EP0032105B1 - Dorn und Hülse zur Verbindung von Bauteilen des Hoch- und Tiefbaues - Google Patents

Dorn und Hülse zur Verbindung von Bauteilen des Hoch- und Tiefbaues Download PDF

Info

Publication number
EP0032105B1
EP0032105B1 EP80810269A EP80810269A EP0032105B1 EP 0032105 B1 EP0032105 B1 EP 0032105B1 EP 80810269 A EP80810269 A EP 80810269A EP 80810269 A EP80810269 A EP 80810269A EP 0032105 B1 EP0032105 B1 EP 0032105B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sleeve
mandrel
embedding piece
reinforcement embedding
reinforcement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP80810269A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0032105A1 (de
Inventor
Ulisse C. Aschwanden
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT80810269T priority Critical patent/ATE27321T1/de
Publication of EP0032105A1 publication Critical patent/EP0032105A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0032105B1 publication Critical patent/EP0032105B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C11/00Details of pavings
    • E01C11/02Arrangement or construction of joints; Methods of making joints; Packing for joints
    • E01C11/04Arrangement or construction of joints; Methods of making joints; Packing for joints for cement concrete paving
    • E01C11/14Dowel assembly ; Design or construction of reinforcements in the area of joints
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/48Dowels, i.e. members adapted to penetrate the surfaces of two parts and to take the shear stresses
    • E04B1/483Shear dowels to be embedded in concrete

