DEP0033722DA - Riemenstift zur Befestigung des Armbandes an der Armbanduhr - Google Patents

Riemenstift zur Befestigung des Armbandes an der Armbanduhr

Info

Publication number
DEP0033722DA
DEP0033722DA DEP0033722DA DE P0033722D A DEP0033722D A DE P0033722DA DE P0033722D A DEP0033722D A DE P0033722DA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin
sleeve
bracelet
open
inner sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Simon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date

Links

Description

Kurt Simson, Traneberg, Schweden.
Riemenstift zur Befestigung des Armbandes an der Armbanduhr.
Die Erfindung betrifft eine neue Konstruktion für die Befestigung öes Armbandes an der Armbanduhr.
Die üblichsten der bekannten Riemenstifte bestehen aus einer rohrförmigen Hülse, die an ihren beiden Enden mit je einem zylindrischen Körper versehen ist; das freie Ende dieser zylindrischen Körper bildet hierbei ein Stift oder ein Zapfen.
Die beiden zylindrischen Metallkörper können entweder gleit-
der bar in der rohrförmigen Hülse angeordnet sein oder/eine der Metallkörper kann mit der Metallhülse fest verbunden sein, während der andere gleitbar ist. In dem Innern der rohrförmigen Metallhülse ist eine Feder angeordnet, die die beiden zylindrischen Metallkörper auseinander presst und bewirkt, dass die am Ende der zylindrischen Metallkörper angeordneten Stifte in hierfür bestimmte Oeffnungen in den Bügel der Armbanduhr eingreifene Diese bekannten Riemenstifte sind auf einen bestimmten Abstand zwischen den Bügeln der Armbanduhr abgepasst und ermöglichen nur in sehr geringem Umfang diesbezügliche Variationen, sodass der Uhrmacher stets eine grössere Anzahl verschiedener Riemenstifte, bestimmt für verschiedene Abstände^ auf Lager haben muss«
Es finden sich nun schon verschiedene Vorschläge zur Ausbildung des Riemenstiftes derart, dass seine Länge stärker variabel wird als bei den erwähnten vorbekannten Konstruktionen. Der zweckmässigste dieser älteren Vorschläge dürfte ein teleskopartig ausgebildeter Riemenstift sein, dessen mittlerer Teil aus einem auf beiden Seiten offenen Rohr besteht, während die beiden Endteile dieses Stiftes aus in dieses Rohr einschiebbaren oder auf das Rohr aufschiebbaren, an dem einen Ende geschlossenen Hülsen gebildet werden, die in einen stiftförmigen Teil auslaufen.
Der Gegenstand der vorliegenden Anmeldung ist eine Weiterbildung des erwähnten vorbekannten Prinzips des teleskopartig ausgebildeten Riemenstiftes für variable Abstände zwischen den Bügeln der Armbanduhr und zeichnet sich gegenüber der vorbekannten Konstruktion durch erheblich grössere Einfachheit und Zweckmässigkeit aus.
Auch bei demVfrfindung^emässe^/memenstift^zur Befestigung des Armbandes an der Armbanduhr ist der Abstand zwischen den an den Endes des Stiftes angeordneten Einfügungszapfen variabelf von diesen Zapfen wird der eine von der Endwand einer auf der anderen Seite offenen Hülse getragen und der andere von einem Organ, das in dieser Hülse gleitbar gelagert und gegen die SMWirkung einer Feder nach innen verschiebbar ist. Das besondere Kennzeichen des neuen Riemenstiftes besteht nun darin, dass das erwähnte, in der Hülse gleitbar gelagerte Organ von einer mit der Hülse konzentrischen, gegen das Innere des Stiftes-offenen und auf der anderen Seite durch eine Endwand abgeschlossenen inneren Hülse gebildetVungefähr dieselbe
Länge hat wie die äussere Hülse. Die Feder ist hierbei in der inneren Hülse gelagert und liegt mit ihren Enden an den Endwänden der beiden Hülsen an, die aussen die Einfügungszapfen tragen. Zweckmässigerweise ist das offene Ende der inneren Hülse mit einer Ausweitung oder einem Flansch versehen und die äussere Hülse ist in der Fähe des offenen Endes mit einer nach der Zusammensetzung der Hülsen angebrachten entsprechenden Einbuchtung oder Vertiefung längs der Peripherie versehen, gegen die die Ausweitung oder der Flansch der inneren Hülse zum Anliegen kommt, wenn sich der Stift in der am meisten ausgezogenen Lage befindet«
Wie schon erwähnt, hat der neue Stift erhebliche Vorteile gegenüber dem erwähnten vorbekannten teleskopartig ausgebildeten Riemenstift. Die vorbekannte dreiteilige Konstruktion ist erheblich komplizierter als die neue nur zweiteilige Konstruktion* Ebenso wie bei der vorbekannten Konstruktion kann bei der neuen Konstruktion eine kräfte Feder Anwendung finden, da der für die Feder zur Verfügung stehende freie Raum grosser ist als bei solchen Konstruktionen, bei denen der eine Einfügungszapfen auf einem massiven, in der rohrförmigen Hülse gleitbar ausgebildeten Teil angeordnet ist« Gegenüber dem dreiteiligen Riemenstift hat der^rfindungffgemäss^Stif^Kaen Vorteil, dass die möglicherweise auftretenden und eventuell eine Zerstörung des Stiftes herbeiführenden Hebelkraftwirkungen zwischen den einzelnen Stiftteilen erheblich kleiner sind. Schliesslich ist noch ein grosser Vorteil des neuen zweiteiligen Stiftes, dass an seiner Peripherie nur eine einzige Uebergangssteile zwischen den beiden hülsenförmigen Teilen vorhanden ist. Bei dem dreiteiligen Stift finden sich zwei derartige Uebergangsstellen, und da jede dieser Uebergangsstellen zur Abnutzung des Armbandes Anlass ', so ist
die Beanspruchung des Armbandes durch den vorbekannten Stift doppelt so gross wie bei dem neuen Stift.
Bei dem neuen Stift können der zapfenförmige Endteil der beiden Hülsen und der hülsenförmige Teil selber aus einem Stück bestehen, wodurch die maschinelle Herstellung des Stiftes sehr erleichtert und verbilligt wird. Wie schon erwähnt, ist der innere rohrförmige Teil an seinem offenen Ende etwas ausgeweitet oder nach aussen aufgebogen. Nachdem die beiden hülsenförmigen Teile übereinander geschoben sind, wird in der Mähe des offenen Endes des äusseren Rohrteiles eine leichte Einbuchtung oder Einpressung erzeugt. Hierdurch erhält man einen Anschlag für die erwähnte Ausweitung oder Ausbiegung des offenen Endes der inneren Hülse, sodass es unmöglich wird,dass die beiden ineinander gleitenden Teile unter Einwirkung der Feder vollständig ausser Eingriff miteinander kommen.
Im folgenden wird die Erfindung unter Hinweis auf ein in der beigefügten Zeichnung gezeigtes Ausführungsbeispiel näher erläutert«
Mit 1 ist der äussere rohrförmige Teil der teleskoparti·*· gen Anordnung bezeichnet, der an seinem verschlossenen Ende mit einem Stift 2 versehen ist. Mit 3 ist der innere rohrförmige Teil der teleskopartigen Anordnung bezeichnet, der an seinem verschlossenen Ende mit einem Stift 4 versehen ist. In dem Inneren des rohrförmigen Teiles 3 ist die Feder 5 angeordnet, die die beiden Teile des Riemenstiftes auseinanderpresst und damit die Stifte 2 und 4 in Eingriff mit den Ausbohrungen in den ffietallbügeln der Armbanduhr bringt. Das nicht verschlossene Ende des inneren rohrförmigen Teiles der teleskopartigen Anordnung ist mit einer Ausweitung oder einem
Flansch 6 versehen. Nachdem die beiden rohrförmigen Teile übereinander geschoben sind, wird in der Fähe des nicht verschlossenen Endes des äusseren rohrförmigen Teiles 1 eine Einbuchtung oder eine Einpressung 7 erzeugt, gegen die der Flansch 6 zum Anliegen kommt, wenn unter Einwirkung der Feder die Teile 1 und S der teleskopartigen Anordnung sich m der m®i&t auseiander geschobenen Lage befinden.
Ss ist ohne weiteres ersichtlich, dass die Anwendung des neuen Riemenstiftes nicht auf einen bestimmten Abstand zwischen den Bügeln der Armbanduhr beschränkt ist und ohne weiteres für verschiedene Bügelabstände Anwendung finden kann«
en_
Bei den neuen Riemenstiften brauch/die an den Enden befindlichen Stifte nicht aus einem Stück mit den rohrförmigen Teilen zu bestehen, sondern sie können auch auf irgend eine zweckmässige Weise an den verschlossenen Enden der rohrförmigen Teile befestigt sein. Sine andere Möglichkeit besteht darin,daß die Verschlusswände und die Stifte aus einem Stück bestehen und dass diese Kappen dann auf die rohrförmigen Teile aufgesetzt oder auf andere Weise an ihnen befestigt sind. Schliesslich können auch die rohrförmigen Teile, die Verschlusswände und die Stifte aus drei verschiedenen Teilen bestehen, die miteinander auf irgend eine zweckmässige Weise verbunden sind.
Die Feder, die zum Auseinanderpressen der beiden teleskopartig'- ineinander angeordneten rohrförmigen Teile dient, braucht nicht notwendigerweise in dem Innern des inneren rohrförmigen Teiles angeordnet zu sein, sondern sie kann beispielsweise auch um diesen Teil herumgewuncen und mit ihm verbunden sein.
Alle diese Modifikationen müssen als von dem Erfindungsgedanken umfasst angesehen werden, soweit "bei ihnen von der teleskopartig en Anordnung von nur zwei rohrförmigen Teilen Gebrauch gemacht wird, die an ihren Enden mit Stiften versehen sind. Die in der Figur gezeigte Ausführungsform zeichnet sich, wie oben erwähnt, durch besonders einfache und zweckmässige Konstruktion aus.
Der neue Riemenstift kann nicht nur für Armbanduhren angewen&t werden, sondern auch für alle ähnlichen Zwecke, beispielsweise bei den Handgriffen von Handtaschen oder Koffern.

Claims (1)

  1. Patentansprüche.
    I8 Pdemenstift, insbesondere zur Befestigung des Armbandes an der Armbanduhr, mit variablem Abstand zwischen den an den Endea des Stiftes angeordneten Einfügungszapfen, von denen der eine von der Endwand einer auf der anderen Seite offenen Hülse und der andere von einem in der Hülse gleitbar gelagerten und gegen die Wirkung einer Feder nach innen versc hiebar en Organ getragen wird, dadurch gekennzeichnet, dass das in der Hülse gleitbar gelagerte Organ von einer mit der Hülse konzentrischen, gegen das Innere des Stiftes offenen und auf der anderen Seite durch eine Endwand verschlossenen inneren Hülse mit nahezu gleicher Länge wie die äussere Hülse gebildet
    in
    wird, wobei die Feder/Her inneren Hülse angeordnet ist und innen gegen die Endwandungen der Hülse anliegt, welche Endwandungen aussen die Einfügungszapfen tragen«,
    ^e im. & ß
    2* Riemenstift see-fe-Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das offene Ende der inneren Hülse mit einer Ausweitung oder einem Flansch versehen ist, und dass die äussere Hülse in der Fähe ihres offenen Endes mit einer nach der Zusammensetzung der Hülsen angebrachten entsprechenden Einbuchtung oder Vertiefung längs der Peripherie versehen ist, wogegen die Ausweitung oder der Flansch der inneren Hülse bei der am auseinander geschobenen Lage des Stiftes zum Anliegen kommt.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DEP0033722DA (de) Riemenstift zur Befestigung des Armbandes an der Armbanduhr
DE808898C (de) Riemenstift zur Befestigung des Armbandes an der Armbanduhr
DE7902372U1 (de) SicherheitsverschluB
DE1678067A1 (de) Kombinationsschloss
AT234013B (de) Einrichtung zum Versperren von Skiern und Skistöcken
DE959859C (de) Verschluss fuer Armbaender
DE2249597A1 (de) Schluesselring
AT214681B (de) Als Schmuckstück ausgebildeter Klips
DE633935C (de) Von beiden Tuerseiten zu schliessendes Schloss mit Schluesseldorn
DE612188C (de) Schluessel mit Einrichtung zu seiner Verkuerzung
DE453143C (de) Dehnbares Glieder-Armband o. dgl.
AT100507B (de) Einrichtung zur Lagerung der Abzugstange oder anderer Teile von Feuerwaffen mit Gleitstück.
Seebaß Freiheit versus Determinismus
AT270438B (de) Scharnier mit verstellbaren Teilen
DE552598C (de) Verschluss fuer dehnbare Hohlkoerper
DE811742C (de) Schnalle fuer Riemen, Baender o. dgl.
AT208534B (de) Hilfsschieber für Taschenschirme
Burkard Postcards from Africa: photographers of the colonial
DE572258C (de) Schuhspanner
AT111587B (de) Druckknopfartiger Verschluß.
DE635776C (de) Ringbuchmechanik mit Fingerauflagen
AT154836B (de) Glockenverschluß für Schirme.
DE9077C (de) Taschenschirm
AT133859B (de) Ganz um sich selbst umlegbare, verschiebbare und verschwenkbare Armbanduhr.
DE811859C (de) Stock mit zum Sitz aufklappbaren Griffhaelften