EP0028670B1 - Verfahren zur Herstellung von hochradioaktive Abfallstoffe enthaltenden Formkörpern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von hochradioaktive Abfallstoffe enthaltenden Formkörpern Download PDF

Info

Publication number
EP0028670B1
EP0028670B1 EP19800102963 EP80102963A EP0028670B1 EP 0028670 B1 EP0028670 B1 EP 0028670B1 EP 19800102963 EP19800102963 EP 19800102963 EP 80102963 A EP80102963 A EP 80102963A EP 0028670 B1 EP0028670 B1 EP 0028670B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
glass
ceramic
pressure
mpa
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP19800102963
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0028670A1 (de
Inventor
Gerhard Dr. Ondracek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Forschungszentrum Karlsruhe GmbH
Original Assignee
Kernforschungszentrum Karlsruhe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kernforschungszentrum Karlsruhe GmbH filed Critical Kernforschungszentrum Karlsruhe GmbH
Publication of EP0028670A1 publication Critical patent/EP0028670A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0028670B1 publication Critical patent/EP0028670B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F9/00Treating radioactively contaminated material; Decontamination arrangements therefor
    • G21F9/28Treating solids
    • G21F9/30Processing
    • G21F9/301Processing by fixation in stable solid media
    • G21F9/302Processing by fixation in stable solid media in an inorganic matrix
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F9/00Treating radioactively contaminated material; Decontamination arrangements therefor
    • G21F9/04Treating liquids
    • G21F9/06Processing
    • G21F9/16Processing by fixation in stable solid media
    • G21F9/162Processing by fixation in stable solid media in an inorganic matrix, e.g. clays, zeolites
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F9/00Treating radioactively contaminated material; Decontamination arrangements therefor
    • G21F9/28Treating solids
    • G21F9/30Processing
    • G21F9/301Processing by fixation in stable solid media
    • G21F9/302Processing by fixation in stable solid media in an inorganic matrix
    • G21F9/305Glass or glass like matrix

Definitions

  • the invention relates to a method for producing moldings containing highly radioactive waste materials, in which the waste materials and the glass, glass ceramic or ceramic matrix surrounding them are sintered by means of pressure and temperature.
  • the glass state is an imbalance state, crystallization can be expected with long-term storage. According to previous knowledge, this begins with the macroscopically inhomogeneously distributed, heterogeneous inclusions, which act as nuclei. Crystallized areas with chemically different composition and fine structure are formed, which are arranged macroscopically inhomogeneous in the remaining glass phase. The highly active fission products are - in varying amounts - mainly concentrated in the crystallized areas. Because of their different composition and structure, these have different coefficients of thermal expansion, which leads to mechanical stresses in a glass block during final storage. In particular, the macroscopically inhomogeneous distribution of the different crystal areas, ultimately based on the macroscopically inhomogeneous distribution of the heterogeneous inclusions, increases the risk of cracking and brittle fracture in the glass block.
  • the isostatic hot pressing of the capsule with the particle mixture is carried out at a pressure of at least 10 MPa and at a temperature of at least 973 K.
  • glass such as borosilicate glass and phosphate glass, could also be used as the durable material.
  • implementation examples with the latter materials have not been disclosed.
  • the invention is based, in their properties to provide improved solidification products from highly radioactive waste and a glass, glass ceramic or ceramic matrix, in which a homogeneous distribution of the incorporated waste is ensured both during production and during long-term storage. It is also an object of the invention to provide a method with which intermediate and final storage moldings of such improved solidification products can be produced. In particular, mechanical stresses which involve the risk of crack formation and brittle fracture in the molded body should be avoided. The method should be technically simple and can be carried out with relatively little effort.
  • the object is also achieved in a different way, namely in that the waste materials are first melted in a known manner in a glass, glass ceramic or ceramic matrix, then the solidified melt is mechanically comminuted or ground, the comminuted material or the The ground material is mixed and, without first enclosing it in a capsule, is either cold pressed directly at a pressure in the range from 50 MPa to 500 MPa and then sintered below the melting range of the matrix in the devitrification range at a temperature between 500 K and 800 K or at a pressure in the range from 10 to 50 MPa and a temperature in the range from 500 K to 800 K (except hot isostatic pressing).
  • the sludge containing the waste materials thickened with glass, glass ceramic or ceramic powder, is compacted before drying in slip casting.
  • the first solution also has the advantage that the glass, glass ceramic or ceramic waste mixture does not have to be melted, the processing temperatures can therefore be reduced to about two thirds of the temperatures required by melting technology, viscosity-related flow problems are avoided and crucible reactions and signs of segregation of the heterogeneous inclusions (segregation, inhomogeneous distribution) are reduced. In addition, the evaporation of highly active components, which was previously unavoidable when melting, is greatly reduced.
  • radioactive powder can be introduced into the end products solidified by the process according to the invention.
  • a simulated, denitrified waste solution of the following composition was prepared with inactive components:
  • this solution was evaporated to dryness and the residue was ground to an average particle size of 10 to 50 ⁇ m (waste powder).
  • powder fractions can also be used, but powder fractions that are too finely ground will not be used in order to rule out dust formation as far as possible.
  • Example 1 To produce blocks with a diameter of 200 mm and a height of 150 mm by means of cold isostatic pressing in a flexible vessel, which is a condition for isostatic shaping, the procedure described in Example 1 was initially followed. The powder mixture was pressed at a pressure of approximately 500 MPa. The compacts were then sintered at 600 K to 800 K for 10 to 15 hours and then tempered. The desired macroscopic homogeneity was also achieved with these samples. The density was about 95% of the melt density.
  • Example 1 The waste and glass powder mixture described in Example 1 was poured into a graphite mold with a graphite stamp and hot-pressed or pressure-sintered without prior cold pressing while simultaneously applying a pressure of 10 to 40 MPa at about 600 K (indirect heating). A treatment time of 10 minutes was sufficient for the blocks with a diameter of 20 mm and a height of 25 mm. A density of 97% of the solid density on the blocks was found, as well as the desired macroscopic homogeneity.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von hochradioaktive Abfallstoffe enthaltenden Formkörpern, bei welchem die Abfallstoffe und die sie umgebende Glas-, Glaskeramik- oder Keramik-Matrix mittels Druck und Temperatur gesintert werden.
  • Aus der Notwendigkeit einer Langzeitlagerung von hochradioaktiven Abfall enthaltenden Verfestigungsprodukten in beispielsweise Salzstökken ergeben sich folgende Forderungen an derartige Endlagerungsprodukte:
    • Das Produkt muß weitgehend im inneren thermochemischen Gleichgewicht sein, d. h. es muß sich in einem energetischen Minimalzustand befinden, da dies die z. Z. bestmögliche Gewähr für thermochemische Stabilität ist.
    • Das Produkt muß so beschaffen sein, daß Wechselwirkungen mit der Umgebung nicht zu einem Sicherheitsrisiko werden können. Solche Wechselwirkungen sind nicht ausschließbar, da den realen Zustandsbedingungen gemäß und den möglichen Änderungen der Zustandsbedingungen über einen langen Zeitraum entsprechend ein Gleichgewicht zwischen dem Endlagerungsprodukt und seiner Umgebung in der Lagerstätte nicht gewährleistet werden kann.

    Werden diese Forderungen nicht erfüllt, so können
    • durch Veränderungen im Produkt die Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Komponenten oder Phasenumwandlungen oder dessen Eigenschaften, wie z. B. die Wärmeleitfähigkeit, Korrosionsresistenz oder Festigkeit, ungünstig verändert werden und durch chemische und/oder mechanische Wechselwirkung mit der Umgebung, wie Auslaugung oder mechanische Beanspruchung durch geologische Druck- und Scherkräfte, die Endlagerungsprodukte ganz oder teilweise zerstört werden.
  • In jedem Falle wäre damit aber der unkontrollierte Übertritt von hochradioaktiven Spaltprodukten in die Biosphäre verbunden.
  • Für die Endlagerung von hochradioaktivem Abfall ist dessen Einschmelzen in Glasblöcken vorgesehen (DE-A-26 57 265). Dabei werden die im allgemeinen denitrierten Spaltproduktoxide zum Teil homogen im Glas gelöst. Der restliche Teil, vorwiegend Edelmetalle, liegt als heterogene Einschlüsse in der Glasmatrix vor. Die Verteilung dieser Einschlüsse ist bei dem derzeitigen Stand der Schmelztechnologie nicht reproduzierbar und makroskopisch meist nicht homogen.
  • Da der Glaszustand ein Ungleichgewichtszustand ist, ist bei Langzeitlagerung mit Kristallisation zu rechnen. Diese beginnt nach bisherigen Erkenntnissen an den makroskopisch inhomogen verteilten, heterogenen Einschlüssen, die als Kristallisationskeime wirken. Es bilden sich kristallisierte Bereiche mit chemisch unterschiedlicher Zusammensetzung und Feinstruktur, die makroskopisch inhomogen in der verbleibenden Glasphase angeordnet sind. Die hochaktiven Spaltprodukte sind - in unterschiedlicher Menge - vorwiegend in den kristallisierten Bereichen konzentriert. Diese haben wegen ihrer unterschiedlichen Zusammensetzung und Struktur, unterschiedliche thermische Ausdehnungskoeffizienten, was in einem Glasblock bei Endlagerung zu mechanischen Spannungen führt. Dabei erhöht insbesondere die makroskopisch inhomogene Verteilung der unterschiedlichen Kristallbereiche, letztlich ausgehend von der makroskopisch inhomogenen Verteilung der heterogenen Einschlüsse, die Gefahr von Rißbildung und Sprödbruch im Glasblock.
  • Aus der Patentschrift FR-A-23 69 659 wurde ein Verfahren zur Bindung radioaktiver Stoffe in einem Körper, der gegen Auslaugen durch Wasser beständig ist, bekannt, bei welchem eine Masse, die radioaktive Bestandteile und solche Bestandteile enthält, die gegen Auslaugung durch Wasser beständig sind oder die bei Erhitzung Bestandteile bilden, die gegen Auslaugen durch Wasser beständig sind, in eine Kapsel eingeschlossen wird und isostatisch gepreßt wird bei einem Druck und einer Temperatur, bei denen sich ein zusammenhängender dichter Körper aus der Masse bildet. In dieser Druckschrift wird als gegen das Auslaugen durch Wasser beständiges Matrix-Material für radioaktive Feststoffteilchen ein Material aus einem oder mehreren Oxiden, insbesondere aus A1203, Quarz, Titanoxid oder einer in der Natur vorkommenden Gesteinsart, z. B. Silikat, genannt. Das isostatische Heißpressen der Kapsel mit dem Teilchengemisch erfolgt bei einem Druck von mindestens 10 MPa und bei einer Temperatur von mindestens 973 K. Nebenbei wurde in dieser Druckschrift auch erwähnt, daß als beständiges Material auch Glas, wie Borosilikatglas und Phosphatglas, verwendet werden könnte. Durchführungsbeispiele mit den letztgenannten Materialien wurden jedoch nicht offenbart.
  • Das Verfahren nach der französischen Druckschrift ist verhältnismäßig umständlich. Es benötigt eine relativ komplizierte Apparatur, da mit einem Gas oder einer Flüssigkeit als Drucküberträger für das isostatische Heißpressen gearbeitet werden muß. Der Energieaufwand für die erforderliche hohe Temperatur und den anzuwendenden Druck ist verhältnismäßig groß.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, in ihren Eigenschaften verbesserte Verfestigungsprodukte aus hochradioaktiven Abfällen und einer Glas-, Glaskeramik- oder Keramik-Matrix bereitzustellen, bei denen sowohl während der Herstellung als auch während der Langzeitlagerung eine homogene Verteilung der inkorporierten Abfälle gewährleistet ist. Es ist weiterhin Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zu schaffen, mit welchem zwischen- und endlagerbare Formkörper solcher verbesserter Verfestigungsprodukte hergestellt werden können. Insbesondere sollen mechanische Spannungen, die die Gefahr von Rißbildung und Sprödbruch im Formkörper in sich bergen, vermieden werden. Das Verfahren soll technisch einfach und mit verhältnismäßig geringem Aufwand durchführbar sein.
  • Die Aufgabe wird in überraschend einfacher Weise erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß
    • 1) dieAbfallstoffe
      • a) in Form eines trockenen oder nahezu trockenen Pulvers mit der Glas-, Glaskeramik- oder Keramik-Matrix in Granulat-oder Pulver-Form in an sich bekannter Weise mechanisch gemischt werden oder
      • b) in Form eines Schlammes mit Glas-, Glaskeramik- oder Keramik-Pulver verdickt, mechanisch gemischt und getrocknet werden, und
    • 2) die Mischung, ohne zuvor in eine Kapsel einzuschließen, direkt entweder
      • c) zunächst bei einem Druck im Bereich von 50 MPa bis 500 MPa kaltgepreßt und anschließend unterhalb des Schmelzbereiches der Matrix im Entglasungsbereich bei einer Temperatur zwischen 500 K und 800 K gesintert wird oder
      • d) bei einem Druck im Bereich von 10 bis 50 MPa und einer Temperatur im Bereich von 500 K bis 800 K druckgesintert (heißisostatisches Pressen ausgenommen) wird.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe aber auch in einer anderen Weise gelöst, nämlich dadurch, daß die Abfallstoffe zunächst in bekannter Weise in eine Glas-, Glaskeramik- oder Keramik-Matrix eingeschmolzen werden, danach die erstarrte Schmelze mechanisch zerkleinert oder gemahlen, das Zerkleinerungsgut bzw. das Mahlgut durchmischt wird und ohne zuvor in eine Kapsel einzuschließen direkt entweder bei einem Druck im Bereich von 50 MPa bis 500 MPa kaltgepreßt und anschließend unterhalb des Schmelzbereiches der Matrix im Entglasungsbereich bei einer Temperatur zwischen 500 K und 800 K gesintert wird oder mit einem Druck im Bereich von 10 bis 50 MPa und einer Temperatur im Bereich von 500 K bis 800 K druckgesintert (heißisostatisches Pressen ausgenommen) wird.
  • In einer besonderen Ausbildung des etfindungsgemäßen Verfahrens wird der mit Glas-, Glaskeramik- oder Keramik-Pulver verdickte, die Abfallstoffe enthaltende Schlamm vor dem Trocknen im Schlickerguß verdichtet.
  • Mit beiden Lösungswegen entsteht ein Endprodukt mit homogenisiertem Aufbau, mit reduzierten, mechanischen Spannungsgradienten bei Erwärmung, wie sie bei einer Endlagerung auftreten wird, und somit mit erhöhter mechanischer Stabilität des Endlagerblocks. Während des abschließenden Sinterns tritt mit der Formgebung eine Verdichtung und gleichzeitig bei geeigneten technologischen Bedingungen eine vorteilhafte Teilkristallisation ein, die lediglich kleine Kristalle erzeugt und eine unkontrollierte, willkürliche Bildung größerer Kristalle während der Endlagerung vermeidet.
  • Der erste Lösungsweg bietet außerdem den Vorteil, daß die Glas-, Glaskeramik- bzw. Keramik-Abfall-Mischung nicht aufgeschmolzen werden muß, die Bearbeitungstemperaturen daher auf etwa zwei Drittel der schmelztechnologisch notwendigen Temperaturen herabgesetzt werden können, viskositätsbedingte Fließprobleme vermieden werden und Tiegel-Reaktionen und Segregationserscheinungen der heterogenen Einschlüsse (Entmischung, inhomogene Verteilung) reduziert werden. Außerdem wird die bisher beim Erschmelzen unvermeidbare Abdampfung hochaktiver Bestandteile sehr stark reduziert.
  • Je nach Durchführbarkeit der Wärmeabfuhr aus den inkorporierten Radionukliden und je nach den hiermit in Zusammenhang stehenden Block- bzw. Formkörpergrößen können bis zu 40 Gew.-% an radioaktivem Pulver in die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren verfestigten Endprodukte eingebracht werden.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand einiger Beispiele näher erläutert. Die Erfindung ist jedoch auf diese Beispiele nicht beschränkt.
  • Beispiel 1
  • Mit inaktiven Bestandteilen wurde eine simulierte, denitrierte Abfall-Lösung der folgenden Zusammensetzung hergestellt:
    Figure imgb0001
  • Zur Verwendung im erfindungsgemäßen Verfahren wurde diese Lösung zur Trockne eingedampft und der Rückstand auf eine Partikelgröße von im Mittel 10 bis 50 pm gemahlen (Abfallpulver). Grundsätzlich können auch andere Pulverfraktionen eingesetzt werden, doch wird man nicht zu fein gemahlene Pulverfraktionen nehmen, um eine Staubentwicklung möglichst auszuschließen.
  • Zur Herstellung der Probeblöcke (Formkörper) wurden jeweils 15 Gewichtsteile des so erhaltenen Abfallpulvers mit 85 Gewichtsteilen einer ebenfalls auf eine Partikelgröße von im Mittel 10 bis 15 µm gemahlenen Glasfritte aus Borosilikatglas der Zusammensetzung (in Gew.-%):
    Figure imgb0002
    gut gemischt (beispielsweise 3 Stunden lang in einem Taumelmischer) und zu Zylinderblöcken mit 8 mm Durchmesser und 20 mm Höhe ohne Pre&hitfe in einer Stahlmatrize kalt gepreßt mit Drucken zwischen 70 MPa und 300 MPa. Danach wurden die so erhaltenen Preßlinge bei 600 K bis 800 K 24 Stunden lang gesintert und langsam abgekühlt. Untersuchungen der Blöcke zeigten eine sehr gute, makroskopisch homogene Verteilung der beiden Pulverkomponenten und stets Dichten über 92% der Schmelzlingsdichte (Qs=2,74 g/cm3).
  • Beispiel 2
  • Zur Herstellung von Blöcken mit einem Durchmesser von 200 mm und 150 mm Höhe mit Hilfe von isostatischem Kaltpressen in einem flexiblen Gefäß, was für isostatische Formgebung Bedingung ist, wurde zunächst, wie in Beispiel 1 beschrieben, verfahren. Das Pulvergemisch wurde mit einem Druck von ca. 500 MPa gepreßt. Danach wurden die Preßlinge 10 bis 15 Stunden lang bei 600 K bis 800 K gesintert und anschließend getempert. Die angestrebte makroskopische Homogenität wurde auch bei diesen Proben erreicht. Die Dichte betrug etwa 95% der Schmelzlingsdichte.
  • Beispiel 3
  • Die in Beispiel 1 beschriebene Abfall- und Glas-Pulvermischung wurde in eine Graphit-Form mit Graphitstempel eingefüllt und ohne vorangehendes Kaltpressen unter gleichzeitiger Aufgabe eines Druckes von 10 bis 40 MPa bei ca. 600 K (indirekte Beheizung) heißgepreßt bzw. druckgesintert. Für die Blöcke mit einem Durchmesser von 20 mm und einer Höhe von 25 mm war eine Behandlungsdauer von 10 Minuten ausreichend. Es wurde eine Dichte von 97% der Schmelzlingsdichte an den Blöcken festgestellt, sowie die gewünschte makroskopische Homogenität.

