EP0026825A1 - Vorrichtung zur Behandlung von Fehlstellungen und Fehlhaltungen des menschlichen Rumpfes - Google Patents

Vorrichtung zur Behandlung von Fehlstellungen und Fehlhaltungen des menschlichen Rumpfes Download PDF

Info

Publication number
EP0026825A1
EP0026825A1 EP80104744A EP80104744A EP0026825A1 EP 0026825 A1 EP0026825 A1 EP 0026825A1 EP 80104744 A EP80104744 A EP 80104744A EP 80104744 A EP80104744 A EP 80104744A EP 0026825 A1 EP0026825 A1 EP 0026825A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
strap
training device
tension
storage mechanism
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP80104744A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0026825B1 (de
Inventor
Peter Dr. Will
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT80104744T priority Critical patent/ATE8581T1/de
Publication of EP0026825A1 publication Critical patent/EP0026825A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0026825B1 publication Critical patent/EP0026825B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/02Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for the abdomen, the spinal column or the torso muscles related to shoulders (e.g. chest muscles)
    • A63B23/0244Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for the abdomen, the spinal column or the torso muscles related to shoulders (e.g. chest muscles) with signalling or indicating means, e.g. of incorrect posture, for deep-breathing exercises

Definitions

  • the invention relates to a training device for the selective exercise of one or more muscle groups of the musculoskeletal system with an energy store, preferably in a housing, which can be tensioned via a cable.
  • DE-PS 25 36 560 a training device is described in which two energy stores are coupled to each other in such a way that during tensioning, for. B. during a torso-straightening corrective movement, in which both shoulder girdles are moved back, one of them is locked in its backward movement over the test persons wearing belts, while the other remains effective.
  • This locking is triggered again by movement of the other memory if, when the corrected posture of the fuselage is neglected with forward displacement of the sole shoulder belt, its tension decreases under a predetermined value.
  • the released force causes a noticeable strain on the shoulder girdles above the belts, so that the test subject becomes aware of the incorrect posture that occurs and there is an incentive for a new correction.
  • the invention has for its object to simplify this known training device, since its mechanics from two mutually coordinated and mutually influencing memories is relatively complex and complicated to use.
  • the therapeutic effect is to be improved in this way by making it clear to the test subject if the required performance decreases beyond an approved level, but on the other hand he is not under pressure as long as he performs this service.
  • the energy accumulator can be locked against its return movement when tensioned by an active movement of a success element determined in its amount up to its end position, and this locking can be triggered again by a further pull rope when the movement of the success element is over a predetermined amount has decreased.
  • the training method with the training device according to the invention is essentially two exercise or movement phases of the Er underlying organ.
  • the first phase there is an adjustable, externally acting force, a noticeable strain on selective muscle groups or functional systems of the musculoskeletal system.
  • the force disappears as soon as the mechanical locking device responds. The subject now feels free from the pressure previously exerted.
  • the achieved goal of movement or the correction of incorrect posture must be kept active. If there is a significant decrease in muscular activity or a clear loss of correction of the incorrect posture by a predetermined amount, the mechanics of the device make the load on the muscles and the functional systems effective and clearly noticeable by lifting the lock, so that the subject is again prompted to perform targeted muscular activity and correct posture.
  • the paths to locking and to triggering the locking of the energy accumulator can be specified, and its initial value can be adjusted by changing the pretension of its spring.
  • the invention proposes the use of mechanical springs for the energy store, which can act on the success organs via brackets, such as belts.
  • FIG. 1 A possible embodiment is shown in FIG. 1.
  • a small slide 3 slides on a guide rail 1 with a polygonal profile or round cross section, which is fastened with its two ends to the housing 2 of the device.
  • the slide 3, which, as can be seen from FIG. 2, lies flat on the housing base on this side a cylindrical weakening with a circular guide groove 4 for a clamping lever 5.
  • the carriage 3 is equipped with a bracket 6, which serves as a guide for a band 7, which is inserted through a housing slot 8 and, in a loop through the bracket 6 out, is led out through the slot 8 again.
  • an axis 9 is inserted in the housing 2 as a retractor.
  • the tape end is inserted into a housing slot 11 and is received by a longitudinal slot 10 in the axis 9.
  • a cross pin 12 in the axis 9 prevents it from sliding out of its guide. and at the same time causes a necessary friction on the support of the protruding pin ends in order to avoid an unintentional rotation of the axis 9.
  • a disc spring 13 provides the necessary pressure for the cross pin 12.
  • the clamping lever 5 is mounted on an axle 14 fastened in the housing.
  • a two-legged spiral spring 15 is pushed onto the axis 14 in such a way that one spring leg 16 lies above the clamping lever 5 and the other spring leg 17 presses against an adjusting nut 18.
  • the adjusting nut 18, which rests with a surface on the housing can be moved along the Set screw 19 moved and thereby the tension of the spiral spring 15 can be changed via the spring leg 17.
  • Figures 4 and 5 show an application example of the training device. It can be seen from FIG. 4 that the device can be attached to a right shoulder strap 25 on the chest side, while the band 7 is attached to one shoulder strap 26 placed on the opposite shoulder.
  • the Bowden cable 23 extending from the housing 2 runs under the armpit along the shoulder strap to the back and from there, as shown in FIG. 5, to the opposite shoulder strap 26 and is attached to hooks or buttons depending on the required length and the desired range of motion.
  • the desired length of the band 7 is first determined by the retractor. With this, the necessary tension path of the spiral spring 15 can also be determined at the same time, since the other end of the band 7 is fastened to the shoulder belt 26. An individual adjustment of the pretension of the spiral spring 15 is set via the threaded pin 19.
  • the reset lever 22 can be blocked by the locking lever 28 even after a correction movement of the shoulder belt, so that a change in posture can no longer be transmitted via the Bowden cable 23.
  • the arrangement of the spiral spring coupled with the self-locking tensioning lever 5 offers particular advantages, since in the initial phase of the tensioning process with a short span due to the in the direction of movement (along the guide rail 1) counter pressure a greater effort is required from the test subject than in the final phase of the tensioning process, in which less force is required with a longer tension path and increasing deflection of the direction of force.
  • This special feature allows the shoulder girdles to develop their strength backwards during the movement process, since anatomical conditions allow the shoulder girdles to develop more force in the initial phase than in the final phase of the movement sequence.
  • the arrangement also has the advantage over a possible locking mechanism for the tensioning lever 5, which is applied to the Bowden cable 23 and releases the tensioning lever ' ' after ... a certain empty movement, that the recurring traction does not start suddenly, but softly, without damping elements are required.
  • one or more compression or tension springs can be used as the energy store, the direction of force on a displaceable member such as the slide 3 being changed as a function of motion during tensioning via a lever.
  • a displaceable member such as the slide 3
  • the guide rail 1 there are also other possibilities for guiding the slide 3, such as an annular recess in the housing cover or base.
  • the training device enables both an active correction of incorrect posture of the trunk and a practice Therapy of the trunk muscles:
  • the respective tensioning of the energy accumulator over the given tensioning range with optionally adjusted tension of the spring after neglecting the desired posture results in a recurring activation of both the shoulder girdle and the trunk muscles and allows the test subject to become aware of his incorrect posture and corrected trunk posture.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Behandlung von Fehlstellungen und Fehlhaltungen des Rumpfes mit verriegelbaren Kraftspeichern, die in eine dem Körper anliegende Vergurtung eingeschaltet sind. Während die Gurthalterung im Zeitbereich gewünschter Haltung zugfrei aufliegt, ist der Kraftspeicher gespannt und blockiert. Eine Fehlhaltung wird durch einen dem Körper anliegenden Meßgurt oder Bowdenzug auf den Kraftspeicher übertragen, der die Verriegelung löst und dadurch in der Gurthalterung eine Zugspannung in Richtung der Fehlhaltung auslöst, die wirksam bleibt bis durch Haltungskorrektur des Trägers, die der Federspannung des Kraftspeichers entgegenwirkt, die Verriegelung wieder einrastet und die Gurthalterung zugfrei aufliegt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Trainingsgerät zur selektiven Übung einer oder mehrerer Muskelgruppen des Bewegungsapparates mit einem Kraftspeicher in vorzugsweise einem Gehäuse, der über ein Zuseil spannbar ist.
  • Skelettdeformitäten, Haltungsfehler,des Bewegungsapparates, muskuläre Insuffizienzen u. dgl. erfordern vor allem bei Jugendlichen eine regelmäßige, ausreichend intensive Ubungsbehandlung. Besonders wichtig sind frühzeitige Behandlungsmaßnahmen bei Wirbelsäulensohäden Jugendlicher und Fehlhaltungen des Achsenskeletts, die sich durch entsprechende therapeutische Bemühungen vor Abschluß des Längenwachstums u. U. mit Erfolg angehen lassen. Wesentliche Voraussetzung hierfür ist eine regelmäßige, langjährige Durchführung. Leider zeigt die Erfahrung, daß verschiedene Faktoren und Umstände die Wirksamkeit, insbesondere der aktiven Ubungstherapie, mindern. Neben mangelnder Einsicht und Mitarbeit des Patienten sind es häufig Zeitmangel, ungünstige Wohnlagen für eine ambulante Behandlung und die Unbequemlichkeit, die den Effekt der Therapie in Frage stellen. Gesucht sind Behandlungsmethoden, die für sich stehend oder in Kombination mit den bisherigen Maßnahmen den angeführten Hemmnissen und menschlichen Trägheitsmomenten gerecht werden und zugleich eine möglichst intensive aktive Ubungstherapie gewährleisten.
  • In der DE-PS 25 36 560 ist ein Trainingsgerät beschrieben, bei dem zwei Kraftspeicher derart miteinander gekoppelt sind, daß während des Spannens, z. B. während einer rumpfaufriohtenden korrigierenden Bewegung, bei der beide Schultergürtel zurückverlagert werden, über dem Probanten angelegte Gurte einer von ihnen in seiner Rückbewegung verriegelt wird, während.der andere wirksam bleibt. Diese Verriegelung wird durch Bewegung des anderen Speichers wieder ausgelöst, wenn bei Vernachlässigung der korrigierten Haltung des Rumpfes mit Vorverlagerung der Sohultergürtel dessen Spannkraft unter einen vorgegebenen Wert nachläßt. Die freigegebene Kraft bewirkt hierbei eine spürbare Belastung der Schultergürtel über der Gurte, so daß auf diese Weise dem Probanten die eintretende Fehlhaltung bewußt wird und ein Anreiz zu einer erneuten Korrektur gegeben ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, dieses bekannte Trainingsgerät zu vereinfachen, da seine Mechanik aus zwei aufeinander abzustimmenden und sich gegenseitig beeinflussenden Speichern verhältnismäßig aufwendig und in der Anwendung kompliziert ist. Dabei soll der therapeutische Effekt verbessert werden, indem dem Probanten einerseits deutlich gemacht wird, wenn er in der geforderten Leistung über ein zugelassenes Maß hinaus nachläßt, er andererseits aber nicht unter einem Zwang steht, solange er diese Leistung erbringt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Kraftspeicher beim Spannen durch eine in ihrem Betrage festgelegte aktive Bewegung eines Erfolgsorganes bis in seine Endstellung in dieser gegen seine Rückbewegung verriegelbar ist und diese Verriegelung durch ein weiteres Zugseil wieder auslösbar ist, wenn die Bewegung des Erfolgsorganes über einen vorgegebenen Betrag rückläufig ist.
  • Der Trainingsmethode mit dem erfindungsgemäßen Trainingsgerät liegen im wesentlichen zwei Ubungs- bzw. Bewegungsphasen des Erfolgsorganes zugrunde.
  • In der ersten Phase erfolgt durohe eine regulierbare, von außen einwirkende Kraft eine spürbare Belastung selektiver Muskelgruppen oder Funktionssysteme des Bewegungsapparates. Nach einer bestimmten, in ihrem Umfang festgelegten aktiven Bewegung des Erfolgsorganes bzw. nach einer isotonischen Muskelkontraktion gegen die von außen einwirkende Kraft verschwindet diese, sobald die mechanische Verriegelungsvorrichtung anspricht. Der Probant fühlt sich nun frei von dem zuvor ausgeübten Zwang.
  • In der zweiten Phase des Trainingsvorganges ist.das erreichte Bewegungsziel bzw. die erfolgte Korrektur einer Fehlhaltung aktiv zu halten. Bei deutlich nachlassender Muskeltätigkeit oder deutlichem Korrekturverlust der Fehlhaltung über ein vorbestimmtes Maß wird mittels der Mechanik des Gerätes durch Aufheben der Sperre die Belastung der Muskulatur bzw. der Funktionssysteme wieder wirksam und deutlich spürbar, so daß der Probant erneut zur gezielten Muskeltätigkeit und Fehlhaltungskorrektur veranlaßt wird.
  • Zweckmäßig sind die Wege bis zur Verriegelung und bis zur Auslösung der Verriegelung des Kraftspeichers vorgebbar, und sein Anfangswert ist durch Änderung der Vorspannung seiner Feder einstellbar.
  • Vorteilhafte Ausführungen der Mechanik sind Gegenstände der Unteransprüche.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung ausführlich erläutert. In dieser zeigen in schematischen Darstellungen
    • Figur 1 eine Draufsicht auf eine Ausführungsform des Trainingsgerätes bei geöffnetem Gehäuse,
    • Figur 2 einen Querschnitt durch das Gerät längs der Linie II-II in Fig. 1,
    • Figur 3 einen Querschnitt durch das Gerät längs der Linie III-III in Fig. 1,
    • Figur 4 und 5 ein Anwendungsbeispiel in zwei Ansichten.
  • Die Erfindung schlägt für den Kraftspeicher die Verwendung von mechanischen Federn vor, die über Halterungen, wie etwa Gurte, auf die Erfolgsorgane einwirken können.
  • Eine mögliche Ausführung wird in Fig. 1 gezeigt. Auf einer Führungsschiene 1 mit einem Mehrkantprofil oder rundem Querschnitt, welche mit ihren beiden Enden an dem Gehäuse 2 des Gerätes befestigt ist, gleitet ein kleiner Schlitten 3. Der Schlitten 3, welcher, wie aus Fig. 2 hervorgeht, dem Gehäuseboden flächenhaft aufliegt, zeigt auf dieser Seite eine zylindrische Verschmächtigung mit einer zirkulären Führungsrille 4 für einen Spannhebel 5. Der Schlitten 3 ist mit einem Bügel 6 ausgestattet, der als Führung für ein Band 7 dient, das durch einen Gehäuseschlitz 8 eingeführt ist und, in einer Schlaufe durch den Bügel 6 geführt, durch den Schlitz 8 wieder herausgeführt ist. Zur Verkürzung des Bandes 7, dessen eines Ende auf der Bodenseite des Gehäuses außen verläuft, ist im Gehäuse 2 eine Achse 9 eingelegt als Aufrollvorrichtung. Das Bandende ist in einen Gehäuseschlitz 11 eingeführt und wird von einem Längsschlitz 10 in der Achse 9 aufgenommen. Durch einen Querstift 12 in der Achse 9 wird deren Herausgleiten aus ihrer Führung verhindert . und zugleich eine notwendige Reibung an der Auflage der überstehenden Stiftenden bewirkt, um eine unbeabsichtigte Drehung der Achse 9 zu vermeiden. Eine Scheibenfeder 13 sorgt für den nötigen Andruck des Querstiftes 12.
  • Der Spannhebel 5 ist auf einer im Gehäuse befestigten Achse 14 gelagert. Eine zwei-schenkelige Biegefeder 15 ist derart auf die Achse 14 aufgeschoben, daß der eine Federschenkel 16 über dem Spannhbel 5 liegt und der andere Federschenkel 17 gegen eine Stellmutter 18 andrückt. Durch Drehen eines Gewindestiftes 19, der in einer Bohrung 20 des Gehäuses 2 geführt und durch einen Sicherungsring 25 am Verlagern gehindert ist, kann die Stellmutter l8, die mit einer Fläche an dem Gehäuse anliegt, längs des Gewindestiftes 19 verschoben und dadurch über den Federschenkel 17 die Spannung der Biegefeder 15 geändert werden.
  • Der auf der Schiene. 1 bis in seine linke Endstellung geführte Schlitten 3 liegt dort gegen einen Rückstellhebel 22 an, an dem ein Seil oder Bowdenzug 23 befestigt ist. Dabei ist der Spannhebel 5 unter Spannung der Biegefeder 15 in die gestrichelt eingezeichnete Lage (längs des Pfeiles F) geschwenkt worden, in der er mit seinem Kopf nicht mehr vor, sondern unter der Führungsrille 4 liegt und infolge dessen keine.Rückstellkraft auf den Schlitten ausübt. Mit dem Rückstellhebel 22 wird der Schlitten 3 aus seiner Totstellung in Richtung Ausgangsstellung gegen Andruck und Reibung des Spannhebels 5 zurückgeschoben. Mit einem Sperrhebel 28, der an der seitlichen Gehäusewandung hervorragt, kann durch manuelle Umlagerung desselben in Richtung des Pfeiles G der Rückstellhebel 22 blockiert werden.
  • Figur 4 und 5 zeigen ein Anwendungsbeispiel des Trainingsgerätes. So wird aus Fig. 4 ersichtlich, daß das Gerät an einem rechtsseitigen Schultergurt 25 brustseitig befestigt sein kann, während das Band 7 an einem der gegenüber liegenden Schulter angelegten Schultergurt 26 befestigt ist. Der aus dem Gehäuse 2 verlaufende Bowdenzug 23 verläuft unter der Achsel entlang dem Schultergurt zum Rücken und von dort, wie aus Fig. 5 hervorgeht, zu dem gegenüber liegenden Schultergurt 26 und wird hier je nach erforderlicher Länge und erwünschtem Bewegungsspiel an Haken oder Knöpfen befestigt.
  • Bei der Anwendung des Gerätes wird nach dem Anlegen der Schultergurte 25 und 26 zunächst die erwünschte Länge des Bandes 7 durch die Aufrollvorrichtung bestimmt. Hiermit kann zugleich auch der notwendige Spannweg der Biegefeder 15 festgelegt werden, da das andere Ende des Bandes 7 am Schultergurt 26 befestigt ist. Über den Gewindestift 19 wird eine individuelle Anpassung der Vorspannung der Biegefeder 15 eingestellt.
  • Bei Verlagerung der Schultergürtel rückenwärts wird nun der Schlitten 3 durch das Band 7, welches entlang der Führungsschiene 1 gedoppelt verläuft, auf dieser nach links (Fig. 1) bewegt, wobei zugleich über den Spannhebel 5 die Biegefeder 15 gespannt wird. Ist die Strecke des Bandauszuges mit dem Bewegungsvorgang der Schultergürtel nach rückenwärts so abgestimmt, daß sich in der Endphase dieser Bewegung der Schlitten 3 in seiner Endstellung befindet, so tritt eine Blockierung ein, weil der Schlitten 3 den Spannhebel 5 in die gestrichelte Drehstellung bringt, in der die Kraftrichtung der Spannfeder 15'in eine weitgehend senkrechte Einstellung zur Bewegungsrichtung des Schlittens 3 auf der Schiene 1 umgelenkt wird. Die hierbei erzeugte Reibung des Spannhebels 5 an der Führungsrille 4 verhindert eine spontane Verschiebung des Schlittens 3 auf der Führungsschiene
  • Wird die mit der rückenwärtigen Führung der Schultergürtel erreichte Korrektur der Haltung vernachlässigt und werden die Schultergürtel wieder vorverlagert, so wirkt sich die Abstandvergrößerung der Gurte im Rücken (Fig. 5) in der Weise aus, daß der mit seiner Seele am Gurt 26 und mit seinem Mantel über die Klemme 27 am Gurt 25 befestigten Bowdenzug 23 diese Haltungsänderung auf den Rückenstellhebel 22 überträgt, der wiederum den in seiner Endstellung befindlichen Schlitten 3 soweit zurückschiebt, daß der Spannhebel 5 wieder wirksam wird. Die in der Biegefeder 15 gespeicherte Kraft schiebt nunmehr über eine Schwenkbewegung des Spannhebels 5 den Schlitten 3 in seine Ausgangsstellung, wobei eine Verkürzung des Bandauszuges eintritt und die Federkraft in ihrer Vorspannung über die Gurte 25 und 26 auf die Schultergürtel spürbar einwirkt. Die dabei erneut auftretende brustwärtige Zugspannung macht dem Probanten die wieder bestehende Fehlhaltung bewußt, so daß er zu einer erneuten Korrekturbewegung veranlaßt wird.
  • Falls die Wirkung der Biegefeder auf die Schultergurte zeitweilig unerwünscht ist, kann auch nach einer Korrekturbewegung der Schultergürtel der Rückstellhebel 22 durch den Sperrhebel 28 blockiert werden, so daß eine Haltungsänderung über den Bowdenzug 23 nicht mehr übertragen werden kann.
  • Die Anordnung der mit dem selbstsperrenden Spannhebel 5 gekuppelten Biegefeder bietet besondere Vorteile, da in der Anfangsphase des Spannvorganges bei kurzem Spannweg infolge des in Bewegungsrichtung (längs der Führungsschiene 1) wirkenden Gegendruckes ein größerer Kraftaufwand von dem Probanten gefordert wird als in der Endphase des Spannvorganges, in der bei größerem Spannweg und zunehmender Auslenkung der Kraftrichtung eine geringere Kraftentwicklung erforderlich ist. Diese Besonderheit kommt der Kraftentwicklung der Schultergürtel bei dem Bewegungsvorgang rückenwärts zustatten, da in der Anfangsphase der Bewegung durch anatomische Gegebenheiten der Schultergürtel eine größere Kraftentfaltung möglich ist, als in der Endphase des Bewegungsablaufes. Die Anordnung hat außerdem gegenüber einem auch möglichen Rastgesperre für den Spannhebel 5, das an den Bowdenzug 23 angelegt ist und den Spannhebel''nach...einer gewissen Leerbewegung wieder freigibt, den Vorteil, daß die wiederkehrende Zugkraft nicht schlagartig, sonder weich einsetzt, ohne daß Dämpfungselemente erforderlich sind.
  • Eine weitere Anwendungsmöglichkeit ergibt sich bei Rumpfhaltungsfehlern mit erheblicher Bauchmuskelschwäche. Hier wird ein um den Bauch gelegter federnder Gurt, dessen Enden über eine unter Vorspannung stehende Zugfeder verbunden sind, in der Weise mit dem Bowdenzug 23 gekoppelt, daß sich seine Weitenzunahme als Zugwirkung auf diesen überträgt. Die mit einer Schultergürtelbewegung, wie erläutert, erreichte Spannung und Blockierung des Kraftspeichers wird durch den Bowdenzug 23 aufgehoben, wenn die Bauchmuskelspannung bei eingezogenem Leib und Rumpfaufrichtung erschlafft und die sich vorverlagernde Bauchwand eine Weitung des Bauchgurtes bewirkt.
  • In der Mechanik des erfindungsgemäßen Gerätes sind verschiedene Änderungen möglich. So können anstelle der Biegefeder 15 eine oder mehrere Druck- oder Zugfedern als Kraftspeicher verwendet werden, wobei die Kraftrichtung auf ein verschiebbares Organ wie den Schlitten 3 bewegungsabhängig während des Spannens über einen Hebel geändert wird. Anstelle der Führungsschiene 1 ergeben sich auch andere Möglichkeiten, den Schlitten 3 zu führen, wie etwa eine ringförmige Einlassung im Gehäusedeckel oder - boden.
  • Das erfindungsgemäße Trainingsgerät ermöglicht sowohl eine aktive Korrektur von Fehlhaltungen des Rumpfes als auch eine Ubungstherapie der Rumpfmuskulatur.Das jeweilige Spannen des Kraftspeichers über den vorgegebenen Spannweg bei wahlweise eingestellter Spannung der Feder nach Vernachlässigung der erwünschten Körperhaltung bewirkt eine immer wiederkehrende Aktivierung sowohl der Schultergürtel als auch der Rumpfmuskulatur und läßt den Probanten sich seiner Fehlhaltung und der korrigierten Rumpfhaltung bewußt werden.

Claims (7)

1. Trainingsgerät zur selektiven Übung einer oder mehrerer Muskelgruppen des Bewegungsapparates mit einem Kraftspeicher in vorzugsweise einem Gehäuse, der über ein Zugseil spannbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftspeicher beim Spannen durch eine in ihrem Betrage festgelegte aktive Bewegung eines Erfolgsorganes bis in seine Endstellung in dieser gegen seine Rückbewegung verriegelbar ist und diese Verriegelung durch ein weiteres Zugseil wieder auslösbar ist, wenn die Bewegung des Erfolgsorganes über einen vorgegebenen Betrag rückläufig ist.
2. Trainingsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wege bis zur Verriegelung und bis zur Auslösung der Verriegelung vorgebbar sind.
3. Trainingsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftspeicher aus einer Biegefeder (15) und einem Schieber (3) besteht, an dem das Zugseil (7) angreift und der mit der Biegefeder über einen Spannhebel (5) gekuppelt ist, dessen Drehlager (14) mit Bezug auf den Verschiebeweg des Schiebers derart angeordnet ist, daß die in Richtung des Verschiebeweges wirksame Komponente seines Gegendruckes auf den Sohieber in dessen Endstellung auf Null (Totpunkt) abnimmt.
4. Trainingsgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das weitere Zugseil (23) an einem Rückstellkabel(22) angreift, der mit dem Schieber (3) in dessen Endstellung in Berührung tritt und in einer Schwenkbewegung diesen aus dem Totpunkt heraus in Richtung auf seine Ausgangsstellung zurückschiebt.
5. Trainingsgerät nach Anspruch,1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Anfangswert des Kraftspeichers durch Änderung der Vorspannung seiner Feder (15) mittels eines Stellgliedes (18, 19) einstellbar ist.
6. Trainingsgerät nach Anspruch 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Biegefeder (15) eine auf dem Drehlager (14) des Spannhebels (5) gelagerte zweischenkelige Schraubenfeder ist, deren einer Schenkel (16) an dem Spannhebel (5) angreift und deren anderer Schenkel.(17) gegen eine Stellmutter (18) anliegt, die mittels eines Gewindestiftes (19) gegen das Drehlager (14) verstellbar ist.
7. Trainingsgerät nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugseil (7) in einer Schlaufe durch einen mittels dem Schieber (3) verbundenen Bügel (6) geführt und mit einer Aufrollvorrichtung (9,10) in seiner Länge einstellbar ist.
EP80104744A 1979-08-14 1980-08-12 Vorrichtung zur Behandlung von Fehlstellungen und Fehlhaltungen des menschlichen Rumpfes Expired EP0026825B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT80104744T ATE8581T1 (de) 1979-08-14 1980-08-12 Vorrichtung zur behandlung von fehlstellungen und fehlhaltungen des menschlichen rumpfes.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2932881A DE2932881C2 (de) 1979-08-14 1979-08-14 Vorrichtung zur Behandlung von Fehlhaltungen des Rumpfes
DE2932881 1979-08-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0026825A1 true EP0026825A1 (de) 1981-04-15
EP0026825B1 EP0026825B1 (de) 1984-07-25

Family

ID=6078424

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP80104744A Expired EP0026825B1 (de) 1979-08-14 1980-08-12 Vorrichtung zur Behandlung von Fehlstellungen und Fehlhaltungen des menschlichen Rumpfes

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4409969A (de)
EP (1) EP0026825B1 (de)
AT (1) ATE8581T1 (de)
DE (1) DE2932881C2 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2559392B1 (fr) * 1984-02-15 1986-07-04 Intertechnique Sa Equipement de protection du personnel contre la contamination
JPS6233821U (de) * 1985-08-16 1987-02-27
IL84695A0 (en) * 1987-12-02 1988-06-30 Ludwig Shtabholz Lumbar traction apparatus
US5346461A (en) * 1992-10-23 1994-09-13 Bio-Cybernetics International Electromechanical back brace apparatus
RU2141807C1 (ru) * 1998-09-15 1999-11-27 Закрытое Акционерное Общество Научно-Производственный Центр "Огонек" Устройство для лечения кифосколиозов
US8556840B2 (en) * 2009-12-22 2013-10-15 Aspen Medical Partners, Llc Hyperextension brace
CN107970104B (zh) * 2016-10-21 2023-10-24 深圳光启合众科技有限公司 腰部旋转机构

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH123815A (de) * 1926-12-17 1927-12-16 Otto Koenig Gürtel zur Vornahme von Atmungsübungen.
DE1196318B (de) * 1963-08-09 1965-07-08 Rene Georges Charlin Geraet zur Beguenstigung einer staendig korrekten Koerperhaltung
FR2215931A1 (de) * 1973-02-05 1974-08-30 Bitan Albert
FR2283706A1 (fr) * 1974-09-06 1976-04-02 Kontogounis Zissis Appareil pour faire apprendre la position correcte des corps, la bonne respiration et ainsi arriver a l'elimination du ventre
DE2536560A1 (de) * 1975-08-16 1977-02-17 Will Peter Dr Trainingsgeraet

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US330094A (en) * 1885-11-10 Shoulder-brace
US1275522A (en) * 1917-02-13 1918-08-13 George T Boylan Incorrect-position indicator.
US1647299A (en) * 1926-03-04 1927-11-01 Konig Otto Respiration belt
US2940442A (en) * 1957-01-28 1960-06-14 Tru G Wilhelm Intermittent traction therapy apparatus
US3889664A (en) * 1974-05-13 1975-06-17 Gordon D Heuser Ambulatory traction treatment apparatus

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH123815A (de) * 1926-12-17 1927-12-16 Otto Koenig Gürtel zur Vornahme von Atmungsübungen.
DE1196318B (de) * 1963-08-09 1965-07-08 Rene Georges Charlin Geraet zur Beguenstigung einer staendig korrekten Koerperhaltung
FR2215931A1 (de) * 1973-02-05 1974-08-30 Bitan Albert
FR2283706A1 (fr) * 1974-09-06 1976-04-02 Kontogounis Zissis Appareil pour faire apprendre la position correcte des corps, la bonne respiration et ainsi arriver a l'elimination du ventre
DE2536560A1 (de) * 1975-08-16 1977-02-17 Will Peter Dr Trainingsgeraet

Also Published As

Publication number Publication date
DE2932881A1 (de) 1981-02-26
DE2932881C2 (de) 1982-03-25
ATE8581T1 (de) 1984-08-15
US4409969A (en) 1983-10-18
EP0026825B1 (de) 1984-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2858608B1 (de) Spannvorrichtung für orthesen
EP0026825A1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Fehlstellungen und Fehlhaltungen des menschlichen Rumpfes
DE2057094A1 (de) Vorrichtung zur Begrenzung des Schwenkbereichs eines gegenüber einem Unterschaft schwenkbaren Oberschaftes eines Skistiefels
AT414087B (de) Wölb-verwind-komfort- und therapie-stütze
DE10049270B4 (de) Vorrichtung zum Konditionieren eines zu implantierenden Bandes
DE1288926B (de) Gurtschloss fuer einen Dreipunkt-Sicherheitsgurt
DE2530060B2 (de) Gymnastikapparat
DE2536560C3 (de) Trainingsgerät
DE3210838A1 (de) Orthesenteil
DE1029981B (de) Apparat zum Richten von Zaehnen
EP0270131B1 (de) Trainingsgerät
DE2744445B2 (de) Gerät zur Behandlung von Fußfehlformen
CH634982A5 (en) Trunk orthesis
DE2643685B2 (de) Aufrollvorrichtung fur einen Sicherheitsgurt
DE2842815B2 (de) Orthopädische Sandale
EP0054080B1 (de) Muskeltrainingsgerät
DE2063468B2 (de) Uebungsgeraet zur staerkung der muskulatur
WO2018206020A1 (de) Gurtschnalle für einen beckengurt
DE742947C (de) Oberschenkel-Kunstbein
DE3221721A1 (de) Vorrichtung zum menschlichen koerpertraining
DE212213C (de)
DE1925040A1 (de) Skistifel mit Schnallenverschluss
DE1435976C (de) Elastischer Hüftgürtel od dgl
AT218174B (de) Streckbett für die Extensionsbehandlung der Lendenwirbelsäule
AT240754B (de) Sicherheitsstrammer für Skibindungen mit Fersenzugkabel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19810508

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19840725

Ref country code: NL

Effective date: 19840725

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 19840725

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19840725

Ref country code: BE

Effective date: 19840725

REF Corresponds to:

Ref document number: 8581

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19840815

Kind code of ref document: T

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19840812

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19840831

Ref country code: CH

Effective date: 19840831

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
EN Fr: translation not filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19881118