DEW0009654MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEW0009654MA
DEW0009654MA DEW0009654MA DE W0009654M A DEW0009654M A DE W0009654MA DE W0009654M A DEW0009654M A DE W0009654MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
beer
containers
phenolic resins
paint
coat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
English (en)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
Tag der Anmeldung: 6. Oktober 1952 Bekanntgemacht am 5. Januar 1956
DEUTSCHES PATENTAMT
Eine wesentliche Vereinfachung bei dem Transport und der Lagerung von Bier ließe sich erzielen, wenn an Stelle der bisher üblichen Holzgefäße Metallgefäße Verwendung fänden und an. Stelle der bisher üblichen Glasbierflaschen Blechbehälter eingesetzt werden könnten. Die Fässer und Blechbehälter müßten zweckentsprechend ausgekleidet sein, damit jeder Kontakt des Bieres mit dem Metall, sei es Eisen, Zinn oder Aluminium u. a., ausgeschaltet wird. Geringe Spuren von diesen Metallen verursachen Trübungen, welche unter dem Fachbegriff »Metalltrübung« bekannt sind. Gegen manche Metalle ist das Bier äußerst empfindlich, namentlich gegen Zinn und Eisen. Schon Zinnmengen von 0,00025g in ihl rufen nach 24Stunden Trübung des Bieres hervor.
Außerdem wird der Geschmack des Bieres durch Metalle stark beeinflußt. Diese Nachteile können behoben werden, wenn die Innenseite von metallischen Bierbehältern mit einer völlig indifferenten Auskleidung, vorzugsweise durch Lackierung, versehen ist.
Da diese Bierbahälter, insbesondere Dosen, vor der endgültigen Verformung den Lackauftrag erhalten, müssen elastische, biege- und ziehfeste Lackierungen zur Verwendung kommen, damit die Verformungen der Bleche durch Biegen, Ziehen oder Stanzen möglich sind und Haarrisse, Ab-
509 627/14
W 9654 IVa/6 f
platzungen usw. vermieden werden. In der deutschen Patentschrift 701 267 sind alle Lacke und Kunstharze als Auskleidungsmassen für Bierbehälter genannt. Aus der Patentschrift geht hervor, daß die fertigen Gefäße mit dem Schutzüberzug verseben werden sollen. Es ist aber bekannt, daß nur ein ganz geringer Teil aller Naturutid Kunststoffe einer nachträglichen Verformung gewachsen ist. Die deutsche Patentschrift 884931 sieht die gleiche Arbeitsweise wie die vorgenannte Patentschrift vor.
Thinius beschreibt ein Verfahren zum Aufspritzen geschmolzener Polyamide (Wissenschaftlich-technische Fortschrittsberichte auf dem Gebiete der nicht härtbaren Kunststoffe, Akademie-Verlag,. Berlin, 1950, S. 384). Die Verwendung von Polyamidpulver liegt nicht im Sinne der Erfindung.
Die deutsche Patentschrift 740 066 beschreibt die Herstellung von Polyamidplatten. In der USA.-Patentschrift 2 517 610 werden lineare Copolyamide mit Cyclohexanon, Cyclopentanon, Methylcyclohexanon umgesetzt und zu Filmen, Fasern, Überzügen u. dgl. verarbeitet. Von einer Verarbeitung im Biege- und Stanzverfahren ist darin nicht gesprochen.
Zum Lackieren von Blechbehältern sind bereits Lacke auf Grundlage von fetten Ölen, Alkydharzen und Phenolharzen bekannt.
Diese Lackierungen genügen aber keineswegs den Ansprüchen, welche zur Vermeidung der oben geschilderten Mangel an die Innenlackierung von hochwertigen Bierbehältern gestellt werden müssen. Es ist bekannt, daß Lackierungen auf Basis von Superpolyamid durch eine besonders hohe chemische Beständigkeit und Geschmacksfreiheit ausgezeichnet sind, daß deren geringe Haftfestigkeit jedoch zu Schwierigkeiten geführt hat und daß ferner die hohe ausgeprägte Thermoplastizität Verarbeitungsschwierigkeiten in sich schließt.
Es wurde nun gefunden, daß man die Eigenschaft der Superpolyamidlacke in Anpassung an die Verwendung für Bierbehälter besonders verbessern kan'n, wenn man sie kombiniert mit wasserlöslichen Phenolharzen verwendet.
Eine Kombinierung von Superpolyamiden und Phenolharzen ist normalerweise nicht möglich, weil infolge der verschiedenen Löslichkeit und der fehlenden gegenseitigen Löslichkeit nur inhomogene Lösungen und trübe Filme gebildet werden. Dem wird erfindungsgemäß dadurch begegnet, daß man noch wasserlösliche Phenolharze mit den Superpolyamiden kombiniert.
Die Herstellung der zur Kombination mit Superpolyamiden zu verwendenden Phenolharze muß also gemäß der Erfindung in einem Zustand abgebrochen werden, in welchem sie noch so viel wasserlösliche Anteile enthalten, daß ein genügendes gegenseitiges Lösungsvermögen mit Superpolyamiden gegeben ist. In diesem gekennzeichneten, \vasserlöslichen Zustand lassen sich mit den Phenolharzen Kombinationen herstellen, welche sowohl homogene Lösungen als auch klare Filme ergeben. Die Lösungen aus Kombinationen von Superpolyamiden und wasserlöslichen Phenolharzen ergeben überraschenderweise nach Ofentrocknung bei 160 bis 2200C, also nach Überführung der Phenolharze in den unlöslichen Zustand, blanke und homogene Filme.'
Diese Filme eignen sich deshalb besonders zum Auskleiden von Bierbehältern, weil sie bezüglich der Elastizität, Biege-, Zieh-, Stanz- und Haftfestigkeit sowie der Wasser^, Bier- und Kochfestigkeit in Form von Lackierungen den gestellten Anforderungen in jeder .Beziehung genügen. Sie sind auch völlig geschmacksfrei.
Superpolyamid-Phenolharzlacke gemäß der Erfindung lassen sich als Ein- und Mehrschicht-Lackierung in verschiedener ..Weise anwenden, nämlich erstens als Grundlack mit daraufliegendem Phenolharzdecklack, zweitens· als Grundlack mit daraufliegender zweiter Lackschicht, ebenfalls auf Polyamidbasis in reiner oder kombinierter Form, drittens als Einsdhichtlack, viertens als Grundlack mit einem Decklack auf Basis anderer Polymerisations- und/oder Kondensationsprodukte, fünftens als Decklack auf Grundlacken bekannter Zusammensetzung, sechstens als Zwischenlack bei Lacksystemen bekannter Zusammensetzung. Die erfindungsgemäßen Lacke können auch mit Zusatz von Farbkörpern zur Anwendung kommen.
Beispiel
Ein Lack gemäß der Erfindung besteht aus 10 bis 25 Gewichtsteilen Superpolyamid, o- bis 25 Gewichtsteilen Phenolharz, 90 bis 65 Gewichtsteilen Lösungsgemisdh aus z. B. Glykoläther, Alkohol, Ester, Keton, Äther, Kohlenwasserstoff.,
Ein solcher Lack kann den Grundlack darstellen, auf dem ein anderer Decklack auf Basis bekannter Kondensations- und/oder Polymerisationsprodukte bekannter Zusammensetzung aufgebracht wird.
Der Lack kann auch sowohl als Grundlack wie auch als Decklack verwendet werden, und schließlich ist seine Verwendung auch als Decklack auf einem Grundlack anderer Zusammensetzung möglich. 1
Die erfindungsgemäßen Lackierungssysteme können nicht nur fürBiertranspOirtbehälter, sondern auch zur Oberflächenbehandlung sämtlicher bei der Herstellung und Lagerung von Bier verwendeten Behälter, Geräte, Apparate usw. Anwendung finden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    ■ Verfahren zur Auskleidung von metallischen Lager- und Transportgefäßen für Bier, gekennzeichnet durch die Verwendung von Mischungen von Superpolyamiden und wasserlöslichen Phenolharzen in Form einer oder mehrerer Schichten oder als Zwischenschicht, gegebenenfalls in Verbindung mit bekannten Kondensationsund/oder Polymerisationsprodukten.
    Angezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschriften Nr. 701267, 740066, 884931; ■ '
    USA.-Patentschrift Nr. 2 517 610.
    © 509 627/14 12.55

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3913014C2 (de)
DE69912966T2 (de) Verfahren zur oberflächenbehandlung von gegenständen aus aluminium
DE3443824C2 (de) Beschichtungsverfahren
EP0002718B2 (de) Verwendung eines Lackes auf Basis von Epoxidharz und einem Trimellitsäureanhydridestergemisch zur Innenbeschichtung von Metallbehältern für Lebensmittel oder Getränke
DE1184588B (de) Verfahren und Loesung zum Aufbringen von festhaftenden UEberzuegen aus Polyvinylphosphonsaeure auf Metallteilen
DE2159925B2 (de) Verfahren zur Nachbehandlung phosphatierter Metalloberflächen
DE2410325A1 (de) Verfahren zum aufbringen von schutzueberzuegen auf metallgegenstaenden
DE2353701C3 (de) Zinkstaubprimersystem für verformbares Stahlblech
DE2232067C3 (de) Verfahren zur Vorbereitung von Metalloberflächen für die elektrophoretische Tauchlackierung
EP0154367A2 (de) Verfahren zur Phosphatierung von Metallen
EP2591143B1 (de) Verfahren zur beschichtung von formkörpern sowie beschichteter formkörper
DE944937C (de) Verfahren zur Auskleidung von Lager- und Transportgefaessen, insbesondere fuer Bier
DE2602977A1 (de) Anstrichmittel und ihre verwendung
DEW0009654MA (de)
DE1621076B1 (de) Verfahren zur elektrolytischen erzeugung eines chromatüberzuges auf galvanisch verchromten stahl
DE1160706B (de) Verfahren zur Verbesserung der Haftfestigkeit von Schutzschichten aus Bis (4-oxyphenyl)-2, 2'-propan-Epichlorhydrin-Reaktionsprodukten auf Metallen
EP0055881B1 (de) Verfahren zur Behandlung von Metalloberflächen
CH642111A5 (de) Beizverfahren fuer gewalzte bleche und baender aus einer zinklegierung.
DE3003286C2 (de) Gegenstand bestehend aus einem elektrisch leitfähigen Substrat und einem darauf festhaftend angeordneten metallisch aussehenden Überzug sowie Verfahren zur Herstellung des Gegenstandes, wäßriges Elektrotauchbad und seine Verwendung
DE69602291T2 (de) Überzugszubereitung zur Vorbehandlung von Metalloberflächen und besagte Zubereitung gebrauchende Methode
DE1546835A1 (de) Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen auf Aluminiumlegierungen
DE2263038C3 (de) Verfahren zum Beschichten von Aluminiumoder Alminiumlegierungsmaterial
DE2240724A1 (de) Beschichtungsmaterial zur erzeugung eines ueberzuges auf metallunterlagen
DE969035C (de) Mittel zur Herstellung einer Haftgrundierung fuer Metalle
DE862861C (de) Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen auf Leichtmetallen