EP0041045A1 - Kathode für eine Schmelzflusselektrolysezelle - Google Patents

Kathode für eine Schmelzflusselektrolysezelle Download PDF

Info

Publication number
EP0041045A1
EP0041045A1 EP81810185A EP81810185A EP0041045A1 EP 0041045 A1 EP0041045 A1 EP 0041045A1 EP 81810185 A EP81810185 A EP 81810185A EP 81810185 A EP81810185 A EP 81810185A EP 0041045 A1 EP0041045 A1 EP 0041045A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
aluminum
cathode
elements
cathode according
plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP81810185A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0041045B1 (de
Inventor
Tibor Kugler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcan Holdings Switzerland AG
Original Assignee
Alusuisse Holdings AG
Schweizerische Aluminium AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alusuisse Holdings AG, Schweizerische Aluminium AG filed Critical Alusuisse Holdings AG
Priority to AT81810185T priority Critical patent/ATE3884T1/de
Publication of EP0041045A1 publication Critical patent/EP0041045A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0041045B1 publication Critical patent/EP0041045B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25CPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC PRODUCTION, RECOVERY OR REFINING OF METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25C3/00Electrolytic production, recovery or refining of metals by electrolysis of melts
    • C25C3/06Electrolytic production, recovery or refining of metals by electrolysis of melts of aluminium
    • C25C3/08Cell construction, e.g. bottoms, walls, cathodes

Definitions

  • the invention relates to a cathode made of individually replaceable elements for a melt flow electrolysis cell, in particular for the production of aluminum.
  • cathodes made of titanium diboride, titanium carbide, pyrolytic graphite, boron carbide and other substances are proposed for electrolytic cells belonging to the prior art, mixtures of these substances which can be sintered together also being used.
  • cathodes that are wettable with aluminum and not or only slightly soluble in aluminum offer decisive advantages.
  • the cathodically deposited aluminum already flows when a very thin layer is formed on the cathode surface facing the active anode surface. It is therefore possible to remove the deposited liquid aluminum from the gap between the anode and cathode and to feed it to a sump located outside the gap.
  • the irregularities with respect to the thickness of the aluminum layer which are well known from conventional electrolysis, do not form - under the influence of electromagnetic and convectional forces. Therefore, the interpolar distance can be reduced without loss of current efficiency, i.e. a significantly lower energy consumption per unit of reduced metal is achieved.
  • the sump In order not to let the scooping intervals become uneconomically small, the sump must therefore be deep, which in turn requires increased insulation of the cell floor. It should also be noted that the connection between the carbon base and the wettable cathode plates places difficult demands on the connection mass and increases the electrical resistance of the cell base. As with conventional electrolysis cells, the cell bottom is made of electrically conductive, ie weakly heat-insulating carbon material.
  • Wettable cathodes are also used according to the process of DE-OS 26 56 579.
  • the circulation of the cryolite melt is improved in that the cathode elements are anchored in the electrically conductive cell bottom and protrude in the area below the anodes from the aluminum sump collected on the entire remaining cell bottom surface.
  • the cathode elements consist of tubes, closed at the bottom, made of aluminum-wettable material, the tubes being completely filled with aluminum.
  • gaps between the cathode elements facilitate the circulation of the electrolyte.
  • the height of these gaps or tubes is chosen so that there is no significant current transfer between the anode and the aluminum sump.
  • the power supply lines to the cathode elements shown in the examples of the above-mentioned DE-OS all have the disadvantages of power supply through the carbon base.
  • the flow of the electrolyte is a vortex flow around the cathode element and takes place without a preferred direction, so the distribution of the alumina concentration is not optimal.
  • a major disadvantage of all of these previously discussed embodiments with wettable cathodes is that they are firmly anchored in the carbon bottom of the cell.
  • a material must therefore be selected for the wettable cathodes whose lifespan is at least the same or better than the operating life of the cell lining.
  • the use of a cheaper material with a shorter operating time or the use of simpler manufacturing technology would have the consequence that failure of only a small part of the cathode elements, for example due to operating or manufacturing errors, would result in the failure of the entire electrolytic cell.
  • the carbon floor with the cast-in cathode bars is in itself extremely sensitive to manufacturing defects.
  • the inventor has set himself the task of creating a cathode from individually interchangeable elements for a melt flow electrolysis cell for the production of aluminum, which can be produced more economically, in particular with regard to shaping and processing.
  • the upper parts of the elements consist of materials described in the relevant literature for wettable cathode plates which meet the requirements. Examples include titanium diboride, titanium carbide, titanium nitride, zirconium diboride, zirconium carbide, zirconium nitride, and mixtures of two or more materials, which may optionally contain a small amount of boron nitride blended.
  • the electrically conductive, preferably plate-shaped upper parts of the elements protrude into the liquid aluminum, but they do not touch the carbon bottom of the cell.
  • the lower parts of the elements or their coating need not be wettable by aluminum or have electrical conductivity. They only have to be compatible with molten aluminum, have sufficient mechanical strength and high thermal shock resistance. Materials that meet these conditions sufficiently are much cheaper than the aluminum-wettable and electrically conductive materials used for the upper parts or their coating.
  • molded parts made of insulator material used for the lower part of the elements are much easier to produce, which - together with the lower production costs for the materials - is expressed in the fact that mass production of lower parts is 10 to 20 times cheaper than that of upper parts.
  • insulator materials which never come into contact with the molten electrolyte include highly sintered aluminum oxide, aluminum oxide-containing ceramics, silicon carbide or silicon nitride-bonded silicon carbide. These materials have a higher specific weight than aluminum and are erosion-resistant, which is important because of the sludge present in the circulating aluminum.
  • Both the lower and the upper part of a cathode element can - instead of being designed as a homogeneous solid body - a core made of a less expensive, mechanically stable material, such as e.g. Steel, titanium or graphite, which is coated with at least one of the corresponding materials by a known method. If graphite is used as the core material, the composite body can be produced using a sintering process.
  • the cathode elements preferably consist of several sub-elements.
  • the electrically conductive sub-elements forming the upper part are expediently of the simplest possible geometric shape, e.g. 1 - 2 cm thick, vertically arranged plates, the distance between the plates being greater than their thickness.
  • the easily formable and editable sub-elements made of insulating material forming the lower part form a support or a support structure for the upper sub-elements.
  • the horizontal surface dimensions of the cathode elements are expediently designed such that an integer multiple, between 1 and 7, corresponds to the horizontal surface dimensions of the anode located above.
  • the horizontal geometric dimensions of a cathode element and the corresponding anode of the same order of magnitude are preferred.
  • the type of power supply from the power source to the cathode surface is of crucial importance for the furnace operation: the electrolyte located between the anode and the cathode element is exposed to a magnetohydrodynamic pumping action under the influence of the electrolysis current and the magnetic field.
  • FIGS. 1-3 A cathode element 10 with an upper part made of the electrically conductive aluminum-wettable plates 12 and a lower part made of aluminum-compatible shaped plates 14, 16 is shown in FIGS. 1-3.
  • the wettable cathode plates 12 by means of a round bolt 18 with the same dimensions insulator plates 14 mechanically n ic stably connected.
  • the bolts 18 are preferably made of the more easily machinable and cheaper insulator material; they do not come into contact with the molten electrolyte.
  • the support plates 14 made of insulator material have recesses 20 on their underside, which in turn fit in a form-fitting manner in recesses 22 of the support plates 16 likewise made of insulator material.
  • intermediate pieces e.g. B. in the form of wedges and / or cements resistant to liquid aluminum.
  • the elements can customize c based thermal expansions also subsequently obtain reasonable.
  • the electrically conductive cathode plates 12 have the interpolar distance d from the burning carbon anode 28. During the electrolysis process, the electrolyte is quickly used up in a narrow gap between the cathode plates and the anode.
  • the cathode plates 12 are relatively narrow; therefore the bath flow can rapidly renew the electrolyte depleted of aluminum oxide in the interpolar gap, even if the value is greatly reduced compared to the normal value of 6 - 6.5 cm for d.
  • the deposited metal forms an uninterrupted film on the wettable cathode plates 12 and flows down to the metal sump 26.
  • the surface 32 of the liquid aluminum 26 must always lie in the area of the wettable cathode plates 12, in particular when scooping, this metal level must never sink into the area of the insulator plates 14, 16. This would mean both a power cut and corrosive destruction of the insulator plates.
  • the direct electrolysis current flows from the anodes 28 via the electrolytes 30 in the interpolar gap to the cathode plates 12, then passes into the liquid aluminum 26 and finally flows via the carbon bottom 34 into the iron cathode bars 36.
  • wettable cathodes could also be formed which, for example, have tubes known from the prior art.
  • corresponding recesses would form in the working surface of the anodes, which would result in the formation of gas bags which reduce the current efficiency during the electrolysis process.
  • Guide grooves 35 can be formed in the carbon base 34 of the electrolytic cell, which prevent the cathode elements 10 from slipping sideways.
  • the plate 12 has a dovetail 40 which can be inserted into a corresponding recess in the carrier plate 14.
  • the support structure made of insulator material is then designed so that the plates cannot be moved laterally.
  • FIG. 5 Another variant of wettable cathode plates 12 is shown in FIG. 5. Both the formation of a window 38 and the bevelled underside are intended on the one hand to save wettable cathode material and on the other hand to optimize the flow conditions in the bath.
  • the cathode plate 12 is fastened in a support plate 14 by means of an extension 42 directed downwards in the center.
  • a support structure 14, 16 per se is not the subject of the invention; any suitable variant used in other fields of technology can be used for this purpose.
  • the cathode elements 10 according to the invention can also be used for converting existing electrolysis cells by simply placing units adapted to the anode dimensions and the metal level on the carbon floor. As a result, the interpolar distance can be reduced at low additional costs, and the current yield can thereby be increased. In particular, it should be noted that the retrofitting can be carried out without decommissioning the electrolytic cell and that subsequent replacement of defective cathode elements does not pose any problems.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)
  • Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)
  • Chemical Treatment Of Metals (AREA)
  • Immobilizing And Processing Of Enzymes And Microorganisms (AREA)
  • Conductive Materials (AREA)

Abstract

Eine Festkörperkathode in einer Schmelzflusselektrolysezelle zur Herstellung von Aluminium besteht aus einzeln auswechselbaren Elementen (10). Zwei gegen Wärmeschocks widerstandsfähige, starr miteinander verbundene Teile bilden diese Kathodenelemente.
Der obere, vom schmelzflüssigen Elektrolyten (30) in das abgeschiedene Aluminium (26) hineinragende Teil (12) bzw. dessen Beschichtung besteht aus einem bei Arbeitstemperatur elektrische gut leitenden, chemisch beständigen und von Aluminium benetzbaren Material.
Der untere, ausschliesslich im flüssigen Aluminium (26) angeordnete Teil (14, 16) bzw. dessen Beschichtung dagegen besteht aus gegen Aluminium beständigem lsolatormaterial.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Kathode aus einzeln auswechselbaren Elementen für eine Schmelzflusselektrolysezelle, insbesondere zur Herstellung von Aluminium.
  • Für die Gewinnung von Aluminium durch Elektrolyse von Aluminiumoxid wird dieses in einer Fluoridschmelze gelöst, die zum grössten Teil aus Kryolith besteht. Das kathodisch abgeschiedene Aluminium sammelt sich unter der Fluoridschmelze auf dem Kohleboden der Zelle, wobei die Oberfläche des flüssigen Aluminiums die Kathode bildet. An Anodenbalken befestigte, bei konventionellen Verfahren aus amorphem Kohlenstoff bestehende Anoden tauchen von oben in die Schmelze ein. An den Kohleanoden entsteht durch die elektrolytische Zersetzung des Aluminiumoxids Sauerstoff der sich mit dem Kohlenstoff der Anoden zu C02 und CO verbindet. Die Elektrolyse findet im allgemeinen in einem Temperaturbereich von etwa 940-970 C statt. Im Laufe der Elektrolyse verarmt der Elektrolyt an Aluminiumoxid. Bei einer unteren Konzentration von ca. 1 - 2 Gew.-% Aluminiumoxid im Elektrolyten kommt es zum Anodeneffekt, der sich in einer Spannungserhöhung von beispielsweise 4 - 4,5 V auf 30 V und darüber auswirkt. Spätestens dann muss die aus erstarrtem Elektrolytmaterial gebildete Kruste eingeschlagen, und die Aluminiumoxidkonzentration durch Zugabe von neuem Aluminiumoxid (Tonerde) angehoben werden.
  • Es ist bekannt, bei der Schmelzflusselektrolyse zur Herstellung von Aluminium benetzbare Kathoden einzusetzen. Bei der Abscheidung von Aluminium werden für zum Stand der Technik gehörende Elektrolysezellen Kathoden aus Titandiborid, Titankarbid, pyrolytischem Graphit, Borkarbid und weiteren Substanzen vorgeschlagen, wobei auch Gemische dieser Substanzen, die zusammengesintert sein können, eingesetzt werden. Gegenüber konventionellen Elektrolysezellen mit einer Interpolardistanz von ca. 6 - 6,5 cm bieten mit Aluminium benetzbare und in Aluminium nicht oder nur wenig lösliche Kathoden entscheidende Vorteile. Das kathodisch abgeschiedene Aluminium fliesst schon bei Ausbildung einer sehr dünnen Schicht auf der der aktiven Anodenfläche zugewandten Kathodenoberfläche. Es ist deshalb möglich, das abgeschiedene flüssige Aluminium aus dem Spalt zwischen Anode und Kathode abzuleiten und einem ausserhalb des Spaltes angeordneten Sumpf zuzuführen.
  • Dank der dünnen Aluminiumschicht der Kathodenoberfläche bilden sich die aus der konventionellen Elektrolyse sattsam bekannten Ungleichmässigkeiten in bezug auf die Dicke der Aluminiumschicht - unter dem Einfluss elektromagnetischer und konvektioneller Kräfte - nicht. Deshalb kann die Interpolardistanz ohne Einbusse an Stromausbeute reduziert werden, d.h. es wird ein wesentlich kleinerer Energieverbrauch pro Einheit reduziertes Metall erreicht.
  • In der US-PS 3 400 061 wird eine Elektrolysezelle vorgeschlagen, bei welcher am Zellenboden aus Kohlenstoff benetzbare Kathoden befestigt sind. Die Kathodenplatten sind in bezug auf die Horizontale, gegen die Zellenmitte, leicht geneigt. Die lichte Weite des Spaltes zwischen Anode und Kathode, d.h. die Interpolardistanz, ist wesentlich kleiner als bei konventionellen Zellen. Dadurch wird jedoch die Zirkulation des Elektrolyten zwischen Anode und Kathode erschwert. Bei der Abscheidung von Aluminium verarmt die Kryolithschmelze stark an Tonerde, wodurch die Zelle anfällig für Anodeneffekte wird. Für das Sammeln des flüssigen Metalls steht nur ein kleiner Teil der gesamten Bodenfläche der Zelle zur Verfügung. Um die Schöpfintervalle nicht unwirtschaftlich klein werden zu lassen, muss deshalb der Sumpf tief ausgebildet sein, was wiederum eine verstärkte Isolation des Zellenbodens bedingt. Ausserdem ist zu beachten, dass die Verbindung zwischen dem Kohlenstoffboden und den benetzbaren Kathodenplatten schwer erreichbare Forderungen an die Verbindungsmasse stellt und den elektrischen Widerstand des Zellenbodens vergrössert. Wie bei üblichen Elektrolysezellen besteht der Zellenboden aus elektrisch leitendem, also schwach wärmeisolierendem Kohlematerial.
  • Auch nach dem Verfahren der DE-OS 26 56 579 werden benetzbare Kathoden eingesetzt. In dieser Vorveröffentlichung wird die Zirkulation der Kryolithschmelze dadurch verbessert, dass die Kathodenelemente im elektrisch leitenden Zellenboden verankert sind und im Bereich unterhalb der Anoden aus dem auf der gesamten übrigbleibenden Zellenbodenfläche gesammelten Aluminiumsumpf herausragen. Die Kathodenelemente bestehen im vorliegenden Fall aus unten geschlossenen Rohren aus mit Aluminium benetzbarem Material, wobei die Rohre vollständig mit Aluminium gefüllt sind.
  • Oberhalb des Aluminiumsumpfs, d.h. zwischen den Rohren, erleichtern Spalten zwischen den Kathodenelementen die Zirkulation des Elektrolyten. Die Höhe dieser Spalten bzw. der Rohre wird so gewählt, dass es zu keinem bedeutenden Stromübergang zwischen der Anode und dem Aluminiumsumpf kommt. Die in den Beispielen der oben erwähnten DE-OS dargestellten Stromzuführungen zu den Kathodenelementen sind alle mit den Nachteilen der Stromzuführung durch den Kohleboden behaftet. Die Strömung des Elektrolyten ist eine Wirbelströmung um das Kathodenelement und erfolgt ohne bevorzugte Richtung, dadurch ist die Verteilung der Tonerdekonzentration nicht optimal.
  • Eine Weiterausbildung der oben stehenden DE-OS findet sich in der US-PS 4 177 128. Die wahlweise aus elektrisch leitendem oder elektrisch nicht leitendem Material bestehenden Rohre werden mit einem genau angepassten Deckel aus elektrisch leitendem Material versehen, welcher über einen abwärts gerichteten Fortsatz mit dem flüssigen Aluminium im Rohr verbunden ist. Nach dieser Ausführungsform wird jedoch bei elektrisch leitfähigen Rohren mehr Titandiborid als nach der oben erwähnten DE-OS gebraucht, während elektrisch isolierende Rohre gegen den schmelzflüssigen Kryolith kaum genügend resistent sind. Ausserdem wird in nicht hermetisch abgedichteten Rohren Schlamm gebildet, der sich schlecht wieder auflöst und praktisch nicht entfernt werden kann.
  • Ein wesentlicher Nachteil aller dieser bisher diskutierten Ausführungsformen mit benetzbaren Kathoden besteht darin,dass diese im Kohleboden der Zelle fest verankert sind. Aus wirtschaftlichen Gründen muss deshalb für die benetzbaren Kathoden ein Material gewählt werden, dessen Lebensdauer mindestens gleich gross oder besser grösser ist als die Betriebsdauer der Zellenauskleidung. Das Einsetzen eines billigeren Materials mit kürzerer Betriebsdauer oder das Anwenden einer einfacheren Herstellungstechnologie hätte zur Folge, dass ein Ausfall nur eines kleinen Teiles der Kathodenelemente, beispielsweise durch Bedienungs- oder Herstellungsfehler, den Ausfall der ganzen Elektrolysezelle nach sich ziehen würde. Der Kohleboden mit den eingegossenen Kathodenbarren ist an sich ausserordentlich empfindlich gegen Herstellungsfehler.
  • Die Anmelderin hat deshalb in der DE-OS 28 38 965 eine benetzbare Kathode für einen Schmelzflusselektrolyseofen, insbesondere zur Herstellung von Aluminium, vorgeschlagen, welche aus einzeln auswechselbaren Elementen mit je mindestens einer Stromzuführung besteht. Mit dieser Ausführungsform von problemlos auswechselbaren Kathodenelementen sind wohl die schwerwiegendsten, der oben erwähnten Nachteile behoben, es bleiben jedoch einige Unannehmlichkeiten. Die elektrisch leitenden benetzbaren Elemente bestehen aus verhältnismässig teurem Material, welches schwer bearbeitbar ist. Bezüglich der Grösse und geometrischen Form der Elemente sind Grenzen gesetzt.
  • Der Erfinder hat sich die Aufgabe gestellt, eine Kathode aus einzeln auswechselbaren Elementen für eine Schmelzflusselektrolysezelle zur Herstellung von Aluminium zu schaffen, welche - insbesondere in bezug auf Formgebung und Bearbeitung - wirtschaftlicher hergestellt werden können.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die Elemente aus zwei mechanisch starr miteinander verbundenen, gegen Wärmeschocks widerstandsfähigen Teilen - einem vom schmelzflüssigen Elektrolyten in das abgeschiedene Aluminium hineinragenden oberen und einem ausschliesslich im flüssigen Aluminium angeordneten unteren Teil - aus verschiedenen Materialien gebildet sind, wobei
    • - der obere Teil bzw. dessen Beschichtung aus einem bei Arbeitstemperatur elektrisch gut leitenden, chemisch beständigen und von Aluminium benetzbaren Material, und
    • - der untere Teil bzw. dessen Beschichtung aus einem gegen das flüssige Aluminium beständigen Isolatormaterial besteht.
  • Die oberen Teile der Elemente bestehen aus in der einschlägigen Literatur beschriebenen Materialien für benetzbare Kathodenplatten, welche die gestellten Anforderungen erfüllen. Als Beispiele seien Titandiborid, Titankarbid, Titannitrid, Zirkondiborid, Zirkonkarbid, Zirkonnitrid und Mischungen von zwei oder mehr Materialien genannt, welche gegebenenfallseine geringe Menge zugemischten Bornitrids enthalten können.
  • Die elektrisch leitfähigen, vorzugweise plattenförmig ausgebildeten oberen Teile der Elemente ragen wohl in das flüssige Aluminium hinein, sie berühren jedoch den Kohleboden der Zelle nicht.
  • Die unteren Teile der Elemente bzw. deren Beschichtung dagegen müssen weder von Aluminium benetzbar sein noch eine elektrische Leitfähigkeit besitzen. Sie müssen lediglich mit geschmolzenem Aluminium kompatibel sein, eine ausreichende mechanische Festigkeit aufweisen und einen hohen Wärmeschockwiderstand besitzen. Materialien, welche diesen Bedingungen genügend entsprechen, sind wesentlich preisgünstiger als die für die oberen Teile bzw. deren Beschichtung eingesetzten, durch Aluminium benetzbaren und elektrisch leitenden Materialien.
  • Weiter sind für den unteren Teil der Elemente verwendete Formteile aus Isolatormaterial wesentlich leichter herzustellen, was sich - zusammen mit den günstigeren Gestehungskosten für die Materialien darin ausdrückt, dass eine Massenproduktion von unteren Teilen 10- bis 20-mal billiger ist als diejenige von oberen Teilen. Als Beispiele für solche Isolatormaterialien, welche nie in Kontakt mit dem schmelzflüssigen Elektrolyten kommen, seien hochgesintertes Aluminiumoxid, aluminiumoxidhaltige Keramiken, Siliziumkarbid oder siliziumnitridgebundenes Siliziumkarbid genannt. Diese Materialien weisen ein höheres spezifisches Gewicht als Aluminium auf und sind erosionsfest, was wegen des im zirkulierenden Aluminium vorhandenen Schlammes von Bedeutung ist.
  • Sowohl der untere als auch der obere Teil eines Kathodenelementes kann - statt als homogener Vollkörper ausgebildet zu sein - einen Kern aus einem weniger kostspieligen, mechanisch stabilen Material, wie z.B. Stahl, Titan oder Graphit, haben, welcher nach einem bekannten Verfahren mit mindestens einem der entsprechenden Materialien beschichtet wird. Falls als Kernmaterial Graphit verwendet wird, kann der Verbundkörper mit Hilfe eines Sinterverfahrens hergestellt werden.
  • Die Kathodenelemente bestehen vorzugsweise aus mehreren Unterelementen. Dabei sind die den oberen Teil bildenden, elektrisch leitenden Unterelemente zweckmässig von möglichst einfacher geometrischer Form, z.B. 1 - 2 cm dicken, vertikal angeordneten Platten, wobei der Abstand zwischen den Platten grösser ist als deren Dicke. Die den unteren Teil bildenden, leicht form- und bearbeitbaren Unterelemente aus Isoliermaterial bilden einen Träger bzw. eine Stützkonstruktion für die oberen Unterelemente.
  • Mit Kombinationen von Unterlementen ist es möglich, einfache elektrisch leitende Hartmetallteile ohne mechanische oder andere Nachbearbeitung nach dem Sintern, also mit möglicherweise grossen Abweichungen der Ist-Masse, zu einer genügend formstabilen Baugruppe zu vereinigen, welche eine Beanspruchung durch Hebewerkzeuge beim Einlegen oder Herausnehmen aus der Elektrolysezelle ohne Zerstörung der verhältnismässig empfindlichen oberen Teile in Folge von Schlägen, Biegebeanspruchungen usw. erlauben. Auch während des Betriebs der Elektrolysezelle auftretende mechanische Einwirkungen sind weniger gefährlich.
  • Die Abmessungen und damit das Gewicht der eingesetzten elektrisch leitenden Teile, welche die weitaus grösste wirtschaftliche Belastung bringen, sind bedeutend geringer als in allen bekannten Zellen mit Festkörperkathoden.
  • Die horizontalen Flächenabmessungen der Kathodenelemente sind zweckmässig derart ausgestaltet, dass ein ganzzahliges, zwischen;l und 7 liegendes Vielfaches den horizontalen Flächenabmessungen der darüberliegenden Anode entspricht. Bevorzugt sind jedoch die horizontalen geometrischen Abmessungen von einem Kathodenelement und der entsprechenden Anode von gleicher Grössenordnung.
  • Beim Einsetzen oder Auswechseln eines Kathodenelementes kann die darüber liegende Anode kurzfristig entfernt werden. Dies ist aus folgenden Gründen ein entscheidender Vorteil:
    • - Defekte Kathodenelemente können ohne Betriebsunterbruch ersetzt werden.
    • - Bei in bezug auf den Ofengang oder Wirkungsgrad unbefriedigenden Elektrolysezellen können anders gestaltete Kathodenelemente eingesetzt werden.
  • Wie bereits in der DE-OS 28 38 965 beschrieben, ist die Art der Stromzuführung von der Stromquelle zur Kathodenoberfläche von ausschlaggebender Bedeutung für den Ofengang: Der zwischen Anode und Kathodenelement befindliche Elektrolyt wird unter dem Einfluss des Elektrolysestromes und des Magnetfeldes einer magnetohydrodynamischen Pumpwirkung ausgesetzt.
  • Die Erfindung wird anhand von in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
    • - Fig. 1 einen teilweisen Vertikalschnitt durch den aktiven Bereich einer Elektrolysezelle, in Längsrichtung der von Aluminium benetzbaren Kathodenplatten
    • - Fig. 2 einen Vertikalschnitt an der Stelle II - II von Fig. l, in Querrichtung der Kathodenplatten
    • - Fig. 3 einen Horizontalschnitt durch III - III von Fig. 2
    • - Fig. 4 einen vertikalen Längsschnitt durch eine Variante von Kathodenplatten
    • - Fig. 5 einen vertikalen Längsschnitt durch eine weitere Variante von Kathodenplatten.
  • Ein Kathodenelement 10 mit einem oberen Teil aus den elektrisch leitfähigen, von Aluminium benetzbaren Platten 12 und einem unteren Teil aus mit Aluminium kompatiblen Formplatten 14, 16 ist in den Fig. 1 - 3 dargestellt. Im vorliegenden Beispiel sind die benetzbaren Kathodenplatten 12 mittels runder Bolzen 18 mit Isolatorplatten 14 gleicher Dimensionen mecha- nisch stabil verbunden. Die Bolzen 18 bestehen vorzugsweise aus dem besser bearbeitbaren und billigeren Isolatormaterial; sie kommen nicht in Kontakt mit dam schmelflüssigen Elektrolyten.
  • Die Auflageplatten 14 aus Isolatormaterial weisen auf ihrer Unterseite Ausnehmungen 20 auf, die ihrerseits formschlüssig in Ausnehmungen 22 der ebenfalls aus Isolatormaterial bestehenden Stützplatten 16 passen.
  • Dadurch wird mit einfachen Mitteln ein mechanisch stabiles Kathodenelement 10 gebildet, bei welchem eine Gruppe von durch Aluminium benetzbaren Kathodenplaten 12 mittels einer Stützkonstruktion aus wesentlich billigerem Material zu einer Einheit zusammengefügt wird. Die Masse dieses Kathodenelemen- tes 10 ist gross genug, um von den Badströmungen nicht verschoben oder weggetragen zu werden.
  • Falls eine weitere Erhöhung der mechanischen Stabilität erwünscht ist, können Zwischenstücke, z. B. in Form von Keilen, und/oder gegen flüssiges Aluminium beständige Zemente verwendet werden. Die Elemente können sich auch nachher hinrei- chend thermischen Dehnungen anpassen.
  • Die Stützplatten 16 weisen auf ihrer Unterseite Aussparungen 24 auf, welche im wesentlichen aus drei Gründen vorgesehen sind:
    • - Das flüssige Aluminium 26 kann frei zirkulieren, dadurch wird die Ausbildung eines Bodenschlammes verhindert
    • - Es werden Materialkosten eingespart
    • - Das Kathodenelement 10 kann besser in die Zelle eingesetzt bzw. daraus entfernt werden.
  • Die elektrisch leitenden Kathodenplatten 12 haben von der abbrennenden Kohleanode 28 die Interpolardistanz d. Während des Elektrolyseprozesses verbraucht sich der Elektrolyt in einem engen Spalt zwischen Kathodenplatten und Anode rasch. Die Kathodenplatten 12 sind verhältnismässig schmal; deshalb kann die Badströmung auch bei gegenüber dem Normalwert von 6 - 6,5 cm für d stark herabgesetztem Wert den an Aluminiumoxid verarmten Elektrolyten im Interpolarspalt rasch erneuern. Das abgeschiedene Metall bildet auf den benetzbaren Kathodenplatten 12 einen ununterbrochenen Film und fliesst zum Metallsumpf 26 hinunter.
  • Die Oberfläche 32 des flüssigen Aluminiums 26 muss stets im Bereich der benetzbaren Kathodenplatten 12 liegen, insbesondere beim Schöpfen darf dieser Metallstand nie in den Bereich der Isolatorplatten 14, 16 absinken. Dies würde sowohl einen Stromunterbruch als auch korrosive Zerstörung der Isolatorplatten bedeuten.
  • Der Elektrolysegleichstrom fliesst von den Anoden 28 über den im Interpolarspalt befindlichen Elektrolyten 30 zu den Kathodenplatten 12, tritt dann in das flüssige Aluminium 26 über und fliesst schliesslich via Kohleboden 34 in die eisernen Kathodenbarren 36.
  • Aus Fig. 2 ist ersichtlich, dass die Arbeitsfläche der Anode 28 die Form der Kathoden kopiert. Aus diesem Grunde werden erfindungsgemäss bevorzugt sich über die ganze Breite der Anodenarbeitsflächen erstreckende Platten eingesetzt.
  • Es könnten im Prinzip auch benetzbare Kathoden ausgebildet werden, welche beispielsweise nach dem Stand der Technik bekannte Rohre aufweisen. Dadurch würden sich aber in der Arbeitsfläche der Anoden entsprechende Aussparungen ausformen, die während des Elektrolyseprozesses die Bildung von die Stromausbeute vermindernden Gassäcken zur Folge hätten.
  • Im Kohleboden 34 der Elektrolysezelle können Führungsnuten 35 ausgebildet sein, welche ein seitliches Abrutschen der Kathodenelemente 10 verunmöglichen.
  • In Fig. 4 wird eine Variante einer Kathodenplatte 12 dargestellt. Die Ausbildung eines Fensters 38 erlaubt die Einsparung von Material und verbessert die Strömungsbedingungen im Elektrolyten. Auf der Unterseite weist die Platte 12 einen Schwalbenschwanz 40 auf, der in eine entsprechende Aussparung der Trägerplatte 14 eingeführt werden kann. Die Stützkonstruktion aus Isolatormaterial ist dann so ausgestaltet, dass die Platten nicht seitlich verschoben werden können.
  • Eine weitere Variante von benetzbaren Kathodenplatten 12 wird in Fig. 5 dargestellt. Sowohl die Ausbildung eines Fensters 38 als auch die abgeschrägte Unterseite sind einerseits dazu bestimmt, benetzbares Kathodenmaterial einzusparen, und andererseits die Strömungsverhältnisse im Bad zu optimalisieren. Die Kathodenplatte 12 ist mittels eines im Zentrum nach unten gerichteten Fortsatzes 42 in einer Stützplatte 14 befestigt.
  • Mit dem in der Beschreibung verwendeten Begriff "Isolatormaterial" werden auch elektrisch schlecht leitende Materialien erfasst. Dagegen werden für die Stützkonstruktion nie elektrisch gut leitende Materialien eingesetzt, weil .
    • - sie teurer und schwieriger herstellbar sind, und
    • - sich an den Uebergangsstellen zu den gut leitenden Kathodenplatten 12 Kontakterscheinungen und -erosion ausbilden würden.
  • Eine Stützkonstruktion 14, 16 an sich ist nicht Gegenstand der Erfindung, es kann dazu jede geeignete, in anderen Gebieten der Technik verwendete Variante eingesetzt werden.
  • Die erfindungsgemässen Kathodenelemente 10 können auch zur Umrüstung von bestehenden Elektrolysezellen eingestzt werden, indem einfach den Anodendimensionen und dem Metallstand angepasste Einheiten auf den Kohleboden gestellt werden. Dadurch kann mit geringen Mehrkosten die Interpolardistanz vermindert, und dadurch die Stromausbeute erhöht werden. Insbesondere ist zu beachten, dass die Umrüstung ohne Ausserbetriebsetzen der Elektrolysezelle erfolgen kann und das allfällige spätere Auswechseln von defekten Kathodenelementen keine Probleme bietet.

Claims (10)

1. Kathode aus einzeln auswechselbaren Elementen für eine Schmelzflusselektrolysezelle zur Herstellung von Aluminium,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Elemente (10) aus zwei mechanisch starr miteinander verbundenen, gegen Wärmeschocks widerstandsfähigen Teilen - einem vom schmelzflüssigen Elektrolyten (30) in das abgeschiedene Aluminium (26) hineinragenden oberen (12) und einem ausschliesslich im flüssigen Aluminium (26) angeordneten unteren Teil (14, 16) - aus verschiedenen Materialien gebildet sind,
wobei
- der obere Teil (12) bzw. dessen Beschichtung aus einem bei Arbeitstemperatur elektrisch gut leitenden, chemisch beständigen und von Aluminium benetzbaren Material, und
- der untere Teil (14, 16) bzw. dessen Beschichtung aus einem gegen das flüssige Aluminium beständige Isolatormaterial besteht.
2. Kathode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Teil der Elemente (10) aus vertikal angeordneten Platten (12), die sich mit horizontaler Oberfläche vorzugsweise über den ganzen Bereich der Arbeitsfläche der entsprechenden Anode (28) erstrecken, bestehen.
3. Kathode nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen den Platten (12) grösser ist als deren Dicke.
4. Kathode nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente (10) durch Zwischenstücke und/oder gegen flüssiges Aluminium beständige Zemente weiter stabilisiert sind.
5. Kathode nach mindestens einem der Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein zwischen 1 und 7 liegendes ganzzahliges Vielfaches der horizontalen Flächenabmessungen eines Elementes (10) den horizontalen Flächenabmessungen der darüberliegenden Anode (28) entspricht.
6. Kathode nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in den elektrisch leitenden Kathodenplatten (12) Fenster (38) ausgespart sind.
7. Kathode nach mindestens einem der Ansprüche 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, dass die oberen (12) und/oder unteren Teile (14, 16) einen Kern aus Stahl, Titan oder Graphit haben, welcher mit mindestens einem entsprechenden Material beschichtet ist.
8. Kathode nach mindestens einem der Ansprüche 1 - 7, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Teil (12) bzw. dessen Beschichtung aus Titandiborid, Titankarbid, Titannitrid, Zirkondiborid, Zirkonkarbid, Zirkonnitrid oder Mischungen davon besteht.
9. Kathode nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Material des oberen Teils (12) bzw. dessen Beschichtung eine geringe Menge zugemischten Bornitrids enthält.
10. Kathode nach mindestens einem der Ansprüche 1 - 9, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Teil (14, 16) bzw. dessen Beschichtung aus hochgesintertem Aluminiumoxid, aluminiumoxidhaltigen Keramiken, Siliziumkarbid oder siliziumnitridgebundenem Siliziumkarbid besteht.
EP81810185A 1980-05-23 1981-05-15 Kathode für eine Schmelzflusselektrolysezelle Expired EP0041045B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT81810185T ATE3884T1 (de) 1980-05-23 1981-05-15 Kathode fuer eine schmelzflusselektrolysezelle.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH4038/80 1980-05-23
CH403880 1980-05-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0041045A1 true EP0041045A1 (de) 1981-12-02
EP0041045B1 EP0041045B1 (de) 1983-06-22

Family

ID=4268652

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP81810185A Expired EP0041045B1 (de) 1980-05-23 1981-05-15 Kathode für eine Schmelzflusselektrolysezelle

Country Status (14)

Country Link
US (1) US4376690A (de)
EP (1) EP0041045B1 (de)
JP (1) JPS5719391A (de)
AT (1) ATE3884T1 (de)
AU (1) AU543106B2 (de)
BR (1) BR8103210A (de)
CA (1) CA1163601A (de)
DE (1) DE3160478D1 (de)
ES (1) ES502372A0 (de)
IS (1) IS1170B6 (de)
NO (1) NO155104C (de)
NZ (1) NZ197038A (de)
YU (1) YU132181A (de)
ZA (1) ZA813338B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2508496A2 (fr) * 1981-02-24 1982-12-31 Pechiney Aluminium Elements cathodiques amovibles en refractaire electroconducteur pour la production d'aluminium par le procede hall-heroult
AU571246B2 (en) * 1983-07-27 1988-04-14 Swiss Aluminium Ltd. Electrolytic purification of aluminium

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ZA824254B (en) * 1981-06-25 1983-05-25 Alcan Int Ltd Electrolytic reduction cells
US4526669A (en) * 1982-06-03 1985-07-02 Great Lakes Carbon Corporation Cathodic component for aluminum reduction cell
US4450054A (en) * 1983-09-28 1984-05-22 Reynolds Metals Company Alumina reduction cell
FR2565258B1 (fr) * 1984-05-29 1986-08-29 Pechiney Aluminium Anode carbonee a rondins partiellement retrecis destinee aux cuves pour la production d'aluminium par electrolyse
JPS60261312A (ja) * 1984-06-07 1985-12-24 三菱電機株式会社 複合ガス開閉装置
US4707239A (en) * 1986-03-11 1987-11-17 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Interior Electrode assembly for molten metal production from molten electrolytes
NO883130L (no) * 1987-07-14 1989-01-16 Alcan Int Ltd Foring for aluminium reduksjonscelle.
US4919782A (en) * 1989-02-21 1990-04-24 Reynolds Metals Company Alumina reduction cell
DE69120081D1 (de) * 1990-08-20 1996-07-11 Comalco Alu Aluminium-schmelzzelle ohne wandschutz durch den festen elektrolyten
US5129998A (en) * 1991-05-20 1992-07-14 Reynolds Metals Company Refractory hard metal shapes for aluminum production
DE4118304A1 (de) * 1991-06-04 1992-12-24 Vaw Ver Aluminium Werke Ag Elektrolysezelle zur aluminiumgewinnung
US6001236A (en) * 1992-04-01 1999-12-14 Moltech Invent S.A. Application of refractory borides to protect carbon-containing components of aluminium production cells
US5310476A (en) * 1992-04-01 1994-05-10 Moltech Invent S.A. Application of refractory protective coatings, particularly on the surface of electrolytic cell components
US5651874A (en) * 1993-05-28 1997-07-29 Moltech Invent S.A. Method for production of aluminum utilizing protected carbon-containing components
US5413689A (en) * 1992-06-12 1995-05-09 Moltech Invent S.A. Carbon containing body or mass useful as cell component
WO1994024337A1 (en) * 1993-04-19 1994-10-27 Moltech Invent Sa Treated carbon or carbon-based cathodic components of aluminium production cells
US5679224A (en) * 1993-11-23 1997-10-21 Moltech Invent S.A. Treated carbon or carbon-based cathodic components of aluminum production cells
US5409593A (en) * 1993-12-03 1995-04-25 Sifco Industries, Inc. Method and apparatus for selective electroplating using soluble anodes
EP0905284B1 (de) * 1994-09-08 2002-04-03 MOLTECH Invent S.A. Aluminium Elektrolysezelle mit drainierfähige Kathode
US5472578A (en) * 1994-09-16 1995-12-05 Moltech Invent S.A. Aluminium production cell and assembly
US5753163A (en) * 1995-08-28 1998-05-19 Moltech. Invent S.A. Production of bodies of refractory borides
US6719890B2 (en) * 2002-04-22 2004-04-13 Northwest Aluminum Technologies Cathode for a hall-heroult type electrolytic cell for producing aluminum
AUPS212802A0 (en) * 2002-05-03 2002-06-06 Mount Isa Mines Limited Reducing power consumption in electro-refining or electro- winning of metal
US20110114479A1 (en) * 2009-11-13 2011-05-19 Kennametal Inc. Composite Material Useful in Electrolytic Aluminum Production Cells
DE102010039638B4 (de) * 2010-08-23 2015-11-19 Sgl Carbon Se Kathode, Vorrichtung zur Aluminiumgewinnung und Verwendung der Kathode bei der Aluminiumgewinnung
US8501050B2 (en) 2011-09-28 2013-08-06 Kennametal Inc. Titanium diboride-silicon carbide composites useful in electrolytic aluminum production cells and methods for producing the same
US11203814B2 (en) 2016-03-30 2021-12-21 Alcoa Usa Corp. Apparatuses and systems for vertical electrolysis cells

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2656579A1 (de) * 1975-12-31 1977-07-14 Aluminum Co Of America Elektrolytische herstellung von metall
US4093524A (en) * 1976-12-10 1978-06-06 Kaiser Aluminum & Chemical Corporation Bonding of refractory hard metal
GB2024864A (en) * 1978-07-04 1980-01-16 Alusuisse Cathodes for cells for the electrolysis of a molten charge

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4071420A (en) * 1975-12-31 1978-01-31 Aluminum Company Of America Electrolytic production of metal
US4177128A (en) * 1978-12-20 1979-12-04 Ppg Industries, Inc. Cathode element for use in aluminum reduction cell
US4231853A (en) * 1979-04-27 1980-11-04 Ppg Industries, Inc. Cathodic current conducting elements for use in aluminum reduction cells

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2656579A1 (de) * 1975-12-31 1977-07-14 Aluminum Co Of America Elektrolytische herstellung von metall
FR2337210A1 (fr) * 1975-12-31 1977-07-29 Aluminum Co Of America Production de metal par electrolyse
US4093524A (en) * 1976-12-10 1978-06-06 Kaiser Aluminum & Chemical Corporation Bonding of refractory hard metal
GB2024864A (en) * 1978-07-04 1980-01-16 Alusuisse Cathodes for cells for the electrolysis of a molten charge
DE2838965A1 (de) * 1978-07-04 1980-01-17 Alusuisse Kathode fuer einen schmelzflusselektrolyseofen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2508496A2 (fr) * 1981-02-24 1982-12-31 Pechiney Aluminium Elements cathodiques amovibles en refractaire electroconducteur pour la production d'aluminium par le procede hall-heroult
AU571246B2 (en) * 1983-07-27 1988-04-14 Swiss Aluminium Ltd. Electrolytic purification of aluminium

Also Published As

Publication number Publication date
NZ197038A (en) 1984-04-27
BR8103210A (pt) 1982-02-16
CA1163601A (en) 1984-03-13
NO155104C (no) 1987-02-11
YU132181A (en) 1983-06-30
AU7029981A (en) 1981-11-26
ES8203989A1 (es) 1982-04-01
EP0041045B1 (de) 1983-06-22
DE3160478D1 (en) 1983-07-28
US4376690A (en) 1983-03-15
ES502372A0 (es) 1982-04-01
IS1170B6 (is) 1984-12-28
ZA813338B (en) 1982-05-26
NO155104B (no) 1986-11-03
IS2641A7 (is) 1981-11-24
AU543106B2 (en) 1985-04-04
NO811711L (no) 1981-11-24
ATE3884T1 (de) 1983-07-15
JPS5719391A (en) 1982-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0041045B1 (de) Kathode für eine Schmelzflusselektrolysezelle
DE69532052T2 (de) Mit versenkten Nuten drainierte horizontale Kathodenoberfläche für die Aluminium Elektrogewinnung
DE2838965C2 (de) Benetzbare Kathode für einen Schmelzflußelektrolyseofen
EP0517100B1 (de) Elektrolysezelle zur Aluminiumgewinnung
DE60013886T2 (de) Bei niedriger temperatur betriebene elektrolysezelle zur herstellung von aluminium
EP0091914B1 (de) Kathode für eine schmelzflusselektrolysezelle zur herstellung von aluminium
DE3015244A1 (de) Kathoden-strom-zufuhr-element fuer zellen zur elektrolytischen reduktion von aluminium
CH643885A5 (de) Elektrodenanordnung einer schmelzflusselektrolysezelle zur herstellung von aluminium.
DE3041680C2 (de) Kathodenanordnung für einen Schmelzflußelektrolyseofen
DE60202536T2 (de) Aluminium elektrogewinnungszellen mit geneigten kathoden
CH644406A5 (de) Schmelzflusselektrolysezelle zur herstellung von aluminium.
DE1115467B (de) Ofen zur Herstellung von Aluminium durch Schmelzflusselektrolyse
DE69837966T2 (de) Zelle für aluminium-herstellung mit drainierfähiger kathode
DE60003683T2 (de) Aluminium-elektrogewinnungszelle mit v-förmigem kathodenboden
DE3334931A1 (de) Geschmolzenes salzbad fuer die elektrolytische herstellung von aluminium
EP3546620B1 (de) Kathodenanordnung mit kathodenblock mit einer nut mit variierender tiefe und einer fixiereinrichtung
DE1174516B (de) Ofen und Verfahren zur Herstellung von Aluminium durch Schmelzflusselektrolyse
DE60019782T2 (de) Aluminium elektrogewinnungszelle mit drainierter kathode und verbesserter elektrolytumwälzung
DE3045349C2 (de) Kathode für eine Schmelzflusselektrolysezelle zur Herstellung von Aluminium
DE3024172A1 (de) Kathode fuer eine schmelzflusselektrolysezelle
DE60201534T2 (de) Elektrolysezellen zur aluminiumgewinnung mit drainiertem kathodenboden und einem reservoir für aluminium
DE1092216B (de) Stromfuehrungselemente und deren Verwendung in elektrolytischen Zellen zur Gewinnung oder Raffination von Aluminium
EP0033714B1 (de) Schienenanordnung für Elektrolysezellen
EP0109358A1 (de) Kathode für eine Schmelzflusselektrolysezelle
DE102010039638A1 (de) Kathode, Vorrichtung zur Aluminiumgewinnung und Verwendung der Kathode bei der Aluminiumgewinnung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19810518

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI NL SE

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DR. ING. A. RACHELI & C.

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI NL SE

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 3884

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19830715

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3160478

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19830728

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19840417

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19840425

Year of fee payment: 4

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19840630

Year of fee payment: 4

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19840810

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19850415

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19850531

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19860515

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19860516

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19861201

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19870130

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19870531

Ref country code: CH

Effective date: 19870531

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19880202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19881118

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 81810185.9

Effective date: 19870225