Definitions

  • the invention relates to a mandrel and a sleeve for receiving and transmitting transverse forces to connect structural and civil engineering components such as roof panels, floor panels, ceilings, walls, supports, retaining walls or parts thereof with each other or with other components, for which the sleeve in one of the components to be connected, the mandrel is to be inserted and fastened in the other such that the mandrel and / or the sleeve protrudes from the component in question and the mandrel penetrates the sleeve, the mandrel and / or the sleeve having a bearing body for transmission the transverse forces against the component are provided.
  • the application primarily concerns components made of concrete, but is not excluded for other components.
  • the bearing body abruptly merges into a plate-shaped structure of a much larger diameter at the component edge; it is intended to hold the concrete together at the edge of the component around the exit point and prevent it from crumbling due to the overload there, but actually only moves it inwards by the plate thickness and prevents the crumbled concrete from falling out, i.e. the defect becomes visible.
  • the mandrel and sleeve serve to fix components in their plane, for which they must be able to absorb considerable forces in the transverse direction, while on the other hand the mandrel in the sleeve must be free to move longitudinally and remain so that the components are under the influence can expand and contract at different temperatures. Therefore, the mandrel and the sleeve must be corrosion-resistant and have to last for the long service life required by buildings, which is why they mostly consist of stainless steel, a precious material with high strength.
  • the surrounding concrete does not have nearly the same specific load-bearing capacity, which is why it has previously been forced to insert a disproportionate number of mandrels and sleeves in order to keep the concrete load in the boundary layer around the mandrels and sleeves within permissible limits. At the same time, however, this means inadequate use and waste of the precious, increasingly rare material from which the mandrels and sleeves are made, and waste of working time.
  • the invention has for its object to provide a remedy; their features emerge in detail from the first claim.
  • the bearing body distributes the force that occurs over a larger area in the concrete, so that its specific load becomes smaller, without the need to select a larger diameter for the mandrel and the sleeve itself, while the bearing body is not made of the same need to exist costly material; it is concreted in and thus protected against corrosion, and there is no requirement for permanent lubricity as for the mandrel and sleeve in the bearing body.
  • This makes it possible to achieve optimal material utilization for the concrete and for the mandrel and sleeve at the same time, i.e. Save material and labor costs.
  • the bearing body is only moderately stressed on the inside relative to the mandrel or the sleeve, namely far less than it would be in its place to reach concrete.
  • the load does not distribute itself approximately evenly over the recessed part of the mandrel and sleeve, but largely over a relatively short section near the outer end of the recessed part, with a steep tip directly at the edge of the relevant one Component. It is this steep peak that primarily stresses the concrete and has previously forced it to be dimensioned with very poor material utilization.
  • the bearing body according to the invention which under these circumstances only needs to cover a relatively short section from the outer end of the recessed part, not only reduces the specific stress where the greatest part of the stress occurs, but also builds up that steep stress peak from.
  • the bearing body has a certain elasticity according to the invention; minimal elastic changes in shape in the bearing body are sufficient so that the load is largely evened over its length both with respect to the mandrel or the sleeve and on the concrete side.
  • Plastics have this elasticity without further ado, and the elasticity of the bearing body made of a metallic material can be increased by suitable shaping.
  • the equalization of the load in particular the reduction of that steep load peak, not only relieves the concrete and the mandrel or the sleeve, but this also benefits the bearing body itself, so that none of the strength properties of the material to be used for it is particularly good high demands have to be made and some plastics meet this requirement.
  • the invention also includes the possibility of providing the bearing body only on the mandrel or only on the sleeve. This is considered when the two components in question consist of substances with very different strength properties; the bearing body will then be arranged in the component with a lower specific load capacity of its material.
  • the bearing body can be designed in different ways; it can have a cylindrical or cubic lateral surface or the shape of ribs or a body with ribs, which can be designed to be particularly elastic, and surround the part of the mandrel or the sleeve covered by it all around or partially.
  • the bearing body has a truncated cone-shaped or truncated pyramid-shaped surface, surrounds the portion of the mandrel or sleeve covered by it all or part and the larger diameter at the outer end of the inlet Has part of the mandrel or the sleeve.
  • the steep load peak mentioned is certainly greatly reduced by the bearing body, but even with good elasticity of the bearing body, one still has to reckon with the fact that the load there is 20 to 25% greater if the diameter of the bearing body is moderate and constant over time is.
  • the conical or truncated pyramid-shaped design has the advantage that the specific load is constant over the length of the bearing body thanks to the larger surface at the location of the greatest load and there increased elasticity. It is remarkable and an advantage of the invention that the equalization of the specific load occurs not only on the outside with respect to the concrete, but at least approximately also on the inside between the bearing body and the mandrel or the sleeve, thanks to the role of the bearing body as an elastic intermediate member in the case of conical or truncated pyramid-shaped formation of increasing flexibility towards the outside.
  • the clamping point of the mandrel or the sleeve which is concentrated on the component edge without a bearing body, is distributed over a longer section by the bearing body, and is used even more gently in the form of a truncated cone or pyramid.
  • a conical or truncated pyramid in the case of different load capacities of the components on the one hand in the material of lower load capacity, and on the other hand a cylindrical or cubic bearing body.
  • a bearing body which has the shape of ribs or a body with ribs can also be designed in such a way that it has a larger surface at one, outer end than at the other.
  • the synthetic resin can include is an epoxy resin, e.g. Bisphenol-A-epichlorohydrin with a tertiary amine as hardener, which requires higher temperatures for hardening, but their use is also recommended for shortening the hardening time in epoxy resins which are able to harden at room temperature.
  • Quartz sand is usually used as a filler, and in the case of particularly high strength requirements, acicular aluminum oxide can also be used.
  • suitable thermoplastics that meet high demands on mechanical properties and aging resistance, but unfortunately they are still relatively expensive.
  • the plastic bearing body can be mounted in any way, e.g. be glued on, the mandrel and the sleeve can also be encapsulated with it.
  • the bearing body can also consist of a metallic material and can then be welded, soldered, riveted, screwed or glued on; there are no concerns regarding the strength of the connection even in the latter case, and With this type of fastening, a high heating of the mandrel and sleeve material and thus the risk of a deterioration of its structure are avoided and an afterglow correcting this is saved.
  • the optimal length of the bearing body cannot simply be specified in relation to the mandrel diameter, because the diameter, the shape and the material properties of the bearing body also play a role here; with usual mandrel diameters, an optimal length of 7 to 10 cm results, which is not critical for the rest.
  • a fastening plate can be attached to the outer end of the part to be let in, which is also called “nail plate” in the construction field.
  • nail plate in the construction field.
  • the formwork of the first component is produced, the sleeves are nailed with their fastening plates from the inside against the formwork at the intended locations, the reinforcement is inserted if necessary and then the concrete mortar is removed and the formwork is removed after it has set. Then you insert the associated mandrels into the concreted-in sleeves, create joint insulation and formwork for the second component, if necessary bring in the reinforcement and then the concrete mortar and remove the formwork after it has set. If a further component to be connected with mandrels and sleeves is connected to the second component, the sleeves provided are attached to the adjacent formwork side of the second component as described above, and the installation process continues accordingly.
  • the rule can be given here that the concrete layer thickness around the mandrel or sleeve should be at least four times as large as the mandrel diameter. If this value has to be fallen short of, it is advisable to install a support reinforcement to distribute the concrete stress over a larger section.
  • the outer opening of the sleeve or the fastening plate has a cover which can be easily removed after installation, e.g. a glued-on film, and when the sleeve bore is closed at the other end.
  • the mandrel and the bore of the sleeve usually have a circular cross section, but this can also be selected differently, e.g. square, rectangular, polygonal or oval;
  • the outer shape of the sleeve is irrelevant in this connection, and the rest will depend on what rod and tube material is available.
  • the mandrel can also be designed as a tubular hollow body. With the same outside diameter, the permissible shear and bending stress is then smaller, but the maximum stress occurring at the clamping point is also smaller thanks to the effect of the bearing body. You can even make a tubular mandrel relatively thin-walled if you want to save material in view of moderate stress; on the other hand, it is often possible to accept a somewhat larger diameter under high loads. Compared to solid material of the same cross-section, a tube has the advantage of a greater section modulus and a smaller surface pressure in the surrounding body, and the latter also has an influence on the shear strength, even if this mainly depends on the cross-section.
  • Shearing is initiated by exceeding the permissible surface pressure (specific load) and consequently plastic deformation on the surface of the object as soon as the yield point is exceeded there; so it happens that a tube has a greater shear strength than a solid rod of the same cross-section and material.
  • Figures 1 to 4 and 7 to 10 have in common that a component edge K is indicated; this clarifies how far the object shown is to be let into the component. 1 and 2, a sleeve 11 with a bearing body 12 and a mounting plate 13 and a mandrel 14 with a bearing body 15 fitting into the sleeve 11 can be seen high loads or in components made of not very strong material and particularly suitable an epoxy resin with quartz sand filling, with which the parts therein are cast, and which can then also take over the mounting of the mounting plate 13, which would otherwise be connected to the sleeve 11 in a known manner.
  • FIG. 1 For better illustration, the subject of FIG. 1 is shown in perspective in FIG. 5, that of FIG. 2 in FIG. 6; 5, four holes can be seen in the mounting plate 13, through which the mounting plate is nailed when it is installed in the casing of the component.
  • 3 and 4 show a second embodiment with a sleeve 21 with a bearing body 22 and a mounting plate 23 and a mandrel 24 fitting into the sleeve with a bearing body 25.
  • the only remarkable difference compared to FIGS. 1 and 2 is that the bearing body 22 and 25 are cylindrical on the outside in this case. 3 and 4 would not look different if the cross section of the bearing bodies 22 and 25 were limited on the outside square or rectangular, and this would also represent an expedient embodiment of the subject matter of the invention.
  • FIG. 7 and 8 show a third embodiment with a sleeve 31 with a bearing body 32 and a fastening plate 33 and a mandrel 34 fitting into the sleeve 31 with a bearing body 35.
  • the bearing bodies 32 and 35 have the shape of plastic or metal a body with ribs, which becomes clear from Fig. 12, which represents the subject of Fig. 8 in perspective.
  • Finned tubes are commercially available; from this, for example, the bearing bodies 32 and 35 can be produced by simple parting and then e.g. stick on.
  • FIGS. 1 to 4 A comparison between FIGS. 1 to 4 suggests that the body can also be designed with ribs in such a way that it itself has a larger diameter at the outer end and / or further unload its ribs there, in order to thereby even out the load and a to achieve higher resilience.
  • Relatively thin ribs increase the overall elasticity of the body with ribs, which is easy to use, especially when made of metal; in this case he can e.g. be a cast or injection molded part.
  • FIG. 9 and 10 show in section a fourth embodiment with a sleeve 41 with a bearing body 42 and a mandrel 44 fitting into the sleeve 41 with a bearing body 45 which carries a fastening plate 43.
  • the bearing bodies 42 and 45 are hollow bodies in this case, which is clearly shown in the sectional view; 11 also illustrates the object of FIG. 10 in a perspective representation.
  • the bearing body 45 which is advantageous because it only attached at one end to the mandrel 44, the rest is self-supporting. This is not the case with the bearing body 42, which is why, for the sake of simplicity, it can also be designed with a diameter that remains constant over its length, as shown there and if the load there permits.
  • the bearing bodies 42 and 45 are preferably made of metal, together with the fastening plate 43, depending on the respective suitability, in one piece or composed of several parts and e.g. glued on.
  • the mandrel or the sleeve can be allowed to protrude from the respective component edge K, it is obvious that the mandrel and the sleeve can also be protruded.
  • the annular gap around the mandrel 44 does not need to be as deep and the bearing body 45 only has to be cantilevered for a less long part; Furthermore, this relocates the center of gravity of the transverse forces occurring between the mandrel and the sleeve precisely to the joint between the two components in question, so that the transverse forces act on the mandrel and sleeve with the same lever arm. Details of such an embodiment are evident from the figures shown.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Dorn und eine Hülse für die Aufnahme und Übertragung von Querkräften zur Verbindung von Bauteilen des Hoch- und Tiefbaues wie Dachplatten, Bodenplatten, Decken, Wänden, Stützen, Stützmauern oder von Teilen hiervon miteinander oder mit anderen Bauteilen, wofür die Hülse im einen der zu verbindenden Bauteile, der Dorn im anderen derart einzulassen und zu befestigen ist, daß der Dorn und/oder die Hülse aus dem betreffenden Bauteil vorsteht und der Dorn die Hülse durchdringt, wobei der Dorn und/oder die Hülse mit einem Lagerkörper zur Übertragung der Querkräfte gegenüber dem Bauteil versehen sind. Die Anwendung betrifft in erster Linie Bauteile aus Beton, ist aber bei anderen Bauteilen nicht ausgeschlossen.
  • Dieser Stand der Technik geht insbesondere aus der US-Patentschrift 2 194 718 hervor. Dort wird mit dem Lagerkörper allerdings ausdrücklich eine größtmögliche Versteifung des Dornes und der Hülse angestrebt, entsprechend ist er dort auch ausgebildet. Der Erfinder hatte nun erkannt, daß dem ein freilich verbreiteter Irrtum zugrunde liegt; tatsächlich fällt die als Problem schon lange bekannte Belastungsspitze an der Kante des Bauteils, welche diesen dort an der Austrittsstelle des Dornes und der Hülse gefährdet, bei größtmöglicher Steifigkeit und somit Unnachgiebigkeit des Dornes bzw. der Hülse noch steiler aus. Gemäß der genannten Patentschrift ist zur Abhilfe vorgesehen, daß der Lagerkörper an der Bauteilkante abrupt in ein tellerförmiges Gebilde von sehr viel größerem Durchmesser übergeht; es soll den Beton an der Bauteilkante rings um die Austrittsstelle zusammenhalten und sein Ausbröckeln infolge der dortigen Überlastung verhüten, verlegt as tatsächlich jedoch nur um die Tellerdicke weiter nach innen und verhindert ein Herausfallen des losgebröckelten Betons, d.h. ein Sichtbarwerden des Defektes. Dies war für den Erfinder ein erster Ansatzpunkt im Streben nach Verbesserungen.
  • Dorn und Hülse dienen bekanntlich dezu, Bauteile gegenseitig in ihrer Ebene zu fixieren, wozu sie imstande sein müssen, in der Querrichtung erhebliche Kräfte aufzunehmen, während andererseits der Dorn in der Hülse längs frei verschiebbar sein und bleiben muß, damit sich die Bauteile unter dem Einfluß unterschiedlicher Temperaturen zwanglos ausdehnen und zusammenziehen können. Daher müssen Dorn und Hülse korrosionsbeständig sein und über die von Bauten geforderte lange Lebensdauer bleiben, weshalb sie meistens aus rostfreiem Stahl bestehen, einem kostbaren Material von hoher Festigkeit also.
  • Der umgebende Beton besitzt nicht annähernd die gleiche spezifische Belastbarkeit, weshalb man bisher gezwungen war, Dorne und Hülsen in unverhältnismäßig großer Anzahl einzulassen, um hierdurch die Betonbelastung in der Grenzschicht um die Dorne und Hülsen herum in zulässigen Grenzen zu halten. Dies bedeutet aber gleichzeitig mangelhafte Ausnutzung und Vergeudung des kostbaren, rar werdenden Materials, aus dem die Dorne und Hülsen bestehen, und Verschwendung von Arbeitszeit.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Abhilfe zu schaffen; ihre Merkmale gehen im einzelnen aus dem ersten Patentanspruch hervor.
  • Der Lagerköper verteilt dank seiner größeren Oberfläche die auftretende Kraft über eine größere Fläche im Beton, so daß dessen spezifische Belastung kleiner wird, und zwar ohne daß ein größerer Durchmesser für den Dorn und die Hülse selber zu wählen wäre, während der Lagerkörper nicht aus dem gleichen, kostspieligen Material zu bestehen braucht; er ist einbetoniert und dadurch vor Korrosion geschützt, und eine Forderung bleibender Gleitfähigkeit wie für Dorn und Hülse besteht beim Lagerkörper nicht. So wird es möglich, gleichzeitig für den Beton und für Dorn und Hülse optimale Materialausnutzung zu erzielen, d.h. Material und Arbeitskosten einzusparen. Dies hat allerdings noch weitere Gründe, und aus ihrer Betrachtung wird sich u.a. ergeben, daß der Lagerkörper auch innen gegenüber dem Dorn oder der Hülse nur mäßig beansprucht ist, nämlich weit weniger als an seiner Stelle bis dorthin reichender Beton es wäre.
  • Ist kein Lagerkörper vorgesehen, so verteilt sich die Belastung bei auftretender Querkraft nicht etwa gleichmäßig über den eingelassenen Teil von Dorn und Hülse, sondern größtenteils auf einen relativ kurzen Abschnitt nahe dem äußeren Ende des eingelassenen Teils, mit einer steilen Spitze unmittelbar an der Kante des betreffenden Bauteils. Diese steile Spitze ist es in erster Linie, die den Beton beansprucht und bisher zu eine Dimensionierung mit sehr schlechter Materialausnutzung zwang. Der Lagerkörper gemäß der Erfindung, der unter diesen Umständen nur einen relativ kurzen Abschnitt vom äußeren Ende des eingelassenen Teils an zu überdecken braucht, vermindert dort, wo der größte Teil der Belastung auftritt, nicht nur die spezifische Beanspruchung, sondern er baut obendrein jene steile Belastungsspitze ab.
  • Das ist besonders auch dadurch der Fall, daß der Lagerkörper erfindungsgemäss eine gewisse Elastizität besitzt; minimale elastische Formänderungen im Lagerkörper genügen, damit über seine Länge sowohl gegenüber dem Dorn oder der Hülse als auch betonseitig die Belastung weitgehend vergleichmäßigt wird. Kunststoffe besitzen diese Elastizität ohne weiteres, und die Elastizität von Lagerkörper aus einem metallischen Werkstoff kann durch geeignete Formgebung gesteigert werden. Die Vergleichmäßigung der Belastung, insbesondere der Abbau jener steilen Belastungsspitze, entlastet nicht nur den Beton und den Dorn oder die Hülse, sondern dies kommt auch dem Lagerkörper selber zugute, so daß an die Festigkeitseigenschaften des für ihn zu verwendenden Werkstoffes keine besonders hohen Anforderungen gestellt werden müssen und manche Kunststoffe dem genügen.
  • Man erkennt aus den vorstehenden Ausführungen, daß der Erfindung weit mehr zugrunde liegt als nur der einfache Gedanke, durch Vergrößerung der Oberfläche die spezifische Belastung zu vermindern. Seit vielen Jahren hat der Bedarf bestanden, den oben geschilderten Mangel schlechter und ungleicher Materialausnutzung und der damit verbundenen Mehrkosten zu beheben, aber man hatte auch schon erkannt, daß eine bloße Vergrößerung des Durchmessers von Dorn und Hülse diesen Mangel nicht beheben, sondern verschärfen würde.
  • ' Die Erfindung schließt auch die Mögiichkeit ein, den Lagerkörper nur auf dem Dorn oder nur auf der Hülse vorzusehen. Dies kommt dann in Betracht, wenn die beiden betreffenden Bauteile aus Stoffen mit sehr verschiedenen Festigkeitseigenschaften bestehen; den Lagerkörper wird man dann in dem Bauteil mit geringerer spezifischer Belastbarkeit seines Materials anordnen.
  • Der Lagerkörper kann in verschiedener Weise gestaltet sein; so kann er eine zylindrische oder kubische Mantelfläche oder die Form von Rippen oder eines Körpers mit Rippen aufweisen, die besonders elastisch gestaltet werden können, und den von ihm überdeckten Abschnitt des Dornes oder der Hülse ringsum oder teilweise umgeben.
  • In Anwendungsfällen, in denen mit besonders hohen Belastungen zu rechnen ist, ist es vorteilhaft, wenn der Lagerkörper eine kegelstumpfförmige oder pyramidenstumpfförmige Mantelfläche aufweist, den von ihm überdeckten Abschnitt des Dornes oder der Hülse ringsum oder teilweise umgibt und den größeren Durchmesser am äußeren Ende des einzulassenden Teils des Dornes bzw. der Hülse aufweist. Dort wird die erwähnte, steile Belastungsspitze durch den Lagerkörper zwar jedenfalls stark vermindert, aber auch bei guter Elastizität des Lagerkörpers muß man immer noch damit rechnen, daß die Belastung dort um 20 bis 25 % größer ist, wenn der Durchmesser des Lagerkörpers mäßig und längs gleichbleibend ist. Die kegel- oder pyramidenstumpfförmige Ausbildung besitzt demgegenüber den Vorteil, daß die spezifische Belastung dank größerer Oberfläche an der Stelle der größten Belastung und dort erhöhter Elastizität über die Länge des Lagerkörpers konstant ausfällt. Es ist bemerkenswert und ein Vorzug der Erfindung, daß die Vergleichmäßigung der spezifischen Belastung nicht nur außen gegenüber dem Beton, sondern zumindest annähernd auch innen zwischen dem Lagerkörper und dem Dorn oder der Hülse eintritt, dank der Rolle des Lagerkörpers als elastisches Zwischenglied mit im Falle der kegel-oder pyramidenstumpfförmigen Ausbildung nach außen hin zunehmender Nachgiebigkeit. Die ohne Lagerkörper an der Bauteilkante konzentrierte Einspannstelle des Dornes bzw. der Hülse wird durch den Lagerkörper über einen längeren Abschnitt verteilt, und bei der kegel-oder pyramidenstumpfförmigen Ausbildung setzt sie noch sanfter ein.
  • Es liegt nun zugleich auch nahe, daß man im Falle unterschiedlicher Belastbarkeiten der Bauteile einerseits im Material von geringerer Belastbarkeit eine kegel- oder pyramidenstumpfförmigen, andererseits einen zylindrische noder kubischen Lagerkörper vorsehen kann. Ferner ergibt sich ohne weiteres, daß man einen Lagerkörper, welcher die Form von Rippen oder eines Körpers mit Rippen hat, auch derart gestalten kann, daß er am einen, äußeren Ende eine größere Oberfläche als am anderen besitzt.
  • Unter den Kunststoffen, aus denen der Lagerkörper bestehen kann, ist vor allem Kunstharz mit oder ohne Füllstoff sowie ein Mörtel auf Zementbasis mit oder ohne Kunststoffzusatz zu erwähnen. Beim Kunstharz kann es sich u.a. um ein Epoxydharz handeln, z.B. Bisphenol-A-Epichlorhydrin mit einem tertiären Amin als Härter, was zwar höhere Temperaturen zur Härtung erfordert, aber deren Anwendung ist zur Abkürzung der Härtungsdauer auch bei Epoxydharzen zu empfehlen, die bei Raumtemperatur zu härten vermögen. Als Füllstoff dafür kommt für gewöhnlich Quarzsand, im Falle besonders hoher Festigkeitsanforderungen auch nadelförmiges Aluminiumoxyd in Betracht. Es gibt auch geeignete thermoplastische Kunststoffe, welche hohe Anforderungen an die mechanischen Eigenschaften und an die Alterungsbeständigkeit erfüllen, aber leider sind sie noch relativ kostspielig. Die Entwicklung auf diesem Gebiet ist im Fluß, so daß in Zukunft mit noch größerer Auswahl an geeigneten Kunststoffen zu rechnen ist. Der Lagerkörper aus Kunststoff kann auf irgend eine Weise aufmontiert, z.B. aufgeklebt sein, der Dorn und die Hülse können hiermit aber auch umgossen sein.
  • Ferner kann der Lagerköper auch aus einem metallischen Werkstoff bestehen und dann aufgeschweißt, aufgelötet, aufgenietet, aufgeschraubt oder aufgeklebt sein; hinsichtlich Festigkeit der Verbindung bestehen auch im letzteren Falle keine Bedenken, und u.a. bei dieser Befestigungsweise wird eine hohe Erwärmung des Dorn- und Hülse-Materials und somit die Gefahr einer Verschlechterung seines Gefüges vermieden bzw. ein dies wieder korrigierendes Nachglühen eingespart.
  • Da die Querbelastung des Dornes und der Hülse grundsätzlich anschließend ans äußere Ende des eingelassenen Teils am größten ist und dann weiter hinten stark abnimmt, hätte es keinen Zweck, Dorn und Hülse unverhältnismäßig tief einzulassen und entsprechend lang auszuführen; die Belastung würde dann nicht mehr über eine größere Länge verteilt, und es entstünde unnützer Aufwand an teurem Material. Versuche unter den verschiedensten Bedingungen haben gezeigt, daß die Länge des einzulassenden Teils von Dorn und Hülse dann optimal bemessen ist, wenn sie ungefähr gleich dem Siebenfachen des Dorndurchmessers ist. Die optimale Länge des Lagerkörpers läßt sich nicht einfach im Verhältnis zum Dorndurchmesser angeben, weil hierfür auch der Durchmesser, die Form und die Materialeigenschaften des Lagerkörpers eine Rolle spielen; bei üblichen Dorndurchmessern ergibt sich eine optimale Länge von 7 bis 10 cm, was im ubrigen nicht kritisch ist.
  • Auf dem Lagerkörper des Dornes oder auf der Hülse kann am äußeren Ende des einzulassenden Teils eine Befestigungsplette angebracht sein, die im Baufach auch "Nagelplatte" genannt wird. In diesem Zusammenhang erscheint es angebracht, auf den Einbau des Dornes und der Hülse einzugehen, zumal deren Gestaltung hierdurch mitbestimmt ist; hierfur sei angenommen, daß die in einem ersten Bauteil an seiner Kante einzulassenden Hülsen je eine Befestigungsplatte tragen, und daß in einem zweiten, benachbarten Bauteil die entsprechenden Dorne einzulassen sind. Man stellt die Verschalung des ersten Bauteils her, nagelt die Hülsen an den vorgesehenen Stellen mit ihren Befestigungsplatten von innen gegen die Verschalung, bringt ggf. die Armierung und sodann den Betonmörtel ein und entfernt nach dessen Abbinden die Verschalung. Dann steckt man die zugehörigen Dorne in die einbetonierten Hülsen, stellt Fugenisolation und Verschalung für den zweiten Bauteil her, bringt ggf. die Armierung und sodann den Betonmörtel ein und entfernt nach dessen Abbinden die Verschalung. Schließt sich an den zweiten Bauteil ein weiterer, mit Dornen und Hülsen zu verbindender Bauteil an, so bringt man in der diesem benachbarten Verschalungsseite des zweiten Bauteils die vorgesehenen Hülsen wie zuvor beschrieben an, und das Einbauverfahren setzt sich entsprechend fort.
  • Wie viele Dorne und Hülsen einzubauen bzw. in welchen Abständen sie anzuordnen sind, dies anhand der Belastung und des Fugenspiels jeweils zu entscheiden, ist Sache der Baustatiker. Dagegen kann hier die Regel angegeben werden, daß die Betonschicht-Dicke rings um den Dorn oder die Hülse mindestens viermal so groß wie der Dorndurchmesser sein soll. Muß dieser Wert unterschritten werden, so empfiehlt es sich, zur Verteilung der Beton-Beanspruchung über einen größeren Abschnitt eine Stützarmierung einzubauen.
  • Damit Zementmilch und andere Fremdkörper nicht eindringen können, ist es zweckmäßig, wenn die äußere Öffnung der Hülse oder der Befestigungsplatte eine nach dem Einbau leicht entfernbare Abdeckung aufweist, z.B. eine aufgeklebte Folie, und wenn die Hülsenbohrung am anderen Ende verschlossen ist.
  • Der Dorn und die Bohrung der Hülse haben meistens einen kreisrunden Querschnitt, aber dieser kann auch anders gewählt sein, z.B. quadratisch, rechteckig, mehreckig oder oval; die äußere Gestalt der Hülse spielt in diesem Zusammenhang keine Rolle, und im übrigen wird man sich danach richten, was an Stangen- und Rohrmaterial erhältlich ist.
  • Auch der Dorn kann als rohrförmiger Hohlkörper ausgebildet sein. Bei gleichem Außendurchmesser ist dann zwar die zulässige Scher- und Biegebeanspruchung kleiner, aber die an der Einspannstelle auftretende maximale Beanspruchung ist dank der Wirkung des Lagerkörpers ebenfalls kleiner. Man kann einen rohrförmigen Dorn sogar relativ dünnwandig ausführen, wenn man angesichts mäßiger Belastung Material sparen will; andererseits ist es oft möglich, bei hoher Belastung einen etwas größeren Durchmesser in Kauf zu nehmen. Ein Rohr besitzt gegenüber Vollmaterial von gleichem Querschnitt den Vorteil eines größeren Widerstandsmoments und kleinerer Flächenpressung in dem umgebenden Körper, und letzteres hat auch Einfluß auf die Scherfestigkeit, mag diese auch überwiegend vom Querschnitt abhangen. Das Abscheren wird nämlich durch Überschreiten der zulässigen Flächenpressung (spezifischen Belastung) und demzufolge plastische Deformation an der Oberfläche des Gegenstandes eingeleitet, sobald dort die Streckgrenze überschritten wird; so kommt es, daß ein Rohr eine größere Scherfestigkeit besitzt als ein Vollstab von gleichem Querschnitt und Material.
  • Die beigefügten Zeichnungen stellen den Gegenstand der Erfindung anhand einiger als Beispiele ausgewählter Ausführungsformen dar, und zwar
    • Fig. 1 und 2 Hülse und Dorn einer ersten Ausführungsform in Ansicht,
    • Fig. 3 und 4 Hülse und Dorn einer zweiten Ausführungsform in Ansicht,
    • Fig. 5 den Gegenstand von Fig. 1 in perspektivischer Darstellung,
    • Fig. 6 den Gegenstand von Fig. 2 in perspektivischer Darstellung,
    • Fig. 7 und 8 Hülse und Dorn einer dritten Ausführungsform in Ansicht,
    • Fig. 9 und 10 Hülse und Dorn einer vierten Ausführungsform im Schnitt,
    • Fig. 11 den Gegenstand von Fig. 10 in perspektivischer Darstellung,
    • Fig. 12 den Gegenstand von Fig. 8 in perspektivischer Darstellung.
  • Den Figuren 1 bis 4 und 7 bis 10 gemeinsam ist, daß eine Bauteilkante K angedeutet ist; dies stellt klar, wie weit der jeweils dargestellte Gegenstand in den Bauteil einzulassen ist. In Fig.1 und 2 erkennt man eine Hülse 11 mit einer Lagerkörper 12 und einer Befestigungsplatte 13 sowie einen in die Hülse 11 passenden Dorn 14 mit einer Lagerkörper 15. Die Lagerkörper 12 und 15 sind außen kegelstumpfförmig, daher gemäß den weiter oben gegebenen Hinweisen für hohe Belastungen oder in Bauteilen aus nicht sehr festem Material besonders geeignet und z.B. aus einem Epoxydharz mit Quarzsandfüllung bestehend, mit dem die darin befindlichen Teile umgossen sind, und das dann gleich auch die Halterung der Befestigungsplatte 13 übernehmen kann, die anderenfalls mit der Hülse 11 in anderer bekannter Weise zu verbinden wäre.
  • Zur besseren Veranschaulichung ist der Gegenstand von Fig. 1 in Fig. 5, derjenige von Fig. 2 in Fig. 6 perspektivisch dargestellt; in Fig. 5 erkennt man in der Befestigungsplatte 13 vier Löcher, durch welche man die Befestigungsplatte beim Einbau in die Verschalung des Bauteils nagelt.
  • Fig. 3 und 4 zeigen eine zweite Ausführungsform mit einer Hülse 21 mit einem Lagerkörper 22 und einer Befestigungsplatte 23 sowie einem in die Hülse passenden Dorn 24 mit einem Lagerkörper 25. Der einzige bemerkenswerte Unterschied gegenüber Fig. 1 und 2 besteht darin, daß die Lagerkörper 22 und 25 in diesem Falle außen zylindrisch sind. Fig. 3 und 4 würden nicht anders aussehen, wenn der Querschnitt der Lagerkörper 22 und 25 außen quadratisch oder rechteckig begrenzt wäre, und auch dies würde eine zweckmäßige Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes darstellen.
  • Fig. 7 und 8 zeigen eine dritte Ausführungsform mit einer Hülse 31 mit einem Lagerkörper 32 und einer Befestigungsplatte 33 sowie einem in die Hülse 31 passenden Dorn 34 mit einem Lagerkörper 35. In diesem Falle haben die Lagerkörper 32 und 35 aus Kunststoff oder Metall die Form eines Körpers mit Rippen, was aus Fig. 12 anschaulich wird, die den Gegenstand von Fig. 8 perspektivisch darstellt. Rippenrohre sind handelsüblich; hieraus beispielsweise kann man die Lagerkörper 32 und 35 durch einfaches Abstechen herstellen und dann z.B. aufkleben.
  • Ein Vergleich zwischen den Figuren 1 bis 4 legt es nahe, daß man auch den Körper mit Rippen so gestalten kann, daß er selber am äußeren Ende einen größeren Durchmesser besitzt und/oder seine Rippen dort weiter ausladen, um hierdurch die Belastung zu vergleichmäßigen und eine höhere Belastbarkeit zu erzielen. Relativ dünne Rippen erhöhen die Gesamt-Elastizität des Körpers mit Rippen, wovon man zumal bei Ausführung aus Metall leicht Gebrauch machen kann; in diesem Falle kann er z.B. ein Guß- oder Spritzgußteil sein.
  • Fig. 9 und 10 zeigen im Schnitt eine vierte Ausführungsform mit einer Hülse 41 mit einem Lagerkörper 42 sowie einem in die Hülse 41 passenden Dorn 44 mit einem Lagerkörper 45, der eine Befestigungsplatte 43 trägt. Die Lagerkörper 42 und 45 sind in diesem Falle Hohlkörper, was die Schnittdarstellung deutlich zeigt; Fig.11 veranschaulicht zudem den Gegenstand von Fig. 10 in perspektivischer Darstellung.
  • Waren bei den vorigen Ausführungsformen gegenüber der jeweiligen Bauteilkante K vorstehende Dorne und bündige Hülsen vorgesehen, so ist es bei der Ausführung nach Fig. 9 und 10 umgekehrt: Dort steht gegenüber der jeweiligen Bauteilkante K die Hülse vor und ist der Dorn bündig damit. Dies bedingt, daß um den Dorn 44 auf eine gewisse Tiefe ein Spalt von ringförmigem Querschnitt frei bleiben muß, damit sich dort die Hülse 41 über den Dorn 44 schieben kann. Bei der Ausführung nach Fig. 10 ist der Lagerkörper 45 gleichzeitig dazu ausgenutzt, diesen Spalt freizuhalten, indem er am äußeren Ende offen ausgeführt ist. Die Kegelstumpfform des Lagerkörpers 45 dient in diesem Falle nicht nur wiederum der Vergleichmäßigung der Belastung und Erhöhung der Belastbarkeit wie zuvor bei den Ausführungen nach Fig. 1 und 2, sondern zusätzlich auch der Versteifung des Lagerkörpers 45, was von Vorteil ist, da er, nur am einen Ende auf dem Dorn 44 befestigt, im übrigen freitragend ist. Dies ist beim Lagerkörper 42 nicht der Fall, weshalb man ihn der Einfachheit halber auch mit über seine Länge gleichbleibendem Durchmesser ausführen kann, wie dort gezeichnet und sofern die dortige Belastung es zuläßt. Bei dünnwandiger Ausführung sind die Lagerkörper 42 und 45 vorzugsweise aus Metall hergestellt, samt der Befestigungsplatte 43 je nach jeweiliger Zweckmäßigkeit einteilig oder aus mehreren Teilen zusammengesetzt und z.B. eufgeklebt.
  • Kann man, wie gezeigt, den Dorn oder die Hülse gegenüber der jeweiligen Bauteilkante K vorstehen lassen, so ist es damit nahegelegt, daß man auch den Dorn und die Hülse vorstehen lassen kann. Dies kann zu mehreren Vorteilen führen. So braucht, verglichen mit der Ausführungsform nach Fig. 9 und 10, der ringförmige Spalt um den Dorn 44 nicht so tief und der Lagerkörper 45 nur auf ein weniger langes Stück freitragend zu sein; ferner verlegt dies den Schwerpunkt der zwischen Dorn und Hülse auftretenden Querkräfte genau auf die Fuge zwischen den beiden betreffenden Bauteilen, so daß die Querkräfte auf Dorn und Hülse mit gleichem Hebelarm wirken. Einzelheiten einer solchen Ausführungsform ergeben sich aus den gezeigten Figuren auf naheliegende Weise.

Claims (10)

1. Dorn und Hülse für die Aufnahme und Übertragung von Querkräften zur Verbindung von Bauteilen des Hoch- und Tiefbaues wie Dachplatten, Bodenplatten, Decken, Wänden, Stützen, Stützmauern oder von Teilen hiervon miteinander oder mit anderen Bauteilen, wofür die Hülse im einen der zu verbindenden Bauteile, der Dorn im anderen derart einzulassen und zu befestigen ist, daß der Dorn und/oder die Hülse aus dem betreffenden Bauteil vorsteht und der Dorn in die Hülse eindringt, wobei der Dorn und/oder die Hülse mit einem Lagerkörper zur Übertragung der Querkräfte gegenüber dem Bauteil versehen sind,
gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
a) Der Lagerkörper (12, 22, 32, 42, 15, 25, 35, 45) weist einen länglichen Voll- oder Hohlkörper mit einer geschlossenen glatten oder mit Rippen versehenen Mantelfläche oder die Form von einzeln auf Dorn bzw. Hülse aufgesetzten Rippen auf;
b) der Lagerkörper (12, 22, 32, 42, 15, 25, 35, 45) umgibt den Dorn (14,24,34,44) bzw. die Hülse (11, 21, 31,41) ringsum oder teilweise und lagert sie mindestens auf einem Teil seiner eigenen Länge;
c) die axiale Länge des Lagerkörpers (12, 22, 32, 42, 15, 25, 35, 45) ist kleiner als diejenige der Hülse (11, 21, 31, 41) bzw. des Dornes (14, 24, 34, 44) und beträgt ein Mehrfaches des Hülsen- bzw. Dorndurchmessers;
d) die äußere Oberfläche des Lagerkörpers (12, 22, 32, 42, 15, 25, 35, 45) ist größer als die von ihm überdeckte Oberfläche des Domes (14, 24, 34, 44) bzw. der Hülse (11, 21, 31, 41),
e) der Lagerkörper (12, 22, 32, 42, 15, 25, 35, 45) ist auf dem Dorn (14, 24, 34,44) bzw. der Hülse (11, 21, 31, 41) als selbständiger Teil derart angebracht, daß er sich darauf im Bereich des im Bauteil einzulassenden Teiles mindestens von dessen äußerem Ende an erstreckt;
f) der Lagerkörper ist so ausgebildet und angebracht, daß er gegenüber dem Dorn bzw. der Hülse zumindest quer zu seiner Längsrichtung elastisch nachgiebiger ist als diese an sich und somit ein elastisches Zwischenglied gegenüber dem Bauteil bildet das die Spannungen aus den zu übertragenden Querkräften in der genannten Längsrichtung vergleichmässigt.
2. Dorn und Hülse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerkörper (12, 22, 32, 42, 15, 25, 35, 45) eine zylinderförmige oder kubische Mantelfläche ist oder Rippen mit gleichmäßiger Breite aufweist, die aus einem den Dorn (14, 24, 34, 44) bzw. die Hülse (11, 21, 31,41) umhüllenden Körper vorstehen oder einzeln am Dorn bzw. an der Hülse befestigt sind.
3. Dorn und Hülse nach Anspruch 1, dadurch gekannzeichnet, daß der Lagerkörper (12, 22, 32, 42, 15, 25, 35, 45) eine kegelstumpfförmige oder pyramidenstumpfförmige Mantelfläche oder Rippen mit in Längsrichtung abnehmender Breite aufweist, die aus einem den Dorn (14, 24, 34, 44) bzw. die Hülse (11, 21, 31, 41) umhüllenden Körper vorstehen oder einzeln am Dorn bzw. der Hülse befestigt sind, und daß der Lagerkörper den größeren Durchmesser am äußeren Ende des einzulassenden Teils aufweist.
4. Dorn und Hülse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerkörper (12, 22, 32, 15, 25, 35) aus einem Kunstharz mit oder ohne Füllstoff oder aus einem Mörtel auf Zementbasis mit oder ohne Kunststoff besteht und aufmontiert ist, oder daß der Dorn (14, 24, 34) bzw. die Hülse (11, 21, 31) hiermit umgossen ist.
5. Dorn und Hülse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerkörper (32,42, 35,45) aus einem metallischen Werkstoff besteht und aufgeschweißt, aufgelötet, aufgenietet, aufgeschraubt oder aufgeklebt ist.
6. Dorn und Hülse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ihr einzulassender Teil eine Länge aufweist, welche ungefähr gleich dem Siebenfachen des Dorn-Durchmessers ist, und daß die Verstärkung (12, 22, 32, 42, 15, 25, 35, 45) 7 bis 10 cm lang ist.
7. Dorn und Hülse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Lagerkörper (45) des Dornes (44) oder auf der Hülse (11, 21, 31) am äußeren Ende des einzulassenden Teils eine Befestigungsplatte (13, 23, 33, 43) angebracht ist.
8. Dorn und Hülse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Öffnung der Hülse (11, 21, 31,41) oder der Befestigungsplatte (13, 23, 33, 43) eine Abdeckung aufweist, welche ein Eindringen von Zementmilch und anderen Fremdkörpern verhindert und nach dem Einbau leicht entfernbar ist, und daß die Hülsenbohrung am entgegengesetzten Ende verschlossen ist.
9. Dorn und Hülse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dorn (14, 24, 34, 44) und die Bohrung der Hülse (11, 21, 31, 41) einen kreisrunden, quadratischen, rechteckigen, mehreckigen oder ovalen Querschnitt besitzt.
10. Dorn und Hülse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dorn (14, 24, 34, 44) als rohrförmiger Hohlkörper ausgebildet ist.
EP80810269A 1980-01-04 1980-09-01 Dorn und Hülse zur Verbindung von Bauteilen des Hoch- und Tiefbaues Expired EP0032105B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT80810269T ATE27321T1 (de) 1980-01-04 1980-09-01 Dorn und huelse zur verbindung von bauteilen des hoch- und tiefbaues.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH27/80 1980-01-04
CH27/80A CH651090A5 (de) 1980-01-04 1980-01-04 Dorn und huelse zur verbindung von bauteilen des hoch- und tiefbaues.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0032105A1 EP0032105A1 (de) 1981-07-15
EP0032105B1 true EP0032105B1 (de) 1987-05-20

Family

ID=4177709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP80810269A Expired EP0032105B1 (de) 1980-01-04 1980-09-01 Dorn und Hülse zur Verbindung von Bauteilen des Hoch- und Tiefbaues

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0032105B1 (de)
AT (1) ATE27321T1 (de)
CH (1) CH651090A5 (de)
DE (1) DE3071973D1 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0059171A1 (de) * 1981-02-23 1982-09-01 Ulisse C. Aschwanden Dorn und Hülse für die Aufnahme und Ubertragung einer Querkraft
US4578916A (en) * 1983-03-16 1986-04-01 Peter Fankhauser Connecting and pressure-distributing element for concrete structural members
EP0193494A1 (de) * 1985-02-27 1986-09-03 Heinz Witschi Verbindungs- und Druckverteilungselement für Betonbauteile
EP0328484A1 (de) * 1988-02-11 1989-08-16 Egco Ag Gleithülse zur Aufnahme eines Querkraftdornes
DE3926672A1 (de) * 1989-08-11 1991-02-14 Unger Teppichhaus Gross Und Ei Fugenduebel
EP0489988A1 (de) * 1990-04-10 1992-06-17 Ronald D. Shaw Plazierung von Hülsen für Dübel in Betonbau
US5201467A (en) * 1991-09-03 1993-04-13 Riedel Omni Rubber Products, Inc. Apparatus for interconnecting elastomeric grade crossing panels
DE4424278A1 (de) * 1994-07-01 1996-01-04 Frank Gmbh & Co Kg Max Hülse für ein Betonbauteil sowie ein eine derartige Hülse aufweisender Querkraft-Dorn
EP0716192A2 (de) * 1994-12-12 1996-06-12 Egco Ag Querkraftdornlager
EP0773324A1 (de) 1995-11-07 1997-05-14 F.J. Aschwanden AG Vorrichtung zum Verbinden und zur Aufnahme von Querkräften von zwei durch eine Fuge getrennten Bauteilen
US5911538A (en) * 1996-06-19 1999-06-15 Pecon Ag Transverse force rod bearing
US6471441B1 (en) 1997-11-17 2002-10-29 Pecon Ag Shear-load chuck holder
US7481031B2 (en) 2001-09-13 2009-01-27 Russell Boxall Load transfer plate for in situ concrete slabs
US7736088B2 (en) 2006-07-13 2010-06-15 Russell Boxall Rectangular load plate
EP2743415A1 (de) 2012-12-12 2014-06-18 SPAETER Zug AG Dehnfugenkonstruktionselement

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4302583A1 (de) * 1993-02-01 1994-08-04 Harald Krueger Hülse und Dorn zur Querkraftübertragung zwischen benachbarten Bauteilen
CH687262A5 (de) * 1993-10-14 1996-10-31 Anton H Erb In Beton eingiessbares Einzelteil einer Schubdornverbindungsanordnung.
EP0886008A1 (de) * 1997-06-20 1998-12-23 Toni H. Erb Einzelteil einer Schubdornverbindungsanordnung
DE102008033585B4 (de) * 2008-07-17 2010-04-29 Bs Ingenieure Ag Schubdornverbindung
CN103174145A (zh) * 2013-03-15 2013-06-26 中国水利水电第七工程局有限公司 一种可调插入式注浆器
US10077551B2 (en) 2015-10-05 2018-09-18 Illinois Tool Works Inc. Joint edge assembly and method for forming joint in offset position
US10119281B2 (en) 2016-05-09 2018-11-06 Illinois Tool Works Inc. Joint edge assembly and formwork for forming a joint, and method for forming a joint

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2181005A (en) * 1935-05-20 1939-11-21 Cal C Chambers Dowel bar structure
US2196727A (en) * 1936-10-19 1940-04-09 Fremont Wynne Oscar Joint construction
US2194718A (en) * 1938-06-25 1940-03-26 Older Clifford Concrete road joint
US2269703A (en) * 1939-04-08 1942-01-13 Robert M Bagwill Expansion joint and rod supporting assembly
US2319713A (en) * 1939-09-30 1943-05-18 Malleable Iron Fittings Co Load transfer unit for paving joint structures
US3045565A (en) * 1957-06-25 1962-07-24 Felix L Nettleton Expansion joint kit
US3260175A (en) * 1963-01-11 1966-07-12 Acme Highway Prod Longitudinal joint support
BE831180A (fr) * 1975-07-09 1975-11-03 Accessoire de coffrage d'elements de revetement fabriques in situ, assurant leur solidarisation mutuelle tout en permettant leur deplacement relatif

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0059171A1 (de) * 1981-02-23 1982-09-01 Ulisse C. Aschwanden Dorn und Hülse für die Aufnahme und Ubertragung einer Querkraft
US4578916A (en) * 1983-03-16 1986-04-01 Peter Fankhauser Connecting and pressure-distributing element for concrete structural members
EP0193494A1 (de) * 1985-02-27 1986-09-03 Heinz Witschi Verbindungs- und Druckverteilungselement für Betonbauteile
EP0328484A1 (de) * 1988-02-11 1989-08-16 Egco Ag Gleithülse zur Aufnahme eines Querkraftdornes
DE3926672A1 (de) * 1989-08-11 1991-02-14 Unger Teppichhaus Gross Und Ei Fugenduebel
EP0489988A1 (de) * 1990-04-10 1992-06-17 Ronald D. Shaw Plazierung von Hülsen für Dübel in Betonbau
US5201467A (en) * 1991-09-03 1993-04-13 Riedel Omni Rubber Products, Inc. Apparatus for interconnecting elastomeric grade crossing panels
DE4424278A1 (de) * 1994-07-01 1996-01-04 Frank Gmbh & Co Kg Max Hülse für ein Betonbauteil sowie ein eine derartige Hülse aufweisender Querkraft-Dorn
EP0716192A2 (de) * 1994-12-12 1996-06-12 Egco Ag Querkraftdornlager
EP0773324A1 (de) 1995-11-07 1997-05-14 F.J. Aschwanden AG Vorrichtung zum Verbinden und zur Aufnahme von Querkräften von zwei durch eine Fuge getrennten Bauteilen
US5911538A (en) * 1996-06-19 1999-06-15 Pecon Ag Transverse force rod bearing
AU716140B2 (en) * 1996-06-19 2000-02-17 Pecon Ag Transverse force rod bearing
US6471441B1 (en) 1997-11-17 2002-10-29 Pecon Ag Shear-load chuck holder
US7481031B2 (en) 2001-09-13 2009-01-27 Russell Boxall Load transfer plate for in situ concrete slabs
US7716890B2 (en) 2001-09-13 2010-05-18 Russell Boxall Tapered load plate for transferring loads between cast-in-place slabs
US7736088B2 (en) 2006-07-13 2010-06-15 Russell Boxall Rectangular load plate
EP2743415A1 (de) 2012-12-12 2014-06-18 SPAETER Zug AG Dehnfugenkonstruktionselement

Also Published As

Publication number Publication date
DE3071973D1 (en) 1987-06-25
EP0032105A1 (de) 1981-07-15
ATE27321T1 (de) 1987-06-15
CH651090A5 (de) 1985-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0032105B1 (de) Dorn und Hülse zur Verbindung von Bauteilen des Hoch- und Tiefbaues
DE69837524T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verankerung, Verankerungsteil und Spannelement zu diesem Zweck
EP0119652B1 (de) Verbindungs- und Druckverteilungselement für Betonbauteile
EP0059171B1 (de) Dorn und Hülse für die Aufnahme und Ubertragung einer Querkraft
DE3224986C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Montageteilen an einer Betonwand
DE202009010056U1 (de) Montageplatte
DE3717816C2 (de) Halte- und Traganker
EP3309327A1 (de) Transportanker
CH635907A5 (en) Dowel
EP3336269B1 (de) Bauelement zur wärmedämmung
DE102010012537A1 (de) Bewehrungsvorrichtung zur Herstellung eines Fertigbau-Teils
DE3328070C2 (de)
EP0959188B1 (de) Kragplatten- und/oder Fugenelement für bewehrte Baukonstruktionen
DE4344344C2 (de) Kamin mit mehreren, durch Verbindungsanordnungen biegesteif miteinander verbundenen Kaminelementen
DE29821784U1 (de) Trennfugenelement als verlorene Schalung zwischen zwei Ortbetonplatten
EP1101883B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bewehrungsanschlusses zwischen einem bewehrten Betonbauteil und einem Anschlussbauteil
CH711156B1 (de) Anschlagelement, Positioniervorrichtung mit mindestens einem solchen Anschlagelement und Verfahren zur Positionierung von Wandschalungen.
DE102005008748A1 (de) Bauelement zur Schub- bzw. Durchstanzbewehrung
DE69724514T2 (de) Armierung von Mauerwerk
DE10258435B4 (de) Verankerungselement
DE4424278A1 (de) Hülse für ein Betonbauteil sowie ein eine derartige Hülse aufweisender Querkraft-Dorn
DE9001808U1 (de) Fertigbauelement
DE4417060A1 (de) Distanzteil als auf die freien Stabenden von Stahlbewehrungen aufzusetzender Abstandshalter
DE1229270B (de) Stahlbetonrippendecke
DE8810306U1 (de) Bewehrungsanschluß

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19820113

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 27321

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19870615

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3071973

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19870625

ITF It: translation for a ep patent filed
ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 728C

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 728A

ITTA It: last paid annual fee
EPTA Lu: last paid annual fee
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 80810269.3

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19970811

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19970814

Year of fee payment: 18

Ref country code: AT

Payment date: 19970814

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19970815

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19970818

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19970821

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19970822

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19970915

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19970916

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980901

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980901

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980902

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980930

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980930

BERE Be: lapsed

Owner name: ASCHWANDEN ULISSE C.

Effective date: 19980930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990401

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19980901

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 80810269.3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990531

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19990401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990701

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST