DEST006314MA - - Google Patents
Info
- Publication number
- DEST006314MA DEST006314MA DEST006314MA DE ST006314M A DEST006314M A DE ST006314MA DE ST006314M A DEST006314M A DE ST006314MA
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sulfonate
- metal
- oil
- phenol
- mixture
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- -1 phenol compound Chemical class 0.000 claims description 37
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 35
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 35
- 239000003921 oil Substances 0.000 claims description 32
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 31
- 230000001264 neutralization Effects 0.000 claims description 27
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-L Sulphite Chemical compound [O-]S([O-])=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 21
- 239000010687 lubricating oil Substances 0.000 claims description 13
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 claims description 12
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 12
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 claims description 10
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 9
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 9
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 9
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims description 8
- 125000004432 carbon atoms Chemical group C* 0.000 claims description 8
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 claims description 6
- 150000002736 metal compounds Chemical class 0.000 claims description 6
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 claims description 6
- 210000004940 Nucleus Anatomy 0.000 claims description 5
- 229910052788 barium Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 4
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 claims description 4
- 125000003396 thiol group Chemical group [H]S* 0.000 claims description 4
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M hydroxyl anion Chemical compound [OH-] XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 3
- 125000000962 organic group Chemical group 0.000 claims description 3
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 2
- MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N oxygen Chemical compound O=O MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims description 2
- 125000004354 sulfur functional group Chemical group 0.000 claims description 2
- 239000010688 mineral lubricating oil Substances 0.000 claims 2
- 229910000287 alkaline earth metal oxide Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000002480 mineral oil Substances 0.000 claims 1
- 235000010446 mineral oil Nutrition 0.000 claims 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 38
- 150000003568 thioethers Chemical class 0.000 description 19
- 230000005591 charge neutralization Effects 0.000 description 15
- 238000006386 neutralization reaction Methods 0.000 description 15
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 13
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 9
- AXCZMVOFGPJBDE-UHFFFAOYSA-L Calcium hydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[Ca+2] AXCZMVOFGPJBDE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 8
- 229910001861 calcium hydroxide Inorganic materials 0.000 description 8
- 239000000920 calcium hydroxide Substances 0.000 description 8
- MRWSNXVEXZNROC-UHFFFAOYSA-N 1-(2,4,4-trimethylpentan-2-yl)-7-thiabicyclo[4.1.0]hepta-2,4-dien-6-ol Chemical compound C1=CC=CC2(C(C)(C)CC(C)(C)C)C1(O)S2 MRWSNXVEXZNROC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 7
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 7
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 7
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 6
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 6
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000002845 discoloration Methods 0.000 description 6
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 6
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 6
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 6
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 6
- RQPZNWPYLFFXCP-UHFFFAOYSA-L barium dihydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[Ba+2] RQPZNWPYLFFXCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 5
- 229910001863 barium hydroxide Inorganic materials 0.000 description 5
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000000320 mechanical mixture Substances 0.000 description 5
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 5
- 230000003472 neutralizing Effects 0.000 description 5
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 5
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 4
- 125000004429 atoms Chemical group 0.000 description 4
- 238000005187 foaming Methods 0.000 description 4
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N iso-propanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000010802 sludge Substances 0.000 description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 4
- LJKQIQSBHFNMDV-UHFFFAOYSA-N 7-thiabicyclo[4.1.0]hepta-2,4-dien-6-ol Chemical compound C1=CC=CC2(O)C1S2 LJKQIQSBHFNMDV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 235000008733 Citrus aurantifolia Nutrition 0.000 description 3
- FWMUJAIKEJWSSY-UHFFFAOYSA-N Sulfur dichloride Chemical compound ClSCl FWMUJAIKEJWSSY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 235000015450 Tilia cordata Nutrition 0.000 description 3
- 235000011941 Tilia x europaea Nutrition 0.000 description 3
- 231100000078 corrosive Toxicity 0.000 description 3
- 231100001010 corrosive Toxicity 0.000 description 3
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 3
- 239000004571 lime Substances 0.000 description 3
- 150000002989 phenols Chemical class 0.000 description 3
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 3
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N sodium Chemical compound [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 3
- 229920001021 Polysulfide Polymers 0.000 description 2
- 229910052784 alkaline earth metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000001342 alkaline earth metals Chemical class 0.000 description 2
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 2
- 125000003710 aryl alkyl group Chemical group 0.000 description 2
- 150000001555 benzenes Chemical class 0.000 description 2
- 229910052793 cadmium Inorganic materials 0.000 description 2
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 2
- 229910052803 cobalt Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 2
- 230000001236 detergent effect Effects 0.000 description 2
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 description 2
- 150000004679 hydroxides Chemical class 0.000 description 2
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 2
- UFWIBTONFRDIAS-UHFFFAOYSA-N naphthalene Chemical compound C1=CC=CC2=CC=CC=C21 UFWIBTONFRDIAS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 2
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 2
- 239000005077 polysulfide Substances 0.000 description 2
- 150000008117 polysulfides Polymers 0.000 description 2
- 125000001273 sulfonato group Chemical class [O-]S(*)(=O)=O 0.000 description 2
- 238000010998 test method Methods 0.000 description 2
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 2
- RXAGOZQVCUYDSB-UHFFFAOYSA-N 1-(2-methylbutan-2-yl)-7-thiabicyclo[4.1.0]hepta-2,4-dien-6-ol Chemical compound C1=CC=CC2(C(C)(C)CC)C1(O)S2 RXAGOZQVCUYDSB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WAMHDKQIQKMQOT-UHFFFAOYSA-N 2,4,4-trimethylpentan-2-ylsulfanylbenzene Chemical compound CC(C)(C)CC(C)(C)SC1=CC=CC=C1 WAMHDKQIQKMQOT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WMVJWKURWRGJCI-UHFFFAOYSA-N 2,4-bis(2-methylbutan-2-yl)phenol Chemical compound CCC(C)(C)C1=CC=C(O)C(C(C)(C)CC)=C1 WMVJWKURWRGJCI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MWPLVEDNUUSJAV-UHFFFAOYSA-N Anthracene Chemical compound C1=CC=CC2=CC3=CC=CC=C3C=C21 MWPLVEDNUUSJAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JYHSIORWJPCCSZ-UHFFFAOYSA-N C(C)(C)(CC)C12C(C=CC(=C1)C(C)(C)CC)(O)S2 Chemical compound C(C)(C)(CC)C12C(C=CC(=C1)C(C)(C)CC)(O)S2 JYHSIORWJPCCSZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UZCBPWLXPZWSKS-UHFFFAOYSA-N C(CCCCCCC)OC(C12C(O)(C=CC=C1)S2)=O Chemical compound C(CCCCCCC)OC(C12C(O)(C=CC=C1)S2)=O UZCBPWLXPZWSKS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MHNQBTIVLVGKIW-UHFFFAOYSA-N C(CCCCCCCCCCCCCCCCC)(=O)C12C(C=CC(=C1)CCCCC)(O)S2 Chemical compound C(CCCCCCCCCCCCCCCCC)(=O)C12C(C=CC(=C1)CCCCC)(O)S2 MHNQBTIVLVGKIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 101700056440 CCNI Proteins 0.000 description 1
- NGDNCZPCIZNCQS-UHFFFAOYSA-N CTK3J8699 Chemical compound Cl=S NGDNCZPCIZNCQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IIMIOEBMYPRQGU-UHFFFAOYSA-L Picoplatin Chemical compound N.[Cl-].[Cl-].[Pt+2].CC1=CC=CC=N1 IIMIOEBMYPRQGU-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- LPXPTNMVRIOKMN-UHFFFAOYSA-M Sodium nitrite Chemical compound [Na+].[O-]N=O LPXPTNMVRIOKMN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 1
- 230000000996 additive Effects 0.000 description 1
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 description 1
- 150000004703 alkoxides Chemical class 0.000 description 1
- 125000002877 alkyl aryl group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- 125000004202 aminomethyl group Chemical group [H]N([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000002518 antifoaming agent Substances 0.000 description 1
- 229910052728 basic metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000004305 biphenyl Substances 0.000 description 1
- 235000010290 biphenyl Nutrition 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 125000004218 chloromethyl group Chemical group [H]C([H])(Cl)* 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 125000000753 cycloalkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000000113 cyclohexyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 description 1
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 1
- 230000003292 diminished Effects 0.000 description 1
- ZUOUZKKEUPVFJK-UHFFFAOYSA-N diphenyl Chemical compound C1=CC=CC=C1C1=CC=CC=C1 ZUOUZKKEUPVFJK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003438 dodecyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 1
- 125000002485 formyl group Chemical class [H]C(*)=O 0.000 description 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 1
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 description 1
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 1
- 150000002484 inorganic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 229910010272 inorganic material Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000000959 isobutyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000001972 isopentyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 229910052745 lead Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000001050 lubricating Effects 0.000 description 1
- 229910052748 manganese Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 150000001247 metal acetylides Chemical class 0.000 description 1
- 229910000000 metal hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004692 metal hydroxides Chemical class 0.000 description 1
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000006011 modification reaction Methods 0.000 description 1
- 239000010705 motor oil Substances 0.000 description 1
- 125000000449 nitro group Chemical group [O-][N+](*)=O 0.000 description 1
- 229910052755 nonmetal Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000001820 oxy group Chemical group [*:1]O[*:2] 0.000 description 1
- 230000000737 periodic Effects 0.000 description 1
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 1
- 239000003638 reducing agent Substances 0.000 description 1
- 230000035807 sensation Effects 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 125000004079 stearyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 229910000898 sterling silver Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010934 sterling silver Substances 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 229910052712 strontium Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000000020 sulfo group Chemical class O=S(=O)([*])O[H] 0.000 description 1
- UCKMPCXJQFINFW-UHFFFAOYSA-N sulphide Chemical compound [S-2] UCKMPCXJQFINFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000999 tert-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 229910052718 tin Inorganic materials 0.000 description 1
Description
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
Tag der Anmeldung: 25. April 1953 Bekanntgemacht am 3. Mai 1956
DEUTSCHES PATENTAMT
Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von Schmierölzusätzen, die öllösliche Metallsulfonate und
Metallsalze von oxy- und mercaptosubstituierten aromatischen Sulfiden enthalten.
Es ist bekannt, mechanisch hergestellte Gemische von Metallkohlenwasserstoffsulfonat und Metallderivaten
oxy- und mercaptosubstituierter aromatischer Sulfide, wie Alkylphenolsulfid, als Schmierölzusätze
zu verwenden. Diese Zusätze machen das Schmieröl korrosions- und oxydationsbeständig, sind ausgezeichnete
Schlammverteiler und Detergenten und haben noch andere Eigenschaften, die zu einer höheren
Leistung des Motors führen. Besonders vorteilhaft für Motorenschmiermittel sind die Zusätze hoher
Alkalität, welche eine bessere Detergentwirkung haben als Zusätze niedrigerer Alkalität.
Im allgemeinen wird Metallerdölsulfonat von hoher Alkalität durch Behandlung eines praktisch neutralen
Metallerdölsulfonates mit einem Überschuß von Hydroxyden der Erdalkalien und anschließende
Filtration hergestellt. Metallsalze von oxyaromatischen Sulfiden werden im allgemeinen hergestellt,
indem man ein Alkylphenolsulfid beispielsweise mit einem basisch reagierenden Metallsalz behandelt. Man
verwendet den basisch reagierenden Stoff in solchen Mengen, daß das Produkt die gewünschte Alkalität
erhält. Die Reaktion wird im allgemeinen in Öllösung
in Gegenwart eines Mittels zur Viskositäts-
609 508/348
St 6314 IVc/23 c
verminderung durchgeführt, um ein Schäumen während der Zugabe des Metallsalzes zu verhindern.
Dann wird im allgemeinen die Wasserempfindlichkeit des Produktes des Metallsalzes durch eine anschließende
Behandlung vermindert.
Metallsulfonat und Metallalkylphenolsulfide werden dann in dem gewünschten Verhältnis gemischt, um
ein Konzentrat zu erhalten. Das Konzentrat wird nun dem. gewünschten Produkt zugesetzt. Diese bekannten
Methoden ergeben nicht immer Produkte mit den gewünschten wertvollen Eigenschaften. Zum Beispiel
haben die Derivate häufig eine zu starke korrodierende Wirkung auf die Silber- und Kupferlager der zu
schmierenden Motoren. Häufig muß man übermäßig große Mengen von basisch reagierenden Stoffen anwenden,
um Produkte von einer Alkalität zu erhalten, die ausreicht, um die gewünschte Detergentwirkung
in den Schmierölen zu erzielen. In anderen Fällen sind die Verfahren zur Herstellung von Zusätzen, die
den Liefervorschriften genügen, zu kompliziert.
Gemäß der Erfindung wird eine Mischung aus einem Metallkohlenwasserstoffsulfonat und einem oxyoder,
mercaptosubstituierten aromatischen Sulfid mit mindestens einem basischen, metallhaltigen, anorga-
nischen Neutralisierungsmittel im Überschuß über die zur Neutralisation der Oxy- oder Mercaptogruppen
erforderlichen Mengen behandelt. Das Metallkohlenwasserstoffsulfonat
ist vorzugsweise praktisch neutral. Die Neutralisation kann in Gegenwart einer Ölgrund-
lage durchgeführt werden. Überraschenderweise zeigte sich, daß bei dieser direkten Herstellung kein oder
erheblich weniger Mittel zur Viskositätsverminderung erforderlich sind. Das erhaltene Produkt ist nicht
wasserempfindlich, weshalb keine Verfahrensstufe zur Verbesserung dieser Eigenschaft mehr nötig ist.
Obgleich der chemische Mechanismus der direkten
Herstellung noch nicht geklärt ist, scheint es, daß durch die vereinte Wirkung von Metallsulfonat und
aromatischem Sulfid im Verlauf der Neutralisation Komplexe hoher Alkalität gebildet werden, die weniger
korrodierend sind, als es die bisher hergestellten Produkte waren. Es ist besonders bemerkenswert, daß
man bei Verwendung gleicher Mengen von basischem Neutralisationsmittel bei der direkten Herstellung ein
45 Produkt von unerwartet viel höherer Alkalität erhält als bei der getrennten Herstellung.
Die erfindungsgemäß verwendeten Phenolverbin-, düngen lassen sich durch folgende Formel kennzeichnen:
RAr(XH)-Yx-R'
Hierin ist Ar ein aromatischer Kern, z. B. ein Benzolkern, kann aber auch aus mehreren Ringen bestehen,
z. B. Biphenyl, oder ein kondensierter Kern sein, z. B. Naphthalin, Anthracen. R bedeutet Wasserstoff oder
zumindest eine organische Gruppe, vorzugsweise eine Alkylgruppe. X ist ein Nichtmetall der Gruppe VI
des Periodischen Systems; Y ist eines der Elemente der Schwefelgruppe, % eine ganze Zahl von 1 bis 4 und
R' eine organische Gruppe, die entweder Aryl, Alkyl, Aralkyl oder Alkylaryl sein und substituierende
Atome oder Gruppen, wie Halogen, Nitro, Amino, Oxy, Alkoxy, Mercapto, Carboxy u. dgl., enthalten
kann. .
Für die erfindungsgemäßen Zwecke besonders geeignete Verbindungen haben die Struktur '
XH
XH
OH
OH
-S— -
2. Alkylphenoldisulfide
OH
OH
OH
R μ-S— — R
worin R zumindest einen an den Kern gebundenen Alkylrest bedeutet und die Gesamtzahl der C-Atome
aller derartiger an einen Benzolkern gebundenen Reste mindestens 5 beträgt, wenn die Verbindung in
Kohlenwasserstoffölen gelöst werden soll, während X Sauerstoff oder Schwefel und χ eine ganze Zahl von
ι bis 4 ist.
Bei den Verbindungen nach der oben angegebenen allgemeinen Formel können verschiedene Atome oder
Gruppen als Substituenten an den aromatischen Kern gebunden sein, wie Alkyl, Cycloalkyl, Aralkyl, Aryl,
Carboxyl, Hydroxyl, Alkoxy, Aroxy, Sulfhydryl, Nitro, Ester (organisch und/oder anorganisch), Keto,
Amino, Aldehyd, Chlormethyl, Aminomethyl, Alkylthiomethyl,
Alkylxanthometlvyl, metallsubstituiertes Carboxyl, metallsubstituierte Sulfo-, Hydroxyl- oder
Sulfhydrylgruppen, Halogenatome usw. Es können
ungleiche Atome oder Gruppen an den gleichen aromatischen Kern gebunden sein. Kerngebundene Alkylreste,
die insgesamt 5 bis 25 C-Atome in allen diesen Gruppen enthalten, in manchen Fällen bis zu 16 bis 20
oder mehr C-Atome in einer einzigen Gruppe, z. B. in einer Wachskette oder in mehreren Gruppen,
werden bevorzugt verwendet. Wenn mehr als eine Alkylgruppe in einem einzigen Molekül enthalten ist,
gleichgültig ob an den gleichen Benzolkern gebunden oder nicht, können diese Gruppen untereinander
gleich oder ungleich sein. Derartige Alkyl-oder sonstige Kohlenwasserstoffgruppen können Substituenten enthalten,
z. B. die oben als Substituenten für den aromatischen Kern genannten Gruppen. Die Stellung
der verschiedenen an den aromatischen Kern gebundenen Gruppen oder Atome zueinander kann beliebig
sein.
Alkylphenolsulfide, die zur Herstellung der erfindungsgemäßen Reaktionsprodukte verwendet werden
können, lassen sich durch das nachfolgende allgemeine Schema darstellen.
i. Alkylphenol thioäther
508/348
St 6314 IVc/23 c
OH
OH
R-
und
OH
-μ R
OH
R— --S-S--
3. Polymerisate von Alkylphenolsulfiden
OH
OH
OH
OH
OH
el __c__| τ?
In allen vorstehenden Formeln bedeutet R mindestens einen an den Kern gebundenen Alkylrest,
wobei die Gesamtzahl der C-Atome aller derartiger an einem Benzolkern gebundenen Reste mindestens 5
beträgt, die vorzugsweise zumindest 4 C-Atome enthält, und Y ist eine kleine ganze Zahl, nicht größer als
etwa 6.
Man erhält besonders gute Ergebnisse mit Alkylphenolsulfiden,
die verzweigtkettige Alkylgruppen mit 16 bis 20 C-Atomen enthalten. Diese können
zweckmäßig aus Phenolen hergestellt werden, die mit entsprechenden verzweigtkettigen Polymerisaten
niedrigsiedender Olefine, wie Propylen, Butylene, Amylene oder Gemische derselben, alkyliert sind.
In der vorliegenden Beschreibung umfaßt der Ausdruck Alkylphenolsulfid nicht nur die Monosulfide,
sondern auch die Di- und Polysulfide und Polymerisate von Alkylphenolsulfiden. Obgleich die Reaktion von
2 Mol eines alkylierten Phenols mit 1 Mol Schwefeldichlorid
(SCl2) im wesentlichen zu einem Alkylphenolmonosulfid
führt, entstehen auch geringe Mengen Polysulfide und polymere Produkte.
Das ist noch häufiger der Fall, wenn man mehr als die zur Herstellung des Alkylphenolsulfides theoretisch
erforderliche Menge an Schwefelhalogenid verwendet, wenn man z.B. 2 Mol Alkylphenol mit 1,5 Mol
Schwefeldichlorid umsetzt. Entsprechend können die Alkylphenole auch mit mehr als der theoretischen
Menge Schwefelmonochlorid (S2Cl2) oder Gemischen
von Schwefelmono- und -dichlorid oder zuerst mit dem einen und dann mit dem anderen Halogenid behandelt
werden. ■
Andere erfindungsgemäß verwendbare Verbindungen lassen sich durch folgende Formeln darstellen:
HO — (R) C6H3 — Se — C6H3(R) — OH
HO — (R)C6H2 — S — C6H2(R) — OH
s—1
HO — (R) C6H2 — S — C6H2(R) — OH
NH-
HO — (R) C6H2 — S — C6H2(R) — OH
I CH,-
HO-(R)C10H6-S-HO-(RO)C6H3-S-
HO-(RO)C6H3-S-HO-(R)C6H3-S-
HO-(R)C6H3-S-HO-(R)C6H3-S-
HO-(R)C6H3-S-HO-(R)C6H3-S-
HO-(R)C6H3-S-HO-(R)C6H3-S-
verzweigtkettig)
HO-(R)C6H3-S-HO-(R)C6H3-S-HO-(R)(NH2)C6H2-HO-(R)
(O H)C8H8-HS -(R)C6H3-S-HO-(R)(COR)C6H2
C10H5(R)-OH
-C6H3(OR)-OH -C6H2(RO(OR)-OH
C6H4-OROH C6H3(R)-OOCR'
C6H4-OR' C6H1-COOR'
OxI2 C6Xi5
C6H3(R)N(RO(R") CnH2n + 1 (gerad-oder
R'
C6H3(R)NH2
-S- C6H2(NH2) (R) — OH
-S-C6Hg(OH)(R)-OH
C6H3(R)-SH -S-C6H2(R) (COR) —OH
Wenn in den oben angegebenen Formeln, sowohl den allgemeinen als auch den speziellen, R Alkylreste
bezeichnet, können als solche vorzugsweise die nachfolgend angegebenen Reste verwendet werden, wobei
zu beachten ist, daß diese Aufzählung lediglich erläuternd, nicht aber im erschöpfenden Sinne zu verstehen
ist. Hier sind zu nennen: η-Butyl-, Isobutyl-, tert.-Butyl-, n-Amyl-, Isoamyl-, Cyclohexyl-, n-Octyl-,
Isooctyl-, tert.-Octyl-, Dodecyl-, Octadecyl-, Wachsketten- und C16- bis C24-verzweigtkettige Reste.
Nachfolgend ist die Struktur einiger typischer Verbindungen angegeben, um die wahrscheinliche Stellung
der verschiedenen Gruppen in den aromatischen Kernen zueinander aufzuzeigen. Auch diese Formeln
sind lediglich erläuternd zu verstehen und stellen keine erschöpfende Aufstellung dar.
609 508/348
St 6314 IVc/23 c
OH
OH
C3H7OC-I
S— ( x,— COCoH,
OH OH
C3H7OOC
COOC3H7
Spezielle Beispiele für Verbindungen, die erfindungsgemäß
verwendet werden können, sind die nachfolgend angeführten, die wiederum keine erschöpfende
Aufzählung darstellen: tert.-Octylphenolsulfid,
2, 4-Di-tert.-amylphenolsulfid, tert.-Amylphenolsulfid,
2-0xy-3, 5-di-tert. amyl-4'-diäthylamino-diphenylsulfid, Salicylsäure-sulfid-octylester, 2-Stearoyl-4-amylphenolsulfid,
C1,- bis C20-verzweigtkettige Alkylphenolsulfide,
Bis-(2, 4-diamyl-phenol)-4-amylphenoldithioäther (hergestellt aus 2 Mol 2, 4-Di-tert.-amylphenol
und 1 Mol p-tert.-Aniylphenol, geschwefelt mit
Schwefelchlorid).
Die im Rahmen der Erfindung verwendeten Kohlenwasserstoffsulfonsäuren wurden bisher nach
erfolgter Neutralisation meist durch Behandlung mit einer basischen anorganischen Verbindung, wie einem
Erdalkalihydroxyd, alkalisch gemacht, um hochwertige Schmierölzusätze zu gewinnen. Erfindungsgemäß ist.
diese Nachbehandlung nicht erforderlich, und man verwendet vorzugsweise ein praktisch neutrales Salz.
Die Erdölsulfonate sind vorzugsweise Salze zweiwertiger Metalle, insbesondere von Erdalkalimetallen,
wie Ca, Mg, Sr und Ba. Indessen kann man auch Salze einwertiger Metalle, wie Na oder K, oder verschiedener
anderer mehrwertiger Metalle, wie Al, Fe, Zn, Cd, Co, Ni, verwenden.
Aromatisches Sulfidderivat und Metallkohlenwasserstoffsulfonat werden dann vor der Neutralisation in
passenden Verhältnissen miteinander vermischt. Das Gemisch kann 10 bis 90! Gewichtsprozent Erdölsulfonat
enthalten. Vorzugsweise werden die Verbindungen in dem Verhältnis miteinander gemischt,
welches bei der nachfolgenden Verwendung als Zusatz erwünscht ist. Die Stoffe können in einem geeigneten
Lösungsmittel gelöst sein, z. B. in einer Schmierölgrundlage von einer Viskosität von etwa 35 bis
570 Sayboltsekunden bei 98,9°.
Als basische anorganische Metallverbindung wird zur Neutralisation vorzugsweise ein feinverteiltes
Metalloxyd oder Metallhydroxyd, z. B. eines Erdalkalimetalls, wie Ca, Ba, Mg, oder anderer mehrwertiger
Metalle, wie Ni, Co, Sn, Pb, Zn, Cu, Cd, Mn, Fe, Al,
oder einwertiger Metalle, wie Na, K, Li, verwendet. Basisch reagierende Erdalkaliverbindungen werden
bevorzugt.. Auch Metallcarbide, -hydroxyde und -alkoxyde können zur Neutralisation dienen. Die
Menge des basischen Neutralisationsmittels soll größer sein als zur, Neutralisation des Alkylphenolsulfides
erforderlich, um dem Gesamtgemisch eine merkliche Alkalität zu erteilen. Im allgemeinen soll der Überschuß
mindestens 5% der zur Neutralisation des Metallalkylphenols notwendigen Menge betragen; man kann
jedoch auch Überschüsse von 20 bis 200 % oder sogar noch mehr verwenden, um Produkte von besonders
hoher Alkalität zu erhalten. Die Menge an überschüssigem, basisch reagierendem Mittel hängt von
verschiedenen Faktoren, wie dem gewünschten Metallgehalt und der Alkalität des Fertigproduktes, ab.
Das Neutralisationsmittel soll langsam unter Rühren zu dem Gemisch zugesetzt werden. Die Reaktion wird
bei etwa 60 bis 2200 durchgeführt. Man erhitzt etwa ι bis 5 Stunden, damit, die Neutralisation vollständig
erfolgt und alles dabei gebildete Wasser abgetrieben wird. Dann filtriert man von dem Unlöslichen ab.
Führt man die Reaktion in Öllösung durch, so kann man auf ein Ölkonzentrat arbeiten, welches etwa
20 bis 60 Gewichtsprozent Metallsalzderivate enthält und in dieser Form gelagert und versandt werden kann.
Es kann dann einer Schmierölgrundlage zugesetzt werden, um Schmieröle zu erhalten, die beispielsweise
etwa 0,01 bis 10, vorzugsweise 1 bis 5 Gewichtsprozent
aktive Bestandteile enthalten.
Bei der üblichen Neutralisation der Alkylphenolsulfide in Ölgrundlage wird im allgemeinen ein Mittel
zur Viskositätsverminderung, wie ein Alkohol, Amin, verwendet, um ein Schäumen zu verhindern und die
Viskosität der Lösung zu senken. Das direkte Herstellungsverfahren nach der Erfindung wurde ohne
Mittel zur Viskositätsverminderung durchgeführt, ohne daß Schaumbildung auftrat. Anscheinend halten
die verhältnismäßig großen Mengen von Kohlenwasserstoffsulfonat
die Viskosität der Reaktionsteilnehmer in einem mäßigen Bereich und verhindern Schaumbildung.
Ferner war es üblich, Öllösungen von Metallalkylphenolsulfiden
in der Wärme mit feuchtem CO2 oder anderen Mitteln zu behandeln, um die Wasserempfindlichkeit
des fertigen Konzentrates zu verringern. Die erfindungsgemäß hergestellten Produkte haben auch
ohne Nachbehandlung mit feuchtem CO2 ausgezeichnete
Eigenschaften hinsichtlich ihrer Wasserempfmd-
508/348
St 6314 IVc/23c
lichkeit. Die Produkte nach der Erfindung können in Motorenschmierölen, Dieselschmierölen, insbesondere
für schnell laufende Dieselmotoren, Schmierölen für Flugzeugmotoren, Motorenschutzölen, Heizölen, Ölen
für Brennstoffpumpen sowie anderen .Kohlenwasserstoffprodukten verwendet werden, die der Oxydation
ausgesetzt sind, sowie auch dann, wenn dem betreffenden Produkt schlamminhibierende, antikorrosive und
rostschützende Eigenschaften verliehen werden sollen.
ίο Die Wasserempfindlichkeit der erfahrungsgemäß
hergestellten Produkte wurde bestimmt, indem man 2,5 Gewichtsprozent des' Prüfgutes einer geeigneten
Ölgrundlage zumischte. Dann wurde ι °/0 Wasser zugesetzt,
worauf man das Gemisch 15 Minuten bei Raumtemperatur kräftig rührte und dann die entstandene
Emulsion 24 Stunden absetzen ließ. Als Maß der Wasserempfindlichkeit wurde das Volumen
des Schlammes angesehen, der sich nach dieser Zeit abgesetzt hatte. Mehr als 15 ecm Schlamm je 500 ecm
Öl sind unzulässig.
Der Kupferkorrosionstest wurde nach einer Abänderung der C. R. C.-Methode L-16-445 durchgeführt.
Dabei wird ein polierter Kupferstreifen 3 Stunden bei 98,9° in das Prüföl eingetaucht und dann die Verfärbung
beobachtet. Die Bewertung erfolgt durch Zahlenwerte von 1 bis 10, wobei 1 »keine Verfärbung«
und 10 »schwarzer Oberflächenfilm« bedeutet.
Zur Prüfung der Silberkorrosion wurden die Gewichtsänderung und die Verfärbung eines Streifens
aus Sterlingsilber bestimmt, der 17 Stunden bei 1630
in 50 ecm Prüföl eingetaucht wurde. Die Verfärbung wird durch die Zahlen von 1 (keine Verfärbung) bis 7
(vollständiger Sulfidfilm) bewertet. Der Wert 5 oder mehr, bei dem eine deutliche graue Verfärbung zu beobachten
ist, wird für hochwertige Motoren- und Dieselschmieröle als unzulässig angesehen.
Direkte Herstellung von
Ca-sulfonat-Ba-phenolsulfid-Gemisch
Ca-sulfonat-Ba-phenolsulfid-Gemisch
142 g neutrales Ca-sulfonat, 167 g einer 5o°/0igen
Öllösung von tert.-Octylphenylsulfid und 70 g Öl
(Viskosität. 46 S. S. U. bei 98,9°) wurden miteinander vermischt. Diesem Gemisch wurden bei 120° langsam
52,8 g Bariumhydroxydpentahydrat (5°/oiger Überschuß über die zur Neutralisation des Phenols theoretisch
erforderliche Menge) zugesetzt und das Gemisch ι Stunde auf dieser Temperatur gehalten. Beim
Zusatz des Bariumhydroxydes erfolgte praktisch keine Schaumbildung, obwohl kein Weichmacher oder Antischaummittel
anwesend war. Das Gemisch wurde dann filtriert. Es erfolgte keine Behandlung mit
feuchtem CO2.
Dieses Produkt wurde mit Öl vermischt und den obigen Prüfungen unterworfen. Zum Vergleich wurde
außerdem ein Öl, das eine bloße mechanische Mischung eines durch Erhitzen von Ca-Erdölsulfonat mit 4°/0
Calciumhydroxyd erhaltenen Produktes mit einem durch Erhitzen von tert.-Octylphenolsulfid mit einem
geringen Überschuß Bariumhydroxyd über die zur Neutralisation der Phenolgruppen erforderliche Menge
gewonnenen Produkt enthielt, sowie ein Öl, das eine bloße mechanische Mischung eines neutralen Ca-sulfonates
mit dem gleichen mit Bariumhydroxyd behandelten tert.-Octylphenolsulfid enthielt, den gleichen
Prüfungen unterzogen.
Die Vergleichswerte finden sich in Tabelle I.
Die Vergleichswerte finden sich in Tabelle I.
Direkte Herstellung von Gemischen hoher Alkalität von Ca-sulfonat und Ba-phenolsulfid
Es wurden 144 g neutrales Ca-sulfonat, 167 g einer
5o°/0igen Öllösung von tert.-Octylphenolsulfid und 70 g eines Öls (Viskosität 46 S. S. U. bei 98,9°) miteinander
vermischt. Das Gemisch wurde mit 87 g Bahydroxydpentahydrat (75°/oiger Überschuß über die
zur Neutralisation des Phenols theoretisch erforderliche Menge) unter den gleichen Bedingungen wie im
Beispiel 1 behandelt und filtriert. Das Produkt wurde nicht mit feuchtem CO2 nachbehandelt.
Mischungen dieses Produktes mit Öl wurden nach den oben angegebenen Prüfverfahren untersucht und
mit einem Öl verglichen, das eine bloße mechanische Mischung eines durch Erhitzen von Ca-sulfonat mit
Calciumhydroxyd hergestellten Produktes mit einem durch Behandlung von tert.-Octylphenolsulfid mit
einem Überschuß an Bariumhydroxyd über die zur Neutralisation der Phenolgruppen erforderliche Menge
gewonnenen Produkt enthielt.
Die Vergleichswerte sind in Tabelle II angegeben.
Die alkalische Neutralisationszahl des direkt hergestellten Produktes war etwa fünfmal so groß wie
die des mechanisch hergestellten. Wasserempfindlichkeit, korrosionshindernde Eigenschaft und Viskosität
des direkt hergestellten Gemisches waren ausgezeichnet.
Direkte Herstellung eines Gemisches von
Ca-sulfonat und Ca-phenolsulfid
Ca-sulfonat und Ca-phenolsulfid
Es wurden 400 g neutrales Ca-sulfonat, 167 g einer 50%igen Öllösung von tert.-Octylphenolsulfid, 140 g
eines Öls (Viskosität 46 S. S. U. bei 98,9°) und 40 ecm 9i%iger Isopropylalkohol miteinander vermischt, auf
60° erhitzt und mit 35 g Calciumhydroxyd (25°/0iger
Überschuß über die theoretische Menge) in Form einer wäßrigen Kalklösung behandelt. Nach 2 Stunden
bei Reaktionstemperatur wurde das Ölkonzentrat filtriert.
Eine Mischung dieses Produktes mit Öl wurde den obigen Prüfungen unterworfen und mit einem nach
den gleichen Verfahren geprüften Öl verglichen,, das eine bloße mechanische Mischung eines durch Behändlung
von Ca-sulfonat mit Calciumhydroxyd erhaltenen Produktes mit einem durch Erhitzen von tert.-Octyl- ■
phenolsulfid mit einem Überschuß an Calciumhydroxyd gewonnenen Produkt enthielt.
Die Ergebnisse dieser Prüfungen finden sich in Tabelle III.
Das mechanische Gemenge des Ca-phenolsulfides
mit Ca-sulfonat wirkt sowohl gegenüber Silber als auch Kupfer stärker korrodierend als das durch direkte
Herstellung erhaltene Produkt, welches auch eine höhere Alkalität besitzt.
60» 508/348
St 6314IV c 123 c
Beispiel 4·■■■·■
Direkte Herstellung eines Gemisches von Ca-sulfonat
und Cä-Ba-phenolsulfid
2000 g praktisch neutrales Ca-sulf onat (alkalische Neutralisationszahl 1,5), 2300 g tert.-Octylphenolsulfid,
960 g Öl (Viskosität. 46 S. S. U. bei 98,9°) und 200 ecm 91 °/oiger Isopropylalkohol wurden miteinander
vermischt. Das Gemisch wurde auf 55 bis 6o° erhitzt und mit 240 g hochfeinem Calciumhydroxyd (25°/0iger
Überschuß über die theoretische Menge) behandelt. Nachdem die Temperatur 2 Stunden aufrechterhalten
worden war, wurde sie langsam auf 1200 erhöht, wobei
der Alkohol abgetrieben wurde. Dann wurden 240 g (5°/oiger Überschuß über die theoretische Menge)
Bariumhydroxydpentahydrät' zugesetzt und die Temperatur
ι Stunde auf gleicher Höhe gehalten. . Eine Mischung dieses Produktes mit Öl wurde nach
den obigen Prüfverfahren untersucht und mit einem in der gleichen Weise geprüften Öl verglichen, das eine
bloße mechanische Mischung eines durch Behandlung von Ca-sulf onat mit Calciumhydroxyd erhaltenen Produktes
mit einem durch Erhitzen von tert.-OctylphenolsulM mit einem Überschuß von Calciumhydroxyd
und anschließende Behandlung mit einem Überschuß von Bariumhydroxyd gewonnenen Produkt
enthielt. : .
Die Vergleichszahlen sind in Tabelle IV angegeben.
Die direkte Herstellung führte zu Produkten hoher Alkalität und guter Antikorrosionswirkung, Ohne daß
es notwendig war, ein Mittel zur Viskositätsverminderung zu verwenden oder eine Nachbehandlung mit
CO2 vorzunehmen. ■ .
Produkt
Analyse, Gewichtsprozent |
Ba | g |
Ca | 5,8 | 3,o |
0,5 | 5,8 | 3,o |
0,6 | ■ 5,7 | 2,8 |
0,51 |
Alkalische
Neutrali- .
sationszahl
Neutrali- .
sationszahl
Wasserempfindlich
keit
ccni/500 ecm
keit
ccni/500 ecm
Viskosität S. S. U: bei 98,9°
38 % neutrales Ca-sulfonat + 62 % ' ' neutrales Ba-alkylphenolsulfid ....
38% alkalisches Ca-sulfonat + 62% . neutrales Ba-alkylphenolsulfid ....
Direkt hergestelltes Gemisch von Ca- : sulfonat*) und Ba-alkylphenolsulfid
7,7
29,3
29,3
Spuren
Spuren
4 3
*) Nicht mit Kalk behandelt.
80,0 94,3 123,5
Produkt
Analyse Gewichtsprozent
Ca Ba Alkalische
Neutralisationszahl
Neutralisationszahl
Wasserempfindlich
keit
ccm/500 ecm
keit
ccm/500 ecm
Silberkorrosion
Viskosität
S. S. U.
bei 98,9°
38 % alkalisches Ca-sülfonat + 62%
' alkalisches Ba-alkylphenolsulfid....
Direkt hergestelltes Gemisch von Casulfonat*) und alkalischem Ba-alkylphenolsulfid
*) Nicht mit Kalk behandelt.
0,56
0,52
8,4
10,0
40,2
Spuren
3 bis 4
2 bis 3
125,0
150,5
■..■-■', | Analyse, | S | Alk. Neu- |
Wasser | Korrosion | Kupfer | . Viskosität |
, Gewichts | trali- | empfindlich | S. S. U.. | ||||
55 . Produkt | prozent | sa- | keit | Silber | bei 98,9° | ||
Ca | tions- zahl |
ccm/500 ecm | |||||
g 38% alkalisches Cä-sulfonat -J- 62% | 2,6 | 6 | 4 | 85 0 | |||
Ca-alkylphenolsulfid .'." | i.q | io,5 | ς | ||||
■ ·■:: Direkt' hergestelltes Gemisch von Ca- | 4 ■ | 71,5 | |||||
sulfonat und Ca-alkylphenolsulfid.. | 2,1 | 14,5 | O | ||||
609508/348
St 6314 IVc/23 c
Produkt
Analyse, Gewichtsprozent
Ca
Ba Alkalische
Neutralisationszahl
Neutralisationszahl
Wasser | Korrosion | Kupfer |
empfind | 6 bis 7 | |
lichkeit | 4 | |
ecm/ | Silber | |
500 ecm | 5 | |
Spuren | 3 | |
Spuren | ||
Viskosität
S. S. U.
bei 98,9°
bei 98,9°
38% alkalisches Ca-sulfonat + 62% Ca-Ba-alkylphenolsulfid
Direkt hergestelltes Gemisch von Casulfonat und Ca-Ba-alkylphenolsulüd
1,65
3,0 7,o
28,7
28,7
100,0
113,2
Claims (12)
1. Verfahren zur Herstellung von Schmierölzusätzen, dadurch gekennzeichnet, daß man eine
Mischung aus einem öllöslichen Metallsulfonat mit einem Phenol von der Zusammensetzung
R-Ar (XH)-Y1-R'
worin die Gruppen R, XH und Y^. — R' sämtlich
an den aromatischen Kern Ar gebunden sind, R zumindest einen an den Kern gebundenen Alkylrest
bedeutet und die Gesamtzahl der C-Atome aller derartiger an einen Benzolkern gebundenen
Reste mindestens 5 beträgt, R' eine organische Gruppe, X Sauerstoff oder Schwefel, Y ein Element
der Schwefelgruppe und χ eine ganze Zahl von ι bis 4 bedeutet, mit einem Überschuß über die
zur Neutralisation der in der Phenolverbindung enthaltenen Hydroxyl- oder Mercaptogruppen erforderliche
Menge einer basischen anorganischen Metallverbindung bei Temperaturen von 60 bis
220° behandelt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Überschuß der basischen anorganischen Metallverbindung mindestens 5 Gewichtsprozent
beträgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die basische anorganische
Metallverbindung ein Oxyd oder Hydroxyd eines ein- oder mehrwertigen Metalls, vorzugsweise ein
Erdalkalioxyd oder -hydroxyd, ist.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß das Phenol eine Verbindung der allgemeinen Formel,
XH
XH
R--
worin R zumindest einen an den Kern gebundenen Alkylrest bedeutet und die Gesamtzahl der C-Atome
aller derartiger an einen Benzolkern gebundenen Reste 5 bis 24 beträgt.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Phenol ein Alkylphenolsulfid ist.
6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
daß das Metallkohlenwasserstoffsulfonat ein praktisch neutrales Sulfonat ist.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallkohlenwasserstoffsulfonat
ein Metallerdölsulfonat ist.
8. Verfahren nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallkohlenwasserstoffsulfonat
ein Erdalkalierdölsulfonat, vorzugsweise Ba- oder Ca-erdölsulfonat, ist.
9. Verfahren nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge des Metallkohlenwasserstoffsulfonates
in der Ausgangsmischung 10 bis 90 Gewichtsprozent des Gemisches beträgt.
10. Verfahren nach Anspruch 1 bis 9, dadurch
gekennzeichnet, daß die basische anorganische Metallverbindung und das Metallkohlenwasserstoffsulfonat
das gleiche Metall, vorzugsweise Ba oder Ca, enthalten.
11. Verfahren nach Anspruch 1 bis 10, dadurch
gekennzeichnet, daß man die Behandlung mit der basischen anorganischen Metallverbindung in
Gegenwart eines Mineralöls, vorzugsweise eines Mineralschmieröls, durchführt.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet,
daß im Mineralschmieröl ein Konzentrat mit 10 bis 60 Gewichtsprozent Metallsalzderivaten
hergestellt wird.
Angezogene Druckschriften:
USA.-Patentschriften Nr. 2 523 100, 2 538 696.
USA.-Patentschriften Nr. 2 523 100, 2 538 696.
© 609 508/348 4.56
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1276274C2 (de) | Schmieroele | |
EP0206998B1 (de) | Schmiermittelzusammensetzungen, neue Glucamin-Derivate und diese enthaltende Komplexverbindungen | |
DE1059909B (de) | Verfahren zur Herstellung von Loesungen organischer Erdalkalimetallkomplexverbindungen | |
DE2225714A1 (de) | Überbasische Schmiermittelzusätze, Verfahren zu ihrer Herstellung und solche Schmiermittelzusätze enthaltende Schmiermittel oder Schmiermittelzusatzkonzentrate | |
DE858248C (de) | Verfahren zur Herstellung von Zusatzstoffen fuer fluessige Petroleum-Kohlenwasserstoffe | |
DE1014989B (de) | Verfahren zur Herstellung von aromatischen Dithiophosphinsaeuren bzw. deren Salzen | |
DE69432884T2 (de) | Überbasische Carboxylate und Gele | |
DE907332C (de) | Schmiermittel und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE1167334B (de) | Verfahren zur Herstellung von hochbasischen, oelloeslichen Metallsulfonaten mehrwertiger Metalle | |
DE69416167T2 (de) | Basisches metallsalz der dithiocarbaminsäure und besagtes salz enthaltende schmierölzusammensetzung | |
DE3888569T2 (de) | Schmierölzusammensetzungen, die Antiverschleiss- oder Extremdruckadditive enthalten. | |
DE68906521T2 (de) | Stabilisierte festes Thiokarbonat enthaltende Mischungen und Herstellungsverfahren. | |
DE2335519A1 (de) | Schmieroelformulierung und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE69005429T2 (de) | Phenolische Antioxidationszusammensetzung. | |
DE953001C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schmieroelzusaetzen | |
DEST006314MA (de) | ||
DE10216686A1 (de) | Thiadiazoldimer-Additive und diese enthaltende Schmierstoffzusammensetzungen | |
DE1048379B (de) | Schmieröl | |
DE1594608A1 (de) | Schmiermittelgemisch | |
DE943485C (de) | Zusatz zu Schmieroelen auf der Basis von Mineraloelen oder synthetischen OElen | |
DE2227325A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von hoch basischen olloslichen Zubereitungen | |
DE69013278T2 (de) | Verwendung von Kupfer- und Zink- Dithiophosphyldihydrocarbyl dithiophosphate. | |
DE616785C (de) | Verfahren zur Herstellung von Derivaten hoeherer Amide | |
DE898066C (de) | Schmiermittel und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1034646B (de) | Verfahren zur Herstellung nicht korrodierender Alkylphenolsufide und gegebenenfalls deren Metallsalzen |