Claims (3)

1. Verfahren zur Herstellung von hochradioaktive Abfallstoffe enthaltenden Formkörpern, bei welchem die Abfallstoffe und die sie umgebende Glas-, Glaskeramik- oder Keramik-Matrix mittels Druck und Temperatur gesintert werden, dadurch gekennzeichnet, daß
1) die Abfallstoffe
a) in Form eines trockenen oder nahezu trockenen Pulvers mit der Glas-, Glaskeramik- oder Keramik-Matrix in Granulat-oder Pulver-Form in an sich bekannter Weise mechanisch gemischt werden oder
b) in Form eines Schlammes mit Glas-, Glaskeramik- oder Keramik-Pulver verdickt, mechanisch gemischt und getrocknet werden, und
2) die Mischung, ohne zuvor in eine Kapsel einzuschließen, direkt entweder
c) zunächst bei einem Druck im Bereich von 50 MPa bis 500 MPa kaltgepreßt und anschließend unterhalb des Schmelzbereiches der Matrix im Entglasungsbereich bei einer Temperatur zwischen 500 K und 800 K gesintert wird oder
d) bei einem Druck im Bereich von 10 bis 50 MPa und einer Temperatur im Bereich von 500 K bis 800 K druckgesintert (heißisostatisches Pressen ausgenommen) wird.
2. Verfahren zur Herstellung von hochradioaktive Abfallstoffe enthaltenden Formkörpern, bei welchem die Abfallstoffe und die sie umgebende Glas-, Glaskeramik- oder Keramik-Matrix mittels Druck und Temperatur gesintert werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Abfallstoffe zunächst in bekannter Weise in eine Glas-, Glaskeramik- oder Keramik-Matrix eingeschmolzen werden, danach die erstarrte Schmelze mechanisch zerkleinert oder gemahlen, das Zerkleinerungsgut bzw. das Mahlgut durchmischt wird und ohne zuvor in eine Kapsel einzuschließen direkt entweder bei einem Druck im Bereich von 50 MPa bis 500 MPa kaltgepreßt und anschließend unterhalb des Schmelzbereiches der Matrix im Entglasungsbereich bei einer Temperatur zwischen 500 K und 800 K gesintert wird oder bei einem Druck im Bereich von 10 bis 50 MPa und einer Temperatur im Bereich von 500 K bis 800 K druckgesintert (heißisostatisches Pressen ausgenommen) wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der mit Glas-, Glaskeramik oder Keramik-Pulver verdickte, die Abfallstoffe enthaltende Schlamm vor dem Trocknen im Schlickerguß verdichtet wird.
EP19800102963 1979-11-08 1980-05-28 Verfahren zur Herstellung von hochradioaktive Abfallstoffe enthaltenden Formkörpern Expired EP0028670B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2945006 1979-11-08
DE19792945006 DE2945006A1 (de) 1979-11-08 1979-11-08 Verfahren zur herstellung von hochradioaktive abfallstoffe enthaltenden formkoerpern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0028670A1 EP0028670A1 (de) 1981-05-20
EP0028670B1 true EP0028670B1 (de) 1983-09-28

Family

ID=6085400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19800102963 Expired EP0028670B1 (de) 1979-11-08 1980-05-28 Verfahren zur Herstellung von hochradioaktive Abfallstoffe enthaltenden Formkörpern

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0028670B1 (de)
JP (1) JPS5682499A (de)
BR (1) BR8007001A (de)
DE (1) DE2945006A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3214242A1 (de) * 1982-04-17 1983-10-20 Kernforschungszentrum Karlsruhe Gmbh, 7500 Karlsruhe Verfahren zur verbesserung der fuer eine langzeitlagerung erforderlichen eigenschaften von verfestigungen radioaktiver abfaelle
JPS59220696A (ja) * 1983-05-30 1984-12-12 株式会社日立製作所 放射性廃樹脂の処理方法およびその装置
NL8303132A (nl) * 1983-09-09 1985-04-01 Machiel Nicolaas Duivelaar Werkwijze voor het onschadelijk maken van gevaarlijk chemisch afval.
DE3343422A1 (de) * 1983-12-01 1985-06-20 Kernforschungsanlage Jülich GmbH, 5170 Jülich Verfahren zum konditionieren kontaminierten abfalls durch zementieren
US4778626A (en) * 1985-11-04 1988-10-18 Australian Nat'l Univ. of Acton Preparation of particulate radioactive waste mixtures
JP7129989B2 (ja) * 2017-02-16 2022-09-02 ジオロック インターナショナル, インコーポレイテッド 危険なスラッジおよびイオン交換媒体の処理のための組成物

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3000072A (en) * 1959-08-20 1961-09-19 Ca Atomic Energy Ltd Process of containing and fixing fission products
DE2534014C3 (de) * 1975-07-30 1980-06-19 Kernforschungszentrum Karlsruhe Gmbh, 7500 Karlsruhe Thermodynamisch stabiles Glaskeramikprodukt mit Radionukliden zur Beseitigung radioaktiver Abfalle und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2627265A1 (de) * 1976-06-18 1977-12-29 Krauss Maffei Ag Mehrstufige gegenstrom-wasch- dekantierzentrifuge
DE2747951A1 (de) * 1976-11-02 1978-05-11 Asea Ab Verfahren zur bindung radioaktiver stoffe in einem koerper, der gegen auslaugen durch wasser bestaendig ist
FR2375695A1 (fr) * 1976-12-21 1978-07-21 Asea Ab Procede pour le traitement de dechets radioactifs

Also Published As

Publication number Publication date
EP0028670A1 (de) 1981-05-20
JPS5682499A (en) 1981-07-06
DE2945006C2 (de) 1987-01-15
BR8007001A (pt) 1981-05-12
DE2945006A1 (de) 1981-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3305854C1 (de) Verfahren zur Herstellung von poroesem Sinterglas mit grossem offenem Porenvolumen
DE10248888B4 (de) Verfahren zur Herstellung endkonturnaher, metallischer und/oder keramischer Bauteile
DE3318813A1 (de) Verfahren zur formung von faserverstaerkten glasmatrix-verbundgegenstaenden
DE3428252C2 (de)
DE3214242C2 (de)
DE1918834A1 (de) Isotropes Graphit grosser Dichte
DE1758845B2 (de) Verfahren zur herstellung von praezisionsgiessformen fuer reaktionsfaehige metalle
EP0028670B1 (de) Verfahren zur Herstellung von hochradioaktive Abfallstoffe enthaltenden Formkörpern
DE2856466C2 (de) Verfahren zur Verfestigung hochradioaktive Abfallstoffe enthaltender, als Granalien oder als Pulver vorliegender Glasteilchen in einer Metallmatrix
CH676433A5 (de)
DE1284629B (de) Verfahren zur Herstellung von Wolframcarbid enthaltenden Verbundwerkstoffen
DE3720110C2 (de) Verfahren zum Schmelzen und zum Vergießen von beta-Titanlegierungen
DE2200002C3 (de) Ungebrannte heterogene hochschmelzende Mischung
DE1571567B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Traegers fuer dieGaschromatographie
DE112006000461T5 (de) Gießverfahren
DE3008368C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Glas-Keramikwärmeaustauscherkerns
EP3478432B1 (de) Wärmedämmende platte, insbesondere abdeckplatte für metallschmelzen, sowie verfahren zur herstellung der platte und deren verwendung
DE3050499C2 (de) Feuerfestes Pulver und Verfahren zu seiner Gewinnung
LU87823A1 (de) Feuerfestes keramisches formteil sowie verfahren zu seiner herstellung
DE3440717A1 (de) Pastenzusammensetzung und ihre verwendung in praezisions-gussverfahren, insbesondere in der dentaltechnologie
DE2855738C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines lagerfähigen, biologisch schädlichen, insbesondere radioaktiven Abfalls
DE3729700C2 (de) Verfahren zur Herstellung von preßfähigem Granulat für die Fertigung von Produkten aus gesintertem keramischen Werkstoff
DE590357C (de) Verfahren zur Herstellung hochfeuerfester Koerper
DE2261523A1 (de) Leitende keramik mit erhoehter porositaet und verfahren zu ihrer herstellung
DE1471364B2 (de) Verfahren zur herstellung eines harten, glaenzenden, undurchlaessigen glasartigen koerpers durch verkohlen eines vorgeformten, ausgehaerteten phenolaldehydharzkoerpers

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE FR GB

17P Request for examination filed

Effective date: 19810609

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE FR GB

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19840601

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19840630

Year of fee payment: 5

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19880528

BERE Be: lapsed

Owner name: KERNFORSCHUNGSZENTRUM KARLSRUHE G.M.B.H.

Effective date: 19880531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19890131

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19890531