EP0000571A1 - Verfahren zum Herstellen eines Originals - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines Originals Download PDF

Info

Publication number
EP0000571A1
EP0000571A1 EP78100481A EP78100481A EP0000571A1 EP 0000571 A1 EP0000571 A1 EP 0000571A1 EP 78100481 A EP78100481 A EP 78100481A EP 78100481 A EP78100481 A EP 78100481A EP 0000571 A1 EP0000571 A1 EP 0000571A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lattice
exposure
exposed
color
projection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP78100481A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0000571B1 (de
Inventor
Roland Dr. Moraw
Renate Schädlich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Publication of EP0000571A1 publication Critical patent/EP0000571A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0000571B1 publication Critical patent/EP0000571B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/0005Production of optical devices or components in so far as characterised by the lithographic processes or materials used therefor
    • G03F7/001Phase modulating patterns, e.g. refractive index patterns
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C7/00Multicolour photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents; Photosensitive materials for multicolour processes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S359/00Optical: systems and elements
    • Y10S359/90Methods

Definitions

  • the invention relates to a method for producing an original, in which the recording layer is exposed and developed in terms of information and lattice to form a relief image, the recording layer being exposed for informational purposes through separate color separation templates which are transparent in the areas of the respective projection color of the individual color separation template and the like Adjacent partial image areas of the projection colors without overlap, and in which time is separated from the partial image exposure with grid patterns and aqueous alkaline development.
  • a nickel matrix with different relief depth is created separately, with which the separate embossed images are created.
  • the relief depths are different, with the Relief depth is greatest for the cyan extract and smallest for the yellow extract.
  • These color separation images are rasterized.
  • the embossed images are overlaid on a three-layer relief image from which colored images can be projected. The technique described produces very bright, high resolution color images. The relief images can be reproduced relatively cheaply and quickly by embossing.
  • a disadvantage that complicates the introduction of this technique is the complex manufacturing process with three completely separate work steps for producing the individual embossed relief images corresponding to the color separations. Another disadvantage is that the three separate relief images are put together to fit the duplicate image required for the color projection.
  • the relief image is then composed of the relief partial images corresponding to the individual color separations in such a way that differently colored areas, which can also be halftone dots in rasterized images, are arranged in one plane, but the differently colored areas do not overlap, but at most touch :
  • Relief images of this type are very well suited for the representation of two-dimensional templates, such as graphic representations, in the form of relief grid structures in one plane.
  • a further development of the grid image recording uses four basic colors, for which corresponding color separation templates for the color separation exposures by simple contact exposure are used.
  • the object of the invention is to improve the method described in the introduction in such a way that, with at least the same quality of the projection images in terms of brightness and image sharpness, there is a time saving in the exposures of the recording layer.
  • This object is achieved according to the invention in that the lattice-like exposure of the recording material over the entire image area to a uniform relief depth takes place first, and in that the sub-image exposure without a lattice structure with graded light energies which are smaller than the light energies for the sub-image exposure without preceding lattice exposure , then carried out. becomes.
  • the procedure is such that up to a uniform relief depth that corresponds to a specific projection color speaks, is exposed like a grid.
  • the grating depth for the respective color separation image is thus adjusted in the case of the grating-free image-wise exposure.
  • the explanation for this seems to be that the relief depth initially increases in a lattice construction phase, since the exposed parts of the layer expose faster than the layer parts previously covered by webs of the structural lattice, and then there is a lattice removal phase in which the relief depth decreases again, especially when approaching to the wearer in the final stage of the exposure.
  • the lattice structure and lattice degradation is largely independent of the layer thickness of the recording material, for example a photoresist. In any case, the reproducibility and the luminosity of the projection colors are the same or even better than if the recording material were exposed immediately in a grid-like manner until the support was reached.
  • exposure is lattice-like to a uniform relief depth which corresponds to the projection color green or red.
  • the number of imagewise color separation exposures can be reduced by oaths, which saves time
  • layers of a photoresist approximately 2.5 ⁇ m thick are exposed imagewise and grid-like on a support.
  • the imagewise exposure is preferably carried out in contact with the respective color separation template or a black separation template, the lattice-like exposure in contact with a lattice template, for example a glass plate with translucent areas and areas opaque covered by metal bars.
  • the original is coated with a thin, electrically conductive layer on which a metal coating is deposited. Then the original and the metal coating, whose contact surface with the original represents the negative relief image of the original, are separated from one another.
  • a deformable material from which the information carrier is produced for example polyvinyl chloride, is embossed with the metal die produced in this way in a manner known per se under pressure and under mostly temperature-induced viscosity reduction.
  • the following examples show the projection colors that occur at certain incident light energies.
  • a calibration curve for an approximately 2.5 ⁇ m thick layer of a positive working photoresist such as the Shipley Comp. Inc., Newton, Mass., USA.
  • the photoresist is applied to a bare transparent polyester film by spinning and drying.
  • This layer is then irradiated with actinic light in a contact arrangement with a grid of 600 lines / mm made of metal bars on a glass plate, developed in an aqueous alkaline manner and irradiated with white light.
  • the projection colors of the calibration curve listed in column 2 of Table 1 occur.
  • the projection color green is to be obtained in the later image-wise exposure, without having to carry out a homogeneous post-exposure using a color separation template for green, a new, similar recording layer is exposed with a grid of 240 mJ / cm 2 and then post-exposed without a screen template.
  • the projection colors listed in table 1 in column 4 occur.
  • This color difference is due to the fact that the Layer parts of the photoresist lying below the grid bars are not directly exposed, but are only slightly degraded by scattered light, while in the homogeneous post-exposure the grid is removed and the layer parts which are no longer covered are degraded by exposure.
  • the image is produced in such a way that a new layer of photoresist is exposed with a grid of 240 mJ / cm 2 .
  • exposure is carried out under suitably placed color separation templates that are only transparent at the image areas of the respective color separation color and at the white image areas, namely to achieve the projection colors red / yellow / blue, the color separation templates with light energies of 70/90/120 mJ / m 2 shines through.
  • a black separation template is crossed over to the grating, a grid of 138 lines / mm is placed on the pre-exposure and a light energy of 140 mJ / cm 2 is irradiated.
  • the original obtained is irradiated with white light and a colorful image is projected according to the original by means of an optical system with a light intensity of 1: 2.8.
  • the black parts of the image can be described as dark brown rather than black.
  • the spectral transmissions, which are shown in the figure, were measured at the colored image points. Above a scattered light component of approximately 3%, transmissions with maximum values of around 50% build up, curve A for blue-violet a maximum at approximately 460 nm, curve B for green a maximum at approximately 510 nm, curve C for yellow Maximum of about 620 nm and curve D for red, with an orientation towards magenta, have a maximum at about 650 nm.
  • the exposure times must be multiplied by a factor of 1.06 for the color reproduction of the embossed PVC foils in order to obtain the different refractive indices between PVC foils and the photoresist layer.
  • An approximately 3.5 ⁇ m thick layer of the same photoresist as in Example 1 is irradiated with actinic light in a contact arrangement with a grid of 138 lines / mm made of metal bars on a glass plate, developed in aqueous alkaline solution and irradiated with white light.
  • the projection light is guided through a long focal length, dimmed optics. Depending on the size of the light energy supplied, the projection colors listed in Table 2, Column 2 occur.
  • the projection color yellow is to be obtained in the later image-wise exposure without subsequent exposure, a similar recording layer is exposed with a light energy of 120 mJ / cm 2 and subsequently exposed without a lattice original.
  • the projection colors given in table 2, column 4 occur.
  • the imagewise exposure is carried out analogously to the method described using Example 1.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)
  • Optical Filters (AREA)
  • Preparing Plates And Mask In Photomechanical Process (AREA)
  • Photosensitive Polymer And Photoresist Processing (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Originals, bei dem eine Aufzeichnungsschicht bildmäßig und gittermäßig belichtet und zu einem Reliefbild entwickelt wird. Vom dem Original wird ein Metallüberzug gefertigt, der als Matrize für das Prägen von Duplikaten des Originals verwendet wird. Die Aufzeichnungsschicht wird der Reihe nach durch Farbauszugsvorlagen für jeweils eine bestimmte Farbe hindurch informationsmäßig belichtet, wobei zuerst eine gittermäßige Belichtung über den gesamten Bildbereich bis zu einer einheitlichen Relieftiefe erfolge und daran eine gitterfreie Belichtung durch die verschiedenen Farbauszugsvorlagen anschließt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Originals, bei dem die Aufzeichnungsschicht informationsmäßig und gittermäßig zu einem Reliefbild belichtet und entwickelt wird, wobei die Aufzeichnungsschicht durch getrennte Farbauszugsvorlagen hindurch informationsmäßig belichtet wird, die in den Bereichen der jeweiligen Projektionsfarbe der einzelnen Farbauszugsvorlage transparent sind und deren Teilbilder-Bereiche der Projektionsfarben überlappungsfrei aneinander angrenzen, und bei dem zeitlich getrennt von der Teilbilder-Belichtung mit Gittermustern belichtet und wässrig alkalisch entwickelt wird.
  • Mit der aus der Zeitschrift Laser u. Opto-Elektronik Nr. 3/1976, Seiten 16/17 bekannten ZOD (Zero-Order-Diffraction)-Technik werden gittermäßig gerasterte Bilder erzeugt. Von den Reliefbildern, die beispielsweise drei Grundfarbengittermustern in gelb, magenta und cyan in einem Fotolack entsprechen, werden drei Hickelmatrizen hergestellt, mit denen farblose thermoplastische Folien aus beispielsweise Polyvinylchlorid geprägt werden. Diese Folien werden mechanisch überlagert und bei der Projektion mit konventionellen Projektoren werden von den farblosen Reliefbildern farbige Projektionsbilder erhalten..Die gitterförmige Rasterung erfolgt mit Reliefgittern von rechteckförmigem Querschnitt, wobei die Gitterperiode etwa 1,5 µm beträgt. Für jeden Farbauszug in magenta, gelb und cyan werden getrennt je eine Nickelmatrize mit unterschiedlicher Relieftiefe erstellt, mit der die getrennten Prägebilder erzeugt werden. Die Relieftiefen sind unterschiedlich, wobei die Relieftiefe beim Cyanauszug am größten und beim Gelbauszug am kleinsten ist. Diese Farbauszugsbilder'sind gerastert. Die Prägebilder werden zu einem dreischichtigen Reliefbild überlagert, von dem farbige Bilder projiziert werden können. Die beschriebene Technik ergibt sehr helle Farbbilder großer Auflösung. Die Reliefbilder können durch Prägen relativ billig und schnell vervielfältigt werden.
  • Ein Nachteil, der die Einführung dieser Technik erschwert., ist der aufwendige Herstellungsprozeß mit drei vollständig getrennten Arbeitsgängen zur Herstellung der einzelnen, den Farbauszügen entsprechenden geprägten Reliefbilder. Ein weiterer Nachteil ist das paßgerechte Zusammensetzen der drei getrennten Reliefbilder zu dem für die farbige Projektion erforderlichen Duplikatbild.
  • In der deutschen Patentanmeldung P 26 57 246.3 ist bereits eine Lösung angegeben, die diese Nachteile vermeidet. Danach setzt sich das Reliefbild aus den den einzelnen Farbauszügen entsprechenden Relief-Teilbildern in der Weise zusammen, daß verschiedenfarbige Bereiche, das können bei gerasterten Bildern auch Rasterpunkte sein, in einer Ebene angeordnet sind, wobei sich die verschiedenfarbigen Bereiche jedoch nicht überschneiden, sondern höchstens berühren: Derartige Reliefbilder eignen sich sehr gut zur Darstellung von flächenhaften mehrfarbigen Vorlagen, wie graphischen Darstellungen, in Form von Reliefgitterstrukturen in einer Ebene.
  • Bei dem in der deutschen Patentanmeldung P 26 57 246.3 offenbarten Verfahren werden die gittermäßige Belichtung und die bildmäßigen farbauszugsweisen Belichtungen zeitlich getrennt durchgeführt, wobei die gittermäßige Belichtung durch die Fotolackschicht hindurch bis zum Trägermaterial erfolgt. Dieses Verfahren arbeitet mit drei Grundfarben.
  • Eine Weiterentwicklung der Gitterbildaufzeichnung verwendet vier Grundfarben, für die entsprechende Farbauszugsvorlagen für die Farbauszugsbelichtungen durch einfache Kontaktbelichtung eingesetzt werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, das eingangs beschriebene Verfahren so zu verbessern, daß es bei zumindest gleichbleibender Qualität der Projektionsbilder in bezug auf Helligkeit und Bildschärfe zu einer Zeitersparnis bei den Belichtungen der Aufzeichnungsschicht kommt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die gittermäßige Belichtung des Aufzeichnungsmaterials über den gesamten Bildbereich bis zu einer einheitlichen Relieftiefe zuerst erfolgt und daß die Teilbilder-Belichtung ohne Gitterstruktur mit abgestuften Lichtenergien, die kleiner als die Lichtenergien für die Teilbilder-Belichtung ohne vorangehende Gitterbelichtung sind, anschließend durchgeführt. wird.
  • Es wird dabei so vorgegangen, daß bis zu einer einheitlichen Relieftiefe, die einer bestimmten Projektionsfarbe entspricht, gittermäßig belichtet wird. Die Anpassung der Gittertiefe für das jeweilige Farbauszugsbild erfolgt somit bei der gitterfreien bildmäßigen Belichtung. Die Erklärung hierfür scheint zu sein, daß zunächst in einer Gitteraufbauphase die Relieftiefe zunimmt, da die anbelichteten Schichtteile schneller ausbelichten als die bis dahin durch Stege des Strukturgitters abgedeckten Schichtteile, und dann eine Gitterabbauphase folgt, in der die Relieftiefe wieder abnimmt, besonders bei der Annäherung an den Träger in der Endphase der Belichtung. Abgesehen von der Endphase ist der Gitteraufbau und Gitterabbau weitgehend unabhängig von der Schichtdicke des Aufzeichnungsmaterials, beispielsweise eines Fotolackes. Die Reproduzierbarkeit und die Leuchtkraft der Projektionsfarben sind jedenfalls gleich oder sogar besser als bei sofortiger gittermäßiger Belichtung des Aufzeichnungsmaterials bis zum Erreichen des Trägers.
  • In Ausgestaltung der Erfindung wird bis zu einer einheitlichen Relieftiefe, die der Projektionsfarbe grün oder rot entspricht, gittermäßig belichtet. Die Anzahl der bildmäßigen farbauszugsweisen Belichtungen kann dadurch um eids reduziert werden, wodurch sich eine Zeitersparnis ergibt
  • Es ist offensichtlich, daß für die reproduzierbare Erzeigung vorgegebener Relieftiefen und damit bestimmter Pro jektionsfarben alle Aufzeichnungsparameter mit großer Ceiaigkeit konstant gehalten werden müssen. Um Schwankunge den Projektionsfarben durch schwer erfaßbare Einflüsse berücksichtigen, wird eine Eichkurve aufgenommen, der da für einige Zeit die effektiven Belichtungszeiten des Aufzeichnungsmaterials entnommen werden können.
  • Zur Herstellung eines Originals werden etwa 2,5 pm dicke Schichten eines Fotolacks auf einem Träger bildmäßig und gittermäßig belichtet. Die bildmäßige Belichtung erfolgt vorzugsweise im Kontakt mit der jeweiligen Farbauszugsvorlage bzw. einer Schwarzauszugsvorlage, die gittermäßige Belichtung im Kontakt mit einer Gittervorlage, beispielsweise einer Glasplatte mit lichtdurchlässigen Stellen und durch Metallstege lichtundurchlässig abgedeckten Stellen. Bei den bevorzugten positiven Fotolacken mit o-Chinondiaziden, bei denen die belichteten Schichtteile bei der Entwicklung weggelöst werden, wird aktinisches Licht eingestrahlt, beispielsweise paralleles Licht einer 200 Watt-Quecksilberhochdrucklampe durch eine Quarzlinse mit der Brennweite f = 15 cm und durch ein Blauglasfilter mit maximaler Transmission von 75 % der Lichtintensität bei 400 nm Wellenlänge. Zur Herstellung einer Metallmatrize zum Prägen des Informationsträgers wird das Original mit einer dünnen elektrisch leitenden Schicht beschichtet, auf der galvanisch ein Metallüberzug abgeschieden wird. Anschließend werden das Original und der Metallüberzug, dessen Kontaktfläche mit dem Original das Negativ-Reliefbild des Originals darstellt, voneinander getrennt. Ein verformbares Material, aus dem der Informationsträger erzeugt wird, beispielsweise Polyvinylchlorid, wird mit der so hergestellten Metallmatrize in an sich bekannter Weise unter Druck und unter meist temperaturbedingter Viskositätserniedrigung geprägt.
  • Anhand der nachstehenden Beispiele sind die auftretenden Projektionsfarben bei bestimmten eingestrahlten Lichtenergien ersichtlich.
  • Beispiel 1
  • Zunächst wird eine Eichkurve für eine etwa 2,5 µm dicke Schicht aus einem positiv arbeitenden Fotolack, wie ihn beispielsweise die Shipley Comp. Inc., Newton, Mass., USA, herstellt, aufgenommen. Hierzu wird der Fotolack durch Schleudern und Trocknen auf einer blanken transparenten Polyesterfolie aufgebracht. Anschließend wird diese Schicht in Kontaktanordnung mit einem Gitter von 600 Linien/mm aus Metallstegen auf einer Glasplatte mit aktinischem Licht bestrahlt, wäßrig alkalisch entwickelt und mit weißem Licht durchstrahlt. Dabei treten in Abhängigkeit von der zugeführten Lichtenergie die in Spalte 2 von Tabelle 1 zusammengestellten Projektionsfarben der Eichkurve auf. i
    Figure imgb0001
    Figure imgb0002
  • Soll nun beispielsweise bei der späteren bildmäßigen Belichtung die Projektionsfarbe grün erhalten werden, ohne hierzu eine homogene Nachbelichtung mittels einer Farbauszugsvorlage für grün vornehmen zu müssen, so wird eine neue gleichartige Aufzeichnungsschicht mit 240 mJ/cm2 gittermäßig belichtet und anschließend ohne Gittervorlage nachbelichtet. Dabei treten in Abhängigkeit von der homogen zugeführten Lichtenergie für die Nachbelichtung die in Tabelle 1 in Spalte 4 angeführten Projektionsfarben auf.
  • Wie ein Vergleich zeigt, weicht die Projektionsfarbe magenta, das ist ein Rot mit einer Tönung ins Blaue, die einer eingestrahlten Lichtenergie von 360 mJ/cm2 bei der Gitterbeleuchtung entspricht, von der Projektionsfarbe blau-violett, die einer eingestrahlten Lichtenergie von 120 mJ/cm2 bei der homogenen Nachbelichtung entspricht, ab, obwohl durch die Nachbelichtung auf die Aufzeichnungsschicht eine Lichtenergie von 240 mJ/cm2 + 120 mJ/cm2 = 360 mJ/cm2 insgesamt appliziert wurde, d.h. die gleiche Menge wie bei der Gitterbeleuchtung allein. Dieser Farbunterschied ist darauf zurückzuführen, daß bei der Gitterbeleuchtung die unterhalb der Gitterstege liegenden Schichtteile des Fotolacks nicht direkt ausbelichtet werden, sondern durch Streulicht nur geringfügig abgebaut werden, während bei der homogenen Nachbelichtung das Gitter entfernt ist und die nicht mehr abgedeckten Schichtteile durch Belichtung abgebaut werden.
  • Die Bildherstellung erfolgt in der Weise, daß eine neue Schicht aus Fotolack mit 240 mJ/cm2 gittermäßig belichtet wird. Anschließend wird unter paßgerecht aufgelegten Farbauszugsvorlagen belichtet, die nur an den Bildstellen der jeweiligen Farbauszugsfarbe und an den weißen Bildstellen transparent sind, und zwar werden zum Erzielen der Projektionsfarben rot/gelb/blau die Farbauszugsvorlagen mit Lichtenergien von 70/90/120 mJ/m2 durchstrahlt. Einer Schwarzauszugsvorlage wird gekreuzt zum Gitter bei der Vorbelichtung ein Gitter von 138 Linien/mm aufgelegt und es wird eine Lichtenergie von 140 mJ/cm2 eingestrahlt.
  • Nach der wäßrigalkalischen Entwicklung wird das erhaltene Original mit weißem Licht durchstrahlt und mittels einer Optik der Lichtstärke 1 : 2,8 ein buntes Bild entsprechend der Vorlage projiziert. Die schwarzen Bildstellen sind eher als dunkelbraun denn als schwarz zu bezeichnen. An den farbigen Bildstellen wurden die spektralen Transmissionen gemessen, die in der Figur dargestellt sind. Über einem Streulichtanteil von etwa 3 % bauen sich Transmissionen mit Maximalwerten um 50 % auf, wobei die Kurve A für blau-violett ein Maximum bei ungefähr 460 nm, die Kurve B für grün ein Maximum bei etwa 510 nm, die Kurve C für gelb ein Maximum von ca. 620 nm und die Kurve D für rot, mit einer Orientierung nach magenta, ein Maximum bei ungefähr 650 nm besitzen.
  • Bei Weiterverarbeitung des Originals zu einer Prägematrize durch Herstellung einer Metallform, mit der PVC-Folien geprägt werden können, müssen für entsprechende Farbwiedergabe von den geprägten PVC-Folien die Belichtungszeiten mit einem Faktor 1,06 multipliziert werden, um die unterschiedlichen Brechungsindizes zwischen PVC-Folie und der Fotolackschicht zu berücksichtigen.
  • Beispiel 2
  • Eine etwa 3,5 pm dicke Schicht aus dem gleichen Fotolack wie im Beispiel 1 wird in Kontaktanordnung mit einem Gitter von 138 Linien/mm aus Metallstegen auf einer Glasplatte mit aktinischem Licht bestrahlt, wäßrigalkalisch entwickelt und mit weißem Licht durchstrahlt. Das Projektionslicht wird durch eine langbrennweitige, abgeblendete Optik geführt. Dabei treten'in Abhängigkeit von der Größe der zugeführten Lichtenergien die in Tabelle 2, Spalte 2 zusammengestellten Projektionsfarben auf.
    Figure imgb0003
  • Soll bei der späteren bildmäßigen Belichtung die Projektionsfarbe gelb ohne Nachbelichtung erhalten werden, so wird eine gleichartige Aufzeichnungsschicht mit einer Lichtenergie von 120 mJ/cm2 gittermäßig belichtet und anschließend ohne Gittervorlage nachbelichtet. Dabei treten in Abhängigkeit von den homogen zugeführten Lichtenergien die in Tabelle 2, Spalte 4 angegebenen Projektionsfarben auf.
  • Die bildmäßige Belichtung erfolgt analog zu dem anhand des Beispiels 1 beschriebenen Verfahren.
  • Beispiel 3
  • Eine etwa 2,5 µm dicke Schicht aus einem sensitometrisch härteren Fotolack als in den Beispielen 1 und 2 wird in Kontaktanordnung mit einem Gitter von 600 Linien/mm aus Metallstegen auf einer Glasplatte mit aktinischem Licht bestrahlt, wäßrigalkalisch entwickelt und mit weißem Licht durchstrahlt. Das Projektionslicht wird durch eine Optik der Lichtstärke 1 : 2,8 abgebildet. Dabei treten in Abhängigkeit von den zugeführten Lichtenergien die in Tabelle 3, Spalte 2 folgenden Projektionsfarben auf.
  • Figure imgb0004
    An der im Vergleich zum im Beispiel 1 verwendeten Fotolack kleinen Abstufung der Belichtungsenergien untereinander ist ersichtlich, daß der eingesetzte Fotolack sensitometrisch hart arbeitet. Zur Farbabstufung durch homogene Nachbelichtung wird zuerst mit 90 mJ/cm2 durch ein Gitter von 600 Linien/mm bestrahlt, um die Projektionsfarbe blau-violett zu erhalten. Anschließend wird homogen nachbelichtet. Dabei treten in Abhängigkeit von den zugeführten Lichtenergien die in Tabelle 3, Spalte 4 zusammengestellten Projektionsfarben auf.

Claims (8)

1. Verfahren zum Herstellen eines Originals, bei dem die Aufzeichnungsschicht informationsmäßig und gittermäßig zu einem Reliefbild belichtet und entwickelt wird, wobei die Aufzeichnungsschicht durch getrennte Farbauszugsvorlagen hindurch informationsmäßig belichtet wird, die in den Bereichen der jeweiligen Projektionsfarbe der einzelnen Farbauszugsvorlage transparent sind und deren Teilbilder-Bereiche der Projektionsfarben überlappungsfrei aneinander angrenzen, und bei dem zeitlich getrennt von der Teilbilder-Belichtung mit Gittermustern belichtet und wässrig alkalisch entwickelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die gittermäßige Belichtung des Aufzeichnungsmaterials über den gesamten Bildbereich bis zu einer einheitlichen Relieftiefe zuerst erfolgt und daß die Teilbilder-Belichtung ohne Gitterstruktur mit abgestuften Lichtenergien, die kleiner als die Lichtenergien für die Teilbilder-Belichtung ohne vorangehende Gitterbelichtung sind, anschließend durchgeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bis zu einer einheitlichen Relieftiefe, die einer bestimmten Projektionsfarbe entspricht, gittermäßig belichtet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß bis zu einer einheitlichen Relieftiefe, die der Projektionsfarbe grün entspricht, gittermäßig belichtet wird.
4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß bis zu einer einheitlichen Relieftiefe, die der Projektionsfarbe gelb entspricht, gittermäßig belichtet wird.
5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß nach der gittermäßigen Belichtung zumindest einmal teilbildmäßig belichtet wird.
6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß nach der gittermäßigen Belichtung mit abgestuften Lichtenergien (n-l)-mal teilbildmäßig gitterfrei durch Farbauszugsvorlagen belichtet wird, wenn n die Anzahl der im Farbsystem verwendeten Projektionsfarben ist.
7. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß durch eine Vorlage für einen Schwarzauszug hindurch belichtet wird.
8. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbauszugsvorlagen für die jeweilige betreffende Projektionsfarbe und für weißes Licht transparent sind.
EP78100481A 1977-08-01 1978-07-24 Verfahren zum Herstellen eines Originals Expired EP0000571B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2734580A DE2734580C2 (de) 1977-08-01 1977-08-01 Verfahren zum Herstellen eines Originals eines Informationsträgers
DE2734580 1977-08-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0000571A1 true EP0000571A1 (de) 1979-02-07
EP0000571B1 EP0000571B1 (de) 1981-03-18

Family

ID=6015337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP78100481A Expired EP0000571B1 (de) 1977-08-01 1978-07-24 Verfahren zum Herstellen eines Originals

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4269932A (de)
EP (1) EP0000571B1 (de)
JP (1) JPS5427803A (de)
AT (1) AT370535B (de)
CA (1) CA1110096A (de)
DE (2) DE2734580C2 (de)
IT (1) IT7850541A0 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0006504A1 (de) * 1978-06-16 1980-01-09 Hoechst Aktiengesellschaft Farbauszugstransparent und Verfahren zu seiner Herstellung
KR100713736B1 (ko) * 1998-12-14 2007-05-02 지이 베츠, 인크. 스티렌의 부식성 세척 추출 조제

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2751741A1 (de) * 1977-11-19 1979-05-23 Hoechst Ag Informationstraeger und verfahren zu seiner herstellung
DE2853953A1 (de) 1978-12-14 1980-07-03 Hoechst Ag Identifikationskarte
JPH0786674B2 (ja) * 1989-06-13 1995-09-20 富士写真フイルム株式会社 ハロゲン化銀カラー写真感光材料及びカラー画像形成方法
US5217832A (en) * 1992-01-23 1993-06-08 The Walt Disney Company Permanent color transparencies on single substrates and methods for making the same

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB189911466A (en) * 1899-06-02 1900-04-28 Thomas Thorp Improvements in the Method of and Means for Rendering Photographic and other Pictures of Objects Visible in their Natural or in other Desired Colours.
DE140907C (de) * 1899-03-07 1903-05-11
GB190606825A (en) * 1905-10-19 1906-09-27 Herbert Eugene Ives Improvements in Diffraction Colour Photographs and Mode of Making same
FR2151130A1 (en) * 1971-09-01 1973-04-13 Ibm Photo mask mfr - eliminating defects by successive partial exposures
FR2299661A1 (fr) * 1975-02-03 1976-08-27 Rca Corp Procede et appareil de filtrage chromatique soustractif
NL7700486A (nl) * 1976-01-19 1977-07-21 Rca Corp Subtractief brekingslichtfilter.
DE2703160A1 (de) * 1976-01-27 1977-07-28 Rca Corp Musteraufnahme fuer die anfertigung von subtraktiven beugungsfarbfiltern
DE2657246B1 (de) * 1976-12-17 1978-02-23 Hoechst Ag Original eines Informationstraegers,Verfahren zum Herstellen des Originals,Verfahren zum Herstellen einer Matrize zum Praegen des Orginals sowie Informationstraeger,der mit der Matrize hergestellt ist

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2875047A (en) * 1955-01-19 1959-02-24 Oster Gerald Photopolymerization with the formation of coherent plastic masses
US4006018A (en) * 1968-05-10 1977-02-01 Minnesota Mining And Manufacturing Company Copying in color
US3672894A (en) * 1970-04-27 1972-06-27 Gen Electric Method for making a composite back projection screen
US3834801A (en) * 1970-09-21 1974-09-10 Staley Mfg Co A E Reflective elements
US3743507A (en) * 1970-10-23 1973-07-03 Rca Corp Recording of a continuous tone focused image on a diffraction grating
US3763296A (en) * 1971-03-05 1973-10-02 American Charts Co Method for making colored
US3732363A (en) * 1971-08-16 1973-05-08 Columbia Broadcasting Syst Inc Information record utilizing diffraction grating and methods of recording and reproducing the information thereof
US3947105A (en) * 1973-09-21 1976-03-30 Technical Operations, Incorporated Production of colored designs
US3993489A (en) * 1973-11-14 1976-11-23 Monsanto Company Multi-color laminate of photopolymer that is image-wise hydroperoxidized
US4017158A (en) * 1975-03-17 1977-04-12 E. I. Du Pont De Nemours And Company Spatial frequency carrier and process of preparing same

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE140907C (de) * 1899-03-07 1903-05-11
GB189911466A (en) * 1899-06-02 1900-04-28 Thomas Thorp Improvements in the Method of and Means for Rendering Photographic and other Pictures of Objects Visible in their Natural or in other Desired Colours.
GB190606825A (en) * 1905-10-19 1906-09-27 Herbert Eugene Ives Improvements in Diffraction Colour Photographs and Mode of Making same
FR2151130A1 (en) * 1971-09-01 1973-04-13 Ibm Photo mask mfr - eliminating defects by successive partial exposures
FR2299661A1 (fr) * 1975-02-03 1976-08-27 Rca Corp Procede et appareil de filtrage chromatique soustractif
NL7700486A (nl) * 1976-01-19 1977-07-21 Rca Corp Subtractief brekingslichtfilter.
DE2703160A1 (de) * 1976-01-27 1977-07-28 Rca Corp Musteraufnahme fuer die anfertigung von subtraktiven beugungsfarbfiltern
DE2657246B1 (de) * 1976-12-17 1978-02-23 Hoechst Ag Original eines Informationstraegers,Verfahren zum Herstellen des Originals,Verfahren zum Herstellen einer Matrize zum Praegen des Orginals sowie Informationstraeger,der mit der Matrize hergestellt ist

Non-Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
APPLIED OPTICS, vol. 15, no. 4, April 1976, S. AUSTIN et al: "Fabrication of thin periodic structures in photoresist: a model", Seiten 1071-1074. *
C.J. WALL: "The history of three color photography", American Photographic Publishing Co. Boston, 1925. Seiten 670-681. *
NATURWISSENSCHAFTEN, vol. 63, No. 4, April 1976, Springer Verlag, M.T. GALE et al: "Farbenphotographie ohne Farbstoffe und Silber", Seiten 180-184. *
OPTICS COMMUNICATIONS, vol. 18, No. 3, August 1976, K. KNOP: "Color pictures using the zero diffraction order of phase grating structures", Seiten 298-303. *
OPTICS COMMUNICATIONS, vol. 18, no. 3, August 1976, M.T. GALE: "Sinusoidal relief gratings for zero-order reconstruction of black-and-white images", Seiten 292-297. *
SMPTE JOURNAL, vol. 87, no. 1, Januar 1978. M.T. GALE et al: "Embossed relief images and their application for color motion pictures", Seiten 6-8. *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0006504A1 (de) * 1978-06-16 1980-01-09 Hoechst Aktiengesellschaft Farbauszugstransparent und Verfahren zu seiner Herstellung
KR100713736B1 (ko) * 1998-12-14 2007-05-02 지이 베츠, 인크. 스티렌의 부식성 세척 추출 조제

Also Published As

Publication number Publication date
CA1110096A (en) 1981-10-06
DE2734580C2 (de) 1979-02-15
DE2860542D1 (en) 1981-04-16
DE2734580B1 (de) 1978-06-08
AT370535B (de) 1983-04-11
JPS5427803A (en) 1979-03-02
ATA554678A (de) 1982-08-15
IT7850541A0 (it) 1978-07-31
EP0000571B1 (de) 1981-03-18
US4269932A (en) 1981-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2702015C2 (de) Projektionsvorrichtung zum Projizieren eines monochromen Bildes mit einer Phasenbeugungsgitterstruktur
DE1245732B (de) Verfahren zur Herstellung photographischer Mehrfarbenraster
DE2657246C2 (de) Original eines Informationsträgers, Verfahren zum Herstellen des Originals, Verfahren zum Herstellen einer Matrize zum Prägen des Originals sowie Informa tionsträger, der mit der Matrize hergestellt ist
DE2152796A1 (de) Modulierte Beugungsgitteraufzeichnung und Verfahren und Aufzeichnungsmaterial zu deren Herstellung
DE2703160B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Masters für ein Phasengitter in einem mit Beugung arbeitenden subtraktiven Farbfiltersystem
DE2911848A1 (de) Anordnung zur ausbildung von mustern
DE2432993A1 (de) Verfahren zur klischeeherstellung durch photographische rastergravur
EP0000571B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Originals
DE2734581C2 (de) Original eines Informationsträgers und Verfahren zum Herstellen des Originals
DE1922388A1 (de) Einrichtung zur Erzeugung eines Bildrasters aus mehreren identischen Abbildungen
EP0002043B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Informationsträgers
DE2901662A1 (de) Halbton-mikrobilder hoher aufloesung und verfahren zur herstellung derselben
DE2002605A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer abgestuften Schablone
DE2261780C2 (de) Verfahren zur Herstellung von unmittelbar nebeneinander liegenden Strukturen
DE3236142C2 (de)
DE2445465C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von farbigen Kopien von Diapositiven
DE511282C (de) Verfahren zur Herstellung von transparenten Aufnahmen nach positiven und negativen Reliefs
DE616745C (de) Verfahren zur Herstellung eines Linsenrasterfilms mit einem Streifensystem
DE594963C (de) Verfahren zur Herstellung von Linsenrasterfilmen fuer die Farbenphotographie
AT33774B (de) Verfahren zur Vereinigung von Strich- und Rasterphotographien.
DE335089C (de) Verfahren zum gleichzeitigen und gleichmaessigen Kopieren von Text und Bild fuer Tiefdruckformen
DE1772721A1 (de) Fotographisches Abbildungsverfahren unter Verwendung einer Blitzlichtquelle
DE2607482C3 (de) Verfahren zum Herstellen von im Kontrast veränderten Abbildungen auf fotografischem Wege
DE625020C (de) Verfahren zum Herstellen von tonwertrichtigen Rasterkopiervorlagen
DE2908862A1 (de) Verfahren und raster zur photomechanischen herstellung kombinierter autotypischer tiefdruck- und offset-reproduktionen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH DE FR GB NL

17P Request for examination filed
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH DE FR GB NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 2860542

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19810416

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19820630

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19820731

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19820930

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19830724

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Effective date: 19830731

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19830815

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19840201

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19840621

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19850402

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19860328

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19881117

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT