DE2152796A1 - Modulierte Beugungsgitteraufzeichnung und Verfahren und Aufzeichnungsmaterial zu deren Herstellung - Google Patents

Modulierte Beugungsgitteraufzeichnung und Verfahren und Aufzeichnungsmaterial zu deren Herstellung

Info

Publication number
DE2152796A1
DE2152796A1 DE19712152796 DE2152796A DE2152796A1 DE 2152796 A1 DE2152796 A1 DE 2152796A1 DE 19712152796 DE19712152796 DE 19712152796 DE 2152796 A DE2152796 A DE 2152796A DE 2152796 A1 DE2152796 A1 DE 2152796A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
photoresist
ribs
substrate
diffraction grating
image
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712152796
Other languages
English (en)
Other versions
DE2152796C3 (de
DE2152796B2 (de
Inventor
Charles Chung Sen Trenton Lurie Michael Jay East Brunswick N J Ih (V St A )
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RCA Corp
Original Assignee
RCA Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RCA Corp filed Critical RCA Corp
Publication of DE2152796A1 publication Critical patent/DE2152796A1/de
Publication of DE2152796B2 publication Critical patent/DE2152796B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2152796C3 publication Critical patent/DE2152796C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/18Diffraction gratings
    • G02B5/1842Gratings for image generation
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H1/00Holographic processes or apparatus using light, infrared or ultraviolet waves for obtaining holograms or for obtaining an image from them; Details peculiar thereto
    • G03H1/02Details of features involved during the holographic process; Replication of holograms without interference recording
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H1/00Holographic processes or apparatus using light, infrared or ultraviolet waves for obtaining holograms or for obtaining an image from them; Details peculiar thereto
    • G03H1/04Processes or apparatus for producing holograms
    • G03H1/18Particular processing of hologram record carriers, e.g. for obtaining blazed holograms
    • G03H2001/187Trimming process, i.e. macroscopically patterning the hologram
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S359/00Optical: systems and elements
    • Y10S359/90Methods

Description

Modulierte Beugungsgitteraufzeichnung und Verfahren und Aufzeichnungsmaterial zu deren Herstellung.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine modulierte Beugungsgitter-Mutteraufzeichnung eines komplexen Objektes, die ein Substrat enthält, das auf einer Oberfläche eine Anzahl von linienartigen Rippen aufweist, die im Abstand voneinander angeordnet sind und ein Beugungsgitter auf dem Substrat bilden. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen einer solchen Aufzeichnung, insbesondere in Form einer Art von Fokussiertbildholograinm und ein insbesondere für die Durchführung dieses Verfahrens geeignetes Aufzeichnungsmaterial.
Es ist bekannt, einen Bereich der Oberfläche eines photoempfindlichen Aufzeichnungsmaterials mit einem ersten Bündel kohärenten Lichtes, das ein mit diesem Bereich der Oberfläche des Aufzeichnungsmateriales zusammenfallendes fokussiertes Bild
209818/1022
bildet, und außerdem denselben Bereich gleichzeitig mit einem unmodulierten zweiten Bündel des kohärenten Lichtes, das im Winkel zum ersten Bündel verläuft, zu belichten und die dabei entstehende Interferenzfigur, die man-als Fokussiertbildhologramm bezeichnet, aufzuzeichnen.
Ein Fokussiertbildhologramm enthält eine räumliche Trägerfrequenz, deren räumliche Wellenlänge durch die Wellenlänge des bei der Aufzeichnung des Hologrammes verwendeten kohärenten Lichtes und die Geometrie der beiden interferierenden Bündel kohärenten Lichtes bezüglich der Oberfläche des Aufzeichnungsmaterials bestimmt wird. Die räumliche Trägerfrequenz ist dabei lediglich entsprechend der Objektinformation, die das erste Bündel kohärenten Lichtes im Bereich des fokussierten Bildes enthält, räumlich amplitudenmoduliert. Bei der Aufzeichnung eines konventionellen Fokussiertbildhologrammes müssen offensichtlich die räumliche Trägerfrequenz und das fokussierte Bild gleichzeitig aufgezeichnet werden und beide müssen kohärent sein, da das Entstehen der räumlichen Trägerfrequenz auf der Interferenz zwischen dem das fokussierte Bild erzeugenden ersten Bündel kohärenten Lichtes und einem im Winkel zu diesem verlaufenden zweiten Bündel kohärenten Lichtes, dem Referenzbündel, beim Aufzeichnungsmaterial beruht. Wenn die beiden Bündel nicht gleichzeitig vorhanden sind oder wenn keine Kohärenz zwischen ihnen besteht, wird keine räumliche Trägerfrequenz aufgezeichnet.
Das oben geschilderte bekannte Verfahren zum Aufzeichnen von Fokussiertbildhologrammen läßt jedoch hinsichtlich der Wiedergabetreue und der Freiheit von Störungen zu wünschen übrig. Insbesondere treten bei den bekannten Fokussiertbildhologrammen häufig Fleckenstörungen auf, die die Wiedergabe beeinträchtigen.
Der vorliegenden Erfindung liegt dementsprechend die Aufgabe zugrunde, eine Aufzeichnung ähnlich einem Fokussiertbildhologramm, ein Verfahren zum Herstellen einer solchen Aufzeichnung und ein Aufzeichnungsmaterial zur Durchführung eines solchen Verfahrens anzugeben, mit denen eine höhere Wiedergabetreue erreicht werden
2098 1 8/1 Π??
kann als mit den bekannten Verfahren und bei denen das Auftreten von Störflecken verhindert wird.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe durch eine Aufzeichnung der eingangs genannten Art gelöst, die dadurch gekennzeichnet ist, daß auf der erwähnten Oberfläche des Substrats ein in einem vorgegebenen Bereich seiner äußeren Oberfläche mit einem Bild des Objektes belichteter und entwickelter Photolack angeordnet ist, der die Zwischenräume zwischen benachbarten Rippen einnimmt und ein Reliefmuster des Bildes darstellt, bei welchem die Dicke des Photolackes in jedem Punkt des Bereiches eine Funktion der Beleuchtungsstärke im entsprechenden Punkt des Bildes bei der Belichtung ist, und daß das Substrat aus einem durch die Belichtung und Entwicklung des Photolackes unbeeinflußten Material besteht, so daß die Höhe von freigelegten Teilen der Rippen in jedm Punkt der Dicke des angrenzenden Photolackes entspricht.
Mit einer solchen Aufzeichnung ist eine sehr hohe Wiedergabetreue gewährleistet und es treten keine Störflecken oder andere Störsignale auf wie bei einem konventionellen Fokussiertbildhologramm, da die Objektinformation nicht durch ein Lichtbündel aufgezeichnet wird, das mit den Lichtbündeln, die zur Aufzeichnung der räumlichen Trägerfrequenz verwendet werden (im Gegensatz zu der Aufzeichnung eines konventionellen Fokussiertbildhologrammes) nicht kohärent ist.
Ein Verfahren zum Herstellen einer modulierten Beugungsgitteraufzeichnung eines komplexen Objektes unter Verwendung eines Substrates, das auf einer Oberfläche eine Vielzahl von linienartigen Rippen aufweist, die im Abstand voneinander angeordnet sind und ein Beugungsgitter auf dem Substrat bilden, ist gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenräume zwischen benachbarten Rippen mit einem Photolack so ausgefüllt werden, daß der Photolack eine im wesentlichen glatte äußere Oberfläche bildet, die sich in der Nähe der Spitzen der
209818/1Γ)??
Rippen befindet; daß ein Bereich dieser äußeren Oberfläche mit einem fokussierten Bild des Objektes so belichtet wird, daß die Beleuchtungsstärke in jedem Punkt des Bereiches vom entsprechenden Punkt des fokussierten Bildes abhängt; und daß der Photolack unter Bildung eines Reliefmusters entwickelt wird, bei welchem die Dicke des Photolackes in jedem Punkt eine Funktion"der Beleuchtungsstärke im entsprechenden Punkt des fokussierten Bildes ist und die Höhe der freigelegten Teile der Rippen in jedem Punkt des Bereiches von der Dicke des angrenzenden Photolackes abhängt.
Ein Material zum Herstellen einer modulierten Beugungsgitteraufzeichnung oder zum Aufzeichnen eines synthetischen Fokussiertbildhologrammes, mit einem Substrat, das auf einer Oberfläche eine Anzahl von linienartigen Rippen aufweist, die im Abstand voneinander angeordnet sind und ein Beugungsgitter auf dem Substrat bilden, ist gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß auf der erwähnten Oberfläche des Substrats ein Photolack angeordnet ist, der die Zwischenräume zwischen benachbarten Rippen ausfüllt und eine im wesentlichen glatte äußere Oberfläche bildet, die sich in der Nähe der Spitzen der Rippen befindet, und daß das Substrat aus einem Werkstoff besteht, der unempfindlich gegen die Belichtung mit der bei der Aufzeichnung verwendeten Strahlung und die Entwicklung des Photolackes ist.
Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Der Erfindungsgedanke wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert, es zeigen:
Fig. 1 eine bevorzugte Ausführungsform eines Aufzeichnungsmaterials gemäß der Erfindung;
Fig. 2a eine schematische Darstellung eines Kontakt-Kopiergerätes zur Belichtung des Aufzeichnungsmaterials gemäß Fig. 1 mittels einer transparenten Bildvorlage;
209818/102?
— π* _
Fig. 2b eine schematische Darstellung eines Projektors zur Belichtung eines Aufzeichnungsmaterials mit einem fokussierten Bild entsprechend einer transparenten Bildvorlage;
Fig. 3 ein schematischer, vergrößerter Querschnitt einer synthetischen Fokussiertbildhologramm-Mutteraufzeichnung auf einem belichteten und entwickelten Aufzeichnungsmaterial;
Fig. 4a eine schematische Darstellung der Projektion eines reellen Bildes mit einer Kopie der synthetischen Fokussiertbildhologramm-Mutteraufzeichnung gemäß Fig. 3 und
Fig. 4b eine schematische Darstellung der Betrachtung des Bildes auf der Oberfläche einer Kopie einer synthetischen Fokussiertbildhologramm-Mutteraufzeichnung gemäß Fig. 3.
In Fig. 1 ist ein noch unverarbeitetes Aufzeichnungsmaterial 10 dargestellt, das ein Echelett-Gittersubstrat 12 enthält, auf dessen oberer Seite sich ein Echelett-Gitter befindet. Das Gitter enthält, wie dargestellt, eine Vielzahl von im Abstand voneinander verlaufenden parallelen linienartigen Rippen 14 mit sägezahnförmigem Querschnitt. Die Anzahl der Rippen oder Gitterstriche braucht unter Umständen nur wenige Hundert pro Millimeter zu betragen, vorzugsweise beträgt die Anzahl der linienartigen Rippen jedoch 1000 oder mehr pro Millimeter, da das Auflösungsvermögen des Aufzeichnungsmaterials eine direkte Funktion der Anzahl der Gitterstriche pro Millimeter ist.
Auf der Oberseite des Substrats 12 ist ein unbelichteter Positiv-Photolack 16 angeordnet, der die Zwischenräume zwischen benachbarten Rippen 14 einnimmt und eine im wesentlichen glatte äußere Oberfläche bildet, die sich in der Nähe der Spitzen oder Grate der Rippen 14 befindet.
Das Gittersubstrat 12 kann aus irgendeinem Material bestehen, das unempfindlich gegen die Belichtung des Photolackes 16 mit der bei der Aufzeichnung verwendeten Strahlung und gegen die Entwicklung dieses Photolackes ist. Vorzugsweise besteht das Substrat aus einem thermoplastischen Streifen oder Band, z.B. einem Band ·
209818/1022
aus Acetat- oder Vinylkunststoff, in dessen Oberseite die das Echelett-Gitter bildenden Rippen 14 eingepreßt sind.
Unter "Photolack" ist ein strahlungsempfindliches Material zu verstehen, wie es z.B. in der Halbleitertechnik bei sogenannten photolithographischen Verfahren zur Herstellung von Ätzmasken verwendet wird.
Fig. 2a zeigt eine erste Möglichkeit für die Belichtung der Außenseite des Photolackes 16 des noch unverarbeiteten Aufzeichnungsmaterials 10 mit einem Bildmuster einer transparenten Bildvorlage. Die Belichtung erfolgt hier mittels eines Kontakt-Kopiergerätes 20, das eine Lichtquelle 21 mit einer Abdeckplatte 22 enthält, die aus einem Stück Opal- oder Mattglas bestehen kann. Die Lichtquelle 21 kann nach Wunsch für eine vorgegebene Zeitspanne eingeschaltet werden. Auf der Abdeckplatte 22 liegt eine transparente Bildvorlage 23. Die Bildvorlage 23 ist ein positives Transparentbild, d.h. hell repräsentierende Teile sind verhältnismäßig stark transparent und dunkel repräsentierende ^eile sind verhältnismäßig stark opak. In Berührung mit der oberen Seite der transparenten Bildvorlage 23 befindet sich ein mit positiv arbeitendem Photolack überzogenes Gitter 24 entsprechend dem unverarbeiteten Aufzeichnungsmaterial 10, das in Fig. 1 dargestellt ist. Das mit dem Photolack bedeckte Gitter 24 ist so angeordnet, daß die äußere Oberfläche des Photolackes die obere Seite der transparenten Bildvorlage 23 berührt, so daß die Intensität des Lichtes, die beim Einschalten der Lichtquelle 21 die verschiedenen Punkte der äußeren Oberfläche des Photolackes des Aufzeichnungsmaterials 10 erreicht, durch die relative Opazität der transparenten Bildvorlage 23 an den entsprechenden Punkten bestimmt wird, Auf diese Weise wird die äußere Oberfläche des photoiackbeschichteten Gitters 24 in diesem Bereich selektiv entsprechend dem durch die Bildvorlage 23 dargestellten Bildmuster belichtet.
Die Lichtquelle 21 des Kopiergerätes 20 in Fig. 2a braucht nicht kohärent zu sein. Vorzugsweise ist die Lichtquelle 21 sogar
209818/1022
eine (hinsichtlich des Spektralbereiches und/oder der Abmessungen) ausgedehnte Lichtquelle, die z.B. weißes Licht liefert.
Fig. 2b zeigt eine zweite Möglichkeit für die Belichtung des Aufzeichnungsmaterials 10. Hier wird ein Projektor 25 verwendet, der eine Lichtquelle 26 enthält, bei der es sich vorzugsweise ebenfalls um eine nichtkohärente, ausgedehnte Lichtquelle handelt. Die Lichtquelle beleuchtet ein positives Transparentbild 27 mit einem Lichtbündel, das beim Durchsetzen des Transparentbildes 27 von diesem entsprechend dem dargestellten Bildmuster räumlich moduliert wird. Das modulierte Lichtbündel fällt durch ein als Konvexlinse 28 dargestelltes Projektionsobjektiv, das das Transparentbild 27 auf die Oberfläche des Photolackes eines mit Photolack überzogenen Beugungsgitters 29 abbildet, das dem Aufzeichnungsträger 10 (Fig. 1) entspricht.
Nach der Belichtung durch das Kontakt-Kopiergerät 20 oder den Projektor 25 wird das photolackbeschichtete Beugungsgitter, also der Aufzeichnungsträger 10, in üblicher Weise entwickelt, in dem er für eine vorgegebene Zeitspanne in einer Ätzlösung oder Entwicklerlösung behandelt wird. Durch die Ätz- oder Entwicklerlösung wird der Positiv-Photolack an jedem Punkt mit einer Geschwindigkeit gelöst, die eine direkte Funktion der Strahlungsmenge ist, mit der der betreffende Punkt belichtet worden war. Man erhält ein synthetisches fokussiertes Bild oder künstliches Fokussiertbildhologramm, das durch ein moduliertes Beugungsgitter gebildet wird, wie es in Fig. 3 beispielsweise dargestellt ist.
Fig. 3 zeigt schematisch einen Querschnitt einer modulierten Beugungsgitter-Mutteraufzeichnung (künstliche Fokussiertbild-Mutteraufzeichnung), die durch Belichtung und Entwicklung eines Aufzeichnungsmaterials des in Fig. 1 dargestellten Typs erhalten wurde.
Die in Fig. 3 dargestellte Aufzeichnung 30 besteht aus einem Echelett-Gittersubstrat 32 entsprechend dem Echelett-Gittersub-Efcrat 12 des in Fig. 1 dargestellten unverarbeiteten Aufzeich-
209818/10??
nungsmaterials 10, auf dem sich eine Vielzahl von strich- oder linienartigen Rippen 34 entsprechend den Rippen 14 in Fig. 1 sowie entwickelter Photolack 36 entsprechend dem unentwickelten Positiv-Photolack 16 in Fig. 1 befinden. Deutlichkeitshalber sind die Abmessungen der einzelnen Rippen in Fig. 1 und 3 stark vergrößert dargestellt und es sind wesentlich weniger Rippen" pro Millimeter gezeigt als in der Praxis vorhanden sind. Wie erwähnt, liegt die Anzahl der Rippen in der Praxis vorzugsweise in der Größenordnung von 1000 pro Millimeter. Die Höhe der einzelnen Rippen, also die in senkrechter Richtung gemessene Abstandsdifferenz zwischen dem Fuß und der Spitze einer Rippe, beträgt vorzugsweise in der Praxis nicht mehr als ein oder zwei ,um, sie kann jedoch auch kleiner sein.
Bei der Aufzeichnung 30 in Fig. 3 enthält der entwickelte Photolack unbelichtete Teile, schwachbelichtete Teile und starkbelichtete Teile. Die unbelichteten Teile entsprechen den Teilen des Photolacks 16 in Fig. 1, auf die während der Belichtung des Aufzeichnungsträgers überhaupt keine Strahlung gefallen war. Die schwachbelichteten Teile des entwickelten Photolacks 36 entsprechen verhältnismäßig dunklen Teilen des Musters auf dem Transparentbild, so daß auf diese schwachbelichteten Teile während der Belichtung des Aufzeichnungsträgers nur verhältnismäßig wenig Licht gefallen war. Die starkbelichteten Teile des Photolacks 36 entsprechen den verhältnismäßig hellen oder transparenten Teilen des Musters auf dem Transparentbild, so daß diese starkbelichteten Teile des entwickelten Photolacks 36 während der Belichtung des Aufzeichnungsträgers eine verhältnismäßig große Lichtmenge erhalten hatten.
Es ist ersichtlich, daß auf der Oberseite der Mutteraufzeichnung ein Reliefmuster des fokussierten Bildes der transparenten Bildvorlage aufgezeichnet ist. In diesem Reliefmuster sind die linienförmigen Rippen zu einem mehr oder weniger großen Teil ihrer Höhe freigelegt und die Höhe der freigelegten Teile hängt von Punkt zu Punkt jeweils von der Dicke des angrenzenden Teiles des Photolackes ab. Bei Verwendung eines positiv arbei-
209818/1Π??
tenden Photolackes sind die Rippen 34 an denjenigen Punkten, die relativ starkbelichteten Teilen des entwickelten Photolackes 36 entsprechen, zu einem verhältnismäßig großen Teil ihrer gesamten Höhe freigelegt während die Rippen an Punkten, wo der Photolack weniger stark belichtet worden war, entsprechend weniger weit aus dem Photolack herausragen. An den unbelichteten Teilen des Photolacks 36 hat die Höhe der freigelegten Teile der Rippen 34 ihren kleinsten Wert, der vorzugsweise gleich null ist, wie Fig. 3 zeigt.
Die Mutteraufzeichnung des in Fig. 3 dargestellten Typs kann zur Herstellung von reflektierenden oder transparenten Kopien verwendet werden. Man kann insbesondere durch stromloses oder chemisches Plattieren und anschließendes Elektroplattieren eine Preßform der synthetischen Fokussiertbildhologramm-Mutteraufzeichnung herstellen. Diese Preßform kann man dann zum Pressen von künstlichen Fokussiertbildhologramm-Kopien (modulierten Beugungsgittern) aus thermoplastischem Material verwenden, welches beim Pressen durch Erwärmen etwas erweicht wurde. Als thermoplastisches Material kann man z.B. ein Band aus klarem Vinylkunststoff verwenden und man erhält dann eine transparente Kopie der Mutteraufzeichnung. Die Kopien der Mutteraufzeichnung können jedoch auch in bekannter Weise reflektierend gemacht werden.
In den Fig. 4a und 4b sind zwei Möglichkeiten zur Wiedergabe einer transparenten Kopie der Mutteraufzeichnung durch Projektion eines reellen Bildes auf einen Projektionsschirm oder durch direkte Betrachtung dargestellt. Bei der in Fig. 4a dargestellten Projektion fällt ein Lichtbündel 40 von einer nichtdargesteilten Lichtquelle, die ein Laser sein kann, vorzugsweise jedoch eine nichtkohärente Lichtquelle ist, auf eine von einer Mutteraufzeichnung gewonnene transparente Kopie 42 geworfen. Die Lichtquelle kann monochromatisch sein oder Strahlung beliebiger Bandbreite liefern. Wenn die Farbe der Lichtquelle, also z.B. weiß, durch die Abbildungs- oder Betrachtungsoptik naturgetreu
20981Ö/102
" - 10 -
wiedergegeben werden soll, muß das ganze Licht von jedem Punkt des Gitters oder seiner Kopie durch die Optik erfaßt werden. Bei Verwendung eines Gitters hoher Dispersion und einer Lichtquelle, die Strahlung in einem breiten Spektralbereich liefert, ist dann also ein optisches System großer Apgertur erforderlich, wenn die Farbe der Lichtquelle erhalten bleiben soll. Das modulierte Beugungsgitter (oder synthetische Fokussiertbildhologramm) auf der linken Seite der Kopie 42 beugt das einfallende Lichtbündel 40, wobei ein Spektrum null der Ordnung 44 und jeweils Paare von Spektren höherer Ordnung auftreten. In Fig. 4a ist von diesen höheren Ordnungen nur die durch das Echelett-Gitter bevorzugte eine erste Ordnung dargestellt, die zur Erzeugung eines reellen Bildes des fokussierten Bildes in der Ebene des Gitters der Aufzeichnung 42 verwendet wird.
Es ist bekannt, daß der optische Wirkungsgrad von Wiedergabesystemen durch ein Echelett-Gitter erhöht werden kann, da dieses einen größeren Anteil des einfallenden Lichtes in die genutzte erste Ordnung lenkt als es bei einem gewöhnlichen Gitter der Fall ist, während der Anteil des einfallenden Lichtes, der in die nichtbevorzugte erste Ordnung und die höheren Ordnungen gelangt, wesentlich geringer ist als bei einem gewöhnlichen symmetrischen Gitter. Ein Echelett-Gitter wird also bevorzugt. Die Erfindung läßt sich jedoch auch mit anderen Arten von Gittern als Echelett-Gittern realisieren, wenn auch dann der optische Wirkungsgrad geringer ist als bei Verwendung eines Echelett-Gitter s.
Es ist ferner bekannt, daß der Winkel zwischen der nullten Ordnung und der ersten Ordnung eine Funktion der Wellenlänge des einfallenden Lichtes, der Anzahl der Gitterlinien pro Millimeter und der Orientierung des einfallenden Lichtes bezüglich des Gitters ist. Da alle diese Parameter im Falle der Fig. 4a im wesentlichen konstant sind, ist auch die Richtung (Winkelorien*- tierung) mit der die bevorzugte erste Ordnung 46 aus der Kopie 42 bezüglich des Gitters austritt, ebenfalls im wesentlichen
209818/1022
konstant, so daß mit quasi-monochromatischem Licht wenn überhaupt nur wenig Dispersion resultiert. Wenn das Lichtbündel nicht vollständig monochromatisch ist, wird eine gewisse kleine Dispersion auftreten, deren Betrag in der Abweichung vom ideal monochromen Zustand entspricht. Wie oben erwähnt, kann diese Dispersion jedoch durch eine Abbildungsoptik mit genügend großer Appertur kompensiert werden. Dies gilt sogar für die Dispersion, die sich bei Verwendung eines unbunten Wiedergabebündels ergibt.
Bei der Anordnung gemäß Fig. 4a ist im Wege der bevorzugten ersten Ordnung 46 eine Abbildungslinse oder -optik 48 angeordnet, die das Bild in der Ebene des Gitters 47 in ein reelles Bild 49 in einer Bildebene der Optik 48 abbildet. Dieses reelle Bild 49 gibt das Muster auf dem positiven Transparentbild wieder, das bei der Aufzeichnung der Modulierten-Beugungsgitter-Mutteraufzeichnung oder künstlichen Fokussiertbildhologramm-Mutteraufzeichnung 30, die oben erläutert worden ist, verwendet wurde. Der Grund hierfür liegt darin, daß die effektive Höhe oder Tiefe jedes Punktes jeder Rippe der Kopie 42 der Mutteraufzeichnung eine direkte Funktion der Intensität des Lichtes ist, mit dem der entsprechende Punkt der Mutteraufzeichnung 30 belichtet worden war, wie anhand von Fig. 3 erläutert wurde, was wiederum durch die Opazität des entsprechenden Punktes des Musters des Transparentbildes, dessen fokussiertes Bild aufgezeichnet wurde, bestimmt wird. Da das relative Beugungsvermögen eine direkte Funktion dieser Höhe (oder Tiefe) ist, gelangt mehr Licht zu denjenigen Punkten des reellen Bildes 49, die helleren Punkten des Musters entsprechen als zu Punkten, die dunkleren Punkten des Musters entsprechen. Das reelle Bild 49 ist also ein positives Abbild des ursprünglichen Musters auf der transparenten Bildvorlage, dessen fokussiertes Bild auf der Mutteraufzeichnung 30 aufgezeichnet worden ist.
Wie Fig. 4b zeigt, kann ein virtuelles Bild in der Ebene des Gitters 47 mit dem unbewaffneten Auge betrachtet werden, die Abbildungsoptik 48 kann also entfallen.
2098 18/10??
Vorzugsweise wird ein positives Bild durch Verwendung einer positiven transparenten Bildvorlage in Verbindung mit einem positiv arbeitenden Photolack erzeugt, wie es oben erläutert wurde, selbstverständlich kann der positiv arbeitende Photolack 16 in Fig. 1 auch durch einen negativ arbeitenden Photolack ersetzt werden, wenn man gleichzeitig bei der Aufzeichnung des künstlichen Fokussiertbildhologrammes oder modulierten Beugungsgitters ein negatives Transparentbild an Stelle des positiven Transparentbildes 23 oder 27 in Fig. 2a bzw. 2b verwendet.
209818/1Π2?

Claims (8)

  1. - 13 Patentansprüche
    Modulierte Beugungsgitter-Mutteraufzeichnung eines komplexen Objektes, die ein Substrat enthält, das auf einer Oberfläche eine Anzahl von linienartigen Rippen aufweist, die im Abstand voneinander angeordnet sind und ein Beugungsgitter auf dem Substrat bilden, dadurch gekennzeichnet, daß auf der erwähnten Oberfläche des Substrates (32, Fig. 3) ein in einem vorgegebenen Bereich seiner Oberfläche mit einem Bild des Objektes belichteter und entwickelter Photolack (36) angeordnet ist, der die Zwischenräume zwischen benachbarten Rippen (34) einnimmt und ein Reliefmuster des Bildes darstellt, wobei die Dicke des Photolackes in jedem Punkt des Bereiches eine Funktion der Beleuchtungsstärke im entsprechenden Punkt des Bildes bei der Belichtung ist; und daß das Substrat (32) aus einem durch die Belichtung und Entwicklung des Photolackes unbeeinflußten Material besteht, so daß die Höhe von freigelegten Teilen der Rippen in jedem Punkt der Dicke des angrenzenden Photolackes entspricht.
  2. 2.) Verfahren zum Herstellen einer modulierten Beugungsgitteraufzeichnung eines komplexen Objektes unter Verwendung eines Substrates, das auf einer Oberfläche eine Vielzahl von linienartigen Rippen aufweist, die im Abstand voneinander angeordnet sind und ein Beugungsgitter auf dem Substrat bilden, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenräume zwischen benachbarten Rippen (34) mit einem Photolack (36) so ausgefüllt werden, daß der Photolack eine im wesentlichen glatte äußere Fläche bildet, die sich in der Nähe der Spitzen der Rippen befindet; daß ein Bereich dieser äußeren Oberfläche mit einem fokussierten Bild des Objektes so belichtet wird, daß die Beleuchtungsstärke in jedem Punkt des Bereiches vom entsprechenden Punkt des fokussierten Bildes abhängt, und daß der Photolack unter Bildung eines Reliefmusters entwickelt wird, bei welchem die Dicke des Photolacks in jedem Punkt eine Funktion der
    209818/102?
    Beleuchtungsstärke im entsprechenden Punkt des fokussierten Bildes ist und die Höhe der freigelegten Teile der Rippen in jedem Punkt des Bereiches von der Dicke des angrenzenden Photolackes abhängt.
  3. 3.) Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß das Reliefmuster unter Verwendung der modulierten Beugungsgitteraufzeichnung als Mutter kopiert wird.
  4. 4.) Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß für das Kopieren des Reliefmusters eine Tochterkopie hergestellt wird und diese Tochterkopie zur Übertragung des Reliefmusters durch Pressen in einen Aufzeichnungsträger verwendet wird.
  5. 5.) Aufzeichnungsmaterial zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 2 mit einem Substrat, das auf einer Oberfläche eine Vielzahl von linienartigen Rippen aufweist, die im Abstand voneinander angeordnet sind und ein Beugungsgitter auf dem Substrat bilden, dadurch gekennzeichnet, daß auf der erwähnten Oberfläche des Substrats (12) ein Photolack (16) angeordnet ist, der die Zwischenräume zwischen benachbarten Rippen ausfüllt und eine im wesentlichen glatte äußere Oberfläche bildet, die sich in der Nähe der Spitzen der Rippen befindet, und daß das Substrat aus einem Werkstoff besteht, der unempfindlich gegen die Belichtung mit der bei der Aufzeichnung verwendeten Strahlung und die Entwicklung des Photolackes ist,
  6. 6.) Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß das Substrat aus einem thermoplastischen Werkstoff besteht.
  7. 7.) Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet , daß der Photolack ein positiv arbeitender Photolack ist.
  8. 8.) Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet , daß das Beugungsgitter nach Art eines Echelett-Gitters ausgebildet ist.
    209818/102?
DE2152796A 1970-10-23 1971-10-22 Bildaufzeichnung in Form eines entsprechend einer Bildinformation modulierten Beugungsgitters Expired DE2152796C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US8342470A 1970-10-23 1970-10-23

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2152796A1 true DE2152796A1 (de) 1972-04-27
DE2152796B2 DE2152796B2 (de) 1974-03-28
DE2152796C3 DE2152796C3 (de) 1974-10-31

Family

ID=22178226

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2152796A Expired DE2152796C3 (de) 1970-10-23 1971-10-22 Bildaufzeichnung in Form eines entsprechend einer Bildinformation modulierten Beugungsgitters

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3669673A (de)
JP (1) JPS5144661B1 (de)
AT (1) AT341245B (de)
AU (1) AU459556B2 (de)
BE (1) BE774369A (de)
CA (1) CA950731A (de)
DE (1) DE2152796C3 (de)
ES (2) ES396080A1 (de)
FR (1) FR2113153A5 (de)
GB (1) GB1362418A (de)
NL (1) NL7114562A (de)
SE (2) SE380361B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2807222A1 (de) * 1977-10-25 1979-04-26 Buckman Labor Inc Synergistische zusammensetzungen zur kontrolle der korrosion und der bildung von ablagerungen

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2125110C3 (de) * 1971-05-21 1979-11-22 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur Herstellung von Hologrammen
US3777633A (en) * 1972-02-25 1973-12-11 Ibm Structure for making phase filters
US3834786A (en) * 1972-05-01 1974-09-10 Gen Telephone Of Electronics L Method and apparatus for recording and projecting holograms
US3944420A (en) * 1974-05-22 1976-03-16 Rca Corporation Generation of permanent phase holograms and relief patterns in durable media by chemical etching
US3945825A (en) * 1974-05-22 1976-03-23 Rca Corporation Method for producing width-modulated surface relief patterns
US4054635A (en) * 1974-09-26 1977-10-18 American Can Company Copolymer of glycidyl methacrylate and allyl glycidyl ether
IL46164A (en) * 1974-12-02 1977-07-31 Yeda Res & Dev Photosensitive recording medium
US4069049A (en) * 1974-12-02 1978-01-17 Yeda Research & Development Co., Ltd. Process for recording holographic information
GB1537703A (en) * 1976-01-27 1979-01-04 Rca Corp Fabrication of rectangular relief profiles in photoresist
US4137077A (en) * 1976-01-29 1979-01-30 Rca Corporation Broadening the spatial frequency pass band of a thermoplastic layer
US4174881A (en) * 1976-03-05 1979-11-20 Rca Corporation Recording a synthetic focused-image hologram on a thermally deformable plastic
GB1574910A (en) * 1976-04-07 1980-09-10 Rca Corp Fabrication of diffractive subtractive filter embossing master
US4244633A (en) * 1978-05-22 1981-01-13 Minnesota Mining And Manufacturing Company Multicolor hologram and method for forming same
US4497860A (en) * 1978-12-18 1985-02-05 Minnesota Mining And Manufacturing Company Imageable prismatic array
NL7907216A (nl) * 1979-09-28 1981-03-31 Philips Nv Optisch fokusfout-detektiestelsel.
US4758296A (en) * 1983-06-20 1988-07-19 Mcgrew Stephen P Method of fabricating surface relief holograms
US4906315A (en) * 1983-06-20 1990-03-06 Mcgrew Stephen P Surface relief holograms and holographic hot-stamping foils, and method of fabricating same
JPS60230601A (ja) * 1984-05-01 1985-11-16 Masayasu Negishi 膜処理方法
US4845014A (en) * 1985-10-21 1989-07-04 Rca Corporation Method of forming a channel
US4837775A (en) * 1985-10-21 1989-06-06 General Electric Company Electro-optic device having a laterally varying region
US4824747A (en) * 1985-10-21 1989-04-25 General Electric Company Method of forming a variable width channel
US4799210A (en) * 1986-11-05 1989-01-17 Unisys Corporation Fiber optic read/write head for an optical disk memory system
US20040137376A1 (en) * 2003-01-15 2004-07-15 Bishop John L. Method and system for replicating film data to a metal substrate and article of manufacture
FI128574B (en) * 2017-06-02 2020-08-14 Dispelix Oy Height-modulated diffractive master plate and process for its manufacture

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2807222A1 (de) * 1977-10-25 1979-04-26 Buckman Labor Inc Synergistische zusammensetzungen zur kontrolle der korrosion und der bildung von ablagerungen

Also Published As

Publication number Publication date
ES396081A1 (es) 1976-04-16
DE2152796C3 (de) 1974-10-31
BE774369A (fr) 1972-02-14
SE7501914L (de) 1975-02-20
ATA914971A (de) 1977-05-15
JPS5144661B1 (de) 1976-11-30
AU3406671A (en) 1973-04-05
SE405514B (sv) 1978-12-11
DE2152796B2 (de) 1974-03-28
NL7114562A (de) 1972-04-25
GB1362418A (en) 1974-08-07
CA950731A (en) 1974-07-09
FR2113153A5 (de) 1972-06-23
AU459556B2 (en) 1975-03-27
ES396080A1 (es) 1974-04-01
AT341245B (de) 1978-01-25
SE380361B (sv) 1975-11-03
US3669673A (en) 1972-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2152796A1 (de) Modulierte Beugungsgitteraufzeichnung und Verfahren und Aufzeichnungsmaterial zu deren Herstellung
DE2702015C2 (de) Projektionsvorrichtung zum Projizieren eines monochromen Bildes mit einer Phasenbeugungsgitterstruktur
DE2952607C2 (de) Verfahren zur optischen Herstellung einer Einstellscheibe für eine Kamera
DE2719888A1 (de) Holographischer gegenstand und verfahren zur herstellung desselben
DE2703160B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Masters für ein Phasengitter in einem mit Beugung arbeitenden subtraktiven Farbfiltersystem
DE1497614A1 (de) Fotografische Speicher-Aufzeichnung von Informationen und Verfahren zur Herstellung solcher Aufzeichnungen
DE2064649A1 (de) Raumliches Filter zur Umwandlung eines Phasenbildes in ein Intensitatsbild
DE1497565A1 (de) Hologrammabdruckkopie und Verfahren zu ihrer Herstellung und Wiedergabe
DE1280581C2 (de) Verfahren, aufzeichnungstraeger und vorrichtung zum speichern von informationen
DE2055785A1 (de)
DE2656409C3 (de) Beugende Einrichtung zum Erzeugen eines farbigen Lichtbündels in der nullten Ordnung
DE1572868A1 (de) Einrichtung zur Erzeugung mehrerer Abbildungen
EP0000570B1 (de) Original eines optischen Informationsträgers und Verfahren zum Herstellen des Originals
DE2060838A1 (de) Holographisches Fernseh-Aufzeichnungssystem
EP0002043B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Informationsträgers
DE2447268C3 (de) Abbildendes System zur elektrofotografischen Halbfonreproduktion
DE4038308A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2d- und/oder 3d-hologrammen
DE2152797A1 (de) Verfahren zum Aufzeichnen eines Fokussiertbildhologrammes
DE2349010C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufzeichnung von Farbbildern
DE2037038C3 (de)
DE2656173C3 (de)
DE2217354C3 (de) Einrichtung zum Aufzeichnen eines Hologrammes
DE2048122C3 (de) 28.11.69 USA 880680 Holographisches Verfahren zur Aufzeichnung und Wiedergabe farbiger Bilder, Einrichtung zur Durchführung dieses Aufzeichnungsverfahrens sowie Einrichtung und Hologrammaufzeichnung zur Durchführung dieses Wiedergabeverfahrens
DE2139533A1 (de) Optischer Aufzeichnungsträger, Ver fahren zu seiner Herstellung und Vorrich tung zu semer Abtastung
DE1797556A1 (de) Einrichtung zur Wiedergabe einer holographischen Aufzeichnung und Verfahren zur Herstellung einer fuer diese Einrichtung geeigneten holographischen Aufzeichnung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee