DEL0019175MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEL0019175MA
DEL0019175MA DEL0019175MA DE L0019175M A DEL0019175M A DE L0019175MA DE L0019175M A DEL0019175M A DE L0019175MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
energy storage
armature
lever
circuit breaker
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
English (en)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
Tag der Anmeldung: 25. Juni 1954 Bekanntgemacht am 9. August 1956
DEUTSCHES PATENTAMT
Die Entklinkung von, Selbstschaltern ist bisher so ausgeführt, daß ein Magnetanker bei seiner Bewegung zur Spule hin ein beim Einschalten des Schalters gespanntes Schaltschloß entklinkt, dessen Hebel die Kontakte auseinanderreißen. Bei Schaltern solcher Konstruktion werden verhältnismäßig kurze Auslöseeigenzeiten, bei Ansprechen des Magnetankers erreicht. Die hohe Verklinkungskraft wirkt sich bei diesen. Konstruktionen insofern jedoch nachteilig aus, als die magnetischen Auslösewerte um einen Mittelwert stark schwanken. Um eine größere Auslösegenauigkeit zu erreichen, hat man bisher den Schaltmechanismus so ausgebildet, daß durch den Auslöseanker ein Kraftspeicher entklinkt wurde, der seinerseits nach seinem Entklinken das eigentliche Schaltschloß entklinkt. In diesem Fall sind jedoch die beiden Einrichtungen Kraftspeicher und eigentliches Schaltschloß voneinander abhängig, d. h., erst wenn der Kraftspeicher entklinkt ist, wird, nachdem die Hebel des Kraft-Speichers bereits einen Weg zurückgelegt haben, durch den Kraftspeicher die Entklinkung bzw. das Freigeben des Schaltschlosses vorgenommen,. Es ergibt sich in diesem Fall gezwungenermaßen eine große Eigenzeit der Schalter in bezug auf das Abschalten von Kurzschlüssen.
Erfindungsgemäß wird eine Verbesserung dadurch erzielt, daß dem Magnetanker zwei Aufgaben zugeteilt werden. Bei Zurücklegen des ersten Stückes des Weges des Auslöseankers zur Spule hin übernimmt er gemäß der Erfindung die Aufgabe des Entklinkens eines Kraftspeichers und bei
609 578/382
L 1917 5 VHIb I'21 c
dem weiteren Weg unabhängig von dem Entklinken des Kraftspeichers das Entklinken des Schaltschlosses oder das Entklinken. eines unter der Ein- ; ,wirkung einer besonderen, Ausschaltfeder stehen den Kontaktbrückenträgers oder Kontaktbrücke. Diese Anordnung enthält die beiden Vorteile der bisher bekannten Selbstschalter, da gleichzeitig sowohl kurze als auch konstante Auslösezeiten erreicht werden. Bei großen Kraftwirkungen auf den
ίο Anker, wie sie bei Kurzschlußströmen auftreten, wird eine Abschaltverzögerung vermieden, indem der Magnetanker das Abheben des beweglichen Kontaktes oder der Brücke bzw. das Freigeben des Kontaktbrüickenträgers oder des Schaltschlosses sobeeinfiußt, als wäre der Kraftspeicher nicht vorhanden. Ein zusätzlicher Bimetallauslöser wird zweckmäßig vorgesehen, der auf die Verklinkung des Kraftspeichers wirkt. Der Magnetanker kann außer den geschilderten Aufgaben, auch noch die Aufgabe des Losschiagens der 'beweglichen Kontakte oder der Kontaktbrücken übernehmen.
In den Zeichnungen, ist das Wesentliche der Erfindung in einigen der möglichen Ausführungsformen dargestellt.
Fig., ι zeigt einen Installations-Selbstschalter, bei dem der Auslöseanker und der Kraftspeicher an einem die Verklinkung bewirkenden Stößel angreifen; aus
Fig. 2 und 3 sind zwei Ausführungsformen eines Kraftspeichers bzw. des Kraftspeicherhebels zu ersehen;
Fig. 4 zeigt die Ausschaltlage des Selbstschalters nach Fig. 3;
Fig. 5 stellt eine weitere vereinfachte Ausführungsform des Kraftspeichers nach Fig. ι dar; aus
Fig. 6 ist eine weitere Kraftspeicheranordnung zu entnehmen;
Fig. 7 und 8 geben einen Selbstschalter wieder, bei dem der Auslöseanker aus zwei Ankersystemen besteht.
In der Fig. ι stellt ι einen Kontaktbrückenträger dar, der die Brücke 2 trägt, die sich gegen die festen Kontakte 3 und 4 abstützt. Der Stößel S drückt mittels der Feder 6 den Kontaktträger nach unten und spannt die Feder 7. Der Kontaktdruck ergibt sich daher aus der Differenz der Kräfte der Federn 6 und 7. Bei Erregung der Spule 8 wird der Anker 9, der in Punkt 10 drehbar gelagert ist, zur Spule hin angezogen. Der Hebelteil 11 ist in Punkt 12 drehbar gelagert und wird von Feder 13 nach unten gezogen, während der Hebelteil 14, der um den Stößel 5 herumgreift, mit dem Hebelteil 11 verbunden und im Punkt 15 drehbar gelagert ist.
Der Teil 16, an 9 in. 17 drehbar gelagert, liegt ebenfalls, jedoch mit etwas Spiel hinter dem Teil 5. Bei geringen Überströmen reicht die Ankerkraft nicht aus, um den Teil 5 von Teil 1 zu ziehen, jedoch, ist die Kraft SO' groß, daß die Reibungskraft zwischen dem Anker 9 und dem Hebelteil 11 überwunden wird und der Anker 9 durch seine Drehbewegung um Punkt 10 den Teil 11 freigibt, so daß er durch die Feder 13 nach unten gezogen, werden kann. Der Punkt 15 wandert nach rechts und der Hebelteil 14 zieht den Teil 5 nacht rechts von dem Vorsprung des Teils 1 herunter, so daß der Teil 1 frei durch die Feder 7 nach oben gedrückt werden kann, wobei er die Kontaktbrücke 2 von den festen Kontaktstücken 3, 4 abhebt. Bei Kurzschlußströmen ist die auf den Anker 9 ausgeübte Kraft so> groß, daß ein sofortiges Entklinken des Teils 5 von, Teil 1 durch den Teil 16 erfolgt.
Bei der Fig. 2 ist mit 17 die Trennwand des Einsatzes eines Installationsselbstschalters gezeigt, auf dessen einer Seite der Funkenraum oder die Schaltkammer liegt, während sich auf der anderen Seite Mechanismus- und Spulenraum befinden. Ein Bedienungsorgan 18 ist in Punkt 19 fest gelagert und entgegen der Federkraft der spiralförmigen, Schenkelfeder 20 in die gezeichnete Stellung schwenkbar. Ein Kraftspeicherhebel 21, der im wesentlichen eine T-förmige Gestalt aufweist, ist am Kreuzungspunkt seiner Schenkel in Punkt 22 fest gelagert und greift mit seinen kurzen Hebelarmen 2iß hinter einen Ansatz 23 der Kontakt- und Klinkenschwenkfeder 24. Sein langer Hebelarm 21 wird durch die hakenförmige Klinke 25 der Verlängerung des Magnetankers 26 in. gespanntem Zustand arretiert, bis auf Grund eines Überstromes eines nicht dargestellten thermischen oder des magnetischen, Organs 27 dieser an den Spulenkern gezogen wird und damit eine Freigabe des Kraftspeichers erfolgt. Die Kraftspeicherfeder 28, die auch als spiralförmige Schenkelfeder um die Lagerachse 22 gelegt sein kann, schwenkt nun den Kraftspeicherhebel 21 in 95 · Pfeilrichtung, und der Hebelarm 2iC( schlägt das. freie Ende 24a der splintförmigen Kontakt- und Klinkenschwenkfeder 23 aus ihrer Raststellung im Ausschnitt 29 des Schaltschiebers 30 und gibt diesen frei. Der Arm 24& der Splintfeder übt nun keine Kraft mehr auf den. Arm i8a des BedienungsoTgans aus, so daß dieses von seiner Feder 20 in Pfeilrichtuaig geschwenkt wird. Im Verlauf dieser Schwenkbewegung schlägt nun der Nocken oder Stift 31, der fest am Bedienungsorgan 18 sitzt, gegen den schräg gestellten kurzen Arm 2ic des Kraftspeicherhebels 21 und drückt diesen, entgegen der P feil richtung, d. h. entgegen, der Federkraft der Feder 28, so weit, bis das Tastende des Armes 2I6 von dem Haken 25 des Magnetankers wieder ge- no faßt und gehalten wird. Beim Einschaltvorgang wird das Bedienungsorgan wieder in die gezeichnete Lage geschwenkt, ohne daß der gespannte Kraftspeicher davon, beeinflußt wird. Die splintförmige Feder 24 ist mit einem Langloch 24,. versehen, in welchem ein Stift 20a, der mit dem verlängerten Ende des Auslöseankers 26 verbunden ist, gleitet. Durch die durch das Langloch 24,. hervorgerufene Freiispielzugabe wird erreicht, daß wegemäßig zuerst der Kraftspeicher und erst bei der 12b weiteren, Bewegung des Ankers 26 zur Spule 27 hin der Kontaktbrückenträger entklinkt wird.
Die Fig. 3 zeigt einen Schalter mit einer anderen Ausführung des Kraftspeichers. Teile gleicher Funktion, sind mit den gleichen Bezeichnjungen versehen. Zur Verbesserung des Hebelverhält-
578/382
L 19175 VIHb/21 c
nisses ist der Lagerpunkt 22 des T-förmigen Kraftspeicherhebels 21 so· nahe als möglich an die Trennwand 17, d. h. so weit wie möglich vom Verklinkungspunkt zwischen Magnetanker und Kraftspeicher, verlegt. Sein kurzer Hebelarm 2iß greift auch hier hinter einen Ansatz der splintförmigen Feder 24. Der Hebelarm 2ic dagegen ist so gestaltet, daß er nach Zurücklegen des zur Auslösung notwendigen Schwenkweges an die Trennwand 17 anschlägt und die kräftige spiralförmige Schenkelfeder 20 in gespanntem Zustand, d. h. bei Einschaltstellung des Schalthebels 18, an dem Hebelteil 21 c anliegt und bestrebt ist, den Kraftspeicherhebel 21 in Pfeilrichtung zu schwenken. Wird nun, der Kraftspeicherhebel freigegeben, so· schwenkt er in die in Fig. 4 gezeichnete Lage; sein Hebelarm 216 übt dabei die zu Fig. 2 beschriebene Funktion aus. Die Feder 20, obwohl nun etwas entspannt, schwenkt den Schaltknebel bis zu ihrer völligen Entspannung weiter, während danach eine zweite auf den, Knebel wirkende, schematisch durch die Feder 32 angedeutete, schwache Schenkelfeder die völlige Beendigung des Schwenkweges von Knebel 18 verursacht. In dieser Stellung übt die kombinierte Kraftspeicher- und Knebelfeder 20 also keine Kraft auf den Kraftspeicherhebel aus und seine Rückschwenkung in die in Fig. 3 gezeichnete Raststellung kann sowohl durch die Magnetankerfeder 33 indirekt als auch durch eine schwache, beliebig anzubringende andere Feder, z. B. 34, erfolgen. Es kann aber auch, wie in Fig. 2 gezeigt, ein Stift am Bedienungsorgan, angebracht sein, der während des .Schwenkweges gegen den. Hebelarm 2ic schlägt und damit den langen Hebelarm 2ift in Raststellung mit dem Magnetanker bringt. Es besteht jedoch der Unterschied zur Ausführung nach. Fig. 2, daß dazu nur sehr geringe. Kräfte notwendig sind, da einzig die Lagerreibung in Punkt 22 zu überwinden ist. Es werden vor allem Fehlschaltungen vermieden, die nach der Ausführung von Fig. 2 bei unsachgemäßer Handhabe des Schaltknebels auftreten können, weil das Spannen des Kraftspeichers während des Einschaltvorganges von. Hand erfolgt. Die splintförmige, den Kontaktdruck erzeugende
'45 Feder 24 ist ebenfalls wie in Fig. 2 über ein Langloch mit der Verlängerung des Magnetankers 26 verbunden, wodurch erreicht wird, daß wegemäßig zuerst der Kraftspeicher und dann der Kontaktbrückenträger entklinkt wird.
In, Fig. S ist ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Kraftspeichers für einen Selbstschalter nach Fig. ι dargestellt. In .der Fig. 5 sind für gleiche Teile der Fig. 1 gleiche Bezugszeichen gewählt. Der Schaltschieber 1 steht unter der Wirkung einer Zugfeder ja und wird vermittels des Verklinkungsteiles i6„, welcher im eingeschalteten Zustand, in die Raststelle im Schaltschieber einragt, gehalten. Der Kontaktdruck wird durch die Feder 6 über den Stößel 5 erzeugt. Der Stößel 5 ist in dem Punkt 35 drehbar gelagert. Der Verklinkungsteil i6„ ist als Kniegelenk ausgebildet und das untere Ende des Kniegelenkes im Punkt 10 drehbar gelagert. Das Kniegelenk besitzt einen Ansatz, an welchem der Auslöseanker 9 bei auftretenden Kurzschlußströmen schlagartig auf trifft und somit den Verklin- kungsteil aus der Raststelle des Schaltschiebers 1 entfernt. Bei auftretenden Überströmen hebt sich der Auslöseanker 9 vom Kraftspeicherhebel 11 ab, so daß dieser sich um seinen Punkt 12 unter der Kraft der Feder i3a verschwenken kann, und mit seinem Arm 14,, auf die Nase des Verklinkungsteiles aufstößt und diesen ruckartig aus der Raststeile des Schaltschiebers 1 entfernt. Auch hier wird wegemäßig zuerst der Kraftspeicher und dann erst die Verklinkung des Kontaktbrückenträgers 1 entklinkt. ' ■
Eine weitere Verbesserung und Vereinfachung des Kraftspeichers wird dadurch erreicht, daß ein schlagartig wirkender Kraftspeicherhebel vermittels einer Schrägfläche auf entsprechende Auslöseglieder des Schaltmechanismus einwirkt (s. Fig. 6).
Bei dieser Anordnung kann, das Übersetzungsverhältnis durch den Winkel der Schrägfläche und deren Länge variiert werden. Der Kraftspeicherhebel kann auf derselben Achse wie das Bedienungs- s5 organ gelagert sein, so· daß sich dadurch eine konstruktive Vereinfachung ergibt.
In Fig. 6 ist mit 36 der Kraftspeicherhebel bezeichnet, der gemeinsam mit dem Bedienungsorgan 37 im Punkt 38 gelagert, in eingeschaltetem Zu- go stand über die Schenkelfeder 39 mit diesem kraftschlüssig verbunden; ist. Die Schenkelfeder 39 drückt mit ihren freien Schenkeln, einerseits das Bedienungsorgan, 37 und andererseits den Kraftspeicherhebel 38 in die jeweils durch. Pfeile bezeichneten Richtungen. Der Anker 40 oder ein beliebiges anderes Ausläseglied stützt mit seinem über den Lagerpunkt 41 verlängerten. Arm 4Oß in Punkt 42 den Kraftspeicherhebel 36 ab.
Wirkt nun die Magnetkraft und/oder ein nicht dargestelltes thermisches Organ auf den. Anker 40 und/oder ein. Auslöseglied, so1 gleitet die Stützfläche 4Oi; des Armes 4O0 so· lange auf dem Kraftspeicherhebel, bis die Verklinkung aufgehoben ist, erst dann schlägt der Kraftspeicherhebel 36 nach Zurücklegung eines gewissen. Freihubes, der durch die Höhe des Absatzes 36,, bestimmt ist, mit seiner Schrägfläche 36ft auf die Stützfläche 40^ des Ankerarmes 4O„ und schwenkt diesen in Pfeilrichtung, bis der Ansatz 3O1. ein weiteres Schwenken verhin- no dert. Der Anker 40 ist nicht unmittelbar mit der Schwenk- und Rastfeder 43 verbunden, sondern zieht diese erst, nachdem er einen gewissen Freiweg zurückgelegt hat, über das Schwenkglied 44 aus seiner Rastlage, so, daß der Schaltschieber 45 n5 frei in Ausschaltlage schnellen kann.
Das nun von der Kraft der splintförmigen Schwenk- und Rastfeder 43 entlastete Bedienungsorgan 37 wird durch die verbliebene Kraft der Schenkelfeder 39 so weit geschwenkt, bis der Kraftspeicherhebel an der Anlagefläche 46 in einer Nut des Bedienungsorgans 37 anliegt. Von diesem Moment an beendet eine zusätzliche, gegen den Festpunkt abgestützte Schenkelfeder 47 den Schwenkweg des BedienungsoTgans und bringt dadurch gleichzeitig auch den Kraftspeicherhebel wieder in
609 578/382
L 19175YIlIbI 21c
die Rastlage. Der Schalter ist also erneut einschaltbere.it. In diesem Zustand braucht die Schenkelfeder 39, wie bei der Anordnung nach Fig. 2 und. 3, nicht völlig entspannt zu sein, da das Anliegen des Kraftspeicherhebels an. der Fläche 3O6 bzw. 36C die Wirkung der Feder 39 aufhebt.
Beim Einschaltvorgang wird der Kraftspeicher 36 über die Schenkelfeder 39 durch das Bedienungsorgan erneut gespannt.
In den Fig. 7 und 8 liegen die beiden, Anker 48 und 49 im gleichen Polfeld der Spule 50. Beide Anker sind im ortsfesten Punkt 51 drehbar gelagert. Fig. 7 zeigt den eingeschalteten; Zustand des Schalters in Seitenansicht. Fig. 8 zeigt eine stirnfrontseitige Ansicht der Anker ohne thermisches Organ. Der oder die beweglichen Kontakte 52 werden über die Raste 53 von einer Federklinke 54 federnd gegen die ortsfesten Kontakte 25 gedrückt. Das beispielsweise splintförmig ausgebildete Blattfederteil 54 ist in Pfeilrichtung drehbar am Punkt 57 des Ankers gelagert und stützt sich federnd gegen die ■ innere Spitze des eingeschalteten Bedienungsknebels 58 ab. Der Teil 54 kann außerdem in horizontaler Schwenkrichtung verschoben werden, nämlich dann, wenn, der Anker 48 angezogen oder durch Feder 59 wieder in seine Ausgangslage gebracht wird. Beim Anziehen des Ankers 48 wird die Brücke 52 an der Raste 53 entklinkt und durch die Auslösefeder 60 in die Ausschaltlage gebracht.
Der Knebel 58 geht durch eine nicht gezeigte Federeinwirkung in die Ausgangslage zurück und der Teil 54 schwenkt durch die Feder 59 wieder in die Raste 53 zurück, wodurch der Schalter wieder einschaltfähig wird.
Der Anker 48 arbeitet dabei direkt, d. h. auf kürzestem Weg, ohne Zwischenspiel und unabhängig von Anker 49 auf die B rücken verklinkung 53 und hat die Hauptaufgabe:, bei Abschaltung· hoher Kurzschlußströme, wobei Eigenzeiten von, 0,5 bis ι Millisekunden angestrebt werden, in Funktion zu treten. Die Ankeranzugskraft ist in diesem Fall mit großer Sicherheit ausreichend.
Der Anker 49 ist für Schnellauslösung im Gebiet von etwa 2- bis 5 fächern Nennstrom vorgesehen, wobei Auslösezeiten, von 100 bis 200 Millisekunden zulässig sind. Der in diesem Fall geringeren. Anzugskraft der Spule wird dadurch Rechnung getragen, daß der Anker 49 einen, zweckmäßig im Knebellagerpunkt 61 gelagerten Kraft-So speicher 62, 63 verklinkt, wobei der Kraftspeicher nach seiner Entklinkung mit seinem Anschlag 64 gegen eine Nase, 65 der Klinkenfeder 54 schlägt und die Brücke indirekt zur Auslösung bringt. Der Kraftspeicher 62 ist derart übersetzt (in Fig. 7 und 8 nicht besonders dargestellt), daß zu seiner Entklinkung nur eine kleine Kraft benötigt wird, jedoch eine ausreichend große Kraft zum Bewegen der Naseos frei wird. Die Brücke 52 bringt in ihrem Endauslauf den Kraftspeicher über dessen Anschlag 66 wieder in, Arretierstellung. Im Kurzschlußfall werden beide Anker angezogen, wobei der Kraftspeicher nach Lösung der Sperrung 63 die Auslösebewegung der Teile 48 und 54 im Endauslauf evtl. noch unterstützt. Dieser Fall tritt besonders dann, ein, wenn der Anker 49 im kleinen. Über-Stromgebiet, z. B. zweifachen Nennstrom, die Auslösung einleitet; der Anker 48 bewegt sich hierbei am Anfang zwar nicht, er übt aber eine ruhende Kraft auf Teil 54 aus und erleichtert dem Kraftspeicher die Auslösung bzw. macht eine schwächere Federung desselben bzw. eine kleinere Verklinkungskraft bei 33 möglich.
Durch Verstellung bzw. Einstellung der Feder 59, die als Doppelfeder ausgebildet und mit je einem Ende mit den Ankern 48, 49 und einem gemeinsamen Festpunkt verbunden ist, wird der Vorteil erreicht, daß beide Anker unabhängig voneinander justiert werden, können. Der Kraftspeicher kann zweckmäßig auch für die thermische Auslösung dadurch benutzt werden, daß ein auf Anker wirkender Bimetallstreifen 67 vorgesehen, wird.
Die Kraftreserve des Kraftspeichers kann nach der Entklinkung der Kontaktsperrung noch für das Anschlagen,, Erschüttern oder Bewegen, der Kontaktbrücke zwecks Vermeidung des Verschweißens derselben, mit den. feststehenden Kontakten, ausgenutzt werden, (in der Zeichnung nicht besonders dargestellt).

Claims (24)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Selbstschalter, insbesondere Leitungsschutzschalter, mit magnetischer und. gegebenenfalls thermischer Auslösung mit einem von dem Auslöseanker entklinkbaren Kraftspeicher, der seinerseits nach seiner Entklinkung die die Kontakte in der Einschaltstellung haltenden Verklinkungsteile entklinkt, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslöseanker auf dem ersten Teil seiner Auslösebewegung den Kraftspeicher entklinkt und bei der weiteren Bewegung unmittelbar auf die die Kontakte in. der Einschältlage haltenden Verklinkungsteile einwirkt.
2. Selbstschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslöseanker zur Erzielung einer kleinen, Eigenzeit bei Kurzschlußströmen, die Kontakte vor deren Auslösung durch den Kraftspeicher entklinkt.
3. Selbstschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslöseanker in an sich bekannter Weise zusätzlich durch Beschleunigung der beweglichen Kontaktstücke oder der Kontaktbrücke das Kontaktöffnen, unterstützt.
4. Selbstschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der .Auslöseanker als Doppelankersystem ausgebildet ist, von dem das eine Ankersystem die Kontaktbrücke unmittelbar und das andere Ankersystem mittelbar über einen Kraftspeicher entklinkt.
5. Selbstschalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf das mit dem Kraftspeicher verbundene Ankersystem eine thermische Auslösung wirkt.
6. Selbstschalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß beide Ankersysteme eine gemeinsame Lagerung besitzen.
578/382
L 19175YUIbI 21c
7. Selbstschalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß beide Ankersysteme im gleichen Spulenpolfeld liegen.
8. Selbstschalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das direkt wirkende Ankersystem und das mit dem Kraftspeicher verbundene Ankersystem auf einen Mitnehmerhebel zur Entklinkung wirkt.
9. Selbstschalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung des Kraftspeichers nach erfolgter Brückenentklinkung noch zum Erschüttern oder Bewegen, der Kontaktbrücke ausgenutzt wird.
10. Selbstschalter nach Anspruch, 4, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Ankersystem getrennt justierbar ist.
11. Selbstschalter nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftspeicher aus einem T-förmigen Kraftspeicherhebel besteht, welcher an den Kreuzungspunkten seines Hebelarmes fest gelagert ist und direkt oder indirekt von Teilen des oder vom Bedienungsorgan selbst während des Einschaltvorganges gespannt sowie vom Auslöseanker und/oder dem thermischen Organ ver- oder entrastet wird.
12. Selbstschalter nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein. am Bedienungsorgan angebrachter Stift, Ansatz od. ä.
im Verlauf seiner nach, oder während der Abschaltung erfolgenden Bewegung auf einen Hebelarm des Kraftspeicherhebels schlägt oder drückt und diesen mit Hilfe der aufgespeicherten Kraft, der Bedienungsorganfeder spannt.
13. Selbstschalter nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebelarm des Kraftspeicherhebels und der Ansatz oder der Stift des Bedienungsorgans so zusammenwirken, daß das Übersetzungsverhältnis die Schwächung der Bedienungsorganfeder während des Ausschaltvorganges zunehmend ausgleicht.
14. Selbstschalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder des Bedienungsorgans gleichzeitig als Kraftspeicherfeder dient.
15. Selbstschalter nach einem der vorhergehenden. Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Bedienungsorgan, und der Kraftspeicherhebel nur auf einem Teil ihres Weges elastisch kraftschlüssig miteinander verbunden sind. .
16. Selbstschalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch, gekennzeichnet, daß der Kraftspeicherhebel direkt oder indirekt , durch die Magnetankerfeder zu einem Zeitpunkt unterbrochenen, Kraftschlusses zwischen Kraftspeicherfeder und Kraftspeicherhebel in Raststellung gebracht wird.
17. Selbstschalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine zusätzliche schwache Feder vorgesehen ist, die den Kraftspeicherhebel selbsttätig in Rastlage bringt.
18. Selbstschalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Bedienungsorgan eine mit der kombinierten Kraftspeicher- und Bedienungsorganfeder gleichsinnig wirkende:, aber im Gegensatz zu dieser an einem Festpunkt, abgestützte Feder vorgesehen ist, die, nach Lösung des elastischen Kraftschlusses zwischen, Kraftspeicherhebel und Bedienungsorgan, die Beendigung des Weges des letzteren verursacht und/oder indirekt den Kraftspeicherhebel in, Rastlage bringt.
19. Selbstschalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein, schlagartig wirkender Kraftspeicherhebel vermittels einer Schrägfläche auf entsprechende Auslöseglieder des Schaltmechanismus einwirkt.
20. Selbstschalter nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Anker unmittelbar auf die Schrägfläche: des Kraftspeicherhebels einwirkt.
21. Selbstschalter nach. Anspruch. 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftspeicher nach Freigabe auf Grund eines Absatzes, einen. Freihub zurücklegt, bevor der Anker auf die Schrägfläche wirken kann.
22. Selbstschalter nach Anspruch. 19, dadurch gekennzeichnet, daß am Ende der Schrägfläche go' des Kraftspeicherhebels ein Ansatz vorgesehen ist, der nach Beendigung des Auslöseweges auf dem Anker oder dem Auslöseglied aufliegt und damit den Schwenkweg beendet.
23. Selbstschalter nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftspeicherhebel innerhalb einer Aussparung eines Kipphebels auf der gleichen Achse mit diesem gelagert, ist.
24. Selbstschalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Anker über einen Leerhub auf die Verklinkung der beweglichen Kontakte einwirkt, so daß er während der Entklinkung des Kraftspeichers nicht kraftschlüssig mit einem entsprechenden. Auslöseglied, Rastklinke usw. für die beweglichen Kontakte gekuppelt ist.
In. Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 744 559.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69403022T2 (de) Einstellvorrichtung des Auslöseansprechwerts eines mehrpoligen Schutzschalters
DE3535567A1 (de) Fernsteuerbarer unterbrecher
DE3539975C2 (de) Abschaltvorrichtung mit ferngesteuerter Öffnung und Schließung seiner Stromkreise
DE2835354C2 (de) Sprungkontakt-Schutzschalter
DE2132738B1 (de) Ein- oder mehrpoliger UEberstromschalter mit thermischer und/oder elektromagnetischer Ausloesung
EP0412953B1 (de) Leitungsschutzschalter
DE1538529A1 (de) Mehrpoliger UEberstromschalter
DE3906905A1 (de) Schalter mit durch einen elektromagnet steuerbaren kontakten
DE729567C (de) UEberstromschalter
EP2634788B1 (de) Leistungsschalter mit einem Schaltschloss
DE60006730T2 (de) Auslösevorrichtung
DE2419038A1 (de) Elektrische schaltvorrichtung
DE957321C (de) Selbstschalter, insbesondere Leitungsschutzschalter mit magnetischer und gegebenenfalls thermischer Ausloesung
DEL0019175MA (de)
DE69125211T2 (de) Differential Auslösevorrichtung
DE3729947C2 (de)
EP1045416A2 (de) Elektromagnetischer Auslöser für ein elektrisches Schaltgerät
DE650810C (de) Elektromagnetischer Antrieb zum Ausfuehren von zwei entgegengesetzt gerichteten Bewegungen, insbesondere zum Ein- und Ausschalten von elektrischen Schaltern
DE519462C (de) Elektromagnetischer UEberstrom-Selbstausschalter mit durch einen Kipphebel betaetigtem Schaltkontakt
DE296234C (de)
DE10238533B4 (de) Schaltkreisunterbrecher
DE2655359C2 (de) Unterspannungsauslöser für einen elektrischen Schutzschalter
DE102009033275B4 (de) Leistungsschalter
DE102005046640B4 (de) Elektrisches Installationsgerät
DE3019263C2 (de) Überstromschalter