EP0046148A1 - Minikompaktrelais - Google Patents

Minikompaktrelais Download PDF

Info

Publication number
EP0046148A1
EP0046148A1 EP80104855A EP80104855A EP0046148A1 EP 0046148 A1 EP0046148 A1 EP 0046148A1 EP 80104855 A EP80104855 A EP 80104855A EP 80104855 A EP80104855 A EP 80104855A EP 0046148 A1 EP0046148 A1 EP 0046148A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fixed contacts
connections
magnetic
switching
bent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP80104855A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wolfgang Ing. Grad Dammert
Horst Enge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rapa Rausch and Pausch Elektrotechnische Spezialfabrik GmbH
Original Assignee
Rapa Rausch and Pausch Elektrotechnische Spezialfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rapa Rausch and Pausch Elektrotechnische Spezialfabrik GmbH filed Critical Rapa Rausch and Pausch Elektrotechnische Spezialfabrik GmbH
Priority to EP80104855A priority Critical patent/EP0046148A1/de
Publication of EP0046148A1 publication Critical patent/EP0046148A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/54Contact arrangements
    • H01H50/546Contact arrangements for contactors having bridging contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H11/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches
    • H01H11/0006Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches for converting electric switches
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/54Contact arrangements
    • H01H50/548Contact arrangements for miniaturised relays

Definitions

  • the invention relates to a mini compact relay with a pot-shaped receptacle, in particular, for a magnetic coil, a magnetic yoke and a magnetic armature, which tightly accommodates connecting elements in two opposite side walls, which are connected to the magnetic coil and carry switching springs or fixed contacts on bends.
  • Relays of this type are designed for relatively low switching capacities. This leads to the fact that relays which are adapted to the electrical values are required for larger switching powers, which requires a large production and storage effort.
  • the invention has for its object to make the mini compact relay of the type mentioned variable in the switching powers.
  • the inflections of the connections serving as carriers of the switch spring jointly carry a single switch spring which, with a strip which can be bent by the magnet armature on fixed contacts, carries bridging members of the opposite connections or with two bendable strips together at the same time with the Fixed contacts of the opposite connections can be brought into effect.
  • 1 and 2, 1 denotes an essentially pot-shaped relay housing for receiving a magnet coil (not shown), a magnet yoke and a magnet armature.
  • a magnet coil (not shown), a magnet yoke and a magnet armature.
  • mutually opposite connections 2, 3, 4 and 5 are firmly and tightly molded.
  • the magnet coil bears against the connections 2, while the two connections 3 at angled ends 3 'jointly carry a switching spring 6 with switching spring contacts 6' which can be actuated by the magnet armature (not shown).
  • the further connections 4 and 5 have angled ends 4 'and 5' which accommodate fixed contacts 4 '' and 5 ".
  • a switch spring 6 with a single bendable strip 6 '' is arranged on the angled ends 3 'of the two connections 3, and the bends 4', 5 'of the connections 4 and 5 in pairs by bridge members 7, 8 with each other firmly connected.
  • the bridge links carry fixed contacts 4 "and 5" with the switch spring contact.
  • the same time with the two connections 3 connected switching spring 6 allows in connection with the bridge members 7 by paired use of the connections 3, 4, 5 to make circuits with higher switching capacities.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Electromagnets (AREA)

Abstract

Das Minikompaktrelais mit einem insbesondere topfförmigen Aufnahmegehäuse für die Magnetspule, dem Magnetjoch und dem Magnetanker nimmt in zwei einander gegenüberliegenden Seitenwandungen mit der Magnetspule verbundene bzw. an Einbiegungen Schaltfedern oder Festkontakte tragende Anschlußglieder auf, wobei die Einbiegungen (3') der Anschlüsse (3) beider Seitenwandungen zu Schaltleistungsänderungen entweder gemeinsam eine einzige Schaltfeder (6) fest tragen, die mit einem durch den Magnetanker abbiegbaren Streifen (6") an Festkontakte (4", 5") tragenden Brückengliedern (7, 8) der einander gegenüberliegenden Anschlüsse (4 und 5) oder mit zwei abbiegbare Streifen (6") gemeinsam gleichzeitig an Festkontakte (4" bzw. 5") der einander gegenüberliegenden Anschlüsse (4 und 5) anlegbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Minikompaktrelais mit einem insbesondere topfförmigen Aufnahmegehäuse für eine Magnetspule, einem Magnetjoch und einem Magnetanker, das in zwei einander gegenüberliegenden Seitenwandungen Anschlußglieder dicht aufnimmt, die mit der Magnetspule verbunden und an Einbiegungen Schaltfedern oder Festkontakte tragen.
  • Relais dieser Art sind für relativ kleine Schaltleistungen ausgelegt. Dies führt dazu, daß zu größeren Schaltleistungen jeweils in den elektrischen Werten angepaßte Relais notwendig werden, was einen großen Fertigungs- und Lageraufwand erfordert.
  • Die Erfindung hat zur Aufgabe das Minikompaktrelais der vorerwähnten Art in den Schaltleistungen veränderlich zu gestalten.
  • Nach der Erfindung ist dies dadurch erreicht, daß die Einbiegungen der als Träger der Schaltfeder dienenden Anschlüsse gemeinsam eine einzige Schaltfeder fest tragen, die mit einem durch den Magnetanker abbiegbaren Streifen an Festkontakte tragenden Brückengliedern der einander gegenüberliegenden Anschlüsse oder mit zwei abbiegbaren Streifen gemeinsam gleichzeitig mit den Festkontakten der einander gegenüberliegenden Anschlüsse zur Wirkung bringbar ist. Hierdurch ist erreicht, daß unter Beibehaltung von Aufnahmegehäuse, Magnetspule, Magnetjoch und Magnetanker durch einfachen Austausch der Schaltfedern gegebenenfalls in Verbindung mit Festkontakte tragenden Brückengliedern für die Anschlüsse.bzw. durch Ausbildung und Anordnung einer entsprechenden Schaltfeder Schaltleistungsänderungen möglich sind.
  • Die Erfindung ist anhand von Ausführungsbeispielen in der Zeichnung verdeutlicht. Es zeigen:
    • Fig. 1 ein Relaisgehäuse mit Federsätzen in .perspektivischer Darstellung und
    • Fig. 2 ein Relaisgehäuse mit Federsätzen in einer abgewandelten Ausführungsform.
  • In den Fig. 1 und 2 ist mit 1 ein im wesentlichen topfförmiges Relaisgehäuse für die Aufnahme einer nicht dargestellten Magnetspule, eines Magnetjochs und eines Magnetankers bezeichnet. In den beiden Längswandungen des Relaisgehäuses 1 sind einander paarweise gegenüberliegende Anschlüsse 2, 3, 4 und 5 fest und dicht eingeformt. Bei den Ausführungsbeispielen liegt an den Anschlüssen 2 die Magnetspule an, während die beiden Anschlüsse 3 an abgewinkelten Enden 3' gemeinsam eine durch den nicht dargestellten Magnetanker betätigbare Schaltfeder 6 mit Schaltfederkontakten 6' tragen. Die weiteren Anschlüsse 4 und 5 weisen abgewinkelte Enden 4' und 5' auf, die Festkontakte 4'' und 5" aufnehmen.
  • Beim Relais der Fig. 1 sind an der Schaltfeder 6 zwei abbiegbare Streifen 6'' angeschnitten, die beide Schaltfederkontakte 6' tragen. Die mit den beiden Anschlüssen 3 verbundene Schaltfeder 6 ermöglicht durch gleichzeitiges Zusammenwirken derselben mit den Festkontakten 4'' bzw- 5'' der Anschlüsse 4 und 5 Schaltungen mit vergrößerten Schaltleistungen. Es entspricht der Erfindung, daß durch einfaches Austauschen der Schaltfeder 6 der Fig. 1 gegen zwei unabhängige Schaltfedern, das Relais mit getrennten Federsätzen zu verringerten Schaltleistungen betrieben werden kann.
  • Abweichend sind beim Ausführungsbeispiel der Fig. 2 auf den abgewinkelten Enden 3' der beiden Anschlüsse 3 eine Schaltfeder 6 mit einem einzigen abbiegbaren Streifen 6'' angeordnet und die Abwinkelungen 4', 5' der Anschlüsse 4 und 5 paarweise durch Brückenglieder 7, 8 miteinander fest verbunden. Die Brückenglieder tragen Festkontakte 4" und 5", die mit den Schaltfederkon. takten 6' im Wechsel kontaktieren. Die gleichzeitig mit den beiden Anschlüssen 3 verbundene Schaltfeder 6 erlaubt so in Verbindung mit den Brückengliedern 7 durch paarweise Nutzung der Anschlüsse 3, 4, 5 Schaltungen mit größeren Schaltleistungen vorzunehmen. Durch Entfernen der Brückenglieder 7 und 8 und Austauschen der Schaltfeder 6 gegen-getrennte Schaltfedern, ist das Relais mit getrennten Federsüzen verwendbar.

Claims (1)

  1. Minikompaktrelais mit einem insbesondere topfförmigen Aufnahmegehäuse für eine Magnetspule, einem Magnetjoch und einem Magnetanker, das in zwei einander gegenüberliegenden Seitenwandungen Anschlußglieder dicht aufnimmt, die mit der Magnetspule verbunden und an Einbiegungen Schaltfedern oder Festkontakte tragen, dadurch gekennzeichnet, daß die Einbiegungen (3') der Anschlüsse (3) gemeinsam eine einzige Schaltfeder (6) fest tragen, die mit einem durch den Magnetanker abbiegbaren Streifen (6'') an Festkontakte (4'', 5") tragenden Brückengliedern (7,8) der einander gegenüberliegenden Anschlüsse (4 und 5) oder mit zwei abbiegbaren Streifen (6") gemeinsam gleichzeitig mit den Festkontakten (4" bzw. 5" und 4'', 5'') der einander gegenüberliegenden Anschlüsse (4 und 5) zur Wirkung bringbar sind.
EP80104855A 1980-08-16 1980-08-16 Minikompaktrelais Ceased EP0046148A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP80104855A EP0046148A1 (de) 1980-08-16 1980-08-16 Minikompaktrelais

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP80104855A EP0046148A1 (de) 1980-08-16 1980-08-16 Minikompaktrelais

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0046148A1 true EP0046148A1 (de) 1982-02-24

Family

ID=8186756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP80104855A Ceased EP0046148A1 (de) 1980-08-16 1980-08-16 Minikompaktrelais

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0046148A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0192928A1 (de) * 1985-02-12 1986-09-03 Siemens Aktiengesellschaft Elektromagnetisches Relais
EP0195956A1 (de) * 1985-03-05 1986-10-01 Siemens Aktiengesellschaft Kontaktanordnung in einem Relais für hohe Schaltleistung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE911043C (de) * 1944-05-09 1954-05-10 Landis & Gyr Ag Kontaktanordnjng mit isolierenden Kupplungsstuecken, insbesondere bei elektromagnetischen Vielfachrelais
DE1258982B (de) * 1966-04-26 1968-01-18 Siemens Aktiengesellschaft 1000 Berlin und 8000 München 8000 München Automatisch und ]ustierfrei fertigbare Kontaktanordnung fur Vielkontaktrelais
DE2213146B2 (de) * 1972-03-17 1977-05-12 HOlH 5(M)2 Relais
DE2830074A1 (de) * 1978-07-08 1980-01-17 Rausch & Pausch Minikompaktrelais

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE911043C (de) * 1944-05-09 1954-05-10 Landis & Gyr Ag Kontaktanordnjng mit isolierenden Kupplungsstuecken, insbesondere bei elektromagnetischen Vielfachrelais
DE1258982B (de) * 1966-04-26 1968-01-18 Siemens Aktiengesellschaft 1000 Berlin und 8000 München 8000 München Automatisch und ]ustierfrei fertigbare Kontaktanordnung fur Vielkontaktrelais
DE2213146B2 (de) * 1972-03-17 1977-05-12 HOlH 5(M)2 Relais
DE2830074A1 (de) * 1978-07-08 1980-01-17 Rausch & Pausch Minikompaktrelais

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0192928A1 (de) * 1985-02-12 1986-09-03 Siemens Aktiengesellschaft Elektromagnetisches Relais
US4665375A (en) * 1985-02-12 1987-05-12 Siemens Aktiengesellschaft Electromagnetic relay
EP0195956A1 (de) * 1985-03-05 1986-10-01 Siemens Aktiengesellschaft Kontaktanordnung in einem Relais für hohe Schaltleistung
US4683358A (en) * 1985-03-05 1987-07-28 Siemens Aktiengesellschaft Contact arrangement in a relay for high breaking capacity

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1529302B2 (de) Elektrisches schaltgerät
EP0170161A2 (de) Installationsgerät für Sammelschienensysteme
DE3225319A1 (de) Bausatz von bauelementen mit klemmhaltern zum loesbaren befestigen von sicherungselementen, insbesondere zur absicherung von stromkreisen in fahrzeugen
EP0046148A1 (de) Minikompaktrelais
DE2728509C2 (de) Elektromagnetisches Leistungskleinrelais
DE2922858A1 (de) Minikompaktrelais mit einem insbesondere topffoermigen aufnahmegehaeuse
EP0196581B1 (de) Impulszähler als elektromechanisches Zählwerk mit Schwingspulenantrieb
DE3446870C2 (de)
DE2532527A1 (de) Elektrisches relais
DE356593C (de) Wahlschaltvorrichtung, insbesondere fuer Fernsprechanlagen
EP0068391A2 (de) Polarisiertes elektromagnetisches Kleinrelais
DE1223913B (de) Trennkontaktsatz fuer Trennloetoesenstreifen
DE2807672C2 (de) Elektrischer Schalter
DE3707491A1 (de) Heizungsrelais
DE3800582C2 (de) Überstromauslöser für elektrische Schutzschaltgeräte
DE823618C (de) Elektrischer Trennkontakt mit einem federnden und einem starren Kontaktteil, insbesondere fuer elektrische Installations-Schaltgeraete
DE1440154A1 (de) Anordnung zum Befestigen der Kontaktstuecke eines elektromagnetischen Schaltgeraetes,insbesondere eines Schuetzes
DE1115804B (de) Elektrische Reihenklemme zum Aufstecken auf eine C-foermige Tragschiene
EP0446842B1 (de) Elektrischer Zugschalter
DE1490593C (de) Einrichtung an elektrischen Selbstschaltern
DE1018511B (de) Schuetz oder anderes elektromagnetisch arbeitendes Schaltgeraet
DE670563C (de) Umkehrschuetzenschaltung fuer Elektromotoren
DE2915661A1 (de) Magnetankerhalterung, insbesondere fuer minikompaktrelais
DE593446C (de) Elektrischer Kipphebel- oder Druckknopfschalter mit Schaltschwinge
EP0005734A1 (de) Elektromagnetisch betätigtes Schaltgerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH FR GB IT SE

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT CH FR GB IT LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19820813

18R Application refused

Effective date: 19840929

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

R18R Application refused (corrected)

Effective date: 19840929

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: ENGE, HORST

Inventor name: DAMMERT, WOLFGANG, ING. GRAD