EP0047718A1 - Formhohlstein für die Verbauung von Uferböschungen - Google Patents

Formhohlstein für die Verbauung von Uferböschungen Download PDF

Info

Publication number
EP0047718A1
EP0047718A1 EP81810364A EP81810364A EP0047718A1 EP 0047718 A1 EP0047718 A1 EP 0047718A1 EP 81810364 A EP81810364 A EP 81810364A EP 81810364 A EP81810364 A EP 81810364A EP 0047718 A1 EP0047718 A1 EP 0047718A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
side walls
end wall
wall
hollow block
walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP81810364A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0047718B1 (de
Inventor
Alfred Steiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Steiner Silidur AG
Original Assignee
Steiner Silidur AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=4313652&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0047718(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Steiner Silidur AG filed Critical Steiner Silidur AG
Priority to AT81810364T priority Critical patent/ATE7718T1/de
Publication of EP0047718A1 publication Critical patent/EP0047718A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0047718B1 publication Critical patent/EP0047718B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B3/00Engineering works in connection with control or use of streams, rivers, coasts, or other marine sites; Sealings or joints for engineering works in general
    • E02B3/04Structures or apparatus for, or methods of, protecting banks, coasts, or harbours
    • E02B3/12Revetment of banks, dams, watercourses, or the like, e.g. the sea-floor
    • E02B3/14Preformed blocks or slabs for forming essentially continuous surfaces; Arrangements thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/02Retaining or protecting walls
    • E02D29/025Retaining or protecting walls made up of similar modular elements stacked without mortar

Definitions

  • the present invention relates to a hollow block for the construction of embankments according to the preamble of independent claim 1.
  • embankment stones made of concrete which are suitable for fastening embankments.
  • These embankment stones consist of a base plate connecting one end wall and two side walls. This bottom plate has on its underside two channel-shaped depressions that run parallel to the side walls and continue through the end wall. When layering, the depressions are placed over the side walls of the lower row, so that there is a toothing. While such embankment stones are very good for dry laying of retaining walls or the like. suitable, they can be used less well to block bank embankments in the area of the water level, because they can never form a seal against the grown or heaped up soil.
  • the end wall 10 is designed in the shape of a shield as a semicircular plate, which is opposite the outer surface of the side walls 12, 13 has an upper edge 15 and an excess height 20 with respect to the upper edges of said side walls 12, 13.
  • the trough 16 formed by the side walls 12, 13 and the bottom wall 11 is divided into two approximately equal parts by a transverse wall 17 (FIG. 1). On the outside they wear Side walls in the region of the transverse wall 17 two supporting walls 18, 19 which are arranged offset with respect to one another such that they engage behind one another when mold hollow blocks are lined up.
  • the upper edge 15 of the end face 10 is smaller than the lateral extent of the support walls 18, 19.
  • the overhangs, together with the support walls 18, 19, also allow the stones to be laid loosely and thus make the bank fastening cheaper.
  • 3 - 5 show a layering of hollow form stones in loosened laying in elevation, floor plan and in cross section.
  • the transverse wall 21 is not formed in one piece with the side walls and the bottom wall, but is made as a separate part, for holding the side walls 12, 13 on the inside of each a bead 22, 23 with a perpendicular to the Have bottom wall standing groove 24, 25.
  • the advantage of such an embodiment can be seen in the fact that above the normal water level, the hollow form stones can be completely filled with soil and then planted, whereby a biological connection with the grown soil is formed within a short time and no flooding of the soil can nevertheless occur in the event of flooding , because the protection against tearing water by the overhangs and the excess height on the one hand and the retaining walls on the other hand remains in place.
  • Both embodiments of the proposed hollow form are of course also suitable for normal retaining walls, in particular in the case of loose soil or in the case of very damp underground, the long trough part with the retaining walls can be used for a heavyweight wall.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Revetment (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)

Abstract

Dieser Formhohlstein eignet sich zur Verbauung von Uferböschungen im Bereich des Wasserstandes. Er besteht aus einer schildförmigen Stirnwand (10) und einem Trog (16) aus Bodenwand (11) und zwei Seitenwänden (12,13). Der Trog (16) ist in seiner Länge durch eine Querwand (17) unterteilt. Die Seitenwände (12, 13) tragen außenseitig Stützwände (18, 19). Die Stirnwand weist gegenüber den Seitenwänden einen Überrand (15) und eine Überhöhe (20) auf. Dadurch lassen sich sowohl gerade als auch konkave oder konvex verlaufende Krümmungen der Uferböschung bewehren, ohne daß das Waser direkt auf das Erdreich hinter den Formsteinen aufschlagen kann.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Formhohlstein für die Verbauung von Uferböschungen gemäss dem Gattungsbegriff des unabhängigen Patentanspruchs 1.
  • Aus der CH-A 587'390 sind Böschungssteine aus Beton bekannt geworden, die sich zur Befestigung von Böschungen eignen. Diese Böschungssteine bestehen aus einer eine Stirnwand und zwei Seitenwände miteinander verbindenden Bodenplatte. Diese Bodenplatte weist auf ihrer Unterseite zwei rinnenförmige, parallel zu den Seitenwänden verlaufende Vertiefungen auf, die sich durch die Stirnwand fortsetzen. Bei der Schichtung werden die Vertiefungen über die Seitenwände der unteren Reihe gelegt, so dass sich eine Verzahnung ergibt. Während sich derartige Böschungssteine sehr gut für trockene Verlegung von Stützmauern od.dgl. eignen, können sie zur Verbauung von Uferböschungen im Bereich des Wasserstandes weniger gut gebraucht werden, weil sie nirgends einen Abschluss gegen das gewachsene oder aufgeschüttete Erdreich bilden können.
  • Es wurden dann auch Versuche mit verdicktem Boden zur Erhöhung des Gewichts, ohne Vertiefungen im Boden zur Bildung von abdichtenden Riegeln zwischen Seitenwänden und Boden, ferner mit einer Querwand parallel zur Stirnwand und mit flügelartigen Seitenriegeln aussenseitig an den Seitenwänden durchgeführt. Im Vergleich zu einer herkömmlichen Verbauung mit Naturbruchsteinen sind natürlich derartige Böschungssteine wesentlich teurer; sie lassen sich aber auf einfache Weise von der Wasserlinie an begrünen und unter der Wasserlinie können die Vertiefungen mit Bollensteinen gefüllt werden, um so das Gewicht der Böschungssteine zu erhöhen. Es hat sich jedoch gezeigt, dass alle diese genannten Massnahmen zusammen nicht genügen, um einem Wasserlauf mit gekrümmten und geraden Stellen das natürliche Aussehen zu geben, weil bei einer Aneinanderreihung unter einem Winkel kein genügender Abschluss gegen das Erdreich gewährleistet ist und deshalb eine Gefahr für das Ausschwemmen besteht.
  • Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, einen Formhohlstein zu schaffen, mit dem alle Belange bei Uferverbauungen erfüllt werden können.
  • Erfindungsgemäss wird dies durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil des unabhängigen Patentanspruchs 1 erreicht. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Formhohlsteins nach der Erfindung in einer ersten Ausführungsform,
    • Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines Formhohlsteins nach der Erfindung in einer zweiten Ausführungsform,
    • Fig. 3 bis Fig. 5 einen Aufriss, Grundriss und einen Querschnitt einer mit Formhohlsteinen nach der Erfindung bewehrten Uferböschung.
  • Die beiden Ausführungsformen des Formhohlsteins nach der Erfindung gemäss Fig. 1 und 2 zeigen je eine Stirnwand 10 und daran anschliessend eine Bodenwand 11 und zwei Seitenwände 12, 13. Die Stirnwand 10 ist schildförmig als halbkreisförmige Platte ausgebildet, die gegenüber der Aussenfläche der Seitenwände 12, 13 einen Ueberrand 15 und gegenüber den Oberkanten der genannten Seitenwände 12, 13 eine Ueberhöhe 20 aufweist.
  • Der durch die Seitenwände 12, 13 und die Bodenwand 11 gebildete Trog 16 ist durch eine Querwand 17 (Fig. 1) in zwei etwa gleiche Teile unterteilt. Auf der Aussenseite tragen die Seitenwände im Bereich der Querwand 17 zwei Stützwände 18, 19, die gegeneinander versetzt angeordnet sind, derart, dass sie sich beim Aneinanderreihen von Formhohlsteinen gegenseitig hintergreifen.
  • Der Ueberrand 15 der Stirnfläche 10 ist kleiner als die seitliche Ausdehnung der Stützwände 18, 19.
  • Der Zweck dieser Ueberränder 15 und Stützwände 18, 19 ist leicht einzusehen. Wenn die Formhohlsteine mit seitlich aneinander anstossenden Stirnwänden verlegt werden, bilden sich bei der nach hinten verlaufenden Böschung einerseits durch die Tröge 16 und anderseits durch die Seitenwände und die sich hintergreifenden Stützwände 18, 19 Kammern, in denen das Wasser aufgefangen wird und das Erdreich hinter den Formhohlsteinen nicht ausschwemmen kann. Bei konkaven Krümmungen bleiben die Stirnwände aneinander angrenzend und die Stützwände können auseinandergezogen werden, bis sie sich gerade noch berühren. Anderseits können bei konvexer Krümmung die Stirnwände auseinandergezogen werden und die Stützwände bleiben miteinander im Eingriff.
  • Ueberdies ermöglichen die Ueberränder zusammen mit den Stützwänden 18, 19 auch eine aufgelockerte Verlegung der Steine und damit eine Verbilligung der Uferbefestigung.
  • Fig. 3 - 5 zeigen eine Schichtungsart von Formhohlsteinen in aufgelockerter Verlegung im Aufriss, Grundriss und im Querschnitt.
  • Gemäss dem zweiten Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ist die Querwand 21 nicht einstückig mit den Seitenwänden und der Bodenwand ausgebildet, sondern als separates Teil gefertigt, zu dessen Halterung die Seitenwände 12, 13 auf ihrer Innenseite je einen Wulst 22, 23 mit einer senkrecht auf der Bodenwand stehenden Nut 24, 25 aufweisen. Der Vorteil einer solchen Ausführungsform kann darin gesehen werden, dass über dem Normalwasserpegel die Formhohlsteine vollständig mit Erde gefüllt und dann bepflanzt werden können, wobei sich innert kurzer Zeit eine biologische Verbindung mit dem gewachsenen Boden bildet und sich bei Hochwasser trotzdem keine Ausschwemmungen des Erdreichs ergeben können, weil der Schutz vor reissendem Wasser durch die Ueberränder und die Ueberhöhe einerseits und die Stützwände andererseits bestehen bleibt.
  • Beide Ausführungsformen des vorgeschlagenen Formhohlsteins eignen sich selbstredend auch für normale Stützmauern, insbesondere bei lockerem Erdreich oder bei stark feuchtem Untergrund kann der lange Trogteil mit den Stützwänden für eine Schwergewichtsmauer Verwendung finden.

Claims (9)

1. Formhohlstein für die Verbauung von Uferböschungen im Bereich des Wasserstandes, bestehend aus einer Stirnwand, einer Bodenwand und zwei Seitenwänden, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnwand als vertikal auf einer ebenen Bodenwand stehender Schild mit beidseitigem Ueberrand gegenüber den Seitenwänden und einer Ueberhöhe über den Seitenwänden ausgebildet ist, dass die Seitenwände und die Bodenwand zusammen einen länglichen Trog in senkrechter Richtung zur Stirnwand bilden, dass wenigstens angenähert in halber Länge des Troges eine parallel zur Stirnwand verlaufende Querwand angeordnet ist und dass die Seitenwände mit senkrecht nach aussen abstehenden Stützwänden versehen sind.
2. Formhohlstein nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenwand eine wenigstens gleiche Dicke wie die Seitenwände und/oder die Stirnwand aufweist.
3. Formhohlstein nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenwand eine wenigstens doppelt so grosse Dicke wie die Seitenwände und/oder die Stirnwand aufweist.
4. Formhohlstein nach Patentanspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, dass die Stirnwand halbkreisförmig ist.
5. Formhohlstein nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Querwand einstückig angeformt ist.
6. Formhohlstein nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Querwand als separater Flachstein ausgebildet ist und dass die Seitenwände troginnenseitig mit eine senkrecht zur Bodenwand verlaufende Nut zur Halterung des genannten Flachsteins aufweisenden Wülsten versehen sind.
7. Formhohlstein nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die im Bereich der Querwand angeordneten Stützwände einstückig angeformt sind.
8. Formhohlstein nach Patentanspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützwände gegeneinander um einen Betrag versetzt angeordnet sind, derart, dass sich beim Schichten die benachbarten Stützwände hintergreifen.
9. Formhohlstein nach Patentanspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützwände von den Seitenwänden aus gemessen länger sind als die Breite des Ueberrandes der Stirnwand.
EP81810364A 1980-09-05 1981-09-04 Formhohlstein für die Verbauung von Uferböschungen Expired EP0047718B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT81810364T ATE7718T1 (de) 1980-09-05 1981-09-04 Formhohlstein fuer die verbauung von uferboeschungen.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH669980 1980-09-05
CH6699/80 1980-09-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0047718A1 true EP0047718A1 (de) 1982-03-17
EP0047718B1 EP0047718B1 (de) 1984-05-30

Family

ID=4313652

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP81810364A Expired EP0047718B1 (de) 1980-09-05 1981-09-04 Formhohlstein für die Verbauung von Uferböschungen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0047718B1 (de)
AT (1) ATE7718T1 (de)
DE (1) DE3163893D1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2604859A1 (fr) * 1986-10-09 1988-04-15 Vasseur Martine Element pour plantations decoratives et renforcement de pentes naturelles
EP0320639A1 (de) * 1987-12-14 1989-06-21 Peter Rausch Böschungsbaustein
EP0430890A1 (de) * 1989-11-30 1991-06-05 Steiner Silidur AG Mauerelement für die Trockenbauweise von Mauern, Bausatz zur Befestigung von Böschungen und Böschungsmauer gebildet mit dem Bausatz
EP0472792A1 (de) * 1990-08-31 1992-03-04 Johannes Willem Joubert Baustein
US5108231A (en) * 1989-01-16 1992-04-28 Peter Rausch Embankment block
EP0625612A1 (de) * 1993-05-19 1994-11-23 BETONWERK KWADE GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Bausatz für eine Stützmauer
EP1048797A2 (de) * 1999-04-29 2000-11-02 A. Tschümperlin AG Trockenmauerelement
US6761509B2 (en) * 2002-07-26 2004-07-13 Jan Erik Jansson Concrete module for retaining wall and improved retaining wall
EP1557498A3 (de) * 2004-01-24 2006-05-24 Andreas Herold Fertigteil aus Beton für Stützwände mit Geogitterrückverhängung
CN101608485A (zh) * 2008-06-16 2009-12-23 孙希贤 绿化砌块及其组成的绿化体
EP2426263A1 (de) * 2010-09-02 2012-03-07 Christian Gartner Trockenmauerelement für Schallschutzwände oder Hangabsicherungen
US9850634B1 (en) * 2016-08-08 2017-12-26 Coastal Resilience Group, L.L.C Aquatic protective unit

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5507599A (en) * 1993-03-31 1996-04-16 Societe Civile Des Brevets Henri C. Vidal Modular block retaining wall construction and components
US5474405A (en) * 1993-03-31 1995-12-12 Societe Civile Des Brevets Henri C. Vidal Low elevation wall construction
US5624211A (en) * 1993-03-31 1997-04-29 Societe Civile Des Brevets Henri C. Vidal Modular block retaining wall construction and components
GB9313095D0 (en) 1993-06-24 1993-08-11 Vidal Henri Brevets Earth structures

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1659159A1 (de) * 1966-07-08 1970-02-05 Loew Und Manz Mehrzweckbaustein und aus ihm hergestelltes Mauerwerk
FR2184323A5 (de) * 1972-05-09 1973-12-21 Dytap Constr Holding
CH612238A5 (en) * 1978-10-23 1979-07-13 Kalbermatten Otto Zementwaren Double-chamber structural element

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1659159A1 (de) * 1966-07-08 1970-02-05 Loew Und Manz Mehrzweckbaustein und aus ihm hergestelltes Mauerwerk
FR2184323A5 (de) * 1972-05-09 1973-12-21 Dytap Constr Holding
CH612238A5 (en) * 1978-10-23 1979-07-13 Kalbermatten Otto Zementwaren Double-chamber structural element

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2604859A1 (fr) * 1986-10-09 1988-04-15 Vasseur Martine Element pour plantations decoratives et renforcement de pentes naturelles
EP0320639A1 (de) * 1987-12-14 1989-06-21 Peter Rausch Böschungsbaustein
US5108231A (en) * 1989-01-16 1992-04-28 Peter Rausch Embankment block
EP0430890A1 (de) * 1989-11-30 1991-06-05 Steiner Silidur AG Mauerelement für die Trockenbauweise von Mauern, Bausatz zur Befestigung von Böschungen und Böschungsmauer gebildet mit dem Bausatz
EP0472792A1 (de) * 1990-08-31 1992-03-04 Johannes Willem Joubert Baustein
EP0625612A1 (de) * 1993-05-19 1994-11-23 BETONWERK KWADE GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Bausatz für eine Stützmauer
EP1048797A2 (de) * 1999-04-29 2000-11-02 A. Tschümperlin AG Trockenmauerelement
EP1048797A3 (de) * 1999-04-29 2001-05-16 A. Tschümperlin AG Trockenmauerelement
US6761509B2 (en) * 2002-07-26 2004-07-13 Jan Erik Jansson Concrete module for retaining wall and improved retaining wall
EP1557498A3 (de) * 2004-01-24 2006-05-24 Andreas Herold Fertigteil aus Beton für Stützwände mit Geogitterrückverhängung
CN101608485A (zh) * 2008-06-16 2009-12-23 孙希贤 绿化砌块及其组成的绿化体
EP2426263A1 (de) * 2010-09-02 2012-03-07 Christian Gartner Trockenmauerelement für Schallschutzwände oder Hangabsicherungen
US9850634B1 (en) * 2016-08-08 2017-12-26 Coastal Resilience Group, L.L.C Aquatic protective unit

Also Published As

Publication number Publication date
ATE7718T1 (de) 1984-06-15
EP0047718B1 (de) 1984-05-30
DE3163893D1 (en) 1984-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0047718B1 (de) Formhohlstein für die Verbauung von Uferböschungen
DE68910631T2 (de) Bepflanzbare Stützmauer mit Nischen, welche als verlorene Schalung benutzt werden können.
EP0668405B1 (de) Böschungselement zur Sicherung oder Stützung eines Hanges
EP0430890B1 (de) Mauerelement für die Trockenbauweise von Mauern, Bausatz zur Befestigung von Böschungen und Böschungsmauer gebildet mit dem Bausatz
DE2537408C3 (de) Baustein zur Herstellung einer bepflanzbaren Stützmauer
DE3017064C2 (de) Böschungsformstein
EP0322668A1 (de) Bauelement zum Aufbau einer Mauer und Mauer aufgebaut mit den Bauelementen
EP0322667B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Mauer, Bauelement und Verbindungsplatte zur Ausführung des Verfahrens und Mauer hergestellt nach dem Verfahren
DE2618459A1 (de) Verfahren zum befestigen von boden an boeschungen
EP0212357A1 (de) Vorgefertigter Hangstein aus Beton
EP0102637B1 (de) Böschungselement
DE3326109C2 (de) Pflasterstein
EP0024500B1 (de) Beton-Bauelement
EP0286957B1 (de) Bepflanzbare Lärmschutzwand
DE4014935C2 (de)
EP0034736A1 (de) Überdeckungsbauwerk
DE3516969C2 (de) Bepflanzbares Stützbauwerk
DE3212411A1 (de) Wasserdurchlaessiges deckwerk
AT397523B (de) Verfahren zur stabilisierung von erdbauten und/oder natürlichen hügelhängen
DE3406663A1 (de) Laermschutzwand
DE2607538A1 (de) Verbundformsteinelement
DE2908578A1 (de) Beton-bauelement
DE2515362C3 (de) Stützmauer aus Bauelementen
DE3414291A1 (de) Laermschutz-, sichtschutz- und/oder stuetzwand
DE8903494U1 (de) Böschungsstein

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19820305

ITF It: translation for a ep patent filed
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 7718

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19840615

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3163893

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19840705

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: RL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CL

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19930930

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19940218

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19940315

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19940331

Year of fee payment: 13

EPTA Lu: last paid annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19940904

Ref country code: GB

Effective date: 19940904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19940905

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 81810364.0

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19950308

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19950309

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19950316

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19950322

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19950330

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19950401

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19940904

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 81810364.0

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19950904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19950930

Ref country code: CH

Effective date: 19950930

Ref country code: BE

Effective date: 19950930

BERE Be: lapsed

Owner name: STEINER SILIDUR A.G.

Effective date: 19950930

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19960531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19960601

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST