DE99114C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE99114C DE99114C DENDAT99114D DE99114DA DE99114C DE 99114 C DE99114 C DE 99114C DE NDAT99114 D DENDAT99114 D DE NDAT99114D DE 99114D A DE99114D A DE 99114DA DE 99114 C DE99114 C DE 99114C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rod
- curtain
- roll
- rings
- roller
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B9/00—Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
- E06B9/24—Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
- E06B9/40—Roller blinds
- E06B9/42—Parts or details of roller blinds, e.g. suspension devices, blind boxes
- E06B9/44—Rollers therefor; Fastening roller blinds to rollers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 34: Haüswirthschaftliche Geräthe.
LOUIS LEVOYER in PARIS. Bogen-Rollvorhang für Gebäude-Ecken und Rundungen.
Patentirt im Deutschen Reiche vom l. Mai 1897 ab.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Rollvorhang mit eigenartiger Stange zum
Anbringen über einem Winkel oder einer Rundung eines Gebäudes. Bisher waren die
Rollvorhänge nur an ebenen Flächen möglich, und ein über einen Winkel gespannter Rollvorhang
mufste als Theil für sich behandelt und einzeln abgenommen und aufgehängt werden,
da eine gewöhnliche gebogene Stange sich nicht drehen läfst.
Wie Fig. ι der Zeichnung zeigt, kann der Rollvorhang für sich'allein oder in Verbindung
mit schon vorhandenen Vorhängen verwendet werden.
Die obere Stange besteht äufserlich aus zwei Metallröhren aa1, deren eine α sich frei in
einer Hülse b dreht, während die andere a1
durch die Verzahnungen c und d in Antrieb gesetzt wird und die erstere mittelst eines eigenthümlichen
gelenkigen Theiles χ mitnimmt, welcher beide verbindet, in der weiter unten
beschriebenen Art zusammengesetzt ist und den durch den Mauerwinkel bedingten Bogen der
Gesammtstange bildet.
Die untere Stange ist ebenfalls aus zwei Theilen ν ν1 gebildet, welche durch einen geschmeidigen
Theil x1 mit einander verbunden sind.
In dieser Darstellung ist der Vorhangstoff durch punktirte Linien angedeutet.
Fig. 2 zeigt eine gebrochene Ecke, welche Stangen erfordert, deren jede zwei gelenkige
Theile hat, um den zwei Winkeln zu entsprechen. Der Antrieb dieser Theile geschieht
gleichzeitig mit dem der drei geraden Rollvorhänge ABC mittelst der Winkelverzahnungen
e e1 e2 und der Zahnräder ff1.
In Fig. 3 ist im Längenschnitt der gelenkige Bogentheil χ der Stange gezeigt. Er umfafst
eine Schraubenfeder g, die mit Hülsen g1 verbunden
ist, ferner längliche Stifte h, auf welchen diese Hülsen ruhen, und eine centrale
Stange i, um welche die Stifte h gruppirt sind. Die Stange i ist an ihren Endpunkten k fest
an den Lagern der Rollvorhangstange bezw. der Antriebsräder befestigt und kann sich also
nicht drehen. Die Rohre a a1 — bezw. m —
laufen aufsen auf einer Rolle / und sind am äufsersten Ende mit der Verzahnung verbunden,
durch welche ihreBewegung um die festeStange i erfolgt.
Zwischen der Schraubenfeder und den Rohren sind um die Stange i eine Reihe in einander
eingreifender Zapfenringe η (Fig. 4), die sich gemeinsam bewegen, und eine Reihe doppelter
Ringe 0 angeordnet, welche durch Schrauben u wechselseitig mit einander verbunden sind.
Bei einer Bewegung der Zahngetriebe werden somit die um die gebogene feste Stange
liegenden Rohre nebst den gegliederten, aber sich gemeinsam bewegenden Theilen g, h, η, ο
in Drehung versetzt und der Vorhangstoff, welcher an dieser Gesammlstange angebracht
ist, aufgezogen bezw. abgewickelt. Die Faltenbildung des Stoffes, welche sich infolge der
Biegung der Stange dabei entwickelt, ist sehr gering und von keinem Belang.
Die Anordnung der Zahngetriebe und der Kurbelgestänge zur Bewegung der Rollvorhangstange
richtet sich von Fall zu Fall je nach Bedürfnifs und kann ohne Schwierigkeit dem
letzteren angepafst werden. Ebenso kann man, wie auf der Zeichnung bei A B C gezeigt, gerad-
Claims (1)
- linige gewöhnliche Rollvorliänge mit demBogen-Rollvorhang verbinden.Patenτ-Ansprüch:Ein Bogen-Rollvorhang für Gebäude-Ecken oder Rundungen, gekennzeichnet durch um eine feste Mittelstange (i) liegende Rohre (mj, welche an der Biegung der Stange mit einander durch ein gegliedertes gelenkigesZwischenstück verbunden werden, das aus einer Spirale (gj, Zapfenringen (n) und wechselseitig verbundenen Doppelringen (o) besteht.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE99114C true DE99114C (de) |
Family
ID=370015
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT99114D Active DE99114C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE99114C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2779475A1 (fr) * | 1996-11-13 | 1999-12-10 | Farnier Et Penin Snc | Store a enrouleur galbe |
-
0
- DE DENDAT99114D patent/DE99114C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2779475A1 (fr) * | 1996-11-13 | 1999-12-10 | Farnier Et Penin Snc | Store a enrouleur galbe |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE99114C (de) | ||
DE1552101A1 (de) | Vorrichtung zum Biegen von Tafel- oder Streifenmaterial mit verschiedenen Radien | |
DE592020C (de) | Durch ein Zugmittel auf die heb- und senkbare Dichtungsleiste einer Tuer einwirkendes Tuerschloss | |
DE296263C (de) | ||
DE562473C (de) | Fenster mit OEffnungsbewegung parallel zu sich selbst | |
DE138802C (de) | ||
DE201587C (de) | ||
AT72769B (de) | Fensterfeststellvorrichtung. | |
AT69425B (de) | Gerät zum Öffnen und Schließen hochliegender und mit Drehgriffen versehener Fenster. | |
DE130191C (de) | ||
DE431689C (de) | Rechenmaschine fuer Addition und Subtraktion mit doppeltem Resultatwerk | |
DE2120461C3 (de) | Rechenwerksauswähl- und Gangartsteuereinrichtung für eine Registrierkasse oder druckende Buchungsmaschine, anm: Anker-Werke AG, 4800 Bielefeld | |
DE63742C (de) | Vorrichtung, um beim Oeffnen bezw. Schliefsen einer Thür den mit ihr verbundenen Vorhang anzuheben oder zu senken | |
DE474352C (de) | Maschine zum Biegen von Blech | |
DE131979C (de) | ||
DE331272C (de) | Durch einen senkrecht zur Fensterflaeche verschwenkbaren Druckrahmen gefuehrtes Schiebe- oder Fallfenster mit Bewegungsgetriebe | |
DE223391C (de) | ||
DE287920C (de) | ||
DE355367C (de) | Vorrichtung zum OEffnen und Verschieben von UEbersetzfenstern bei Eisenbahnwagen mittels eines drehbar angeordneten Handgriffes | |
DE528008C (de) | Vorrichtung an Webstuehlen zur automatischen Herstellung von Webstuecken in beliebig wechselnder Leinwand- und Dreherbindung | |
DE957551C (de) | Fensterheber | |
DE242760C (de) | ||
DE2444629C3 (de) | Doppelzylinder-Rundstrickmaschine | |
DE100218C (de) | ||
DE106745C (de) |