EP0073288B1 - Vorrichtung zum selbsttätigen Regeln der Motordrehzahl eines Erdbaugerätes - Google Patents

Vorrichtung zum selbsttätigen Regeln der Motordrehzahl eines Erdbaugerätes Download PDF

Info

Publication number
EP0073288B1
EP0073288B1 EP82102601A EP82102601A EP0073288B1 EP 0073288 B1 EP0073288 B1 EP 0073288B1 EP 82102601 A EP82102601 A EP 82102601A EP 82102601 A EP82102601 A EP 82102601A EP 0073288 B1 EP0073288 B1 EP 0073288B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
speed
control element
control
lever
hydraulic circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP82102601A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0073288A1 (de
Inventor
Kurt-Arno Dr. Kruse
Manfred Grahl
Werner Kock
Heinz Mehldau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Atlas Terex GmbH
Original Assignee
Hinrich Weyhausen KG Maschinenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hinrich Weyhausen KG Maschinenfabrik filed Critical Hinrich Weyhausen KG Maschinenfabrik
Priority to AT82102601T priority Critical patent/ATE20269T1/de
Publication of EP0073288A1 publication Critical patent/EP0073288A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0073288B1 publication Critical patent/EP0073288B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/20Drives; Control devices
    • E02F9/22Hydraulic or pneumatic drives
    • E02F9/2278Hydraulic circuits
    • E02F9/2292Systems with two or more pumps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/20Drives; Control devices
    • E02F9/22Hydraulic or pneumatic drives
    • E02F9/2246Control of prime movers, e.g. depending on the hydraulic load of work tools
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D17/00Controlling engines by cutting out individual cylinders; Rendering engines inoperative or idling
    • F02D17/04Controlling engines by cutting out individual cylinders; Rendering engines inoperative or idling rendering engines inoperative or idling, e.g. caused by abnormal conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D29/00Controlling engines, such controlling being peculiar to the devices driven thereby, the devices being other than parts or accessories essential to engine operation, e.g. controlling of engines by signals external thereto
    • F02D29/04Controlling engines, such controlling being peculiar to the devices driven thereby, the devices being other than parts or accessories essential to engine operation, e.g. controlling of engines by signals external thereto peculiar to engines driving pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition

Definitions

  • the invention relates to a device for automatically regulating the engine speed of an earth-moving device with an internal combustion engine, in particular a hydraulic excavator with a diesel engine, between a working speed and a second speed lying below this working speed.
  • the engine of an earth-moving device such as a hydraulic excavator, is usually designed as a diesel engine and has a fuel regulator with which the fuel injection pump can be set (to «regulate») the amount of fuel to be supplied per unit of time, which is in the combustion chambers of the diesel engine is injected to thereby drive the motor at a certain speed, which in turn is a measure of the power required from the motor.
  • This «connecting link» can be a so-called steering linkage and / or a Bowden cable or the like. act.
  • an actuation of the control lever arranged in the area of the driver's seat acts on the speed adjustment lever of the fuel regulator, so that the engine speed and thus the engine power can be set with the aid of this control lever.
  • the operator e.g. the excavator driver
  • uses the control lever to set the speed required for the task at hand (e.g. unloading pipe sections from a truck onto a flat surface or the like) and thus the engine power and then begins to carry out the task the work item.
  • the known device has a control element, by means of which, on the one hand, a control lever arranged in the area of the driver's seat, which can be adjusted by hand, and on the other hand a speed adjusting lever acting on the fuel regulator for the internal combustion engine can be actuated.
  • the driver of the earth-moving device sets a basic idle speed using the control lever via a cable or Bowden cable, which is increased by means of a screw to a idle speed above the actual idle speed.
  • a certain work task such as excavation work
  • at least one operating lever is operated.
  • at least one line leading to the control valves of the work tool to be operated is connected to the hydraulic pump, so that pressure oil via the line (s) to the control valve (s) of the work tool (s) concerned flows.
  • branch lines each having a check valve branch off to a collecting box which, together with the check valves, forms the pressure-controlled transmitter arranged in the hydraulic circuit.
  • a feed line branches off from the collecting box and leads to the control element consisting of a piston-cylinder unit.
  • An outlet line leads from the control element back to a container or via an outflow line provided with a throttle valve.
  • the hydraulic pump When an actuating lever is actuated, the hydraulic pump is therefore connected to the feed line via the line (s) leading to the working tools and the corresponding branch line (s), so that pressure oil reaches the piston of the control element, thereby counteracting the piston the effect of a spring shifted and the control member designed as a hydraulic cylinder is thus extended so that with the Injection pump of the diesel engine connected speed adjustment lever deflected and the engine speed is increased from the prevailing idle speed.
  • Another disadvantage of the known device is that the automatic regulation of the engine speed is dependent on the pilot pressure, since the lines acted upon by the hydraulic pump with pressure oil, from which the branch lines leading to the feed line leading to the control element branch, the working movements of the work tool in question do not trigger immediately, but lead to the excavator valves in question as part of a so-called pilot control.
  • a pre-control pressure-dependent speed regulation in which the pre-control pressure for the working valves of the earth-moving device is linked to the control of the automatic idling system, has the consequence that the earth-moving device can no longer work if the control energy fails, since the engine then remains at idle speed because of the pre-control Not only does the energy supply to the excavator valves - and thus ultimately initiate the work movement of the work tools - effect, but at the same time it is an information carrier for the automatic idling system. For this reason alone, the known device is only suitable for hydraulically controlled earth-moving equipment.
  • the object of the present invention is to improve the known device, while avoiding its disadvantages, in such a way that the most economical, energy-saving and quiet way of working is possible, the device not only being able to be used for hydraulically controlled earth-moving equipment and operating in a manner dependent on input tax, this operating mode it should also be possible to carry out work cycles such as “load lowering” in which no energy is required per se for the work task to be performed. In addition, the operator should be relieved in every respect.
  • the solution to this problem consists in a device of the type described at the outset with a hydraulic circuit fed by at least one hydraulic pump for actuating a work tool, a transmitter arranged in the hydraulic circuit and controlled by the pressure in the hydraulic circuit, and a control element by means of which on the one hand In the area of the driver's seat, there is a manually adjustable control lever and, on the other hand, a speed adjusting lever acting on the fuel regulator for the internal combustion engine is to be actuated, the control member being controlled by a control line via a control line by means of a switch connected to the transmitter via a delay device by means of a separate action
  • Energy source is to be actuated in such a way that the connection between the energy source and the control element is blocked when a predetermined limit pressure in the hydraulic circuit is exceeded, so that the control element switches the speed adjustment lever back to the position on the S expensive operating lever set working speed, and that the connection between the energy source and the control element is to be released with a delay, controlled by the delay device, when the predetermined
  • This configuration therefore has i.a.
  • the work speed set by the operator at the start of the work task in question does not immediately decrease, but only after a preferably adjustable time interval.
  • the engine therefore remains at the work speed set at the start of the work task in the event of a brief interruption of the work task and does not drop in speed immediately in the event of a short interruption in the work task, in order to then immediately be revved up again, which is not only due to the noise pollution , but overall is also significantly cheaper for energy requirements.
  • the work break extends over a time interval of, for example, 10 seconds, then the work speed suddenly drops to idle speed, which leads to a considerable reduction in noise pollution and, above all, fuel savings during longer work breaks.
  • Fig. 1 of the drawing shows a circuit diagram for a device according to the invention for automatically regulating the engine speed of a hydraulic excavator to the respective working conditions between a working speed and a second speed which is below the working speed, in the present case the idling speed, the excavator operator taking on a specific work task this adjusted working speed by means of the control lever (throttle control) so that the excavator works with a certain output, and the engine speed is automatically switched back to the idling speed when a certain, predefinable or adjustable pause time occurs when a longer work break occurs, on the other hand, while on the other hand it when the work task is resumed, it is automatically switched back to the speed previously set by the excavator operator.
  • the control lever throttle control
  • Fig. 1 - the reference numerals in the other figures are selected for the same or equivalent parts - 1 denotes the diesel engine of a hydraulic excavator, which is coupled to hydraulic pumps 3 and 4 via a mechanical coupling 2, which is always in engagement and shown schematically in the drawing is.
  • the pumps 3 and 4 feed into a hydraulic circuit 6, the lines of which lead to consumers, as is indicated by arrows 7.
  • a pressure switch 9 is assigned to the shuttle valve, which has a switch 11 which can be set to a setting value of, for example, 40 bar. When this limit pressure of, for example, 40 bar is reached, the switch 11 triggers an electrical contact which leads to a time relay 12 which has an input 13 and an output 14.
  • Lines 16 lead from the output 14 of the time relay 12 to a magnetic switch 17 with which an air valve 18 which is arranged downstream of the magnetic switch 17 can be actuated and which is located in a compressed air line 19 indicated by dash-dot-dash lines, which is a separate energy source represents and leads from the air valve 18 to a piston-cylinder unit 21, to the end 22 of the cylinder 23 of the piston-cylinder unit 21, which forms the control member.
  • a Bowden cable 24 engages, which is attached at its other end with a control lever 26 which can be pivoted about its base point 27.
  • a pressure spring 29 acts on the underside of the piston 28 of the piston-cylinder unit 21, the other end of which is supported on the inside of the cylinder 23 and normally pushes the piston 28 to the left in FIG. 1.
  • the piston rod 31 of the piston 28 is connected at its free end by means of a joint 32 to a lever 33 which is supported in an articulated manner at its center and which is acted upon by a spring 34 at its free end and which is the speed adjustment lever which is on the Regulator for the fuel injection pump of the diesel engine 1 acts.
  • a stop 36 is arranged in alignment with the piston rod 31, or the like by means of a screw 37. is adjustable.
  • the excavator operator uses the control lever 26 arranged in the area of the driver's seat to set the appropriate engine speed which is adapted to the work task concerned and is therefore (usually considerably) above the idling speed.
  • the control lever 26 therefore does not act directly on the fuel regulator, but rather via the Bowden cable 24, the piston-cylinder unit 21 and the speed adjustment lever 33, so that the rigid coupling of the control lever 26 with the speed adjustment lever 33, which was previously customary, does not is available.
  • the piston 28 of the piston-cylinder unit 21 is located on the far left immediately before the dead center position in the cylinder 23, i.e. the excavator operator has set the working speed to the maximum speed. Instead, however, an intermediate working speed between the maximum engine speed and idling speed could also have been set, as is very often the case, and for which the device according to the invention is particularly suitable.
  • the engine operating speed is, for example, 2300 rpm, while the idling speed of the engine, at which the fuel consumption is known to decrease to 1.16 to 1.16, is usually in the range between 700 and 1000 rpm.
  • the switch 11 of the pressure switch 9 opens, before the input signal S13 at the input 13 of the time relay 12 goes to “0”, but not yet the signal S14 present at the output 14 of the time relay 12, which still remains at “1”. Only when a certain delay time A t of, for example, 5 seconds has elapsed, that is, the work break lasts longer than, for example, for taking up a new pipe or the like. is necessary, the output signal also goes to “0”, as this is shown in the representation of the corresponding signals s, 3 of the input 13 or S14 , FIG. 2 the time dependence and assignment of the signals S 13 and S14 and their dependence from time t shows.
  • the time relay 12 opens, whereupon the air line 19 interrupted by the air valve 18 is made continuous so that compressed air flows into the cylinder 23 via the air line 38 and the piston 28 against the action of the compression spring 29 Moved back from the position shown in FIG. 1 to the position shown in FIG. 4, which is limited by the free end (at 32) of the piston rod 31 striking the adjustable stop 36, so that the piston 28, 31 cannot move on.
  • the speed adjusting lever 33 is therefore pivoted about the joint 39 serving for its bearing, and the engine speed thereby becomes different from that previously automatically set to idle speed by means of the control lever 26, so that the engine works considerably more fuel-efficiently during work breaks, since the engine losses at a speed of, for example, 700 rpm are known to be considerably smaller than, for example, at a speed of 1500 or even 2300 rpm. min, and above all, the splashing losses of the pumps, which operate at high speed or maximum speed with full delivery volume, are considerably lower at reduced speed.
  • a particular advantage of the device according to the invention - not only in the exemplary embodiment shown - is that the system according to the invention, which is based on the idea of a speed reduction when longer work breaks occur, allows the excavator - albeit not with the one provided according to the invention - if the control energy fails Fuel saving mode of operation - can continue to work, which is known not to be the case with previously known devices of a similar type, since an interruption in the supply of control energy (only) causes the working speed set at the beginning to be restored, while the control energy ceases to exist at the further Known device described above has the consequence that the engine remains at basic idle speed or adjusts to this and is therefore no longer able to work.
  • this speed reduction according to the invention does not take place immediately or not immediately, but with a scheduled time delay in order to avoid that the speed drops even in short breaks, which leads to very uneasy operation and, last but not least, an unacceptably high load of the engine and numerous control parts.
  • Another advantage of the device according to the invention is that in cases in which the load does not require energy but actually makes it available, as is the case, for example, in the “lower load” working cycle, the engine speed remains low (namely at idling speed), since the working hydraulics signal low pressure requirement, while in the known device the motor is raised by the required deflection of the control lever, so that this can also be used, for example, in the work cycle “lower load” or the like. works at high speed and corresponding fuel consumption.
  • FIG. 3 also shows an emergency stop circuit for the device according to the invention, the stop 36 being located in an electrical circuit.
  • the stop 36 is useful in diesel engines, the (deliberate) switching off or the like by a separate Bowden cable. takes place, but at the same time through an “excessive idling setting”, so that in such engines, the device according to the invention could possibly lead to a complete shutdown of the engine in the pause state, or in the event of a pause, which is not intended and is also known to be cumbersome, particularly in the case of diesel engines. apart from the stresses at the start, since starting diesel engines is a little more difficult than with Otto engines. In such a case, the stop 36 therefore ensures that the planned speed reduction does not result in the engine being switched off during breaks, but rather that the engine continues to run at idling speed.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum selbsttätigen Regeln der Motordrehzahl eines Erdbaugerätes mit Verbrennungsmotor, insbesondere eines Hydraulikbaggers mit Dieselmotor, zwischen einer Arbeitsdrehzahl und einer unterhalb dieser Arbeitsdrehzahl liegenden zweiten Drehzahl.
  • Der Motor eines Erdbaugerätes wie eines Hydraulikbaggers ist in aller Regel als Dieselmotor ausgebildet und besitzt einen Kraftstoffregler, mit dem an der Kraftstoffeinspritzpumpe über einen Drehzahl-Verstellhebel diejenige je Zeiteinheit zuzuführende Kraftstoffmenge einzustellen (zu «regeln») ist), welche in die Verbrennungskammern des Dieselmotors gespritzt wird, um den Motor hierdurch mit einer bestimmten Drehzahl anzutreiben, die ihrerseits ein Mass für die dem Motor abzuverlangende Leistung ist.
  • Da die Bedienungsperson, in aller Regel also der Fahrer, bei derartigen Erdbaugeräten üblicherweise in einem Fahrerhaus auf einem Fahrersitz sitzt und von dort aus das Verfahren sowie die sonstigen Arbeitsbewegungen steuert, ist sinnvoller- und demgemäss üblicherweise im Bereich des Fahrerplatzes ein häufig auch als «Gashebel» bezeichneter Steuerhebel angeordnet, mittels dessen der Fahrer über ein auf den Drehzahl- Verstellhebel einwirkendes Verbindungsglied (ggf. auch über eine Kette derartiger Verbindungsglieder) die Drehzahlregulierung und damit die Leistungsregulierung vom Fahrersitz aus durchführen kann.
  • Bei diesem «Verbindungsglied» kann es sich um ein sog. Lenkgestänge oder/und um einen Bowdenzug o.dgl. handeln. Festzustellen ist jedenfalls, dass letztlich eine Betätigung des im Bereich des Fahrersitzes angeordneten Steuerhebels auf den Drehzahl-Verstellhebel des Kraftstoffreglers einwirkt, so dass sich mit Hilfe dieses Steuerhebels die Motordrehzahl und damit die Motorleistung einstellen lässt.
  • Bei Aufnahme des Betriebes stellt die Bedienungsperson, also beispielsweise der Baggerfahrer, mittels des Steuerhebels die für die gestellte Arbeitsaufgabe (z.B. Abladen von Rohrabschnitten von einem Lkw auf ein Planum o.dgl.) erforderliche Drehzahl und damit die Motorleistung ein und beginnt sodann mit der Durchführung der Arbeitsaufgabe.
  • Nun kommt es im Verlaufe der Durchführung einer solchen Arbeitsaufgabe häufig zu (längeren) Pausen, und zwar beispielsweise dann, wenn mit einem Bagger Sand von einem Lkw mit Anhänger abgeladen werden soll und nach Entladen des eigentlichen Lkws dieser verfahren wird, um sodann anschliessend den Anhänger entladen zu können. Zahlreiche weitere ähnliche Einsatzfälle liessen sich anschliessen, in denen bei der Durchführung bestimmter Arbeitsaufgaben mehr oder weniger zwangsläufig bestimmte (längere) Arbeitspausen auftreten.
  • In diesen Arbeitspausen lässt die Bedienungsperson die vorher gewählte (häufig erst nach einigem Probieren in optimaler Weise eingestellte) Motordrehzahl in aller Regel eingestellt, den Motor mithin während der Arbeitspause mit der vorstehend bereits beschriebenen Arbeitsdrehzahl weiterlaufen, um bei erneuter Arbeitsaufnahme die Einstellung nicht erneut vornehmen zu müssen. Dieses führt indes zu unvertretbar hohen Energieverlusten. Denn der Kraftstoffverbrauch eines Motors-und damit auch eines Dieselmotors - ist nun einmal bekanntlich von der Motordrehzahl abhängig, wobei hinzukommt, dass beispielsweise der Dieselmotor eines Hydraulikbaggers auch die Hydropumpen etc. antreibt, so dass es auch in den vorstehend beschriebenen Arbeitspausen zu einem unverhältnismässig hohen Kraftstoffverbrauch kommt, der an sich nicht erforderlich ist, da dem Gerät in Arbeitspausen eigentlich keine Leistung abverlangt wird.
  • Um diesem Missstand abzuhelfen, wurde mit der FR-A-2 258 529 (= DE-B-25 02 221) eine gattungsgemässe Vorrichtung bekannt, in deren von einer Hydraulikpumpe gespeisten Hydraulikkreis ein vom Druck im Hydraulikkreis gesteuerter Geber angeordnet ist. Ausserdem weist die bekannte Vorrichtung ein Steuerglied auf, mittels dessen einerseits ein im Bereich des Fahrerplatzes angeordneter, dort von Hand einstellbarer Steuerhebel und andererseits ein auf den Kraftstoffregler für den Verbrennungsmotor einwirkender Drehzahl- Verstellhebel zu betätigen ist.
  • Bei Betriebsaufnahme stellt der Fahrer des Erdbaugerätes mittels des Steuerhebels über einen Seil- bzw. Bowdenzug eine Grund-Leerlaufdrehzahl ein, die mittels einer Schraube auf eine über der eigentlichen Leerlaufdrehzahl liegende Ruhedrehzahl erhöht wird. Bei Beginn einer bestimmten Arbeitsaufgabe, beispielsweise einer Baggerarbeit, wird wenigstens ein Bedienungshebel betätigt. Hierdurch wird je nach Betätigung der Bedienungshebel wenigstens eine zu den Steuerventilen des zu betätigenden Arbeitswerkzeuges führende Leitung mit der Hydraulikpumpe verbunden, so dass Drucköl über die Leitung(en) zu dem (den) Steuerventil(en) des (der) betreffenden Arbeitswerkzeuge(s) fliesst.
  • Von den genannten Leitungen zweigen jeweils ein Rückschlagventil aufweisende Zweigleitungen zu einem Sammelkasten ab, der zusammen mit den Rückschlagventilen den im Hydraulikkreis angeordneten druckgesteuerten Geber bildet. Ausserdem zweigt vom Sammelkasten eine Speiseleitung ab, die zu dem aus einer Kolben-Zylinder-Einheit bestehenden Steuerglied führt. Vom Steuerglied führt eine Austrittsleitung zu einem Behälter bzw. über eine mit einem Drosselventil versehene Abflussleitung zurück.
  • Bei Betätigung eines Betätigungshebels wird mithin die Hydraulikpumpe über die zu den Arbeitswerkzeugen führende(n) Leitung(en) und die entsprechende(n) Zweigleitung(en) mit der Speiseleitung verbunden, so dass Drucköl auf den Kolben des Steuergliedes gelangt, wodurch der Kolben gegen die Wirkung einer Feder verschoben und das als Hydrozylinder ausgebildete Steuerglied mithin so verlängert wird, dass der mit der Einspritzpumpe des Dieselmotors verbundene Drehzahlverstellhebel ausgelenkt und die Motordrehzahl von der vorher herrschenden Ruhedrehzahl erhöht wird.
  • Im selben Augenblick, in dem der Druck in der (den) zwischen einem Bedienungshebel und dem betreffenden Steuerventil eines Arbeitswerkzeuges verlaufenden Leitung(en) durch Betätigung des betreffenden Bedienungshebels aufgehoben wird, beginnt sich der Kolben des Steuergliedes unter der Wirkung der Feder in seine Ruhestellung zurückzubewegen. Damit wird auch der mit der Einspritzpumpe des Dieselmotors verbundene Drehzahlverstellhebel unverzüglich in seine Ausgangsstellung zurückbewegt, wobei die Rückführgeschwindigkeit mittels des Drosselventils einstellbar ist. Ist dabei die Drosselung nur geringfügig, so kommt es praktisch bei jeder noch so kleinen Unterbrechung des Betriebes dazu, dass die Drehzahl des Verbrennungsmotors ständig zwischen der Arbeitsdrehzahl und der Ruhedrehzahl hin- und herpendelt, und damit zu einem extrem unruhigen Betrieb. Eine unruhige Arbeitsweise ist aber auch bei stärkerer Drosselung vorhanden, da bei jeder noch so kurzen Arbeitsunterbrechung unverzüglich eine Absenkung der Drehzahl eingeleitet wird.
  • Darüber hinaus ist es nachteilig, dass das angestrebte Ziel einer möglichst grossen Einsparung von Kraftstoff insbesondere bei längeren Betriebspausen nur unvollkommen erreicht wird - und zwar je unvollkommener, desto stärker der Druck- ölrückstrom gedrosselt ist-, da die Drehzahl dann entsprechend langsam auf Ruhedrehzahl abfällt, also noch über ein beachtliches Zeitintervall relativ hoch ist.
  • Ein weiterer Nachteil der bekannten Vorrichtung besteht darin, dass die selbsttätig vorzunehmende Regelung der Motordrehzahl vom Vorsteuerdruck abhängig ist, da die jeweils von der Hydraulikpumpe mit Drucköl beaufschlagten Leitungen, von denen die zu der zum Steuerglied führenden Speiseleitung führenden Zweigleitungen abzweigen, die Arbeitsbewegungen des betreffenden Arbeitswerkzeuges nicht unmittelbar auslösen, sondern im Rahmen einer sog. Vorsteuerung zu den betreffenden Baggerventilen führen. Eine vorsteuerdruckabhängige Drehzahlregulierung, bei welcher der Vorsteuerdruck für die Arbeitsventile des Erdbaugerätes mit der Steuerung der Leerlaufautomatik verknüpft ist, hat aber zur Folge, dass das Erdbaugerät bei einem Ausfall der Steuerenergie nicht mehr arbeiten kann, da der Motor dann auf Ruhedrehzahl verbleibt, weil die Vorsteuerung nicht allein die Energiezufuhr zu den Baggerventilen - und damit letztlich eine Einleitung der Arbeitsbewegung der Arbeitswerkzeuge - bewirkt, sondern zugleich Informationsträger für die Leerlaufautomatik ist. Schon aus diesem Grunde ist die bekannte Vorrichtung lediglich für hydraulisch gesteuerte Erdbaugeräte geeignet.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannte Vorrichtung unter Vermeidung ihrer Nachteile so zu verbessern, dass eine möglichst ökonomische, energiesparende und ruhige Arbeitsweise möglich ist, wobei die Vorrichtung nicht nur für hydraulisch gesteuerte Erdbaugeräte einsetzbar sein und vorsteuerabhängig arbeiten soll, wobei diese Betriebsweise auch bei Arbeitsspielen wie «Last-Senken» verwirklichbar sein soll, in denen für die gerade durchzuführende Arbeitsaufgabe an sich kein Energieeinsatz erforderlich ist. Darüber hinaus soll die Bedienungsperson in jeder Beziehung entlastet werden.
  • Die Lösung dieser Aufgabe besteht in einer Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art mit einem von wenigstens einer Hydraulikpumpe gespeisten Hydraulikkreis zum Betätigen eines Arbeitswerkzeuges, einem in dem Hydraulikkreis angeordneten, vom Druck im Hydraulikkreis (druck-)gesteuerten Geber, sowie einem Steuerglied, mittels dessen einerseits ein im Bereich des Fahrerplatzes angeordneter, dort von Hand einstellbarer Steuerhebel und andererseits ein auf den Kraftstoffregler für den Verbrennungsmotor einwirkender Drehzahl-Verstellhebel zu betätigen ist, wobei das Steuerglied über eine Steuerleitung mittels eines über eine Verzögerungseinrichtung mit dem Geber verbundenen Schalters durch gesteuerte Beaufschlagung aus einer separaten Energiequelle derart zu betätigen ist, dass die Verbindung zwischen der Energiequelle und dem Steuerglied blockiert ist, wenn ein vorgegebener Granzdruck im Hydraulikkreis überschritten ist, so dass das Steuerglied den Drehzahlverstellhebel wieder auf die am Steuerhebel eingestellte Arbeitsdrehzahl bringt, und dass die Verbindung zwischen der Energiequelle und dem Steuerglied durch die Verzögerungseinrichtung gesteuert verzögert freizugeben ist, wenn der vorgegebene Grenzdruck im Hydraulikkreis unterschritten ist, so dass das Steuerglied den Drehzahlverstellhebel ohne Verstellung des Steuerhebels auf Leerlaufstellung verstellt.
  • Diese Ausgestaltung hat mithin u.a. zur Folge, dass es bei einer Unterbrechung einer Arbeitsaufgabe nicht unverzüglich zu einer Herabsetzung der von der Bedienungsperson zu Beginn der betreffenden Arbeitsaufgabe eingestellten Arbeitsdrehzahl kommt, sondern erst nach einem vorzugsweise einstellbaren Zeitintervall. Dabei bleibt mithin der Motor bei einer kurzen Unterbrechung der betreffenden Arbeitsaufgabe auf der zu Beginn der Aufnahme der Arbeitsaufgabe eingestellten Arbeitsdrehzahl und fällt nicht bei einer kurzen Unterbrechung der Arbeitsaufgabe unverzüglich drehzahlmässig ab, um anschliessend sogleich wieder drehzahlmässig hochgefahren zu werden, was nicht nur hinsichtlich der Lärmbelästigung, sondern insgesamt auch für den Energiebedarf erheblich günstiger ist. Erstreckt sich die Arbeitspause aber über ein Zeitintervall von beispielsweise 10 sec., so fällt danach die Arbeitsdrehzahl schlagartig auf Leerlaufdrehzahl ab, was bei längeren Arbeitspausen zu einer beachtlichen Verminderung der Geräuschbelästigung und vor allem auch einer Treibstoffersparnis führt.
  • Dieses gilt beispielsweise auch bei einem Arbeitsspiel «Last-Senken», da auch unter diesen Umständen der Leerautomatik ein Unterschreiten des Grenzdruckes signalisiert wird, so dass sie auch bei diesem Arbeitsspiel, bei dem es sich an sich nicht um eine Arbeitspause handelt, wunschgemäss eine Drehzahlreduzierung auf Leerlaufdrehzahl bewirkt und mittels der Hilfsenergie für den Motor gleichsam eine «Arbeitspause» einschaltet.
  • Bevorzugte Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Die Erfindung ist nachstehend an einem Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf eine Zeichnung weiter erläutert.
  • Es zeigt:
    • Fig. 1 einen Schaltplan eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemässen Vorrichtung in Arbeitsstellung;
    • Fig. 2 ein dem die zeitliche Verzögerung bewirkenden Zeitrelais zugeordnetes Zeitdiagramm der Eingangs- und Ausgangsimpulse;
    • Fig. 3 einen Schaltplan für eine Not-Aus-Schaltung;
    • Fig. 4 eine Fig. 1 entsprechende Darstellung in Pausenstellung; und
    • Fig. eine schematisierte Perspektivdarstellung einer erfindungsgemässen Vorrichtung gemäss den Fig. 1 bis 4.
  • Fig. 1 der Zeichnung zeigt einen Schaltplan für eine erfindungsgemässe Vorrichtung zum selbsttätigen Regeln der Motordrehzahl eines Hydraulikbaggers an die jeweiligen Arbeitsbedingungen zwischen einer Arbeitsdrehzahl und einer unterhalb der Arbeitsdrehzahl liegenden zweiten Drehzahl, im vorliegenden Fall der Leerlaufdrehzahl, wobei der Baggerführer bei Aufnahme einer bestimmten Arbeitsaufgabe die dieser angepasste Arbeitsdrehzahl mittels des Steuerhebels (Gashebels) einstellt, so dass der Bagger mit einer bestimmten Leistung arbeitet, und wobei bei Auftreten einer bestimmten, vorgebbaren bzw. einstellbaren Pausenzeit bei Auftreten einer längeren Arbeitspause die Motordrehzahl selbsttätig wieder die Leerlaufdrehzahl zurückgeschaltet wird, während sie andererseits bei Wiederaufnahme der Arbeitsaufgabe selbsttätig wieder auf die vorhervom Baggerführer eingestellte Drehzahl hochgeschaltet wird.
  • In Fig. 1 - die Bezugszeichen in den übrigen Figuren sind für gleiche oder gleichwirkende Teile gleichgewählt - ist mit 1 der Dieselmotor eines Hydraulikbaggers bezeichnet, der über eine stets im Eingriff befindliche, in der Zeichnung schematisiert dargestellte mechanische Kopplung 2 mit Hydraulikpumpen 3 und 4 gekoppelt ist. Die Pumpen 3 und 4 fördern in einen Hydraulikkreis 6, dessen Leitungen zu Verbrauchern führen, wie dieses durch Pfeile 7 angedeutet ist.
  • In dem Hydraulikkreis 6 befindet sich ein Wechselventil 8, welches von beiden Pumpen 3, 4 den höheren Druck abnimmt. Dem Wechselventil ist ein Druckwächter 9 zugeordnet, der einen Schalter 11 aufweist, welcher auf einen Einstellwert von beispielsweise 40 bar eingestellt werden kann. Bei Erreichen dieses Grenzdruckes von beispielsweise 40 bar löst der Schalter 11 einen elektrischen Kontakt aus, der zu einem Zeitrelais 12 führt, welches einen Eingang 13 sowie einen Ausgang 14 besitzt.
  • Von dem Ausgang 14 des Zeitrelais 12 führen Leitungen 16 zu einem Magnetschalter 17, mit dem ein dem Magnetschalter 17 nachgeordnetes Luftventil 18 zu betätigen ist, welches in einer mit Strich-Punkt-Punkt-Strich-Linien angedeuteten Druckluftleitung 19 liegt, die eine separate Energiequelle darstellt und von dem Luftventil 18 zu einer Kolben-Zylinder-Einheit 21 führt, und zwar an das Ende 22 des Zylinders 23 der Kolben-Zylinder-Einheit 21, welche das Steuerglied bildet. An diesem Ende 22 der Kolben-Zylinder-Einheit 21 greift ein Bowdenzug 24 an, der mit seinem anderen Ende mit einem um seinen Fusspunkt 27 schwenkbaren Steuerhebel 26 befestigt ist.
  • Auf die Unterseite des Kolbens 28 der Kolben-Zylinder-Einheit 21 wirkt eine Druckfeder 29, die sich mit ihrem anderen Ende an der Innenseite des Zylinders 23 abstützt und den Kolben 28 normalerweise in Fig. 1 nach links drückt.
  • Die Kolbenstange 31 des Kolbens 28 ist an ihrem freien Ende mittels eines Gelenkes 32 mit einem an seiner Mitte gelenkig abgestützten Hebel 33 verbunden, der an seinem freien Ende von einer Feder 34 beaufschlagt wird und bei dem es sich um den Drehzahlverstellhebel handelt, der auf den Regler für die Kraftstoffeinspritzpumpe des Dieselmotors 1 einwirkt.
  • Fluchtend zu der Kolbenstange 31 ist ein Anschlag 36 angeordnet, der mittels einer Schraube 37 o.dgl. verstellbar ist.
  • Wie bereits weiter oben erwähnt worden ist, stellt der Baggerführer vor Beginn der Durchführung einer bestimmten Arbeitsaufgabe mit dem im Bereich des Fahrersitzes angeordneten Steuerhebel 26 die der betreffenden Arbeitsaufgabe angepasste, zweckmässige Motordrehzahl ein, die mithin (üblicherweise erheblich) über der Leerlaufdrehzahl liegt. Dabei wirkt der Steuerhebel 26 mithin nicht unmittelbar auf den Kraftstoffregler, sondern über den Bowdenzug 24, die Kolben-Zylinder-Einheit 21 und den Drehzahl-Verstellhebel 33, so dass die früher üblicherweise vorhandene starre Kopplung der Steuerhebel 26 mit dem Drehzahl-Verstellhebel 33 nicht vorhanden ist.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 1 befindet sich der Kolben 28 der Kolben-Zylinder-Einheit 21 ganz links unmittelbar vor der Totpunktstellung im Zylinder 23, d.h. der Baggerfahrer hat die Arbeitsdrehzahl auf Höchstdrehzahl eingestellt. Statt dessen könnte jedoch auch eine zwischen Motor-Höchstdrehzahl und Leerlaufdrehzahl liegende Zwischen-Arbeitsdrehzahl eingestellt worden sein, wie dieses sehr häufig der Fall ist, und wofür die erfindungsgemässe Einrichtung besonders geeignet ist.
  • In diesem Zustand beträgt die Motor-Arbeitsdrehzahl beispielsweise 2300 U/min, während die Leerlaufdrehzahl des Motors, bei welcher bekanntlich der Kraftstoffverbrauch auf 1,16 bis 1,16 zurückgeht üblicherweise im Bereich zwischen 700 und 1000 U/min liegt.
  • Wenn in einer Arbeitspause der Druck im Hydraulikkreis 6 durch die Verbraucher abfällt, die in der Arbeitspause keine Energie bzw. Leistung abfordern, so öffnet der Schalter 11 des Druckwächters 9, voraufhin das Eingangssignal S13 am Eingang 13 des Zeitrelais 12 auf «0» geht, indes noch nicht das am Ausgang 14 des Zeitrelais 12 vorhandene Signal S14, welches noch auf «1» verbleibt. Erst wenn eine gewisse Verzögerungszeit A t von beispielsweise 5 Sek. verstrichen ist, die Arbeitspause also länger andauert als beispielsweise zum Aufnehmen eines neuen Rohres o.dgl. erforderlich ist, geht auch das Ausgangssignal auf «0», wie dieses an der Darstellung der entsprechenden Signale s,3 des Eingangs 13 bzw. S14 dargestellt ist, wobei Fig. 2 die zeitliche Abhängigkeit und Zuordnung der Signale S13 und S14 und ihre Abhängigkeit von der Zeit t zeigt.
  • Wird das Verzögerungszeitintervall A t überschritten, so öffnet das Zeitrelais 12, woraufhin die durch das Luftventil 18 bis dahin unterbrochene Luftleitung 19 durchgängig gemacht wird, so dass Druckluft über die Luftleitung 38 in den Zylinder 23 einströmt und den Kolben 28 gegen die Wirkung der Druckfeder 29 aus der in Fig. 1 gezeichneten Stellung in die in die Fig. 4 gezeichneten Stellung zurückbewegt, welche dadurch begrenzt ist, dass das freie Ende (bei 32) der Kolbenstange 31 gegen den einstellbaren Anschlag 36 schlägt, so dass sich der Kolben 28, 31 nicht weiterbewegen kann.
  • Bei dieser Bewegung des Kolbens 28, 31 aus der in Fig. 1 dargestellten Stellung in die in Fig. 4 dargestellte Stellung, wird mithin der Drehzahl- Verstellhebel 33 um das seiner Lagerung dienende Gelenk 39 verschwenkt, und es wird hierdurch die Motordrehzahl von der vorher mittels des Steuerhebels 26 eingestellten Drehzahl selbsttätig auf die Leerlaufdrehzahl zurückgestellt, so dass der Motor in Arbeitspausen erheblich kraftstoffsparender arbeitet, da die Motorverluste bei einer Drehzahl von beispielsweise 700 U/min bekanntlich erheblich kleiner sind als beispielsweise bei einer Drehzahl von 1500 oder gar 2300 U/ min, und da vor allem auch die Panschverluste der Pumpen, die bei hoher Drehzahl bzw. Höchstdrehzahl mit vollem Fördervolumen arbeiten, bei reduzierter Drehzahl ganz erheblich geringer sind.
  • Es ist ersichtlich, dass die Drehzahl in einer Arbeitspause, die länger als At andauert, selbsttätig bzw. automatisch auf die Leerlaufdrehzahl zurückschaltet, obwohl der Baggerführer die Einstellung des Steuerhebels 26 überhaupt nicht geändert hat. Diese verbleibt vielmehr in der der jeweiligen Arbeitsaufgabe angepassten, zu Beginn dieser Arbeitsaufgabe vom Baggerführer gewählten Stellung.
  • Nimmt der Baggerführer nach einer (beliebig langen) Pause die Arbeit wieder auf, so baut sich mithin im Hydraulikkreis 6 wiederum ein Druck auf, welchen der Druckwächter 9 registriert. Wenn dieser Druck über den oben bereits erwähnten vorgebbaren bzw. einstellbaren Grenzwert von beispielsweise 40 bar wächst, so schliesst der Schalter 9 wieder, woraufhin das Eingangssignal s,3 auf «1» geht, und damit auch das Ausgangssi- gnal s,4 des Zeitrelais 12, so dass das Relais 12 schliesst, d.h. also der Magnetschalter 17 bewirkt, dass die Druckluftleitung 19 durch das Luftventil 18 wiederum unterbrochen wird. Ausserdem wird gleichzeitig selbsttätig - was in dem Schaltplan gemäss der Zeichnung nicht gezeigt ist - dafür gesorgt, dass der zwischen dem Kolben 28 und der seiner freien Stirnseite gegenüberliegenden Zylinderwand herrschende Druck durch Öffnen des Zylinders 23 abgelassen wird, so dass der Kolben 28 nebst seiner Kolbenstange aus der in Fig.4 gezeichneten Ruhe-(Leerlauf)-Stellung in die in Fig. 1 gezeichnete Stellung aufgrund der Wirkung der Druckfeder 29 zurückkehrt. Dieses hat erneut eine Verstellung des Drehzahl-Verstellhebels 33 aus dessen Stellung gemäss Fig. 4 in die Stellung gemäss Fig. 1 zur Folge und damit ein Ansteigen der Motordrehzahl auf diejenige Drehzahl, die zu Beginn der Arbeit von dem Baggerführer mittels des Steuerhebels 26 eingestellt worden ist.
  • Ein besonderer Vorteil der erfindungsgemässen Vorrichtung liegt - nicht nur bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel - darin, dass das erfindungsgemässe Svstem, dem der Gedanke einer Drehzahlerniedrigung beim Auftreten längerer Arbeitspausen zugrunde liegt, bei Ausfall der Steuerenergie gestattet, dass der Bagger-wenngleich nicht mit der erfindungsgemäss vorgesehenen Kraftstoff-Spararbeitsweise - weiterarbeiten kann, was bei bisher bekannten Einrichtungen ähnlicher Art bekanntlich nicht der Fall ist, da eine Unterbrechung der Zufuhr von Steuerenergie (lediglich) bewirkt, dass die zu Beginn eingestellte Arbeitsdrehzahl sich wieder einstellt, während der Fortfall von Steuerenergie bei der weiter oben beschriebenen, bekannten Einrichtung zur Folge hat, dass der Motor auf Grundleerlauf-Drehzahl bleibt bzw. sich auf diese einstellt und demgemäss nicht mehr arbeitsfähig ist.
  • Diese erfindungsgemässe Drehzahlerniedrigung erfolgt erfindungsgemäss auch planmässig nicht unmittelbar bzw. nicht sofort, sondern mit einer planmässig vorgesehenen Zeitverzögerung, um zu vermeiden, dass es bereits in kurzfristigen Arbeitspausen zu einem Absinken der Drehzahl kommt, was einen sehr unruhigen Betrieb und nicht zuletzt eine unvertretbar hohe Beanspruchung des Motors und zahlreicher Steuerungsteile zur Folge hätte.
  • Ein anderer Vorteil der erfindungsgemässen Vorrichtung besteht darin, dass in Fällen, in denen die Last keine Energie fordert, sondern sogar zur Verfügung stellt, wie dieses beispielsweise beim Arbeitsspiel «Last absenken» der Fall ist, die Motordrehzahl niedrig (nämlich auf Leerlaufdrehzahl) bleibt, da die Arbeitshydraulik niedrigen Druckbedarf signalisiert, während bei der bekannten Einrichtung durch die erforderliche Auslenkung des Steuerhebels ein Hochfahren des Motors erfolgt, so dass dieser auch beispielsweise beim Arbeitsspiel «Last absenken» o.dgl. mit hoher Drehzahl und entsprechendem Kraftstoffverbrauch arbeitet.
  • Fig. 3 zeigt noch einen Not-Aus-Schaltkreis für die erfindungsgemässe Einrichtung, wobei der Anschlag 36 in einem elektrischen Schaltkreis liegt. Eine solche Ausgestaltung ist zweckmässig bei Dieselmotoren, deren (absichtliches) Ausschalten nicht durch einen gesonderten Bowdenzug o.dgl. erfolgt, sondern gleichsam durch eine «übermässige Leerlaufeinstellung», so dass bei derartigen Motoren die erfindungsgemässe Einrichtung ggf. im Pausenzustand, bzw. bei Pausenschaltung zu einem völligen Abschalten des Motors führen könnte, was nicht beabsichtigt ist und insbesondere bei Dieselmotoren bekanntlich auch umständlich ist - abgesehen von den Beanspruchungen beim Start, da der Start von Dieselmotoren nun einmal etwas schwieriger ist als bei OttoMotoren. In einem solchen Falle sorgt der Anschlag 36 mithin dafür, dass es bei der planmässigen Drehzahlverminderung in Pausen nicht etwa zu einem Abschalten des Motors kommt, sondern dass dieser mit Leerlaufdrehzahl weiterläuft.

Claims (6)

1. Vorrichtung zum selbsttätigen Regeln der Motordrehzahl eines Erdbaugerätes mit Verbrennungsmotor, insbesondere eines Hydraulikbaggers mit Dieselmotor, zwischen einer Arbeitsdrehzahl und einer unterhalb dieser Arbeitsdrehzahl liegenden zweiten Drehzahl, mit einem von wenigstens einer Hydraulikpumpe (3, 4) gespeisten Hydraulikkreis (6) zum Betätigen eines Arbeitswerkzeuges, einem in dem Hydraulikkreis (6) angeordneten, vom Druck im Hydraulikkreis (6) (druck-)gesteuerten Geber (9), sowie einem Steuerglied (21), mittels dessen einerseits ein im Bereich des Fahrerplatzes angeordneter, dort von Hand einstellbarer Steuerhebel (26) und andererseits ein auf den Kraftstoffregler für den Verbrennungsmotor einwirkender Drehzahl-Verstellhebel (33) zu betätigen ist, wobei das Steuerglied (21) über eine Steuerleitung (38) mittels eines über eine Verzögerungseinrichtung (12) mit dem Geber (9) verbundenen Schalters (17, 18) durch gesteuerte Beaufschlagung aus einer separaten Energiequelle (19) derart zu betätigen ist, dass die Verbindung zwischen der Energiequelle (19) und dem Steuerglied (21) blockiert ist, wenn ein vorgegebener Grenzdruck im Hydraulikkreis (6) überschritten ist, so dass das Steuerglied (21) den Drehzahlverstellhebel (33) wieder auf die am Steuerhebel (26) eingestellte Arbeitsdrehzahl bringt, und dass die Verbindung zwischen der Energiequelle (19) und dem Steuerglied (21) durch die Verzögerungseinrichtung (12) gesteuert verzögert freizugeben ist, wenn der vorgegebene Grenzdruck im Hydraulikkreis (6) unterschritten ist, so dass das Steuerglied (21) den Drehzahlverstellhebel (33) ohne Verstellung des Steuerhebels (26) auf Leerlaufstellung verstellt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Steuerglied (21) eine Kolben-Zylinder-Einheit vorgesehen ist, deren mittels einer Feder (29) im Arbeitssinne beaufschlagter Kolben (28) an seinem einen Ende mit dem Steuerhebel (26) verbunden ist, und deren Kolbenstange (31) mit dem auf den Kraftstoffregler einwirkenden Drehzahl-Verstellhebel (33) in Verbindung steht.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolben-Zylinder-Einheit (21) mit dem Steuerhebel (26) über einen Bowdenzug (24) verbunden ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der von dem im Hydraulikkreis (6) angeordneten Geber (9) gesteuerte Schalter (17, 18) ein magnetisch betätigbares Luftventil ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Verzögerungsintervall (At) der Verzögerungseinrichtung (12) einstellbar ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verzögerungseinrichtung (12) ein Zeitrelais ist, dessen Ausgangssignal (14) dem Eingangssignal (13) erst nach einer bestimmten zeitlichen Verzögerung (At) folgt.
EP82102601A 1981-08-28 1982-03-27 Vorrichtung zum selbsttätigen Regeln der Motordrehzahl eines Erdbaugerätes Expired EP0073288B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT82102601T ATE20269T1 (de) 1981-08-28 1982-03-27 Vorrichtung zum selbsttaetigen regeln der motordrehzahl eines erdbaugeraetes.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3134068 1981-08-28
DE3134068A DE3134068C2 (de) 1981-08-28 1981-08-28 Vorrichtung zum selbsttätigen Regeln der Motordrehzahl eines Erdbaugerätes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0073288A1 EP0073288A1 (de) 1983-03-09
EP0073288B1 true EP0073288B1 (de) 1986-06-04

Family

ID=6140333

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82102601A Expired EP0073288B1 (de) 1981-08-28 1982-03-27 Vorrichtung zum selbsttätigen Regeln der Motordrehzahl eines Erdbaugerätes

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0073288B1 (de)
JP (1) JPS5844132A (de)
AT (1) ATE20269T1 (de)
DE (1) DE3134068C2 (de)
DK (1) DK154312C (de)
NO (1) NO155852C (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61142338A (ja) * 1984-12-13 1986-06-30 Komatsu Ltd オ−トデセル装置付きエンジンの制御方法
JPS60256528A (ja) * 1984-05-31 1985-12-18 Komatsu Ltd 油圧駆動機械のエンジン制御方法
GB2171757B (en) * 1985-02-28 1989-06-14 Komatsu Mfg Co Ltd Method of controlling an output of an internal combustion engine and a variabledisplacement hydraulic pump driven by the engine
JP2567222B2 (ja) * 1986-04-01 1996-12-25 株式会社小松製作所 装輪式建設機械のエンジン制御方法および装置
JPS62275507A (ja) * 1986-05-21 1987-11-30 Sumitomo Heavy Ind Ltd アルミ箔用母材の製造装置
US4838755A (en) * 1987-02-19 1989-06-13 Deere & Company Automatic engine control for an excavator
JP2831377B2 (ja) * 1988-07-04 1998-12-02 日立建機株式会社 建設機械の原動機回転数制御装置
DE3911401C1 (de) * 1989-04-07 1990-03-01 Joseph Voegele Ag, 6800 Mannheim, De
DE3911706C2 (de) * 1989-04-10 1999-09-30 Linde Ag Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinheit
US4989567A (en) * 1989-07-19 1991-02-05 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho Engine speed controlling system in construction machine
CA2062591C (en) * 1991-11-13 1999-05-11 Isao Murota Method for controlling engine for driving hydraulic pump to operate hydraulic actuator for construction equipment
CN101696659B (zh) 2003-09-02 2014-11-12 株式会社小松制作所 发动机控制装置

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2862587A (en) * 1956-10-26 1958-12-02 James L Baughman Brake pedal actuated auxiliary decelerator for internal combustion engines
SE394903B (sv) * 1974-01-23 1977-07-18 Akermans Verkstad Ab Anordning for varvtalsreglering av en motor, serskilt dieselmotor i en arbetsmaskin
FR2496172A1 (fr) * 1980-12-11 1982-06-18 Richier Sa Nle Indle Dispositif pour mettre automatiquement au ralenti le moteur thermique d'un engin, en particulier d'un engin de travaux publics

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5844132A (ja) 1983-03-15
NO155852C (no) 1987-06-10
NO821062L (no) 1983-03-01
ATE20269T1 (de) 1986-06-15
DE3134068C2 (de) 1984-05-10
EP0073288A1 (de) 1983-03-09
DK239682A (da) 1983-03-01
NO155852B (no) 1987-03-02
DK154312C (da) 1989-04-03
DK154312B (da) 1988-10-31
DE3134068A1 (de) 1983-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2518716C2 (de) Abgasturbogeladene Brennkraftmaschine
EP0073288B1 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Regeln der Motordrehzahl eines Erdbaugerätes
EP0144788B1 (de) Leistungs-Regelvorrichtung für einen hydrostatischen Antrieb mit Fördermengeneinstellung
DE2449464A1 (de) Hydrostatisches fahrzeuggetriebe
EP0465474B1 (de) Steuerungsanordnung für eine zweizylinder-dickstoffpumpe
DE2451204A1 (de) Steuereinrichtung fuer ein aus einer brennkraftmaschine und einem hydrostatischen getriebe gebildetes antriebs-aggregat
DE2502221C3 (de) Vorrichtung zum Regeln der Drehzahl eines Motors, in einem Erdbaugerät
CH633080A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung der foerdermenge von verdichtern.
EP2835526B1 (de) Ventilanordnung für eine Kraftstoffversorgungsanlage und Kraftstoffversorgungsanlage
DE2532768C3 (de) Hydraulische Servomotoranlage
DE1626128A1 (de) Brennstoffsystem fuer Gasturbinenstrahltriebwerke
DE2400765B2 (de) Vorrichtung zum steuern einer foerdermenge einer im hub einstellbaren pumpe
DE3024399A1 (de) Regeleinrichtung fuer ein aggregat aus mehreren, von einer gemeinsamen primaerenergiequelle angetriebenen pumpe
DE3412871A1 (de) Steuereinrichtung fuer ein antriebsaggregat
DE3035152C2 (en) IC engine hydrostatic transmission control - has setting element of engine connected to piston displaceable in control cylinder and selectively supplied from one of two pressure fluid g
CH635167A5 (de) Einspritzeinrichtung eines dieselmotorzylinders.
DE2638279A1 (de) Steuerventil
DE3821348A1 (de) Hydraulische schaltanordnung
EP0742365B1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung
DE2324294A1 (de) Stufenlose regelung der foerdermenge von verdichtern
DE2317905C3 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Druckmittelstromes
AT397975B (de) Vorrichtung zum beschicken von schläuchen, spritzdüsen u. dgl. mit unter hohem druck stehender flüssigkeit
AT232320B (de) Mit einer hin- und hergehenden Bewegung arbeitende selbstregelnde Pumpe zur Brennstoffeinspritzung in Motoren
DE3347517C1 (de) Vorrichtung zur Regelung der den Zylindern einer aufgeladenen Brennkraftmaschine durch Einspritzpumpen zuzuführenden Brennstoffmenge
DE3311042A1 (de) Steuersystem fuer eine hydraulikmotorantriebseinheit

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19830125

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: FUMERO BREVETTI S.N.C.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 20269

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19860615

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19890308

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19890309

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19890313

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19890328

Year of fee payment: 8

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19890331

Year of fee payment: 8

Ref country code: GB

Payment date: 19890331

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19890407

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19900327

Ref country code: AT

Effective date: 19900327

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19900328

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19900331

Ref country code: CH

Effective date: 19900331

Ref country code: BE

Effective date: 19900331

BERE Be: lapsed

Owner name: H. WEYHAUSEN K.G. MASCHINENFABRIK

Effective date: 19900331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19901001

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19901130

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 82102601.0

Effective date: 19910110