EP0052181B1 - Hülsenlos verschlossene Metallbandumreifung mit Verschlusssicherung - Google Patents

Hülsenlos verschlossene Metallbandumreifung mit Verschlusssicherung Download PDF

Info

Publication number
EP0052181B1
EP0052181B1 EP81105988A EP81105988A EP0052181B1 EP 0052181 B1 EP0052181 B1 EP 0052181B1 EP 81105988 A EP81105988 A EP 81105988A EP 81105988 A EP81105988 A EP 81105988A EP 0052181 B1 EP0052181 B1 EP 0052181B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
band
closure
slits
corner regions
plane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP81105988A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0052181A1 (de
Inventor
Kurt Wenzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoesch AG
Original Assignee
Hoesch Werke AG
Hoesch AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoesch Werke AG, Hoesch AG filed Critical Hoesch Werke AG
Publication of EP0052181A1 publication Critical patent/EP0052181A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0052181B1 publication Critical patent/EP0052181B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D63/00Flexible elongated elements, e.g. straps, for bundling or supporting articles
    • B65D63/02Metallic straps, tapes, or bands; Joints between ends thereof
    • B65D63/04Joints produced by deformation of ends of elements

Definitions

  • the invention relates to a sleeveless closed metal strapping with locking device for strapping packages.
  • the closure is with a closing device, such as. B. with a tensioning and sealing device, and it is provided in the overlapping ends of the band with paired fastener elements which are angularly punched in the longitudinal extent of the band, whereby the band is divided into bars on the incision length against each other from the plane of the Band are pushed out and form slit-shaped openings.
  • Closure locks are known which, according to DE-B-12 55 568, prevent reopening in that the punching process for the closure elements is carried out in such a way that after the punching process for the actual closure formation after hooking, an additional, blocking closure punching is carried out.
  • the outlay on the device for this is comparatively large and an additional work step is necessary to introduce the additional locking device.
  • a locking device according to DE-B-11 82590 is known, in which the side webs are bent somewhat at an angle to the band plane during the punching of the closure with the punching tool, as a result of which the space between the side webs becomes somewhat smaller than the width of the central web.
  • the middle web of one band end can therefore not come out again through the smaller opening of the space between the side webs of the other band end, which acts as a locking device against opening.
  • This locking device is relatively easy to manufacture, but it has the disadvantage that it no longer functions if the punching tool is somewhat worn.
  • a locking device in which the side webs are pressed and deformed inwards towards the middle of the band after punching, so that the overlapping corner areas are locked against reopening.
  • This type of locking device can only be used in a technically sensible manner if the punching process is carried out by moving the pliers, with the swiveling pliers jaws pressing in on the function of cutting the closure and pressing the side webs thus created towards the center of the band.
  • the outlay on the device is also great here and the deformation forces in the case of thick and high-strength tapes often prevent such a locking device from being sufficiently deformed.
  • the present invention has for its object to provide a secure against reopening and simple in design closure, which brings the locking elements with the punching process at the same time and can be used universally for each punching device with little equipment for securing.
  • the advantage of the invention is that when the closure is pulled together, the hooked, bent corner areas slide over one another and spring back and widen. They remain hooked under strong, springy pressure and braced against each other. Now if z. B. with shrinking packages, the tape is loose, the resilient pressure in the corner areas ensures so much friction that the hooked corner areas can no longer separate.
  • corner areas are not only secured by the resilient pressure and friction.
  • the obliquely curved corner areas are also plastically bent somewhat straighter when the lock is pulled together. Due to this plastic bending, the material widens slightly by about 0.1 mm. Because of this slight expansion, the parts are also positively hooked against one another.
  • the bends in the corner areas necessary for securing the closure can easily be produced by chamfering the cutting edges of the punching knives.
  • a further advantage has been found to be that the beveling of the knife edges makes the cutting force more favorable when punching and that the punching tools last longer.
  • a further improvement is achieved in that the associated corner area located on the side web is bent away in the same way towards the slot opening.
  • the closure is forcibly pushed back after hooking, so
  • the widening of the spring-back corner areas causes an overlap in the manner of a lock in that the width of the respectively inserted web part is greater than the associated opening in the other end of the band.
  • the area of the angular incision edge which is closest to the outer band edge, is designed somewhat obliquely from a shape running from the inside of the band to the outer edge of the band.
  • the oblique shape enables a rear stop position in which the incision areas of the angular incisions, which extend transversely to the band, remain overlapped and locked.
  • the angle enclosed by the bent corner region and the band plane is between 10 ° and 40 °.
  • FIG 2 the cross section of a closure element 15 is shown in the side view of Figure 1 immediately after punching, before snagging.
  • the bent corner regions 17 still have the same bending angle to the band plane in both band ends 10 and 11. 3
  • the corner region 17 of the band end 11 extends resiliently and under frictional pressure, sliding over the associated corner region 18 and is thus widened by the flattening angle alpha, so that the web width 19 is greater than the associated opening 14 in the other band end becomes.
  • FIGS. 4 and 5 it is clarified according to claim 2 that the assigned corner regions 18 on the undulating web parts of the band ends 10 and 11 formed by the slot opening can be deformed towards the slot opening with the same effect of the locking device after hooking.
  • the angular incision with its incision area 12 that is closest to the outer band edge can advantageously be made oblique. This has the effect that in the event of a violent backward displacement due to the web widening in the rearward position, a stop position is reached which also maintains an overlap of the transverse incision regions 13 of the angular incisions.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine hülsenlos verschlossene Metallbandumreifung mit Verschlußsicherung für die Umreifung von Packstücken. Der Verschluß ist mit einer Verschließvorrichtung, wie z. B. mit einem Spann- und Verschließgerät, hergestellt und er ist in den sich überlappenden Bandenden mit paarweise zusammengehörenden Verschlußelementen versehen, die in Längsausdehnung des Bandes winkelförmig eingestanzt sind, wodurch das Band auf der Einschnittlänge in Stege geteilt wird, die gegeneinander aus der Ebene des Bandes herausgedrückt sind und schlitzförmige Öffnungen bilden. Durch Freiwerden der vorher eingebrachten Bandspannung mittels besagter Spann- und Verschlußvorrichtung in der so gebildeten Umreifung bewirken die Rückstellkräfte im Überlappungsbereich des Verschlusses über den Verhakweg das Hintergreifen der Eckenbereiche an den winkelförmigen Einschnitten und damit die Verschlußbildung.
  • Die Sicherung der hülsenlos verschlossenen Packstückumreifungen gegen Wiederöffnen ist notwendig z. B. bei schrumpfenden Packstücken, wie Kisten, Paletten etc., bei denen durch Schrumpfen die Umreifung locker wird. Ein nicht gesicherter Verschluß wäre dann schon durch geringe Kräfte in der der Umreifungsspannung entgegenwirkenden Richtung lösbar.
  • Es sind Verschlußsicherungen bekannt, die gemäß DE-B-12 55 568 ein Wiederöffnen dadurch verhindern, daß der Stanzvorgang für die Verschlußelemente so vorgenommen wird, daß nach dem Stanzvorgang für die eigentliche Verschlußbildung nach dem Verhaken eine zusätzliche, sperrende Verschlußeinstanzung vorgenommen wird. Der Vorrichtungsaufwand hierfür ist vergleichsweise groß und ein zusätzlicher Arbeitsgang zum Einbringen der zusätzlichen Verschlußsicherung notwendig.
  • Ferner ist eine Verschlußsicherung gemäß der DE-B-11 82590 bekannt, bei der während des Einstanzens des Verschlusses mit dem Stanzwerkzeug die Seitenstege etwas im Winkel zur Bandebene verbogen werden, wodurch der Zwischenraum zwischen den Seitenstegen etwas kleiner als die Breite des mittleren Steges wird. Der mittlere Steg des einen Bandendes kann somit nicht wieder durch die kleinere Öffnung des Zwischenraumes der Seitenstege des anderen Bandendes heraus, was als Verschlußsicherung gegen Öffnen wirkt. Diese Verschlußsicherung ist relativ einfach herzustellen, sie hat jedoch den Nachteil, daß sie bei etwas größerer Abnutzung des Stanzwerkzeuges nicht mehr funktioniert.
  • Es ist außerdem eine Verschlußsicherung bekannt, bei der die Seitenstege nach dem Einstanzen nach innen zur Bandmitte hin gedrückt und verformt werden, so daß die überlappenden Eckenbereiche gegen Wiederöffnen verriegelt sind. Diese Art der Verschlußsicherung ist nur dann technisch sinnvoll einzusetzen, wenn der Einstanzvorgang über Zangenbewegungen bewerkstelligt wird, wobei die einschwenkenden Zangenbacken zusätzlich zu der Funktion Verschlußeinschneiden die so entstehenden Seitenstege zur Bandmitte eindrücken. Der Vorrichtungsaufwand ist auch hier groß und die Verformungskräfte bei dicken und hochfesten Bändern verhindern oft eine ausreichende Verformung einer solchen Verschlußsicherung.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gegen Wiederöffnen sicheren und in der Bauart einfachen Verschluß zu schaffen, der gleichzeitig mit dem Stanzvorgang die verschlußsichernden Elemente mit einbringt und für jede Stanzvorrichtung universell mit geringem apparativem Aufwand für die Sicherung einsetzbar ist.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die an sich bekannten winkelförmigen Einschnitte mit ihren dadurch gebildeten, aus der Bandebene gegenläufig zu Schlitzen herausgedrückten Stegteile so ausgebildet sind, daß die sich hintergreifenden Eckenbereiche des Verschlußelements in beiden Bandenden zur Schlitzöffnung hin gebogen sind. Besonders einfach ist dies durch Verbiegen der Eckenbereiche am mittleren Steg zu erreichen.
  • Der Vorteil der Erfindung besteht darin, daß beim Zusammenziehen des Verschlusses die sich verhakenden gebogenen Eckenbereiche sich übereinanderschieben und dabei zurückfedern und sich verbreitern. Sie bleiben unter starkem, federnden Druck verhakt und gegeneinander verspannt. Wenn nun z. B. bei schrumpfenden Packstücken das Band locker wird, so sorgt der federnde Druck in den Eckenbereichen für soviel Reibung, daß sich die verhaktenden Eckbereiche nicht mehr voneinander lösen.
  • Diese Eckbereiche sind aber nicht nur durch den federnden Druck und die Reibung gesichert. Die schräg gebogenen Eckbereiche werden beim Zusammenziehen des Verschlusses auch plastisch etwas gerader gebogen. Durch diese plastische Verbiegung weitet sich das Material geringfügig um etwa 0,1 mm. Durch diese zwar geringe Weitung sind die Teile auch formschlüssig gegeneinander verhakt.
  • Es lassen sich die für die Verschlußsicherung notwendigen Verbiegungen der Eckenbereiche leicht durch eine Abschrägung der Schneidkanten der Stanzmesser herstellen.
  • Als weiterer Vorteil hat sich herausgestellt, daß durch die Abschrägung der Messerkanten die Schnittkraft beim Stanzen günstiger wird, und die Stanzwerkzeuge länger halten. Eine weitere Verbesserung wird dadurch erreicht, daß auch der am Seitensteg sich befindende zugeordnete Eckenbereich in gleicher Weise zur Schlitzöffnung hin weggebogen ist.
  • Wird z. B. der Verschluß wider Erwarten nach dem Verhakten gewaltsam zurückgeschoben, so bewirkt die Verbreiterung der zurückgefederten Eckenbereiche eine Überlappung in der Art einer Verriegelung dadurch, daß die Breite des jeweils eingefügten gebreiteten Stegteils größer ist als die zugehörige Öffnung im anderen Bandende. Vorteilhaft ist in diesem Fall, wenn der Bereich der winkelförmigen Einschnittkante, welcher am nächsten zur äußeren Bandkante liegt, etwas schräg aus einer vom Bandinneren zur Bandaussenkante verlaufenden Form gestaltet wird. Die Schrägform ermöglicht eine hintere Anschlagstellung in der auch dann die quer zum Band verlaufenden Einschnittbereiche der Winkeleinschnitte überlappt und verriegelt bleiben. Es ist von Vorteil, wenn der von dem abgebogenen Eckenbereich und der Bandebene eingeschlossene Winkel zwischen 10° und 40° liegt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in Zeichnungen dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.
    • Figur 1 zeigt die perspektivische Darstellung des gesicherten Verschlusses mit den angebogenen Eckenbereichen 17
    • Figur 2 und Figur 3 die schematische Querschnittsdarstellung eines Verschlußeinschnittes nach dem Stanzen (Fig. 2) und nach dem Verhaken (Fig. 3) mit den angebogenen Eckenbereichen 17
    • Figur 4 und Figur 5 zeigt die schematische Querschnittsdarstellung eines Verschlußeinschnittes nach dem Stanzen (Fig. 4) und nach dem Verhaken (Fig. 5) mit den angebogenen zugeordneten Eckenbereichen 18
    • Figur 6 zeigt die Draufsicht eines so gesicherten Verschlusses mit Schrägstellung des Einschnittbereiches 12 in der Überlappung der quer zum Band verlaufenden Eckenbereichen 13 in zurückgeschobener Anschlagstellung.
  • In Figur 1 ist der gestanzte Verschluß kurz vor dem endgültigen Verhaken nach dem Einstanzen dargestellt. Die Eckenbereiche 17 beider Bandenden 10 und 11 der mittleren Stegteile sind zur Schlitzöffnung 16 hingebogen. Ebenso ist in der Darstellung der Verhakvorgang gezeigt, bei dem sich die Eckenbereiche 17 im Bandende 11 mit den zugeordneten Eckenbereichen des Bandendes 10 gegenseitig hintergreifen.
  • In Figur 2 ist der Querschnitt eines Verschlußelementes 15 in der Seitenansicht von Figur 1 dargestellt unmittelbar nach dem Stanzen, vor dem Verhaken. Die angebogenen Eckenbereiche 17 haben in beiden Bandenden 10 und 11 noch den gleichen Biegewinkel zur Bandebene. Im Verlaufe des Verhakweges streckt sich gemäß Figur 3 der Eckenbereich 17 des Bandendes 11 federnd und unter Reibungsdruck gleitend über den zugeordneten Eckenbereich 18 und erfährt so durch den flacher werdenden Winkel Alpha eine Breitung so daß die Stegbreite 19 größer als die zugehörige Öffnung 14 im anderen Bandende wird.
  • In Figur 4 und 5 ist gemäß Anspruch 2 verdeutlicht, daß die zugeordneten Eckenbereiche 18 an den durch die Schlitzöffnung entstehenden wellenförmigen Stegteile der Bandenden 10 und 11 zur Schlitzöffnung hin verformt sein können mit dem gleichen Effekt der Verschlußsicherung nach dem Verhaken.
  • In vorteilhafter Weise kann gemäß Figur 6 der Winkeleinschnitt mit seinem Einschnittbereich 12 der der äußeren Bandkante am nächsten liegt, schräg gestaltet werden. Hierdurch ist bewirkt, daß bei evtl. gewaltsamer Rückverschiebung durch die Stegweitung in rückwärtiger Stellung eine Anschlagstellung erreicht wird, die auch eine Überlappung der quer verlaufenden Einschnittbereiche 13 der Winkeleinschnitte aufrecht erhält.
  • Der hier beschriebene gesicherte Verschluß gegen Wiederöffnen läßt in der Hintereinanderanordnung der Verschlußelemente verschiedene Kombinationen von Verschlußelementen zu. So ist es möglich, daß nicht sichernde Verschlußbügel als einzelne Verschlußelemente mit einem oder mehreren sichernden Verschlußelementen in der Hintereinanderanordnung kombiniert werden. Ferner ist es möglich, daß alle Verschlußbügel bildende Verschlußelemente durch Abwinkeln der sich verhakenden Eckenbereiche gekennzeichnet ist.
    • 10 Bandende
    • 11 Bandende
    • 12 schräg gestellter Einschnittbereich
    • 13 quer zum Band laufender Eckenbereich
    • 14 Stegbreite
    • 15 gesamtes Verschlußelement
    • 16 Schlitzöffnung
    • 17 angebogene Eckenbereiche
    • 18 zugeordnete Eckenbereiche
    • 19 geweiterte Stegbreite

Claims (3)

1. Hülsenlos verschlossene Metallbandumreifung für Packstücke, dessen überlappende Bandenden (10, 11) mit paarweise zusammenwirkenden winkelförmigen Einschnitten versehen sind, welche das Umreifungsband in Längsrichtung auf Einschnittlänge in Stegteile aufteilen, die gegenläufig zueinander aus der Bandebene herausgebogen, Schlitzöffnungen (16) bilden und in Längsrichtung des Bandes hintereinander und im Abstand zueinander angeordnet sind, wobei unter Einwirkung der Umreifungsspannung im Umreifungsband die Eckenbereiche (17) der winkelförmigen Einschnitte sich gegenseitig hintergreifen und an den Enden der Schlitzöffnungen (16) in endgültiger Verhakstellung zur Anlage kommen und die so geschlossene Umreifung gegen Wiederöffnen gesichert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die an sich bekannten winkelförmigen Einschnitte mit ihren dadurch gebildeten, aus der Bandebene gegenläufig zu Schlitzen (16) herausgedrückten Stegteile so ausgebildet sind, daß die sich hintergreifenden Eckenbereiche (17) des Verschlußelements (15) in beiden Bandenden (10 und 11) zur Schlitzöffnung (16) hin gebogen sind.
2. Hülsenlos verschlossene Metallbandumreifung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nur die zugeordneten Eckenbereiche (18) an den äußeren Stegen zur Schlitzöffnung hin angebogen sind.
3. Hülsenlos verschlossene Metallbandumreifung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der von dem abgebogenen Eckenbereich (17, 18) und der Bandebene eingeschlossene Winkel zwischen 10° und 40° liegt.
EP81105988A 1980-11-13 1981-07-30 Hülsenlos verschlossene Metallbandumreifung mit Verschlusssicherung Expired EP0052181B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3042797A DE3042797C2 (de) 1980-11-13 1980-11-13 Hülsenlos verschlossene Metallbandumreifung mit Verschlußsicherung
DE3042797 1980-11-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0052181A1 EP0052181A1 (de) 1982-05-26
EP0052181B1 true EP0052181B1 (de) 1984-06-13

Family

ID=6116669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP81105988A Expired EP0052181B1 (de) 1980-11-13 1981-07-30 Hülsenlos verschlossene Metallbandumreifung mit Verschlusssicherung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0052181B1 (de)
JP (1) JPS57114457A (de)
DE (2) DE3042797C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3203664A1 (de) * 1982-02-04 1983-08-11 Hoesch Werke Ag, 4600 Dortmund Vorrichtung zum verbinden der sich ueberlappenden enden eines um ein packstueck herumgespannten metallbandes durch einen huelsenlosen verschluss
JPS6458615A (en) * 1987-08-26 1989-03-06 Sumitomo Metal Ind Engagement structure for bundling metal strap

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL289215A (de) * 1962-02-20
DE1255568B (de) * 1962-12-05 1967-11-30 Titan Eisenwarenfabrik Gmbh Huelsenlos verschlossene Metallbandumreifung fuer Packstuecke
DE1586961C3 (de) * 1967-12-05 1978-03-30 Titan Verpackungssysteme Gmbh, 5830 Schwelm Hülsenlos verschlossene Bandumreifung für Packstücke

Also Published As

Publication number Publication date
EP0052181A1 (de) 1982-05-26
DE3042797A1 (de) 1982-05-19
DE3042797C2 (de) 1983-08-11
JPS57114457A (en) 1982-07-16
DE3164163D1 (en) 1984-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3500400C2 (de)
DE20221462U1 (de) Implantat zur Fixierung von Knochenplatten
DE3521903A1 (de) Offene klammer
WO2016029975A1 (de) Spannschelle
AT389805B (de) Reissverschluss
DE2814318C2 (de) Einstellbarer Verschluß, insbesondere für Kleidungsstücke
DE60022184T2 (de) Schelle
EP0052181B1 (de) Hülsenlos verschlossene Metallbandumreifung mit Verschlusssicherung
DE1947345A1 (de) Verfahren zur Herstellung und zum Befestigen von Begrenzungsteilen von Reissverschluessen und Maschine zur Durchfuehrung des Verfahrens
AT662U1 (de) Einrichtung zur befestigung einer haltemechanik
DE1198276B (de) Band fuer Umreifungen von Packstuecken
DE102019128036A1 (de) Schnallriemen zum Befestigen einer LKW-Plane an einer Dachplankenbefestigung eines LKW
DE3802798A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden von bauelementen insbesondere von pfetten und wandriegeln
EP2777423B1 (de) Gürtel
DE2549975C3 (de) Stapelbare verschlusshuelse zum verbinden der enden eines einen koerper, insbesondere ein paket, umschlingenden bandes o.dgl.
DE3245431C2 (de) Verbindung von zwei plattenförmigen Teilen
DE3605090A1 (de) Profilleiste zur unterbrechung der sichtflaeche
DE3342997C2 (de)
DE2709786C2 (de) Fensterrahmen, Türrahmen o.dgl. mit einem bezüglich des Wärmedurchgangs isolierenden Verbindungselement und Werkzeug zur Herstellung des Fensterrahmens o.dgl
DE870222C (de) Verschlusshuelse fuer Stahlbandumreifungen
DE2537834A1 (de) Laufrad und verfahren zur herstellung eines solchen
AT223916B (de) Schlaufe für Riemen, Taschenverschlüsse u. dgl.
WO2015139996A1 (de) Gestanzter metallträger für dichtungen
DE2258217A1 (de) Verbindungsklammer fuer foerderbaender, riemen oder aehnliche elemente
DE2140799A1 (de) Rohr- bzw. schlauchbefestigungsschelle

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE DE FR GB IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19820607

TCNL Nl: translation of patent claims filed
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HOESCH WERKE AKTIENGESELLSCHAFT

ITCL It: translation for ep claims filed

Representative=s name: RICCARDI SERGIO & CO.

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: UFFICIO BREVETTI RICCARDI & C.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE DE FR GB IT NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 3164163

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19840719

ET Fr: translation filed
RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: HOESCH AKTIENGESELLSCHAFT

BECN Be: change of holder's name

Effective date: 19840613

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
NLT2 Nl: modifications (of names), taken from the european patent patent bulletin

Owner name: HOESCH AKTIENGESELLSCHAFT TE DORTMUND, BONDSREPUBL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19900611

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19900614

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19900615

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19900626

Year of fee payment: 10

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19900731

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19910730

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19910731

Ref country code: BE

Effective date: 19910731

BERE Be: lapsed

Owner name: HOESCH A.G.

Effective date: 19910731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19920201

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19920331

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19920617

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19940401

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 81105988.0

Effective date: 19920210