DEP0044641DA - Eisenkern für Großtransformatoren - Google Patents

Eisenkern für Großtransformatoren

Info

Publication number
DEP0044641DA
DEP0044641DA DEP0044641DA DE P0044641D A DEP0044641D A DE P0044641DA DE P0044641D A DEP0044641D A DE P0044641DA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
core
yoke
iron core
leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Dr.-Ing. Nürnberg Elsner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Publication date

Links

Description

Siemene-Schuckertwerke
Akt i enge sellecha ft
Eisenkern für Grosstransformatoren.
Die Erfindung bezieht sich auf einen Eisenkern für Grosstransformatoren. Das Bestreben im Transformatorenbau geht bekanntlich dahin, auch Transformatoren höchster S annungen und grosst?r Leistungen auf der Eisenbahn im betriebsfertigen Zustand versandfähig zu machen. Wegen der Einhaltung des Bahnprofile stcsst dies aber vielfach auf Schwierigkeiten. So verhindert ζ.Β. bei solchen Transformatoren die durch das Bahnprofil begrenzte $easterhöhe mitunter die Einhaltung der mit Rücksicht auf die Stabilität der Kraftübertragung erforderlichen niedrigen Kurzschlußspannung. Während also in der Höhe der erforderliohe Platz fehlt, ,steht aber in der Breite neben dem Joch meist noch genügend Raum zur Verfügung. Aufgabe der Erfindung ist es, diesen Platz nutzbringend für die Unterbringung von Kernteilen mit heranzuziehen, um daduroh an Höhe für das Fenster gewinnen zu können.
Erfindungsgemäss sind bei den sogenannten Rahmenkernen, die aus einem äusseren Rahmen bestehen, der einen oder mehrere innere Kernrahmen umschliesst, die Sohenkelenden des äussersten Rahmens aufgespalten und so nach aussen umgebogen, dass sein© JOchteile je hälftig neben den Jochteilen der inneren Kernrahmeη/äus*e* entlang zu liegen kommen. Durch.diese Massnahme ergibt sich eine beträohtliohe Ersparnis an Jochhöhe sowohl an der unteren wie an der oberen Kernseite und damit ein niedrigerer Transformatorkeru und dementsprechend, Gesamttransformator. Dies hat zur Polgej da3
PA 9/210/060
bei genäse der Erfindung gebauten Transformatoren nunmehr grössere Leistungen als bisher durch das Bahnprofil zu bringen sind und damit bahntransportfähig bleiben. Andererseits erreicht man aber ,; durch die erfindungsgemässe Ausführung eine Verlängerung der J'^,..-sterhöhe um den Betrag der doppelten Jochhöhe des aussenliegenden Kernrahmense Durch diese Massnahme wird aber die Einhaltung wesentlich niedrigerer Kurzschlusspannungen ermöglicht.
An Hand eines auf der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels soll die Erfindung näher erläutert werden:
Die Pig.1 zeigt eine Seitenansicht eines DreischenkeIkerns in üblicher Rahmenausführung. In der Fig.2 ist die erfindungsgemässe Aufspaltung der Schenkelenden und das Auf- bzw. Umbiegen derselben gezeigt, während die Pig.3 eine erfindungsgemäss ausgebildete Kerneoke in Seitenansicht zeigt und die Fig.4 diese Kernecke in Draufsicht wiedergibt.
In Pig.1 sind mit 1 und 2 die inneren Rahmen des Kerns bezeichnet. Diese werden von einem zweiten Rahmen 3 umschlossen und dieser ist wieder von einem weiteren Rahmen 4 umgeben, ,sodass beispielsweise an den Jochen die drei Jochteile der verschiedenen Rahmenkernteile übereinander liegen. Aus der Pig.2 ist ersichtlich, wie die Sehenkelenden des äussersten Rahmens je hälftig nach beiden Seiten rechtwinklig zum Schenkel nach aussen abgebogen sind. 5 und 6 si: d dabei die beiden abgebogenen Schenkel- bzw. anschliessenden Jochhälften. Durch diese Massnahme kommt der bei der üblichen Rahmeukernäusführung zu oberst liegende Jochteili der in der Fig.2 gestrichelt mit 7 angedeutet ist, je hälftig seitwärts von dem Joch des Rahmenkernteils 5 zu liegen und führt dementsprechend an diesem aussen entlang. Da bekanntlich bei Transformatoren an dieser Stelle stets ein freier unausgenutzter Raum sich befindet, ist das Joch des äussersten Rahmens 4 nunmehr raumgünstig untergebracht. Das Abbiegen der Schenkelendbleche wird auf beiden Schenkelenden, also oben und unten am Kernschenkel vorgenommen»
Dies ist einfaoh durchführbar, weil lediglich die Eridbleche der Schenkel rechtwinklig gemäss der jeweiligen Lage im Blechpaket mit entsprechendem Krümmungsradius abzubiegen sind. Die Sehen-. Iielendbleche selbst können in üblicher Weise mit den übrigen 1Sohenkelblechen sowie Jochblechen verschachtelt sein. Auch das
Zusammenhalten und Paketieren der seitwärts verlegten Jochteile 5 ured 6 kann in der bisher bei Btihmenkernen üblichen Weise Kittels verstärkter Endplatten δ und Bolzen 9 vorgenommen werden. Bei der erfindungsgemaasen Ausführung erfährt die gesamte Kernhöhe eine Verkürzung, die zweimal der Jochhöhe a des umgelegten äusseren Joches entspricht.
In der Pig.3, die eine Ecke des erfindungsgeoass ausgeführtem Eisenkerns in Seitenansicht zeigt, sowie in der .fig.4, die d.i. ^ Eisenkerneoke in Draufsicht wiedergibt, oind die gleichen icile mit gleichen Bezugsze'ichen wie in der Pig.1 versehen. 1 ist der innerste Eisenkernrahmen, j> der mittlere und 4 der äusserstc Rahmen, dessen aufgespaltene® Ende mit seiner einen Hälfte 5 links und dessen andere Hälfte 6 reohts von dem mittleren BahmenA kewsteil 2 liegen kommt.

