EP0061174B1 - Verfahren und Vorrichtung zum Einlegen einer Schlauchbahn unter Ausbildung von Z-Falten in einen Rundgewebeschlauch - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Einlegen einer Schlauchbahn unter Ausbildung von Z-Falten in einen Rundgewebeschlauch Download PDF

Info

Publication number
EP0061174B1
EP0061174B1 EP82102283A EP82102283A EP0061174B1 EP 0061174 B1 EP0061174 B1 EP 0061174B1 EP 82102283 A EP82102283 A EP 82102283A EP 82102283 A EP82102283 A EP 82102283A EP 0061174 B1 EP0061174 B1 EP 0061174B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ring
tubular film
weaving
inflated
weaving ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP82102283A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0061174A1 (de
Inventor
Frank Bosse
Karl-Heinz Lage
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Windmoeller and Hoelscher KG
Original Assignee
Windmoeller and Hoelscher KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Windmoeller and Hoelscher KG filed Critical Windmoeller and Hoelscher KG
Priority to AT82102283T priority Critical patent/ATE11308T1/de
Publication of EP0061174A1 publication Critical patent/EP0061174A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0061174B1 publication Critical patent/EP0061174B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D37/00Circular looms
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03JAUXILIARY WEAVING APPARATUS; WEAVERS' TOOLS; SHUTTLES
    • D03J1/00Auxiliary apparatus combined with or associated with looms
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1002Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
    • Y10T156/1051Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina by folding

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for inserting a tubular web with the formation of Z-folds in a circular fabric hose during weaving and laying flat in a circular weaving machine.
  • a folding device which places the flat-lying tubular web in Z-folds at certain intervals.
  • the Z-folds are enclosed and fixed between the mutually facing strands of a double belt conveyor, which extends into the area of the pair of rollers laying flat and pulling off the round fabric hose, so that the Z-folds are fixed between the converging walls of the round fabric hose after leaving the double belt conveyor.
  • the object of the invention is therefore to propose a method and a device which allow the outer fabric tube to be lined with a film tube with annular Z-folds which follow one another at intervals.
  • this object is achieved in a method of the type mentioned at the outset in that the tube web squeezed between the pairs of flat-lay and feed roller is inflated into a bladder and the bladder is supported in an annular manner on and at a distance from the weaving ring in such a way that it is between the annular supports bulges, and that the annular bulge formed by the bulge, with its edge remote from the weaving ring, is inserted into the weaving ring with the formation of an annular circumferential Z-fold.
  • a device for carrying out the method according to the invention is characterized in that above the weaving ring a pair of preferred rollers feeding the tubular web and between this and the weaving ring a cylindrical ring enclosing the inflated tubular web and concentric to the weaving ring, the outside diameter of which is smaller than the inside diameter of the weaving ring, are arranged, and that the ring is provided with drive and guide devices which move it in the axial direction between a position above the weaving ring and a position retracted into the weaving ring.
  • the tubular web can be laid in Z-folds at a distance from the length of hose piece to be separated later from the round fabric hose for sack production, the tubular web possibly being attached to the round fabric hose above the Z-folds by adhesive applications.
  • the cylindrical ring is inserted into the weaving ring when the tube bladder is stretched by pivoting the flaps in such a way that it forms an annular bead between the ring and the weaving ring.
  • the tubular web adheres to the weaving ring in such a way that the bead is drawn in through the cylindrical ring which dips into the weaving ring, forming Z folds, and is then peeled off from the inner wall of the weaving ring until the Z folds of the desired length are formed.
  • the tube sheet is provided with adhesive through the gaps in the ring, which are pressed against the inner wall of the circular fabric tube due to the overpressure of the air in the tube bladder.
  • the tube bladder is then put into its slack state, so that the ring can be moved out of the weaving ring without pulling out the Z-fold formed again.
  • the adhesive nozzles are expediently arranged on the carrier of the cylindrical ring and can also be moved in the longitudinal direction of the slots.
  • a folding cylinder 6 is arranged above the weaving ring 1 and consists of a ring bracket 7 and a cylinder 8 attached to it made of relatively thin material.
  • This cylinder 8 has four incisions 9. Its outer diameter is smaller than the inner diameter of the weaving ring 1, so that the cylinder 8 can be immersed more or less deeply in the weaving ring 1 by lowering the entire folding cylinder 6.
  • an inlet ring 10 is firmly connected to the latter, which ring consists of a plurality of one Axis of teflon rolls lined up.
  • this inlet ring 10 two plates 11 and 12 are pivoted toward and away from one another, between which the tubular film 14 transported by the preferred rollers 13 runs.
  • 9 adhesive application nozzles 16 are provided in the area of the incisions, which can be moved up and down together with the folding cylinder and can also be moved relative to the folding cylinder.
  • the tubular film 14 is inflated into a bubble between the preferred rollers 13 and the pair of draw rollers 5 with only slight pressure by injection with a needle or the like. While the circular tube 4 is now being woven, the tubular film 14 is simultaneously drawn in as an inner tube. The preferred rollers 13 and the pair of rollers 5 are driven at the same peripheral speed. If the swivel plates 11 and 12 are now moved towards each other, the hose bladder is compressed at this point. The displaced air causes the film 14 to press outwards between the folding cylinder 6 and the weaving ring 1 and form a bead 15. Depending on the width of the incisions 9, the film 14 can also be pressed out here. If the bead 15 is formed, the folding cylinder moves downwards at a higher speed than the take-off speed determined by take-off rollers 5 and dips into the weaving ring 1 until a Z-fold 17 of the desired depth has formed.
  • the preferred rollers 13 are driven at an increased speed which is adapted to the speed of the folding cylinder 6.
  • both the lowering speed of the folding cylinder 6 and the speed of the preferred rollers 13 are adapted to the speed of the pair of rollers 5, which is always driven at a constant peripheral speed.
  • adhesive emerges from the nozzles 16, which are connected to the ring console 7, for example, via hydraulic piston-cylinder units (not shown). By acting on these piston-cylinder units, the nozzles 16 are moved upwards, that is to say in the direction of the console 7, as a result of which four adhesive strips are applied to the tubular film 14 evenly distributed over the circumference.
  • Sacks are then formed from the round fabric web with the inner tube inserted, for example 50 kg sacks, in which the inner sack is connected to the outer sack by four adhesive strips in the area of the upper opening edge, so that the inner sack opens when it is opened for filling is brought up in any case.
  • the Z-fold inserted immediately below the adhesive strips is gradually pulled open by the inflowing material, so that the inner sack can lie on the outer sack without tension and thus has no supporting function.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Looms (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und ein Vorrichtung zum Einlegen einer Schlauchbahn unter Ausbildung von Z-Falten in einen Rundgewebeschlauch während des Webens und Flachlegens in einer Rundwebmaschine.
  • Bei einem in einer älteren deutschen Patentanmeldung DE-A Nr. 2939970 beschriebenen Verfahren und einer Vorrichtung dieser Art ist eine Falteinrichtung vorgesehen, die die flachliegende Schlauchbahn in bestimmten Abständen in Z-Falten legt. Die Z-Falten werden zwischen den einander zugewandten Trumen eines Doppelbandförderers eingeschlossen und fixiert, der bis in den Bereich des den Rundgewebeschlauch flachlegenden und abziehenden Walzenpaares reicht, so dass die Z-Falten nach dem Verlassen des Doppelbandförderers zwischen den zusammenlaufenden Wandungen des Rundgewebeschlauchs festgelegt werden. Bei der Herstellung von Säcken aus einem derartigen Rundgewebeschlauch mit einer eingelegten und mit Z-Falten versehenen Schlauchbahn können sich dadurch Schwierigkeiten ergeben, dass sich diese relativ zu dem Rundgewebeschlauch verschiebt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren und eine Vorrichtung vorzuschlagen, die es gestatten, den äusseren Gewebeschlauch mit einem Folienschlauch mit in Abständen aufeinanderfolgenden, ringförmig umlaufenden Z-Falten auszukleiden.
  • Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe bei einem Verfahren der eingangs angegebenen Art dadurch gelöst, dass die zwischen Flachlege- und Zuführungswalzenpaaren abgequetschte Schlauchbahn zu einer Blase aufgeblasen und die Blase am Webring und im Abstand von diesem in der Weise ringförmig abgestützt wird, dass sie zwischen den ringförmigen Abstützungen ausbaucht, und dass die durch die Ausbauchung gebildete Ringwullst mit ihrem von dem Webring entfernten Rand unter Ausbildung einer ringförmig umlaufenden Z-Falte in dem Webring eingeschoben wird. Um die Z-Falten beispielsweise im Bereich der späteren Öffnungsränder der Säcke zu fixieren, kann es zweckmässig sein, die Schlauchbahn oberhalb der Z-Falte mit Klebstoffaufträgen zu versehen und an die Innenwandung des umgebenden Gewebeschlauches anzudrücken.
  • Eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens ist erfindungsgemäss dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb des Webrings ein die Schlauchbahn zuführendes Vorzugsrollenpaar und zwischen diesem und dem Webring ein die aufgeblasene Schlauchbahn einfassender zylindrischer und zu dem Webring konzentrischer Ring, dessen Aussendurchmesser kleiner ist als der Innendurchmesser des Webrings, angeordnet sind, und dass der Ring mit Antriebs-und Führungseinrichtungen versehen ist, die diesen in axialer Richtung zwischen einer Stellung oberhalb des Webrings und einer in den Webring eingefahrenen Stellung bewegen.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben worden.
  • Mit der erfindungsgemässen Vorrichtung lässt sich bei entsprechender Steuerung des zylindrischen Rings die Schlauchbahn im Abstand der später von dem Rundgewebeschlauch zur Sackherstellung abzutrennenden Schlauchstücklänge in Z-Falten legen, wobei ggf. die Schlauchbahn jeweils oberhalb der Z-Falten durch Klebstoffaufträge an dem Rundgewebeschlauch befestigt wird. Zur Z-Faltenbildung wird der zylindrische Ring jeweils dann in den Webring eingefahren, wenn die Schlauchblase durch Einschwenken der Klappen derart gespannt ist, dass diese zwischen dem Ring und dem Webring eine Ringwulst bildet. Die Schlauchbahn haftet dadurch in der Weise an dem Webring an, dass die Wulst durch den in den Webring eintauchenden zylindrischen Ring unter Z-Faltenbildung eingezogen und anschliessend bis zur Bildung der Z-Falten der gewünschten Länge gleichsam von der Innenwandung des Webrings abgeschält wird. Oberhalb der Z-Falte wird die Schlauchbahn durch die Spalte des Rings hindurch mit Klebstoffaufträgen versehen, die sich infolge des Überdrucks der in der Schlauchblase befindlichen Luft an die Innenwandung des Rundgewebeschlauchs andrücken. Durch Ausschwenken der Klappen wird anschliessend die Schlauchblase in ihren schlaffen Zustand versetzt, so dass sich der Ring aus dem Webring herausfahren lässt, ohne die gebildete Z-Falte wieder herauszuziehen.
  • Die Klebstoffdüsen sind zweckmässigerweise auf dem Träger des zylindrischen Rings angeordnet und zusätzlich in Längsrichtung der Schlitze verfahrbar.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen:
    • Fig.1 einen Längsschnitt durch die Vorrichtung zum Bilden von Z-Falten und Einlegen der mit Z-Falten vesehenen Schlauchbahn mit in seiner oberen Stellung befindlichem Faltring bei unter Spannung stehender Schlauchblase in schematischer Darstellung, und
    • Fig. 2 die Vorrichtung nach Fig. 1 mit in den Webring eingefahrenem Faltring nach Entspannung der Schlauchblase.
  • Von einem üblichen und daher nicht dargestellten Rundwebstuhl sind in der Zeichnung lediglich der Webring 1 und die Fachbildung 2 angedeutet, wobei der aus den Folienbändchen 3 gewebte Rundschlauch 4 nach unten von dem Abzugswalzenpaar 5 abgezogen und gleichzeitig flachgelegt wird. Oberhalb des Webrings 1 ist ein Faltzylinder 6 angeordnet, der aus einer Ringkonsole 7 und einem daran befestigten Zylinder 8 aus relativ dünnem Material besteht. Dieser Zylinder 8 weist vier Einschnitte 9 auf. Sein äussere Durchmesser ist geringer als der innere Durchmesser des Webrings 1, so dass der Zylinder 8 durch Absenken des gesamten Faltzylinders 6 je nach Bedarf mehr oder weniger tief in den Webring 1 eintauchen kann. An der dem Zylinder 8 entgegengesetzten Seite der Ringkonsole 7 ist mit dieser ein Einlaufring 10 fest verbunden, der aus einer Vielzahl von auf eine Achse aufgereihten Teflonröllchen besteht. Über diesem Einlaufring 10 sind zwei Platten 11 und 12 aufeinander zu- und voneinander wegschwenkbar gelagert, zwischen denen die von den Vorzugsrollen 13 transportierte Schlauchfolie 14 hindurchläuft. Wie die Figuren erkennen lassen, sind im Bereich der Einschnitte 9 Klebstoffauftragsdüsen 16 vorgesehen, die gemeinsam mit dem Faltzylinder auf- und ab- und zusätzlich noch relativ zum Faltzylinder bewegbar sind.
  • Nachstehend wird die Funktion der Vorrichtung beschrieben.
  • Zunächst einmal wird die Schlauchfolie 14 bei abgeschwenkten Platten 11 und 12 zwischen den Vorzugsrollen 13 und dem Abzugswalzenpaar 5 mit nur geringem Druck durch Injektion mit einer Nadel od. dgl. zu einer Blase aufgeblasen. Während nun der Rundschlauch 4 gewebt wird, wird gleichzeitig die Schlauchfolie 14 als Innenschlauch mit eingezogen. Die Vorzugsrollen 13 und das Walzenpaar 5 sind dabei mit gleicher Umfangsgeschwindigkeit angetrieben. Werden jetzt die Schwenkplatten 11 und 12 aufeinander zu bewegt, wird die Schlauchblase an dieser Stelle zusammengedrückt. Die verdrängte Luft bewirkt, dass sich die Folie 14 zwischen dem Faltzylinder 6 und dem Webring 1 nach aussen drückt und eine Wulst 15 bildet. Je nach Breite der Einschnitte 9 kann sich auch hier die Folie 14 herausdrücken. Ist die Wulst 15 gebildet, so fährt der Faltzylinder mit gegenüber der durch Abzugswalzen 5 bestimmten Abzugsgeschwindigkeit erhöhter Geschwindigkeit nach unten und taucht so weit in den Webring 1 ein, bis sich eine Z-Falte 17 gewünschter Tiefe gebildet hat.
  • Die Vorzugsrollen 13 werden während dieser Phase mit erhöhter, der Geschwindigkeit des Faltzylinders 6 angepasster Geschwindigkeit angetrieben. In diesem Augenblick wird sowohl die Absenkgeschwindigkeit des Faltzylinders 6 als auch die Geschwindigkeit der Vorzugsrollen 13 der Geschwindigkeit des Walzenpaares 5 angepasst, welches stets mit gleichbleibender Umfangsgeschwindigkeit angetrieben wird. Nachdem dies geschehen ist, tritt Klebstoff aus den Düsen 16 aus, die beispielsweise über nicht dargestellte hydraulische Kolben-Zylinder-Einheiten mit der Ringkonsole 7 verbunden sind. Durch Beaufschlagung dieser Kolben-Zylinder-Einheiten werden die Düsen 16 nach oben, also in Richtung auf die Konsole 7 hin bewegt, wodurch vier Klebstoffstreifen auf die Schlauchfolie 14 gleichmässig am Umfang verteilt aufgebracht werden. Die Düsen werden ausgeschaltet und der Faltzylinder 6 fährt noch so weit in den Webring hinein, bis die Schlauchfolie 14 durch die Klebstoffstreifen mit dem Rundgewebeschlauch 4 verbunden ist. Danach fahren sowohl der Faltzylinder 6 wie auch die an der Konsole 7 befestigten Düsen 16 wieder in ihre in Fig. 1 dargestellte Ausgangslage zurück. Vorher sind allerdings schon die Platten 11 und 12 auseinandergefahren worden, um zu verhindern, dass die Z- Falte während der Aufwärtsbewegung des Faltzylinders 6 wieder auseinandergezogen wird.
  • Von der nach diesem Verfahren gebildeten Rundgewebebahn mit eingelegtem Innenschlauch werden dann Säcke gebildet, beispielsweise 50-kg-Säcke, bei denen im Bereich des oberen Öffnungsrandes der Innen- mit dem Aussensack durch vier Klebstoffstreifen verbunden ist, so dass beim Öffnen zwecks Befüllen der Innensack auf jeden Fall mit aufgezogen wird. Während des Befüllvorgangs wird die unmittelbar unterhalb der Klebstoffstreifen eingelegte Z-Falte von dem einfliessenden Gut nach und nach aufgezogen, so dass sich der Innensack spannungsfrei an den Aussensack anlegen kann und somit keinerlei tragende Funktion auszuüben hat.

Claims (7)

1. Verfahren zum Einlegen einer Schlauchbahn unter Ausbildung von Z-Falten in einen Rundgewebeschlauch während des Webens und Flachlegens in einer Rundwebmaschine, dadurch gekennzeichnet, dass die zwischen Flachlege- und Zuführungswalzenpaaren abgequetschte Schlauchbahn zu einer Blase aufgeblasen und die Blase am Webring und im Abstand von diesem in der Weise ringförmig abgestützt wird, dass sie zwischen den ringförmigen Abstützungen ausbaucht, und dass die durch die Ausbauchung gebildete Ringwulst mit ihrem von dem Webring entfernten Rand unter Ausbildung einer ringförmig umlaufenden Z-Falte in den Webring eingeschoben wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Einschieben der Ringwulst in den Webring zu deren Ausbildung oder Verbreiterung die Blase zusammengedrückt wird.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Folienschlauch oberhalb der Z-Falten mit Klebstoffaufträgen versehen und an die Innenwandung des umgebenden Gewebeschlauches angedrückt wird.
4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 mit einem unterhalb des Webrings angeordneten Walzenpaar zum Flachlegen und Abziehen des Rundgewebeschlauches mit der von diesem eingefassten Schlauchbahn, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb des Webrings (1 ) ein die Schlauchbahn (14) zuführendes Vorzugswalzenpaar (13) und zwischen diesem und dem Webring ein die aufgeblasene Schlauchbahn (14) einfassender zylindrischer und zu dem Webring (1) konzentrischer Ring (8), dessen Aussendurchmesser kleiner ist als der Innendurchmesser des Webrings (1), angeordnet sind, und dass der Ring (8) mit Antriebs- und Führungseinrichtungen versehen ist, die diesen in axialer Richtung zwischen einer Stellung oberhalb des Webrings (1) und einer in den Webring (1) eingefahrenen Stellung bewegen.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekenzeichnet, dass der Ring (8) mit mindestens zwei axial und nach unten frei auslaufenden Schlitzen (9) versehen ist, auf deren obere Bereiche Klebstoffdüsen (16) gerichtet sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebstoffdüsen (16) in Längsrichtung der Schlitze (9) verfahrbar sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6 zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb des Vorzugswalzenpaares (13) die schlaff aufgeblasene Schlauchbahn (14) einfassende, gegeneinander schwenkbare Klapppen (11, 12) vorgesehen sind, die in ihrem eingeschwenkten Zustand die Schlauchblase (14) derart unter Spannung setzen, dass sich diese zwischen dem in seiner oberen Stellung befindlichen Ring (8) und dem Webring (1) ausbaucht.
EP82102283A 1981-03-25 1982-03-19 Verfahren und Vorrichtung zum Einlegen einer Schlauchbahn unter Ausbildung von Z-Falten in einen Rundgewebeschlauch Expired EP0061174B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT82102283T ATE11308T1 (de) 1981-03-25 1982-03-19 Verfahren und vorrichtung zum einlegen einer schlauchbahn unter ausbildung von z-falten in einen rundgewebeschlauch.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3111829 1981-03-25
DE3111829 1981-03-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0061174A1 EP0061174A1 (de) 1982-09-29
EP0061174B1 true EP0061174B1 (de) 1985-01-16

Family

ID=6128286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82102283A Expired EP0061174B1 (de) 1981-03-25 1982-03-19 Verfahren und Vorrichtung zum Einlegen einer Schlauchbahn unter Ausbildung von Z-Falten in einen Rundgewebeschlauch

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4462431A (de)
EP (1) EP0061174B1 (de)
JP (1) JPS57171740A (de)
AT (1) ATE11308T1 (de)
BR (1) BR8201666A (de)
DE (1) DE3261897D1 (de)
SU (1) SU1077576A3 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0375779A4 (en) * 1988-06-17 1991-06-19 Ashimori Kogyo Kabushiki Kaisha Method and apparatus for continuously producing long bias fabric
FR2740146B1 (fr) * 1995-10-18 1998-01-16 Caer Yves Machine de fabrication en continu de tubes textiles doubles
US7094936B1 (en) 2001-07-20 2006-08-22 Great Lakes Chemical Corporation Process for preparing halogenated alkanes
CN104528449A (zh) * 2014-12-30 2015-04-22 南京市高举高投资有限公司 一种包装袋自动折叠机及折叠包装袋
CN113291916B (zh) * 2021-06-04 2023-04-07 东莞市德合智能设备有限公司 一种高效快速胶袋叠卷设备
CN113428721B (zh) * 2021-06-18 2024-04-12 杭州欣浩医疗科技有限公司 一种内套折叠装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE632547C (de) * 1934-11-07 1936-07-09 Guido Horn Maschinenfabrik Gewebter Ring sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE869627C (de) * 1951-08-18 1953-03-05 Ver Seidenwebereien A G Vorrichtung zum verzerrungsfreien Abziehen eines fortlaufend anfallenden, ueber einen Zylinder gezogenen Webstoffschlauches auf einen senkrecht zur Zylinderachse liegenden Wickelbaum
US2913799A (en) * 1953-12-30 1959-11-24 Sagem Woven, lined tubular fabric and method and means for manufacturing same
GB1281234A (en) * 1969-07-23 1972-07-12 Reinhard Schulte G M B H Improvements in or relating to the treatment of textile webs
US4065339A (en) * 1972-01-18 1977-12-27 Bayer Aktiengesellschaft Process for producing fibre reinforced plastic tubes with flanges
IT1101349B (it) * 1978-12-22 1985-09-28 Mcplefan Spa Telaio circolare cun dilatatore galleggiante per manufatti tubolari
DE2939970C2 (de) * 1979-10-02 1982-07-01 Windmöller & Hölscher, 4540 Lengerich Vorrichtung zum Legen einer Folienbahn in Z-Falten
US4373979A (en) * 1980-09-26 1983-02-15 Workman Bag Company Ltd. Sealed bags of plastic materials

Also Published As

Publication number Publication date
US4462431A (en) 1984-07-31
SU1077576A3 (ru) 1984-02-29
EP0061174A1 (de) 1982-09-29
DE3261897D1 (en) 1985-02-28
JPS57171740A (en) 1982-10-22
BR8201666A (pt) 1983-02-16
ATE11308T1 (de) 1985-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2854586A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kunststoffhuelsen
DE1296790B (de) Vorrichtung zum Herstellen von formfesten Rohren
DE2632853C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Beuteln aus einer zweilagigen Bahn aus thermoplastischem Material
DE2415228A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung, zum fuellen und zum verpacken von saekken
EP0061174B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einlegen einer Schlauchbahn unter Ausbildung von Z-Falten in einen Rundgewebeschlauch
DE6916834U (de) Vorrichtung zur herstellung von verpackungen, vorzugsweise flachbodenpackungen, aus einem fortlaufenden folienstreifen.
DE2504295A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von wegwerfwindeln
DE2529024A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum kontinuierlichen herstellen und fuellen von tamponsaecken
EP0673750B1 (de) Vorrichtung zum Flachlegen eines Blasfolienschlauches aus thermoplastischem Kunststoff
DE1179089B (de) Maschine zum Herstellen von Schlauch-abschnitten mit Seitenfalten fuer Faltbeutel
DE3926963C1 (de)
DE2648235C2 (de) Vorrichtung zum automatischen Herstellen mehrmals gefalteter, vernähter Sackböden
DE2925553C2 (de) Vorrichtung zum Einlegen einer Schlauchbahn in einem Rundgewebeschlauch
DE2165191A1 (de) Verfahren zum laengsweisen raffen und verschliessen eines endes eines schlauchs fuer das herstellen von wursthuellen und apparat dafuer
DE1486975C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Her stellung von mehrschichtigen Beuteln oder Sacken
DE2510515A1 (de) Verfahren zur ausstattung von schlauchware mit einer tieffalte sowie vorrichtung dafuer
DE2752672B2 (de) Vorrichtung zum Formen einer Verbindungsmuffe mit einer Ringnut
DE2437840C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Formen eines Schlauches
DE2028787B2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten und Abstützen der Windungen einer vorgefertigten Verstärkungswendel
DE1604609B2 (de) Vorrichtung zum herstellen von beuteln oder saecken aus thermoplastischen kunststoffolien
DE2231144C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Raffen von Hüllen
DE1511014B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines geschlossenen Schlauches aus steifem Bandmaterial zum Herstellen gefüllter Packungen, vorzugsweise Tetraederpackung
DE2329806C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wenden eines flexiblen Schlauches mit seiner Innenseite nach außen
DE1504404C (de) Vorrichtung zum Abquetschen eines Schlauches aus thermoplastischem Kunst stoff mit einem Quetschwalzenpaar
DE2229700C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen eines Kunststoffrohres

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19830128

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BUGNION S.P.A.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 11308

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19850215

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3261897

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19850228

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19890319

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19890331

Ref country code: CH

Effective date: 19890331

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19900228

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19900306

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19910319

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19911129

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19920407

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19931201