EP0051313A2 - Schleifmaschine für plattenförmige Werkstücke - Google Patents

Schleifmaschine für plattenförmige Werkstücke Download PDF

Info

Publication number
EP0051313A2
EP0051313A2 EP81109482A EP81109482A EP0051313A2 EP 0051313 A2 EP0051313 A2 EP 0051313A2 EP 81109482 A EP81109482 A EP 81109482A EP 81109482 A EP81109482 A EP 81109482A EP 0051313 A2 EP0051313 A2 EP 0051313A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
grinding
grinding machine
counter
roller
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP81109482A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0051313B1 (de
EP0051313A3 (en
Inventor
Kurt Fischer
Helmut Weiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bison Werke Baehre and Greten GmbH and Co KG
Original Assignee
Bison Werke Baehre and Greten GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6115851&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0051313(A2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Bison Werke Baehre and Greten GmbH and Co KG filed Critical Bison Werke Baehre and Greten GmbH and Co KG
Priority to AT81109482T priority Critical patent/ATE11501T1/de
Publication of EP0051313A2 publication Critical patent/EP0051313A2/de
Publication of EP0051313A3 publication Critical patent/EP0051313A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0051313B1 publication Critical patent/EP0051313B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B21/00Machines or devices using grinding or polishing belts; Accessories therefor
    • B24B21/04Machines or devices using grinding or polishing belts; Accessories therefor for grinding plane surfaces
    • B24B21/12Machines or devices using grinding or polishing belts; Accessories therefor for grinding plane surfaces involving a contact wheel or roller pressing the belt against the work

Definitions

  • the invention relates to a grinding machine for plate-shaped workpieces, in particular for chip, fiber, veneer, mineral materials, e.g. Calcium silicate containing or the like.
  • Plates with at least one belt grinding unit, which consists of a grinding belt moved over rollers and guided by at least one contact element against the surface to be ground and a counterpressure element, the working gap between the contact element and the counterpressure element depending on the respective thickness of the plates to be ground is changeable.
  • chipboard the binder contained in it hardens further during stacking and after unstacking, so that the shape changes across the width of the boards are irreversible due to the accompanying stabilization of the internal board strength.
  • Such panels possibly divided into appropriate formats, can therefore no longer be processed in furniture construction.
  • the object of the invention is to provide a grinding machine of the type defined at the outset, which is adaptable to changing load conditions during grinding as a result of fluctuating properties of the plates to be ground, so that dimensionally stable plates with a uniform surface quality can be obtained.
  • the basic solution of the invention is to always keep the working gap between the contact element and the counter-pressure element plane-parallel over its entire width and under the aforementioned changing load conditions, by applying an additional and changeable pressure to certain areas of the counter-pressure element . Since this pressure acts on existing components or assemblies of the belt grinding unit, its compact and space-saving design principle is retained.
  • a counter-pressure roller consisting of a steel cylinder with a smooth outer surface can be supported on the side facing away from the working gap in the central region by a backup roller, the two outer bearings of which are supported by a fork under the action of a hydraulically or pneumatically influenced piston.
  • This piston can be adjusted discontinuously as well as continuously to the plane parallelism of the working gap between the contact element and the counter-pressure roller with the aid of conventional or modern control technology.
  • FIG. 1 shows a plate 1 in the working gap 2 of a belt grinding unit, denoted overall by 3, according to a first embodiment of the invention.
  • the lower part of the belt grinding unit consists of an endless grinding belt 7, which is guided over three parallel rollers 4 to 6 (FIG. 2) arranged in a triangle.
  • the roller 4 serves as the drive roller, the roller 5 as the tension roller and the roller 6 as the contact roller the grinding belt 7 is guided against the lower surface of the plate 1 to be ground.
  • the contact roller 6 is assigned a counter-pressure roller 8, which can be adjusted in the present preferred embodiment by means of a special parallel adjustment.
  • the essence of this parallel adjustment is that the like in brackets, lever arms or the like.
  • 9 and 10 mounted axle journals 11 and 12 of the counter-pressure roller 8 are supported by adjusting screws 13 and 14 on both sides of the bearing housings 15 and 16 of the opposite contact roller 6 and the counter-pressure roller 8 is influenced by two force accumulators such as pneumatic cylinders 17 and 18 during the grinding process.
  • the counter-pressure roller 8 is now supported on the side facing away from the working gap 2 in the central region by a support roller 19 which is carried in bearings 20 and 21 of a fork 22.
  • a support roller 19 which is carried in bearings 20 and 21 of a fork 22.
  • the free end of a piston rod 23 acts, the pressure of which is controlled by the energy accumulator, for example a pneumatic cylinder 24, so that the line of contact between the counter-pressure roller 8 and the plate 1 is always a straight line and the working gap 2 between the counter-pressure roller 8 and the contact roller 6 is parallel.
  • the support roller 19 which can be controlled in the direction of the double arrow 25 is provided with a covering 26 made of rubber, plastic or the like.
  • a covering 26 made of rubber, plastic or the like.
  • the counter-pressure roller 8 is designed to be elastically deformable. Due to all of these features, a particularly advantageous fine adjustment can be achieved, which leads to perfectly ground plates in all respects in the continuous continuous process.
  • regions of the counter-pressure element may optionally have a plurality of supporting devices over their entire length, each of which is independent different pressures can be applied to one another. This is particularly recommended for belt grinding units that are designed for relatively large working widths and / or do not have any adjusting means 13 and 14 and / or work with counter-pressure rollers, which due to the design usually have a much smaller diameter than the contact rollers. This guarantees very defined conditions in the working gap, which are optimally adapted to the most varied of grinding conditions.
  • the schematic front view according to FIG. 3 shows a counter-pressure roller 8 which, in the central region of its length, has an annular groove 27 into which an annular projection 28 of a support roller 29 engages.
  • the ring-like groove 27 is dimensioned in width so that the plate 1 does not bend in this area. If only the projection 28 of the support roller 29 cooperates with the groove 27 of the counter-pressure roller 8, then wear of the jacket surface of the counter-pressure roller 8 which is in contact with the plate 1 and is therefore effective is avoided, which can also have further ring-like projections and grooves .
  • the solution according to FIG. 4 largely corresponds to that according to FIG. 3, only here the number of grooves in the counter-pressure roller 8 and the number of projections of the support roller 29 are increased by two - 3 0 , 31, 32 and 33 - so that even more effective work surfaces are available for pressure transmission.
  • the counter-pressure roller 8 is completely provided with ring-like projections and grooves in order to sensitively even out the pressure transmission and distribution on the plate 1.
  • the projections of the support rollers 29 in the exemplary embodiments according to FIGS. 5 and 6 are adapted to the circumferential or working surfaces of the counter-pressure rollers 8 with helical grooves 34 so that only the projections of the support rollers 29 always match the outer surfaces of the projections (FIG. 5) or are in communication with the recesses (FIG. 6) of the counter-pressure rollers 8. This in turn achieves an optimum, with brush rollers and / or suction devices being unnecessary (see DE-PS 25 o2 718).
  • support rollers 29 designed in accordance with FIGS. 3, 4 and 5 can advantageously also be assigned from the outset or retrospectively to counterpressure rollers which, as in FIG. 1, consist, for example, of a steel cylinder with a smooth outer surface.
  • FIG. 7 discloses a counter-pressure roller 35 and a support roller 36, pressure cylinders 37 and 38 as well as rockers 39 and 40 with a common pivot point 41. Characteristics essential to the invention are thereby designed to be structurally particularly simple and space-saving.
  • FIG. 8 illustrates the application of the invention in a grinding machine for grinding a plate 1 on both sides by means of four belt grinding units 42, 43, 44 and 45 arranged offset from one another.
  • the belt grinding units 42 and 43 in the actual working gap are contact rollers 46, 47 and grinding shoes 48, 49 and opposing counter-pressure rollers 5 0 , 51, 52 and 53 contain the support which can be acted upon in the direction of the double arrows 54, 55, 56 and 57 variable pressure rollers 58, 59, 60 and 61 work together.
  • the downstream belt grinding units 44 and 45 are also provided with such counter-pressure rollers and support rollers in the sense of the invention and are identified by the reference numerals 62, 63 or in the direction of the double arrows 64, 65 support rollers 66 and 67 which can be pressurized; pressure is essentially only transferred to grinding shoes 68 and 69.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Abstract

Eine Schleifmaschine für plattenförmige Werkstücke, insbesondere für Span-, Faser-, Furnier- od. dgl. Platten weist wenigstens eine Bandschleifeinheit 4-7 auf, die aus einem über Walzen 4-6 geführten Schleifband 7 und einer Gegendruckwalze 8 besteht. Zur Erhöhung der Maßhaltigkeit der Platten und für eine gleichmäßige Oberflächengüte wird der Gegendruckwalze 8 auf der dem Arbeitsspalt abgewandten Seite mindestens im mittleren Bereich seiner Länge eine Abstützvorrichtung 19, 26 zugeordnet, die mit variablen Druck senkrecht zur Ebene der plattenförmigen Werkstücke, gemäß Richtungspfeil 25 mit variablen Druck einstellbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schleifmaschine für plattenförmige Werkstücke, insbesondere für Span-, Faser-, Furnier-, mineralische Stoffe, z.B. Kalziumsilikat enthaltende od.dgl. Platten, mit wenigstens einer Bandschleifeinheit, die aus einem über Walzen bewegten und durch wenigstens ein Kontaktelement gegen die zu schleifende Fläche geführten Schleifband und einem Gegendruckelement besteht, wobei der Arbeitsspalt zwischen dem Kontaktelement und , dem Gegendruckelement in Abhängigkeit von der jeweiligen Stärke der zu schleifenden Platten veränderbar ist.
  • Bekannte Schleifmaschinen, die wenigstens eine Bandschleifeinlieit der vorgenannten Art aufweisen, ermöglichen es, die Bearbeitungstiefe bzw. die Oberflächenfeinheit so einzustellen, daß diese gegebenenfalls an der Ober- und Unterseite der Platten gleich oder auch unterschiedlich sein kann. Das ist oft notwendig, wenn unter anderem aufgrund des Herstellungsprozesses der Platten an einer oder beiden Oberflächen der Platten andere technologische Verhältnisse vorliegen, oder erforderlich, um je nach den Erfordernissen für die weitere Bearbeitung der Platten eine Oberflächenveredelung durch Bedrucken, Lackieren oder Beschichten mit Papieren, Folien, Furnieren und dgl. vornehmen zu können (Z: holztechnik Oktober 1973, S. 378/379, 388; Z: Holz als Roh- und Werkstoff, 38, 1980, S.3,21; Broschüre der Carborundum-Werke GmbH, Werk 2, Ausgabe Nr. 72/3-8000, S. 80-88). Nach dem Schleifvorgang erhält man im allgemeinen Platten, deren Dicke eher innerhalb als außerhalb der vorgeschriebenen Toleranzwerte liegt. Typisch zulässige Toleranzen sind + o,3 mm entsprechend DIN 68 761 und in einigen Ländern + o,15 mm von der Nenndicke (Deppe H.J., Ernst K.: Technologie der Spanplatten, Stuttgart 1964, S. 191/192). Demgegenüber haben Hochleistungs-Breitbandschleifmaschinen gegenwärtig eine Dickentoleranz von max. + 0,1 mm, bezogen auf die Nenndicke, zu garantieren, und zwar bei relativ hohen Vorschubgeschwindigkeiten um etwa 3o bis 4o m/min. und von Platte zu Platte gegebenenfalls wechselnder Dickenabnahme. Außerdem wird hierbei ein makelloses Schliffbild der Oberflächen vorausgesetzt, um den gestellten Anforderungen bei der Weiterverarbeitung der Platten zu entsprechen. (DE-PS 1677 135, DE-PS 25o2 718, Prospekt der Anmelderin, 12.79).
  • Werden beispielsweise geschliffene Platten in größerer Anzahl in üblicher Weise übereinandergestapelt, bevor deren Weiterbe- und -verarbeitung erfolgt, tritt das Problem auf, daß sich die Platten, insbesondere im oberen Bereich des Stapels, zunehmend verformen. Der Grad dieser Verformung hängt wesentlich nicht nur von der Stapelhöhe, der Anzahl der Platten, der Plattendicke und -härte, sondern vor allem auch von der damit verbundenen Summierung der Toleranzwerte einschl. -fehler, die in jeder einzelnen Platte positiv und/oder negativ vom Sollwert abweichen können, und der Plattendichte ab, wobei schwere hochverdichtete Platten stärker verformt werden als leichte Platten.
  • An einem Beispiel aufgezeigt bedeutet dies, daß bei einer Stapelhöhe von 4 m, die in der Praxis häufig gewühlt wird, 40o Stück geschliffene Spanplatten, 1o mm dick, verhältnismäßig schwer und nochverdichtet, vorhanden sein können und insbesondere im oberen Bereich des Stapels abgelegte Platten über ihre Breite eine Durchbiegung von mindestens bis zu 4o mm erfahren, wenn die Totalabweichung je Platte o,2 mm (10,1 mm max. in Plattenmitte, 9,9 mm min. in den Randbereichen der Platte) beträgt und Toleranzfehler in Platten, die vor und nach dem Schleifen wahlweise aus einer Tagesproduktion entnommen werden, des besseren Verständnisses wegen unberücksichtigt bleiben. Handelt es sich, wie vorliegend, um Spanplatten, dann härtet das in ihnen enthaltene Bindemittel während des Stapelns und nach dem Entstapeln weiter aus, so daß die Formänderungen über die Breite der Platten aufgrund der damit einhergehenden Stabilisierung der inneren Plattenfestigkeit irreversibel sind. Derartige Platten, unter Umständen in entsprechende Formate aufgeteilt, können daher im Möbelbau nicht mehr verarbeitet werden.
  • Im Zusammenhang mit der vorliegeden Problematik ist auch ein einwandfreies Verkleben einer größeren Anzahl von dünnen Platten mit oder ohne Beschichtungsmaterial in einer Stapelpresse ausgeschlossen. Hier verursachen die sich summierenden Toleranzen der Platten Fehlverleimungsstellen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Schleifmaschine der eingangs definierten Gattung zu schaffen, die an während des Schleifens sich ändernde Belastungsverhältnisse infolge schwankender Eigenschaften der zu schleifenden Platten so anpaßbar ist, daß maßhaltige Platten mit gleichmäßiger Oberflächengüte erhalten werden können.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß dem Gegendruckelement auf der dem Arbeitsspalt abgewandten Seite und mindestens im mittleren Bereich seiner Länge eine Abstützvorrichtung zugeordnet ist, die mit variablem Druck beaufschlagbar ist.
  • Im wesentlichen Unterschied zum Bekannten besteht somit der grundlegende Lösungsgedanke der Erfindung darin, den Arbeitsspalt zwischen dem Kontaktelement und dem Gegendruckelement über seine gesamte Breite und unter den vorgenannten wechselnden Belastungsverhältnissen stets planparallel zu halten, indem auf bestimmte Bereiche des Gegendruckelements ein zusätzlicher und änderbarer Druck ausgeübt wird. Da dieser Druck auf bereits vorhandene Bauteile bzw. Baugruppen der Bandschleifeinheit wirkt, bleibt deren kompaktes und raumsparendes Konstruktionsprinzip erhalten.
  • Durch die Schaffung der speziellen Planparallelität im Arbeitsspalt nach der Erfindung ist vor allem sichergestellt, daß Platten mit stark voneinander abweichenden und schwankenden Eigenschaften sowohl in bezug auf die Oberflächengüte als auch in bezug auf die Maßhaltigkeit einwandfrei geschliffen werden. Eine Dickentoleranz von höchstens + o,o5 mm, bezogen auf die Nenndicke, läßt sich sicher und ohne Dickentoleranzfehler erzielen. Die gleichmäßig geschliffenenPlatten sind damit formstabil und unterliegen, in Stapeln übereinandergelegt, keinen Formänderungen mehr, so daß die bisherigen Nachteile, z.B. beim Stapel-Pressen, vermieden sind.
  • Die Realisierung der erfindungsgemäßen Abstützung kann auf verschiedene Arten erfolgen. So kann eine aus einem Stahlzylinder mit glatter Mantelfläche bestehende Gegendruckwalze auf der dem Arbeitsspalt abgewandten Seite im mittleren Bereich durch eine Stützwalze abgestützt sein, deren beide Außenlager über eine Gabel unter der Wirkung eines hydraulisch oder pneumatisch beeinflußten Kolbens stehen. Dieser Kolben ist auf die Planparallelität des Arbeitsspaltes zwischen dem Kontaktelement und der Gegendruckwalze mit den Hilfsmitteln der konventionellen bzw. modernen Steuerungstechnik diskontinuierlich wie kontinuierlich genau einstellbar.
  • Die einzelnen Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Weitere Merkmale, Besonderheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung mehrerer in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele.
  • Es zeigt:
    • Figur 1 eine schematische Darstellung zur Erläuterung des Wesens einer Bandschleifeinheit nach der Erfindung in einer ersten Ausführungsform;
    • Figur 2 eine stark schematisierte Seitenansicht der Figur 1;
    • Figur 3 eine zweite Ausführungsform der Erfindung, in einer schematischen Vorderansicht;
    • Figur 4 eine Weiterbildung der Bandschleifeinheit nach Figur 3;
    • Figur 5 eine andere Ausführungsform der Erfindung, in einer schematischen Vorderansicht;
    • Figur 6 eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Bandschleifeinheit;
    • Figur 7 eine Seitenansicht erfindungswesentlicher Bauteile, und
    • Figur 8 die Anwendung der Erfindung in versetzt angeordneten Bandschleifeinheiten
  • Figur 1 zeigt eine Platte 1 im Arbeitsspalt 2 einer insgesamt mit 3 bezeichneten Bandschleifeinheit nach einer ersten Ausführungsform der Erfindung. Der untere Teil der Bandschleifeinheit besteht aus einem endlosen, über drei parallele, im Dreieck angeordnete Walzen 4 bis 6 (Fig. 2) geführten Schleifband 7. Die Walze 4 dient als Antriebswalze, die Walze 5 als Spannwalze und die Walze 6 als Kontaktwalze, durch die das Schleifband 7 gegen die zu schleifende untere Oberfläche der Platte 1 geführt ist.
  • Der Kontaktwalze 6 ist eine Gegendruckwalze 8 zugeordnet, die im vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel über eine besondere Parallel-Verstellung einstellbar ist. Das Wesentliche dieser Parallel-Verstellung besteht darin, daß sich die in Bügeln, Hebelarmen od.dgl. 9 und 1o gelagerten Achsstummel 11 und 12 der Gegendruckwalze 8 über Justierschrauben 13 und 14 beidseitig an den Lagergehäusen 15 und 16 der gegenüberliegenden Kontaktwalze 6 abstützen und die Gegendruckwalze 8 beim Schleifvorgang durch zwei Kraftspeicher, wie Pneumatikzylinder 17 und 18 beeinflußt wird. Auf diese Weise ist eine kraftschlüssige Verbindung unmittelbar zwischen der Kontaktwalze 6 und der Gegendruckwalze 8, also unabhängig vom Maschinengehäuse hergestellt, die Parallel-Einstellung des Arbeitsspaltes 2 durch die Justierschrauben 13 und 14 korrigierbar und fertigungsbedingtes Spiel bzw. auch natürlicher Verschleiß in der Mechanik der Parallel-Verstellung durch den auf die Gegendruckwalze 8 wirkenden pneumatischen Druck eliminierbar, womit im Unterschied zu anderen bekannten Bandschleifeinheiten eine individuelle, gleichmäßige und hohe Schleifgenauigkeit erreicht wird.
  • Erfindungsgemäß ist nun die Gegendruckwalze 8 auf der dem Arbeitsspalt 2 abgewandten Seite im mittleren Bereich durch eine Stützwalze 19 abgestützt, die in Lagern 2o und 21 einer Gabel 22 getragen ist. Auf diese Gabel und damit auf die Stützwalze 19 wirkt das freie Ende einer Kolbenstange 23, dessen Druckkraft vom Kraftspeicher, beispielsweise einem Pneumatikzylinder 24, so gesteuert wird, daß die Berührungslinie zwischen der Gegendruckwalze 8 und der Platte 1 immer eine Gerade und der Arbeitsspalt 2 zwischen der Gegendruckwalze 8 und der Kontaktwalze 6 parallel ist. Je nach den zu erwartenden bzw. den schon gegebenen Belastungsverhältnissen im Arbeitsspalt, für welche letztere die an Anzeigeinstrumenten ablesbare elektrische Leistung des Antriebsmotors für die Antriebswalze 4 ein Maß abgibt, wird dies durch entsprechende Änderung der Druckluftmenge am einfachsten mittels eines von Hand betätigbaren Druckreglers in der Zuleitung zum Zylinder 24 erreicht (in der Zeichnung nicht dargestellt). Die Druckluftmenge im Zylinder 24 kann selbstverständlich auch durch Einschaltung an sich bekannter Abtast-, Meß- und Steuerungseinrichtungen diskontinuierlich oder kontinuierlich geändert und gesteuert werden, um den jeweiligen Gegendruck auf die Planparallelität im Arbeitsspalt feinabzustimmen.
  • Wie aus Figur 1 und 2 ersichtlich, ist die in Richtung des Doppelpfeiles 25 steuerbare Stützwalze 19 mit einem Belag 26 aus Gummi, Kunststoff od. dgl. versehen. Ein solcher Belag dient sowohl der Verschleißminderung an der Umfangs- bzw. Arbeitsfläche der Gegendruckwalze 8 als auch einem verbesserten Ausgleich der Druckkräfte. Nach einer anderen bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Gegendruckwalze 8 elastisch verformbar ausgebildet. Aufgrund all dieser Merkmale läßt sich ein besonders vorteilhafter Feinausgleich erzielen, der im kontinuierlichen Durchlaufverfahren in jeder Hinsicht zu einwandfrei geschliffenen Platten führt.
  • Während es grundsätzlich ausreicht, das Gegendruckelement auf der dem Arbeitsspalt abgewandten Seite lediglich im mittleren Bereich seiner Länge abzustützen und mit variablem Druck zu beaufschlagen, können im Rahmen der Erfindung weitere Bereiche des Gegendruckelements gegebenenfalls über seine gesamte länge mehrere Abstütz-Vorrichtungen aufweisen, die jeweils unabhängig voneinander mit unterschiedlichem Druck beaufschlagbar sind. Das empfiehlt sich vornehmlich bei Bandschleifeinheiten, die für relativ große Arbeitsbreiten ausgelegt sind und/oder keine Justicrmittel 13 und 14 besitzen und/oder mit Gegendruckwalzen arbeiten, die im Verhältnis zu den Kontaktwalzen konstruktionsbedingt meist einen wesentlich kleineren Durchmesser haben. Dadurch sind im Arbeitsspalt sehr definierte Verhältnisse, die an die verschiedenartigsten Schleifbedingungen optimal angepaßt sind, gewährleistet.
  • Die schematische Vorderansicht nach Figur 3 zeigt eine Gegendruckwalze 8, die im mittleren Bereich ihrer Länge eine ringartige Nut 27 aufweist, in die ein ringartiger Vorsprung 28 einer Stützwalze 29 eingreift. Die ringartige Nut 27 ist in der Breite so bemessen, daß sich die Platte 1 in diesem Bereich nicht durchbiegt. Wirkt nur der Vorsprung 28 der Stützwalze 29 mit der Nut 27 der Gegendruckwalze 8 zusammen, dann wird gleichzeitig ein Verschleiß der mit der Platte 1 in Kontakt stehenden und somit wirksamen Mantelfläche der Gegendruckwalze 8, die im übrigen weitere ringartige Vorsprünge und Nuten aufweisen kann, vermieden.
  • Die Lösung nach Figur 4 entspricht weitgehend der nach Figur 3, nur ist hier die Anzahl der Nuten in der Gegendruckwalze 8 und die Anzahl der Vorsprünge der Stützwalze 29 um jeweils zwei - 30, 31, 32 und 33 - erhöht, so daß noch mehr wirksame Arbeitsflächen für die Druckübertragung zur Verfügung stehen. Vorteilhafterweise ist die Gegendruckwalze 8 vollständig mit ringartigen Vorsprüngen und Nuten versehen, um die Druckübertragung und -verteilung auf die Platte 1 feinfühlig zu vergleichmäßigen.
  • Die Vorsprünge der Stützwalzen 29 in den Ausführungsbeispielen gemäß Figur 5 und 6 sind an die Umfangs- bzw. Arbeitsflächen der Gegendruckwalzen 8 mit wendelförmigen Nuten 34 so angepaßt, daß allein die Vorsprünge der Stützwalzen 29 stets mit den Mantelflächen der Vorsprünge (Figur 5) bzw. mit den Ausnehmungen (Figur 6) der Gegendruckwalzen 8 in Verbindung stehen. Damit ist wiederum ein Optimum erreicht, wobei Bürstenwalzen und/oder Absaugvorrichtungen entbehrlich sind (siehe hierzu DE-PS 25 o2 718).
  • Es versteht sich, daß man entsprechend den Figuren 3, 4 und 5 ausgebildete Stützwalzen 29 mit Vorteil auch solchen Gegendruckwalzen von vornherein oder nachträglich zuordnen kann, die, wie in Figur 1, beispielsweise aus einem Stahlzylinder mit glatter Mantelfläche bestehen.
  • Figur 7 offenbart eine Gegendruckwalze 35 und eine Stützwalze 36, Druckzylinder 37 und 38 sowie Schwingen 39 und 4o mit einem gemeinsamen Drehpunkt 41. Hierdurch sind erfindungswesentliche Merkmale konstruktiv besonders einfach und platzsparend gestaltet.
  • Figur 8 veranschaulicht die Anwendung der Erfindung in einer Schleifmaschine zum beidseitigen Schleifen einer Platte 1 mittels vier zueinander versetzt angeordneten Bandschleifeinheiten 42, 43, 44 und 45. Deutlich zu erkennen ist, daß die Bandschleifeinheiten 42 und 43 im eigentlichen Arbeitsspalt Kontaktwalzen 46, 47 und Schleifschuhe 48, 49 sowie ihnen gegenüberliegende Gegendruckwalzen 50, 51, 52 und 53 enthalten, die mit in Richtung der Doppelpfeile 54, 55, 56 und 57 variablem Druck beaufschlagbaren Stützwalzen 58, 59, 60 und 61 zusammenarbeiten. Auch die nachgeordneten Bandschleifeinheiten 44 und 45 sind im Sinne der Erfindung mit solchen Gegendruckwalzen und Stützwalzen versehen und durch die Bezugsziffern 62, 63 bzw. in Richtung der Doppelpfeile 64, 65 druckbeaufschlagbare Stützwalzen 66 und 67 gekennzeichnet; die Druckübertragung erfolgt im wesentlichen lediglich auf Schleifschuhe 68 und 69.

Claims (12)

1. Schleifmaschine für plattenförmige Werkstücke, insbesondere für Span-, Faser-, Furnier-, mineralische Stoffe, z.B. Kalziumsilikat enthaltende oder dgl. Platten, mit wenigstens einer Bandschleifeinheit, die aus einem über Walzen bewegten und durch wenigstens ein Kontaktelement gegen die zu schleifende Fläche geführten Schleifband und einem Gegendruckelement besteht, wobei der Arbeitsspalt zwischen dem Kontaktelement und dem Gegendruckelement in Abhängigkeit von der jeweiligen Stärke der zu schleifenden Platten veränderbar ist, dadurch gekennzeichnet , daß dem Gegendruckelement auf der dem Arbeitsspalt abgewandten Seite und mindestens im mittleren Bereich seiner Länge eine Abstütz-Vorrichtung zugeordnet ist, die mit variablem Druck beaufschlagbar ist.
2. Schleifmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Abstütz-Vorrichtung aus einer Stützwalze 19 mit glatter Mantelfläche eines Stahlzylinders besteht, die in Lagern 2o und 21 einer Gabel 22 oder dgl. getragen ist, an der das freie Ende einer Kolbenstange 23 festgelegt ist, und daß ein Kraftspeicher 24 vorgesehen ist, der mit unterschiedlicher Druckkraft steuerbar ist. /
3. Schleifmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Stützwalze 19 mit einem Belag 26 aus Gummi, Kunststoff oder dergl. versehen ist.
4. Schleifmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Stützwalzen 29 ringartige oder wendelförmige Vorsprünge und Ausnehmungen aufweisen.
5. Schleifmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß allein der ringartige Vorsprung 28 der Stützwalze 29 mit der ringartigen Nut 27 der Gegendruckwalze 8 in Verbindung steht (Figur 3).
6. Schleifmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß von mehreren ringartigen Vorsprüngen und mehreren ringartigen Ausnehmungen der Stützwalze 29 nur die Vorsprünge in Wirkverbindung mit Umfangsflächen der Gegendruckwalze 8 stehen und die verbleibenden Flächen dieser Walzen beabstandet sind (Figur 4).
7. Schleifmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß sich mehrere ringartige Vorsprünge der Stützwalze 29 an äußeren Umfangsflächen wendelförmiger Vorsprünge der Gegendruckwalze 8 abstützen (Figur 5).
8. Schleifmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß von mehreren wendelförmigen Vorsprüngen und mehreren wendelförmigen Ausnehmungen der Stützwalze 29 nur die Vorsprünge in Wirkverbindung mit inneren Umfangsflächen der Gegendruckwalze 8 stehen und die verbleibenden Flächen dieser Walzen beabstandet sind (Figur 6).
9. Schleifmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß wenigstens eine ringartige Vorsprünge und ringartige Ausnehmungen aufweisende Stützwalze einer Gegendruckwalze zugeordnet ist, die aus einem Stahlzylinder mit glatter Mantelfläche bsteht.
1o. Schleifmaschine nach wenigstens einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Umfangs- bzw. Arbeitsfläche der. Gegendruckwalze 8 ringartige und/oder wendelförmige Vorsprünge und Ausnehmungen aufweist.
11. Schleifmaschine wenigstens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Gegendruckwalze 35 und eine Stützwalze 36, Druckzylinder 37 und 38 sowie Schwingen 39 und 40 mit gemeinsamen Drehpunkt 41 (Figur 7).
Schleifmaschine zum ein- oder beidseitigen Schleifen für plattenförmige Werkstücke nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens eine der aus Figur 8 ersichtlichen und beschriebenen Bandschleifeinheit.
Schleifmaschine nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet , daß die Schleifschuhe 48, 49 wahlweise anstellbar sind.
/ Schleifmaschine nach Anspruch 12, dadruch gekennzeichnet , daß der Bandschleifeinheit 42 zwei an sich bekannte, übereinander angeordnete Grobschliff-Bandschleifeinheiten mit je einer Kontaktwalze vorgeordnet sind.
EP81109482A 1980-11-03 1981-11-02 Schleifmaschine für plattenförmige Werkstücke Expired EP0051313B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT81109482T ATE11501T1 (de) 1980-11-03 1981-11-02 Schleifmaschine fuer plattenfoermige werkstuecke.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3041377A DE3041377C2 (de) 1980-11-03 1980-11-03 Breitbandschleifmaschine zum Bearbeiten von Span-, Faser-, Furnier- o.dgl. Platten
DE3041377 1980-11-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0051313A2 true EP0051313A2 (de) 1982-05-12
EP0051313A3 EP0051313A3 (en) 1982-08-04
EP0051313B1 EP0051313B1 (de) 1985-01-30

Family

ID=6115851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP81109482A Expired EP0051313B1 (de) 1980-11-03 1981-11-02 Schleifmaschine für plattenförmige Werkstücke

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4569155A (de)
EP (1) EP0051313B1 (de)
AT (1) ATE11501T1 (de)
CA (1) CA1171661A (de)
DE (2) DE3041377C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108406951A (zh) * 2018-03-04 2018-08-17 长乐智睿恒创节能科技有限责任公司 一种建筑用板材切断装置
CN112720248A (zh) * 2020-12-16 2021-04-30 浙江工业大学 一种具有剪切膨胀特性的高效抛光盘及其制备方法

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3217935C2 (de) * 1982-05-13 1984-12-13 Küsters, Eduard, 4150 Krefeld Bandschleifmaschine für Spanplatten u.dgl.
DE3316154C2 (de) * 1983-05-03 1986-06-19 Bison-Werke Bähre & Greten GmbH & Co KG, 3257 Springe Bandschleifmaschine
DE4310685C2 (de) * 1993-04-01 1995-01-26 Held Kurt Verfahren zur kontinuierlichen Direktbeschichtung von Spanplatten und Vorrichtung zur Vorbereitung der Spanplattenoberfläche
US5399307A (en) * 1993-06-18 1995-03-21 Dalton; Robert E. Methods of compression molding two or more polytetrafluoroethylene resin layers
ES2081792T1 (es) * 1994-05-24 1996-03-16 Timesavers Inc Topes limitadores de desplazamiento automaticamente asegurables para zapatas de presion usadas en una maquina de acabado con abrasivo.
US9108293B2 (en) * 2012-07-30 2015-08-18 Rohm And Haas Electronic Materials Cmp Holdings, Inc. Method for chemical mechanical polishing layer pretexturing
CN106002553B (zh) * 2016-05-24 2018-12-25 海门市森达装饰材料有限公司 一种振动磨削制备不锈钢装饰板和纹的方法
CN112872997A (zh) * 2021-03-15 2021-06-01 湖南文理学院 一种翻转打磨一体式机械器件端面打磨装置
CN114603877B (zh) * 2022-03-07 2022-09-30 普洱林达木业有限责任公司 一种环保型复合板生产工艺及其设备

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1847410A (en) * 1929-09-10 1932-03-01 Walter S Mulholland Polishing machine
DE2502718A1 (de) * 1975-01-23 1976-07-29 Baehre & Greten Schleifmaschinen fuer platten, insbesondere holzplatten

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1953190A (en) * 1931-12-21 1934-04-03 Paterson Alexander Sheet rolling mill
US1988577A (en) * 1933-01-04 1935-01-22 Scrimgeour William Abrading machine
DE701862C (de) * 1937-05-01 1941-01-25 Heinrich Koehler Ringwalzenpresse
US2162279A (en) * 1938-07-30 1939-06-13 Minnesota Mining & Mfg Method of and apparatus for grinding and polishing
US2479506A (en) * 1948-01-02 1949-08-16 Payton Andy Leslie Molding sander
US2718827A (en) * 1952-10-08 1955-09-27 Farrel Birmingham Co Inc Paper calender
US3014324A (en) * 1957-08-05 1961-12-26 Sperry Rand Corp Hay crusher
US3111894A (en) * 1962-04-17 1963-11-26 West Virginia Pulp & Paper Co Calender vibration eliminator
US3394501A (en) * 1965-06-17 1968-07-30 Carborundum Co System for controlling grinding pressure
US3611647A (en) * 1969-08-25 1971-10-12 Evans Prod Co Process for treating surface of plywood
DE2165313A1 (de) * 1971-12-29 1973-07-12 Schloemann Ag Vorrichtung zur biegung von walzen gegen den walzdruck
US4178721A (en) * 1977-12-28 1979-12-18 Kimwood Corporation Apparatus for sizing and finishing batches of lumber

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1847410A (en) * 1929-09-10 1932-03-01 Walter S Mulholland Polishing machine
DE2502718A1 (de) * 1975-01-23 1976-07-29 Baehre & Greten Schleifmaschinen fuer platten, insbesondere holzplatten

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108406951A (zh) * 2018-03-04 2018-08-17 长乐智睿恒创节能科技有限责任公司 一种建筑用板材切断装置
CN108406951B (zh) * 2018-03-04 2021-04-30 长乐智睿恒创节能科技有限责任公司 一种建筑用板材切断装置
CN112720248A (zh) * 2020-12-16 2021-04-30 浙江工业大学 一种具有剪切膨胀特性的高效抛光盘及其制备方法
CN112720248B (zh) * 2020-12-16 2022-05-03 浙江工业大学 一种具有剪切膨胀特性的高效抛光盘及其制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE3041377A1 (de) 1982-05-13
DE3168687D1 (en) 1985-03-14
US4569155A (en) 1986-02-11
EP0051313B1 (de) 1985-01-30
EP0051313A3 (en) 1982-08-04
DE3041377C2 (de) 1982-12-30
ATE11501T1 (de) 1985-02-15
CA1171661A (en) 1984-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69604330T2 (de) Verbesserungen in oder in Verband mit einer Einrichtung zum Kreuzen oder axialen Verschieben von Walzen
DE3212070C2 (de) Walzgerüst mit einer Vorrichtung zur Einhaltung der Ebenheit des gewalzten Guts
DE2912458A1 (de) Rotationsstanze mit gegen die messerwalze abgestuetzter gegenwalze
DE1285970B (de) Walzwerk mit zwischen den oberen und unteren Einbaustuecken eingesetzten Distanzstuecken
EP0051313B1 (de) Schleifmaschine für plattenförmige Werkstücke
EP0127760B1 (de) Bandschleifmaschine
EP0330914B1 (de) Vorrichtung zum Auswerfen von Werkstücken aus Matrizen in einer Umformpresse
DE3015874A1 (de) Bandschleifmaschine
DE3318144A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von matrizen fuer eine tiegelpresse
EP0512267A2 (de) Kaschiermaschine
DE1752346A1 (de) Bombiervorrichtung fuer Abkantpressen
DE9306484U1 (de) Vorrichtung zum Anpressen von Kantenmaterial an die Kantenränder von Werkstücken im Durchlauf
DE8029277U1 (de) Schleifmaschine fuer plattenfoermige werkstuecke
DE2729938C3 (de) Doppelbandpresse zum Herstellen von Preßplatten
DE2204216C3 (de) Vorrichtung für das Fräsen eines Längsprofils in längsbewegte Werkstücke
DE4300099C1 (de) Klemmeinrichtung mit parallelen Klemmflächen
DE1527734A1 (de) Walzwerk mit konstantem Walzspalt
AT404689B (de) Vorrichtung zur spanabhebenden bearbeitung
AT405034B (de) Verfahren zum automatischen polieren von flachkanten an platten aus marmor, naturstein, granit od.dgl. und automatische poliermaschine zur durchführung dieses verfahrens
DE2853285A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen einer flaechenpressung auf fortschreitende werkstuecke mit mindestens einem umlaufenden pressband
DE1729821C3 (de) Kalander zur Herstellung von It-Dichtungsplatten
DE102005000717A1 (de) Kontinuierlich arbeitende Presse zur Herstellung von Platten
EP2329895A2 (de) Presse und Werkzeug mit Haltevorrichtung für ein Werkstück
EP2199017B1 (de) Schwingungsarmes Maschinenkonzept
DE641584C (de) Vorrichtung zum Schleifen der Kanten von Ofenkacheln

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT SE

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19821026

ITF It: translation for a ep patent filed
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 11501

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19850215

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3168687

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19850314

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19861114

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19890127

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19891102

Ref country code: AT

Effective date: 19891102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19891103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19891130

Ref country code: CH

Effective date: 19891130

Ref country code: BE

Effective date: 19891130

BERE Be: lapsed

Owner name: BISON-WERKE BAHRE & GRETEN G.M.B.H. & CO. K.G.

Effective date: 19891130

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19900731

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19900801

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 81109482.0

Effective date: 19900705