EP0013997B1 - Magnetfilter-Anlage - Google Patents

Magnetfilter-Anlage Download PDF

Info

Publication number
EP0013997B1
EP0013997B1 EP80100407A EP80100407A EP0013997B1 EP 0013997 B1 EP0013997 B1 EP 0013997B1 EP 80100407 A EP80100407 A EP 80100407A EP 80100407 A EP80100407 A EP 80100407A EP 0013997 B1 EP0013997 B1 EP 0013997B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
magnetic
carriage
liquid
wiper
magnetic bars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP80100407A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0013997A1 (de
Inventor
Friedrich Dorgathen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Montanus Industrieanlagen GmbH
Original Assignee
Montanus Industrieanlagen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Montanus Industrieanlagen GmbH filed Critical Montanus Industrieanlagen GmbH
Priority to AT80100407T priority Critical patent/ATE631T1/de
Publication of EP0013997A1 publication Critical patent/EP0013997A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0013997B1 publication Critical patent/EP0013997B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C1/00Magnetic separation
    • B03C1/02Magnetic separation acting directly on the substance being separated
    • B03C1/30Combinations with other devices, not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C1/00Magnetic separation
    • B03C1/02Magnetic separation acting directly on the substance being separated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C1/00Magnetic separation
    • B03C1/02Magnetic separation acting directly on the substance being separated
    • B03C1/28Magnetic plugs and dipsticks
    • B03C1/284Magnetic plugs and dipsticks with associated cleaning means, e.g. retractable non-magnetic sleeve

Definitions

  • the invention relates to a magnetic filter system with magnetic chains carried by endless conveyor chains or the like in a mutually parallel arrangement and a liquid container for receiving the dirty liquid to be cleaned, through which the magnetic rods are guided and passed outside the liquid past a cleaning device which has at least two movably driven dirt scrapers which enclose one or more magnetic rods with the wiper blades from above and below during the cleaning process and perform a straight-line wiping movement in the longitudinal direction of the magnetic rods, and includes a dirt discharge device located below the dirt wipers.
  • the magnetic rod cleaning device is located above the liquid on the liquid container.
  • the cleaning of the magnetic bars is done in such a way that endless chains are provided above and below the magnetic bars, which carry dirt wipers and thus free the magnetic bars, which are surrounded by the dirt wipers, from the adhering dirt by means of the straight, longitudinal wiping movement of the magnetic bars .
  • the invention has for its object to avoid the aforementioned disadvantages in a system of the type mentioned and in particular to make the space between the dirt discharge device and the magnetic bars completely free of any stationary machine equipment required for cleaning the magnetic bars such as e.g. endless chains, so that the stripped dirt can fall unhindered into the dirt discharge device.
  • this object is achieved in that a reciprocatingly guided carriage carries scraper rods which can be opened and closed in the manner of pliers and which protrude from the side outside of the liquid container in the longitudinal direction of the magnetic rods into the region of the liquid container and which project at their projecting ends with the magnetic rods to be cleaned are provided between dirt wipers which enclose them, and that the wiper rods in the end positions of the slide are designed to reach the non-magnetic front end or the non-magnetic rear end of the magnetic rods.
  • the lower scraper rod is also underneath the magnetic rods during the return stroke, but here, when the scraper rods are open and no dirt scrapers are brought out of contact with the magnetic rods, no more dirt falls off. But even with the opposite wiping process, the risk of excessive contamination of the lower wiper rod would be only slight, since this represents only a relatively small contact surface for the falling dirt particles. Otherwise, a malfunction of the operating procedure would not be expected even with the coarsest contamination of the scraper rods, since these are robust and insensitive because of their exclusive function as a supporting element for the dirt scraper and have no wearing part.
  • a preferred embodiment of the invention provides that the carriage is guided in a bracket-like bracket that can be flanged onto the liquid container and that the carriage can be moved on rollers in a further embodiment of the invention.
  • the console is usefully flanged to the side of the liquid container, so that the slide and the slide drive device are arranged away from the operating area of the actual filter system, which ensures unobstructed access to the liquid container and the magnetic rods rotating around it in chains to carry out the necessary maintenance work. If, for reasons of space, a bracket-like bracket cannot be attached, it is of course possible to mount the slide guide and drive above the magnetic rods, but here again the wiper rods are cantilevered from the side into the area of the liquid container.
  • a boom-like bracket 40 is flanged to the side of the liquid container 1 in the longitudinal direction of the magnetic rods 6 and receives a carriage 42 which can be moved on rollers 41.
  • the carriage 42 carries about the axes P 1, P 2 rotatably mounted upper and lower scraper rods 43, 44 which can be activated and closed like tongs.
  • the scraper rods 43, 44 protrude into the area of the liquid container 1 and have dirt scrapers at their projecting ends 14, which are provided with three semicircular recesses for the simultaneous stripping of three magnetic bars 6.
  • the travel stroke of the carriage 42 is effected by a common drive motor 12, as described in the applicant's DE-A-27 10005.
  • the drive motor 12 is assigned a continuously variable transmission 30, the driven main drive shaft of which carries two sprockets 19, 31, of which the first sprocket 31 drives a transmission gear 34 with a fixed reduction ratio via a drive link chain 32 and a sprocket 33 from which the chain shaft 35 carrying the deflection wheels 18 and thus the main conveyor chains 5 are driven.
  • the second sprocket 19 drives via a chain 22 and a sprocket 24, which is placed laterally next to the bracket-like bracket 40 on a shaft 45 mounted in the bracket, via a further sprocket 46, which is, however, fastened within the bracket 40 on the shaft 45, at least one chain 47 running endlessly in the bracket 40 around the chain wheels 46, 46 b.
  • the chain 47 has a driving pin 48 which, when using two chains 47 running parallel next to one another, is fastened between the two chains and engages in a fork 49 of the carriage 42. The carriage is thus moved back and forth between the end positions E 1, E 2 of the travel stroke determined by the length of the chain 47.
  • the toggle lever 50 is formed from two individual levers 50 a, 50 b, one of which is movably attached to the upper and one to the lower wiper rod 43, 44 and which have a common articulation point 52 designed as a bearing 51.
  • the bearing 51 is adjustably guided on a slide 53 and provided with a fixed stop 54.
  • further stops 55, 56 are attached at fixed points, which either open the pliers (FIG. 2) or close (FIG. 3) when they come into contact with the stop 54, in that the individual levers 50 a, 50 b open once during the adjustment the slider 53 assume an angular position to each other and in the other case are aligned one above the other.
  • the endless chain 47 driven by the common drive motor 12 rotates continuously. Since the driving pin 48 carried by the chain 47 engages in a fork 49 of the carriage 42, the carriage 42 is thereby moved in a straight-line stroke movement from one end position E 1 to the other end position E 2.
  • the stop 54 comes into contact with the stop 55, so that in the course of the remaining stroke of the slide 42 up to the end position E 1, which is equivalent to a reversal of the direction of the slide movement, the individual levers 50 a, 50 b of the toggle lever with the common bearing 51 can be moved against the direction of movement of the carriage 42 and the rotating chain 47 on the slide 53 to a position in which the individual levers 50 a, 50 b are aligned one above the other.
  • the scraper rods 43, 44 are rotated about the axes P 1, P 2 until they are aligned horizontally and parallel to one another in one position, which is exactly the case when the carriage 42 has reached the end position E 1.
  • the scraper rods 43, 44 are now closed and, with their dirt scrapers 14, comprise the magnetic bars 6 to be cleaned from above and below, in this position they extend so far into the area of the liquid container 1 that the magnetic bars 6 are gripped at their non-magnetic front ends 15 .
  • the dirt wipers 14 - as described in DE-A-27 10005 - are again offset by a certain pitch relative to the magnetic bars 6.
  • the dirt wipers 14 wipe in the longitudinal direction over the magnetic rods 6 and wipe off the adhering dirt which falls into the dirt discharge device 16.
  • the stop 54 comes into contact with a further stop 56 attached in the stroke area of the slide 42, whereby the individual levers of the toggle lever 50 are set at an angle to one another and thus the stripper rods 43, 44 of the magnetic rods 6 lift off.
  • the scraper rods 43, 44 coat with their dirt scrapers 14 during the working stroke the entire magnetic part of the magnetic rods 6 and lift off in the end or reversing position E 2 in the region of the non-magnetic rear ends 15 a of the magnetic rods 6.
  • the carriage 42 moves with the stripper rods 43, 44 open to the end position E 1, from where a new stripper stroke is initiated.

Landscapes

  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Non-Mechanical Conveyors (AREA)
  • Auxiliary Devices For Machine Tools (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Magnetfilteranlage mit von endlosen Förderketten oder dergleichen in zueinander paralleler Anordnung getragenen Magnetstäben und einem Flüssigkeitsbehälter zur Aufnahme der zu reinigenden Schmutzflüssigkeit, durch die die Magnetstäbe hindurchgeführt und außerhalb der Flüssigkeit an einer Reinigungsvorrichtung vorbeigeführt sind, die mindestens zwei beweglich angetriebene Schmutzabstreifer, die während des Reinigungsvorganges jeweils von oberhalb und von unterhalb einen oder mehrere Magnetstäbe mit den Wischblättern umschließen und in Längsrichtung der Magnetstäbe eine gradlinige Wischbewegung ausführen, und eine unterhalb der Schmutzabstreifer befindliche Schmutzaustrageeinrichtung umfaßt.
  • Bei bekannten Magnetfiltersystem en dieser Art (DE-A-2429849 und DE-A-2710005) befindet sich die Magnetstabreinigungsvorrichtung oberhalb der Flüssigkeit auf dem Flüssigkeitsbehälter. Die Reinigung der Magnetstäbe erfolgt auf die Weise, daß oberhalb und unterhalb der Magnetstäbe endlos umlaufende Ketten vorgesehen sind, die Schmutzabstreifer tragen und damit die Magnetstäbe, die von den Schmutzabstreifern umschlossen werden, durch die geradlinig in Längsrichtung der Magnetstäbe verlaufende Abstreifbewegung von dem anhaftenden Schmutz befreien.
  • Als nachteilig hat sich hierbei herausgestellt, daß die unterhalb der Magnetstäbe umlaufenden Ketten von den abgestreiften, nach unten in die Schmutzaustrageeinrichtung fallenden Schmutzteilchen in Mitleidenschaft gezogen werden, da der abfallende Schmutz nicht nur in die vorgesehene Schmutzaustrageeinrichtung gelangt, sondern sich allmählich zwischen den Kettengliedern festsetzt, was zu einer Längung der Ketten und zu einem erhöhten Verschleiß führt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Anlage der Eingangs genannten Art die vorgenannten Nachteile zu vermeiden und insbesondere den Raum zwischen der Schmutzaustrageeinrichtung und den Magnetstäben vollkommen frei zu machen von irgendwelchen stationär angebrachten, zur Reinigung der Magnetstäbe erforderlichen Maschinenausrüstungen wie z.B. endlos umlaufenden Ketten, so daß der abgestreifte Schmutz ungehindert in die Schmutzaustrageeinrichtung fallen kann.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß ein hin- und her verfahrbar geführter Schlitten zangenartig auf- und zusteuerbare Abstreiferstangen trägt, dei von seitlich außerhalb des Flüssigkeitsbehälters in Längsrichtung der Magnetstäbe bis in den Bereich des Flüssigkeitsbehälters vorkragen und die an ihren vorkragenden Enden mit den die zu reinigenden Magnetstäbe zwischen sich einschließenden Schmutzabstreifern versehen sind, und daß die Abstreiferstangen in den Endstellungen des Schlittens bis zum nichtmagnetischen vorderen Ende bzw. bis zum nichtmagnetischen hinteren Ende der Magnetstäbe reichend ausgebildet sind.
  • Damit befindet sich die gesamte Mechanik der Magnetstabreinigungsvorrichtung außerhalb des Bereichs des abfallenden Schmutzes, so daß die abgestreiften Schmutzteile ohne Behinderung und ohne Ablagerungsmöglichkeit bis in die Schmutzaustrageeinrichtung fallen können. Auch dann, wenn die zangenartig auf- und zusteuerbaren Abstreiferstangen bei geschlossener Zange mit ihren Schmutzabstreifern die Magnetstäbe umfassen und beim Verfahren des Schlittens in einer geradlinigen Wischbewegung die gesamte Länge der Magnetstäbe bestreichen, gerät die untere Abstreiferstange nicht in Berührung mit dem abfallenden Schmutz, da der Abstreifvorgang am vorderen Ende der Magnetstäbe einsetzt und die Schmutzabstreifer während des Abstreifhubes den Schmutz sozusagen voreilend abstreifen. Selbstverständlich befindet sich die untere Abstreiferstange auch beim Rückhub unterhalb der Magnetstäbe, jedoch fällt hier bei aufgesteuerten Abstreiferstangen und somit außer Kontakt mit den Magnetstäben gebrachten Schmutzabstreifern kein Schmutz mehr ab. Aber selbst bei gegenteilig verlaufendem Abstreifvorgang wäre die Gefahr einer übermäßigen Verschmutzung der unteren Abstreiferstange nur gering, da diese nur eine relativ kleine Auftreffläche für die abfallenden Schmutzpartikeln darstellt. Im übrigen wäre eine Störung des Betriebsablaufes selbst bei gröbster Verschmutzung der Abstreiferstangen nicht zu erwarten, da diese wegen ihrer ausschließlichen Funktion als Tragelement für die Schmutzabstreifer robust und unempfindlich ausgeführt sind und kein Verschleißteil aufweisen.
  • Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß der Schlitten in einer an den Flüssigkeitsbehälter anflanschbaren auslegerartigen Konsole geführt ist und daß der Schlitten in weiterer Ausgestaltung der Erfindung auf Rollen verfahrbar ist. Die Konsole ist in sinnvoller Weise seitlich an den Flüssigkeitsbehälter angeflanscht, so daß der Schlitten und die Schlittenantriebseinrichtung abseits vom Betriebsbereich der eigentlichen Filteranlage angeordnet sind, was zur Durchführung von notwendigen Wartungsarbeiten einen ungehinderten Zugang zu dem Flüssigkeitsbehälter und den darin an Ketten umlaufenden Magnetstäben gewährleistet. Wenn aus Platzgründen eine auslegerartige Konsole nicht angebracht werden kann, ist es natürlich möglich, Schlittenführung und -antrieb oberhalb der Magnetstäbe anzubauen, wobei aber auch hier wieder die Abstreiferstangen von der Seite her in den Bereich des Flüssigkeitsbehälters vorkragend angeordnet sind.
  • Die erfindungsgemäßen Ausgestaltungen nach den Ansprüchen 4 bis 6 betreffen den Antrieb zum Verfahren des Schlittens (Anspruch 5) sowie Ausbildung und Auf- und Zusteuerbarkeit (Ansprüche 4 und 6) der zangenartig ausgebildeten Abstreiferstangen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigen
    • Fig. 1 eine teilweise gebrochene Draufsicht auf die Magnetfilter-Anlage und die Reinigungsvorrichtung in schematischer Darstellung,
    • Fig. 2 eine schematische Darstellung der Magnetfilter-Anlage während des Abstreifhubes der Magnetstab-Reinigungsvorrichtung mit zugesteuerten Abstreiferstangen im Schnitt nach der Linie 11-11 in Fig. 1 und
    • Fig. 3 eine schematische Darstellung entsprechend Fig. 2 während des Rückhubes mit aufgesteuerten Abstreiferstangen.
  • Man erkennt in Fig. 1 einige der waagerecht in Pfeilrichtung V geführten Magnetstäbe 6, die von endlosen Haupt-Förderketten 5 getragen und durch Kettenräder 18 abwärts geführt sind, um in das Flüssigkeitsbad einzutauchen. An dem Flüssigkeitsbehälter 1 ist seitlich in Längsrichtung der Magnetstäbe 6 eine auslegerartige Konsole 40 angeflanscht, die einen auf Rollen 41 verfahrbaren Schlitten 42 aufnimmt. Der Schlitten 42 trägt um die Achsen P 1, P 2 drehbeweglich an ihm gelagerte obere und untere zangenartig auf-und zusteuerbare Abstreiferstangen 43, 44. Die Abstreiferstangen 43, 44 kragen bis in den Bereich des Flüssigkeitsbehälters 1 vor und weisen an ihren vorkragenden Enden Schmutzabstreifer 14 auf, die mit drei halbkreisförmigen Ausnehmungen zum gleichzeitigen Abstreifen von drei Magnetstäben 6 versehen sind.
  • Der Verfahrhub des Schlittens 42 wird ebenso wie der Antrieb der Haupt-Förderketten 5 und der als Schüttelrutsche oder Bandförderer ausgeführten Schmutzaustragevorrichtung 16 von einem gemeinsamen Antriebsmotor 12 bewirkt, wie er in der DE-A-27 10005 des Anmelder in beschrieben ist. Dem Antriebsmotor 12 ist dabei ein stufenlos regelbares Getriebe 30 zugeordnet, dessen angetriebene Hauptantriebswelle zwei Kettenräder 19, 31 trägt, von denen das erste Kettenrad 31 über eine Antriebs-Gliederkette 32 und ein Kettenrad 33 ein als Winkelgetriebe ausgeführtes Übersetzunggetriebe 34 mit festem Untersetzungsverhältnis antreibt, von dem aus die die Umlenkräder 18 tragende Kettenwelle 35 und damit die Hauptförderketten 5 angetrieben werden. Das zweite Kettenrad 19 treibt über eine Kette 22 und ein Kettenrad 24, welches seitlich neben der auslegerartigen Konsole 40 fest auf einer in der Konsole gelagerten Welle 45 aufgesetzt ist, über ein weiteres, jedoch innerhalb der Konsole 40 auf der Welle 45 befestigtes Kettenrad 46, mindestens eine endlos in der Konsole 40 um die Kettenräder 46, 46 b umtaufende Kette 47 an. Die Kette 47 weist einen Mitnehmerbolzen 48 auf, der bei Verwendung von zwei parallel nebeneinander umlaufenden Ketten 47 zwischen beiden Ketten befestigt ist und in eine Gabel 49 des Schlittens 42 eingreift. Der Schlitten wird damit zwischen den von der Länge der Kette 47 bestimmten Endlagen E 1, E 2 des Verfahrhubes hin- und hergehend verfahren.
  • Um die Abstreiferstangen 43, 44 zangenartig zu öffnen und zu schließen, sind diese an dem einen Ende durch einen Kniehebel 50 gelenkig miteinander verbunden. Der Kniehebel 50 ist aus zwei Einzelhebel 50 a, 50 b gebildet, von denen je einer beweglich an der oberen und an der unteren Abstreiferstange 43, 44 befestigt ist und die einen gemeinsamen, als Lagerung 51 ausgebildeten Anlenkpunkt 52 haben. Das Lager 51 ist auf einem Gleitstück 53 verstellbar geführt und mit einem fest montierten Anschlag 54 versehen. Im Hubbereich des Schlittens 42 sind an Festpunkten weitere Anschläge 55, 56 angebracht, die bei Kontakt mit dem Anschlag 54 die Zange entweder öffnen (Fig. 2) oder schließen (Fig. 3), indem die Einzelhebel 50 a, 50 b einmalbeim Verstellen auf dem Gleitstück 53 eine winklige Lage zueinander einnehmen und im anderen Fall fluchtend übereinander stehen.
  • Die Arbeitweise der Reinigungsvorrichtung wird im folgenden beschrieben
  • Beim Betrieb der Magnetfilter-Anlage läuft die von dem gemeinsamen Antriebsmotor 12 angetriebene endlose Kette 47 ständig um. Da der von der Kette 47 getragene Mitnehmerbolzen 48 in eine Gabel 49 des Schlittens 42 eingreift, wird dadurch der Schlitten 42 in einer geradlinigen Hubbewegung von einer Endstellung E 1 bis in die andere Endstellung E 2 bewegt. Vor dem Erreichen der hinteren Endstellung E 1 gelangt der Anschlag 54 in Kontakt mit dem Anschlag 55, so daß im Verlauf des Resthubes des Schlittens 42 bis in die Endstellung E 1, die gleichbedeutend ist mit einer Richtungsumkehr der Schlittenbewegung, die Einzelhebel 50 a, 50 b des Kniehebels mit der gemeinsamen Lagerung 51 entgegen der Bewegungsrichtung des Schlittens 42 und der umlaufenden Kette 47 auf dem Gleitstück 53 bis in eine Position verschoben werden, in welcher die Einzelhebel 50 a, 50 b fluchtend übereinander stehen. Die Abstreiferstangen 43, 44 werden dabei um die Achsen P 1, P 2 verdreht, bis sie in einer Lage horizontal und parallel zueinander ausgerichtet sind, was genau dann der Fall ist, wenn der Schlitten 42 die Endstellung E 1 erreicht hat. Die Abstreiferstangen 43, 44 sind jetzt zugesteuert und umfassen mit ihren Schmutzabstreifern 14 von oben und unten die zu reinigenden Magnetstäbe 6, wobei sie in dieser Position soweit in den Bereich des Flüssigkeitsbehälters 1 hineinragen, daß die Magnetstäbe 6 an ihren nichtmagnetischen vorderen Enden 15 umfaßt werden. Zur Aufrechterhaltung eines vollkontinuierlichen Betriebes sind auch hier wiederum die Schmutzabstreifer 14 - wie in der DE-A-27 10005 beschrieben - gegenüber den Magnetstäben 6 um eine bestimmte Teilung versetzt.
  • Sobald sich der Schlitten 42 aus dieser Position in die andere Richtung in Bewegung setzt, wischen die Schmutzabstreifer 14 in Längsrichtung über die Magnetstäbe 6 und streifen den anhaftenden Schmutz ab, der in die Schmutzaustragevorrichtung 16 fällt. Bevor der Schlitten 42 seinen Abstreifhub beendet hat und die vordere Endstellung E 2 erreicht, gelangt der Anschlag 54 in Kontakt mit einem weiteren im Hubbereich des Schlittens 42 angebrachten Anschlag 56, wodurch die Einzelhebel des Kniehebels 50 winklig zueinander gestellt werden und damit die Abstreiferstangen 43, 44 von den Magnetstäben 6 abheben. Die Abstreiferstangen 43, 44 bestreichen mit ihren Schmutzabstreifern 14 während des Arbeitshubes den gesamten magnetischen Teil der Magnetstäbe 6 und heben in der End- bzw. Umkehrstellung E 2 im Bereich der nichtmagnetischen hinteren Enden 15 a der Magnetstäbe 6 ab. Der Schlitten 42 fährt beim Rückhub mit aufgesteuerten Abstreiferstangen 43, 44 in die Endstellung E 1 zurück, von wo aus ein neuer Abstreiferhub eingeleitet wird.

Claims (6)

1. Magnetfilter-Anlage mit von endlosen Förderketten (5) oder dergleichen in zueinander paralleler Anordnung getragenen Magnetstäben (6) und einem Flüssigkeitsbehälter (1) zur Aufnahme der zu reinigenden Schmutzflüssigkeit, durch die die Magnetstäbe hindurchgeführt und außerhalb der Flüssigkeit an einer Reinigungsvorrichtung vorbeigeführt sind, die mindestens zwei beweglich angetriebene Schmutzabstreifer (14), die während des Reinigungsvorgangs jeweils von oberhalb und von unterhalb einen oder mehrere Magnetstäbe mit Wischblättern umschließen und in Längsrichtung der Magnetstäbe eine geradlinige Wischbewegung ausführen, und eine unterhalb der Schmutzabstreifer befindliche Schmutzaustragevorrichtung (16) umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß ein hin und herverfahrbar geführter Schlitten (42) zangenartig auf-'und zusteuerbare Abstreiferzangen (43, 44) trägt, die von seitlich außerhalb des Flüssigkeitsbehälters (1) in Längsrichtung der Magnetstäbe (6) bis in den Bereich des Flüssigkeitsbehälters (1) vorkragen und die an ihren vorkragenden Enden mit den die zu reinigenden Magnetstäbe (6) zwischen sich einschließenden Schmutzabstreifern (14) versehen sind, und daß die Abstreiferzangen (43, 44) in den Endstellungen (E 1, E 2) des Schlittens (42) bis zum nichtmagnetischen vorderen Ende 15 bzw. bis zum nichtmagnetischen hinteren Ende (15 a) der Magnetstäbe (6) reichend ausgebildet sind.
2. Magnetfilter-Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (42) in einer an den Flüssigkeitsbehälter (1) anflanschbaren auslegerartigen Konsole (40) geführt ist.
3. Magnetfilter-Anlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (42) auf Rollen (41) in der auslegerartigen. Konsol (40) verfahrbar ist.
4. Magnetfilter-Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein aus zwei Einzelhebeln (50 a, 50 b) gebildeter Kniehebel (50) die drehbeweglich von dem Schlitten (42) getragenen Abstreiferstangen (43, 44) an einem Ende gelenkig miteinander verbindet und daß der gemeinsame Anlenkpunkt (52) der beiden Einzelhebel (50 a, 50 b) als auf einem Gleitstück (53) verstellbare Lagerung ausgeführt ist.
5. Magnetfilter-Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch einen an einer endlos umlaufenden Kette (47) befestigten und in eine Gabel (49) des Schlittens (42) eingreifenden Mitnehmerbolzen (48).
6. Magnetfilter-Anlage nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Hubbereich des Schlittens (42) an Festpunkten Anschläge (55, 56) angebracht sind, dei in Kontakt mit einem Anschlag (54) der Lagerung (51) des Kniehebels (50) gelangen.
EP80100407A 1979-01-27 1980-01-26 Magnetfilter-Anlage Expired EP0013997B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT80100407T ATE631T1 (de) 1979-01-27 1980-01-26 Magnetfilter-anlage.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2903178 1979-01-27
DE2903178A DE2903178C2 (de) 1979-01-27 1979-01-27 Magnetfilter-Anlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0013997A1 EP0013997A1 (de) 1980-08-06
EP0013997B1 true EP0013997B1 (de) 1982-02-03

Family

ID=6061550

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP80100407A Expired EP0013997B1 (de) 1979-01-27 1980-01-26 Magnetfilter-Anlage

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0013997B1 (de)
AT (1) ATE631T1 (de)
DE (1) DE2903178C2 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4130421A1 (de) * 1991-09-10 1993-03-11 Mannesmann Ag Kettenmagnetabscheider
CN103127997A (zh) * 2011-11-30 2013-06-05 上海梅山钢铁股份有限公司 自补偿污泥刮板
CN107233999A (zh) * 2017-06-05 2017-10-10 邯钢集团邯宝钢铁有限公司 一种冷轧乳化液磁性过滤器刮刀机构
CN107552223A (zh) * 2017-08-17 2018-01-09 荆门市格林美新材料有限公司 一种转动式除磁性异物的装置
CN107930850B (zh) * 2017-11-21 2019-11-22 台州市中亚汽车零部件股份有限公司 一种具有报警功能的卧式磁棒过滤机
CN108624945A (zh) * 2018-05-28 2018-10-09 潍坊增泰机械有限公司 彩钢板生产线污水池除污泥装置
CN113245055B (zh) * 2021-04-27 2023-03-31 金华市农业科学研究院(浙江省农业机械研究院) 一种茶叶籽仁金属清选装置
CN115007628B (zh) * 2022-07-06 2023-06-27 中国科学院南京土壤研究所 一种伸缩挡片式车载污染土壤重金属磁场原位净化装置

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL177804C (nl) * 1974-06-21 Montanus Industrieanlagen Gmbh Magneetfilterinrichting.
DE2510207A1 (de) * 1975-03-08 1976-09-16 Dinglinger Kg Dr Ing Erich Fluessigkeitsfilter mit magnet-filterkerzen
DE2710005C2 (de) * 1977-03-08 1982-07-15 Montanus Industrieanlagen Gmbh, 4300 Essen Magnetfilteranlage

Also Published As

Publication number Publication date
DE2903178C2 (de) 1985-01-31
DE2903178A1 (de) 1980-07-31
ATE631T1 (de) 1982-02-15
EP0013997A1 (de) 1980-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60118948T2 (de) Überführung von gegenständen zwischen entgegengesetzt angetriebenen förderern
DE3921055C2 (de) Greifwerkzeug
EP0930248A2 (de) Vorrichtung zum Sortieren von Stückgütern
DE3000217C2 (de) Vorrichtung zum Überführen von abgelängten Drähten aus einem losen Drahtbündel in eine Einfachlage von parallelen Drähten
DE4438207A1 (de) Übergabevorrichtung für auf einem umlaufenden endlosen Zuführband in Querreihen ankommenden Gegenständen
EP0013997B1 (de) Magnetfilter-Anlage
EP0160810B1 (de) Pulverbeschichtungskabine
DE2654475A1 (de) Rechenanlage
EP0645495A2 (de) Reinigungsvorrichtung zur Reinigung von in einem Gerinne fliessendem Wasser
EP0532136B1 (de) Kettenmagnetabscheider
DE2710005A1 (de) Magnetfilter-anlage
CH682328A5 (de)
EP1202787B1 (de) Siebvorrichtung
DE3517782C2 (de)
DE19920074A1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden und Herausfördern von Abscheidegut aus einer strömenden Flüssigkeit
CH602158A5 (en) Filter press with movable cleaning appts.
DE1805388A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen der Dichtungsflaechen der Tueren und Tuerrahmen von Verkokungskammeroefen
EP0369170B1 (de) Reinigungsmaschine für Behälter, insbesondere für Flaschen
DE3317185C2 (de)
CH644564A5 (de) Kettenfoerderer.
DE3133855A1 (de) Foerdermaschine zum abnehmen und wegfoerdern von in haufen zu beiden seiten des schrapparms vorhandenem, schuettgutartigem material, wie sand, kies, schotter, zement usw.
DE677428C (de) Vorrichtung zum Entfernen der Blaetter und Samen von Hanfstengeln
DE320644C (de) Waschmaschine fuer Wolle, Textilfasern und anderes Fasergut
CH451091A (de) Filterpresse
DE19521010C1 (de) Reinigungsvorrichtung für Kettenförderer

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LU NL SE

17P Request for examination filed
ITF It: translation for a ep patent filed
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19820203

REF Corresponds to:

Ref document number: 631

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19820215

Kind code of ref document: T

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19830131

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19831228

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19840105

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19850131

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Effective date: 19860131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19860801

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

ITTA It: last paid annual fee
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 80100407.8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19981211

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19981223

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19981228

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19990111

Year of fee payment: 20

BE20 Be: patent expired

Free format text: 20000126 *MONTANUS INDUSTRIEANLAGEN G.M.B.H.

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20000125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20000126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 20000127

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Effective date: 20000125

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 80100407.8

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT