DE673754C - Drehstrahlregner - Google Patents

Drehstrahlregner

Info

Publication number
DE673754C
DE673754C DEH150744D DEH0150744D DE673754C DE 673754 C DE673754 C DE 673754C DE H150744 D DEH150744 D DE H150744D DE H0150744 D DEH0150744 D DE H0150744D DE 673754 C DE673754 C DE 673754C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jet
sprinkler
impeller
rotary
worm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH150744D
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Huedig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH150744D priority Critical patent/DE673754C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE673754C publication Critical patent/DE673754C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B3/00Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements
    • B05B3/02Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements
    • B05B3/04Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet
    • B05B3/0409Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet with moving, e.g. rotating, outlet elements
    • B05B3/0468Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet with moving, e.g. rotating, outlet elements the liquid actuating a motor after passing the spray outlet

Landscapes

  • Nozzles (AREA)

Description

  • Drehstrahlregner Es sind Regner bekanntgeworden, bei denen ein vom Strahl beaufschlagtes Flügelrad seitlich vom Strahlrohr an der Strahlrohrmündung angeordnet ist und eine dem Antrieb dienende Nebendüse fortfällt. Entweder ist dieses Flügelrad durch eine starre oder biegsame Welle mit dem am unteren Ende des Strahlrohres sitzenden Getriebe verbunden, oder das Getriebe steht, am oberen Strahlrohrende befestigt, in unmittelbarer Verbindung mit dem Flügelrad.
  • Der Erfindungsgegenstand macht von dem seitlich an der Strahlrohrmündung liegenden Flügelrad Gebrauch. Neuartig ist die mit dem feststehenden Körper des Regners verbundene, in der Achsmitte liegende Drehstütze für das Strahlrohr. Dadurch fällt der bisher allgemein übliche Kegel- oder Zahnradkranz nebst Kegel- oder Zahnradritzel fort. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigt Abb. i einen Drehstrahlregner in Ansicht mit Drelistütze, Getriebe und Flügelrad, Abb. 2 einen Drehstrahlregner wie vor im Schnitt.
  • Nach Abb. i und 2 ist auf einem feststehenden, für den Rohr- oder Schlauchanschluß bestimmten Regnerteil a ein Hauptkörper b drehbar um eine in der Achsmitte liegende Stütze c gelagert. Auf dieser Drehstütze sitzt, fest mit ihr verbunden, ein Schneckenrad (gegebenenfalls ein Kegelrad) d.
  • Der aus dem Mundstückf des Strahlrohrkörpers e austretende Strahl trifft auf das Flügelrad g. Das Flügelrad wird von dem Strahl in Drehung versetzt. Diese Bewegung überträgt eine Verbindungswelle h mit Schnecke i am unteren Ende auf das Schnekkenrad k. Letzteres ist fest mit der Schnecke 1 verbunden, die sich ihrerseits auf dem feststehenden Schneckenrad d abwälzt. Dadurch wird der ganze Getriebestrahlrohrkörper e um die als Achse dienende Stütze c gedreht.
  • Das Kippmoment des unter Druck stehenden Strahlrohres wird dadurch unwirksam gemacht, daß die Lagerstellenm und n durch die Drehstütze weit auseinanderliegend angeordnet sind. An der Durchbruchstelle der Stütze c im Hauptkörper d und im Getriebegehäuse sind zur Verhinderung von Wasser-oder Ölaustritt Dichtungen eingesetzt.

Claims (1)

  1. PA TE NTA N SPR Ü CHE: i. Drehstrahlregner mit vom Strahl beaufschlagtem Flügelrad und Übertragung der Drehbewegung auf das Strahlrohr, dadurch gekennzeichnet, daß an dem oberen Ende einer in der Drehachse des Regners angeordneten feststehenden Stütze ein Schneckenrad fest aufgekeilt ist, auf dem sich eine vom Flügelrad über ein Schneckenradgetriebe angetriebene Schnecke abwälzt. ?_ Drehstrahlregner nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Anordnung der Antriebswelle über dem Strahlrohr und die deshalb eine größere Länge aufweisende Stütze das obere Lager für den Umlaufkörper in solcher Entfernung von dem unteren Lager am Stützfuß angebracht ist, daß das Kippmoment weitgehend aufkehoben wird.
DEH150744D 1937-02-23 1937-02-23 Drehstrahlregner Expired DE673754C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH150744D DE673754C (de) 1937-02-23 1937-02-23 Drehstrahlregner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH150744D DE673754C (de) 1937-02-23 1937-02-23 Drehstrahlregner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE673754C true DE673754C (de) 1939-03-27

Family

ID=7180989

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH150744D Expired DE673754C (de) 1937-02-23 1937-02-23 Drehstrahlregner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE673754C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2568171A (en) * 1947-04-14 1951-09-18 Sigmund Miroslav Detachable water sprinkler
DE1002982B (de) * 1954-05-10 1957-02-21 Italiana Pluviodotti Societa P Drehstrahlregner
DE974646C (de) * 1953-01-28 1961-03-16 Mannesmann Ag Umlaufender Regner mit Bremse

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2568171A (en) * 1947-04-14 1951-09-18 Sigmund Miroslav Detachable water sprinkler
DE974646C (de) * 1953-01-28 1961-03-16 Mannesmann Ag Umlaufender Regner mit Bremse
DE1002982B (de) * 1954-05-10 1957-02-21 Italiana Pluviodotti Societa P Drehstrahlregner

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE113599C (de)
DE673754C (de) Drehstrahlregner
DE561670C (de) Beregnungsvorrichtung
DE697416C (de) Wasserturbinen- bzw. Pumpenanlage nach Patent 676483 mit durch einen Hilfsmotor waehrend des Betriebes verstellbaren Laufschaufeln
DE527918C (de) Reinigungsvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT150636B (de) Antrieb für Weitstrahlregner.
DE945670C (de) Maschine zum Reinigen von Buero- u. dgl. Maschinen
US1636127A (en) Mixing device
DE570824C (de) Steuervorrichtung fuer die Austrage- und Zufuehrungsvorrichtung bei einer Schleudersiebtrommel, die durch an der Trommelwand sitzende Ringscheiben in axialer Richtung unterteilt ist
DE474197C (de) Wasserverteilungsvorrichtung fuer Geschirrspuelmaschinen
AT101192B (de) Schutzrechen für Stromturbinen.
DE367852C (de) Strassensprengwagen mit Fluegelrad
US2054554A (en) Rotary traveling sprinkler
DE399638C (de) Kettenantrieb fuer Bodenfraesen
DE617799C (de) Weitstrahlregner
DE425748C (de) Umlaufende Reinigungsbuerste
DE331779C (de) Wasserrad
DE388310C (de) Messer fuer Zapfhaehne
DE1557194C (de) Ruhrvorrichtung zum Mischen einer Flüssigkeit mit anderen Stoffen in einem geschlossenen Gefäß
DE539984C (de) Mit selbsttaetig sich verstellenden Schaufeln versehenes Schaufelrad fuer Raddampfer
DE354860C (de) Vorrichtung zum Verdunsten (Eindicken) von Fluessigkeiten ohne Anwendung eines Vacuums
DE882154C (de) Weitstrahlregner mit Fluegelrad
AT102714B (de) Gefällsturbine.
AT79940B (de) Unterschlächtiges Wasserrad. Unterschlächtiges Wasserrad.
DE355205C (de) Besprengungsvorrichtung mit drehbarer Sprengduese