EP0075725A3 (de) | 1981-09-30 | 1982-08-23 | Vorrichtung und Verfahren zum Entaschen eines mit gebrannten Formlingen bestückten Tunnelofenwagens |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0075725A3 (de) |
AU (1) | AU8852782A (de) |
DE (1) | DE3138845A1 (de) |
DK (1) | DK392482A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1988008402A1 (en) * | 1987-04-24 | 1988-11-03 | Ab Centralsug | A method of and an installation for removing and transferring refuse |
EP1752727A1 (de) * | 2005-07-29 | 2007-02-14 | Forgestal, S.L. | Vorrichtung zum Reinigen unter Über-Boden Schicht-Zylinderblöcken von Tunnelofenwagen |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9014109U1 (de) * | 1990-10-11 | 1990-12-13 | MBM Maschinenbau Mühldorf GmbH, 8260 Mühldorf | Vorrichtung zur Wiederherstellung der Ebenflächigkeit der Beladefläche von Härtewagen |
CN110498245A (zh) * | 2019-09-25 | 2019-11-26 | 滕州大鑫炉窑工程有限公司 | 龙门式耐火砖堆码机器人 |
CN111023848B (zh) * | 2019-12-12 | 2020-12-15 | 中南大学 | 一种电弧炉用喷雾冷却和烟尘回收净化装置及其应用方法 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1641585A (en) * | 1925-09-11 | 1927-09-06 | Jr William Lee Hanley | Brickmaking plant |
FR1437485A (fr) * | 1965-03-03 | 1966-05-06 | Charbonnages De France | Dispositif pour l'élimination des résidus cendreux déposés sur les produits de terre cuite lors de leur cuisson en fours-tunnels |
DE2933045A1 (de) * | 1979-08-16 | 1981-02-26 | Lingl Anlagenbau | Vorrichtung zum reinigen von beladenen ofenwagen |
-
1981
- 1981-09-30 DE DE19813138845 patent/DE3138845A1/de not_active Withdrawn
-
1982
- 1982-08-23 EP EP82107695A patent/EP0075725A3/de not_active Ceased
- 1982-09-02 DK DK392482A patent/DK392482A/da not_active Application Discontinuation
- 1982-09-20 AU AU88527/82A patent/AU8852782A/en not_active Abandoned
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1641585A (en) * | 1925-09-11 | 1927-09-06 | Jr William Lee Hanley | Brickmaking plant |
FR1437485A (fr) * | 1965-03-03 | 1966-05-06 | Charbonnages De France | Dispositif pour l'élimination des résidus cendreux déposés sur les produits de terre cuite lors de leur cuisson en fours-tunnels |
DE2933045A1 (de) * | 1979-08-16 | 1981-02-26 | Lingl Anlagenbau | Vorrichtung zum reinigen von beladenen ofenwagen |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1988008402A1 (en) * | 1987-04-24 | 1988-11-03 | Ab Centralsug | A method of and an installation for removing and transferring refuse |
JPH02503164A (ja) * | 1987-04-24 | 1990-10-04 | アクチェボラーグ・セントラルスイ | ごみの除去および移送の方法と設備 |
AU606689B2 (en) * | 1987-04-24 | 1991-02-14 | Ab Centralsug | A method of and an installation for removing and transferring refuse |
US5078548A (en) * | 1987-04-24 | 1992-01-07 | Ab Centralsug | Method of and an installation for removing and transferring refuse |
EP1752727A1 (de) * | 2005-07-29 | 2007-02-14 | Forgestal, S.L. | Vorrichtung zum Reinigen unter Über-Boden Schicht-Zylinderblöcken von Tunnelofenwagen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0075725A3 (de) | 1983-11-09 |
DE3138845A1 (de) | 1983-04-14 |
AU8852782A (en) | 1984-04-05 |
DK392482A (da) | 1983-03-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0044310B2 (de) | Vorrichtung zum pulverbeschichten von werkstücken mit einer das werkstück zeitweise aufnehmenden sprühkabine | |
DE3419028C2 (de) | ||
EP0755712A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von staubbeladenem Gas | |
EP0075725A2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Entaschen eines mit gebrannten Formlingen bestückten Tunnelofenwagens | |
DE102012214321A1 (de) | Beschichtungskabine zum Beschichten von Werkstücken | |
DE3422093A1 (de) | Entstaubungseinrichtung | |
DE1934382B2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum abfuehren von ofenabgasen | |
CH651380A5 (de) | Offener ringkammerofen fuer die herstellung von kohlenstoffhaltigen formkoerpern und verfahren zu dessen betrieb. | |
DE1532904C3 (de) | Verfahren zum Betrieb eines Wanderherd-Backoens Briem-Hengler & Cronemeyer KG, 4150 Krefeld | |
DE102018115235A1 (de) | Durchlauftrockenanlage und Verfahren zum Trocknen von Werkstücken | |
DE19802856C2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Trocknen von Keramikformlingen | |
DE4041165C1 (en) | Drop separator of gas washed - which is cleaned by water jets from nozzle pipes positioned perpendicular to lamellae packs mounted on supports | |
DE3802514A1 (de) | Tunnel-brennofen fuer keramische formkoerper | |
DE8128572U1 (de) | Bausatz zur erstellung einer vorrichtung zum entaschen eines mit gebrannten formlingen bestueckten tunnelofenwagens | |
DE102011052543A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Einschliessen der Wannengase in einer Aluminiumelektrolysewanne | |
DE2529805B2 (de) | Verkokungsofen | |
EP0296278A1 (de) | Bergbaustaubfilter | |
DE2220191C2 (de) | Einrichtung zur Entstaubung größerer Räume mit starkem Staubanfall | |
DE8117493U1 (de) | Vorrichtung zum Entstauben von auf Paletten gestapelten gebrannten Formkörpern, insbesondere Ziegeln | |
DE2062834C3 (de) | Verfahren zum Entstauben eines Textilmaschinensaales | |
DE2600016C3 (de) | Vorrichtung zum Abführen und Reinigen von Emissionen einer Koksofenbatterie | |
DE1961787B2 (de) | Verfahren und einrichtung zur kontinuierlichen verkokung von kohle | |
DE3934074C1 (en) | Suction appts. for removing emissions of coke - includes device with suction hood and air nozzles at different heights of door cleaner | |
DE964014C (de) | Vorrichtung zum Abreinigen der Filterelemente von Staubabscheidern mit parallelen ebenen Filtertuchflaechen und darauf entlangbewegten Blasrohren | |
DE1629121C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum intensiven Trocknen von keramischen Formungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19830930 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED |
|
18R | Application refused |
Effective date: 19850519 |