EP0005234A1 - Bügelmangel - Google Patents

Bügelmangel Download PDF

Info

Publication number
EP0005234A1
EP0005234A1 EP79101244A EP79101244A EP0005234A1 EP 0005234 A1 EP0005234 A1 EP 0005234A1 EP 79101244 A EP79101244 A EP 79101244A EP 79101244 A EP79101244 A EP 79101244A EP 0005234 A1 EP0005234 A1 EP 0005234A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
trough
troughs
arrangement
guideline
semicircles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP79101244A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0005234B1 (de
Inventor
René Gasser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schulthess & Co AG Maschf
Maschinenfabrik Ad Schulthess and Co AG
Original Assignee
Schulthess & Co AG Maschf
Maschinenfabrik Ad Schulthess and Co AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schulthess & Co AG Maschf, Maschinenfabrik Ad Schulthess and Co AG filed Critical Schulthess & Co AG Maschf
Publication of EP0005234A1 publication Critical patent/EP0005234A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0005234B1 publication Critical patent/EP0005234B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F65/00Ironing machines with rollers rotating against curved surfaces

Definitions

  • the present invention relates to a ironing ironer with at least one arrangement consisting of a pressure roller and heated trough, in which arrangement the pressure roller is driven in rotation and can be lifted out of the trough.
  • CH-PS 359'679 shows a ironing iron with two troughs arranged horizontally one behind the other.
  • the surfaces of the radiators on which the laundry is lacking make up the smaller part of the total surface of each well body. So a high heat loss must be expected, or then the underside must be insulated very well. Both of them mean higher costs.
  • roller-trough arrangements are arranged in a row, the removal of the hot, moist exhaust air from the lack of a stirrup to create an environment that is tolerable for working people with dimensions of 400 cm roller length and, for example, 4 rollers with a diameter of 60 cm each requires a considerable amount of air circulation .
  • the housing 11 is, for example, the rear wall of the structure for the drive means, transmission or reduction gears and the like, as is the case for driving the rollers themselves, for guiding them Items of laundry on the way from one trough to the other by means of conveyor belts, scrapers and the like, as is known to any person skilled in the art, are required.
  • the trough forms a circular-cylindrical depression in a cylinder body, the guideline of which, in the case of a single-roll shortage according to FIG. 1, is composed of a semicircular arc 30 and a quarter-circular arc 31, with shifted centers, a connecting semicircular arc 32 and two straight lines 33, 34 which are at right angles to one another.
  • the plane in which the end edges of the trough lie includes an angle between 0 ° and 30 °, preferably 15 °, with a vertical plane. This ensures that the roller is not supported by the trough and can therefore fall out of the trough automatically by means of a corresponding holder with the lever 24 when the contact pressure is eliminated.
  • the support or the path W for the laundry items thus leads over the entire surface of the cylindrical hollow body 12 with the exception of one surface with the guideline part 34, so that the heat emission from this entire, swept surface can be used.
  • Fig. 2 there are two rollers 14 and 15, which represent a doubling of the arrangement of Fig. 1 by symmetrical imaging with respect to a vertical plane.
  • the troughs 30a, b are each an Ilalbzylindermantel and the connection of the two semicircles in the guideline is an arc 16 at the laundry path W and a straight line 17 for the footprint of the cylinder 13.
  • the arrangement according to FIG. 3 with four rollers 14, 14a, 15, 15a and four troughs 30a, 30b, 30c and 30d in turn represents a doubling of the arrangement according to FIG. 2, the arrangement according to FIG. 2 being about a horizontal plane as Plane of symmetry is mirrored.
  • FIG. 1 Another advantage of such an arrangement for utilizing the entire heat of the hollow body with the molded-in trough is shown in the single-roller arrangement according to FIG. 1.
  • the trough was arranged "standing" in such a way that the laundry was fed from the front and from above; it could then be removed from the front and bottom.
  • the feed is at the front and the discharge at the rear.
  • the proposed arrangement allows the laundry to be fed in at the front and, depending on the rear, to be carried forward or redirected to the front, below the feed point, by a simple guide arrangement. The manufacturer no longer has to have two different single-roll mangles in order to satisfy all customer requests.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Abstract

Die Mulde (30) ist eine in einen zylindrischen Hohlkörper (12) eingeformtes Segment einer kreiszylindrischen Mantelfläche (30), bei der die Mantellinien der Endkanten des Segmentes wenigstens angenähert auf einer diametralen Ebene des Kreiszylinders liegen und die diametrale Ebene mit einer senkrechten Ebene einen Winkel im Bereich zwischen 0 und 30°, vorzugsweise 15°, einschließt. Die übrige Mantelfläche (31, 32, 33) des zylindrischen Hohlkörpers, mit Ausnahme eines Gebietes (34), das als Standfläche dient, ist als geheizte Kontaktfläche für die Mangelware ausgebildet.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Bügelmangel mit wenigstens einer Anordnung, bestehend aus Anpresswalze und beheizter Mulde, bei welcher Anordnung die Anpresswalze rotierend angetrieben und aus der Mulde abhebbar ist.
  • Beispielsweise in der CH-PS 359'679 ist eine Bügelmangel mit zwei horizontal hintereinander angeordneten Mulden dargestellt. Bei der Betrachtung dieser Anordnung bzw. der einzelnen Mulden fällt auf, dass die Flächen der Heizkörper, auf denen die Wäsche gemangelt wird, den kleineren Teil der gesamten Oberfläche jedes Muldenkörpers ausmachen. Somit muss mit einem hohen Wärmeverlust gerechnet werden, oder dann muss die Unterseite sehr gut isoliert werden. Sowohl das eine wie das andere bedeutet höhere Kosten.
  • Sind mehrere Walzen-Muldenanordnungen in Reihe angeordnet, bedeutet die Abführung der heissen feuchten Abluft aus der Bügelmangel zur Schaffung einer für arbeitende Menschen erträglichen Umgebung bei Abmessungen von 400 cm Walzenlänge und beispielsweise 4 Walzen mit je einem Durchmesser von 60 cm einen ganz beträchtlichen Aufwand an Luftumwälzung.
  • Es ist nun Aufgabe der Erfindung, Wege zu zeigen, um die verlorene Wärme so gering wie möglich und das Walzengebiet bei Mehrwalzenmangeln so klein wie möglich zu halten.
  • Erfindungsgemäss wird dies bei einer eingangs beschriebenen Bügelmangel gemäss den Merkmalen in den Patentansprüchen erhalten.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand einiger Ausführungsbeispiele, die durch Fig. 1 bis 3 schematisch im Aufriss dargestellt sind, erläutert. Dabei zeigt:
    • Fig. 1 eine Einwalzenmangel,
    • Fig. 2 eine Zweiwalzenmangel und
    • Fig. 3 eine Vierwalzenmangel.
  • Jede dieser Anordnungen zeigt andeutungsweise ein Maschinenbett 10 mit den benötigten und jedem Fachmann bekannten Bedienungsgeräten, wie Antrieb für die Walzen, Steuermittel für die Steuerung der Anpressung der Walzen in die Mulden, die hier mit einem Druckerzeuger 20 angedeutet ist und den zugehörigen Druckleitungen 21 und Zylinder-Kolbenanordnungen 23, die auf Lagerungshebel 24 - 27 wirken, sowie die Wärmequellen zum Erwärmen der Mulden. Bei allen drei Varianten sind zudem noch Transportbänder 28, 29 für die Zuführung der Wäsche zu den Mangeln und die Wegführung von den Mangeln angedeutet. Das Gehäuse 11 ist beispielsweise die hinten liegende Wandung des Aufbaus für die Antriebsmittel, Ueber- oder Untcrsetzergetriebe und ähnlichem, wie sie für den Antrieb der Walzen selbst, die Führung für'die Wäschestücke auf dem Weg von einer Mulde in die andere mittels Förderbänder, Abstreifer und ähnlichem, wie auch jedem Fachmann bekannt ist, benötigt werden.
  • Der Weg der Wäschestücke ist in allen drei Beispielen durch eine strichpunktierte oder Phantomlinie W dargestellt.
  • Gemäss dem erfindungsgemässen Vorschlag bildet die Mulde eine kreiszylindrische Vertiefung in einem Zylinderkörper, dessen Leitlinie bei einer Einwalzenmangel gemäss Fig. 1 aus einem Halbkreisbogen 30 und einem Viertelkreisbogen 31, mit verschobenen Zentren, einem Verbindungshalbkreisbogen 32 sowie zwei rechtwinklig aufeinanderstehenden Geraden 33, 34 zusammengesetzt ist. Die Ebene, in der die Endkanten der Mulde liegen, schliesst mit einer senkrechten Ebene einen Winkel zwischen 0° und 30°, vorzugsweise 15° ein. Damit wird erreicht, dass die Walze durch die Mulde nicht unterstützt ist und somit durch entsprechende Halterung mit dem Hebel 24 bei wegfallendem Anpressdruck selbsttätig aus der Mulde herausfallen kann.
  • Die Auflage bzw. der Weg W für die Wäschestücke führt somit über die gesamte Oberfläche des zylindrischen Hohlkörpers 12 mit Ausnahme der einen Fläche mit dem Leitlinienteil 34 hinweg, so dass die Wärmeabgabe von dieser ganzen, überstrichenen Oberfläche ausgenützt werden kann.
  • In Fig. 2 sind zwei Walzen 14 und 15 vorhanden, die eine Verdoppelung der Anordnung nach Fig. 1 durch symmetrische Abbildung bezüglich einer vertikalen Ebene darstellen. Auch hier sind die Mulden 30a,b je ein Ilalbzylindermantel und die Verbindung der beiden Halbkreise in der Leitlinie ist ein Kreisbogen 16 beim Wäscheweg W und eine Gerade 17 für die Standfläche des Zylinders 13.
  • Die Anordnung nach Fig. 3 mit vier Walzen 14, 14a, 15, 15a und vier Mulden 30a, 30b, 30c und 30d stellt wiederum eine Verdoppelung der Anordnung gemäss Fig. 2 dar, wobei die Anordnung gemäss Fig. 2 um eine horizontale Ebene als Symmetrieebene gespiegelt ist. Auch hier sind die obere links liegende Mulde 30c und die obere rechts liegende Mulde 30d mit einer gewölbten Fläche, die in der Leitlinie des zylindrischen Hohlkörpers 18 ein Kreisbogen ist und die untere links liegende Mulde 30a und die untere rechts liegende Mulde 30b durch eine ebene Fläche, die sich auch wieder durch eine gerade Linie 17 darstellt, verbunden.
  • Allen diesen Ausführungsbeispielen ist gemeinsam, dass der Weg W für die Wäschestücke um den Heizkörper, d.h. den zylindrischen Hohlkörper herumgeführt ist, so dass ausscr bei der Standfläche, entsprechend dem geradlinigen Leitlinienteil 34, Fig. 1, bzw. 17, Fig. 2 und 3, keine Wärme verloren geht und praktisch die gesamte zugefülirte Wärme zum Trocknen der Wäsche verwendet ist. Dadurch, dass die Mulden nicht "liegend" sondern "stehend", d.h. die Endgeraden der Mulden liegen wenigstens angenähert übereinander, angeordnet sind, kann der Raum bei Mehrwalzentrommeln stark verkleinert werden, so dass eine Luftabsaughaube für die Klimatisierung des Raumes auch etwa auf die Hälfte der sonst benötigten Fläche verkleinert werden kann.
  • Ein weiterer Vorteil einer derartigen Anordnung zur Ausnützung der gesamten Wärme des Hohlkörpers mit der eingeformten Mulde zeigt sich bei der Einwalzenanordnung nach Fig. 1. Bisher war bei einer derart "stehend" angeordneten Mulde die Zuführung der Wäsche von vorne und oben; sie konnte dann vorn und unten wieder abgenommen werden. Bei einer "liegenden" Mulde ist die Zuführung vorn und die Abgabe hinten. Somit musste bisher je nachdem, ob der Käufer die Abgabe der Wäsche von der Mulde hinten oder-vorn wünschte, eine besondere Konstruktion angeboten werden. Durch die vorgeschlagene Anordnung kann die Wäsche in beiden Fällen vorn zugeführt und je nachdem hinten weitergeführt oder durch eine einfache Führungsanordnung nach vorn, unterhalb der Zuführstelle, umgeleitet werden. Der Hersteller muss damit nicht mehr zwei verschiedene Einwalzenmangeln vorrätig haben, um alle Kundenwünsche zu befriedigen.

