EP0062740B1 - Staubsaugergehäuse - Google Patents

Staubsaugergehäuse Download PDF

Info

Publication number
EP0062740B1
EP0062740B1 EP82100987A EP82100987A EP0062740B1 EP 0062740 B1 EP0062740 B1 EP 0062740B1 EP 82100987 A EP82100987 A EP 82100987A EP 82100987 A EP82100987 A EP 82100987A EP 0062740 B1 EP0062740 B1 EP 0062740B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cap
socket
vacuum cleaner
casing
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP82100987A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0062740A2 (de
EP0062740A3 (en
Inventor
Wieland Gühne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vorwerk and Co Interholding GmbH
Original Assignee
Vorwerk and Co Interholding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vorwerk and Co Interholding GmbH filed Critical Vorwerk and Co Interholding GmbH
Priority to AT82100987T priority Critical patent/ATE12884T1/de
Publication of EP0062740A2 publication Critical patent/EP0062740A2/de
Publication of EP0062740A3 publication Critical patent/EP0062740A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0062740B1 publication Critical patent/EP0062740B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners

Definitions

  • the invention relates to a vacuum cleaner housing with a handle holder and this opposing plug-in socket and a cover padding the housing side surfaces, which is formed by a cantilevered wall extending from the housing-side walls made of elastically resilient material of a cap plugged from the plug-in socket side.
  • Such a configuration is known from DE-A-2 525 920, the cover consisting of two cap parts.
  • One cap part extends at the level of the vacuum cleaner motor and is attached from the handle end and screwed there, while the other cap part starts from the plug-in socket, overlaps the filter bag and presses with its free end edge with the interposition of a sealing ring against the end edge of the motor-side cap part.
  • a releasable fastening of the cap part on the filter bag side is provided in order to be able to replace the filter bag.
  • the free end of the cap part on the filter bag side is insufficiently supported in the radial direction. Shocks acting on this cap part in the axial direction are also introduced directly into the vacuum cleaner housing via the plug-in connector.
  • the structure of the cover is complex.
  • vacuum cleaner housings which are provided with a reinforcing steel insert and are encased in a sprayed-on foam casing.
  • the latter is covered by a cover made of plastic.
  • the advantage of such a configuration is the shock protection.
  • the increased cost of materials combined with higher manufacturing costs is disadvantageous.
  • the invention has set itself the task of designing a generic vacuum cleaner housing with a simple cap in its construction, which achieves high shock protection while saving material and which is easy to assemble.
  • a generic vacuum cleaner housing is specified, the cap of which forms a shock protection can be manufactured extremely inexpensively.
  • the cap is made in one piece and is only attached from the push-in socket side. The cap can remain in this position overlapping the vacuum cleaner housing, even if a filter change or repairs are to be carried out.
  • One end of the cap positively surrounds the push-in socket, which is simultaneously used to center the cap, while the other end of the cap, that is to say the edge zone on the handle holder side, is carried in a longitudinally displaceable manner by the support rib in the spaced position.
  • the cap can also expand in the longitudinal direction.
  • the cap which is made of resilient material, always returns to its original position after a shock load.
  • the cap wall has an opening in the area of the plug-in socket which is aligned with the locking opening of the plug-in socket and in which a resiliently pushable, pot-shaped trigger button is inserted, in the interior of which a collar of the locking opening protrudes.
  • the release button which plunges into the opening of the cap wall, ensures axial securing of the position in both directions.
  • the release button is made of flexible material, it is securely fixed in place by the collar entering its interior. The top edge of the collar then represents the bending zone for the release button.
  • Components can be saved in that the wall of the cap continues around the end edge of the plug-in socket into a sealing lip protruding into the socket opening.
  • An additional sealing lip which must also be fixed, can therefore be dispensed with.
  • Another advantageous feature is that a non-positive, one-piece material, formed by a continuous housing wall section, is provided between the handle holder and the plug-in connector. Impacts acting on the cap are therefore not transmitted directly to the handle holder.
  • edge zone of the cap wall is covered by a cover strip, which is the receptacle for the housing-side end of the filter.
  • the vacuum cleaner housing 1 has the housing side walls 2, which are in an insertion piece 3 accumulate.
  • the vacuum cleaner housing 1 there is a schematically illustrated vacuum cleaner motor 4.
  • the vacuum cleaner housing 1, which is made of appropriate plastic has an inside handle holder 5 in the form of an injection-molded sleeve. This positively receives a handle 6, which continues in a conventional manner in a handle, not shown. Thus, a non-positive, one-piece bridge between the plug 3 and stem holder 5 is created.
  • the vacuum cleaner housing 1 is provided with a circumferential support rib 7. The end thereof facing the plug-in connector 3 forms a run-up slope 8.
  • the wall 10 is made of resilient material and extends at a distance from the housing walls 2.
  • the edge zone 11 of the cap 9 on the handle holder side rests on the support rib 7 in a longitudinally displaceable manner. The easier insertion of the edge zone 11 is ensured by the ramp 8 of the support rib 7.
  • the cap wall 10 ′ located in the area of the plug-in socket 3 is positively centered on the outer surface of the plug-in socket 3. This means that the air gap between the exposed wall 10, the cap 9 and the housing side walls 2 ends in front of the plug-in socket 3.
  • the plug-in socket in the throat is equipped with a collar 12 so that the cap wall 10 ′′ running at right angles to the plug-in socket 3 is held at a distance from the vacuum cleaner housing 1, cf. FIG. 1.
  • the edge zone 11 extends at a distance from an edge 7 'of the support rib 7, so that in the event of mechanical deformation of the cap 9 made of resilient material, length compensation is ensured.
  • the edge zone 11 of the cap 9 is overlaid by a cover strip 13, which forms the receptacle for the housing-side end of a filter, not shown.
  • the wall 10 'of the cap 9 surrounding the plug-in connector 3 is drawn around the end edge 14 of the plug-in connector 3 and continues into a sealing lip 16 which projects into the connector opening 15. In this way, axial pinning of the cap is achieved in one direction.
  • an opening 17 is located in the cap wall 10 'in the region of the plug-in socket 3. This extends in alignment with a locking opening 18 of the plug-in socket 3.
  • a resiliently pushable, pot-shaped release button 19 used, in whose pot interior 20 a collar 21 extending from the socket 3 protrudes.
  • the pot edge 22 of the release button 19 continues into an outward flange 23 which is located below the edge zone Z of the opening 17.
  • the trigger button 19 is thus securely fixed.
  • connection nozzle 24 of a suction nozzle shown in dash-dotted lines in FIG. 3 is now inserted into the insertion nozzle 3, its locking button 25 enters the locking opening 18 of the insertion nozzle 3 surrounded by the collar 21.
  • the same can only be pulled out after pressing the flexible release button 19, which, with the ribs 26 on the inside of the pot, shifts the locking button 25 into the release position.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filters For Electric Vacuum Cleaners (AREA)
  • Electric Suction Cleaners (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
  • Vacuum Packaging (AREA)
  • Refuse Receptacles (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Staubsaugergehäuse mit Stielhalterung und dieser gegenüberliegendem Einsteckstutzen und einer die Gehäuseseitenflächen umpolsternden Abdeckung, welche von einer sich freitragend im Abstand von den gehäuseseitigen Wänden erstreckenden Wand aus elastisch nachgiebigem Material einer von der Einsteckstutzen-Seite übergesteckten Kappe gebildet ist.
  • Eine derartige Ausgestaltung ist bekannt aus der DE-A-2 525 920, wobei die Abdeckung aus zwei Kappenteilen besteht. Das eine Kappenteil erstreckt sich auf Höhe des Staubsaugermotors und ist vom stielseitigen Ende her aufgebracht und dort verschraubt, während das andere Kappenteil vom Einsteckstutzen her ausgeht, den Filterbeutel überfängt und mit seinem freien Stirnrand unter Zwischenlage eines Dichtungsringes gegen den Stirnrand des motorseitigen Kappenteiles drückt. Auch hier ist eine lösbare Befestigung des filterbeutelseitigen Kappenteils vorgesehen, um das Auswechseln des Filterbeutels vornehmen zu können. Das freie Stirnende des filterbeutelseitigen Kappenteils ist jedoch in radialer Richtung ungenügend abgestützt. Auch in axialer Richtung auf dieses Kappenteil einwirkende Stöße werden unmittelbar über den Einsteckstutzen in das Staubsaugergehaüse eingeleitet. Darüber hinaus ist die Abdeckung aufwendig in ihrem Aufbau.
  • Sodann sind Staubsaugergehaüse bekannt, die mit einer verstärkenden Stahleinlage versehen und von einer aufgesprizten Schaumstoff-Ummantelung umkleidet sind. Letztere wird umhüllt von einer aus Kunststoff bestehenden Abdeckung. Der Vorteil einer solchen Ausgestaltung besteht in dem Stoßschutz. Nachteilig ist jedoch der erhöhte Materialaufwand verbunden mit höheren Herstellungskosten.
  • Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, ein gattungsgemäßes Staubsaugergehäuse mit einer in ihrem Aufbau einfachen Kappe auszugestalten, die bei Einsparung von Material einen hohen Stoßschutz verwirklicht und die leicht zu montieren ist.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch das Kennzeichen des Anspruchs 1.
  • Zufolge derartiger Ausgestaltung ist ein gattungsgemäßes Staubsaugergehaüse angegeben, dessen einen Stoßschutz bildende Kappe sich äußerst preisgünstig fertigen läßt. Die Kappe ist einteilig ausgebildet und wird lediglich von der Einsteckstutzen-Seite her aufgesteckt. In dieser das Staubsaugergehäuse überfangenden Lage kann die Kappe verbleiben, selbst wenn ein Filterwechsel oder Reparaturen vorgenommen werden sollen. Es liegt im übrigen eine brückenförmige Abstützung der Kappe vor. Das eine Ende der Kappe umgibt formschlüssig den Einsteckstutzen, welcher gleichzeitig zur Zentrierung der Kappe herangezogen wird, während das andere Ende der Kappe, also die stielhalterungsseitige Randzone, von der Stützrippe längsverschieblich in der Abstandsstellung getragen ist. Auf diese Weise läßt sich ein genau bestimmbarer Abstand, vorzugsweise von ca. 1-5 mm, der Kappe zu den Gehäuseseitenwänden einhalten. Die mehr stoßgefährdeten Zonen der Abdeckung können bspw. dann einen größeren Abstand aufweisen. Bei axialer Stoßbelastung kann sich auch die Kappe in Längsrichtung ausdehnen. Stets kehrt die aus elastisch nachgiebigem Material bestehende Kappe nach einer Stoßbelastung stets in ihre Ausgangsstellung zurück.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung ist durch eine axiale Fesselung der Kappe im Bereich der Verriegelungsöffnung des Einsteckstutzens gekennzeichnet. Die sowieso vorhandene Verriegelungsöffnung erfüllt demgemäß eine Doppelfunktion.
  • Hierbei erweist es sich als vorteilhaft, daß die Kappenwand im Bereich des Einsteckstutzens eine Öffnung besitzt, die fluchtend zur Verriegelungsöffnung des Einsteckstutzens liegt und in welche eine federnd durchdrückbare, den Verriegelungsknopf beaufschlagende topfförmige Auslösetaste eingesetzt ist, in deren Topfinneres ein Kragen der Verriegelungsöffnung ragt. Die in die Öffnung der Kappenwand eintauchende Auslösetaste sorgt für eine axiale Lagensicherung in beiden Richtungen. Obwohl die Auslösetaste aus flexiblem Material besteht, wird sie durch den in ihren Topfinnenraum eintretenden Kragen sicher fixiert. Die Kragenoberkante stellt dann die Biegezone für die Auslösetaste dar.
  • Bauteile können dadurch eingespart werden, daß sich die Wand der Kappe um den Stirnrand des Einsteckstutzens herum in eine in die Stutzenöffnung ragende Dichtungslippe fortsetzt. Daher kann auf eine zusätzliche Dichtungslippe, die auch fixiert werden muß, verzichtet werden.
  • Ein weiteres vorteilhaftes Merkmal besteht darin, daß eine kraftschlüssige, materialeinteilige, von einem durchgehenden Gehäusewandabschnitt gebildete Brücke zwischen Stielhalterung und Einsteckstutzen vorgesehen ist. Auf die Kappe wirkende Stöße werden daher nicht unmittelbar auf die Stielhalterung übertragen.
  • Schließlich ist es noch von Vorteil, daß die Randzone der Kappenwand von einer Blendleiste überfangen ist, die die Aufnahme für das gehäuseseitige Ende des Filters darstellt.
  • Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Fig. 1 bis 3 erläutert. Es zeigt :
    • Figur 1 teils in Ansicht, teils im Schnitt ein von einer Kappe abgedecktes Staubsaugergehäuse,
    • Figur 2 einen Längsschnitt durch das Staubsaugergehäuse im Bereich der Randzone der Kappe und
    • Figur einen Längsschnitt durch den Einsteckstutzen mit ihn formschlüssig umgebender Kappenwand.
  • Das Staubsaugergehäuse 1 besitzt die Gehäuseseitenwände 2, die in einen Einsteckstutzen 3 auflaufen. In dem Staubsaugergehäuse 1 befindet sich ein schematisch veranschaulichter Staubsaugermotor 4. Ferner weist das aus entsprechendem Kunststoff bestehende Staubsaugergehäuse 1 eine innenseitige Stielhalterung 5 in Form einer angespritzten Büchse auf. Diese nimmt formschlüssig einen Stiel 6 auf, der sich in üblicher Weise in einen nicht dargestellten Handgriff fortsetzt. Somit ist eine kraftschlüssige, materialeinteilige Brücke zwischen Einsteckstutzen 3 und Stielhalterung 5 geschaffen.
  • Am dem Einsteckstutzen 3 gegenüberliegenden Ende ist das Staubsaugergehäuse 1 mit einer umlaufenden Stützrippe 7 versehen. Deren dem Einsteckstutzen 3 zugekehrtes Ende formt eine Auflaufschräge 8.
  • Auf das Staubsaugergehäuse 1 ist eine eine Abdeckung bildende Kappe 9 aufgesteckt. Deren Wand 10 besteht aus elastisch nachgiebigem Material und erstreckt sich in Abstand von den Gehäusewänden 2. Die stielhalterungsseitige Randzone 11 der Kappe 9 liegt längsverschieblich auf der Stützrippe 7 auf. Das erleichterte Aufstecken der Randzone 11 wird durch die Auflaufschräge 8 der Stützrippe 7 gewährleistet.
  • Die im Bereich des Einsteckstutzens 3 liegende Kappenwand 10' wird formschlüssig auf der Mantelfläche des Einsteckstutzens 3 zentriert. Das bedeutet, daß der Luftspalt zwischen der freigetragenen Wand 10, der Kappe 9 und den Gehäuseseitenwänden 2 vor dem Einsteckstutzen 3 endet. Dort ist der Einsteckstutzen in der Kehle mit einem Kragen 12 ausgestattet, so daß die rechtwinklig zum Einsteckstutzen 3 verlaufende Kappenwand 10" mit Abstand zum Staubsaugergehäuse 1 gehalten ist, vergl. Fig. 1.
  • Die Randzone 11 erstreckt sich mit Abstand vor einer Kante 7' der Stützrippe 7, so daß bei mechanischer Verformung der aus elastisch nachgiebigem Material bestehenden Kappe 9 ein Längenausgleich gewährleistet ist.
  • Die Randzone 11 der Kappe 9 wird überfangen von einer Blendleiste 13, die die Aufnahme für das gehäuseseitige Ende eines nicht dargestellten Filters bildet.
  • Die den Einsteckstutzen 3 umgebende Wand 10' der Kappe 9 ist um den Stirnrand 14 des Einsteckstutzens 3 herumgezogen und setzt sich in eine in die Stutzenöffnung 15 ragende Dichtungslippe 16 fort. Auf diese Weise ist in einer Richtung eine axiale Lagenfesselung der Kappe erzielt.
  • Zur zusätzlichen Fesselung der Kappe 9 in beiden Richtungen dient eine in der Kappenwand 10' im Bereich des Einsteckstutzens 3 liegende Öffnung 17. Diese erstreckt sich fluchtend zu einer Verriegelungsöffnung 18 des Einsteckstutzens 3. In die Öffnung 17 ist eine federnd durchdrückbare, topfförmig ausgebildete Auslösetaste 19 eingesetzt, in deren Topfinnenraum 20 ein von dem Stutzen 3 ausgehender Kragen 21 ragt. Der Topfrand 22 der Auslösetaste 19 setzt sich in einen auswärts gerichteten Flansch 23 fort, der sich unterhalb der Randzone Z der Öffnung 17 befindet. Die Auslösetaste 19 ist somit sicher fixiert.
  • Wird nun ein in Fig. 3 angedeuteter, strichpunktiert dargestellter Anschußstutzen 24 einer Saugdüse in den Einsteckstutzen 3 eingeschoben, so tritt dessen Verriegelungsknopf 25 in die von dem Kragen 21 umgebene Verriegelungsöffnung 18 des Einsteckstutzens 3 ein. Ein Herausziehen desselben ist nur nach Durchdrücken der flexiblen Auslösetaste 19 möglich, welche mit topfinnenseitig bis zum Verriegelungsknopf ragenden Rippen 26 den Verriegelungsknopf 25 in die Freigabestellung verlagert.

Claims (6)

1. Staubsaugergehäuse mit Stielhalterung (5) und dieser gegenüberliegendem Einsteckstutzen (3) und einer die Gehäuseseitenflächen umpolsternden Abdeckung, welche von einer sich freitragend im Abstand von den gehäuseseitigen Wänden erstreckenden Wand aus elastisch nachgiebigem Material einer von der Einsteckstutzen-Seite übergesteckten Kappe gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe (9) sich formschlüssig auf der Mantelfläche des Einsteckstutzens zentriert und die stielhalterungsseitige Randzone (11) der Kappe (9) von einer Stützrippe (7) längsverschieblich in der Abstandsstellung getragen ist.
2. Staubsaugergehäuse nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine axiale Fesselung der Kappe (9) im Bereich der Verriegelungsöffnung (18) des Einsteckstutzens (3).
3. Staubsaugergehäuse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappenwand (10') im Bereich des Einsteckstutzens (3) eine Öffnung (17) besitzt, die fluchtend zur Verriegelungsöffnung (18) des Einsteckstutzens (3) liegt und in welche eine federnd durchdrückbare, den Verriegelungsknopf (25) beaufschlagende topfförmige Auslösetaste (19) eingesetzt ist, in deren Topfinneres (20) ein Kragen (21) der Verriegelungsöffnung (18) ragt.
4. Staubsaugergehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Wand (10') der Kappe (9) um den Stirnrand (14) des Einsteckstutzens (3) herum in eine in die Stutzenöffnung (15) ragende Dichtungslippe (16) fortsetzt.
5. Staubsaugergehäuse nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine kraftschlüssige, materialeinteilige, von einem durchgehenden Gehäusewandabschnitt gebildete Brücke zwischen Stielhalterung (5) und Einsteckstutzen (3).
6. Staubsaugergehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Randzone (11) der Kappenwand (10) von einer Blendleiste (13) überfangen ist, die die Aufnahme für das gehäuseseitige Ende des Filters darstellt.
EP82100987A 1981-04-11 1982-02-11 Staubsaugergehäuse Expired EP0062740B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT82100987T ATE12884T1 (de) 1981-04-11 1982-02-11 Staubsaugergehaeuse.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3114752 1981-04-11
DE19813114752 DE3114752A1 (de) 1981-04-11 1981-04-11 Staubsaugergehaeuse

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0062740A2 EP0062740A2 (de) 1982-10-20
EP0062740A3 EP0062740A3 (en) 1983-06-22
EP0062740B1 true EP0062740B1 (de) 1985-04-24

Family

ID=6129971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82100987A Expired EP0062740B1 (de) 1981-04-11 1982-02-11 Staubsaugergehäuse

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4437204A (de)
EP (1) EP0062740B1 (de)
AT (1) ATE12884T1 (de)
DE (2) DE3114752A1 (de)
DK (1) DK150324C (de)
ES (1) ES509562A0 (de)
FI (1) FI74202C (de)
NO (1) NO154621C (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4876762A (en) * 1988-07-22 1989-10-31 Soft Vac, Inc. Portable appliance cover
US4831682A (en) * 1988-08-01 1989-05-23 White Charles R Protective cover for floor treating machine
US5136747A (en) * 1990-05-25 1992-08-11 Mccaughan James L Protective shield for a cleaning apparatus
EP0809459A1 (de) * 1995-11-22 1997-12-03 Agneta Riviera-Boklund Staubsauger
DE10305217A1 (de) * 2003-02-07 2004-08-19 Stein & Co Gmbh Ausblasfilter für Gehäuse von Bodenpflegegeräten

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE523079A (de) * 1953-07-13
DE2525920C2 (de) * 1975-06-11 1983-06-23 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Gehäuse für einen Staubsauger
DE2627560A1 (de) * 1976-06-19 1977-12-29 Licentia Gmbh Handstaubsauger
DE2720115A1 (de) * 1977-05-05 1978-11-16 Happich Gmbh Gebr Gehaeuse zur aufnahme von elektro- motor, geblaese, luftleitkanal etc., wie ein staubsaugergehaeuse

Also Published As

Publication number Publication date
NO154621C (no) 1986-11-19
ES8301100A1 (es) 1982-12-16
FI74202B (fi) 1987-09-30
ATE12884T1 (de) 1985-05-15
DE3114752A1 (de) 1982-10-28
DE3263214D1 (en) 1985-05-30
ES509562A0 (es) 1982-12-16
FI74202C (fi) 1988-01-11
NO154621B (no) 1986-08-11
DK108282A (da) 1982-10-12
DK150324B (da) 1987-02-09
FI820205L (fi) 1982-10-12
NO821187L (no) 1982-10-12
DK150324C (da) 1987-11-30
US4437204A (en) 1984-03-20
EP0062740A2 (de) 1982-10-20
EP0062740A3 (en) 1983-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0062740B1 (de) Staubsaugergehäuse
DE60124583T2 (de) Staubsauger
DE3615214A1 (de) Kraftstofftank fuer kraftfahrzeuge mit einer ansaugkammer
EP0402651B1 (de) Kabelschloss mit Kunststoffgehäuse
EP0548782A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit Staubsack
CH685327A5 (de) Anschlussvorrichtung zum Anschliessen eines Gebläses an ein Schutzmaskenfilter.
EP1482826A1 (de) Haushaltsger t, insbesondere staubsauger
DE4104622C2 (de) Vorrichtung zum Montieren und Demontieren eines Zündkerzensteckers
EP0531720B1 (de) Befestigungssystem für sichtbare Anbauteile bei Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE19723356A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Anbauteils an einem Karosserieteil eines Kraftfahrzeugs
DE8119955U1 (de) Elektrischer handstaubsauger
EP0839491B1 (de) Staubsauger
EP0197092B1 (de) Spielzeugkreisel mit einem standfuss
DE1815642U (de) Staubabdekkung fuer kugelgelenke.
EP0213296B1 (de) Anordnung zum Ein- und Ausschalten eines Staubsaugers
DE8418352U1 (de) Saugduese fuer staubsauger
DE3207864C2 (de)
DE4425364A1 (de) Rastvorrichtung und damit bestückte Baugruppe, insbesondere in einer Belüftungs-, Heizungs- und/oder Klimaanlage für Kraftfahrzeuge
DE2829439A1 (de) Staubsauger mit einer anordnung zum loesbaren verbinden des anschlusstutzens des saugschlauches mit einem am staubsauger vorgesehenen mundstueck
DE7837596U1 (de) Haushalt-dunstabzugshaube
DE8502525U1 (de) Vorrichtung zum verbinden des sauganschlussstutzens mit dem staubsaugergehaeuse
DE4026038A1 (de) Buerstenhalterung fuer einen elektromotor
EP1568303B1 (de) Staubsauger mit einer Saugdüseneinheit
DE19614951A1 (de) Unterputz-Verteilerschrank
DE8804322U1 (de) LED-Fassung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19830114

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI SE

ITF It: translation for a ep patent filed
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 12884

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19850515

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3263214

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19850530

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 82100987.5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19970217

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19980123

Year of fee payment: 17

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980212

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19980220

Year of fee payment: 17

Ref country code: CH

Payment date: 19980220

Year of fee payment: 17

Ref country code: AT

Payment date: 19980220

Year of fee payment: 17

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 82100987.5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990211

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990228

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19990211

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991029

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20010205

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: CTFF

Free format text: PRODUCT NAME: 2-AMINO-2-(2-(4-OCTYIPHENYL)ETHY)PROPANE-1,3-DIOL (SYNONOMOUS TO 2-AMINO-2-(2-(4-OCTYLPHENYL)ETHYL)-1,3-PROPANEDIOL) OR ITS SALTS OR OTHER DERIVATIVES CLAIMED IN EUROPEAN PATENT (UK) NO.0627406. THE INN OF 2-AMINO-2-(2-(4-OCTYLPHENYL)ETHYL)PROPANE-1,3-DIO; REGISTERED: UK EU/1/11/677/001 20110317; UK EU/1/11/677/002 20110317; UK EU/1/11/677/003 20110317; UK EU/1/11/677/004 20110317

Spc suppl protection certif: SPC/GB11/026

Filing date: 20110630