Claims (1)

1 Patentanspruch 4 Figuren
Pat e nt ansρ rüc η;
Eisenkern für G-roaetrausfοrmatoren, bestehend aus einem oder mehreren inneren Kernrahmen, die von einem äusseren Kernrahmen umschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, dass der äussere Kernrahmen an den Schenteerlenden aufgespalten und so nach aussen rechtwinklig zum Schenkel umgebogeη ist, dass seine Jochteile neben den Joohteilen der inneren Ke rnrahme η j eo- entlang laufen. ' '
Am La, dbUL^l^iil ^amJ-

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016201258A1 (de) Elektrischer Spannungswandler mit mehreren Speicherdrosseln
DEP0044641DA (de) Eisenkern für Großtransformatoren
DE830980C (de) Eisenkern fuer Grosstransformatoren
DE1926720A1 (de) Anordnung zur Fuehrung der Streufluesse bei Transformatoren
DE102011083521A1 (de) Pressrahmenstruktur für Transformator
DE1815560B2 (de) Transformator oder drosselspule grosser leistung mit einem teilbaren lamellierten magnetischen kern
DE822571C (de) Stromwandler
DE3005567A1 (de) Kernbleche, insbesondere fuer transformatoren
DE909364C (de) Transformator grosser Leistung und hoher Spannung, insbesondere Wandertransformator
DE2203210A1 (de) Transduktor
DE2609707A1 (de) Transformator
DE2033244C3 (de) Mit der Eisenbahn verfahrbarer Transformator
DE878530C (de) Stromwandler mit einer Vormagnetisierungswicklung
DE870295C (de) Eisenkern fuer Grosstransformatoren
DE1231345B (de) Geschichteter Rechteckkern
AT119668B (de) Differentialtransformator, insbesondere für Hochfrequenz.
DE953640C (de) Oberwellenfreier Rahmenkern fuer Drehstromtransformatoren
DE885280C (de) Einphasentransformator fuer sehr hohe Spannung und Leistung
DE1247468B (de) Drei- oder mehrschenkliger, aus kornorientierten Blechen geschichteter Kern fuer Transformatoren, Drosselspulen od. dgl. elektrische Induktionsgeraete
DE976679C (de) Differentialuebertrager
DE102004029434A1 (de) Transformator für den wattlosen Betrieb
AT85692B (de) Spule für mit Selbstinduktion belastete Fernsprechleitungen in Doppelsprechschaltungen.
DE371590C (de) Belastungsspule fuer ein Doppelsprechsystem
DE2219355C3 (de) Transformator mit flacher Bauform
DE1741262U (de) Messwandlerkern.