DEP0032404DA - - Google Patents

Info

Publication number
DEP0032404DA
DEP0032404DA DEP0032404DA DE P0032404D A DEP0032404D A DE P0032404DA DE P0032404D A DEP0032404D A DE P0032404DA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trough
stone
water
grinding
grinding device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
English (en)

Links

Description

Patentanwalt Dip. Ing. E. Hartmann
Wuppertal· Eibsrfeld Wuppertal - EIb erf eld, den 17· Januar 1949
r. 37 * Ruf 36439 Bi sm&rekstrasse 37..
DLD XII/67a D Theodor M δ 'h 1 e , Fabrikant in R e m -
scheid-Lüttringhausen ,Yorkstr.
Schleifvorrichtung·
Die1 Erfindung betrifft Schleif vorrichtungen mit in einem Wassertrog laufendem Schleifst ein· Bei diesen Vorrichtungen machte sich vielfach der Übel st and bemerkbar, dass der Stein weiche Stellen bekam,die vorz'eitig abnutzten und ausbrachen, sodass dieser Stein nicht mehr schlagfrei arbeitete·Die Ursache fßr diese Steinsehaden?welche besonders häufig bei in frostgefahrdeten Räumen aufgestellten Schleifvorrichtungen feststellbar waren,war darin zu erblicken,dass durch Einfrieren des im Trog befindlichen und in die Poren des Steins eindringenden Wassers,die Bindung der Steinpartikelchen aneinander mehr odor weniger geisprengt und dadurch das Steingefüge entsprechend gelockert wurde.Zur Vermeidung dieses Nachteils ist die Schleifvorrichtung gemass der Erfindung mit einer in einfacher Weise die Entleerung und Wiederauffullune des Wassertroges ermSglichenden Anordnung versehen, die auf der -anliegenden Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht ist·
Die Abb zeigt in Ansicht und teilweisem Schnitt die Anwenflung der erfindungsgemassen Anordnung bei einer Schleifvorrichtung mit elektrisch angetriebenem Schleifstein.Der von dem Gehäuse a weitgehend schutzumkapselte und von dem Motor b angetriebene Schleifstein c erbeitet in einem Was-
sertrog
-S-
sertrog d ,an dessen Boden ein Ausflussnippel e zum Anschluss eines Gelenkrohre's f angebracht ist« Dieses Rohr besteht aus zwei mittels Konus g" ineinandergreifenden durch Oberwurf mutter h gegeneinander anziehbaren Teilen.Als weitere Sicherung gegen Wasseraustritt an dieser Gelenkstelle kann in die Oberwurfmutter auch noch ein Dichtungsring eingelegt werden.An dem drehbaren Teil dieses Gelenkrbhres ist ein Abfluss - bezw. Einfüllrohr i angeschlossen, das zwecks Verlegung der Ausfluszstelle seitlich von der Standflache der Vorrichtung entsprechend! gebogen gestaltet ist.Jst dieses Rohr, wie in der Zeichnung dargestellt,nach oben gedreht, dann steigt in ihm das Wasser des Troges zu einer der Trogfüllung entsprechenden Hohe empor.Es kann daher auch als Mass fur die Trogfüllung Verwendung finden.Schwenkt man dagegen das Rohr in die punktiert gezeichnete Lage,dann entleert sich der Trog und der Stein bleibt vor den eingangs erwähnten, seine Lebensdauer stark beeintraehtigenden Schaden bewahrt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch.
    Schleifvorrichtung mit in einem Wassertrog laufenden^ Schleif st ein, dadurch gekennzeichnet,dass am Boden des Troges in diesem ein drehbares,auch als Fullrohr verwendbares Abflussrohr mündet.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DEP0032404DA (de)
EP0359701A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sand-Aufbereiten und -Recyclieren für das Wasser-Hochdruck-Sandstrahlen
DE800724C (de) Schleifvorrichtung mit in einem Wassertrog laufendem Schleifstein
DE1507636A1 (de) Rotierendes Mahl- oder Quetschwerk
DE3102363A1 (de) Pneumatisch gesteuertes ventil
DE2257188B2 (de) Dichtungsanordnung, insbesondere für Betonmischkessel
DE1038996B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Heben von Abwasser
DE4029848A1 (de) Wasserversorgung
DE2036462A1 (de) Versenkdüse für Beregnungsanlagen
DE950964C (de) Unterwasser-Reinigungsgeraet fuer Schwimmbecken
DE869636C (de) Verfahren zur teilweisen Freilegung von Filterboeden, welche mit feinkoernigem Schuettgut verdeckt sind
DE673754C (de) Drehstrahlregner
DE835552C (de) Saugkopf von Fluessigkeitspumpen
DE446628C (de) Auf dem Boden einer Grube arbeitende Pumpe fuer unreine Fluessigkeiten (Jauchepumpe)mit Ruehrwerk
AT148881B (de) Einrichtung zur Entlandung der Sohle von Stauräumen u. dgl.
DE176149C (de)
DE3205452C1 (de) Vorrichtung zum Spülen eines zur biologischen Abwasserbehandlung verwendbaren Füllgutes in eingebautem Zustand
AT85370B (de) Mühle.
AT380453B (de) Vorrichtung fuer kreisrunde silos zum verteilen und gegebenenfalls entnehmen der silage
DE354618C (de) Rohrleitung bei Druckluftfoerderern fuer Moertel
DE960250C (de) Druckluftbetriebener, schwimmergesteuerter, als Saugpumpe ausgebildeter Fluessigkeitsheber
DE803384C (de) Weitstrahlregner
DE4334842C1 (de) Auswaschschnecke, insbesondere für Beton-Recyclinganlagen
DE2431512C2 (de) Vortriebsschild
AT103570B (de) Teller-Teiler.