EP0063730A2 - Verfahren zur Stabilisierung pyrophorer, im wesentlichen aus Eisen bestehender ferromagnetischer nadelförmiger Metallteilchen - Google Patents

Verfahren zur Stabilisierung pyrophorer, im wesentlichen aus Eisen bestehender ferromagnetischer nadelförmiger Metallteilchen Download PDF

Info

Publication number
EP0063730A2
EP0063730A2 EP82103010A EP82103010A EP0063730A2 EP 0063730 A2 EP0063730 A2 EP 0063730A2 EP 82103010 A EP82103010 A EP 82103010A EP 82103010 A EP82103010 A EP 82103010A EP 0063730 A2 EP0063730 A2 EP 0063730A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
temperature
pyrophoric
metal particles
stage
iron
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP82103010A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0063730A3 (de
Inventor
Helmut Dr. Jakusch
Werner Dr. Loeser
Eberhard Dr. Koester
Peter Dr. Rudolf
Werner Dr. Senkpiel
Werner Dr. Steck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Publication of EP0063730A2 publication Critical patent/EP0063730A2/de
Publication of EP0063730A3 publication Critical patent/EP0063730A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C8/00Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C8/06Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using gases
    • C23C8/08Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using gases only one element being applied
    • C23C8/10Oxidising
    • C23C8/12Oxidising using elemental oxygen or ozone
    • C23C8/14Oxidising of ferrous surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F1/00Metallic powder; Treatment of metallic powder, e.g. to facilitate working or to improve properties
    • B22F1/14Treatment of metallic powder
    • B22F1/145Chemical treatment, e.g. passivation or decarburisation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F1/00Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
    • H01F1/01Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials
    • H01F1/03Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity
    • H01F1/032Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials
    • H01F1/04Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials metals or alloys
    • H01F1/06Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials metals or alloys in the form of particles, e.g. powder
    • H01F1/061Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials metals or alloys in the form of particles, e.g. powder with a protective layer

Definitions

  • the invention relates to a method for stabilizing pyrophoric, needle-shaped metal particles consisting essentially of iron by reaction with oxygen-containing gases at elevated temperature.
  • acicular ferromagnetic metal particles with single-region behavior as a magnetizable material for the production of magnetic recording media.
  • the high coercive field strengths and high values for the remanent magnetization that can be achieved with such materials prompted the search early on for ways to produce these substances in a simple manner.
  • a disadvantage of these materials, which have excellent magnetic properties, is their pyrophoric character.
  • the cause of the pyrophoric behavior is the extremely fine grain size of the metal powder with particle sizes of 50 to 2,000 A and the resulting large free surface.
  • lattice disorders are also discussed as the cause (cf. Hollemann-Wiberg, Textbook of inorganic chemistry, 1964, page 398).
  • the pyrophoric acicular ferromagnetic particles consisting essentially of iron can be stabilized in accordance with the task by reaction with oxygen-containing gases if, in a first stage, at a temperature between 25 and 45 ° C. up to 1/3 of those in the final state Passivation layer formed and then in a second stage at a temperature between 50 and 70 ° C until the formation of the entire passivation layer, the pyrophoric metal particles are treated with an oxygen-containing inert gas, with the proviso that the respective temperature range is set by the oxygen content of the inert gas stream.
  • the finely divided, pyrophoric, ferromagnetic and acicular metal particles which consist essentially of iron, are exposed to an oxygen-containing inert gas stream, generally an air / nitrogen stream, in a known manner.
  • an oxygen-containing inert gas stream generally an air / nitrogen stream
  • the temperature during the stabilization process of the pyrophoric metal particles is adjusted by regulating the oxygen content of the gas stream.
  • the difference in the reaction temperatures between the first and the second stage is 15 to 20 ° C. during stabilization.
  • Needle-shaped ferromagnetic metal powders are used as starting materials, which consist essentially of iron, but possibly also cobalt and / or L. can contain ickel.
  • the pyrophoric metal powder is expediently prepared in a manner known per se by reducing the associated powdery metal oxides by the action of a gaseous reducing agent, preferably hydrogen or a gas containing hydrogen, at temperatures up to 500 ° C., preferably between 250 and 400 ° C.
  • the method according to the invention permits effective stabilization of the finely divided ferromagnetic metal particles consisting essentially of iron.
  • the two-stage process encloses the finely divided metal particles in a particularly uniform and uniformly oxidic shell, a result that cannot be achieved, for example, by a so-called re-passivation of already passivated material at a higher temperature.
  • Stabilized metal particles of this type are therefore outstandingly suitable for the production of magnetic recording media, since they can be processed without special precautionary measures and, above all, can be incorporated excellently into the layer-forming organic binder.
  • This particularly good stability when dispersing the stabilized metal particles obtained by the process according to the invention results in magnetic recording layers with a markedly higher remanent magnetization.
  • the material produced according to the method according to the invention generally also has a narrower switching field strength distribution, i.e. has a narrower particle size distribution with regard to the remagnetization.
  • 392 parts of an iron powder stabilized in this way are mixed with 105 parts of a 20% solution of a polyphenoxy resin with a molecular weight of 30,000 in a mixture of equal parts of tetrahydrofuran and dioxane, 392 parts of a 12.5% solution of a thermoplastic polyester urethane from adipic acid, 1.
  • the dispersion is then filtered and applied in a known manner to a 6 / um thick polyethylene terephthalate film in such a thickness that after the alignment of the needle-shaped particles by passing them past a magnetic field and then drying and calendering, a magnetic layer with a layer thickness of 7.1 / um remains.
  • the magnetic properties of this layer were determined with a vibration magnetometer at a measuring field of 160 kA / m.
  • the coercive field strength Hc [kA / m], the remanent magnetization M [mT], the ratio of remanent magnetization to saturation magnetization M r / M m and the directivity factor RF, ie the ratio of the remanent magnetization in the layer along to across the magnetic, are determined Preferred direction.
  • the measured values are given in Table 1.
  • Example 1 The procedure is as described in Example 1, but the stabilization process is only carried out at a product temperature of 40 ° C. The drop in reaction temperature occurred after 3.5 hours. The processing of the stabilized iron powder into the magnetic layer was also carried out as indicated in Example 1. The magnetic properties are given in Table 1.
  • Example 1 an unstabilized iron powder as used in Example 1 is processed into a magnetic layer in the manner specified there.
  • the magnetic properties are given in Table 1.
  • a according to Comparative Experiment 1 at a product temperature of 40 0 C stabilized iron powder is then repassivated at 60 ° C. To set this temperature during the post-passivation, however, it is necessary to supply the necessary heat from the outside because of the insufficient heat of reaction. During the post-passivation, the proportion of air in the nitrogen fluidizing gas is 34 percent by volume. After 8 hours, the iron powder is cooled, discharged from the fluidized bed furnace and processed into a magnetic layer as described in Example 1. The magnetic properties are given in Table 1.
  • a pyrophoric needle-shaped ferromagnetic iron powder prepared as described in Example 4 of US Pat. No. 4,155,748, is stabilized in the same way as described in Example 1. However, the temperature of 40 ° C is maintained for one hour in the first stage. The stabilized iron powder is further processed into the magnetic layer as described in Example 1. The magnetic properties are given in Table 2.
  • Example 2 The procedure is as described in Example 2, but the stabilization process is carried out only at one temperature (40 ° C.). The drop in the reaction temperature occurred after 5.5 hours. Further processing takes place in accordance with Example 2.
  • the magnetic values are given in Table 2.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Hard Magnetic Materials (AREA)
  • Magnetic Record Carriers (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Compounds Of Iron (AREA)
  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Stabilisierung von pyrophoren, im wesentlichen aus Eisen bestehenden nadelförmigen Metallteilchen durch Reaktion mit sauerstoffhaltigen Gasen in zwei Stufen, wobei in der ersten Stufe bei einer Temperatur zwischen 25 und 45 °C bis zu ¹/3 der im Endzustand vorliegenden Passivierungsschicht und in einer daran anschließenden zweiten Stufe bei einer Temperatur zwischen 50 und 70 °C der restliche Teil der Passivierungsschicht gebildet wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Stabilisierung von pyrophoren, im wesentlichen aus Eisen bestehenden nadelförmigen Metallteilchen durch Reaktion mit sauerstoffhaltigen Gasen bei erhöhter Temperatur.
  • Die Verwendung von nadelförmigen ferromagnetischen Metallteilchen mit Einbereichsverhalten als magnetisierbares Material für die Herstellung von magnetischen Aufzeichnungsträgern ist bekannt. Die mit solchen Materialien erreichbaren hohen Koerzitivfeldstärken und'hohen Werte für die remanente Magnetisierung waren schon frühzeitig der Anlaß dafür, nach Wegen zu suchen, diese Stoffe auf einfache Weise herzustellen. Ein Nachteil dieser in ihren magnetischen Eigenschaften hervorragenden Materialien liegt in ihrem pyrophoren Charakter. Als Ursache für das pyrophore Verhalten wird einerseits die überaus- große Feinkörnigkeit der Metallpulver mit Teilchengrößen von 50 bis 2.000 A und die sich daraus ergebende große freie Oberfläche angesehen. Andererseits werden auch Gitterstörungen als Ursache diskutiert (vgl. Hollemann-Wiberg, Lehrbuch der anorganischen Chemie, 1964, Seite 398). Es ist zwar möglich, den pyrophoren Charakter der Metallpulver durch Wärmebehandlung zu beseitigen. Bei der Wärmebehandlung tritt aber bei diesen feinteiligen Metallpulvern, besonders bei solchen aus nadelförmigen Teilchen, durch Versinterungsprozesse eine beträchtliche Erhöhung der Teilchendicke bzw. der Verlust der Nadelform ein. Da jedoch die Koerzitivfeldstärke bei ferromagnetischen Metallpulvern an die Nadelform gebunden ist und ein Maximum bei Teilchendicken zwischen 100 und 500 Å erreicht, muß zum Erzielen guter magnetischer Eigenschaften die Teilchengröße in diesem Bereich erhalten bleiben, so daß eine reine Wärmebehandlung zur Beseitigung des pyrophoren Charakters von Metallpulver ungeeignet ist.
  • Es ist nun bekannt, pyrophore Metallpulver in der Weise zu stabilisieren, daß man die Metallteilchen durch kontrol- ; lierte Oxidation mit einer Oxidschicht umhüllt. Dies kann bei einer Temperatur zwischen 20 und 50°C durch überleiten von Inertgas geschehen, das zunächst wenig Sauerstoff enthält und dessen Sauerstoff-Konzentration im Laufe der Reaktion langsam gesteigert wird (DE-OS 20 28 536). In ähnlicher Weise wird auch gemäß den,in den DE-OSen 22 12 934 und 23 61 539 offenbarten Verfahren vorgegangen. Diese Verfahren haben jedoch den Nachteil, daß wegen der hohen Reaktionsenthalpie bei der Bildung der Eisenoxidhülle einerseits die Reaktionstemperatur möglichst tief und andererseits auch der Sauerstoffgehalt des Gases sehr niedrig sein muß, damit durch entsprechende Wärmetransportvorgänge, beispielsweise durch den Gasstrom im Reaktionsraum, die entstehende Reaktionswärme abgeführt werden kann. Dadurch sind entsprechend vorgenommene Stabilisierungsprozesse meist sehr zeitaufwendig. Auch sind die oxidischen Schutzschichten u.U. nicht einheitlich genug, so daß bei der späteren Verarbeitung dieser Metallpulver zu Magnetschichten für magnetische Aufzeichnungsträger beim mechanischen Beanspruchen der Teilchen während des Dispergierens in einem organischen Bindemittel nicht stabilisierte Oberflächenbereiche entstehen. Zwar lassen sich bei höheren Temperaturen knapp unterhalb der Selbstentzündlichkeitstemperatur kürzere Stabilisierungszeiten erreichen, jedoch ist dann die Kontrolle des Reaktionsablaufs äußerst kritisch und die Ergebnisse sind nur schwer reproduzierbar. Auch das in der DE-OS 25 24 520 offenbarte Verfahren, bei dem unter Einhaltung einer durch den Gasstrom geregelten, bei 40°C liegenden Reaktionstemperatur zur Verkürzung der Reaktionszeit die Reaktion mit dem sauerstoffhaltigen Gas unter erhöhtem Druck durchgeführt wird, kann nicht voll befriedigen, da es bei dem erreichbaren Ergebnis zu aufwendig ist.
  • Aufgabe der Erfindung war es daher, ein Verfahren zur Stabilisierung pyrophorer, im wesentlichen aus Eisen bestehender nadelförmiger ferromagnetischer Metallteilchen bereitzustellen, das unter Vermeidung der vorgenannten Nachteile . stabiliserte Metallteilchen liefert, welche insbesonders bei ihrer Verwendung als magnetische Materialien für magnetische Aufzeichnungsträger durch eine verbesserte Einarbeitbarkeit in das schichtbildende organische Bindemittel, eine erhöhte Koerzitivfeldstärke und eine höhere remanente Magnetisierung ergeben.
  • Es wurde nun überraschend gefunden, daß sich die pyrophoren im wesentlichen aus Eisen bestehenden nadelförmigen ferromagnetischen Teilchen durch Reaktion mit sauerstoffhaltigen Gasen aufgabengemäß stabilisieren lassen, wenn in einer ersten Stufe bei einer Temperatur zwischen 25 und 45°C bis zu 1/3 der im Endzustand vorliegenden Passivierungsschicht gebildet und daran anschließend in einer zweiten Stufe bei einer Temperatur zwischen 50 und 70°C bis zur Ausbildung der gesamten Passivierungsschicht die pyrophoren Metallteilchen mit einem sauerstoffhaltigen Inertgas behandelt werden, mit der Maßgabe, daß der jeweilige Temperaturbereich durch den Sauerstoffgehalt des Inertgasstromes eingestellt wird.
  • Dies läßt sich insbesondere dann erreichen, werüi`die pyrophoren Metallteilchen in einer ersten Stufe 0,5 bis 2 Stunden bei einer Temperatur zwischen 25 und 45°C und daran anschließend in einer zweiten Stufe während 2 bis 20, insbe- ''sondere 4 bis 10 Stunden bei einer Temperatur zwischen 50 und 700C'mit einem sauerstoffhaltigen Inertgas behandelt werden, mit der Maßgabe, daß der jeweilige Temperaturbereich durch den Sauerstoffgehalt des Inertgasstromes eingestellt wird.
  • Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden die in bekannter Weise hergestellten feinteiligen pyrophoren ferromagnetischen und nadelförmigen, im wesentlichen aus Eisen bestehenden Metallteilchen einem sauerstoffhaltigen Inertgasstrom, im allgemeinen einem Luft/Stickstoffstrom ausgesetzt. Dies kann dadurch geschehen, daß in einem Drehrohrofen der Gasstrom über das Material geleitet wird oder daß das Verfahren in hierfür bekannten Wirbelschichtöfen mit einem Luft/Inertgasgemisch als Wirbelgas durchgeführt wird. Dabei wird die Temperatur während des Stabilisierungsprozesses der pyrophoren Metallteilchen durch die Regelung des Sauerstoffgehalts des Gasstromes eingestellt.
  • Für das erfindungsgemäße Verfahren ist es wesentlich, daß die beiden Stufen des Stabilisierungsprozesses unmittelbar hintereinander durchgeführt werden. Das Ende der Stabilisierung der Metallteilchen läßt sich dann am Abfall der Reaktionstemperatur bei sonst gleichbleibenden Verfahrensbedingungen erkennen.
  • Im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens hat es sich außerdem als besonders vorteilhaft herausgestellt, wenn bei der Stabilisierung der Unterschied der Reaktionstemperaturen zwischen der ersten und der zweiten Stufe 15 bis 20oC beträgt.
  • Als Ausgangsmaterialien werden nadelförmige ferromagnetische Metallpulver eingesetzt, die im wesentlichen aus Eisen bestehen, gegebenenfalls aber auch Kobalt und/oder L ickel enthalten können. Die Herstellung der pyrophoren ' Metallpulver erfolgt zweckmäßig in an sich bekannter Weise durch Reduktion der zugehörigen pulverförmigen Metalloxide durch Einwirkung eines gasförmigen Reduktionsmittels, bevorzugt Wasserstoff oder ein Wasserstoff enthaltendes Gas, bei Temperaturen bis 500 C, vorzugsweise zwischen 250 und 400°C.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren erlaubt eine wirkungsvolle Stabilisierung der feinteiligen ferromagnetischen im wesentlichen aus Eisen bestehenden Metallteilchen. Durch das Zwei-Stufen-Verfahren werden die feinteiligen Metallteilchen von einer besonders einheitlichen und gleichmäßign oxidischen Hülle umschlossen, ein Ergebnis, das sich beispielsweise durch eine sogenannte Nachpassivierung von bereits passiviertem Material bei einer höheren Temperatur nicht erreichen läßt.
  • Solche stabilisierten Metallteilchen eignen sich damit in hervorragender Weise zur Herstellung von magnetischen Aufzeichnungsträgern, da sie sich ohne besondere Vorsichtsmaßnahmen verarbeiten und vor allem ausgezeichnet in das schichtbildende organische Bindemittel einarbeiten lassen. Diese besonders gute Stabilität beim Dispergieren der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltenen stabilisierten Metallteilchen ergibt magnetische Aufzeichnungsschichten mit einer merklich höheren remanenten Magnetisierung. Weiter ist hervorzuheben, daß neben einer erhöhten Koerzitivfeldstärke in der Magnetschicht das gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Material im allgemeinen auch eine engere Schaltfeldstärkenverteilung, d.h. eine hinsichtlich der Ummagnetisierung engere Teilchengrößenverteilung aufweist.
  • Die Vorteile der erfindungsgemäß hergestellten Metallteilchen wird anhand der Beispiele gegenüber den Vergleichsversuchen nach dem Stand der Technik aufgezeigt.
  • Beispiel 1
  • 4000 Teile eines pyrophoren nadelförmigen ferromagnetischen Eisenpulvers, hergestellt nach den Angaben in Beispiel 1 der US-PS 4 155 748, werden in einem Wirbelschichtofen mit einem Stickstoffstrom von 10 Nm2/h fluidisiert. Dem Stickstoffstrom wird dann anschließend Luft in einer solchen Menge zudosiert, daß die Produkttemperatur, hervorgerufen durch den exothermen Oxidationsvorgang, sich auf 400C einstellt. Nach 30 Minuten wird der Luftanteil am Wirbelgas derart angehoben, daß die Produkttemperatur nunmehr 60°C beträgt. Nach weiteren 1,5 Stunden beginnt die Temperatur abzufallen. Jetzt wird der Stickstoffanteil des Wirbelgases durch Luft ersetzt und nach dem Abkühlen des stabilisierten Materials aus dem Wirbelofen ausgetragen.
  • 392 Teile eines so stabilisierten Eisenpulvers werden mit 105 Teilen einer 20%igen Lösung eines Polyphenoxyharzes mit einem Molekulargewicht von 30 000 in einem Gemisch aus gleichen Teilen Tetrahydrofuran und Dioxan, 392 Teilen einer 12,5%igen Lösung eines thermoplastischen Polyesterurethans aus Adipinsäure, 1,4-Butandiol und 4,4'-Diisocyanatodiphenylmethan in einem Gemisch aus gleichen Teilen Tetrahydrofuran und Dioxan, 47,7 Teilen eines handelsüblichen anionenaktiven Netzmittels auf Basis Phosphorsäureester und 973 Teilen des genannten Lösungsmittelgemisches gemischt und 8 Stunden lang in einer Schüttelkugelmühle mit Hilfe von Stahlkugeln mit einem Durchmesser von 2 mm dispergiert. Danach wird mit 212 Teilen der oben erwähnten 12,5%igen Lösung eines thermoplastischen Polyesterurethans aus Adipinsäure, 1,4-Butandiol und 4,4'-Diisocyanatodiphe- nylmethan in einem Gemisch aus gleichen Teilen Tetrahydrofuran und Dioxan, 56,7 Teilen der oben genannten Phenoxy- . harzlösung und 1,12 Teilen eines handelsüblichen Silikonöls versetzt und eine weitere Stunde dispergiert. Danach wird die Dispersion filtriert und in bekannter Weise auf eine 6 /um dicke Polyäthylenterephthalatfolie in einer solchen Stärke aufgetragen, daß nach dem Ausrichten der nadelförmigen Teilchen durch Vorbeiführen an einem Magnetfeld und anschließendem Trocknen und Kalandrieren eine Magnetschicht mit einer Schichtdicke von 7,1 /um verbleibt.
  • Die magnetischen Eigenschaften dieser Schicht wurden mit einem Schwingmagnetometer bei einem Meßfeld von 160 kA/m bestimmt. Bestimmt wird die Koerzitivfeldstärke Hc [kA/m], die remanente Magnetisierung M [mT], das Verhältnis von remanenter Magnetisierung zu Sättigungsmagnetisierung Mr/Mm und der Richtfaktor RF, d.h. das Verhältnis der remanenten Magnetisierung in der Schicht längs zu quer der magnetischen Vorzugsrichtung. Die gemessenen Werte sind in Tabelle 1 angegeben.
  • Vergleichsbeispiel 1
  • Es wird wie in Beispiel 1 beschrieben verfahren, jedoch wird der Stabilisierungsprozeß nur bei einer Produkttemperatur von 40°C durchgeführt. Der Abfall der Reaktionstemperatur trat nach 3,5 Stunden ein. Die Verarbeitung des stabilisierten Eisenpulvers zur Magnetschicht wurde ebenfalls wie in Beispiel 1 angegeben durchgeführt. Die magnetischen Eigenschaften sind in Tabelle 1 angegeben.
  • Vergleichsversuch 2
  • Es wird wie in Vergleichsversuch 1 angegeben verfahren, jedoch wird die Stabilisierung bei einer Produkttemperatur von 60°C während 2 Stunden durchgeführt. Die magnetischen Eigenschaften sind in Tabelle 1 angegeben.
  • Vergleichsversuch 3
  • Unter geeigneten Vorsichtsmaßnahmen wird ein wie in Beispiel 1 eingesetztes unstabilisiertes Eisenpulver in der dort angegebenen Weise zu einer Magnetschicht verarbeitet. Die magnetischen Eigenschaften sind in Tabelle 1 angegeben.
  • Vergleichsversuch 4
  • Ein gemäß Vergleichsversuch 1 bei einer Produkttemperatur von 400C stabilisiertes Eisenpulver wird anschließend bei 60°C nachpassiviert. Zur Einstellung dieser Temperatur bei der Nachpassivierung ist es aber wegen der nicht mehr ausreichenden Reaktionswärme erforderlich, die nötige Wärme von außen zuzuführen. Bei der Nachpassivierung beträgt der Luftanteil am Stickstoffwirbelgas 34 Volumenprozent. Nach 8 Stunden wird das Eisenpulver abgekühlt, aus dem Wirbelschichtofen ausgetragen und wie in Beispiel 1 beschrieben zu einer Magnetschicht verarbeitet. Die magnetischen Eigenschaften sind in Tabelle 1 angegeben.
    Figure imgb0001
  • Beispiel 2
  • Ein pyrophores nadelförmiges ferromagnetisches Eisenpulver, hergestellt nach den Angaben in Beispiel 4 der US-PS 4 155 748, wird in gleicher Weise wie in Beispiel 1 beschrieben stabilisiert. Jedoch wird in der ersten Stufe die Temperatur von 40°C eine Stunde lang aufrechterhalten. Die Weiterverarbeitung des stabilisierten Eisenpulvers zur Magnetschicht erfolgt ebenfalls wie in Beispiel 1 beschrieben. Die magnetischen Eigenschaften sind in Tabelle 2 angegeben.
  • Vergleichsversuch 5
  • Es wird wie in Beispiel 2 beschrieben verfahren, jedoch wird der Stabilisierungsprozeß nur bei einer Temperatur (40°C) durchgeführt. Der Abfall der Reaktionstemperatur trat nach 5,5 Stunden ein. Die Weiterverarbeitung erfolgt entsprechend Beispiel 2. Die magnetischen Werte sind in Tabelle 2 angegeben.
    Figure imgb0002

Claims (3)

1. Verfahren zur Stabilisierung pyrophorer, im wesentlichen aus Eisen bestehender nadelförmiger ferromagnetischer Metallteilchen durch Reaktion mit sauerstoffhaltigen Gasen bei erhöhter Temperatur, dadurch gekennzeichnet, daß in einer ersten Stufe bei einer Temperatur zwischen 25 und 450C bis zu 1/3 der im Endzustand vorliegenden Passivierungsschicht gebildet und daran anschließend in einer zweiten Stufe bei einer Temperatur zwischen 50 und 70°C bis zur Ausbildung der gesamten Passivierungsschicht die pyrophoren Metallteilchen mit einem sauerstoffhaltigen Inertgas behandelt werden, mit der Maßgabe, daß der jeweilige Temperaturbereich durch den Sauerstoffgehalt des Inertgases eingestellt wird.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die pyrophoren Metallteilchen in einer ersten Stufe 0,5 bis 2 Stunden bei einer Temperatur zwischen 25 und 45°C und daran anschließend in einer zweiten Stufe während 2 bis 20 Stunden bei einer Temperatur zwischen 50 und 70°C mit einem sauerstoffhaltigen Inertgas behandelt werden, mit der Maßgabe, daß der jeweilige Temperaturbereich durch den Sauerstoffgehalt des Inertgasstromes eingestellt wird.
3. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Unterschied der Reaktionstemperaturen zwischen der ersten und zweiten Stufe 15 bis 200C beträgt.
EP82103010A 1981-04-25 1982-04-08 Verfahren zur Stabilisierung pyrophorer, im wesentlichen aus Eisen bestehender ferromagnetischer nadelförmiger Metallteilchen Withdrawn EP0063730A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3116489 1981-04-25
DE19813116489 DE3116489A1 (de) 1981-04-25 1981-04-25 Verfahren zur stabilisierung pyrophorer, im wesentlichen aus eisen bestehender ferromagnetischer nadelfoermiger metallteilchen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0063730A2 true EP0063730A2 (de) 1982-11-03
EP0063730A3 EP0063730A3 (de) 1983-04-13

Family

ID=6130824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82103010A Withdrawn EP0063730A3 (de) 1981-04-25 1982-04-08 Verfahren zur Stabilisierung pyrophorer, im wesentlichen aus Eisen bestehender ferromagnetischer nadelförmiger Metallteilchen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4420330A (de)
EP (1) EP0063730A3 (de)
JP (1) JPS57181301A (de)
DE (1) DE3116489A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4631090A (en) * 1984-06-20 1986-12-23 Bayer Aktiengesellschaft Preparation and use of iron magnetic pigments
EP0305069A2 (de) * 1987-08-24 1989-03-01 Chisso Corporation Verfahren zur Herstellung eines ferromagnetischen Metallpulvers mit einer oxydierten Deckschicht
EP0512309A1 (de) * 1991-05-10 1992-11-11 BASF Magnetics GmbH Verfahren zum Stabilisieren von nadelförmigen, im wesentlichen aus Eisen bestehenden, ferromagnetischen Metallpulvern

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59110701A (ja) * 1982-12-16 1984-06-26 Mitsui Toatsu Chem Inc 磁気記録用還元鉄粉の安定化方法
DE3330767A1 (de) * 1983-08-26 1985-03-14 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Handhabungsstabile im wesentlichen aus eisen bestehende magnetpigmente, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung
JPS63199801A (ja) * 1987-02-12 1988-08-18 Chisso Corp 強磁性金属粉末の安定化処理装置
JP2739600B2 (ja) * 1989-10-03 1998-04-15 富士写真フイルム株式会社 強磁性金属粉末の処理方法及び磁気記録媒体の製造方法
DE4294047T1 (de) * 1991-11-22 1996-09-26 Ampex Media Corp Lagerung von Metallteilchen
GB2288411B (en) * 1994-03-24 1998-04-15 Silberline Ltd Metal pigments
US5849817A (en) * 1994-03-24 1998-12-15 Silberline Limited Metal pigments
JP2001305733A (ja) * 2000-04-18 2001-11-02 Sumitomo Chem Co Ltd 感光性組成物の保存方法
CN100463863C (zh) * 2006-11-24 2009-02-25 金川集团有限公司 一种防止超细羰基铁粉自燃的方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2046957A1 (de) * 1969-06-20 1971-03-12 Philips Nv
FR2090199A1 (de) * 1970-05-22 1972-01-14 Ampex
NL7018910A (en) * 1970-12-29 1972-07-03 Passivating ferromagnetic powder - by treating cooled moving powder with limited amount of oxygen at controlled temp and gradually
DE2524520A1 (de) * 1975-06-03 1976-12-16 Philips Patentverwaltung Verfahren zur stabilisierung pyrophorer eisenpulver

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3520676A (en) * 1968-05-28 1970-07-14 Eastman Kodak Co Stabilization of pyrophoric metal powder
US3767477A (en) * 1971-12-27 1973-10-23 Eastman Kodak Co Method for producing oxide coated iron powder of controlled resistance for electrostatic copying systems
DE2212934A1 (de) * 1972-03-17 1973-09-20 Philips Nv Verfahren zur herstellung eines im wesentlichen aus eisen bestehenden metallpulvers
US3926617A (en) * 1973-02-21 1975-12-16 Midrex Corp Passivation of metallized pellets in bulk
US3967986A (en) * 1975-01-27 1976-07-06 U.S. Philips Corporation Method of preparing ferromagnetic material
DE2646348C2 (de) * 1976-10-14 1986-08-28 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur Herstellung von nadelförmigen, ferromagnetischen, im wesentlichen aus Eisen bestehenden Metallteilchen und deren Verwendung zur Herstellung von magnetischen Aufzeichnungsträgern
US4207092A (en) * 1977-03-03 1980-06-10 E. I. Du Pont De Nemours And Company Acicular α-iron particles, their preparation and recording media employing same
US4251592A (en) * 1979-04-03 1981-02-17 Toda Kogyo Corp. Stabilization treatment of acicular ferromagnetic iron or iron-alloy particles against the oxidation thereof

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2046957A1 (de) * 1969-06-20 1971-03-12 Philips Nv
FR2090199A1 (de) * 1970-05-22 1972-01-14 Ampex
NL7018910A (en) * 1970-12-29 1972-07-03 Passivating ferromagnetic powder - by treating cooled moving powder with limited amount of oxygen at controlled temp and gradually
DE2524520A1 (de) * 1975-06-03 1976-12-16 Philips Patentverwaltung Verfahren zur stabilisierung pyrophorer eisenpulver

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4631090A (en) * 1984-06-20 1986-12-23 Bayer Aktiengesellschaft Preparation and use of iron magnetic pigments
EP0305069A2 (de) * 1987-08-24 1989-03-01 Chisso Corporation Verfahren zur Herstellung eines ferromagnetischen Metallpulvers mit einer oxydierten Deckschicht
EP0305069A3 (en) * 1987-08-24 1990-07-11 Chisso Corporation A process for producing a ferromagnetic metal powder having an oxidized coating
EP0512309A1 (de) * 1991-05-10 1992-11-11 BASF Magnetics GmbH Verfahren zum Stabilisieren von nadelförmigen, im wesentlichen aus Eisen bestehenden, ferromagnetischen Metallpulvern

Also Published As

Publication number Publication date
EP0063730A3 (de) 1983-04-13
JPS57181301A (en) 1982-11-08
DE3116489A1 (de) 1982-11-11
US4420330A (en) 1983-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2646348C2 (de) Verfahren zur Herstellung von nadelförmigen, ferromagnetischen, im wesentlichen aus Eisen bestehenden Metallteilchen und deren Verwendung zur Herstellung von magnetischen Aufzeichnungsträgern
DE2434096A1 (de) Verfahren zur herstellung nadelfoermiger, eisenhaltiger ferromagnetischer metallpigmente
EP0014902B1 (de) Verfahren zur Herstellung von nadelförmigem kobalthaltigem magnetischem Eisenoxid
EP0176919A2 (de) Verfahren zur Herstellung von feinteiligem isotropen Ferritpulver mit Spinellstruktur
EP0063730A2 (de) Verfahren zur Stabilisierung pyrophorer, im wesentlichen aus Eisen bestehender ferromagnetischer nadelförmiger Metallteilchen
EP0014903B1 (de) Verfahren zur Herstellung von nadelförmigem kobalthaltigem magnetischem Eisenoxid
DE2705967C2 (de) Verfahren zur Herstellung von nadelförmigem kobalthaltigem magnetischem Eisenoxid
EP0024693B1 (de) Verfahren zur Herstellung von nadelförmigem ferrimagnetischem Eisenoxid und seine Verwendung
EP0027640A1 (de) Verfahren zur Herstellung von ferromagnetischem Chromdioxid sowie seine Verwendung zur Herstellung von magnetischen Aufzeichnungsträgern
EP0024694B1 (de) Verfahren zur Herstellung nadelförmiger ferromagnetischer Eisenteilchen und deren Verwendung
EP0024692B1 (de) Verfahren zur Herstellung nadelförmiger ferromagnetischer Eisenteilchen und deren Verwendung
EP0105110A2 (de) Verfahren zur Herstellung nadelförmiger, im wesentlichen aus Eisen bestehender ferromagnetischer Metallteilchen
DE2639250A1 (de) Nadelfoermiges kobaltdotiertes magnetisches eisenoxid und verfahren zu seiner herstellung
DE2535277A1 (de) Verfahren zur stabilisierung pyrophorer metallpulver
EP0078950B1 (de) Verfahren zur Herstellung von nadelförmigen, ferrimagnetischen Eisenoxiden
DE3513723A1 (de) Verfahren zur herstellung von ferromagnetischem chromdioxid
DE2650890C2 (de) Verfahren zur Herstellung von nadelförmigem, kobaltdotiertem, magnetischem Eisenoxid
EP0087578A1 (de) Nadelförmiges ferrimagnetisches Eisenoxid und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0512309B1 (de) Verfahren zum Stabilisieren von nadelförmigen, im wesentlichen aus Eisen bestehenden, ferromagnetischen Metallpulvern
EP0041142A1 (de) Verfahren zur Herstellung von nadelförmigen, im wesentlichen aus Eisen bestehenden, ferromagnetischen Metallteilchen
DE3217099A1 (de) Verfahren zur herstellung einer magnetdispersion
DE3616096A1 (de) Verfahren zur herstellung kobalthaltiger, nadelfoermiger, magnetischer eisenoxide
DE2352440C2 (de) Verfahren zur Herstellung von γ- Eisen(III)oxid
EP0200985B1 (de) Verfahren zur Herstellung von nadelförmigen, ferrimagnetischen Gamma-Eisen(III)-Oxiden
EP0355755B1 (de) Chromdioxidmaterial, Verfahren zu dessen Herstellung sowie magnetische Aufzeichnungsträger enthaltend dieses Chromdioxidmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

17P Request for examination filed

Effective date: 19821211

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB NL

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 19840620

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: LOESER, WERNER, DR.

Inventor name: RUDOLF, PETER, DR.

Inventor name: STECK, WERNER, DR.

Inventor name: SENKPIEL, WERNER, DR.

Inventor name: KOESTER, EBERHARD, DR.

Inventor name: JAKUSCH, HELMUT, DR.