EP0054536B1 - Zerhacker-Vorrichtung zum Zerkleinern von brennbaren Stückgut - Google Patents
Zerhacker-Vorrichtung zum Zerkleinern von brennbaren Stückgut Download PDFInfo
- Publication number
- EP0054536B1 EP0054536B1 EP19810890196 EP81890196A EP0054536B1 EP 0054536 B1 EP0054536 B1 EP 0054536B1 EP 19810890196 EP19810890196 EP 19810890196 EP 81890196 A EP81890196 A EP 81890196A EP 0054536 B1 EP0054536 B1 EP 0054536B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- blade
- knife
- disposable
- blade holder
- shaft
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27G—ACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
- B27G13/00—Cutter blocks; Other rotary cutting tools
- B27G13/02—Cutter blocks; Other rotary cutting tools in the shape of long arbors, i.e. cylinder cutting blocks
- B27G13/04—Securing the cutters by mechanical clamping means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27L—REMOVING BARK OR VESTIGES OF BRANCHES; SPLITTING WOOD; MANUFACTURE OF VENEER, WOODEN STICKS, WOOD SHAVINGS, WOOD FIBRES OR WOOD POWDER
- B27L11/00—Manufacture of wood shavings, chips, powder, or the like; Tools therefor
- B27L11/005—Tools therefor
Definitions
- the invention relates to a chopper device for shredding combustible piece goods with a housing which has a feed opening for the piece goods to be shredded and an outlet opening for the shredded goods, and a rotating knife shaft which is arranged in recesses and fastened by means of clamping wedges and pressure plates or knife holders Knife, which cooperate with at least one blow bar, which is arranged at a distance from the shaft.
- Such devices allow plastic parts, waste wood of all kinds, for. B. from furniture factories, from veneer processing, lumber, knotty wood, wood waste or the like. In pieces of desired size and crush. You will e.g. B. used for the production of automatically combustible firewood, for wood shredding for the paper and pulp industry or for processing plastic.
- choppers In contrast to wood cutting devices, in which the wood is usually shredded parallel to the wood fiber into chips, which are intended for the chipboard industry, for example, choppers are exposed to much tougher stresses.
- the knives of such choppers must be able to shred the wood in any direction, i.e. diagonally or transversely to the fiber, also cut gnarled wooden parts, knots, bark or the like, and they should still work properly and without machine downtime if possible when wood is shredded, in which nails, screws, clamps or other metal parts from previous use may still be present, as can be the case with construction or furniture wood.
- the knives of such wood choppers in particular are exposed to extraordinary loads, be it that the wood itself offers much more resistance to cutting, or that metal parts contained in the wood come into direct contact with the rapidly moving, usually rotating chopping knives, which then subjected to extraordinary stresses in terms of breaking strength and impact strength.
- wood choppers with rotating knives essentially two basic types are in use, namely those in which the knives on a rotating disc, and those in which the knives in recesses one by a rotating body, for. B. a cylinder formed knife shaft are arranged on the jacket.
- Wood choppers with disk-shaped knife bodies are described, for example, in AT-PS-180 722 and 342 285.
- a wood chipper that is also able to process, ie chop, small pieces of waste wood is described in AT-PS-193126. however, this does not seem to be suitable for chopping waste wood in general, which can also contain metal parts.
- DE-OS-27 09 360 discloses the use of a disposable knife for a knife shaft, the knife shaft being used in a device for planing and shredding wood, plastic or other material. Here, too, only relatively small forces occur.
- So-called rotor chippers are commercially available, in which the waste wood is gripped between two conveyor belts, fed by these to the rotating knife roller and chopped there between the rotor knives and counter knives. The wood chips obtained then fall through a sieve equipped with blow bars and are removed pneumatically. All parts of the previously known wood chopper are built extremely robust in accordance with the high loads they have to cope with, but especially the cleaver used on these machines, the elongated blade of which is considerably embedded in the knife roller with considerable «strength» Recesses is arranged, with only the area of the cutting edge located on the narrow side of the blade protruding beyond the jacket of the knife roller in a dimension adjusted to the chip size.
- the chopper knives often have to be re-sharpened due to the extremely heavy use in operation. To do this, they have to be removed from the recess in the knife shaft, then ground and finally reinstalled. In addition to the relatively high outlay in the production of the previously robust, large, regrindable knives, the effort involved in regrinding these knives is a cost factor that should not be underestimated. Furthermore, the shaft must be balanced with the reground knives.
- the object of the present invention is to avoid the expensive regrinding of the chopping knives in chopper devices without the use of the hitherto conventional, robust knives and to create a chopper device in whose knife shaft is cheap, e.g. B. in mass production, knives can be used, and in the event of damage or dulling of the knife only a short replacement is necessary.
- Wood cutting machines in which the wood is always cut into chips approximately parallel to the fibers and therefore the stress on the knives is only a fraction of the stress on chopper knives, have been easy to produce for some time used away knives, which are replaced by new knives after becoming blunt. These disposable knives are significantly thinner than the regrindable knives previously used for wood chippers and the size of the blade is also significantly smaller.
- each disposable knife is held in a form-fitting manner in the knife holder or knife holder, these knives always come into the desired position and have the required board in relation to the knife shaft.
- the knife carrier which can be integrated with the knife shaft, ensures optimal transmission of the mechanical forces from the knife to the knife shaft, so that the knives can withstand even the greatest mechanical loads.
- the knife carrier has a spring or bolt
- the pressure plate preferably has a chip guide.
- the knife carrier viewed in the direction of rotation of the knife shaft, is arranged behind the disposable knife pressed against it by the pressure plate, an arrangement is created which is suitable for replacing the regrindable knives of previous wood chopper knife shafts.
- the knife holder carrying the disposable knife is arranged in an elongated recess which penetrates the knife shaft approximately in a secant-like manner and extends essentially through the knife shaft, the knife holder on the side opposite the disposable knife can also be adjusted so that the desired one is already inserted with disposable knives Board, based on the surface of the shaft, can be easily readjusted.
- the knife carrier made of a tough, high strength metal, preferably made of tempered steel with wear-resistant, e.g. B. nitrided surface, it can absorb particularly high forces, which is not achievable, for example, with a regrindable knife, at the same time the wear on the surfaces can be kept low.
- the disposable knives are made of hardened steel and additionally hardened on their cutting edges, they can still have a high level of sharpness, even if their cutting edges sometimes have nicks, since the pieces that are broken out of the cutting edge are sharp-edged, so that the knife is on this point again has a cutting edge.
- the pressure plate which is preferably made of hardened steel, has a concavely curved surface on the front, which is guided against the cutting edge of the disposable knife, and whose upper end ends just below the cutting edge of the disposable knife, particularly good guidance of the shredded piece goods is possible, with a simultaneous one Penetration of the same between the knife and the pressure plate is effectively prevented even over long periods of time, which ensures a perfect, non-vibrating fit of the disposable knives.
- the knife holder adjustable with the knife shaft e.g. B. via an adjusting screw, and connected independently of the clamping wedge, for. B. screwed, so a particularly quick and easy replacement of the disposable blade can be made, the disposable knife always takes the exact required position and any imbalance that leads to large stresses on the bearing and possibly the coupling between the shaft and the motor is avoided.
- the knife holder, pressure plate and clamping wedge can be made particularly small, which on the one hand makes them easier to manipulate and on the other hand the replacement parts do not have to be made in a material-intensive manner.
- the upper part of the knife holder 1 is pressed against the chest of the blade of the knife 2 by means of the clamping wedge 6 arranged in a trapezoidal, recess 7 connected to the groove 4, connected to the groove 4, having a spring-like design and having an approximately trapezoidal cross section is pressed with its back against the wall of the recess 4 of the knife shaft 5.
- a recess 1b is provided against the clamping wedge 6, into which a projection 6a projects on the clamping wedge. This ensures that, even if the clamping wedge 6 should not be firmly seated, the knife holder 1 and the knife are prevented from being thrown out when the knife shaft rotates.
- the knife arrangement shown in FIG. 2 of a wood chopper according to the invention partially corresponds to that according to FIG. 1 and the same reference numerals designate similar or identical parts.
- the arrow x indicates the direction of rotation.
- the knife holder of this arrangement is divided and consists of the knife holder 1, which has an L-shaped attachment 1 releasably connected to it at the lower end and corresponds to the function according to the knife holder that has been customary up to now. Essentially, it takes the place of the previous regrindable knife and rests with its back against the rear wall of the secant-like recess 4 in the knife shaft 5.
- the knife carrier 1 has in its upper part a step-shaped recess 1e for receiving the disposable knife 2.
- the disposable knife 2 practically only has the pure function of cutting or chopping, while the knife holder 1, the beveled, behind the disposable knife 2 located top against the slope of the cutting edge of the knife only a little, z. B. 0.5-2 mm is 'stepped', the strength function takes over.
- the knife carrier 1 absorbs practically all impacts and loads acting on the knife during chopping, which previously had to take over the robustly built blades of the regrindable knife itself.
- the pressure plate 3 engaging by means of a recess 3a in a projection 1c of the front of the knife carrier 1, which is pressed against the chest of the disposable knife by means of a clamping wedge 6 2 is pressed, which itself is held in position by the pin 1d (a tongue or groove can also be provided with the appropriate design) of the knife holder and is itself pressed against the front of the knife carrier 1.
- a adjusting screw 10 provided in the area below the pressure plate 3 in a thread in the knife shaft 5
- the disposable knife 2 held in position by means of a pin or pin 1d and with its cutting edge just above the contour of the knife carrier 1 is inserted, which is pressed against the rear wall of the step-shaped by means of the pressure plate 3 pressed by the clamping wedge 6 Recess 1e of the knife holder 1 for receiving the disposable knife 2 is pressed.
- the pressure plates of the embodiments of FIGS. 2 to 4 have on their front side a concavely curved chip discharge surface which is guided against the cutting edge of the disposable knife 1.
- the upper end of the pressure plate 3 extends beyond the generatrix of the knife shaft jacket and ends just below, for example 1-5 mm, below the cutting edge of the disposable knife 2, in this way protecting the knife optimally against loads.
- the thickness of the blade of the disposable knife is approximately 1.5-4 mm, the length of the knife, for example, 25-50 mm.
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Crushing And Pulverization Processes (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Zerhacker-Vorrichtung zum Zerkleinern von brennbarem Stückgut mit einem Gehäuse, das eine Zufuhröffnung für das zu zerkleinernde Stückgut und eine Austrittsöffnung für das zerkleinerte Gut aufweist, und einer rotierenden Messerwelle, die in Ausnehmungen angeordnete, mittels Spannkeilen und Andrückplatten oder Messerhaltern befestigte Messer aufweist, welche mit zumindest einer Schlagleiste, die im Abstand von der Welle angeordnet ist, kooperieren. Derartige Vorrichtungen ermöglichen es, Kunststoffteile, Abfallhölzer aller Art, z. B. aus Möbelfabriken, aus der Furnierverarbeitung, Bauholz, Astholz, Holzabfälle od. dgl. in Teilchen gewünschter Größe zu zerteilen und zu zerkleinern. Sie werden z. B. zur Herstellung von automatisch verfeuerbarem Brennholz, zur Holzzerkleinerung für die Papier- und Zellstoffindustrie oder zur Aufarbeitung von Kunststoff eingesetzt.
- Im Gegensatz zu Holzzerspanungs-Vorrichtungen, bei welchen das Holz üblicherweise parallel zur Holzfaser in Späne zerkleinert wird, die beispielsweise für die Spanplattenindustrie bestimmt sind, werden Zerhacker wesentlich härteren Beanspruchungen ausgesetzt. Die Messer derartiger Zerhacker müssen imstande sein, das Holz in jeder Richtung, also auch schräg oder quer zur Faser zu zerkleinern, weiters auch knorrige Holzteile, Astansätze, Rindenstücke od. dgl. zu zerteilen und sie sollen sogar dann noch einwandfrei und möglichst ohne Maschinenstillstand arbeiten, wenn Holz zerkleinert wird, in welchem von einer früheren Benutzung womöglich noch Nägel, Schrauben, Klammern oder andere Metallteile vorhanden sind, wie dies bei Bau-oder Möbelholz der Fall sein kann. Verständlicherweise sind insbesondere die Messer solcher Holzzerhacker außergewöhnlichen Belastungen ausgesetzt, sei es, daß das Holz an sich dem Zerteilen wesentlich mehr Widerstand entgegensetzt, sei es, daß im Holz enthaltene Metallteile direkt mit den schnell bewegten, meist rotierenden Hack-Messern in Kontakt kommen, welche dann außerordentlichen Beanspruchungen hinsichtlich Bruchfestigkeit und Kerbschlag ausgesetzt sind.
- Bei Holzzerhackern mit rotierenden Messern sind im wesentlichen zwei Grundtypen in Gebrauch, nämlich solche, bei denen die Messer auf einer rotierenden Scheibe, und solche, bei denen die Messer in Ausnehmungen einer durch einen Drehkörper, z. B. einen Zylinder, gebildeten Messerwelle auf deren Mantel angeordnet sind. Holzzerhacker mit scheibenförmigen Messerkörpern sind beispielsweise in den AT-PS-180 722 und 342 285 beschrieben. Ein Holzzerspaner, der auch kleinstückiges Abfallholz zu verarbeiten, also zu zerhacken, imstande sein soll, ist in der AT-PS-193126 beschrieben. allerdings scheint sich dieser für ein Zerhacken von Abfallholz ganz allgemein, das auch Metallteile enthalten kann, nicht zu eignen.
- Aus der AT-PS-342285 wird die Verwendung von Wendemessern für den scheibenförmigen Messerkörper bekannt. Derartige Holzzerhacker werden beispielsweise zur Herstellung von Spänen für die Zellstoffindustrie eingesetzt, wobei eine gleichmäßige u.nd relativ geringe mechanische Belastung der Messer auftritt.
- Aus der DE-OS-27 09 360 wird die Verwendung eines Wegwerfmessers für eine Messerwelle bekannt, wobei die Messerwelle in einer Vorrichtung zum Hobeln und Zerkleinern von Holz, Kunststoff oder sonstigem Material eingesetzt ist. Auch hier treten nur relativ geringe Kräfte auf.
- Im Handel sind sogenannte Rotorhacker erhältlich, bei denen das Abfallholz zwischen zwei Förderbändern gefaßt, von diesen der rotierenden Messerwalze zugeführt und dort zwischen Rotormessern und Gegenmessern zerhackt wird. Die erhaltenen Hackspäne fallen dann durch ein mit Schlagleisten ausgestattetes Sieb und werden pneumatisch abtransportiert. Alle Teile der bisher bekannten Holzzerhacker sind entsprechend den von ihnen zu verkraftenden, hohen Belastungen äußerst robust gebaut, insbesondere aber die auf diesen Maschinen eingesetzten Hackmesser, deren langgezogene Klinge mit beträchtlicher « Stärke" zum größten Teil in den schräg zur Oberfläche der Messerwalze in diese eingelassenen Ausnehmungen angeordnet ist, wobei nur der Bereich der sich an der Schmalseite der Klinge befindlichen Schneide in jeweils auf die Hackschnitzel-Größe eingestelltem Maß über den Mantel der Messerwalze hinausragt.
- Die Messer der Zerhacker müssen infolge der überaus harten Beanspruchung im Betrieb häufig nachgeschliffen werden. Dazu müssen sie aus der Ausnehmung in der Messerwelle ausmontiert, danach geschliffen und schließlich wieder einmontiert werden. Neben dem relativ hohen Aufwand bei der Herstellung der bisher üblichen robusten, großen, nachschleifbaren Messer ist insbesondere der Aufwand, den das Nachschleifen dieser Messer mit sich bringt, ein nicht zu unterschätzender Kostenfaktor. Weiters muß die Welle mit den nachgeschliffenen Messern ausgewuchtet sein.
- Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, bei Zerhackervorrichtungen unter Verzicht auf den Einsatz der bisher üblichen, robusten Messer das aufwendige Nachschleifen der Hackmesser zu vermeiden und eine Zerhackervorrichtung zu schaffen, in deren Messerwelle billig, z. B. in Massenproduktion, herzustellende Messer eingesetzt werden können, und bei dem im Falle einer Beschädigung oder eines Stumpfwerdens der Messer nur mehr ein kurzes Auswechseln notwendig ist. Bei Holzzerspanungsmaschinen, bei denen das Holz immer etwa faserparallel in Späne zerteilt wird und daher die Beanspruchung der Messer nur einen Bruchteil der Beanspruchung von Zerhacker-Messern beträgt, werden schon seit geraumer Zeit einfach herzustellende Einweg-Messer verwendet, die nach ihrem Stumpfwerden durch neue Messer ersetzt werden. Diese Einwegmesser sind im Vergleich zu den vorher für Holzzerspaner verwendeten, nachschleifbaren Messern wesentlich dünner und die Dimension der Klinge ist ebenfalls wesentlich geringer.
- Bisher bestand in der Fachwelt die Auffassung, daß derartig dünne und « kurze » Einwegmesser zwar durchaus den relativ geringen Beanspruchungen beim Zerspanen von Holz parallel zur Faserrichtung gewachsen sind, daß aber deren Anwendung für Zerhackervorrichtungen mit den bekannt schwierigen und harten Betriebsbedingungen außerhalb jeder Diskussion stand.
- Es wurde nun gefunden, daß sich derartige Einweg-Messer auch für den äußerst harten Einsatz in Zerhacker-Vorrichtungen mit rotierenden Messerwellen eignen, und daß sie neben dem Wegfallen eines Nachschleifens den Vorteil aufweisen, häufig sogar beanspruchsfester zu sein als die bisher in Zerhackern ausschließlich eingesetzten äußerst robust gebauten, nachschleifbaren Messer.
- Gegenstand der Erfindung ist demnach eine Zerhacker-Vorrichtung zum Zerkleinern von brennbarem Stückgut, mit einem Gehäuse, das eine Zufuhröffnung für das zu zerkleinernde Stückgut und eine Austrittsöffnung für das zerkleinerte Gut aufweist, und einer rotierenden Messerwelle, die in Ausnehmungen angeordnete, mittels Spannkeilen und Andrückplatten oder Messerhaltern befestigte Messer aufweist, welche mit zumindest einer Schlagleiste, die im Abstand von der Welle angeordnet ist, kooperieren, die dadurch gekennzeichnet ist, daß
- a) als Messer Einwegmesser verwendet sind,
- b) jedes Einwegmesser formschlüssig in einem Messerträger gehalten ist, wobei eine stufenförmige Ausnehmung oder ein entsprechender Anschlag am Messerträger vorgesehen ist,
- c) jeder Messerhalter so ausgebildet ist, daß das Einwegmesser gegen den Messerträger gedrückt ist, und
- d) jeder Messerträger so ausgebildet ist, daß er im wesentlichen die auf das Einwegmesser ausgeübten mechanischen Belastungen aüfnimmt.
- Dadurch, daß jedes Einwegmesser im Messerträger bzw. Messerhalter formschlüssig gehalten ist, kommen diese Messer immer in die erwünschte Stellung und weisen den erforderlichen Vorstand gegenüber der Messerwelle auf. Weiters ist über den Messerträger, der mit der Messerwelle integriert sein kann, eine optimale Übertragung der mechanischen Kräfte vom Messer auf die Messerwelle gewährleistet, sodaß die Messer auch stärksten mechanischen Beanspruchungen gewachsen sind.
- Gemäß einem weiteren Merkmal ist vorteilhaft vorgesehen, daß der Messerträger Feder oder Bolzen aufweist, und die Andrückplatte vorzugsweise eine Spanführung. Durch diese Ausbildung des Messerhalters kann ein besonders schneller Austausch der Einwegmesser vorgenommen werden, wobei durch eine Spanführung auf der Andrückplatte ein vorzeitiges Eindringen des zu zerkleinernden Stückgutes zwischen Messer und Andrückplatte verhindert wird.
- Ist der Messerträger, gesehen in Drehrichtung der Messerwelle, hinter dem durch die Andrückplatte gegen ihn gedrückten Einwegmesser angeordnet, so ist eine Anordnung geschaffen, die geeignet ist, ohne Einbußen die nachschleifbaren Messer bisheriger Holzzerhacker-Messerwellen zu ersetzen.
- Ist der das Einwegmesser tragende Messerträger in einer langgestreckten, die Messerwelle etwa sekantenartig durchdringenden Ausnehmung angeordnet und erstreckt er sich im wesentlichen durch die Messerwelle hindurch, so kann der Messerträger an der dem Einwegmesser gegenüberliegenden Seite auch bei bereits eingefühten Einwegmessern so justiert werden, daß der erwünschte Vorstand, bezogen auf die Oberfläche der Welle, leicht nachjustiert werden kann.
- Entspricht die aus Messerträger, Andrückplatte und dem im oberen Bereich des Messerträgers zwischen Andrückplatte und Messerträger in dessen Ausnehmung angeordneten, beispielsweise mittels Nut, Zapfen oder Stift in Lage gehaltenen Einwegmesser gebildete Ein- 'baugruppe in ihrer Gesamtkontur im wesentlichen dem Umriß der bisher verwendeten Einbaugruppe aus nachschleifbarem Messer und Messerhalter, so ist ein problemloser Ersatz der bisherigen nachschleifbaren Messer ermöglicht, wobei die Nachteile der nachschleifbaren Messer, wie z. B. hohe Montagezeiten, Unwucht der Welle usw., leicht vermeidbar sind.
- Ist der Messerträger aus einem zähen, hohe Festigkeit aufweisenden Metall, vorzugsweise aus vergütetem Stahl mit verschleißfester, z. B. nitrierter Oberfläche gefertigt, so kann er besonders hohe Kräfte aufnehmen, was beispielsweise bei einem nachschleifbaren Messer nicht erreichbar ist, gleichzeitig kann der Verschleiß an den Oberflächen gering gehalten werden.
- Sind die Einwegmesser aus gehärtetem Stahl gefertigt und an ihren Schneiden zusätzlich gehärtet, so können diese, selbst wenn ihre Schneiden teilweise Scharten aufweisen, noch eine hohe Schärfe besitzen, da die Stücke, welche aus der Schneide herausgebrochen werden, scharfkantig sind, sodaß das Messer an dieser Stelle erneut eine Schneide aufweist.
- Weist die, vorzugsweise aus gehärtetem Stahl gefertigte Andrückplatte an ihrer Vorderseite eine konkav gekrümmte, gegen die Schneide des Einwegmessers geführte Fläche auf und endigt deren oberes Ende knapp unterhalb der Schneide des Einwegmessers, so ist eine besonders gute Führung des zerkleinerten Stückgutes möglich, wobei gleichzeitig ein Eindringen desselben zwischen Messer und Andrückplatte selbst über lange Zeitspannen wirksam verhindert wird, wodurch ein einwandfreier, nichtvibrierender Sitz der Einwegmesser gewährleistet ist.
- Ist der Messerträger an seinem oberen Ende mit einer abgeschrägten Fläche versehen, welche gegen die schräge Fläche hinter der Schneide des Einwegmessers abgesetzt ist, so ist ein besonders vibrationsfreier Sitz der Messerklinge im Messerträger gegeben, da sich zwischen Einweg- messer und Messerträger nur schwer das zu zerkleinernde Gut ablagern kann, wobei gleichzeitig die erforderliche Stabilität noch immer gewährleistet ist.
- Ist der Messerträger mit der Messerwelle justierbar, z. B. über eine Stellschraube, und unabhängig vom Spannkeil verbunden, z. B. verschraubt, so kann ein besonders rascher und einfacher Austausch der Einwegklinge vorgenommen werden, wobei das Einwegmesser immer die exakt erforderliche Lage einnimmt und jegliche Unwucht, die zu großen Beanspruchungen des Lagers und gegebenenfalls der Kupplung zwischen Welle und dem Motor führt, vermieden wird.
- Sind die Ausnehmungen der Messerwelle sacklochartig ausgebildet, so können Messerhalter, Andrückplatte und Spannkeil besonders klein ausgebildet werden, wodurch einerseits leichtere Manipulierbarkeit gegeben ist und andererseits die Austauschteile nicht materialaufwendig gefertigt sein müssen.
- Anhand der Zeichnung wird die Erfindung näher erläutert :
- Es zeigen :
- Figur 1 einen Längsschnitt durch die Messeranordnung eines bisher üblichen Holzzerhackers mit nachschleifbaren Messern,
- Figur 2 einen Längsschnitt durch die Messeranordnung eines erfindungsgemäßen Holzzerhackers,
- Figur 3 ebenfalls einen Längsschnitt durch die Messeranordung eines erfindungsgemäßen Holzzerhackers und
- Figur 4 eine Ansicht dieser Messeranord- , nung von oben.
- Bei der Messeranordnung der Fig. 1 sind in einer schlitzförmigen Ausnehmung bzw. Nut 4 im Messerwellenkörper 5 der mittels einer Einstellschraube 9 höhenverstellbare Messerhalter 1 mit einem L-förmigen Ansatz 1a an seinem, der Schneide 2a des Messers 2 abgekehrten unteren Ende und das an ihm anliegende, mittels verschiebbarer Schraubverbindung 10 mit ihm verbundene, nachschleifbare Messer 2 angeordnet, dessen Schneide 2a in einem jeweils gewünscht einstellbaren Abstand über den Mantel des Messerwellenkörpers 5 hinausragt. Mittels des mit einer Festklemmschraube 8 in einer trapezförmigen, mit der Nut 4 in Verbindung stehenden, Ausnehmung 7 angeordneten, federartig ausgebildeten, etwa trapezförmigen Querschnitt aufweisenden Spannkeiles 6 wird der obere Teil des Messerhalters 1 gegen die Brust der Klinge des Messers 2 gepreßt, das seinerseits mit seiner Rückseite gegen die Wandung der Ausnehmung 4 der Messerwelle 5 gedrückt wird. Im oberen Teil des Messerhalters 1 ist gegen den Spannkeil 6 hin eine Ausnehmung 1b vorgesehen, in welche ein Vorsprung 6a am Spannkeil ragt. Damit ist sichergestellt, daß, selbst wenn der Spannkeil 6 nicht fest sitzen sollte, bei Rotation der Messerwelle ein Herausschleudern des Messerhalters 1 und des Messers mit Sicherheit verhindert wird.
- Die in Fig. 2 gezeigte Messeranordnung eines erfindungsgemäßen Holzzerhackers stimmt teilweise mit jener nach Fig. 1 überein und gleiche Bezugszeichen bezeichnen gleichartige bzw. gleiche Teile. Der Pfeil x gibt die Drehrichtung an. Die Messerhalterung dieser Anordnung ist geteilt und besteht aus dem Messerträger 1, der am unteren Ende einen lösbar mit ihm verbundenen, L-förmigen Ansatz 1 aufweist und der Funktion nach dem bisher üblichen Messerhalter entspricht. Im wesentlichen nimmt er den Platz des bisherigen nachschleifbaren Messers ein und liegt mit seiner Rückseite an der hinteren Wand der sekantenartigen Ausnehmung 4 in der Messerwelle 5 an. Der Messerträger 1 weist in seinem oberen Teil eine stufenförmige Ausnehmung 1e zur Aufnahme des Einwegmessers 2 auf. Dem Einwegmesser 2 kommt praktisch nur mehr die reine Funktion des Schneidens bzw. Zerhackens zu, während der Messerträger 1, dessen abgeschrägte, hinter dem Einwegmesser 2 befindlichen Oberseite gegen die Schräge der Schneide des Messers nur wenig, z. B. 0,5-2 mm, abgesetzt' ist, die Festigkeits-Funktion übernimmt. Der Messerträger 1 nimmt praktisch alle auf das Messer beim Zerhacken einwirkenden Schläge und Belastungen auf, die bisher die robust gebauten Klingen der nachschleifbaren Messer selbst übernehmen mußten. An die Stelle des bisherigen oberen Teiles des Messerhaltes, den der Spannkeil gegen das nachschleifbare Messer zu dessen Festklemmen preßt, tritt die mittels einer Ausnehmung 3a in einen Vorsprung 1c der Vorderseite des Messerträgers 1 eingreifende Andrückplatte 3, welche mittels Spannkeil 6 gegen die Brust des Einwegmessers 2 gepreßt ist, welches selbst durch den Stift 1d (an seiner Stelle kann auch bei entsprechender Ausbildung eine Feder oder Nut vorgesehen werden) des Messerhalters in Lage gehalten ist und selbst gegen die Vorderseite des Messerträgers 1 gedrückt wird. Mittels einer im Bereich unterhalb der Andrückplatte 3 in einem Gewinde in der Messerwelle 5 vorgesehenen Stellschraube 10 kann ein fester Sitz des Messerträgers 1 in deren Ausnehmung 4 eingestellt werden. Mittels der Stellschraube 9 am Fuß 1a des Messerträgers 1 kann der Überstand der Baueinheit von Messer 2, Andrückplatte 3 und Messerträger 1 über die Messerwellen-Oberfläche eingestellt werden, wobei gegebenenfalls der Fuß 1a zur Einstellbarkeit bei eingebauter Einheit abgenommen werden kann. Bei der in der Fig. 3 und 4 dargestellten, ebenfalls der Erfindung entsprechenden Ausführungsform einer Messeranordnung ist im Messerwellenkörper 5 keine gesonderte Nut zur Aufnahme des Messerträgers 1 vorgesehen. vielmehr ist die sacklochförmige Ausnehmung 7 zur Aufnahme des Spannkeiles 6 vergrößert und an deren Rückwand ist mittels in diese eingelassener Schraube 10 der ein entsprechendes Langloch aufweisende, verschieb- und fixierbare und mittels Schraube 10 in gewünschter Höhe einstellbare Messerträger 1 befestigt. In einer stufenförmigen Ausnehmung im Oberteil des Messerträgers 1 ist das mittels Stift oder Zapfen 1d in Lage gehaltene, mit seiner Schneide knapp über die Kontur des Messerträgers 1 hinausragende Einwegmesser 2 eingesetzt, das mittels der durch den Spannkeil 6 angepreßten Andrückplatte 3 gegen die Hinterwand der stufenförmigen Ausnehmung 1e des Messerträgers 1 für die Aufnahme des Einwegmessers 2 gepreßt ist.
- Die Andrückplatten der Ausführungsformen der Fig. 2 bis 4 weisen an ihrer Vorderseite eine konkav gekrümmte, gegen die Schneide des Einwegmessers 1 geführte Spanablauf-Fläche auf. Das obere Ende der Andrückplatte 3 reicht über die Erzeugende des Messerwellenmantels hinaus und endet knapp, beispielsweise 1-5 mm, unterhalb der Schneide des Einwegmessers 2, auf diese Weise das Messer optimal gegen Belastungen schützend. Die Dicke der Klinge des Einwegmessers beträgt etwa 1,5-4 mm, die Länge des Messers beispielsweise 25-50 mm.
Claims (11)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0603980A AT368434B (de) | 1980-12-12 | 1980-12-12 | Vorrichtung zur erzeugung von brennspaenen |
AT6039/80 | 1980-12-12 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0054536A2 EP0054536A2 (de) | 1982-06-23 |
EP0054536A3 EP0054536A3 (en) | 1982-09-15 |
EP0054536B1 true EP0054536B1 (de) | 1986-05-07 |
Family
ID=3582252
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP19810890196 Expired EP0054536B1 (de) | 1980-12-12 | 1981-12-07 | Zerhacker-Vorrichtung zum Zerkleinern von brennbaren Stückgut |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0054536B1 (de) |
AT (1) | AT368434B (de) |
DE (1) | DE3174587D1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT406132B (de) * | 1998-05-28 | 2000-02-25 | Boehler Miller Messer Und Saeg | Anordnung eines einweg-kamm-messers in einer messerwalze |
CH709488A1 (de) | 2014-04-14 | 2015-10-15 | Oertli Werkzeuge Ag | Werkzeugkopf und Verfahren zum Einsetzen und Spannen einer Schneidplatte, sowie Schneidplatte. |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR681664A (fr) * | 1929-09-12 | 1930-05-17 | Perfectionnements aux arbres à couteaux des machines à raboter le bois | |
DE1190164B (de) * | 1957-06-21 | 1965-04-01 | Paul Kirsten Dr Ing | Messerwelle fuer Holzbearbeitungsmaschinen, insbesondere Holzzerspanungsmaschinen |
DE7602409U1 (de) * | 1976-01-29 | 1976-12-09 | Ledermann + Co, 7240 Horb | Einbauhalter fuer ein schneidwerkzeug |
DE2618254A1 (de) * | 1976-04-27 | 1977-11-10 | Jenz Masch & Fahrzeug Hans | Messertrommel, insbesondere fuer hackmaschinen zur zerkleinerung von hoelzern und abfaellen |
DE2739749B1 (de) * | 1977-09-03 | 1978-10-19 | Hombak Maschinenfab Kg | Messerwelle fuer Holzzerspanungsmaschinen |
-
1980
- 1980-12-12 AT AT0603980A patent/AT368434B/de not_active IP Right Cessation
-
1981
- 1981-12-07 DE DE8181890196T patent/DE3174587D1/de not_active Expired
- 1981-12-07 EP EP19810890196 patent/EP0054536B1/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0054536A2 (de) | 1982-06-23 |
EP0054536A3 (en) | 1982-09-15 |
ATA603980A (de) | 1982-02-15 |
DE3174587D1 (en) | 1986-06-12 |
AT368434B (de) | 1982-10-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3932345C3 (de) | Zerkleinerungsvorrichtung für Abfälle | |
DE2219999C3 (de) | Besäumzerspaner | |
AT507970B1 (de) | Werkzeug zum zerkleinern von holz | |
DE9109063U1 (de) | Häcksler | |
EP0394890A2 (de) | Zerkleinerungsmaschine für Holz, holzähnliche Stoffe und dgl. | |
DE19612024A1 (de) | Zerkleinerungsgerät | |
DE10125922B4 (de) | Zerkleinerungseinheit einer Zerkleinerungsvorrichtung zum Zerkleinern von Aufgabegut, insbesondere Messerkorb eines Zerspaners für Holz | |
EP0054536B1 (de) | Zerhacker-Vorrichtung zum Zerkleinern von brennbaren Stückgut | |
DE4242740A1 (de) | Zerkleinerungsmaschine | |
DE10116691B4 (de) | Vorrichtung zum Zerkleinern von faserigem Aufgabegut, insbesondere Stammholz | |
DE29515768U1 (de) | Schneidwerkzeug für Zerkleinerungsmaschinen | |
DE7031361U (de) | Zerspanrotor fuer rotationszerspaner. | |
DE69303538T2 (de) | Hobel | |
DE2454476C3 (de) | Einzugsbalken für Schneidmühlen | |
WO2004024408A1 (de) | Messerhalter, messer und messerwerkzeugkopf | |
DE1528304A1 (de) | Zerspanungsmaschine | |
DE19947399C2 (de) | Messerträger für eine Zerspanervorrichtung | |
EP1149631B1 (de) | Werkzeugbefestigung für eine Fräswalze | |
DE2431350A1 (de) | Gegenmesserhalterung an schlagenden oder schneidenden zerkleinerungsmaschinen | |
DE3104586A1 (de) | Vorrichtung zum zerkleinern von abfall | |
AT396877B (de) | Scheibenradhackmaschine | |
DE9218951U1 (de) | Zerkleinerungsmaschine | |
DE3722682A1 (de) | Holzhackmaschine | |
DE2709360A1 (de) | Vorrichtung zum hobeln und zerkleinern von holz, kunststoffen und sonstigen materialien | |
DE9416681U1 (de) | Zerkleinerungsvorrichtung für Hackgut mit Rundmesserzerkleinerungswalze |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): BE CH DE FR GB SE |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): BE CH DE FR GB SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19830131 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): BE CH DE FR GB LI SE |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3174587 Country of ref document: DE Date of ref document: 19860612 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Effective date: 19881207 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Effective date: 19881208 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Effective date: 19881231 Ref country code: CH Effective date: 19881231 Ref country code: BE Effective date: 19881231 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: VEREINIGTE EDELSTAHLWERKE A.G. (VEW) Effective date: 19881231 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19890831 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Effective date: 19890901 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
EUG | Se: european patent has lapsed |
Ref document number: 81890196.9 Effective date: 19891205 |