DE519798C - Knet-, Ruehr- und Schlagmaschine - Google Patents

Knet-, Ruehr- und Schlagmaschine

Info

Publication number
DE519798C
DE519798C DEB138096D DEB0138096D DE519798C DE 519798 C DE519798 C DE 519798C DE B138096 D DEB138096 D DE B138096D DE B0138096 D DEB0138096 D DE B0138096D DE 519798 C DE519798 C DE 519798C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive shaft
main drive
kneading
stirring
spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB138096D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baker Perkins Ltd
Original Assignee
Baker Perkins Ltd
Publication date
Priority to DEB138096D priority Critical patent/DE519798C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE519798C publication Critical patent/DE519798C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C1/00Mixing or kneading machines for the preparation of dough
    • A21C1/02Mixing or kneading machines for the preparation of dough with vertically-mounted tools; Machines for whipping or beating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/80Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
    • B01F27/95Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with stirrers having planetary motion, i.e. rotating about their own axis and about a sun axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/30Driving arrangements; Transmissions; Couplings; Brakes
    • B01F35/33Transmissions; Means for modifying the speed or direction of rotation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/60Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis
    • B01F27/61Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis about an inclined axis

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Mounting Of Bearings Or Others (AREA)

Description

  • Knet-, RÜhr- und Schlagmaschine Die Erfindung betrifft eine Knet-, Rühr-und Schlagmaschine, bei welcher ein Arbeitswerkzeug in einem die Stoffe enthaltenden Behälter oder Gefäß in Umdrehung versetzt wird.
  • Bei den bisher bekannten Maschinen dieser Art erhält die das jeweils zur Verwendung gelangende Arbeitsgerät antreibende Arbeitsspindel ihren Antrieb von einem feststehenden Stirnrad, auf welchem sich ein auf der Arbeitsspindel befestigtes Zahnrad abwälzt, so daß das Arbeitswerkzeug außer einer kreisenden noch eine umlaufende Bewegung ausführt. Um eine solche Doppelbewegung des Arbeitsgerätes herbeizuführen, ist dieArbeitsspindel in bezug auf die Hauptantriebswelle so geneigt angeordnet, daß ihre Achse sich mit der der Hauptantriebswelle über dein das arbeitsgut enthaltenden Trog schneidet.
  • Durch die Erfindung soll eine besonders gute Lagerung der Antriebsspindel für das Werkzeug durch Verwendung eines zweiten Lagers für die Arbeitsspindel dadurch erreicht `-erden, daß das die Arbeitsspindel antreibende "Zahnrad sich auf einem Ringe mit Innenverzahnung abwälzt, der in einem die Hauptantriebswelle umschließenden Gehäuse angeordnet ist. Dieses Gehäusc wird so weit nach unten verlängert, daß es auch den Schnittpunkt der beiden Wellenachsen umschließt, um dort ein zweites Lager für die finit der Ilauptantriebswelle verbundene und in bekannter Weise die Arbeitsspindel tragende Hülse unterzubringen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in Seitenansicht, z. T. im Schnitt, dargestellt.
  • Die Spindel a des Arbeitswerkzeuges d ist schräg geneigt in einer Hülse b angeordnet, die mit der Hauptantriebswelle c fest verbunden ist. Das Arbeitswerkzeug d ist durch eine Bajonettverbindung oder irgendeine andere geeignete Verbindung e mit dem unteren Ende der Spindel a lösbar verbunden, deren oberes Ende ein Zahnrad oder einen Zahntrieb f trägt, der in einen feststehenden Ring g mit Innenverzahnung eingreift, so daß die Spindel a außer der durch die Hülse b hervorgerufenen kreisenden Bewegung noch eine schnelle Umdrehung um ihre eigene Achse auszuführen gezwungen ist.
  • Die Spindel a ist in der Hülse b mittels geeigneter Kugellager oder anderer Lager gelagert, und die Hiilse b läuft ebenfalls unter Zwischenfügung eines Kugellagers in einem am Maschinengehäuse fest angebrachten Gehäuse h., welches bis in die Nähe des Schnittpunktes der Arbeitsspindelachse und der Antriebswellenachse verlängert ist.

Claims (1)

  1. PATTSNTANSPRUCI3 Knet-, Rühr- und Schlagmaschine mit einem zur Hauptantriebswelle geneigten, neben der kreisenden eine umlaufende Bewegung ausführenden Antriebsschaft für das Werkzeug, dessen Achse sich mit der der Hauptantriebswelle über dem Trog schneidet, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsschaft (a) für das Werkzeug (d) in einem oberen und unteren Lager einer auf der Hauptantriebswelle (c) fest angeordneten Hülse (b) gelagert ist, deren unteres Ende in einem am R,Iaschinengehäuse fest angebrachten Gehäuse (h.) -in der Höhe des unteren Lagers des Antriebsschaftes (a) und in der bähe des Schnittpunktes der Achsen des Antriebsschaftes (rz) und der Hauptantriebswelle (c) drehbar gelagert ist.
DEB138096D Knet-, Ruehr- und Schlagmaschine Expired DE519798C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB138096D DE519798C (de) Knet-, Ruehr- und Schlagmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB138096D DE519798C (de) Knet-, Ruehr- und Schlagmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE519798C true DE519798C (de) 1931-03-04

Family

ID=6999343

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB138096D Expired DE519798C (de) Knet-, Ruehr- und Schlagmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE519798C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE819381C (de) * 1948-10-02 1951-10-31 Heinrich Stemmer Schaum-Schlagwerkzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE819381C (de) * 1948-10-02 1951-10-31 Heinrich Stemmer Schaum-Schlagwerkzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE519798C (de) Knet-, Ruehr- und Schlagmaschine
DE1502676A1 (de) Kreissaege mit in einer zentralen Durchbrechung des Saegeblattes angeordneter Justierfraese
DE932720C (de) Antriebsvorrichtung fuer in Absetzbehaeltern kreisende Kratzer
DE1044729B (de) Einrichtung zum Verstellen der Fluegel von Kreiselmaschinen
DE688031C (de) Vorrichtung zum Abdrehen von umlaufenden Werkstuecken mit ovalem Querschnitt
DE759293C (de) Rundlaeppmaschine
DE938932C (de) Tischlereimaschine mit elektrischem Antrieb
DE1184325B (de) Mischmaschine
DE541819C (de) Misch- und Knetmaschine
DE609767C (de) Nach dem Abwaelzverfahren arbeitende Zahnradschneidmaschine mit einem bogenfoermig bewegten Schneidwerkzeug
DE586049C (de) An Werkzeugmaschinen anbringbare Vorrichtung zum Innenschleifen von zylindrischen Hohlkoerpern
DE574399C (de) Bohrmaschine mit einer in einem schwenkbaren Kranz angeordneten Mehrzahl von Bohrspindeln
DE422285C (de) Poliermaschine zur Holzbearbeitung
DE886255C (de) Ventilsitzschleifgeraet
DE601936C (de) Vorrichtung zum Anzeigen der jeweiligen Bewegungsrichtung eines von Hand nach Anriss auf dem Werkstuecke gesteuerten Brenners an Brennschneidmaschinen mit motorischem Antrieb
DE383294C (de) Radialbohrmaschine
DE514222C (de) Vorrichtung zum Kuehlen der Schleifscheibe
CH92448A (de) Vorrichtung zum Fräsen für Drehbänke mit Leitspindel und selbsttätiger Vorschubeinrichtung.
DE566814C (de) Getriebe
DE903884C (de) Vorrichtung zum Schaerfen und Schleifen der Zaehne von Saegeblaettern
DE878174C (de) Mischmaschine
DE834855C (de) Maschine zur Herstellung von Speiseeis
DE400534C (de) Hilfs-, Schleif- und Poliervorrichtung in Verbindung mit anderen Zwecken dienenden Werkzeugmaschinen
DE343633C (de) Schnellaufende Muehle mit in ausserhalb des Mahlraumes angeordneten Kugellagern laufender Welle und zwischen dem Mahlraum und dem diesem zunaechst gelegenen Kugellager angeordneter Stopfbuchse
DE376280C (de) Stangen- oder Kettenschraemmaschine mit Schwenkkopf