Claims (9)

1. Bügelmangel mit wenigstens einer Anordnung bestehend aus Anpresswalze und beheizter Mulde, bei welcher Anordnung die Anpresswalze rotierend angetrieben und aus der Mulde abhebbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Mulde als Segment eines Kreiszylinders in einen zylindrischen Hohlkörper eingeformt ist und die Mantelfläche des Hohlkörpers auf dem gesamten Umfang mit Ausnahme eines Mantelflächengebietes, das zur Befestigung des Körpers und/oder zur Einführung von Zu- und Wegführleitungen für das Wärmemedium dient, als beheizte Kontaktfläche für die Mangelware ausgebildet ist.
2. Mangel nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Mantellinien, die die MIuldenfläche begrenzen, in einer Muldenebene liegen, die gegenüber einer senkrechten Ebene um einen Winkel zwischen 0 und 30° geneigt ist.
3. Mangel nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel zwischen den beiden Ebenen 15° beträgt.
4. Mangel nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mulde wenigstens angenähert die Mantelfläche eines axial geschnittenen halben Zylinders ist.
5. Mangel nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Anordnung mit einer Walze und einer Mulde die Leitlinie des zylindrischen Körpers aus folgenden Linien zusammengesetzt ist: ein Halbkreis für die kreiszylindrische Mulde, ein an dessen einem Ende anschliessenden Viertelkreisbogen mit wenigstens angenähert gleichem Radius wie der Halbkreis und mit dem Kreismittelpunkt senkrecht zur Muldenebene gegen die Mulde zu verschoben, daran anschliessend eine mit einer Geraden vom andern Ende der Mulde her die Leitlinie des zylindrischen Körpers schliessende Linie, wobei die Uebergangsstellen von der Mulde zu den angrenzenden Partien der Leitlinie als Rundungen ausgebildet sind.
6. Mangel nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Anordnung mit zwei Walzen und zwei Mulden die beiden Muldenebenen gleiche Winkel zu einer dazwischen liegenden Mittelebene einschliessen, dass die Leitlinie des zylindrischen Körpers zwei Halbkreise für die kreiszylindrischen Mulden mit voneinander weggerichtcten offenen Seiten, ein die ersten Enden der Halbkreise verbindende Linie und eine die zweiten Enden der Halbkreise verbindende Gerade ist, wobei die Uebergangszonen zwischen den Halbkreisen und wenigstens den Kreisbogen als Rundungen ausgebildet sind.
7. Mangel nach Patentanspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Anordnung mit drei Walzen und drei Mulden eine weitere Mulde in die Verbindungsmantelfläche zwischen den beiden Mulden eingeformt ist.
8. Mangel nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Anordnung mit vier oder mehr Walzen und ebensovielen Mulden die Walzen paarweise übereinander angeordnet sind.
9. Mangel nach Patentanspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Anordnung mit vier Walzen und mit vier Mulden die Leitlinie des zylindrischen Körpers vier Halbkreise aufweist, wobei die Uebergangsgebiete zwischen zwei auf derselben Seite der Mittelsenkrechten angeordneten Halbkreise zwei Kreisbogen mit konvexer Wölbung gegenüber der konkaven Wölbung der Mulden sind und die Mulden auf der einen Seite der Mittelsenkrechten mit den Mulden auf der andern Seite der Mittelsenkrechten einerseits über eine Gerade und anderseits über eine Verbindungslinie als Leitlinie für eine Verbindungsmantelfläche verbunden sind.
EP19790101244 1978-04-27 1979-04-25 Bügelmangel Expired EP0005234B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH4602/78 1978-04-27
CH460278 1978-04-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0005234A1 true EP0005234A1 (de) 1979-11-14
EP0005234B1 EP0005234B1 (de) 1981-08-05

Family

ID=4279154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19790101244 Expired EP0005234B1 (de) 1978-04-27 1979-04-25 Bügelmangel

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0005234B1 (de)
DE (1) DE2960557D1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3401801A1 (de) * 1984-01-19 1985-08-01 Kleindienst GmbH, 8900 Augsburg Heissmangel
CN116145359A (zh) * 2023-04-17 2023-05-23 河南洋荣服饰有限公司 一种服装生产用自动供料装置

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE431595A (de) *
FR10095E (fr) * 1908-08-01 1909-04-23 Alexandre Lacroix Sécheuse repasseuse
DE600141C (de) * 1932-02-24 1934-07-16 Paul Deuring Waeschemangel mit elastischer Mulde
GB498711A (en) * 1937-11-27 1939-01-12 D & J Tullis Ltd Improvements relating to ironing machines of the decoudun type
US2156712A (en) * 1935-07-26 1939-05-02 Theodore Halkias Laundering apparatus
US2488020A (en) * 1947-03-08 1949-11-15 Bruce E Maxon Flatwork ironer
GB689639A (en) * 1950-06-02 1953-04-01 Baker Perkins Ltd Improvements in and relating to laundry ironing machines
GB962486A (en) * 1962-03-08 1964-07-01 Torquay Laundries Ltd Improvements in laundry ironing machines or calenders

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE431595A (de) *
FR10095E (fr) * 1908-08-01 1909-04-23 Alexandre Lacroix Sécheuse repasseuse
DE600141C (de) * 1932-02-24 1934-07-16 Paul Deuring Waeschemangel mit elastischer Mulde
US2156712A (en) * 1935-07-26 1939-05-02 Theodore Halkias Laundering apparatus
GB498711A (en) * 1937-11-27 1939-01-12 D & J Tullis Ltd Improvements relating to ironing machines of the decoudun type
US2488020A (en) * 1947-03-08 1949-11-15 Bruce E Maxon Flatwork ironer
GB689639A (en) * 1950-06-02 1953-04-01 Baker Perkins Ltd Improvements in and relating to laundry ironing machines
GB962486A (en) * 1962-03-08 1964-07-01 Torquay Laundries Ltd Improvements in laundry ironing machines or calenders

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3401801A1 (de) * 1984-01-19 1985-08-01 Kleindienst GmbH, 8900 Augsburg Heissmangel
CN116145359A (zh) * 2023-04-17 2023-05-23 河南洋荣服饰有限公司 一种服装生产用自动供料装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP0005234B1 (de) 1981-08-05
DE2960557D1 (en) 1981-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0236666A2 (de) Arbeitsverfahren zum Aufheizen von in Stranggusseinrichtungen gegossenen oder in Umformeinrichtungen umgeformten Halbzeugen für deren Einbringen in Umform- und/oder Weiterverarbeitungseinrichtungen
DE4037423C2 (de)
AT412789B (de) Verfahren und vorrichtung zum erwärmen einer walze
EP0005234A1 (de) Bügelmangel
DE2727514C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Pressen und Dekatieren von bahnförmigem Textilgut wie Gewebe, Gewirke o.dgl.
WO1984001395A1 (en) Method and device for mangling wet linen
DE3541539A1 (de) Trocken- und buegelmaschine
DE3105846C2 (de) Mangel zum Glätten feuchter Wäschestücke
DE1859565U (de) Vorrichtung zur entfernung von faseransammlungen auf textilmaschinenwalzen.
DE3615728C2 (de) Infrarottrockner
DE1460306A1 (de) Vorrichtung zum Auspressen von Fluessigkeit enthaltendem elastischem Material
EP1788143B1 (de) Vorrichtung zum Mangeln von Flachwäschebahnen
DE2105500C3 (de) Walzenricht-oder -biegemaschine
EP0012431A1 (de) Bügel- und Prägemaschine für Leder und ähnliches flaches Material
EP0666354A2 (de) Vorrichtung zum Krumpfen von Textilbahnen
DE4326426C1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Pressen, Dekatieren und Fixieren von bahnförmigem Textilgut wie Gewebe, Gewirke oder dergleichen
DE3838391A1 (de) Mangel
DE2814689C3 (de) Bügelmaschine mit paarweise angeordneten Walzen
DE2704684C3 (de)
DE1166740B (de) Nachtrockner fuer eine Mangel
DE3128517C2 (de) Mangel zum Glätten feuchter Wäschestücke
CH651230A5 (de) Fuenfwalzenbiegemaschine.
CH349573A (de) Anlage zum kontinuierlichen Trocknen von einzelnen Wäschestücken
DE3206936A1 (de) Einrichtung zum glaetten und trocknen feuchter waesche
DE1963809U (de) Vorrichtung zur vorbehandlung eines dekatierwickels.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT NL SE

17P Request for examination filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: VETTOR GALLETTI DI SAN CATALDO

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 2960557

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19811105

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19890307

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19890308

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19890315

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19890328

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19890331

Year of fee payment: 11

Ref country code: DE

Payment date: 19890331

Year of fee payment: 11

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19890430

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19900425

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19900426

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Effective date: 19900430

Ref country code: BE

Effective date: 19900430

BERE Be: lapsed

Owner name: MASCHINENFABRIK AD. SCHULTHESS & CO. A.G.

Effective date: 19900430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19901101

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19901228

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19910101

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 79101244.6

Effective date: 19910110

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT