EP0069116A2 - Bauelement, insbesondere Baustein - Google Patents

Bauelement, insbesondere Baustein Download PDF

Info

Publication number
EP0069116A2
EP0069116A2 EP82890093A EP82890093A EP0069116A2 EP 0069116 A2 EP0069116 A2 EP 0069116A2 EP 82890093 A EP82890093 A EP 82890093A EP 82890093 A EP82890093 A EP 82890093A EP 0069116 A2 EP0069116 A2 EP 0069116A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
web
parts
component according
central section
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP82890093A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0069116A3 (de
Inventor
Rudolf Schmaranz
Hans Rieder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0069116A2 publication Critical patent/EP0069116A2/de
Publication of EP0069116A3 publication Critical patent/EP0069116A3/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C1/00Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings
    • E04C1/40Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings built-up from parts of different materials, e.g. composed of layers of different materials or stones with filling material or with insulating inserts
    • E04C1/41Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings built-up from parts of different materials, e.g. composed of layers of different materials or stones with filling material or with insulating inserts composed of insulating material and load-bearing concrete, stone or stone-like material

Definitions

  • Building blocks from two stone layers, which are held together by an interposed insulating body made of polystyrene (see AT-PSen 331 012 and 335 140), and building blocks from two spaced stone layers, which are connected by integral bridges and between which an insulating body is inserted can. While the former has the disadvantage that the cohesion of the two stone layers is lost if the insulating body is destroyed (e.g. by fire), it is disadvantageous in the latter that cold bridges are present on the one hand due to the relatively solid webs for strength reasons and on the other hand due to the one-piece construction of the building blocks Material selection is limited.
  • the insulating bodies In both types of components, the insulating bodies must also have a certain shape (in the first case they have dovetail profiles for engaging in the stone layers and in the second case recesses for receiving the webs), which is also a disadvantage from the point of view of the manufacturing effort.
  • the aim of the invention is to eliminate the disadvantages outlined, that is to create a component in which there is great variability in the materials and dimensions of the constituent components, cold bridges are reduced to a minimum without impairing the strength properties and - if desired - insulation -
  • the simplest form and any texture can be used.
  • a component in particular a component, which according to the invention has at least two separate parts which can be connected by means of separate webs and between which an insulating body or the like, if appropriate. can be used, is marked.
  • any combination of materials, shapes and dimensions can now be selected by providing at least two separate parts.
  • one of the parts can function as a load-bearing element, and another part can only function as a decorative element.
  • the webs are also separate components of the component, on the one hand the component can be given different dimensions by a diversity of the webs and on the other hand the web dimensions can be defined with regard to minimal cold bridges while ensuring sufficient strength through the freedom of choice of the material.
  • the webs allow the two component parts to be kept at a distance from one another, so that - if desired - insulating material can be filled in between them or a simply shaped insulating body can be used. This can be done either during the manufacture of the components or during their installation. However, it is also possible to connect the two parts without a gap, so that a composite element is obtained which, for example, consists of a part providing the necessary strength and a part serving for decorative purposes.
  • each web has a substantially flat central section, from which on one long side at least one approach engages in one of the parts to be connected, on the opposite long side either a similar approach or at least one hook or .
  • a retaining tab for one Insulating body is or are provided.
  • the web variant with at least one shoulder on one long side and at least one hook on the second long side will be selected.
  • the second parts of the components can then be hung on the hooks.
  • a common second component part is assigned to several first component parts. This can occur, for example, in the case of a building wall constructed from structural component parts, to which cladding or facade panels are then hung. If insulating bodies are still to be provided between the first and second component parts, retaining tabs will expediently be formed on the webs for these in order to facilitate the assembly of the components.
  • the webs can be used in the region of the end faces of the parts of the component to be connected such that their central sections are aligned with the end faces of the components. If such approaches are provided on both long sides of the central sections, components can be obtained whose outer contours resemble a cuboid. If it is not intended to arrange the webs directly on the outer surface of the component, it may be expedient if an extension is provided on each of the two long sides of the central section, which is perpendicular to the central section and projects beyond it on both sides. Webs formed in this way have an essentially I-shaped profile and are particularly suitable for components with rotational symmetry, in which they are most advantageously used in a radial direction.
  • each extension can be provided with expansion processes at its outer end.
  • a further preferred embodiment of the web is characterized by the fact that at least one of the two long sides of the central section has two lugs, one of which is flush with the central section and the second is perpendicular to the latter, with angled projections being provided on the outer ends of the two lugs are.
  • each web has a limit stop on one of its end faces in the area of each attachment provided.
  • it is also conceivable to use them in the course of molded into the parts to be connected Since in most applications the two component parts are to be kept apart from one another by the webs in order to be able to insert an insulating body into the intermediate space thus obtained, it is advisable to provide each web in the region of its central section with at least one resilient tongue projecting on one side. In this way, insulated bodies used can be held in position in a simple manner.
  • Such tongues can either be integral parts of the central sections or attached to them as separate parts.
  • each web has at least one opening in its central section. This allows the inflowing foam to be distributed more evenly over the components. Such breakthroughs also save weight. If the components are building blocks, such breakthroughs increase the adhesion of mortar or plaster. To achieve the latter, it is also sufficient to make the bar surfaces rough.
  • each web can have a corrugated area in its central section, which gives the connection of the two component parts a certain flexibility.
  • each web is made in two parts, with its two web parts being assembled in the region of its central section.
  • the two web parts can be connected, for example, by a snap connection consisting of a bead and a groove.
  • This embodiment enables any Detaching and inserting individual parts of the components in a component assembly that has already been completed, or producing an association from parts of one type, to which the parts of the other type can subsequently be fastened securely.
  • this web design also ensures that the components are more adaptable when laying than the one-piece webs with a flat central section.
  • the two web parts can also be connected by an elastic sleeve surrounding their ends, which are preferably equipped with a T-profile.
  • the purpose of this measure is to dampen the formwork cable through the web.
  • damping compared to a one-piece web
  • the two web parts overlap and are connected by elastic rivets.
  • rubber or plastic can be used as materials.
  • the web height usually corresponds to a maximum of the component height, since projecting web areas could easily be damaged during transport etc. of the components. If webs are not (only) used in the area of the end faces of the components but (also) inside them, it may be desirable to make such center webs lower than the component height. The reason for this lies in the fact that a full height central web would completely interrupt any insulation layer or an insulating body that might be provided, but a lower central web would not. however, in the latter case, the insulating body would have to have a recess for receiving the central web.
  • the webs according to the invention like the components themselves - are mass-produced articles for which plastic (for example polyamide, polypropylene) is generally recommended as a material with regard to the desired properties (sufficient strength, low thermal conductivity). But there are Bridges can also be made from synthetic resin-bonded materials, metal, plastic-coated metal or metal-reinforced plastic
  • each part of a component must have at least one slot for receiving a shoulder or a hook or the like, at least in the area of opposite end faces. of a web and, if appropriate, recesses for receiving the extensions or the spreading extensions and a recess for receiving the limit stop.
  • the slots etc. can either be formed during the manufacture of the components or only cut or milled when they are used. In the simplest case, a slot etc. is provided in the component parts only in the area of opposite end faces.
  • an intermediate space between two parts of a component can optionally remain free provided with an insulating body or filled with an insulating material.
  • the latter can also be done, for example, by foaming the intermediate space.
  • at least one of the parts of the component preferably has an opening in the region of an end face.
  • the foam can flow into the interior of the component through this opening.
  • the preference for the position of the opening in the region of an end face is due to the production technology. Instead of providing such an inflow opening directly, it is often cheaper to provide at least one of the component parts, preferably in the region of an end face, only with a recess which faces the part connected to this part and is covered on the outside by a comparatively thin remaining wall. If necessary, this residual wall can be easily pierced and the access to the interior of the component can be exposed.
  • FIG. 1 shows a plan view of a component according to the invention in the form of a component
  • FIG. 2 shows a side view of the component according to FIG. 1
  • FIG. 3 shows an enlarged plan view of one of the components shown in FIG. 1 shown webs of the module
  • FIG. 4 shows a side view of the web according to FIG. 3
  • FIG. 5 shows a section along the line VV of FIG. 4
  • FIG. 6 shows an enlarged section of the two parts of the module connected according to FIG. 1
  • 7 shows a side view of the detail according to FIG. 6,
  • FIG. 8 shows a representation analogous to FIG. 3 of a further embodiment of the web according to the invention.
  • FIG. 9 is an illustration analogous to FIG. b, the two building block parts being designed to receive a web according to FIG. 8, FIGS. 10 and 11 top views of two further embodiments of the web according to the invention, FIGS. 12 and 13 a plan and a side view of a building part with another Variant of the web according to the invention,
  • FIG. 14 shows a plan view of a modified embodiment of the module according to the invention,
  • FIG. 15 shows a section along the line XV-XV of FIG. 14,
  • FIG. 16 shows a detail from FIG. 14, but with a web used differently 17 shows a plan view of a corner stone designed in accordance with the invention,
  • FIG. 14 shows a plan view of a modified embodiment of the module according to the invention
  • FIG. 15 shows a section along the line XV-XV of FIG. 14
  • FIG. 18 shows a partial plan view of a ring or tubular building block designed in accordance with the invention, variant of the component according to the invention, FIG. 22 shows a section along the line XXII-XXII of FIG. 21 and FIG. 23 shows a part Section along the line XXIII XXIII of FIG. 21.
  • Fig. 1 and 2 As requested by the share Fig. 1 and 2 meet the designed as block 1 f uhrte component of two, a bearing stone part 2 and a plaster base (front layer) 3 which are connected by two bars 4.
  • An insulating body 5 (or an insulating mass) is inserted into the space between the two component parts 2 and 3.
  • the supporting stone part 2 has chambers 6 known per se. 1 and 2, the block 1 is shown in the position in which it is bricked up, i. h . the chambers 6 are open at the bottom so that no mortar can penetrate them.
  • the manufacture of such stone parts 2 takes place in the reverse position, since the mold cores which keep the chambers free are pulled out upwards. In this production position, the webs 4 can be inserted into the parts 2 and 3 from above in order to assemble the module 1.
  • 3 to 5 is one of the dim. 1, and 2nd turned webs 4 shown.
  • the web 4 consists of a substantially thin, flat central section 7, from which on both longitudinal sides lugs 8 originate, which each form an obtuse angle with the central section, each lug 8 shows + at its outer end spreading extensions 9 on one of the A limit stop 10 is provided in the end face of the web 4 in the region of each attachment 8.
  • a resilient tongue 11 projecting on one side is formed in the central section 7.
  • a slot 12 is formed in the area of each end face for receiving the shoulder 8 of a web 4.
  • a recess 13 for receiving the expansion processes 9
  • a recess 14 for receiving the limit stop 10.
  • the width of the slots 1? etc.- is preferably chosen so that the webs 4 have a press fit in parts 2 and 3. The webs 4 are inserted into parts 2 and 3 until the limit stops 10 are entirely in the depressions 14.
  • FIG. 8 shows a modified embodiment of the web 4.
  • two projections 15 extend from each longitudinal side of the central section 7, one of which is aligned with the central section 7 and the second is perpendicular thereto, with both projections 15 being provided at the outer ends 15 with angled extensions 16.
  • slots 17 and recesses 18 are then formed in parts 2 and 3 of this web variant.
  • the web 4 has a corrugated area 19 in its central section 7, which gives the web 4 greater flexibility.
  • the web 4 is made in two parts, the two web parts in the region of the middle section 7 by a consisting of bead 20 and gutter 21 snap connection are assembled.
  • This embodiment enables part 2 or 3 to be removed from a block assembly as long as it is not mortared. As can be seen, there are no resilient elements in both web variants (FIGS. 10, 11). Tongues 11 present.
  • FIGS. 12 and 13 show a further embodiment of the web 4.
  • an angled extension 8 with expansion processes 9 is provided only on one of the long sides of the central section 7 ′.
  • part 3 plaster base
  • larger facade panels or the like can also be attached to the hooks 22. be hung up.
  • retaining tabs 23 are formed on the webs 4 in addition to the resilient tongues 11.
  • FIGS. 12 and 13 it would also be possible to hang the facade panels or the like. to dispense at all and instead to apply the plaster directly to the insulating body 5, which, however, would have to have appropriately prepared surfaces for this purpose.
  • FIGS. 14, 15 and 16 differs from that according to FIGS. 1 and 2 in that, in addition to the end faces, slots 12, recesses 13 and depressions 14 are formed in the stone interior for receiving the associated web sections . in addition, two slots 12 etc. are provided on each end face of the supporting stone part 2.
  • the measures taken offer a number of possible variations.
  • parts 2 and 3 can be connected to one another by more than two webs 4, if desired or necessary.
  • An additional web 4 is provided in FIG. 14, which can either be as high as module 1 or shorter (cf. FIG. 15). In the first case, the insulating body 5 must be divided; in the second case it only has to be provided with a recess for the additional web 4.
  • a further variation possibility lies in the division of the building block 1.
  • Such a division is often necessary when building up the building blocks; it is usually done by cutting or breaking preformed notches.
  • a division can take place at those places where there are additional slots 12 etc. in the interior of the stone. To do this, you first have to insert a web 4 into the slots 12, etc. in question. The sharing can then be carried out. The measures taken ensure that webs 4 are present on both end faces even in the case of a divided module.
  • the third variation possibility is provided by the provision of two (or more) slots 12 etc. on the end faces of part 2.
  • the distance between the parts 2 and 3 can namely (g in particular from Fi. 16 shown) can be changed when, for example, an insulating body 5 modified thickness used and a narrower or wider space between the parts 2 and 3 with an insulating (eg Perlyt , Leca, Hyperlyte) should be filled. It is also possible to choose the spacing of the slots 12 of the stone part 2 so that the parts 2 and 3 can abut one another.
  • FIG. 17 shows a further embodiment variant of the component according to the invention, namely a corner stone 24. In view of the previous explanations, this figure does not require any further description.
  • Fig. 18 illustrates an annular or tubular block 25, the two parts, an inner shell 26 and one Outer jacket 27, which are connected by webs 4 with an I-shaped profile. Segment-shaped insulating bodies 28 are accommodated between the inner and the outer jacket. The space in between could also be filled with loose insulating material.
  • the I-profile of each web 4 comes about from the fact that on both longitudinal sides of the central section 7 there is a projection 29 which is perpendicular to the central section 7 and which projects beyond the central section 7 on both sides. Slits 30 for receiving the lugs 29 are formed in the inner and outer shells 26 and 27, respectively. As can be seen, webs 4 do not have to be inserted into all such slots 30.
  • FIG. 19 shows a web variant which is linked to the embodiment of FIG. 11.
  • the two ends of the web parts are connected by an elastic sleeve 31.
  • Both ends of the web part have a T-shaped profile in order to ensure a good hold in the sleeve 31.
  • the ends can either be poured into the sleeve 31 or inserted into the prefabricated sleeve.
  • the two web parts overlap and are connected by, for example, two elastic rivets 32. Rubber or plastic is used as the elastic material; it ensures that the formwork cable is damped by the web 4.
  • FIG. 21 shows an embodiment of the component according to the invention (component 1), which differs from that of FIG. 1 in that in part 3 either an opening 33 according to FIG. 22 or one covered by a thin residual wall 34 towards the outside 23 is formed in the region of an end surface.
  • each web 4 has, for example, two circular openings 36.
  • No insulating body 5 is accommodated in module 1.
  • the opening 33 and the After breaking through the remaining wall 34 as a result of the opening 35, the opening can be used as an inflow channel for the foam of an insulating material, provided that an insulation is to be carried out after a component assembly has been produced.
  • the openings 36 of the webs 4 allow a good distribution of the inflowing foam within the components combined to form a bandage.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Bauelement, insbesondere Baustein (1), bestehend aus mindestens zwei separaten Teilen (2, 3), die mittels separater Stege (4) verbindbar sind und zwischen welche gegebenenfälls ein Isolierkörper (5) od. dgl. einsetzbar ist. Jeder Steg (4) weist einen im wesentlichen flachen Mittelabschnitt auf, von dem an einer Längsseite wenigstens ein in einen der zu verbindenden Teile (2, 3) eingreifende Ansatz (8) ausgeht, wobei an der gegenüberliegenden Längsseite wahlweise ein ebensolcher Ansatz (8) oder wenigstens ein Haken od. dgl. zum Einhängen des zweiten Teiles sowie gegebenenfalls eine Haltelasche für einen Isolierkörper (5) vorgesehen ist bzw. sind. Die Ansätze (8) können an ihren äusseren Enden Spreizfortsätze (9) aufweisen. Im Bereich des Mittelabschnittes jedes Steges (4) kann wenigstens eine einseitig vorspringende, federnde Zunge (11) vorgesehen sein. Die Stege (4) können zweiteilig ausgeführt sein; ihre Höhe entspricht maximal der Bauelementhöhe.
Jeder der zu verbindenden Teile (2, 3) weist zumindest im Bereich gegenüberliegender Stirnseiten Schlitze od. dgl. (12,13) zur Aufnahme der Ansätze (8), Spreizfortsätze (9) usw. auf. Darüber hinaus können noch an anderen Stellen solche Schlitze od. dgl. (12, 13) ausgebildet sein.

Description

  • Seit geraumer Zeit herrscht hauptsächlich in der Bauwirtschaft der Trend vor, die Wärme- und Schallisolation zu verbessern, um einerseits den Energieverbrauch zu verringern und anderseits Lärmbelästigungen minimal zu halten. Zu diesem Zweck hat man ursprünglich bei Gebäuden zwei voneinander distanzierte Mauern errichtet und deren Zwischenraum mit einem tsolierkörper bzw. mit Isoliermaterial gefüllt. Dieses unökonomische Verfahren wurde bald durch Vorsehen einzelner Bauelemente ersetzt, von denen jedes einen Isolierkörper aufweist bzw. direkt am Bau mit einem solchen versehen werden kann. Bekannt sind z.B. Bausteine aus zwei Steinschichten, die durch einen dazwischenliegenden Isolierkörper aus Styropor zusammengehalten werden (vgl. AT-PSen 331 012 und 335 140), und Bausteine aus zwei voneinander distanzierten Steinschichten, die durch mit ihnen einstückige Stege verbunden sind und zwischen die ein Isolierkörper eingeschoben werden kann. Während bei ersteren von Nachteil ist, daß bei Zerstörung des Isolierkörpers (z.B. durch Brandeinwirkung) der Zusammenhalt der beiden Steinschichten verlorengeht, ist es bei letzteren nachteilig, daß einerseits durch die aus Festigkeitsgründen relativ massiven Stege Kältebrücken vorhanden sind und anderseits durch die Einstückigkeit der Bausteine die Materialauswahl begrenzt ist. Bei beiden Bauelementtypen müssen ferner die Isolierkörper eine bestimmte Form aufweisen (im ersten Fall haben sie Schwalbanschwanzprofile zum Eingreifen in die Steinschichten und im zweiten Fall Ausnehmungen zur Aufnahme der Stege), was.vom Standpunkt des Fertigungsaufwandes ebenfalls als Nachteil anzusehen ist.
  • Ziel der Erfindung ist es, die umrissenen Nachteile zu beseitigen, also ein Bauelement zu schaffen, bei dem eine große Variabilität der Materialien und Abmessungen der es aufbauenden Bestandteile gegeben ist, Kältebrücken ohne Beeinträchtigung der Festigkeitseigenschaften auf ein Minimum reduziert sind und - falls erwünscht - Isolier- wobei einfachster form sowie beliebiger beschaffenheit zur Anwendung gelangen können.
  • Dieses Ziel wird mit einem Bauelement, insbesondere Baustein, erreicht, das erfindungsgemäß durch mindestens zwei separate Teile, die mittels separater Stege verbindbar sind und zwischen welche gegebenenfalls ein Isolierkörper od.dgl. einsetzbar ist, gekennzeichnet ist.
  • Durch das Vorsehen von wenigstens zwei separaten Teilen können nunmehr beliebige Kombinationen von Materialien, Formen und Abmessungen gewählt werden. Beispiele kann einer der Teile als tragendes Element, ein weiterer Teil bloß als Dekorationselement fungieren. Da es sich bei den Stegen ebenfalls um separate Bestandteile des Bauelementes handelt, können einerseits durch eine Diversität der Stege dem Bauelement unterschiedliche Abmessungen verliehen und anderseits durch die Wahlfreiheit des Materials die Stegabmessungen im Hinblick auf minimale Kältebrücken bei Gewährleistung ausreichender Festigkeit festgelegt werden. Durch die Stege können die beiden Bauelementteile in einem Abstand voneinander gehalten werden, sodaß man zwischen sie - falls erwünscht - Isoliermaterial einfüllen oder einen einfach geformten Isolierkörper einsetzen kann. Dies kann entweder während der Fertigung der Bauelemente oder aber bei deren Verlegung erfolgen. Es ist aber auch möglich, die beiden Teile ohne Zwischenraum zu verbinden, sodaß man ein Verbundelement erhält, dasz.B.aus einem die nötige Festigkeit erbringenden Teil und einem Dekorationszwecken dienenden Teil besteht.
  • Bevorzugterweise zeichnet sich das erfindungsgemäße Bauelement dadurch aus, daß jeder Steg einen im wesentlichen flachen Mittelabschnitt aufweist, von dem an einer Längsseite wenigstens ein in einen der zu verbindenden Teile eingreifender Ansatz ausgeht, wobei an der gegenüberliegenden Längsseite wahlweise ein ebensolcher Ansatz oder wenigstens ein Haken od.dgl. zum Einhängen des zweiten Teiles sowie gegebenenfalls eine Haltelasche für einen Isolierkörper vorgesehen ist bzw. sind. Dem angestrebten Ziel möglichst schmaler Kältebrücken entspringt die Ausgestaltung des Stegs mit einem möglichst dünnen, im wesentlichen flachen Mittelabschnitt. Falls die beiden Teile des Bauelementes bereits im Zuge der Fertigung miteinander verbunden werden sollen, empfiehlt sich das Vorsehen von Ansätzen auf beiden Längsseiten des Mittelabschnittes. Falls dagegen eine Vereinigung beider Teile erst während des Verlegens bzw. Aneinanderfügens der Bauelemente beabsichtigt ist, wird man die Stegvariante mit wenigstens einem Ansatz an einer Längsseite und wenigstens einem Haken an der zweiten Längsseite wählen. In einem solchen Fall empfiehlt sich zunächst die Herstellung eines Verbandes von gleichartigen Teilen der Bauelemente, in welche die Stege entweder bereits vorher eingesetzt worden sind oder erst nach Fertigstellung des Verbandes eingesetzt werden. Die jeweils zweiten Teile der Bauelemente können sodann an die Haken gehängt werden. Dabei ist es durchaus denkbar, daß mehreren ersten Bauelementteilen ein gemeinsamer zweiter Bauelementteil zugeordnet wird. Dies kann beispielsweise bei einer aus tragenden Bauelementteilen errichteten Gebäudewand vorkommen, an die anschließend Verkleidungs- bzw. Fassadenplatten gehängt werden. Sofern zwischen den ersten und zweiten Bauelementteilen noch Isolierkörper vorzusehen sind, wird man für diese zweckmäßigerweise an den Stegen Haltelaschen ausbilden, um die Montage der Bauelemente zu erleichtern.
  • Es ist von Vorteil, wenn bei jedem Steg von wenigstens einer der beiden Längsseiten des Mittelabschnittes ein einziger Ansatz ausgeht, der mit dem Mittelabschnitt einen stumpfen Winkel einschließt. Bei dieser Ausgestaltung lassen sich die Stege im Bereich der Stirnseiten der zu verbindenden Teile des Bauelementes so einsetzen,daß ihre Mittelabschnitte mit den Stirnflächen der Bauelemente fluchten. Werden an beiden Längsseiten der Mittelabschnitte solche Ansätze vorgesehen, so lassen sich Bauelemente erhalten, deren äußere Umrisse einem Quader gleichen. Falls nicht beabsichtigt ist, die Stege unmittelbar an der äußeren Oberfläche des Bauelementes anzuordnen, kann es zweckmäßig sein, wenn an jeder der beiden Längsseiten des Mittelabschnittes ein Ansatz vorgesehen ist, der senkrecht auf den Mittelabschnitt steht und diesen beidseitig überragt. So ausgebildete Stege weisen ein im wesentlichen I-förmiges Profil auf und eignen sich insbesondere für Bauelemente mit Rotationssymmetrie, bei denen sie amgünstigsten in Radialrichtung verlaufend eingesetzt werden.
  • Zur Verbesserung des Haltes der Ansätze in den Teilen der Bauelemente, d.h. zur Steigerung der Sicherheit der Verbindung der beiden Teile durch den Steg,kann jeder Ansatz an seinem äußeren Ende mit Spreizfortsätzen versehen werden.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform des Steges zeichnet sich_dadurch aus, daß von wenigstens einer der beiden Längsseiten des Mittelabschnittes zwei Ansätze ausgehen, von denen einer mit dem Mittelabschnitt fluchtet und der zweite senkrecht auf diesen steht, wobei an den äußeren Enden beider Ansätze bezüglich diesen abgewinkelte Fortsätze vorgesehen sind. Die beiden von einer Längsseite des Stegmittelab-schnittes ausgehenden Ansätze gewährleisten eine etwas bessere Verankerung des Stegs in den zu verbindenden Teilen des Bauelementes als der vorerwähnte einzelne, vom Mittelabschnitt unter stumpfem Winkel abstehende Ansatz.
  • Die Stege werden in die zu verbindenden Teile des Bauelementes am zweckmäßigsten eingeschoben. Um dies in definierter Weise bei allen Bauelementen vornehmen zu können, ist es günstig, wenn jeder Steg an einer seiner Stirnseiten im Bereich jedes vorgesehenen Ansatzes einen Begrenzungsanschlag aufweist. Abgesehen vom Einschieben der Stege (während der Herstellung oder bei der Verwendung der Bauelemente) ist es auch denkbar, sie im Zuge der
    Figure imgb0001
    in die zu verbindenden teile einzuformen Da in den meisten Anwendungsfällen die beiden Bauelementteile durch die Stege voneinander distanziert gehalten werden sollen, um in den so erhaltenen Zwischenraum einen Isolierkörper einsetzen zu können, empfiehlt es sich, jeden Steg im Bereich seines Mittelabschnittes mit wenigstens einer einseitig vorspringenden, federnden Zunge zu versehen. Hiedurch können eingesetzte Isolierkörper in einfacher Weise in Position gehalten werden. Solche Zungen können entweder integrale Bestandteile der Mittelabschnitte darstellen oder als separate Teile an diesen angebracht sein.
  • Für den Fall, daß die beiden Bauelementteile durch die Stege voneinander distanziert gehalten und die zunächst freibleibenden Zwischenräume erst nach erfolgter Verlegung der Bauelemente mit einem Isolierstoff ausgeschäumt werden sollen, ist es günstig, wenn jeder Steg-in seinem Mittelabschnitt wenigstens eine Durchbrechung aufweist. Hiedurch kann sich einströmender Schaum gleichmäßiger auf die Bauelemente verteilen. Solche Durchbrechungen gewährleisten auch eine Einsparung an Gewicht. Falls es sich bei den Bauelementen um Bausteine handelt, steigern solche Durchbrechungen die Haftung von Mörtel oder Putz. Um letzteres zu erzielen, genügt es aber auch, die Stegoberflächen rauh auszuführen.
  • Zur Verbesserung der Anpassungsfähigkeit der Bauelemente beim Verlegen kann jeder Steg in seinem Mittelabschnitt einen gewellten Bereich aufweisen, welcher der Verbindung der beiden Bauelementteile eine gewisse Flexibilität verleiht.
  • Es ist ferner vorteilhaft, wenn jeder Steg zweiteilig ausgeführt ist, wobei seine beiden Stegteile im Bereich seines Mittelabschnittes zusammengesetzt sind. Die Verbindung der beiden Stegteile kann beispielsweise durch eine aus Wulst und Rinne bestehende Schnappverbindung erfolgen. Diese Ausführungsform ermöglicht ein beliebiges Herauslösen und Einsetzen einzelner Teile der Bauelemente bei einem bereits fertiggestellten Bauelementverband bzw. die Herstellung eines Verbandes aus Teilen einer Sorte, an denen anschließend die Teile der anderen Sorte rasch und sicher befestigt werden können. überdies gewährleistet auch diese Stegausbildung eine im Vergleich zu den einstückigen Stegen mit flachem Mittelabschnitt erhöhte Anpassungsfähigkeit der Bauelemente beim Verlegen. Die beiden Stegteile können auch durch eine ihre vorzugsweise mit einem T-Profil ausgestatteten Enden umgebende elastische Muffe verbunden sein. Zweck dieser Maßnahme ist - abgesehen von einer Erhöhung der Anpassungsfähigkeit - eine Dämpfung der Schalleitung durch den Steg. Eine solche Dämpfung (im Vergleich zu einem einteiligen Steg) wird auch erzielt, wenn die beiden Stegteile einander überlappen und durch elastische Nieten verbunden sind. Für die elastische Muffe bzw. die elastischen Nieten kommen als Materialien Gummi oder Kunststoff in Frage.
  • Die Steghöhe entspricht üblicherweise maximal der Bauelementhöhe, da vorspringende Stegbereiche beim Transport etc. der Bauelemente leicht beschädigt werden könnten. Werden Stege nicht (nur) im Bereich der Stirnseiten der Bauelemente eingesetzt sondern (auch) in deren Innerem, so kann es erwünscht sein, solche Mittelstege niedriger als die Bauelementhöhe auszuführen. Der Grund hiefür liegt darin, daß ein Mittelsteg mit voller Höhe eine etwaig vorgesehene Isolierschicht bzw. einen Isolierkörper komplett unterbrechen würde, ein niedrigerer Mittelsteg dagegen nicht; allerdings müßte im letztgenannten Fall der Isolierkörper eine Aussparung zur Aufnahme des Mittelsteges aufweisen.
  • Die erfindungsgemäßen Stege stellen - wie die Bauelemente selbst - Massenartikel dar, für die als Material im Hinblick auf die erwünschten Eigenschaften (ausreichende Festigkeit, geringe Wärmeleitfähigkeit) hau-ptsächlich Kunststoff (z.B. Polyamid, Polypropylen) zu empfehlen ist. Es sind aber auch Stege aus Kunstharzgebundenen Materialien, Metall, kunststoffummanteltem Metall bzw. metallarmiertem Kunststoff herstellbar
  • Um den Einsatz der erfindungsgemäßen Stege zu ermöglichen., muß jeder Teil eines Bauelementes zumindest im Bereich gegenüberliegender Stirnseiten wenigstens je einen Schlitz zur Aufnahme eines Ansatzes bzw. eines Hakens od.dgl. eines Steges sowie gegebenenfalls Ausnehmungen zur Aufnahme der Fortsätze bzw. der Spreizfortsätze und eine Vertiefung zur Aufnahme des Begrenzungsanschlags aufweisen. Die Schlitze usw. können entweder bereits während der-Fertigung der Bauelemente eingeformt oder erst bei deren Verwendung eingeschnitten bzw. eingefräst werden. Im einfachsten Fall wird man nur im Bereich gegenüberliegender Stirnseiten in den Bauelementteilen je einen Schlitz usw. vorsehen. Um das Einsetzen weiterer Stege im Innerer der Bauelemente zu ermöglichen, was zur Festigkeitssteigerung der Verbindung der einzelnen Teile oder im Hinblick auf ein etwaig notwendiges Zerschneiden vor Badelementen bei Errichtung eines Verbandes wünschenswert seir kann, konnen zwischen den beiden Stirnseiten der Badelementteile nebeneinander noch weitere Schlitze usw vorgesehen werden Schließlich kann es auch erwünscht sein, mit Stegen ein und derselben Größe die beiden Bauelementteile in unterschiedlichen Abständen voneinander halten zu könner.. Diese variabilität wird benötigt, falls unterschiedlich dicke Isolierkorper zwischen die beiden Teile eingesetzt werden sollen bzw. falls die beiden Teile auch satt aneinanderliegen sollen. Um dies alles zu gewährleisten, können .n wenigstens einem der zu verbindenden Teile jeweils in ein und demselben Abstand von einer der Stirnseiten zumindest zwei Schlitze usw. vorgesehen sein, die in einer auf die einander zugekehrten Oberflächen der Teile senkrecht stehenden Richtung voneinander distanziert sind.
  • Wie bereits erwähnt, kann ein Zwischenraum zwischen zwei Teilen eines Bauelementes wahlweise freibleiben mit einem Isolierkörper versehen oder mit einem Isoliermaterial gefüllt werden. Letzteres kann beispielsweise auch durch Ausschäumen des Zwischenraumes erfolgen, Um dies in einfacher weise zu ermöglichen, ist es von Vorteil, wenn wenigstens einet der Teile des Bauelementes vorzugsweise im Bereich einer Endfläche eine öffnung aufweist. Durch diese öffnung kann der Schaum in das Innere des Bauelementes strömen. Die Bevorzugung der Lage der öffnung im Bereich einer Endfläche ist fertigungstechnisch bedingt. Anstatt eine solche Einströmöffnung unmittelbar vorzusehen, ist es vielfach günstiger, wenigstens einender Bauelementteile vorzugsweise im Bereich einer Endfläche nur mit einer Ausnehmung zu versehen, die dem mit diesem Teil verbundenden Teil zugekehrt und nach außen hin durch eine vergleichsweise dünne Restwand abgedeckt ist. Im Bedarfsfall kann diese Restwand leicht durchstoßen und so der Zugang zum Inneren des Bauelementes freigelegt werden.
  • Obwohl das erfindungsgemäße Bauelement bisher jeweils anhand von zwei zu verbindenden Teilen erläutert wurde, kann es selbstverständlich auch aus mehreren, durch die Stege sandwichartig verbundenen Teilen zusammengesetzt sein.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand von in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispielen von Bauelementen in Form von Bausteinen näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 eine Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Bauelement in Form eines Bausteines, Fig. 2 eine Seitenansicht des Bausteines gemäß Fig. l, Fig. 3 eine vergrößerte Draufsicht auf einen der in Fi-g. 1 dargestellten Stege des Bausteins, Fig. 4 eine Seitenansicht des Steges gemäß Fig. 3, Fig. 5 einen Schnitt entlang der Linie V-V der Fig. 4, Fig. 6 einen vergrößerten Ausschnitt aus den beiden gemäß Fig. 1 verbundenen Teilen des Bausteines, Fig. 7 eine Seitenansicht des Ausschnittes gemäß Fig. 6, Fig. 8 eine Darstellung analog zu Fig. 3 von einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Steges. Fig. 9 eine Darstellung analog zu Fig. b, wobei die beiden Bausteinteile zur Aufnahme eines Steges gemäß Fig. 8 ausgebildet sind, Fig. 10 und 11 Drausichten auf zwei weitere Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Steges, Fig 12 und 13 eine Drauf- und eine Seitenanschit eines Bausteubteiles mit einer weiteren Variante des erfindungsgemäßen Steges, Fig. 14 eine Draufsicht.auf eine modifizierte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Bausteines, Fig. 15 einen Schnitt entlang der Linie XV-XV der Fig. 14, Fig. 16 einen Ausschnitt aus Fig. 14, jedoch mit anders eingesetztem Steg, Fig. 17 eine Draufsicht auf einen erfindungsgemäß ausgebildeten Eckstein, Fig. 18 eine teilweise Draufsicht auf einen erfindungsgemaß ausgebildeten ring bzw. rohrförmigen Baustein, Fig. 19 und 20 Draufsichten auf zwei weitere Ausführungsformen des erfindungsyemäßen Steges, Fig. 21 eine Draufsicht auf eine weitere variante des erfindungsgemäßen Bauelementes, Fig, 22 einen Schnitt entlang der Linie XXII - XXII der Fig. 21 und Fig. 23 einen Teilschnitt entlang der linie XXIII XXIII der Fig. 21.
  • Gemaß den Fig. 1 und 2 bestent das als Baustein 1 ausge- fuhrte Bauelement aus zwei teilen, einem tragenden Steinteil 2 und einem Putzträger (Vorsatzschicht) 3, die durch zwei Stege 4 miteinander verbunden sind. In den Zwischenraum zwischen den beiden Bauelementteilen 2 und 3 ist ein Isolierkorper 5 (bzw. eine Isoliermasse) eingeschoben. Der tragende Steinteil 2 weist an sich bekannte Kammern 6 auf. In Fig. 1 und 2 ist der Baustein 1 in jener Stellung gezeigt, in welcher er vermauert wird, d.h. die Kammern 6 sind nach unten offen sodaß in sie kein Mörtel eindringen kann. Die Fertigung derartiger Steinteile 2 erfolgt jedoch in umgekehrter Position, da die die Kammern freihaltenden Formkerne nach oben herausgezogen werden. In dieser Fertigungsposition können die Stege 4 in die Teile 2 und 3 von oben eingeschoben werden, um den Baustein 1 zusammenzusetzen.
  • In den Fig. 3 bis 5 ist einer der gemaß Fig. 1, and 2 wendeten Stege 4 dargestellt. Wie ersichtlich,besteht der Steg 4 aus einem im wesentlichen dünnen, flachen Mittelabschnitt 7, von dem an beiden Längsseiten Ansätze 8 ausgehen, die mit dem Mittelabschnitt jeweils einen stumpfen Winkel einschließen jeder Ansatz 8 weis+ an seinem äußeren Ende-Spreizfortsätze 9 auf An einer der Stirnseiten des Stegs 4 ist im Bereich jedes Ansatzes 8 ein Begrenzungsanschlag 10 vorgesehen. Im Mittelabschnitt 7 ist eine einseitig vorspringende, federnde Zunge 11 ausgebildet.
  • Aus den Fig. 6 und 7 ist ersichtlich, daßin beiden Bauelementteilen, 2 und 3, im Bereich jeder Stirnseite jeweils ein Schlitz 12 zur Aufnahme des Ansatzes 8 eines Steges 4 ausgebildet ist. Ebenso ist jeweils eine Ausnehmung 13 zur Aufnahme der Spreizfortsätze 9 sowie eine Vertiefung 14 zur Aufnahme des Begrenzungsanschlags 10 vorhanden. Die Breite der Schlitze 1? etc.-ist vorzugsweise so gewählt, daß die Stege 4 in den Teilen 2 und 3 einen Preßsitz aufweisen. Die Stege 4 werden soweit in die Teile 2 und 3 eingeschoben, bis sich die Begrenzungsanschläge 10 zur Gänze in den Vertiefungen 14 befinden.
  • In Fig. 8 ist eine modifizierte Ausführungsform des Stegs 4 dargestellt. Bei dieser gehen von jeder Längsseite des Mittelabschnittes 7 zwei Ansätze 15 aus, von denen einer mit dem Mittelabschnitt 7 fluchtet und der zweite senkrecht auf diesen steht, wobei an den äußeren Enden beide Ansätze 15 bezüglich diesen abgewinkelte Fortsätze 16 vorgesehen sind. Wie Fig. 9 zeigt, sind dann in den Teilen 2 und 3 dieser Stegvariante angepaßte Schlitze 17 und Ausnehmungen 18 ausgebildet.
  • In den Fig. 10 und 11 sind weitere Stegvarianten wiedergegeben. Gemäß Fig. 10 weist der Steg 4 in seinem Mittelabschnitt 7 einen gewellten Bereich 19 auf, der dem Steg 4 eine höhere Flexibilität verleiht. Gemäß Fig. 11 ist der Steg 4 dagegen zweiteilig ausgeführt, wobei die beiden Stegteile im Bereich des Mittelabschnittes 7 durch eine aus Wulst 20 und Rinne 21 bestehende Schnappverbindung zusammengesetzt sind. Diese Ausführungsform ermöglicht ein Herauslösen des Teiles 2 oder 3 aus einem Bausteinverband, solange dieser nicht vermörtelt ist. Bei beiden Stegvarianten (Fig. 10, 11) sind wie ersichtlich keine federnden. Zungen 11 vorhanden.
  • In den Fig. 12 und 13 ist eine weitere Ausführungsform des Steges 4 dargestellt.Bei dieser ist nur an einer der Längsseiten des Mittelabschnittes 7'ein abgewinkelter Ansatz 8 mit Spreizfortsätzen 9 vorgesehen. An der gegenüberliegenden Längsseite sind dagegen zwei Haken 22 vorhanden, an denen der Teil 3 (Putzträger) aufgehängt werden kann. Anstelle eines einem einzelnen Steinteil 2 zugeordneten Putzträgers 3 können an den Haken 22 auch größere Fassadenplatten od.dgl. aufgehängt werden. Um den vorgesehenen Isolierkörper 5 in Position zu halten, sind an den Stegen 4 außer den federnden Zungen 11 noch Haltelaschen 23 ausgebildet. Bei der Ausführungsform gemäß den Fig. 12 und 13 wäre es auch möglich, auf das Einhängen von Fassadenplatten od.dgl. überhaupt zu verzichten und statt dessen den Putz direkt auf die Isolierkörper 5 aufzutragen, die zu diesem Zweck allerdings entsprechend präparierte Oberflächen aufweisen müßten.
  • Die Ausführungsform des erfindungsgemäßen Bauelementes gemäß den Fig. 14, 15 und 16 unterscheidet sich von jener gemäß den Fig. 1 und 2 dadurch,daß außer an den Stirnseiten auch im Steininneren Schlitze 12, Ausnehmungen 13 und Vertiefungen 14 zur Aufnahme der zugehörigen Stegabschnitte ausgebildet sind. überdies sind an jeder Stirnseite des tragenden Steinteiles 2 zwei Schlitze 12 etc. vorgesehen. Die getroffenen Maßnahmen bieten eine Reihe von Variationsmöglichkeiten. Zunächst können die Teile 2 und 3 - falls erwünscht bzw. erforderlich - durch mehr als zwei Stege 4 miteinander verbunden werden. In Fig. 14 ist ein zusätzlicher Steg 4 vorgesehen, der entweder so hoch wie der Baustein 1 oder aber kürzer sein kann (vgl. Fig. 15). Im ersten Fall muß der Isolierkörper 5 geteilt-werden; im zweiten Fall muß er nur mit einer Aussparung für den zusätzlichen Steg 4 versehen werden.
  • Eine weitere Variationsmöglichkeit liegt in der Teilung des Bausteines 1. Eine derartige Teilung ist beim Aufmauern der Bausteine oft erforderlich; sie wird üblicherweise durch Zerschneiden oder durch Brechen an vorgeformten Einkerbungen vorgenommen. Bei dem erfindungsgemäßen Baustein 1 nach Fig. 14 bis 16 kann ein Teilen an jenen Stellen erfolgen, an denen sich im Steininneren zusätzliche Schlitze 12 usw. befinden. Hiezu muß man zunächst einen Steg 4 in die in Frage kommenden Schlitze 12 usw. einschieben. Anschließend kann das Teilen vorgenommen werden. Durch die getroffenen Maßnahmen wird gewährleistet, daß auch bei einem geteilten Baustein an beiden Stirnseiten Stege 4 vorhanden sind.
  • Die dritte Variationsmöglichkeit ist durch das Vorsehen zweier (oder mehrerer) Schlitze 12 usw. an den Stirnseiten des Teiles 2 gegeben. Dadurch kann nämlich (wie insbesondere aus Fig. 16 ersichtlich) der Abstand der Teile 2 und 3 verändert werden, wenn z.B. ein Isolierkörper 5 geänderter Dicke eingesetzt bzw. ein schmälerer oder breiterer Zwischenraum zwischen den Teilen 2 und 3 mit einer Isoliermasse (z.B. Perlyt, Leca, Hyperlyte) gefüllt werden soll. Es ist auch möglich, den Abstand der Schlitze 12 des Steinteils 2 so zu wählen, daß ein sattes Aneinanderliegen der Teile 2 und 3 auftreten kann.
  • Fig. 17 zeigt eine weitere Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Bauelementes, nämlich einen Eckstein 24. Angesichts der bisherigen Erläuterungen bedarf diese Figur keiner weiteren Beschreibung.
  • Fig. 18 veranschaulicht einen ring- bzw. rohrförmigen Baustein 25, der zwei Teile, einen Innenmantel 26 und einen Außenmantel 27, aufweist, die durch Stege 4 mit I-förmigem Profil verbunden sind. Zwischen dem Innen- und dem Außenmantel sind segmentförmige Isolierkörper 28 untergebracht. Der Zwischenraum könnte aber auch mit losem Isoliermaterial gefüllt sein. Das I-Profil jedes Steges 4 kommt dadurch zustande, daß an beiden Längsseiten des Mittelabschnittes 7 ein senkrecht auf diesen stehender Ansatz 29 vorgesehen ist, der den Mittelabschnitt 7 beidseitig überragt. Im Innen- und im Außenmantel 26 bzw. 27 sind Schlitze 30 zur Aufnahme der Ansätze 29 ausgebildet. Wie ersichtlich, müssen nicht in alle derartigen Schlitze 30 Stege 4 eingesetzt sein.
  • Fig. 19 zeigt eine Stegvariante, die an die Ausführungsform der Fig. 11 anknüpft. Statt der Schappverbindung 20, 21 sind die beiden Enden der Stegteile durch eine elastische Muffe 31 verbunden. Beide Stegteilenden weisen ein T-förmiges Profil auf, um einen guten Halt in der Muffe 31 zu gewährleisten. Die Enden können in die Muffe 31 entweder eingegossen oder in die vorgefertigte Muffe eingeschoben werden.
  • Bei der Ausführungsform des Steges 4 gemäß Fig. 20 überlappen einander die beiden Stegteile und sind durch beispielsweise zwei elastische Nieten 32 verbunden. Als elastisches Material dient Gummi oder Kunststoff; es gewährleistet eine Dämpfung der Schalleitung durch den Steg 4.
  • In Fig. 21 ist eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Bauelementes (Baustein 1) wiedergegeben,die sich von jener der Fig. 1 dadurch unterscheidet, daß im Teil 3 entweder eine öffnung 33 gemäß Fig. 22 oder eine von einer dünnen Restwand 34 nach außen hin abgedeckte Ausnehmung 35 gemäß Fig. 23 im Bereich einer Endfläche ausgebildet ist. Außerdem weist jeder Steg 4 beispielsweise zwei kreisförmige Durchbrechungen 36 auf. Im Baustein 1 ist kein Isolierkörper 5 untergebracht. Die öffnung 33 bzw. die nach Durchbrechen der Restwand 34 infolge der Ausnehmung 35 freiwerdende öffnung kann als Einströmkanal für den Schaum eines Isoliermaterials herangezogenwerden, sofern nach Herstellen eines Bauelementverbandes eine Isolierung vorgenommen werden soll. Dabei ermöglichen die Durchbrechungen 36 der Stege 4 eine gute Verteilung des einströmenden Schaumes innerhalb der zu einem Verband vereinigten Bauelemente.

Claims (20)

1. Bauelement, insbesondere Baustein, gekennzeichnet durch mindestens zwei separate Teile (2, 3; 26, 27), die mittels separater Stege (4) verbindbar sind und zwischen welche gegebenenfalls ein Isolierkörper (5; 28)-od.dgl. einsetzbar ist.
2. Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Steg (4) einen im wesentlichen flachen Mittelabschnitt (7) aufweist, von dem an einer Längsseite wenigstens ein in einen der zu verbindenden Teile (2, 3; 26, 27) eingreifender Ansatz (8; 15; 29) ausgeht, wobei an der gegenüberliegenden Längsseite wahlweise ein ebensolcher Ansatz (8; 15; 29) oder wenigstens ein Haken (22) od.dgl. zum Einhängen des zweiten Teiles sowie gegebenenfalls eine Haltelasche (23) für einen Isolierkörper (5) vorgesehen ist bzw. sind.
3. Bauelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß von wenigstens einer der beiden Längsseiten des Mittelabschnittes (7) ein einziger Ansatz (8) ausgeht, der mit dem Mittelabschnitt (7) einen stumpfen Winkel einschließt.
4. Bauelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an jeder der beiden Längsseiten des Mittelabschnittes (7) ein Ansatz (29) vorgesehen ist, der senkrecht auf den Mittelabschnitt (7) steht und diesen beidseitig überragt (Fig. 18).
5 Bauelement nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Ansatz (8) an seinem außeren Ende Spreizfortsätze (9) aufweist.
6 Bauelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß von wenigstens einer der beiden längsseiten des Mittelabschnittes (7) zwei Ansätze (15) ausgehen, von denen einer mit dem Mittelabschnitt (7) fluchtet und der zweite senkrecht auf diesen steht, wobei an den äußeren Enden beider Ansätze (15) bezüglich diesen abgewinkelte Fortsätze (16) vorgesehen sind (Fig. 8).
7. Bauelement nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Steg (4) an einer seiner Stirnseiten im Bereich jedes vorgesehenen Ansatzes (8 ; 15) einen Begrenzungsanschlag (10) aufweist.
8. Bauelement nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Steg (4) im Bereich seines Mittelabschnittes (7) wenigstens eine einseitig vorspringende, federnde Zunge (11) aufweist.
9. Bauelement nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Steg (4) in seinem Mittelabschnitt (7) wenigstens eine Durchbrechung aufweist
i0. Bauelement nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Steg (4) in seinem Mittelabschnitt (7) einen gewellten Bereich (19) aufweist (Fig. 10)
11. Bauelement nach einem der Ansprüche bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Steg (4) zweiteilig ausgeführt ist, wobei seine beiden Stegteile im Bereich seines Mittelabschnittes (7) zusammengesetzt sind.
12. Bauelement nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der beiden Stegteile durch eine aus Wulst (20) und Rinne (21) bestehende Schnappverbindung erfolgt.
13. Bauelement nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Stegteile durch eine ihre vorzugsweise mit einem T-Profil ausgestatteten Enden.umgebende elastische Muffe verbunden sind.
14. Bauelement nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Stegteile einander überlappen und durch elastische Nieten verbunden sind.
15. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Steghöhe maximal der Bauelementhöhe entspricht.
16. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß jeder seiner Teile (2, 3; 26, 27) zumindest im Bereich gegenüberliegender Stirnseiten wenigstens je einen Schlitz (12; 17; 30) zur Aufnahme eines Ansatzes (8; 15; 29) bzw. eines Hakens (22) od. dgl. eines Steges (4) sowie gegebenenfalls Ausnehmungen (13; 18) zur Aufnahme der Fortsätze (16) bzw. der Spreizfortsätze (9) und eine Vertiefung (14) zur Aufnahme des Begrenzungsanschlags (10) aufweist.
17. Bauelement nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den gegenüberliegenden Stirnseiten noch weitere Schlitze (12) usw, nebeneinander vorgesehen sind (Fig. 14).
18. Bauelement nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß in wenigstens einem der zu verbindenden Teile (2,3) jeweils in ein und demselben Abstand von einer der Stirnseiten wenigstens zwei Schlitze (12) usw. vorgesehen sind, die in einer auf die einander zugekehrten Oberflächen der Teile (2,3) senkrecht stehenden Richtung voneinander distanziert sind (Fig. 14, 16).
19. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einer seiner Teile vorzugsweise im Bereich einer Endfläche eine öffnung aufweist.
20. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einer seiner Teile vorzugsweise im Bereich einer Endfläche eine dem mit ihm verbundenen Teil zugekehrte Ausnehmung aufweist, die nach außen hin durch eine vergleichsweise dünne Restwand abgedeckt ist.
EP82890093A 1981-06-23 1982-06-23 Bauelement, insbesondere Baustein Ceased EP0069116A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT278381 1981-06-23
AT2783/81 1981-06-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0069116A2 true EP0069116A2 (de) 1983-01-05
EP0069116A3 EP0069116A3 (de) 1983-06-29

Family

ID=3540219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82890093A Ceased EP0069116A3 (de) 1981-06-23 1982-06-23 Bauelement, insbesondere Baustein

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0069116A3 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4584043A (en) * 1983-08-15 1986-04-22 Monte Riefler Insulated concrete block assembly and method of making the same
DE19506065A1 (de) * 1995-02-22 1996-08-29 Marion Schiller Isolierstein für Innen- und Außenwände in allen Abmessungen
EP0872608A2 (de) * 1997-04-16 1998-10-21 Rudolf Schmaranz Bauelement
US5845448A (en) * 1997-04-10 1998-12-08 Potvin; Philip N. Masonry block assembly
WO2000075450A1 (es) * 1999-06-03 2000-12-14 Vidal Maurell, Joan Procedimiento para la obtencion de un material para la contruccion
ES2183700A1 (es) * 2000-12-27 2003-03-16 Univ Cantabria Elemento ceramico de tabiqueria y cerramiento para aislamiento acustico y/o termico
ES2233150A1 (es) * 2002-03-01 2005-06-01 Universidad De Cantabria Sistema constructivo para la instalacion de elementos divisorios de elevado aislamiento acustico.
EP1918477A2 (de) * 2006-11-03 2008-05-07 Dmitrijs Samitins Mehrlagiger Baustein, Montage solcher Bausteine und Verfahren zur Errichtung einer Gebäudekonstruktion aus solchen Bausteinen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR505347A (fr) * 1917-01-30 1920-07-28 Anton Marius Cramer Brique ou bloc creux, pour la construction
US2292085A (en) * 1937-12-07 1942-08-04 Edward R Powell Composite tile structure
FR2308750A1 (fr) * 1975-04-25 1976-11-19 Anfra Ets Element de construction isolant pour murs

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR505347A (fr) * 1917-01-30 1920-07-28 Anton Marius Cramer Brique ou bloc creux, pour la construction
US2292085A (en) * 1937-12-07 1942-08-04 Edward R Powell Composite tile structure
FR2308750A1 (fr) * 1975-04-25 1976-11-19 Anfra Ets Element de construction isolant pour murs

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4584043A (en) * 1983-08-15 1986-04-22 Monte Riefler Insulated concrete block assembly and method of making the same
DE19506065A1 (de) * 1995-02-22 1996-08-29 Marion Schiller Isolierstein für Innen- und Außenwände in allen Abmessungen
US5845448A (en) * 1997-04-10 1998-12-08 Potvin; Philip N. Masonry block assembly
EP0872608A2 (de) * 1997-04-16 1998-10-21 Rudolf Schmaranz Bauelement
EP0872608A3 (de) * 1997-04-16 1999-08-04 Rudolf Schmaranz Bauelement
WO2000075450A1 (es) * 1999-06-03 2000-12-14 Vidal Maurell, Joan Procedimiento para la obtencion de un material para la contruccion
ES2183700A1 (es) * 2000-12-27 2003-03-16 Univ Cantabria Elemento ceramico de tabiqueria y cerramiento para aislamiento acustico y/o termico
ES2233150A1 (es) * 2002-03-01 2005-06-01 Universidad De Cantabria Sistema constructivo para la instalacion de elementos divisorios de elevado aislamiento acustico.
EP1918477A2 (de) * 2006-11-03 2008-05-07 Dmitrijs Samitins Mehrlagiger Baustein, Montage solcher Bausteine und Verfahren zur Errichtung einer Gebäudekonstruktion aus solchen Bausteinen
EP1918477A3 (de) * 2006-11-03 2009-08-19 Dmitrijs Samitins Mehrlagiger Baustein, Montage solcher Bausteine und Verfahren zur Errichtung einer Gebäudekonstruktion aus solchen Bausteinen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0069116A3 (de) 1983-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2925938B1 (de) Verkleidungselement für ein gebäude
DE69433730T2 (de) Befestigung einer Wandverkleidung
DE4226742A1 (de) Verkleidungselement für Böden, Decken, Wände und Fassaden
EP0026803B1 (de) Abschalungsvorrichtung mit einer Grundschale und mit Verbindungsstäben
DE69711658T2 (de) Selbsttragendes bauelement aus expandiertem plastik, insbesondere für die herstellung von bodenplatten und gebäudewänden im allgemeinen
WO2008092664A2 (de) Bauelement
EP0069116A2 (de) Bauelement, insbesondere Baustein
DE8403347U1 (de) Baustein fuer die erstellung eines isothermischen mauerwerkes
DE9318172U1 (de) Transport- und Verlegeanker für Hohl- und Filigranwände
EP3693520A1 (de) Nist- und/oder ansiedlungskasten für flugtiere
EP0629754A2 (de) Gebäudewandverkleidung
DE3906758C2 (de)
DE19636447C1 (de) Montageteil für die Befestigung von Bauteilen an mit einer Dämmschicht versehenen Wänden, Decken o. dgl. Flächen
DE19921873A1 (de) Mauerblock zum Mauern von mörtelfugenfreien Wänden sowie Maueranker hierfür
DE2229113A1 (de) Anordnung zur herstellung eines bestimmten abstandes zwischen zwei schalungsplatten fuer die einschalung von mantelbetonplatten oder -waenden und betonplatten oder -waende unter verwendung einer solchen anordnung
DE8031457U1 (de) Fuellkoerper fuer waermedaemmende gebaeudedecken
DE19613775C2 (de) Sturz für die Erstellung der oberen Begrenzungen von Durchbrüchen, Fenster- und/oder Türöffnungen oder dergleichen
DE2055915A1 (de) Bauelementensatz zum Herstellen von Betonwänden mit verlorener Schalung aus Leichtbauplatten
DE19611388A1 (de) Fertigwandelement mit integrierten Leitungskanälen
DE4407174A1 (de) Ziegel-Rolladenkasten
DE8901053U1 (de) Bausatz zur Herstellung eines Rolladenkastens
DE202006021120U1 (de) Verbundprofil
DE19603038A1 (de) Ankerelement zur Verwendung bei einer aus Steinen errichteten Mauer sowie Mauer mit solchen Ankerelementen
DE29715541U1 (de) Verlorenes Schalungselement
DE10134050B4 (de) Fugenband, Positioniereinrichtung für das Fugenband sowie Verfahren zur Herstellung des oben genannten Fugenbandes

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH DE FR LI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH DE FR LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19830822

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 19860301