EP0010300A1 - Sifon-Ablaufarmatur für Spülbecken mit einem zusätzlichen Anschluss - Google Patents

Sifon-Ablaufarmatur für Spülbecken mit einem zusätzlichen Anschluss Download PDF

Info

Publication number
EP0010300A1
EP0010300A1 EP79104028A EP79104028A EP0010300A1 EP 0010300 A1 EP0010300 A1 EP 0010300A1 EP 79104028 A EP79104028 A EP 79104028A EP 79104028 A EP79104028 A EP 79104028A EP 0010300 A1 EP0010300 A1 EP 0010300A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tube
section
channel
water
siphon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP79104028A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Johannes Ing. Grad. Dallmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Helmuth Dallmer Firma
Original Assignee
Helmuth Dallmer Firma
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Helmuth Dallmer Firma filed Critical Helmuth Dallmer Firma
Publication of EP0010300A1 publication Critical patent/EP0010300A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/28Odour seals
    • E03C1/284Odour seals having U-shaped trap
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/08Liquid supply or discharge arrangements
    • D06F39/083Liquid discharge or recirculation arrangements

Definitions

  • the additional connection is provided in a fitting of the type according to the invention for a washing machine or dishwasher.
  • a fitting of this type is known (DOS 27 50 685), in which an additional channel with a crescent-shaped cross section is formed on the outside of the U-shaped siphon tube, which has a full circular cross section, by a larger, eccentrically arranged circular arc additional connection piece is assigned, which follows the bend of the siphon pipe in the direction of flow and opens into the area of the water standing therein.
  • DOS 27 50 685 A fitting of this type is known (DOS 27 50 685), in which an additional channel with a crescent-shaped cross section is formed on the outside of the U-shaped siphon tube, which has a full circular cross section, by a larger, eccentrically arranged circular arc additional connection piece is assigned, which follows the bend of the siphon pipe in the direction of flow and opens into the area of the water standing therein.
  • the object of the invention is to be seen in the simpler design of a siphon drain fitting of the same type with regard to rational production than the aforementioned known fitting.
  • the simplification according to the invention results from the fact that the additional channel that drains the machine water is not part of the U-shaped siphon tube, but part of the straight dip tube connected to it, so that there is the possibility that Shaping the fitting part containing this channel with simpler tools.
  • the straight dip tube is integrated and contains the additional channel, it has a sufficiently large flow cross-section for the sink water.
  • both ends of the immersion tube are circular, so that each connection can be made in a manner known per se with the aid of a union nut.
  • Claim 2 of the invention has a first embodiment to the content, in which the additional channel is formed within a full circular cross section by a straight or curved partition.
  • the part of the straight dip tube that is above the connection piece of the additional one Channel which therefore only needs to absorb the sink water, can have a circular cross-section with a smaller diameter, in such an eccentric arrangement to the larger circular diameter that the two circles are flush with one another on the side opposite the connecting piece.
  • the additional channel with the outflow of the machine water can also be formed by an annular space between an outer circular tube cross section and an inner tubular circular cross section concentric with it.
  • This embodiment can be further developed in such a way that the fully circular annular space can be divided into two semicircular annular spaces by two radial webs opposite each other, each with its own connection piece, so that on a fitting designed in this way, apart from the sink, both a washing machine and a dishwasher can be connected.
  • all three channels are separated from each other in such a way that no air can be sucked in from the other channel if even one channel is used.
  • 1 to 3 is made of plastic and consists of a U-shaped curved cross-sectionally siphon tube 15, to which a straight dip tube 10 is connected in the direction of the sink.
  • the immersion tube partially projects into the water, which is constantly in the siphon tube and whose water level 18 is indicated in the drawing.
  • a firm but detachable connection between the immersion tube 10 and the siphon tube is produced with the aid of a nut 16 which is screwed onto an external thread at the upper end of the siphon tube, a sealing ring 17 being pressed onto both tubes when the nut is tightened becomes.
  • a nut 11 is provided, which serves to flush the valve to connect on the pool side.
  • the straight dip tube 10 consists of an upper section 10a with a smaller circular diameter and a lower, longer section 10b with a larger circular diameter.
  • the two circles are arranged eccentrically, with a conical surface being provided in the transition area.
  • a nozzle 12 is also formed, which continues in the form of a channel 14 over the entire length of the lower section 10b.
  • This channel is formed in the lower section 10b by an arched partition 13.
  • the channel 14 serves to receive water which flows out of a dishwasher or washing machine, while the remaining cross section in the channel section 10b serves to drain the water out of the sink.
  • Both the channel 14 and the channel provided for the sink water open into the siphon tube below the water level 18.
  • a connecting piece 12 is formed in the transition area between the two sections 10a and 10b.
  • an immersion tube 20 which consists of an inner tube section 20a and an outer tube section 20b. Both pipe sections each have a circular diameter and are arranged concentrically to one another. At the top of the dip tube, section 20b adjoins section 20a in the form of a conical surface.
  • a circular channel 25 is formed, through which the sink water flows, and two channels 24 each in the form of semicircular rings, one of which receives and drains the water from a washing machine, the other the water from a dishwasher .
  • Radial webs 23 are provided for the separation of the two channels 24.
  • a connecting piece 22 is formed on each of the channels 24.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Abstract

Die Sifon-Ablaufarmatur besteht aus einem U-förmig gekrümmten Sifonrohr (15), das ständig Wasser enthält, und aus einem geraden Tauchrohr (10), welches an das Sifon-Rohr angekuppelt ist. Das Tauchrohr ragt mit seinem unteren Ende ein Stück in das Wasser des Sifon-Rohres. Das Tauchrohr wird oben an den Ablauf des Spülbeckens angeschlossen. Im Tauchrohr ist durch eine Trennwand (13) ein besonderer Kanal (14) abgeteilt, der oben einen seitlichen Anschlußstutzen (12) aufweist und zur Abführung von Wasser aus einer Haushaltsmaschine dient. Der verbleibende Querschnitt des Tauchrohres dient zur Abführung des Wassers aus dem Spülbecken.

Description

  • Der zusätzliche Anschluss ist bei einer Armatur deer erfindungsgemässen Art für eine Waschmaschine oder Spülmaschine vorgesehen. Es ist eine Armatur dieser Art bekannt (DOS 27 50 685), bei welcher aussen an dem U-förmig gekrümmten Sifon-Rohr, das einen vollen Kreisquerschnitt hat, durch einen grösseren exentrisch angeordneten Kreisbogen ein zusätzlicher Kanal mit sichelförmigem Querschnitt gebildet ist, der dem zusätzlichen Anschlusstutzen zugeordnet ist, der in Fliessrichtung dem Bogen des Sifon-Rohres folgt und im Bereich des darin stehenden Wassers mündet. Durch diesen getrennten Kanal kann von einer Waschmaschine oder Geschirrspülmaschine Wasser aufgenommen werden ohne dass dabei aus dem Kanal, der für das Spülbeckenwasser vorgesehen ist, Luft mitgenommen wird, was zu unangenehmen Geräuschen führt.
  • Die Erfindungsaufgabe ist darin zu sehen, eine Sifon-Ablaufarmatur der gleichen Art im Hinblick auf eine rationelle Fertigung einfacher als die vorgenannte bekannte Armatur auszubilden. Die Vereinfachung nach der Erfindung ergibt sich aus der Tatsache, dass der zusätzliche das Maschinenwasser abführende Kanal nicht ein Teil des U-förmig gekrümmten Sifon-Rohres, sondern ein Teil des geraden daran angeschlossenen Tauch- rohres ist, so dass sich die Möglichkeit gibt,das Armaturteil das diesen Kanal enthält, mit einfacheren Werkzeugen zu formen. Ungeachtet der Tatsache, dass das gerade Tauch-Rohr integriert und den zusätzlichen Kanal enthält, weist es einen ausreichend grossen Durchflussquerschnitt für das Spülbeckenwasser auf. Im übrigen sind beide Enden des Tauch-Rohres kreisrund, so dass dort jeweils die Anschlussmöglichkeit mit Hilfe einer Überwurfmutter in an sich bekannter Weise erfolgen kann.
  • Anspruch 2 der Erfindung hat eine erste Ausführungsform zum Inhalt, bei welcher der zusätzliche Kanal innerhalb eines vollen Kreisquerschnittes durch eine gerade oder gekrümmte Trennwand gebildet ist. Der Teil des geraden Tauch-Rohres, der über dem Anschlusstutzen des zusätzlichen Kanals liegt, der also lediglich das SpülbeckenWasser aufzunehmen braucht, kann dabei einen Kreisquerschnitt mit kleinerem Durchmesser haben, in einer derart exentrischen Anordnung zu dem grösseren Kreisdurchmesser, das an der dem Anschlusstutzen gegenüberliegenden Seite die beiden Kreise bündig zueinander liegen.
  • Gemäss der weiteren Erfindung kann der zusätzliche Kanal mit dem Ablauf des raschinenwassers auch durch einen Ringraum gebildet werden, zwischen einem äusseren kreisförmigen Rohrquerschnitt und einem dazu konzentrischen inneren rohrförmigen Kreisquerschnitt. Diese Ausführung kann dahingehend weiter ausgestaltet werden, dass der voll kreisförmige Ringraum durch zwei radiale einander gegenüberliegende Stege in zwei halbkreisförmige Ringräume unterteilt werden kann, jeweils mit einem eigenen Anschlusstutzen, so dass an einer derart ausgestalteten Armatur ausser dem Spülbecken sowohl eine Waschmaschine als auch eine Geschirrspülmaschine angeschlossen werden kann. Alle drei Kanäle sind in diesem Falle derart voneinander getrennt, dass bei Nutzung auch nur eines Kanals keine Luft aus dem anderen Kanal angesaugt werden kann.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden näher beschrieben unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen.
    • Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch den hier interessierenden Teil einer Sifon-Ablauf- armatur aus Kunststoff mit den Merkmalen der vorliegenden Erfindung.
    • Fig. 2 ist ein Schnitt nach II-II von Fig. 1
    • fig. 3 ist ein Schnitt nach III-III von Fig. 1
    • Fig. 4 zeigt einen Längsschnitt durch das Tauch- rohr einer erfindungsgemässen Ablauf-Armatur mit zwei besonderen Ablaufkanälen.
    • Fig. 5 ist eine Ansicht in Richtung des Pfeiles V von Fig. 4
  • Die Armatur nach Fig. 1 bis 3 ist aus Kunststoff hergestellt und besteht aus einem U-förmig gekrümmten im Querschnitt kreisförmigen Sifon-Rohr 15, an welches in Richtung zum Spülbecken hin ein gerades Tauch-Rohr 10 angeschlossen ist. Das Tauch-Rohr ragt zum Teil in das Wasser hinein, das ständig im Sifon-Rohr steht und dessen Wasserspiegel 18 in der Zeichnung angedeutet ist. Eine feste jedoch lösbare Verbindung zwischen dem Tauch-Rohr 10 und dem Sifon-Rohr wird mit Hilfe einer Mutter 16 hergestellt, die auf ein Aussengewinde am oberen Ende des Sifon-Rohres aufgeschraubt ist, wobei ein Dichtungsring 17 beim Festziehen der Mutter an beide Rohre angedrückt wird.
  • Am oberen Ende des Tauch-Rohres 10 ist eine Mutter 11 vorgesehen, welche dazu dient, die Armatur spülbeckenseitig anzuschliessen.
  • Das gerade Tauch-Rohr 10 besteht aus einem oberen Abschnitt 10a mit einem kleineren Kreisdurchmesser und einem unteren, längeren Abschnitt 10b mit einem grösseren Kreisdurchmesser. Die beiden Kreise sind exentrisch angeordnet, weobei im Übergansbereich eine konische Fläche vorgesehen ist. In diesem Bereich ist auch ein Stutzen 12 angeformt, der sich über die gesamte Länge des unteren Abschnittes 10b in Gestalt eines Kanals 14 fortsetzt. Dieser Kanal ist im unteren Abschnitt 10b durch eine gewölbte Trennwand 13 gebildet. Der Kanals 14 dient zur Aufnahme von Wasser, das aus einer Spülmaschine oder Waschmaschine abfliesst, während der verbleibende Querschnitt im Kanalabschnitt 10b zum Abfluss des Wassers aus dem Spülbecken dient. Sowohl der Kanal 14 als auch der für das Spülbeckenwasser vorgesehene Kanal münden im Sifon-Rohr unterhalb des Wasserspiegels 18. Für den Kanal 14 ist im Übergangsbereich zwischen den beiden Abschnitten 10a und 10b ein Anschlusstutzen 12 angeformt.
  • Bei der Ausführung nach Fig. 4 und 5 ist ein Tauch- Rohr 20 vorgesehen, das aus einem inneren Rohr-Abschnitt 20a besteht und einem äusseren Rohr-Abschnitt 20b. Beide Rohr-Abschnitte haben jeweils einen Kreisdurchmesser und sind konzentrisch zueinander angeordnet. Oben am Tauch-Rohr schliesst sich der Abschnitt 20b in Gestalt einer konischen Fläche an den Abschnitt 20a an.
  • Bei diesem Tauch-Rohr wird ein kreisförmiger Kanal 25 gebildet, durch den das Spülbecken-Nasser fliesst sowie zwei Kanäle 24 jeweils in Gestalt von halbkreisförmigen Ringen, von denen der eine das Wasser aus einer Waschmaschine, der andere das Wasser aus einer Spülmaschine aufnimmt und abführt. Für die Trennun der beiden Kanäle 24 sind radiale Stege 23 vorgesehen. An jedem der Kanäle 24 ist ein Anschlusstutzen 22 angeformt.

Claims (4)

1. Sifon-Ablaufarmatur für Spülbecken mit einem zusätzlichen Ablaufkanal mit Anschlusstutzen
- und mit einem geraden Tauchrohr, das an ein U-förmig gekrümmtes Sifon-Rohr angeschlossen ist weitere gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
- der Anschlusstutzen (12) ist am geraden Tauch-Rohr angeformt
- der zusätzliche Kanal ist durch eine oder mehrere Trennwände innerhalb eines Kreisquerschnittes des Tauch- Rohres gebildet.
2. Sifon-Ablaufarmatur nach Anspruch 1 gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
- ein zusätzlicher Kanal (14) ist durch eine gekrümmte Trennwand (13) oder durch eine-gerade Trennwand abgeteilt,
- - oberhalb des Anschlussstutzens (12) ist das Tauch-Rohr durch einen oberen Abschnitt (10a) fortgesetzt, der einen kleineren Durchmesser hat als der untere Abschnitt (10b) mit dem zusätzlichen Kanal und der zu diesem exentrisch angeordnet ist.
3. Sifon-Ablaufarmatur nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Tauch- Rohr (20) durch einen inneren kreisförmigen Rohr-Abschnitt (20a) und durch einen äusseren kreisförmigen Rohr-Abschnitt (20b) beide in konzentrischer Anordnung gebildet ist und dass der Zwischenraum als zusätzlicher Kanal genutzt ist.
4.Siion-Ablaufarmatur nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, dass durch zwei radiale einander gegenüberliegende Stege (23) zwei zusätzliche Kanäle (24) mit je einem Anschlusstutzen (22) gebildet sind.
EP79104028A 1978-10-25 1979-10-18 Sifon-Ablaufarmatur für Spülbecken mit einem zusätzlichen Anschluss Withdrawn EP0010300A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2846389 1978-10-25
DE19782846389 DE2846389A1 (de) 1978-10-25 1978-10-25 Sifon-ablaufarmatur fuer spuelbecken mit einem zusaetzlichen anschluss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0010300A1 true EP0010300A1 (de) 1980-04-30

Family

ID=6053050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP79104028A Withdrawn EP0010300A1 (de) 1978-10-25 1979-10-18 Sifon-Ablaufarmatur für Spülbecken mit einem zusätzlichen Anschluss

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0010300A1 (de)
DE (1) DE2846389A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0819797A1 (de) * 1996-07-11 1998-01-21 FRANZ SCHEFFER oHG Armatur mit Abläufen

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2091170A (en) * 1936-04-10 1937-08-24 Bert O Tilden Lavatory silencer
US2302617A (en) * 1941-11-04 1942-11-17 M S Little Mfg Company Plumbing fitting
CH363943A (de) * 1958-05-28 1962-08-15 Huber & Co F Badwannensiphon
DE1983495U (de) * 1968-01-25 1968-04-11 August Renz Fa Geruchverschluss mit doppeltem abwasseranschluss.
DE2138461A1 (de) * 1971-07-29 1973-02-15 Guenter Ziegler Geruchsverschluss fuer sanitaereinrichtungen
DE7532612U (de) * 1974-12-20 1976-02-05 Von Roll Ag, Gerlafingen (Schweiz) Ablaufleitungsanordnung fuer spueltische
DE2750685A1 (de) * 1976-12-07 1978-06-08 Geberit Ag Ablaufleitung fuer einen spueltrog, mit mindestens einem zusaetzlichen anschluss fuer ein weiteres geraet

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2091170A (en) * 1936-04-10 1937-08-24 Bert O Tilden Lavatory silencer
US2302617A (en) * 1941-11-04 1942-11-17 M S Little Mfg Company Plumbing fitting
CH363943A (de) * 1958-05-28 1962-08-15 Huber & Co F Badwannensiphon
DE1983495U (de) * 1968-01-25 1968-04-11 August Renz Fa Geruchverschluss mit doppeltem abwasseranschluss.
DE2138461A1 (de) * 1971-07-29 1973-02-15 Guenter Ziegler Geruchsverschluss fuer sanitaereinrichtungen
DE7532612U (de) * 1974-12-20 1976-02-05 Von Roll Ag, Gerlafingen (Schweiz) Ablaufleitungsanordnung fuer spueltische
DE2750685A1 (de) * 1976-12-07 1978-06-08 Geberit Ag Ablaufleitung fuer einen spueltrog, mit mindestens einem zusaetzlichen anschluss fuer ein weiteres geraet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0819797A1 (de) * 1996-07-11 1998-01-21 FRANZ SCHEFFER oHG Armatur mit Abläufen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2846389A1 (de) 1980-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69733973T2 (de) Verbesserte Mischdüse
EP0416146B1 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von Feststoffteilchen und Fluiden höherer Dichte von Fluiden niederer Dichte
EP0446179B1 (de) Doppelrohrverbindung an Kunststoffrohren
DE3043011C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Extrahieren von Flüssigkeit aus strömenden Suspensionen
DE3910206A1 (de) Toilette mit wirbelstromspuelung
DE1784700A1 (de) Wasserbehaelter fuer WC-Becken
DE3511855A1 (de) Schlaggeraet zum freimachen von verstopften abflussleitungen
DE3033296C2 (de) Abwasserrohr mit Reinigungsöffnung und Rückstauklappe
DE2065735C3 (de) Einlaßventil für Unterdruck-Abflußleitungen
DE69922947T2 (de) Wassereinlauf für Badewanne in Form einer Kaskade
DE2431513B2 (de) Mit Drosselwirkung arbeitende Fluidabgabevorrichtung
EP0010300A1 (de) Sifon-Ablaufarmatur für Spülbecken mit einem zusätzlichen Anschluss
DE7831743U1 (de) Sifon-ablaufarmatur fuer spuelbecken mit einem zusaetzlichen anschluss
EP0185109B1 (de) Geruchsverschluss
DE60110280T2 (de) Konstruktion eines Vakuumbehälters
EP3825480A1 (de) Spülwasserverteiler
DE19505647C2 (de) Anordnung zum Versprühen eines Zweistoffgemisches
DE2734706A1 (de) Abgabeeinrichtung fuer eine durch ein im wesentlichen vertikales rohr fliessende fluessigkeit
DE585945C (de) Waeschespuelwanne
DE2232661A1 (de) Wasserverschluss mit herausnehmbarer, mit sieb versehener sperre
DE3611452C1 (en) Pipe disconnector
DE3530762A1 (de) Regenwasserschacht
DE2204905B1 (de) Geruchverschluss fuer sanitaerkoerper, insbesondere fuer waschbecken
DE1291694B (de) Vorrichtung zum Belueften von unter Druck aus einem Zapfhahn fliessendem Wasser
DE1929729A1 (de) Siphon fuer sanitaere Anlagen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LU NL

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19810223

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: DALLMER, JOHANNES, ING. GRAD.