EP0011297A1 - Behälter mit einem Klappschiebedeckel für den vorderen und einem weiteren Deckel für den hinteren Teil der Behälteröffnung, insbesondere Müllbehälter - Google Patents

Behälter mit einem Klappschiebedeckel für den vorderen und einem weiteren Deckel für den hinteren Teil der Behälteröffnung, insbesondere Müllbehälter Download PDF

Info

Publication number
EP0011297A1
EP0011297A1 EP79104525A EP79104525A EP0011297A1 EP 0011297 A1 EP0011297 A1 EP 0011297A1 EP 79104525 A EP79104525 A EP 79104525A EP 79104525 A EP79104525 A EP 79104525A EP 0011297 A1 EP0011297 A1 EP 0011297A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
container
lid
axis
cover
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP79104525A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0011297B1 (de
Inventor
Martin Schumacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bock Normann
Original Assignee
Bock Normann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bock Normann filed Critical Bock Normann
Priority to AT79104525T priority Critical patent/ATE2416T1/de
Publication of EP0011297A1 publication Critical patent/EP0011297A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0011297B1 publication Critical patent/EP0011297B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/16Lids or covers

Definitions

  • the invention relates to a container with a first hinged sliding lid that only closes the front part of the container, which can be folded up about its axis and displaceable with its axis to the rear edge of the container opening, and a second lid that closes the rear part of the container, in particular for Nüll.
  • the rear cover is attached so that it can be folded upward about an axis at the rear edge of the container opening. It can only be folded up after the front hinged sliding cover has been moved into its rear position and, in turn, has been folded up.
  • a simple hinged lid as a rear lid to the front hinged sliding lid
  • the width of a usable combination for such a lid system that exposes the entire container opening is by no means exhausted; rather, instead of a simple hinged lid that can be swiveled upward, other lids for the rear part of the container opening can be added to the front hinged lid be assigned.
  • the invention has for its object to show further advantageous designs of the rear lid in a lid system of the type mentioned.
  • a particularly advantageous combination of lids can be achieved according to the invention in that, assigned to the front hinged sliding lid, the rear lid can be extended rearwards to behind the rear wall of the container.
  • this lid combination results in only a small projection for the rear sliding lid that only has to be pushed out to the rear and takes up about half the container width.
  • This smaller lid can also be easily arranged and designed so that when it is opened, it sweeps a swiveled area close to the container, especially when the container opening in the area of the rear cover, convexly, falls from the center of the container to the rear edge of the container. It may be advantageous to drop the container opening towards the front edge of the container, but with one towards the front edge of the container
  • the front and rear covers can be connected to one another in such a cover combination.
  • the rear lid can also be arranged so that it can be folded down about a folding axis against the rear wall of the container.
  • the front hinged sliding cover or the hinged axle attached to its rear edge is advantageously carried by two swivel arms which engage at its ends and can be swiveled about a common axis.
  • the rear cover can be arched essentially concentrically to the axis of the swivel arms.
  • a particularly advantageous construction results from the fact that the rear cover is positively connected to its swivel arms.
  • This connection can also be rigid, so that the swivel arms form a unit with the cover. But you can also design the swivel arms so that they form a bed for the rear lid with their, the container opening overlapping edges and connecting webs.
  • the containers shown in the drawing represent garbage containers with a capacity of, for example, 3 to about 5 cbm.
  • the containers with bottom 1, front wall 2, rear wall 3 and side wall 4, 5 have a rectangular plan. Its opening 6 is delimited by the horizontal front edge 9 and rear edge 10 and curved side edges 11.
  • a lid system 7, 8 is provided for this opening.
  • the front cover 8 is designed as a folding sliding cover, which can be moved with its folding axis to the rear edge 10 of the container opening and can be folded up about its folding axis 13 in any displacement position.
  • the hinged sliding cover can be provided with a handle 18 on its front edge.
  • idler rollers 19, 19 are provided with an actuation by the reloading mechanism of refuse transport vehicles.
  • holders 21 are attached to the arms of the transfer device in a conventional manner on the side walls 4, 5. For the sake of simplicity, these are only indicated in FIG. 1.
  • Folding axis 13 and idler rollers 19 are carried by swivel arms 27, 28, which are formed around an axis 29 by pins on the side walls, from the closed position (FIGS. 1, 3 and 5) to the open position (FIGS. 2, 4 and 6) are pivotable.
  • the rear cover 7 cannot be folded up about an axis at the rear edge of the container opening, but is designed as a sliding cover and is connected to the swivel arms 27, 28.
  • the swivel arms 27, 28 are designed in the construction shown in FIGS. 1 to 4 as sectors which extend over the entire angular range of the rear cover 7 with respect to the swivel axis 29.
  • the cover 7 can form a rigid unit with the swivel arms 27, 28 so that it rigidly connects these two arms to the side walls 4 and 5.
  • the lid ? can also be form-fitting and / or easily removable, e.g. connected by screws, lie in a bed formed by the connection of the two swivel arms above the container.
  • the container opening is convexly curved symmetrically to the center of the container, the angle of inclination and the curvature increasing from the center towards the container edges 9 and 10.
  • this course of the container edge 11 gives the advantageous possibility of reaching a swivel area for the rear cover which nestles close to the container.
  • the axis 29 of the swivel arms 27, 28 is arranged closer to the rear than to the front edge of the rear cover 7.
  • the hinged sliding cover 8 can be folded from any intermediate position between its closed position Fig. 1 and its retracted position Fig. 2 in the high position. If the side edges 11, on which the lid 8 rests with its free edge, are symmetrical to the center of the container, the relatively strong initial inclination of the edge 11 near the front container edge 9 can be disadvantageous when opening. You can prevent the opening movement by hand due to this strong inclination by providing an opening spring of suitable dimensions for the cover system.
  • Fig. 3 shows an embodiment in which the operation of the lid system by hand is facilitated in that the container opening in the area of the closed flap sliding cover receives a substantially lower inclination at the container edge 9 than at the rear container edge 10 due to the even drop of the side edges 11.
  • the hinged sliding cover 8 runs with its free edge, provided that it is not lifted by hand or when the container is emptied the reloading mechanism reaches the position folded away from the container opening (dashed line position) on the two side edges 11.
  • the cover can be provided with rollers on its free edge for guiding against friction in order to reduce friction.
  • the two covers 7 and 8 can be as in Fig. 7 illustrates be provided with hinge elements, they dnou'man can connect by inserting a hinge axis' 13 immediately articulated. It is thus possible, for example, to convert the container for use as a bottle and glass collecting container by omitting the sliding device for the lid system, consisting of the pivot arms 27, 28 and the associated lid connecting elements.
  • the hinge is then appropriate axis 13 is fixed in the middle of the container by bearing flaps 33, 33 to be attached to the side walls.
  • the rear cover 7 can then also be used as a hinged cover.
  • the displacement device for the cover system can also be designed differently, for example as a running gear.
  • the hinged sliding lid 8 can be carried over its entire length by the pivot arm device by extending not only over the rear but also over the front region of the container opening, so that both lids extend over their entire length on the pivot arm sector lie on.
  • the hinged sliding lid When opening, the hinged sliding lid then lifts off from the container edge 11 because of the rising pivoting arch of its hinged axis 13 and rests with its edge on the swivel arm sector; but one could also design the axis 29 of the swivel arms and the curvature of the container opening 6 such that this curvature runs in an arc around the swivel arm axis 29. Such an arrangement would also be useful if both covers can be folded up about a common folding axis 13 and thus form opposing folding sliding covers. It is expedient to design the lid system so that it is only to be used for the filling operation by folding up the cover 7,8 and that the sliding movement is reserved for the emptying operation. The transfer vehicle can then either pick up the container from one side or the other. The hinged sliding cover on the back can be locked against folding up when pushed back with the help of a catch guide or against folding down when the container tips over.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse Receptacles (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Cartons (AREA)

Abstract

Bei einem Müllbehälter mit einem ersten Deckel (7) für den hinteren und einem zweiten Deckel (8) für den vorderen Teil der Öffnung wird die Achse (13) des vorderen Deckels (8) von Schwenkarmen (28) getragen, mit deren Hilfe sie zum hinteren Rand der Behälteröffnung verschiebbar ist, während der Deckel selbst, auf dem Rand der Behälteröffnung lastend, nachgeschleppt wird. Der hintere Deckel (7) ist hinter die Behälterrückwand (3) ausfahrbar.

Description

    GEGENSTAND DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Behälter mit einem ersten, nur den vorderen Teil des Behälters verschließenden Klappschiebedeckel, der um seine Achse hochklappbar und mit seiner Achse zum hinteren Rand der Behälteröffnung verschiebbar ist, sowie einem zweiten, den hinteren Teil des Behälters verschließenden Deckel, insbesondere für Nüll.
  • STAND DER TECHNIK
  • Bei den bekannten Behältern der vorbezeichneten Art ist der hintere Deckel um eine Achse am hinteren Rand der Behälteröffnung nach oben klappbar angebracht. Er kann erst hochgeklappt werden, nachdem der vordere Klappschiebedeckel in seine rückwärtige Lage verschoben und seinerseits hochgeklappt worden ist. Mit dieser Zuordnung eines einfachen Klappdeckels als hinterem Deckel zum vorderen Klappschiebedeckel ist die Breite brauchbarer Kombination für ein solches, die ganze Behälteröffnung freigebendes Deckelsystem keineswegs erschöpft, vielmehr können dem vorderen Klappschiebedeckel anstelle eines nach oben schwenkbaren einfachen Klappdeckels auch andere Deckel für den hinteren Teil der Behälteröffnung zugeordnet werden.
  • AUFGABE
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, weitere vorteilhafte Gestaltungen des hinteren Deckels in einem Deckelsystem der eingangs bezeichneten Art aufzuzeigen.
  • LÖSUNG DER AUFGABE
  • Eine besonders vorteilhafte Deckelkonbination läßt sich erfindungsgemäß dadurch erzielen, daß, dem vorderen Klappschiebedeckel zugeordnet, der hintere Deckel nach hinten bis hinter die Behälterrückwand ausfahrbar ist. Im Gegensatz zu bekannten Müllbehältern mit einheitlichem, die ganze Behälteröffnung überspannendem Klappschiebedeckel ergibt sich durch diese Deckelkombination eine nur geringe Ausladung für den nach hinten herauszuschiebenden, nur etwa die halbe Behälterbreite einnehmenden hinteren Schubdeckel. Dieser kleinere Deckel kann auch leicht so angeordnet und gestaltet werden, daß er beim Öffnen einen dem Behälter sich nahe anschmiegenden Schwenkbogenbereich bestreicht, zumal dann, wenn die Behälteröffnung im Bereich des hinteren Deckels, konvex gewölbt, von der Behältermitte zum hinteren Behälterrand abfällt. Dabei kann es vorteilhaft sein, die Behälteröffnung zwar auch zum vorderen Behälterrand hin abfallen zu lassen, jedoch mit einer zum vorderen Behälterrand
  • nicht zunehmenden, sondern abnehmenden oder im wesentlichen gleichbleibenden Neigung.
  • Der vordere und hintere Deckel können in einer solchen Deckelkombination miteinander verbunden sein. Auch kann der hintere Deckel in zurückgeschobener Lage um eine Klappachse nach unten gegen die Behälterrückwand klappbar angeordnet werden.
  • Vorteilhaft wird der vordere Klappschiebedeckel bzw. die an seinem hinteren Rand angebrachte Klappachse von zwei an ihren Enden angreifenden Schwenkarmen getragen, die um eine gemeinsame Achse schwenkbar sind. Dabei kann der hintere Deckel im wesentlichen konzentrisch zur Achse der Schwenkarme gewölbt sein.
  • Eine besonders vorteilhafte Bauweise ergibt sich dadurch, daß der hintere Deckel formschlüssig mit seinen Schwenkarmen verbunden wird. Diese Verbindung kann auch starr ausgebildet sein, so daß die Schwenkarme mit dem Deckel eine Einheit bilden. Man kann aber die Schwenkarme auch so ausbilden, daß sie mit ihren, die Behälteröffnung übergreifenden Rändern und Verbindungsstegen untereinander ein Bett für den hinteren Deckel bilden.
  • BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSBEISPIELEN
  • In der Zeichnung ist die Erfindung an einigen Ausführungsbeispielen veranschaulicht.
  • In der Zeichnung ist
    • Fig. 1 Seitenansicht eines Behälters nach der Erfindung in einer ersten Ausführungsform, in geschlossenem Zustand, mit Veranschaulichung der Klappbewegung des Klappschiebedeckels aus der Deckelgrundstellung heraus,
    • Fig. 2 Seitenansicht des Behälters nach Fig. 1, in zurückgeschobener Stellung des Klappschiebedeckels sowie des hinteren Deckels in der Offenlage sowie Gesamtoffenlage mit hochgeklapptem Klappschiebedeckel (Strichlinien),
    • Fig'. 3 Seitenansicht eines Behälters wie in Fig. 1, jedoch mit ebenem Klappschiebedeckel und stark gewölbtem hinterem Deckel,
    • Fig. 4 'eine Seitenansicht des Behälters nach Fig. 3, in der Stellung wie in Fig. 2,
    • Fig. 5 Seitenansicht einer Ausgangsform mit in der zurückgeschobenen Stellung abklappbarem hinterem Schiebedeckel, und
    • Fig. 6 eine Seitenansicht des Behälters nach Fig. 5 mit zurückgeschobenem Deckelsystem
    • Fig. 7 zeigt den Behälter der Fig. 1 nach Austausch der Abdeckung durch einfache Klappdeckel
  • Die in der Zeichnung dargestellten Behälter stellen Müllbehälter mit einem Fassungsvermögen von beispielsweise 3 bis etwa 5 cbm dar. Die Behälter mit Boden 1, Vorderwand 2, Rückwand 3 und Seitenwand 4,5 haben einen rechteckigen Grundriß. Ihre Öffnung 6 wird begrenzt durch den horizontalen vorderen Rand 9 und hinteren Rand 10 sowie kurvenartig verlaufende Seitenränder 11. Für diese Öffnung ist ein Deckelsystem 7,8 vorgesehen. Der vordere Deckel 8 ist als Klappschiebedeckel ausgebildet, der mit seiner Klappachse zum hinteren Rand 10 der Behälteröffnung verschiebbar und in jeder Verschiebestellung um seine Klappachse 13 hochklappbar ausgebildet ist. Zur Handhabung kann der Klappschiebedeckel an seinem Vorderrand mit einer Handhabe 18 versehen sein. An den freien Enden dieser Klappachse 13 sind Auflaufrollen 19,19 mit einer Betätigung durch den Umlademechanismus von Mülltransportwagen vorgesehen. Zu diesem Zweck sind an den Seitenwänden 4,5 in üblicher Weise Halter 21 zum Angriff von Armen des Umladegerätes angebracht. Diese sind der Einfachheit halber nur in Fig. 1 angedeutet.
  • Klappachse 13 und Auflaufrollen 19 werden von Schwenkarmen 27,28 getragen, die um eine Achse 29, durch Zapfen an den Seitenwänden gebildet, aus der Schließlage (Fig. 1, 3 und 5) in die Offenlage (Fig. 2,4 und 6) schwenkbar sind.
  • Der hintere Deckel 7 ist nicht um eine Achse am hinteren Rand der Behälteröffnung nach oben klappbar, sondern als Schiebedeckel ausgebildet und mit den Schwenkarmen 27,28 verbunden. Die Schwenkarme 27,28 sind in der in Fig. 1 bis 4 dargestellten Bauweise als Sektoren ausgebildet, welche sich über den ganzen Winkelbereich des hinteren Deckels 7, bezogen auf die Schwenkachse 29, erstrecken. Dabei kann der Deckel 7 eine starre Einheit mit den Schwenkarmen 27,28 bilden, so daß er diese beiden Arme an den Seitenwänden 4 und 5 starr miteinander verbindet. Der Deckel ? kann aber auch formschlüssig und/oder leicht abnehmbar, z.B. durch Schrauben verbunden, in einem durch die Verbindung der beiden Schwenkarme über dem Behälter gebildeten Bett liegen.
  • In der Ausführungsform nach Fig. 1 und 2 ist die Behälteröffnung symmetrisch zur Behältermitte konvex gewölbt, wobei der Neigungswinkel und die Krümmung von der Mitte nach den Behälterrändern 9 und 10 hin zunimmt. Für den hinteren Deckel 7 und das Schwenkarmsystem 27,28 ergibt sich durch diesen Verlauf des Behälterrandes 11 die vorteilhafte Möglichkeit, zu einem Schwenkbereich für den hinteren Deckel zu gelangen, der sich dem Behälter nahe anschmiegt. Zu diesem Zweck ist die Achse 29 der Schwenkarme 27,28 näher beim hinteren als beim vorderen Rand des hinteren Deckels 7 angeordnet.
  • Der Klappschiebedeckel 8 kann aus jeder Zwischenstellung zwischen seiner Schließlage Fig. 1 und seiner zurückgeschobenen Stellung Fig. 2 in die Hochstellung geklappt werden. Bei zur Behältermitte symmetrischem Verlauf der Seitenränder 11, auf denen der Deckel 8 mit seinem freien Rand ruht, kann die verhältnismäßig starke Anfangsneigung des Randes 11., nahe dem vorderen Behälterrand 9, beim Öffnen von Nachteil sein. Man kann zwar eine Erschwerung der Öffnungsbewegung von Hand infolge dieser starken Neigung dadurch verhindern, daß für das Deckelsystem eine Öffnungsfeder geeigneter Dimensionierung vorgesehen wird.
  • Fig. 3 zeigt eine Ausführungsform, in welcher die Betätigung des Deckelsystems von Hand dadurch erleichtert wird, daß die Behälteröffnung im Bereich des geschlossenen Klappschiebedeckels durch gleichmäßigen Abfall der Seitenränder 11 eine wesentlich geringere Neigung am Behälterrand 9 erhält als am hinteren Behälterrand 10.
  • Da die Öffnungsbewegung der Klappachse 13 in einem Kreisbogen um die Schwenkarmachse 29 erfolgt, der sich, aus der Schließstellung beginnend, vom Behälterrand 11 abhebt, läuft der Klappschiebedeckel 8 mit seinem freien Rand, sofern er nicht von Hand abgehoben wird oder beim Entleeren des Behälters durch den Umlademechanismus in die von der Behälteröffnung weggeklappte Lage (Strichlinienstellung) gelangt, auf den beiden Seitenrändern 11. Der Deckel kann zur Reibungsminderung an seinem freien Rand mit Laufrollen zur Führung versehen sein.
  • Die beiden Deckel 7 und 8 können wie in Fig. 7 veranschauLicht, mit Scharnierelementen versehen sein, so daß'man sie durch Einstecken einer Scharnierachse'13 unmittelbar gelenkig miteinander verbinden kann. So ist es möglich, den Behälter beispielsweise für die Verwendung als Flaschen-und Glassammelbehälter umzurichten, indem die Verschiebeeinrichtung für das Deckelsystem, bestehend aus den Schwenkarmen 27,28 und den zugehörigen Deckelverbindungselementen fortgelassen wird. Zweckmäßig wird alsdann die Scharnierachse 13 durch an den Seitenwandungen anzubringende Lagerlappen 33,33 in der Behältermitte festgelegt. Der hintere Deckel 7 läßt sich alsdann ebenfalls als Klappdeckel verwenden.
  • Im Rahmen der Erfindung sind noch mancherlei Abänderungen und andere Ausführungen möglich; insbesondere kann die Verschiebeeinrichtung für das Deckelsystem auch anders, z.B. als Fahrwerk, ausgebildet sein. Ferner ließe sich auch bei Betätigung durch Schwenkarme der Klappschiebedeckel 8 über seine ganze Länge von der Schwenkarmeinrichtung tragen, indem diese sich nicht nur über den hinteren, sondern auch über den vorderen Bereich der Behälteröffnung erstreckt, so daß beide Deckel über ihre ganze Länge auf dem Schwenkarmsektor aufliegen. Beim Öffnen hebt sich dann zwar der Klappschiebedeckel wegen des hochsteigenden Schwenkbogens seiner Klappachse 13 von dem Behälterrand 11 ab und ruht mit seinem Rand auf dem Schwenkarmsektor; man könnte aber die Achse 29 der Schwenkarme und die Wölbung der Behälteröffnung 6 auch so ausbilden, daß diese Wölbung nach einem Kreisbogen um die Schwenkarmachse 29 verläuft. Eine solche Anordnung wäre auch sinnvoll anzuwenden, wenn beide Deckel um eine gemeinsame Klappachse 13 hochklappbar sind und damit gegenläufige Klappschiebedeckel bilden. Dabei ist es zweckmäßig, das Deckelsystem so auszubilden, daß es für den Füllbetrieb nur durch Hochklappen der Deckel 7,8 zu gebrauchen ist und daß die Schiebebewegung dem Umleerbetrieb vorbehalten bleibt. Das Umleerfahrzeug kann den Behälter dann wahlweise von der einen oder anderen Seite aufnehmen. Der jeweils rückseitige Klappschiebedeckel kann beim Zurückschieben mit Hilfe einer Fangführung gegen ein Hochklappen bzw. beim Umkippen des Behälters gegen ein Herunterklappen gesperrt werden.
  • Die Ausbildung des Schubmechanismus in Form von Wagen ist aus DE-AS 23 37 403 und DE-OS 24 54 088 zu entnehmen.
  • BEZUGSZEICHENLISTE
    • 1 Boden
    • 2 Vorderwand
    • 3 Rückwand
    • 4,5 Seitenwände
    • 6 Öffnung
    • 7,8 Deckel
    • 7 hinterer Deckelteil
    • 8 vorderer Deckelteil
    • 9 vorderer Rand von 6
    • 10 hinterer Rand von 6
    • 11 Seitenränder von 6
    • 13 Klappachse von 8
    • 18 Griffe
    • 19,19 Auflaufrollen
    • 21 Halter
    • 27,28 Schwenkarme
    • 29 Achse von 27,28
    • 30 Abklappachse von 7
    • 31,31 Führungsrollen für 7
    • 32 Achse von 31
    • 33,33 Lagerlappen für 13
    • 34,34' Scharnierteil an 7
    • 35 Scharnierteil an 8
    • 36 Einwurflöcher

Claims (4)

1. Behälter mit einem ersten, nur den vorderen Teil des Behälters verschließenden Klappschiebedeckel, der um seine Achse hochklappbar und mit seiner Achse zum hinteren Rand der Behälteröffnung verschiebbar ist sowie einem zweiten, den hinteren Teil des Behälters verschließenden Deckel, insbesondere für Müll, dadurch gekennzeichnet, daß der hintere Deckel (7) hinter die Behälterrückwand (3) ausfahrbar ist.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vorderer und hinterer Deckel (1,2) gelenkig miteinander verbunden sind.
3. Behälter nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der hintere Deckel (7) in zurückgeschobener Lage um eine Klappachse (13 bzw. 30) nach unten gegen die Behälterrückwand (3) klappbar ist.
4. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise die am hinteren Rand des vorderen Deckels (8) angebrachte Klappachse (13) mit zwei an ihren Enden angreifenden Schwenkarmen (27,28) verbunden ist, die um eine gemeinsame Achse (29) schwenkbar sind.
BEZUGSZEICHENLISTE
1 Boden
2 Vorderwand
3 Rückwand
4,5 Seitenwände
6 Öffnung
7,8 Deckel
7 hinterer Deckelteil
8 vorderer Deckelteil
9 vorderer Rand von 6
10 hinterer Rand von 6
11 Seitenränder von 6
13 Klappachse von 8
18 Griffe
19,19 Auflaufrollen
21 Halter
27,28 Schwenkarme
29 Achse von 27,28
0 Abklappachse von 7
31,31 Führungsrollen für 7
32 Achse von 31
33,33 Lagerlappen für 13
34,34' Scharnierteil an 7
35 Scharnierteil an 8
36 Einwurflöcher
EP79104525A 1978-11-18 1979-11-16 Behälter mit einem Klappschiebedeckel für den vorderen und einem weiteren Deckel für den hinteren Teil der Behälteröffnung, insbesondere Müllbehälter Expired EP0011297B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT79104525T ATE2416T1 (de) 1978-11-18 1979-11-16 Behaelter mit einem klappschiebedeckel fuer den vorderen und einem weiteren deckel fuer den hinteren teil der behaelteroeffnung, insbesondere muellbehaelter.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2850158 1978-11-18
DE2850158A DE2850158C2 (de) 1978-11-18 1978-11-18 Behälter mit einem Klappschiebedeckel für den vorderen und einem weiteren Deckel für den hinteren Teil der Behälteröffnung, insbesondere Müllbehälter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0011297A1 true EP0011297A1 (de) 1980-05-28
EP0011297B1 EP0011297B1 (de) 1983-02-09

Family

ID=6055068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP79104525A Expired EP0011297B1 (de) 1978-11-18 1979-11-16 Behälter mit einem Klappschiebedeckel für den vorderen und einem weiteren Deckel für den hinteren Teil der Behälteröffnung, insbesondere Müllbehälter

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0011297B1 (de)
AT (1) ATE2416T1 (de)
DE (1) DE2850158C2 (de)
DK (1) DK146091C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2171290A (en) * 1985-02-27 1986-08-28 Michael Spencer Containers for rubbish
EP0530593A2 (de) * 1991-09-02 1993-03-10 EDELHOFF POLYTECHNIK GMBH & CO. Sammelbehälter für Abfälle
WO1997038923A1 (en) * 1996-04-16 1997-10-23 Otto Plastics Pty. Ltd. Twin lid assembly for a bin

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9407651U1 (de) * 1994-05-07 1994-07-21 Tmg Tremmersdorfer Maschinenba Transportcontainer, insbesondere für kommunale Abfälle
IT1391176B1 (it) * 2008-10-02 2011-11-18 Com Ing S R L Contenitore per rifiuti.

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR546309A (fr) * 1922-01-21 1922-11-07 Caisse à balayures
FR2375114A1 (fr) * 1976-11-11 1978-07-21 Bock Norman Recipient a ordures

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1216330A (en) * 1916-07-12 1917-02-20 Axel E Kroseng Receptacle.
DE2337403C3 (de) * 1973-07-23 1980-06-04 Normann 2805 Brinkum Bock Mullbehälter
BE860747A (fr) * 1976-11-11 1978-05-10 Bock Norman Recipient a ordures

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR546309A (fr) * 1922-01-21 1922-11-07 Caisse à balayures
FR2375114A1 (fr) * 1976-11-11 1978-07-21 Bock Norman Recipient a ordures

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2171290A (en) * 1985-02-27 1986-08-28 Michael Spencer Containers for rubbish
EP0530593A2 (de) * 1991-09-02 1993-03-10 EDELHOFF POLYTECHNIK GMBH & CO. Sammelbehälter für Abfälle
EP0530593A3 (en) * 1991-09-02 1993-06-09 Edelhoff Polytechnik Gmbh & Co. Waste container
US5360132A (en) * 1991-09-02 1994-11-01 Edelhoff Polytechnik Gmbh Collecting container for waste
EP0649801A1 (de) * 1991-09-02 1995-04-26 EDELHOFF POLYTECHNIK GMBH & CO. Sammelbehälter für Abfälle
WO1997038923A1 (en) * 1996-04-16 1997-10-23 Otto Plastics Pty. Ltd. Twin lid assembly for a bin

Also Published As

Publication number Publication date
ATE2416T1 (de) 1983-03-15
DK146091B (da) 1983-06-27
EP0011297B1 (de) 1983-02-09
DK483179A (da) 1980-05-19
DK146091C (da) 1983-11-21
DE2850158A1 (de) 1980-06-04
DE2850158C2 (de) 1984-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3830227A1 (de) Hubkippvorrichtung zum entleeren von behaeltern in die einschuettoeffnung eines sammelbehaelters, insbesondere zum entleeren von muellbehaeltern in den sammelbehaelter eines muellfahrzeuges
DE4232541A1 (de) Hub- und kippeinrichtung zur entleerung eines containers
EP0011297A1 (de) Behälter mit einem Klappschiebedeckel für den vorderen und einem weiteren Deckel für den hinteren Teil der Behälteröffnung, insbesondere Müllbehälter
DE2337403C3 (de) Mullbehälter
DE4424002C2 (de) Wertstoffsammler
DE4116486C1 (en) Caravan or camper van toilet - includes pan with outlet installed in frame fastened to vehicle
DE2627949A1 (de) Schuettvorrichtung zum entleeren von muellgefaessen in sammelbehaelter, insbesondere von muelltransportwagen
DE3033298C2 (de) Öffnungs- und Zuhaltevorrichtung für Deckel von Großraummüllbehältern
EP0106260B1 (de) Hubkippvorrichtung für grossvolumige Klappdeckel-Müllbehälter
CH624638A5 (en) Rubbish container
DE2349069C2 (de) Sammelbehälter mit Klappdeckel-Schüttöffnung zur Übernahme von Müll oder sonstigem Schüttgut
EP0442479B1 (de) Transportabler Vorrats- und/oder Lagerbehälter, insbesondere für Werkzeuge
EP0051243B1 (de) Schüttvorrichtung für Müllbehälter mit einer Vorrichtung zum Öffnen des Deckels
DE7834384U1 (de) Behaelter mit einem klappschiebedeckel fuer den vorderen und einem weiteren deckel fuer den hinteren teil der behaelteroeffnung, insbesondere muellbehaelter
DE4033548A1 (de) Einkaufswagen
WO2016096657A1 (de) Behälter mit viergelenkklappe
DE2744295A1 (de) Muellbehaelter mit einem klappschiebedeckel
DE2454088A1 (de) Muellbehaelter
DE2638918C3 (de) Vorrichtung zum Entleeren von Schüttgütern aus einem Bodenentleerer
DE10043590C2 (de) Deckel für großvolumige Müllbehälter, insbesondere für Frontumleerbehälter
DE202021100795U1 (de) Deckel für einen Müllbehälter sowie Müllbehälter
DE7327002U (de) Müllbehälter
DE3443320A1 (de) Transportabler muellsammelbehaelter
DE19820719A1 (de) Kastenartiger Behälter
DE8303761U1 (de) Hubkippvorrichtung fuer grossvolumige klappdeckel-muellbehaelter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19801119

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: CALVANI SALVI E VERONELLI S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19830209

REF Corresponds to:

Ref document number: 2416

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19830315

Kind code of ref document: T

EN Fr: translation not filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19841231

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19871117

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19911128

Year of fee payment: 13

Ref country code: AT

Payment date: 19911128

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19911130

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19920507

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19920518

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19920527

Year of fee payment: 13

EPTA Lu: last paid annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19921116

Ref country code: GB

Effective date: 19921116

Ref country code: AT

Effective date: 19921116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Effective date: 19921130

Ref country code: BE

Effective date: 19921130

BERE Be: lapsed

Owner name: BOCK NORMANN

Effective date: 19921130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19930601

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19921116

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 79104525.5

Effective date: 19880912

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT